8 v v 8 —21—) alte 4 ½ Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Lä z) altes Gußeisen I. Qualitaͤt (reines Gußesen), Fuß Länge,
1 4) altes Gußeisen II. Qualität, als: Feuerplatten, Ofenplatten, Rost⸗
stäbe aus Oefen ꝛc.,
altes Schmiedeeisen und Abgänge von Schmiedeeisen (sogenanntes
Schroteisen), alte Radreifen von Eisen und Puddelstahl,
alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und lange, Schienenroste von Sandheizvorrichtungen und schmiedeeiserne dheile 28 neng.
verbrennungs⸗Apparaten, 11“ u“ v“ alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und Bruchstücke altes Eisenblech und Abgänge von Essenblech, Heren
altes Zink, resp. Zinkcomposition in Ballen, altes Zinkblech und
Abgänge von Zinkblech, alte messingene Siederöhren (nach dem Ausziehen aus der Loko⸗ motive einmal durchgeklopft, so daß der gröbste Schmutz resp. altes Messingblech von Wagendächenrnrn‧, altes Kupferblech von Wagendächern, 1 Gußstahl von zerbrochenen Maschinen⸗ und Wagenfedern, altes Gummi und Gummiabfälle ohne Hanfeinlage (vulkanisirt), altes Gummi und Gummiabfälle mit Hanfeinlage (vulkanisirt), alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbare Putzlappen, 889. hfcait v. v8 ““ alte Fenstergurte, r Damast, alter et und alte wo F f ) alte Glasscherben, 8 “ sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden Gewicht verkauft werden. Gebote hierauf sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der
schrift: b »Offerte auf den Ankauf alter Materialien⸗Abgänge⸗« ““ bis zu dem auf: 88 ne
nach
Auf⸗
Dienstag, den 21. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer⸗ den, 8 p. Unterzeichneten einzureichen. äter eingehende, oder den ing Hcen unberbcssäge Bedingungen nicht entsprechende Offerten die Verkaufsbedingungen sind in meinem Büreau (Wer önigs⸗ berg), in den Stations⸗Büreaus zu Cüstrin, Landsberg 8 vees esa⸗ Danzig, Marienburg, Elbing, Braunsberg, Wehlau, Insterburg und Gum⸗ binnen, sowie in den Stations⸗Bureaus der Berlin⸗Stettiner⸗ und der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin, im Stations⸗ Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie An⸗ träge unentgeltlich mitgetheilt. 1“ Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1805. x&. ms. 2* . Der Königliche Maschinenmeistr. Lindhorst.
1“
1852g c. 8 8 1 87 ntmachung. 8 ie Reinigung der Wäsche des diesseitigen Instituts pro 1865 soll i S der öffentlichen Submission an den Müfitnss Fernten Reltache Es ist dieserhalb auf ““ 3 Dienstag, den 21. Februar er., 10 N.gS. v Matthäikirchstraße Nr. 9, ein in anberaumt, bis wohin Unternehmungslustige i — und portofrei mit ber Aufschrift: eefksi ten vesseset .Submission auf die Wäschereinigung« 4h ““ je Bedingungen sind täglich von 8— 12 Uhr Vor⸗ und 2 —6 Nachmittags bei uns 8e; g; WCCCE Berlin, den 2. Februar 1865. 1188
Verwaltung des Königlichen Seekadetten⸗Instittur.
94
8 4 8 29
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. “ ZeSe Eisenbahn. am 1. d. in Gemäßheit unserer Bek⸗ 28. Dezember pr. stattgehabten öffentlichen Asfsofen, Juß 823. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft I Emission sind folgende Nummern: 67. 105. 226. 312. 461. 557. 579. 603. 725 951. 1119. 1146. 1190. 1293. 1485. 1506. 1548. 1576. 1637. 1692. 4742. 4897. 2179. 2266. 2418. 2539. 2961 2560 2622. 2869. 2905. 2098 d z8. „ 9. .3613. 3672. 3873. 3948 und 3992 ge⸗ Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligation selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis 31. da g e Bg en deeeun e ve indem wir bemerken, daß nach §. 4 es Privilegii vom 25. Juni di bli gationen mit dem 8 Joat d. J. ETEE Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausgeloosten
7
alte 4 ½ Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß gänge und
Obligationen die Nummern: 62. 69. 116. 392. 744. 12 . 1383. 1401. 1494. 1772. 2790. 2810 und 3209 noch ö
präsentirt sind. Stettin, den 3. Februar 1865. Direktorium Feni8 8 18
i8 “ ö b 1 Rus. n. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft⁶.
2. 1302
8 mässt h zwent usn
IFAFIretzdorff. Zenke.
