1865 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die unter Nr. 243 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Louis Labes in Tilsit »Louis Labes« mit dem Sitze in Tilsit

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden. Tilsit, den 3. Februar 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 36 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Aron Sternfeld hierselbst für seine Ehe mit Adele, geborenen Jacoby, durch Vertrag vom 2. Januar 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit per Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das einge⸗ brachte Vermögen der Braut sowohl, wie Alles, was sie künftig während der Ehe durch Erbschaft, Vermächtnisse, Geschenke oder Glückfälle erwerben sollte, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 2. Februar 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

.“ Zufolge der Verfuügung vom 4. Februar er. ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Julius Levy in Schwetz ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma— 8

ͤb11I1I1mqmn1X“] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der hier wohnhafte Kaufmann Oscar Hirschberger hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: 11““ O. Hirschberger ö14“ 11n IJ. Abtheilung.

11“

betreibt. Thorn, den 1. Februar 1865. Koäsnigliches Kreisgericht.

8EB1686

Kaufmann Itzig Grün zu Stettin, 3 Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Grün, 5 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1865 eingetragen. In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann David Levy zu Stettin eingetreten. Die hierdurch am 1. Februar 1865 mit der Firma: J. Grün errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Ge⸗ sellschafts⸗Register unter Nr. 204 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1865 am 2. desselben Monats eingetragen, zugleich auch die Firma J. Grün im Firmen⸗ARegister gelöscht worden. Die Kaufleute Itzig Grün und David Levy, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma J. Grün bestehende und unter Nr. 204 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung den Ju⸗ lius Grün zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 137 zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Februar 1865 am 2 desselben Monats eingetragen. Die unter Nr. 464 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma R. Wehrde in Pencun, Inhaber: Apotheker Reinhold Wehrde daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Februar 1865 am 2. desselben Monats im Register gelöscht worden. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Baltzer u. Schu⸗ am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft 1) der Kaufmann Gottlob Gustav Adolf Baltzee, 2) der Kaufmann Carl Albert Schumacher, beide in Stettin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 205 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 2. Februar 1865. 8 Koͤnigliches See- und Handelsgericht.

I. In das von uns geführte Firmen⸗Register ist unter

82

S

8

C“

I. Die unter Nr. 498 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: J. Bertheim in Stettin, Inhaber 6 Isaac Bertheim daselbst, ist erloschen und zufolge Verfuͤgung vom 2. Februar 1865 am 3. desselben Monats im Register gelöscht worden.

II. Die unter Nr. 27 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: W. Henning in Stettin, Inhaber Kaufmann Wilhelm Johann Martin Henning daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 an demselben Tage im Register geloͤscht worden. I

Stettin, den 3. Februar 1855. g

SKnigliches See⸗ un 85

6

Sufolge Verfügung vom 27. Januar 1865 ist am 30. Janua

In unserem Firmen⸗Register:

Bei der unter Nr. 17 eingetragenen S. Lebram in Coeslin:

die Firma ist erloschen. I“ II. In unserem Prokuren⸗Register: 1“ daß die dem Gustav Lebram für die Firma S. Leb lin ertheilte Prokura erloschen ist. 6 In unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 66 Die in Coeslin unterm 26. Januar 1865 errichtete Handelsgesell⸗ schaft S. Lebram, deren Inhaber der Kaufmann Simon Lebram

n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 63 der Kaufmann Jsaat Matthias zu Greifenhagen, Firma: J. Matthias, Dtt der Niederlassung: Greifenhagen,

zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen

Grreifenhagen, den 3. Februar 1865. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiling.

