1865 / 34 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

492 4“ 433 I“ von da ab bis zum Verkaufstage,

lichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagt Submissionen c. vnachtt ege dn boder auch. ö ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden⸗ ausgesprochen werden. 11““ E“] . Försihaus Alt⸗Ruppin, den 5. Februar 1865 ] 8 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Louis Heinrich Wagner, Berlin, den 4. Februar 1805050. Hns 8 e 1919010. ö114*“ hung. 1 x vin/ —e F rförster 8 98 geboren den 14. September 1829, und die Erben des Syndikus Johann Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation I 8856] 1 eingerichteten beiden Laden im fiskalischen Hause am Mühlen⸗ 11“ S 122 8 8 nc, hatfe Gottfried Ferdinand Specht werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich 8 v““ 98 g hierselbst sollen, ein jeder einzeln, vom 1. April d. J. ab⸗ auf n mücldns e g öu.“ kve 22 geladen. ͤͤ11*1“ Der abwesende Cigarrenmacher August Wilhelm Hoffmann wird a de 6 Jahre an den Meistbietenden und können auch schon ö WI1X“”; 1e““ eG 8 Ansuchen seiner Ehegatten Catharine Marie Henriette, geb. Nordsieck, velch fuüher bezogen werden. Hierzu 5 8 ö1N1“ 8 88 11“ behauptet, von seinem Aufenhalte aller angewandten Mühe ungeachtet 8 Mittwoch, den 15. 85 fn Rl⸗. üne ga Lesttaße Rr 1 bier⸗ 1“““ 14“ Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monate in dem Königl. Domainen⸗Rentamte Berlin, Kleu gerftr 1 Rer. g 1AAAAAA“ 1““ EWII mest, anberaumt worden. b G Aus den Beläufen Klein⸗Lutau, Neuhof und Schwiede des Köͤnit lichen Nothwen ger Verkauf. 1 8 auf den 22. Mai 1865, Mittags 12 Uhr, in Licitations⸗Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. Feorst⸗Reviers Vandsburg sollen ungefäͤhr 250 Stück, zum Theil sehr starke Königliches Kreisgericht zu Pleschen. 1“ im Stadtgerichte, Juͤdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termi 4. Februar 1865. 1.““] ünd mit vielen Knien versehenen, zum Schiffsbau taugliche Eichen öffentlich ““ Erste Abtheilung. ö Ehegericht zu gestellen und die wegen boͤslicher Verlassung an geseä 8 FKFoönigliches Domainen⸗Rentamt Berlin. mhaiu . nd gectend versteigert werden. Pleschen, den 28. November 1864. *. le Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung 11121“ Krack. H g Itnt Fr. n 8 Hierzu habe ich Termin auf Montag, den 27. Februar d. J, Das dem Wladislaus von Zakrzewski gehörige, im Pleschener Kreise dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der 889 .“*“ Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum schwarzen Adler, bei Heirn belegene Rittergut Jankowo, landschaftlich abgeschätzt auf 39,577 Thlr. bleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird 8 II“ 8eue 9h 3 G chmidt in Vandsburg anberaumt, zu welchem ich Kauflustige hier⸗ 17 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Berlin, den 12. Januar 1865. 1“4“* mmitt einlade. der Registratur einzusehenden Taxe, soll EI1 3 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 8 * 866 85 1“ 9 s re e Win Hnu⸗ Die Eichen liegen bezüglich 6, 5 und 5 ½ Meilen von Nakel, dem

.

am 13. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, v 3 Deputation für Ehesachen. 1 88 1 rt an der Netze und Eisenbahn, und 1, 4 und ½ Meile von der 29 oih ache vüectegebe chobih s dem Hypothekenbuch W““ nas 1“ S ntm a 8 nne hecndes Die S werden im Termin bekannt jejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe enbuche ““ S E11u.““ I ü. ve“ nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 13512,. 18 grias 8 e . 3 chun g. I16 ͤ 1hen der Meistbietende hat bei ertheiltem Z schlage sogleich Zah o ö öe“ , In den nachstebend eeeeree— 8 E“ Das Aufmaaß⸗Register ist 8 Tage vor dem Termin hier einzusehen

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger, Pächter Oskar 8 ö““ und werden die betreffenden Schutzbeamten auf Ersuchen die Eichen Dehmel, wird zu dem Licitationstermin hierdurch öffentlich vorgeladen. Rame e iin hansaen tanh.; Ren Schlaͤgen vorzeigen 8 b des Kreis. 8 1“ 1 des 1““ u 8 2 b n. 1u Fporsthaus Klein⸗Lutau -n den 4. Februar 18 8 e