[3 82 8 ochumer Verein für Bergbau Bund Gußstahlfabri ca tin⸗ Wir machen hierdurch bekannt, daß wir vi
Register eingetragenen Actionair heute ein Circulairschreiben zufertigt 188
der Einladung, bis zum 22. d. M. bei einer neuen Actien⸗Emlffion
zu dem Course von 125 pCt. eine neue Actie auf je fünf alte er e
zu betheiligen. Diejenigen Actionaire unseres Vereins, denen - sc
Einladung nicht zugekommen sein möchte, werden, falls sie die 25
sionsbedingungen zu empfangen wünschen, 2 Bochum, den 6. Februar 1865.
Der Verwaltungsrath.
um sofortige Mittheilung 8
— 8
Köͤniglich preußische landwirthschaftliche Akademie Das Sommer⸗S 86 b 8 56 1— S Semester beginnt am 24. April d. J., gleichzeitig mit den G an der Universität zu Bonn. Der fpezielle Ta g a ö ZI1“ umfaßt folgende wissenschaftliche Vorträge: in Fütun in die landwirthschaftlichen Studien. Güter⸗Taxation und 8 ess as von Ertragsanschlägen. Bodenkunde und 2 g r W G j 1n Eenng, sar.⸗ onitirung. Anbau der Handelsgewächse: Direktor Wiesenbau. Viehzucht. 8. hesdiene gr 19 esundheitspflege der Hausthiere: Departements⸗Thierarzt S Weinbau und Gemüsebau mit praktis D füh 88 8 Ibeitse gmalne praktischen Demonstrationen: Garten⸗In⸗ aldbau mit praktischen Demonstrationen: Dr. Vonh Landwirthschaftliche Demonstrationen und ““ Experimental⸗Physik. Organische Chemie. Thierchemie. Praktische Uebun⸗ b gen in analytisch⸗chemischen Arbeiten: Prof. Dr. Freytag. Agrikutturchemische Literatur: der Chemiker der Versuchsstation. Landwirthschaftliche Botanik und Pflanzenkrankheiten. Ausgewählte Ab⸗ schnitte aus der allgemeinen Botanik, der Pflanzen⸗ Anatomie und “ Pflanzenphysiologische Uebungen: Prof. Dr. Sachs. Pra 1 ö . dcbangsn im Feldmessen und Nivelliren. Land⸗ rthschaftliche Baukunde. Zeichnen⸗Unterricht: Be ister Schub Volkswirthschaftslehre: Prof. Dr. Kaufm 8* üi E1111““ Ober⸗Bergrath Prof. Dr. Achenbach möt. 8 euchen⸗Krankheiten der Hausthiere: Departements⸗Thierarzt Anußer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen “ , 9. hc und prakt Lehr S ist derselben durch ihre Verbindung mit der v weische Vehn 5 der reichhaltigen Sammlungen und Apparate der letzteren bEE1“ Zugleich bietet die enge Beziehung der Universität zur kademie den Studirenden Gelegenheit, auch noch andere für die allgemeine wissenschaftliche Bildung wichtige Vorlesungen zu hören. 8 1616 über die Einrichtungen der Akademie enthält die bnec alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift »die landwirthschaftliche Aka emie Poppelsdorf«. Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie wird der Unterzeichnete gern Auskunft ertheilen. 1b Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1865. EEEe-e Direktor der landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierungs⸗Rath Dr Hartstein. v1114“*“ 371] “ Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Gen s 8 8 eralversammlung vom 6 e pr. über die Aufloͤsung der Bergban ⸗Actien⸗Gesellschaft 1 lerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. November pr. genehmigt worden, haben wir Termin zum Verkauf der Zeche Tremonia, deren Berecht⸗ 2 aus 4 Kohlenfeldern und einem verliehenen Eisensteinfelde (Bohnerz) estehen, nebst allen dazu gehörigen Immobilien, Maschinen ꝛc. ꝛc., au J1“ cr., Morgens 11 Uhr, im Ho · el Wencker Paxmann hier, 8
Dortmund, den 6. Februar 1865. 1 1“ u Liquidations⸗Kommission der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Tremonia.
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Tremonia. vi 88
Geschichte und Statistik der Landwirthschaft: der
11“
Nachdem die durch die außerordentliche Gener lung von uü 1 al⸗Versammlung vom
11. . aZ g 1eeschassne e der Nercearrdieneeeültga Tre-
urch Alle e Kabinets⸗Ordre vom 21. Novemb . h
worden ist, ist die Liquidation über das Vermögen dac c he, hegehahe b ember 1843 zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Zugleich werden die Gläubiger der vrasac enten Gesehfchaf. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellsch ec 9z
9 vserrn 6. Februar 1865. Sy
“ Die Liquidations⸗Kommission.
Markt-Preise und Bör 687
14X“
11.““ Marktpreise. n enfrn: gen 6. Februar.
