1865 / 34 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beilage zum Königlich Preußis chen Staats⸗Anzei er. Res abbewnnes

8“

8

1e. ns e euse t g h S. el rnh. aaaaa

428

11u““ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H ““ G bei Nr. 548 ei jesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register / wohnen i 8 Wilhelm 758 Seeree eh üe 2e. Friedrich 2 3n Heatb e ta e As 1XXX unter der Firma in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestand ilbelm Grote, alle Nachen, den 1. Februar 1865 6 1I1“ der Firma: »Hresel & Ci latze estandene Handels⸗Gesellschaft unter .Febr⸗ 16 s ere 716, wüehk h. 1 se ie. « am 25. Januar d. J. aufgelöst worden ist, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten igen Verwalters abzugeben. Kommissarius anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗

und daß die Activa und Passiva der G 1 81

Fennanm Gr⸗ 1 er Gesellschaft auf den vorgenannten Unter Nr. 1972 des Firmen⸗Registers w Ingetragen d. lhweil

Eichstedt 1he aszen zane in Cöln wohnenden Kaufmann Conrad von der Kaufmann Ferdinand Kloubert, 5 18e. vansshtge8. daß melsgillen welche von dem Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Geld,

Sodann ist in dasselbe Registe ptis. Firma: »Ferd. Kloubert« ein Handelsgeschäft führt. jdaselbst unter der FPapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗

Handels⸗Gesellschaft unter r unter Nr. 656 eingetragen worden die Aachen, den 3. Februar 1865. welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegen⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗

, :»von Eichstedt & Grote«, welche ihren Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. stände u.“ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗- L G 3 bis zum 8. März 1865 einschließ lich men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

Sitz in Cöln und mit dem 25. J 1

Die Gesells „vF Januar d. J. begonnen hat. 3 1““ 1 ie Gesellschafter sind die vorgenannten Kaufleute Grote und von Eich⸗ der vea r 4981 . eee aecfes wurde heute eingetragen, daß dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen rechtigen.

8 augeau, zu Aachen wohnhaft, daselbst unter der und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ Sagan, den 31. Januar 1865. 11A“

v“ Königlichts Kreisgeticht.

ec gt, die Gesellschaft zu vertrete . s . 3 8 Firma: 2 J. Beaugeau ein Handelsgeschäft führt, und unter Nr. 245 des 6 kursm 88 z lie S f benh 5 1 8 mit 8 der ůchen

n. Der Handelsgerichts⸗ 114“ Prokuren⸗Registers wurde heute einget 2 8 b ö. eeebee 8 frau 1Sen die 8s ercect zat. zc. Beaugeau seiner Che. he Cehas e azeage 1 ahen. Auf Anmeldung ist heute in das hies h achen, den 3. Februar 1865. öö“ S. ee em wels 8 Ansprü ¹ iesige andels⸗ „Keaist ““ öniali ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als nir. 306 ven en, da sige ö Cprokuren hüe E“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zug wollen, hierdurch aufgefordert, iteagc , die⸗ eine Handelsniederlassung zu Cöl t 812 mit dem dafür ver⸗ »von Eichstedt⸗Cronenbe ine bei i . n unter der Firma: Un Regi TLI1 Cronenberg, zur C” wohnende Ehegattin Elise, geborene der zu Aachen wohnende ““] 1nsgescaen, daß bis zun nö- hat. f .23,28 V 8 a zerr: S Cöln, den 3. Febzar 1865. 11“ T „Jof. Huaschect⸗ ein Handelsgeschäft führt. sBece egs bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Tzschachmann zu Sagan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Der Handelsgerichts⸗Secretat. II“ achen, den 4. Februar 1865. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Akkord Termin

8 Kanzlei⸗Rath Lindlau. I“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. so wie nach Fefoden, per en,g68, .“*“ auf den 23. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,

Auf Anmeldung i v1I1“ Unter Nr. 1975 des Fi FFI 1 auf den 24. März 1865, Vormittag r/ in unserem Gerichtslokal, Terminszzimmer Nr. 1, vor dem unterzeichnete unter Nr. 1391 ve. hiesige Handels⸗ Firmen · Register zu Aachen wohnende 8.nicsa checr 1 heute eingetragen, daß der vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen. Kommissarius ad. ““ Die Betheiligten werden fgbech mit welcher daselbst eine Handels⸗Nied ¹ aufmann Carl Schuͤrenberg in Cöln, »Pet. Buch« ein Handelsgeschäft eter Buch daselbst unter der Firma Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ode äufig „Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Aachen, den 4. . füse fübrt. uand ihrer Anlagen beizufügen. 1 zugelassenen Forderungen der Konkursglaͤubiger, so weit für dieselben weder 8 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ en am hiesigen Orte wohnhaf⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur ß.