Der Kaufmann Wolf Zadek zu Posen hat seine Firma: »Wolf Zadek⸗ angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen⸗Register unter Nr. 752 heute eingetragen. 8 n

Posen, den 2. Februar 1865.

h“” Königliches Kreisgericht.

r⸗ ae

I. Abtheilung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts über Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft ist am 28. Januar 1865 unter Nr. 1 bis 6

eingetragen worden, daß die Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben:

1) der Kaufmann Ludwig Zboralski zu Pleschen für seine Ehe mit der Stephania, gebornen Koszozynska, durch Vertrag vom 9. September

8 1862 Nr. 1 des Registers,

2) der Kaufmann Jacob Liebes zu Pleschen für seine Ehe mit der

Faänny, gebornen Schlesinger, durch Vertrag vom 30. Oktober 1862 Nr. 2 des Registers,

3) der Kaufmann Herrmann Brandt junior zu Neustadt a. W. für seine Ehe mit der Sara, geborenen Elias, durch Vertrag vom 17. Novem⸗ ber 1862 Nr. 3 des Registers,

4) der Kaufmann Isidor Krotowski zu Jarocin für seine Ehe mit der Rosalie, gebornen Lasker, durch Vertrag vom 28. Juli 1864 Nr. 4 des Registers.

5) der Kaufmann Thomas Mustelewicz zu Pleschen für seine Ehe mit

1864 Nr. 5 des Registers, 6) der Kaufmann Leon Joachimczyk zu Jarocin für seine Ehe mit der

Henriette, gebornen Cohn, durch Vertrag vom 11. Oktober 1864 Nr. 6 des Registers. Pleschen, den 28. Januar 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11 “““

In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 1083 der Eintritt des Kaufmanns Herrmann Gnerlich hier in das hierselbst von dem Kaufmann Carl Gott⸗ lieb Gnerlich hier unter der Firma: G. Gnerlich bisher allein betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter,

und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 395 die von den Kaufleuten Carl Gott⸗ lieb Gnerlich und Herrmann Gnerlich, beide hier, am 2. Januar 1865 hier ““ 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Januar 1865. Königliches Stadtgericht.

8

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 612 das Erlöschen der Franz Schneider hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Januar 1865. 8 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

Abtheilung I.

Joseph Berliner u. Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1865. 36

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1600 die Firma Joseph Munk hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Munk hier heute eingetragen worden. h11“

Breslau, den 31. Januar 1805. 6

Königliches Stadtgericht.

g

Abtheilung J.

18 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1598 die Firma 82 L. W. Egers hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolff Egers hier heute ein⸗ getragen worden. ““ Breslau, den 31. Januar 1865. 4 KEKFgFFnigliches Stadtgericht.

8 8

Abtheilung I. 5

ee.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1597 die Firma Paul Schindler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schindler hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8—

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1599 die Firma Max Falk hier und als deren Inhaber der Kaufmann Magx Falk

und der Kaufmann Gustav Lebram, beide zu Coeslin, sind. Coeslin, den 27. Januar 1865. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

tragen worden. Breslau, den 31. Januar 1865. Koͤnigliches Stadtgerich

1.

.“ 1“

der Caroline Franziska, geb. Freitag, durch Vertrag vom 6. Oktober

8

Gesellschafts⸗Register ist heut bei Nr. 2 die durch den 8 I ,ns übson Schulz in Primkenau erfolgte Auflösung der 8 löft unter der Firma F. G. Seibts Ww. bestehenden Handels⸗Gesell⸗ as und in unser Firmen⸗Register sub Nr. 52 die Firma F. G. Seibts dhe und als deren Inhaber der Kau mann Adolph Tschöpe hier einge⸗

11 III 9 29 21I2 22292 8 6 . 8 ½ 1 ä 1 9 e 6 8 2 8 8 5 8 u“ Guhrau, den 31. Januar in eRs. niei

Königliches Kreisgericht.

4929211282

I. Abtheilung.

üꝛgung vom 3. Februar 1865 ist der Kaufmann Nicolauer c8 ecshegngaber der 1 »Max Nicolauer zu Liegnitz« unter 2 281 unseres Firmen⸗Registers eingetragen worden. e“ Liegnitz, den 3. Februar 1865. 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

3

Nr.