11 89 stauration auf dem Bahnhofe zu Heiligenbeil soll vom 1. Aprilc. er Oberförster

h. ab i efitimmte Zatf für eine jährliche Pacht von 30 Thlrn. verpachtet L“ Silmanmt-t.— 12 Rothwendiger Verkau b 35 ufsten 1 ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über b 8b beim Königl. vren⸗ Kreisg richde zu Halle a. d. S., Rdasgeteee Ober⸗Bar⸗ A 88 Hofwirthen zu Hohenfinew 1““ das bis 8 dem auf 1 8 Abtheilung. d 8 nim zustebenden Ho zberechtigung in der König. den 22. Februar e., Mittags 12 Uhr,

Das im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 2418 eingetragene, zur enhs 8 lichen Biesenthaler Forst. in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine b ““ ö Konkursmasse des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Fritsche hier gehörige . 88 2 Pench. Ablösung der Holz. und Streuberechtigungn Ffraneo versiegelt und mit der Aufschrift: 1 8 ““ Verkauf. b 4 2b elzig der Büdner zu Arensnest in den Waldun. Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Heiligenbeil n der Oberförsterei Tschiefer, Forstdistrikt Aufhalt, Tschiefer, Roth⸗ eAEin Wohnhaus nebst Zubehör«, V Arensnest 8. der Wiesenburgschen Güter III. und IV. versehen, an die unterzeichnete Direction einsenden. 8 buchenhorst und Kusser, sollen b nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Klei Antheils (Schmerwitz). 1 Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten am 17. Februar er., von Vormittags 10 Uhr ab, Zimmer Nr. 15 —) einzusehenden Taxe gbgeschätzt auiuf desgl. Ablösung des den Büdnern zu Klein⸗Briesen Stunde in Gegenwart der zum Termin erscheinenden Submittenten. folgende Hölzer, als: 8 1 ns5 9 13,251 Thlr. 25 Sgr., soll C111121“ riesen in der dortigen Rittergutsforst zustehenden Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur eires 800 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, 188

am 22. April 1865, Vormittags 11 Uhr, 4. Dobbri Streurechts. 8 Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unsern Büreau⸗Vorsteher1, 60 » Eichen⸗ do., 1113882 8 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, obbricoow Jäterbog. Fiehesaton. eeganzleirath Lakomi, hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien 50 »„ Roth. und Weißbuchen⸗Nutzenden,), vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst meistbietend Luckenwalde b mitgetheit einige Klafter Eichen⸗ und Kiefern⸗Böttcherholl, ..

snh ann urbilh maen n 8198 .

8

4

—“

verkauft werden. Falkenthal Templin Spezial⸗Separation. 8 1865 naͦna8 ine Quantität Eichen⸗ und Kiefern⸗Spalt. und Rundlatten, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Ferch Zauch⸗ Umwandlung des von der Gemeinde Ferch aurosuherg de n †. Fegihe Direction der Ostbahn. b 15

rUg [ c6 einige Schock Kiefern⸗Hopfenstangen und Weidenfaschinen lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihe Belzig an die Pfarre daselbst zu entrichtenden 1I16“ im Gerichtskretscham zu Ischiefer öoͤffentlich meistbietend verkauft werden. Ansprüͤche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden, he ä nnf Fleischzehnts und der Natural⸗Noggen .. C 1“ b11“ Der Steigerpreis muß im Termine an den mitanwesenden Rendanten

