zu zeichnen.
Auf geschehene
befugt sind.
Gunmbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch, eine zweite Frist
8
feestgesetzt worden. Die Gläubiger,
In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Han. elsgerichts ist heute bei Nr. 54 eingetragen worden: daß die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schmidt & Frentzen in Gladbach durch Ueber⸗ einkunft der Theilhaber Kaufleute Heinrich Schmidt, in Hagen, und Wilhelm Frengen, in Gladbach wohnend, am 1. d. M. aufgelöst und die Liquidation des Geschäfts dem genannten Wilhelm Frentzen üͤber⸗ ragen worden, dieser also auch allein befugt ist, die Firma und Liquidation Gladbach, den 3. Februar 1865. ““ v1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair “ ninas us Ich Kanzlei⸗Rath Kreil.
Anmeldung wurde heute in das Handels⸗Register ein⸗
.9 5 8 .
getragen: 1) Die Theilhaber der zu Metz unter der Firma Vve. A. Sturel u. Mangin bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: Ernestine François, Wittwe von Alexander Sturel, Holzhändlerin, und Johann Franz Mangin, Holzhändler, beide zu Metz wohnend und befugt, die gedachte Gesell⸗ schaft zu vertreten, haben zu St. Johann am heutigen Tage eine Zweigniederlassung unter der nämlichen Firma errichtet und dem Kaufmanne Justus Arnold daselbst Prokura ertheilt, diese Firma jedoch nur fuͤr die Zweigniederlassung zu zeichnen. Die Theilhaber der zu Saarlouis unter der Firma Wittwe Koch und Sohn bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich: Elisabeth Cordier, Wittwe von Heinrich Koch, Inhaberin eines Eisenwaarengeschäfts, und Julius Cordier, Kaufmann, beide zu Saarlouis wohnend, haben am 1. Januar I. J. zu St. Johann unter der nämlichen Firma eine Zgweigniederlassung errichtet. 8 ““ Saarbrücken, am 1. Februar 1865. .SDSDer Landgerichts⸗Secretair. Binger.
buüm
6 †
Die zu Saarbr Kießel bestandene Han⸗ delsgesellschaft hat sich am 31. Dezember v. J. aufgelöst und ist die er⸗ wähnte Firma erloschen. Die Mittheilhaber der Wesellschaft: Ludwig Kießel und Wilhelm Kießel, Kaufleute zu St. Johann, haben sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen.
Von den beiden letztgedachten Kaufleuten Ludwig Kießel und Wilhelm Kießel wurde am 1. Januar 1. F. (tler der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Kießel eine neue Handelsgesellschaft errichtet, welche zu St. Jo⸗ bann ihren Sitz hat und zu deren Vertretung die beiden Gesellschafter
Die betreffenden Anmeldungen sind in das Handels⸗Register Saarbrücken, am 2. Februar 1865. 1 sSeee Landgerichts⸗Secretair
Vinger. “
Su Bhasftas DBiten,
G Konkursgläubiger 116”
Aufford erung der Kaufmanns Otto Roland zu
In dem Konkurse über das Vermögen des
bis zum 2. März d. J. einschließlich
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem z dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar c. bis
1 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 5 9g 8 g f
den 25. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
por dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Schulz, im Terminszimmer
Nr. V. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗
lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Pau⸗ lini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gunmbinnen, den 29. Januar 1865. 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
11“ v In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers G. A. Mey aus Rastenburg ist der Rechtsanwalt Loeffke von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt. Rastenburg, 30. Januar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissarius des Konkurses.
In ” Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Bern⸗ hard August Kaehler zu Salzbach ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Februar b. F elk. schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Stolp, den 1. Februar 1865.
eingetragen.
416
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom heutigen Tage be zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 8 den 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerschts⸗Assessor Kaminski, im Terminszimm Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die 1b es
Beilage zum Königlich Preußischen Staat
lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer de 99
t Dienstag 7. Februar
hat eine Abschrift derselbe
daß der hiesige Rechtsanwal bestellt ist.