Firma »Schrödel & Simon«

gelöscht zufolge Verfügung vom

üͤgung vom 3. Februar 1865 ist der Kaufmann Eduard öF Lals Inhaber der Firma: »Kleider⸗Magazin Eduard zu Liegnitz« unter Nr. 282 unseres Firmen⸗Registers eingetragen worden. 85

aieanitz, den 3. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

““

I. Abtheilung.

1“

1u.“

35 iches Kreisgericht zu Löwenberg in Schlesien. Saaße Gesenschafts⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 2 Fe⸗ bruar d. J. bei Nr. 15, unter welcher die Firma »Albert Eppner u. omp. u Laehn« eingetragen steht, Kolonne 3 folgende Eintragung erfolgt: n d Zweigniederlassungen bestehen zu Breslau und Cöln. Außer em st seik dem 15. Oktober 1864 eine neue Zweigniederlassung zu Kö⸗ nigsberg in Preußen errichtet worden. Szwenberg, den 3. Februar 1865. SFKSIFnigliches Kreisgericht.

g

1

Buchhändler Gustav Ebers hier betriebene

1“ 1.“

1) Der Firma »Gustav Ebers⸗ 1864 an den Buchhändler getreten, welcher dasselbe Zimmermann) fortführt.

hierselbst hat das hier unter der Handelsgeschäft am 1. Dezember Emil Zimmermann hierselbst eigenthümlich ab⸗ unter der Firma »G. Ebers Buchhandlung⸗ (E. Die alte Firma ist 8hkkgseen a zscht und die neue unter Nr. 875 daselbst eingetragen.

b8“ 28. gaass August Meischner ün. F; Lnaust Faanss Sie

ihr bier unter der Firma »Meischner u. Ziere « hotrit⸗ nnbng abens scaft am 1. Januar 1865 an die Kaufleute Louis Ferche nand Petersen und Albrecht Moritz E 88”

de führen dasselbe unter der Firma »Meischner u. Z

8Sg 8 fücie dese ist daher im Gesellschafts⸗Register sub 33 20 eigct und die neue unter Nr. 356 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 1 3) Der Kaufmann Gustav Adolph Albert Schiele zu ae 8 als Inhaber der Firma »Albert Schiele« zu Magdeburg unter Nr. es

irmen⸗Regi ingetragen. 11 KHolf Victor Lewent zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Victor Lewent« zu Magdeburg unter Nr. 877 des Firmen⸗

iebe schäft dem Firma »Victor Lewent« betriebenes Handelsgeschäͤf Meiche Rar Lewent hierselbst Prokura ertheilt, eingetragen ins Prokuren⸗Register unter Nr. 139 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. F 8 den 2. Februar 8 Magdeiesc, ichts Febrnund Kreisgericht. I. Ahtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. Februar er.

in Tage eingetragen worden unter: 1 hansia da Schnattwaarenhändler Wilhelm Apel aus In Iee haber der Firma „W. Apel« in Acken. w.bFKäöhhigliches Kreisgericht. 1 Abehetlung. .

1

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. Februar

an demselben Tage eingetragen worden unter

Nr. 242 der Zimmermeister und är b als Inhaber der Ferma⸗ Sbe Voigt« in F Calbe a. S., den 2. Februar . 1 W11I [ e Liarl 8 AAA1A“ 8 FKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung vI11““

Nr. 47,

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. Fhirgaishe deselgchashscaßt Col. 4, Rechtsverhältnisse Vol. I. Fol. 47 eingetragen: 1 Ein anderweiter durch Allerhöchste O ecbestätigter Nachtrag zum Statut ist im B 1“ a 165 E Ja 8 8s öndgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in Brettin bei Genthin

Die Gesellschafter der Bode und Sohn

1865 unter der Ffas Friedrich Handelsgesellschaft sind: z W1 ibesitzer Friedrich Bode zu Brettin, 1 der Ziegeleibesitzer F dehde dafelbst.

8 2) dessen Sohn Hermann B. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des un 1en gh

Nr. 8 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1865 an emsel

getragen. ““

Holzhändler Christian Voigt aus Acken

betreffend die der Gesellschaft

rdre vom 14. November 1864

seit dem 1. Februar bestehenden offenen

unterzeichneten Gerichts unter

sasnigliches Die in unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter

»Der Mitgesellschafter Louis der Gesellschaft ausgeschieden, . für Schrödel, die Firma deshalb hier

Nr. 331 übertragen.⸗ 8 26. Januar 1865. Gleichzeitig ist in unser Firmen⸗Register sub

getragen: 4 L“ Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

gelöscht und in d

Ort der Niederlassung: G Halle a. S., Bezeichnung der Firma: 6 Schrödel et Simon, Zeit der Eintragung: Eijngetragen zufolge Verfügun