Die Erben oder Rechtsnachfolger des verstorbenen Justizraths Goedecke 8 rente in eine Roggen⸗Geldrente. 1166“* v oder dessen Stellvertreter entrichtet werden. 12 von hier werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. CGolm desgl. Spezial⸗Separation des Hütungs⸗Reviett ) 1ö“ Die zu verkaufenden Hölzer wird auf Verlangen der Förster des be⸗ 8 Krausenbusch bei Golm. R. b ““ treffenden Reviers bereits vor dem Termine nachweisen. 28 e“ 111““ Hammel⸗ Templin Hütungs⸗Ablösung. 8 ö Tschiefer, den 5. Februar 1865. “““ Cö““ ö111“ spring 885 E““ 1AA1AA“ sch eee eDie Königliche Oberförsterei. 5 Hammel⸗ desgl. Separation. XXX“ Am Donnerstag, den 16. d. Mts., Morgen sollen v“ 2 Sn lugust 1832 zu Holtwick gebornen Leop old Fin. Radel Leh 1 Abtsfang der Hatt hhbewet va im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle folgende Nutz⸗ und Brenn⸗ richer, welcher angeblich im Jahre 1847 bei den Kaufleuten Brüning et v vng (d1e . höͤlzer: ““ 1 Püeten in Fanfterdose 908 Näesde⸗ in Dienst getreten ist und 1852 diesen Bercehs Raedel in der Königlichen Lehniner 22 ¹) in SchusgeztrzsFacfe gen⸗ 1““ jenst unter dem Vorgeben, nach Amerika auswandern zu wollen, verlassen Ruhlsdorf .“ . 6 im Jagen 22 = Stück kiefer 1e. öö. 8 ; 8 at, und seitdem nichts t ist Sei ines Bru. uhlsdorfk. Nieder⸗ Huͤtungs⸗Ablösung der Gemeinde Ruhlsdorf do. 32 = 173 Stück eichene Nutzenden, ö11ö“ Holzve Wege des Meistgebotes. hat, seitdem nichts von sich hat verlauten lassen, ist Seitens seines Bru 8n I in de gricgliezen Huebensalber gork⸗ 32 3, Sin vert Btftcon 1u1“”“ 13 1. 1 12e. 20699 Uhr, in der Brauere⸗ zu Maktsch

86

8

d 8 - Hi . . 8— 8 3 8 b 9 8 ’. N1I1 II esech t, auf Fobcgerrhekuüte walder Forst. 8 z 180 E da nefern Hauboh fnzsadenden Hohlieitatlan aus Fuchsderger Forstdiftrikt, Obetfötsterei Pan⸗ Es werden daher der Leopeld Hinricher und dessen etwaige unbekannte 1 Bens 88 Angermünde Ablösung der Weiderechte der bäuerlichen 5, Klftr. Böttcherholz hten, kommen unter andern: 1 alö d 20 Klaf⸗

Cehn aufgesezdert sich bne es 9 Monaten, spätestens aber in dem vor iedersino Nücche in der Koͤniglichen 42 = 258½ 5 Sae; “X“ ca. de Segs Eishan, Featafns Rüstern⸗Klötzer un em Gerichts⸗ 9 1“X“ si E1“ S 2-. 1 . dergl. v14A4“ A ich se ser Ju, 18 65, Morgens 10 Uhr, b““ Lieper Forst Ablösung des Hütungsrechts der Bürgerschaf 8 4 = 524 Stück kiefern Bauholzz5z I“ Forsthaus Panten, den 4. Februar 18655.. im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termin persönlich oder schriftlich Oderhexg zu Oderberg in der Koͤniglichen Lieper Forst 1 im Schutzbezirke Callinenb Lb131“ 8 Ddie Koͤnigliche Oberfoͤrstetei i⸗ zu melden, widrigenfalls der Leopold Hinricher für todt erklärt und sein Ver⸗ Möhemn Fa Abloͤsung der dem Lehnschulzen Schulze nn 1 Stück kiefern Baubolz;, 8 8 Mhgin 8 nc. hgiigtgiden Eegsha e täthefhet werden wird. dehhes Kestat eheeh an 1 Fort A.se. meghe 8 h hc ols v 1 1 8 SKonigliches Kreisgericht. 8 18 Neuendorf Nhac Stzeichegieheohan der Feldmark Neuendorf 51 Beeetgonh, 9 11111111A4A4A* 1 elz 1 i 8 1 8 1 8 S 18 S 8 E.“ vIIET . Pritzwalk Ost⸗Priegnitz Ablösung der auf der Pritzwalker Kammer⸗ aus der Oberförsterei Siehdichum unter den gewöhnlichen Bedingungen bein Freitag, den 10. dies. Mts., Vormittags 9 Uhr, 9 u —*mark haftenden Holz⸗ und Weideberechie freier Konkurrez öffentlich versteigert werden, Kauflustige werden hierzu mit im Train⸗Depot, Köpnickerstr. 462 1ein Partie Königlicher Montirunge⸗ WA1“ dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. stücke, als: Mützen, Waffenröcke, Halsbinden, Reit⸗, Tuch⸗ und leinene Sne. [364] ffentliche Vorladun u“ kehtlais Fpestelt Separation der bäuerlichen Feldx] ]. Eiehdichum, den 6. Februar 1865. 11 Mäntel ꝛc. gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend versteiger ffentliche Vorladung. 8 V mark. Der Döecförsttvb... . swenden Der Fabrikant Loebel Berg in Beuthen O. S., hat wider den 17. Klansdorf. Nieder. Alösung der Hütungsberechtigung der Ge⸗ e ie inende c, ) lent⸗ en ha escrAhns 83 Sarabh Das Kommando des Train⸗Bataillons des Garde⸗Corps.