Fristen angemeldet haben. 3 Wer seine 1 schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen. G t. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge ordert Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnf sehstafsteh 8 68 foef hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Om 8— den 15. Februar c., Vormittags 11 Uhr, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch zor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große, im Instructionszimmer hiesi⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hin F Gerichts anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Erler va 8 Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. bier, Stoeckel, Niedt und von Obernitz in Roͤssel zu Sachwaltern vorg⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder öh11“ uderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, nschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Loeffke in diesem Konkurse zum definitiven Verwalter . ülen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “ Nastenburg, den 23. Januar 1865. “ bis zum 1. März 1865 einschließlich 89 8 8. C Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. S im Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, be nctz; t Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ “ e bn er mmh lhefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 1s vens Pis kun n ni . n g⸗ wbb(Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Kleinhändlers Max Kmelg sücken nur Anzeige zu machen. bierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einn ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Akkord Termin auf onkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ den 16. Februar 1865, Vormittags 10 ⅓ Uhr, elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaum Vorrechte worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntyi bis zum 8. März 1865 einschließlich 1 gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen aef hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyre] her sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord e auf den 22. März 1865, Vormittags 11 Uhr, rechtigen. 1 r 51062 dm bns⸗dne reei⸗eetse er dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große, im Instructionszimmer hier faieh, vese. Mürssi tig n. luͤͤeerscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift Königliches Kreisgericht. bͤ jecselben und ihrer Anlagen beizufügen. Der Kommissar des Konkurses. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Krauß. -dt z-rn. nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn· .„ vW“ hjaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten ö1 v“ hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntmachung. anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stto, Schultze und Fröhner Ia Ken kurs: Er 5 ffnungg. v u Sachwaltern vorgeschlagen. “ “ Königliches Kreisgericht zu Stolp, Abtheilung IJ.,,. Meseritz, den 31. Januar 1865. 8 den 2. Februar 1865, Vormittags 12h Uhrr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mendelson zu Stolp thc b der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellu 359) 1 Bekanntmachung. “ ““ auf den 1. Februar d. J. festgesetzt worden. . Der Konkurs über das Vermögen der Kauffrau Maria Schoenig, ver⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. W. Daß wittwet gewesenen Seidel, zu Mittelwalde ist beendigt und die Gemein⸗ hierselbst bestellt. — chuldnerin für nicht entschuldbar angesehen worden. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem d Fabelschwerdt, 27. Januar 1865 88 aufgef Fabelschwerdt, den 27. J 5 auf den 15. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, Köͤnigliches Kreisgericht. vor dem Herrn Kreisrichter Müller hierselbst in unserm Gerichtsgebäte.. 8
11. Abtheilung.
—ö
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibeh “ “ ies die 2 F ehmait ödc11“” taeh⸗ B“ 888es desBestekturgh snts anteten einstwein In dem n.ggs üͤüber das Vermögen 9.2 gatsmanns Gustav Adolph 5 1 6 ; ; 8 n Ae 8- v. dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren⸗ 8n. g.annlan zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber einen anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm em ab 1865, V ittags 9 Uhr verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oda⸗ den 25. Fehruar 1865, Vormittage , zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 folg “ unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt bis zum 4. März d. J. einschließlich 78 8 en 8 1 b Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß 8 “ 5. Masse Anzeige zu machen 8g 8 gesett, daß alle Feste estellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der lie vichh wh aene heeeegien⸗ hüvws gaw zur Konkursmasse Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ “ bab 8 eg. 8 Fe srs Betb sesnili Gia hekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genom⸗ abe ihrem Besitz befindlie 6 n Aee. 8 3 stücken nur Anzeige zu machen. — “ zur Theilnahme an⸗ der Beschlußfassung über den Akkord Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche: Nawi 1 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, 1I selben mögen bereits rechtshängig sein eder nicht, mit dem dafür verlant Vorrecht
den 30. Januar 1855. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Der Kommissar des Konkurses. 88 8 v“ E 1111“ bis zum 13. März d. J. einschließlich G .“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur [337] fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten g In dem Konkurse über das Vermögen des selbst ist zur Anmeldung der Forderungen der
rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalta ssweite Frist
personals, auf den 23 März d. J., Vormittags 11 Uhr,. vor dem genannten Kommissar in unserm Gerichtsgebäude zu erscheintt geeigneten Falls mit der
Nach Abhaltung dieses Termins wird hat eine Abschrift ders
Kaufmanns Emil Leo hier⸗ Konkursgläubiger noch eine crv. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Januar e.