Firma: »Carl Schürenb Cöln, den 2 gebruen 19865 1116“*“ Königliches Handelsgerichts⸗S 8 1 8 ““ 1 gerichts⸗Sekretariat. mmuß bei der Anmeldung seiner Forderung ein te n Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ fassung uͤber den Akkord berechtigen.

142121212121413“ .Register⸗ Re b X““ ; ellschafts⸗Registers wurde heut 6 8 ten oder zur n ; e- Lindlau. Handelsgesellschaft unter der Ric enah d stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ Sagan, den 31. Januar 1865. uf Anmeldung, daß der in Muͤlheim am Rhein wohnende r⸗« zu Aachen gelöscht worden, indem die Liquidation 8 kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitz zu Forst, 1X“ Königliches Kreisgericht. und W 1 ¹ hein wohnende Kaufmann beendet word Liquidation durch Vergl 8 I1““ glich gerich Bstade geführtes Hantels Gelsfe sein daselbst unter der Firma: »Arnold Aachen Passiven dieser Gesellschaft auf 1 Bohn zu Pfsraen⸗ 8 und Unverricht, so wie der Justiz-Nath Wenzl Der Kommissar des Konkurses. 8-Geschäft mit dieser Firma am 1. Febru ve aschinenbauer Nicolas Formanns üb zu Sorau vorgeschlagen. ds, in d ö6 üe 2 eee auch in Mühlheim wohnenden Racsstuten esesh Ssrer desscher fabe⸗ jetzt zu Aachen unter der Firma: Nic. 6“ 9 6 v elm Israel, übertragen habe, und daß letztere das ihnen übert g we ches heute unter Nr. 1976 des Firmen⸗Registers ei elg. 8 ö . v 2 Küäür⸗ navschah vom 1. Februar d. J. ab in Gesellschaft unter der . 9 LG 2 3 1 ffnung. »Arnold Israel Söhne« fortseten, ist diese Gesellschaft 1141““ aaaaber ös bag 88 J1“ Konkurs⸗Eröffnugn g. külhei welche ihren Sitz imn bb111““ 341 Aufforderung der Konkursgläubige C1u1ö16““ 4 Mühennt, aa ö zu. vertreten jeber 88 bhüchen Sein Königliches Handelsgerichts⸗ 8 bg dem Fonkarfe über bes Vermögen des Kaufmanns Otto Roland zu Ksn giches Kreisgencht n. Halle üefcs hr. / le . b . . 8 11““ 8 8 C 3 1 1“ v ., C hr. unter Nr. 657 eingetragen und der dh. Handels (Gesellschafts ⸗) Register Unter Nr. 1977 des Firmen⸗Registers wurde heute ein he Gumbinnen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Ueber das Gesellschaftsvermogen der hier unter der Firma Otto Bettega h g G b ebergang der Firma: »Arnold Israel Stephan Kreus, Kaufmann, zu Aach getragen, daß eine zweite Frist 8 8 8 uf die Gesellschafter bei Nr. 937 des Firmen⸗Registers vermerkt Iraels „St. Kreus« ein Handels „zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma bis zum 2. März d. J. einschließlich 8 h... geh .. Handelzgefellschaft, Inhaber;e dimn E“ Cöüln, den 4. Februar 1865. 8 worden. Aachen, den 4 E“ 8 festgesetzt worden 8. g. 2. 1 8 8 Bettega hier und der Sberamtmann Fr. Schnuphase in Cöthen, ist der He Eenheggzig gg erchas 8 1I1 Königliches Handelsgerichts. ““ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, b I der Zahlungseinstellung auf ei⸗Rath Lindlau. u 1“ den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht 11.“ 8 ; ——— Nr. 800 des F. 5 ,v 1I11““ wfr geso - 85 gen 6 Fütle⸗. ; V um einstweiligen Verwalter der Masse Auf die An 1 1 Zu 0, des Firmen⸗Registers wurde in Vorr dem gedachten Tage bei uns 8* 8 1s.h beide ö e .hea und Wilhelm 1c. ehns Wirtz, Kaufmann und näteaic 5 vernaäasech Vatfactcnr e s d gg; Die Glönabtger⸗ es Seah 9 - ) j 9 2 . 6 . Ffsma: »Scotti u. Uhlenbroeka 1111“ wurde 1. viliche. Wirt⸗ zu bestehen aufgehoͤrt habe. Gedachte Firma⸗ Fr Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar c. bis . . Februar 1865, Vormittags 12 Uhr, Akliva 1 .J. aufgelöst haͤtten, und daß der Kaufmann Uhlenbroek die Aachen, den 6. Februar 1865. i. an hns dn 1⸗ zum Ablauf der mfäteg. Frist angemecheehn Ferd eangen Fse vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Gerichts⸗ - Passiva der Gesellschaft übernommen habe, ist di z6 Königli ö111141*“*“ den 25. März d. J., Vormittag 18 bäude, Termins Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen dieser Gesellschaft he 1 abe, ist die Aufloͤsung nigliches Handelsgerichts⸗Sekretarl bäö d Her .ts⸗Assessor Schulz, im Terminszimmer gebäude, Terminszimmer Nr. 24, anderceWe rwal re. g haft heute bei Nr. 501 des 1 u“ retarlat.. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assess hulz, z 9,62,8 ”J 8 IS meekt warden es Gesellschafts⸗Registers ver⸗ Unter Nr. 1978 des Firmen-⸗Registers 8 L“ i Naubeaumt ind werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ und Vorschläge über die 488 oder die Bestellung . . . 0 1 1 1 8 888 2 8 . 8 4 1 d. 8* 1 . F. , 7 V 8 8. 8 1 6 Sodann ist der Kaufmann Wilhelm Uhlenbroek, wel 9 zu Aachen wohnende Kaufmann Jaeos Laschet Fnaee 88 8 lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der HMoo c1“ an Geld, Papieren oder nommene Geschäft vom 1 h8 hlenbroek, welcher das über⸗ »Jacob Laschet« ein 1 zer fuͤbr t dase st unter der Firma isten an d Allen, he von d d Pap 8 d. J. ab in Cöln für seine Rechnung Aachen, den 6 Handelsgeschäft fuͤhrt. Pe8⸗ Fri gemeldet haben . ine Abschrift derselb anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas chen, den 6. Februar 1865. Wveüe seit Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben verschulden, wird aufge geben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Seg