““

ist erloschen

Die Firma »N. Zern⸗ zu Arneburg unseres Firmen⸗Registers zufolge löscht worden. g. 8 Stendal, den 28. Januar 1865.. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗R ffolge heute Ae u 11““

Firma⸗Inhaber:

Verfügun

1g8 in Uenglingen. b irt der Niederlassung: Uenglingen. Firma: Gräflich Bismarck⸗Bohlensche den 31. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

8

Rittergu

1 1XX“X“ G unseres Firmen⸗Registers zufolge loͤscht worden. 8 8 Stendal, den 1. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

irma »Ferd. Teitge« zu

I. Abtheilun

In das bei der unterzeichneten Behörde, gerichte, geführte Gesellschafts⸗Register

tragen: b 8 Die Handelgesellschaft C. Zippel u. Sohn 3

aufgelöst. Nr. 6. 8 Firma: Zippel u. Braumann. .„ in 18 PS Sitz: Rogaetz. 8 ge.) Rechtsverhältnisse: heändler Carl Christoph Carl Louis Gustav Braumann zu die Gesellschaft, welche am 1. Januar vfscost. 3, 1ng— lmirstedt, den 27. Januar NJ. 8 üigzn aliche Stadt⸗ und sefe sgerichlg⸗Heph Klewitz.

11“

Heinrich Gustav

ist unter Nr. 270 der

H. Kade, Ort der Niederlassung: Bielefeld,

68

8 8

In unser Firmen⸗Register

Kade von hier mit der Firma:

Abtheilung

getragen.

2 Bielefeld, den 2. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht.

*

1

6

n unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 102 on. Gesellschafter der am 1. Januar 1865 am hie Handelsgesellschaft mit der Firma:

C. Voß u.

n

Strathmann sind: 3 88 1) der Kaufmann Carl Voß zu Canton I., 2) der Kaufmann Carl August Strathmann ufolge Verfügung vom 31. Januar 68 Bielefeld, den 2. Februar 1865. IKshnigliches Kreisgericht.

Abtheilung

n Tage ein⸗

Der Fabrikant Carl Herzog zu Taubenstein ist al »C. Herzog« zu Rahmede bei Lüdenscheid heute unter Registers eingetragen worden. 8 b Lüdenscheid, den 2. Februar 1865. 1

6 Königliches Kreisgericht.

Senthin, den 3. 8. r2nes 3 I. Abtheilung. Schulz. 8A

I 1ö16“ v11111““

Spnli-

8 3

Frnetast 1779. 102 11“

Köͤnigliches Kreisgericht.

is gericht Halle a. S. ne Kreisgericht H Nr. 38 eingetragene

ist durch Eintragung folgenden Vermertes: ist gestorben und seine Erbin aus unter Aufrechthaltung der bisherigen Firma

18

Nr. 331 Folgendes ein

e“

zziegelei zu Uenglingen.

Vaethen ist erloschen u Verfügung vom gestrigen

Rogaetz, von 1865 begonnen hat, 1

ü a m 2. Februar ej a. zufolge Verfügung vom 31. Januar 1896 m 2. 8 ar ej

1. Abtheilung.

1—

2

s 2..9.

as Firmen⸗Register nnnettunne

2 1 29 3

A

Der Buchhändler Friedrich Louis Jacob Anton Schrödel in Halle,

8 181898

und unter Nr. 66

Verfͤgung vom gestrigen Tage heute ge·

Rittergutsbesitzer Carl Ernst Ferdinand Graf Bismarck · Bohlen 8 1a,829 1“

85 S. ö6“

1r se

unter Nr. 69 Tage heute ge⸗

1“

g.

als dem zustehenden Handels- sind folgende Vermerke ein⸗

u Rogaetz ist auf⸗

zu 4. elöst.Ze delsgesellschaf H. Braumann u. Sohn zu Rogaetz ist

5

Die Gesellschafter sind

und Heinrich

ippel denen Jede

8

82

Kaufm

J.

sigen Orte errichteten

zu Quelle bei Brackwedl, 1865 am 2. Februar 8

8 v1 1ööu.“

s Inhaber der Firma Nr. 237 des Firmen⸗