bis zum 1. März
handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen VWc 8b
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist “
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekan
fehlt, werden der Rechtsanwalt, Justizrath Henkel, und die Rechtsanm Dr. Koehler, von Gostkowsky, von Stiern und Kutscher zu Sachme vorgeschlagen. v
auf den 14. März c, Vormittags 10 E“ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an Gerich 8 stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. — 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze II., Alschafski, Weber, Block, Wilke, Justiz⸗Räthe Fischer,
[339] Konkurs⸗Eröffnung. Koönigliches Kreisgericht zu Meseritz, Erste Abtheilung, “ den 31. Januar 1865, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 31. März 1862 zu Meseritz verstol
Kaufmanns Hirsch Lewin Bock ist durch Beschluß vom heutigen Tag
gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Rein
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der a waltern vorgeschlagen. l
Magdeburg, den 1. Februar 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
86 1“
Erste Abtheilung.
Kämmerer
Sorau und zwar
Dürre und Steinbach zu Sach⸗
DOeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Albert Jaenicke zu Colberg, als Verwalter der Kauf⸗ mann Franz Vollmerschen Konkursmasse daselbst, hat wider den Dr. Oscar Killisch aus dem von diesem unter dem 2. Dezember 1863 acceptirten und am 2. Dezember 1864 zahlbar gewesenen Wechsel auf Zahlung der in dem⸗ selben verschriebenen Summe von 440 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 2. Dezember 1864 zur Kaufmann F. Vollmerschen Konkursmasse in Colberg die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Dr. Oscar Killisch unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 18. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten 6s daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen⸗ werden. ““ “ Berlin, den 30. Januar 1865. “ 88 8
Koͤnigliches Stadtgericht. ei tung⸗ sachen.
8 Prozeß⸗Deputation “
346]
1 11“X
*
Verkäufe, Verpachtungen, Submis
[352] Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 15. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen bei dem Restaurateur Wichmann zu Driesen aus der Oberföͤrsterei Driesen nachstehende Bau⸗ und Nutzhöͤlzer, als
eirca 325 Stück Eichen Nutzenden, „ 2 Stück Birken Nutzenden, „ 2727 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Aufmaaß⸗ und Nummerverzeichnisse können vor dem Termin in der Registratur der untorzoichnetenn Oberssrsteret ingefehen weroen uno snd
die betreffenden Foöͤrster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den Schlã⸗ gen vorzuzeigen. 1 9 8 Forsthaus Driesen, den 3. Februar 1865. 8 Der Oberförster Langefeldt.
u““
[351] 1AAA“
Es soll den 20. Februar cr. im Schindlerschen Gasthofe zu Lagow nachstehendes Holz Jagen 94 und 95 Belauf Coritten circa 30 Stůück Eichen Nutzenden, 24 Kiftr. Eichen Nutz⸗ und Böttcherholz, 30 Stück Weiß⸗ buchen Nutzenden, 18 Klftr. Weißbuchen Schirrholz, 160 Kiefern Bau⸗ und Schneideholz;/ Jagen 56 Belauf Grunow 3 Klftr. Eichen Boͤttcherholz, 350 Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, sowie aus anderen Jagen circa 20 Eichen Nutzenden, 19 Klftr. Eichen Nutz⸗ und Böttcherholz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ resp. Anzahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vor⸗ mittags um 9 Uhr biermit eingeladen werden.
Forsthaus Lagow, den 28. Januar 1865.
“ Der Oberförster Borchert.
[8493 EEETkainn Es soll den 18. Februar d. e; Schneiderschen Gasthof zu Gr. Särchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forst⸗Revier 02u2„) aus dem Unterforst Särchen: 117 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,). ½ Klftr. do. Scheitholz, ““ 87 Klftr. do. Astholz J., 34 ⅞ Klftr. do. geputztes Reisig, 1 Klftr. do. Stockholz; b) aus dem Unterforst Triebel: 65 Klftr. Kiefern Bauholz, unter freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit einge-: laden werden. 1.“ 16“ 6“
Sorau, den 4. Februar 18 Der Oberfoͤrster
I“ Bauholz⸗Verkauf.
Mittwoch, den 22. Februar d. J., Morgens von 11 Uhr
ab, sollen im Voigt’'schen Gasthofe bierselbst nachstehend bezeichnete/ in dem
Königlichen Forstrevier Rüdersdorf aufbereitete Nutzhölzer öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden: 3 9 Aus dem Schutzbezirk Mittelheide — Jagen 108 — 810 Stück Kie⸗
fern Bau⸗ und Schneideholz von verschiedenen Din nsionen