unter der Firma: »Wilh. Uhlenbroek« fortgefüͤ w geführt, als Inhaber dieser Firma znialiches H. G 5 F Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8s en 18 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bis zum 4. März 1865 einschließlich hiesigen Orte dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

unter Nr. 1392 des Firmen⸗Registers eingetr Cöln, den 4. Februar 1865 E1““ Unter 2 b Der Handelsgerichts⸗Secretair 9 Rc Firmen⸗Registers wurde heute einget p hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am v“ elssgerichts⸗ 8 Joseph Müller, Bierbrauer, zu Alt 1 das 0— EE1“ ärti 3 nna 74. Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1““ daselbst unter der Firma „g. ühee he Prash b wohnend, vasnhaßat er zur Praßis. E5 1* Heisgfiches Cts beg ae⸗ Seahdeh und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur geschäft führt. igten bestellen und zu den 888 en dideecs aalt 1S i 4 Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 erden die Rechtsanwalte Justtz berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

2 2 Ff 22 1 8 8 8 2 ) 5 hger a.. ai hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ Aachen, den 6. Februar 1865. es hier an Bekanntschaft fehlt, w nwa 1 vorden die Handels⸗Gesellschaft unter der lini und Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. AeAfindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. die Masse Ansprüche als

Firma: »Scotti & Hundhau Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. EE1“ G I. Februar d. J. begonnen hat. Gumbinnen, den 29. Januar 1865. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an spr er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

en«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem Unter Nr. 1980 1

W 3 des Firmen⸗Registers wurde heute ei CeS 11“

Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnend b die zu Aachen, früher zu Nideggen wohnende Handelöfre E— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiung. soonkursglaͤubig

und Ferdinand H ist j en Kaufleute August Scotti schneider, Wittwe des Apothekers Heinri 95— Adolphine Bret⸗ v ““ 1“ zaen Herei be- Phe nan ichk, mit dem dafür verlangten

7 W“ Hundhausen und derselben berechtigt, die Gesellschaft Fiama 8 Eunze⸗ F Hanartsgeäst chefönne, zu Aachen unter der 6“ b bereits rechtshängig sein oder nicht, mi 8 Pashen, den 6. FebGr zas 1865. v4**“* bis zum 4. März 1865 einschließlih——