8

Kaufmann G. Bultmann hierselbst aus den von diesem am 20. Januar Groß⸗Schoe. Barnim meinde Klansdorf in der Koͤniglichen Groß⸗ 111“ 1“ 1864, zahlbar am 2. November 1864 über 300 Thlr. und 6 am nebecker Forst Schoenebecker Forst. ““ scmeih r1291,11298 eee. v1“ T4“ FI2 g ““ 2. Februar 1864, zahlbar am 18. Januar 1865 über 200 Thlr. ausgestellten beiden 18. Schwandte Ost⸗Havel- Weide⸗ und Wiesen⸗Separation. 4“ 88 maln 1 51 b

1 Wechseln auf Zahlung der darin verschriebenen Gesammtsumme von 500 Thlr. land . Se 8 8

neb 6 Prozent Zinsen von 300 Thlr. seit 2. November 1864 und von 19. Spandow desgl. Errichtung einer Viehordnung in der Span⸗ ““ h“ 181007, tiht

200 Thlr. seit 18. Januar 1865, 5 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 8 dower Stadtforst. 8 h““ ““ dn ns 8 3

20 Sgr. Provision, die Wechselklage angestrengt. 20. Wensicken: Nieder- Separation. X“ Bau⸗ und Schneideholz⸗Verkauf..... 8 vrrrhwrrkerbist I8 ätrit t. t 8

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns dorf Barnim „Donnerstag, den 16. Februar d. J., Vormittags von h seh . 178 18„8 G. Bultmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Ver⸗ 10 Uhr aba, sollen im Leestschen Gasthofe »Zum Grünen Baum⸗ zu 12681 539666 86 1aic

dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand- hältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu⸗ Alt⸗Ruppin, aus der Oberförsterei Alt⸗Nuppin, ica 1000 Stücken Kiefern 86 L“ g 8 1

e be Hacher ch G6“ gezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem Langhölzer, aller Sorten und 4 88 JW1“

8* 1

den 22. Mai 1865, V itt 10 11“X“ Stag eelasban as 8 2 esen 1“ 8 Eie; e e.

en 22. Mai „Vormittags I1XX“ »am 25. März d der Klausheide, und Jagen 94, Belauf Pfefferteich, so wie auch eine 80

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüden . Vormittags 10 Uhr, i 9 ES1.e b. S. . d. Schluß der Langholzversteigerun eb. O stb ahn.

s Stadtgerich g hr, in unserm G . 8 9 utzeiche im Jagen 111, und am Schluß der Langholz g g] 188 d b matien.

straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erschein⸗ anberaumten Termine mit ihren Lenee Lctah, Aisg ncee Sce gse 8 Natzacht g 6 etwa 1 Uhr ab, auch noch eirea 100 Klafter verschiedene E.; er W sowahl auf er ssz assn ve n

nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhand⸗ Kiefern Brennhölzer bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung burg.Ene nnc a ach in 7 ants denec Materialien.

und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche lungen gewärtig zu sein, widrigensalls sie die Auseinandersetzung, selbst im von ¼ des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden. sammeln dals anß zag ahnzwecken un

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann,. Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen 8 Das spezielle Verzeichniß dieser größtentheils nahe am schiffbaren Wasser Abgänge, a Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge 11 1 Heschehn 1-.,. s2. bestimminn beumon 9b so werden die in Berlin, den 31. Januar 1865. 3 liegenden Hölzer und Loose soll von Montag der 8 26 12978 wasnae der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ Königliche General⸗Kommission für di rend der Tagesstunden, jedoch mit Ansschluß der Mittagszeit von gl⸗ ber, 1“ Fen gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was s 1g 1 6 EEbb111““ 2 Uhr, im geösten vberförsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen-²).)8 b) alte 5 Doll hohe Schienenstücke bie zu 8 Fu 10)

8

1“

*