XX“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

fung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗

Cöln, den 4. Februar 1855. b Der Handelsgerichts⸗Secretair v Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8— [862] B teorrg Ren t, mwach un g. ““ Kanzlei⸗Rath Lindlau. ö 11“ ““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph der 8 rist angen 8 Auf Anmeldung der Kaufleute Leopold Elf Pe sa hag 11“ Bänsch zu Bojanowo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Füa nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ 81 . S. L 1t d0 en und Peter Jose b . r. es Firmen⸗Regi ; b uͤber einen 2 rmin au ersonals, 1 3 üfiheGlasdabh g daß sie die zwischen ihnen mit dem delene cen ist auf die Wittwe Evececes 2. heesn enh eeteee⸗ Fiene S. Marx L6. verea 9; 8 J., Vormittags 9 Uhr, auf den 23. März 1865, Vormitta g8 11 Uhr, Gesellschaft 1 d einer Zweigniederlassung zu Cöln bestandene Handels⸗ gegangen und dieselbe Nr. 373 des Firmen⸗Registers 38 nen endorf über⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Freund, im Gerichts- gelbst däͤtten 8 9 Firma: »Gebr. Elfen« am 1. Februar d. J. auf⸗ Neuwied, den 2. Februar 1865. getragen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen. Langse en Passiva der Geselsc 2 * Kaufmann Peter Joseph Elfen die Aktiva und ““ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun I“ gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben schaft heute bei N aft übernommen habe, ist die Auflösung dieser Gesell⸗ 1“ Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. 1 bmnis 29 8 6 ei Nr. 529 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt worden thekenrecht, Pfa dr cht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Fere ist der Kaufmann Peter Joseph Elfen, welcher ..äö men wird/ ur Thellnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Hsshs s vom 1. Februar d. J. ab in Cöln für seine Rechnung 111I141“ rechtigen. 3 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Nr. 1393 des Fü⸗ »P. J. Elfen« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Konkurse, Sub Rawicz, den 31. Januar 1865. mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 6 h eingetragen worden. se⸗ Subhastationen, Aufgebote 3 1 Veeenides Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, den 4. 918 e Vorladungen u. dergl. g ZDer Kommissar des Konkurses. svooon Bieren, Seeligmuller, Gloͤckner, von Radecke Schlieccmann und Wilke ““ Handelsgerichts⸗ ““ 1 v S vo gen. G 1 Kanglei⸗Ralh e EW sgp . Woide. süweh 85 zu Bchlbaltenc vorgeschlagen 16

2

2—

Fonkursgläubiger machen wollen, hierd selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

85

g Bekanntmachung. Tuchfabrikanten Robert

langten Vorrecht 1 298 „; n n 8. März 1865 einschließlich In dem Konkurse über das Vermögen des

ist der Rechts⸗Anwalt Kruken⸗ chuldners werden aufgefor⸗

1 8 8

8

Konkurs⸗Eröffnun 5 1 1 6 E— 4. Forst, 1I1“ 1 ¹ 28ah. ind h 19 81“ 8 . 1 . 8 ¹ achmittags 5 Uhr 8 niged n hshht s29 h. i⸗.

Zu Nr. 108 des Gesellschafts⸗Regi Ueber den Nachlaß des T 1 u“ t Si . 8 8 Eröf

b gisters, unter wel 1. es Tuchfabrikanten Karl g 1 I6 1 Konkurs⸗Eröffnung.

ben gaf sub Firma »W. Jos. Hesthal u. Comp.⸗ 88 g 1 gahencchdin 8 58 gemeine Konkurs eroͤffnet. löol dn. göghaee üre bas ncaagen d8s Tuchfabrikanten Carl Konigliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung,

h 4 hat, eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß diese Gesellschaft am J r. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Wenzel zu Sagan ist zur Verhandlun und Beschlußfassung über einen8 den 28. Januar 1865, Nachmibkas 2 ier, Mi eutigen Tage aufgelöst worden und der verantwortliche Gesellschafter Wilh Ieende 9 Forst bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden auf efor⸗ Akkord vrnin va h 1 3 eeed Aeber bos Privatvermögen des Banquiers Otto Bettega hier, Kt. os. Hesthal die Activen und Passiven derselben übe a-- ert, in dem ee 9* ; 1 89 gt esellschafter der hier unter der Firma Otto Bettega et Comp. bestehenden irma wurde daher heute gelöscht und unt rnommen habe. Obige auf den 11. Februar 1865, Vormi 1 wse ut den 23. Februar 1865, Vormittags 11 Uhr, u.“

unter Nr. 1971 des Firmen⸗Re⸗-⸗ vor dem Kommissar Kreisrichter Lange veS-veee. Uhrnß er Nr. II. eine

gisters eingetra d h J getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Joseph Hesthal zu Aachen ¹ Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über ge 8 Beilage