Weizen 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Pf.
hu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., anckh 2 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pk. und 1 Thlr. 11 Sgr 11 Pf. Grosse Serste 1 Thlr. 10 Sgr, auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 25 Sgr. 8 Pf. Erbsen 2 Thfr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Tbir. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thl. 5 Sgr. und
9 Thlr. 25 Sgr. 8 — e Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere
Sarte auch 1 Thlr. 5 Sgr. 1 88 Kartoffein, der Scheffel 20 Sgr., 17 Segr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sge.
1“ 3 au ch
Lu Lande: 1 Thlr. 15 Sgr., auc
gperliner Getreidebörse —
vom 7. Februar. ““
wWeizen loco 45 — 57 Thlr. nach Qualität, gelber uckermärker 50 Thlr. ab Bahn bez., ordin. schlesischer 47 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loeco neuer 35 ¼8 — ¼ Thlr. ab Bahn bez., Februar 35 ¾8 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 34 ¼ — ½ Thlr. bez., X Br., 34 G., Mai-Juni 35; — 35 Thlr. bez., Juni-Juli 36 ½ — 36 Thle. bez., Juli-August 37 — 36 ¾ Thir. bez., August-September 37 ½ — 37 Thlr. bez. u. G., ¾ Br.
Gerste, grosse und kleine 27 — 32 Thtr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 20 ½ — 23 Thlr., Lieferung pr. Februar 21 Thlr. Br., Tebruar-März 21 Thlr. Br., April-Mai 21 ¼8 Thlr. Br., 21 G., Frühjahr 21 ¾ Thlr. Br., Mai- Juni 22 ¼ Thlr. nom., Juni-Juli 22 ⅞ Thlr. bez., Juli-August 23 ¼ Thlr. Brief.
Erbsen, Koehwaare 43 — 50 Thlr., Futterwaare 40 — 43 Thlr.
Rüböl loco 12 ¼ Thlr. Br., Februar 12 ½ — Thlr. bez, Februar. Mürz 12 ⁄4 — 12 Thlr. bez., April- Nai 12 ½- *+%.,— 1) — X. Thlr. bez, Br.
8 8
“
bank 107 ¼ Br. Norddeutseche Bank 116 ½ Rheinische Bahn 109. Nord-
bahn 73. Finnländische Anleihe 83. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 49 ⅛. Diseonto 3 pCt.
Getreidemarkt. Weizen rubig. Weizen April-Mai 5400 Pfd. netto 95 Bancothaler Brief, 94 Geld, fest gehalten. Roggen stille. April- Mai 5100 Pfd. Brutto 80 bez., Br. u. G.; feste Haltung. Oel, Mai 26 ½⅞ bis 26 ¼, Oktober 26 ½ — 26 ¼, höher. Kaffee günstige Stimmung, 2000 Sack Rio loco, 3000 Sack Rio schwimmend umgesetzt. LZink, Inhaber halten fkester, 2000 Ctr. Frühjahr 13 ¾O%.
Framkfeart a. M., 6. Februar, Naehmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest und nach Schluss derselben noch fester. Neue Finn- ljändische Anleihe 83 ⅜.
Schluss-Course: Neueste Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 146 ⅞ Br. Berliner Wechse]l 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ¼. Wiener Wechsel 104 8⁄. Darmstädter Bank-Actien 240. Darmstädter Zettelbank 265. Meininger Kredit-Actien 100 ½. Luxem- durger Kreditbank —. Zprozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- zschilcd —. Kurbessische Loose 55 ¾ Br. Badische Loose 54 ½ Br. 5proz. Metalliques 62 5. 4ʃprozentige Metalliques 56 ¾ Br. 1854er Loose 76 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 68. Oesterreichisch-französische Staatz-Eisenbahn-Actien 209. Oesterreichische Bank-Antheile 845 Br. Oesterreichische Kredit-Actien 199. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 119½. Rhein-Nahe-Bahn 29 ½. Hessische Ludwigs-Bahn 134 ½ Br. Prio- ritäten —. 1860 er Loose 84 ¾. 1864er Loose 91 ½. Böhmische West- bahn-Actien 72 ¾. Finnländische Anleihe —. 6 roz. Vereinigte Staaten- Anlcihe pr. 1882 54t.
88; Wiezzs, 6. Februar. (Wolffs Tel. (SöSchluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72. 25. 4 zèproz. Metalligues —. 1854er Loose 89.00. Bank-Actien 808. 00. Nordbahn 183.70. National-Anlehen 79. 40. Kredit-Actien 190. 20. Staats-Eisenbahn-Aectien-Certifikate 203.40. Galizier 224.00. London 112.40. Hamburg 84.60. Paris 44.75. Böhmische Westbahn 161.00. Kreditloose 127.40. 1860er Looese 94.90. Lombardische Eisenbahn 248.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
— Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Der heutige Privatverkehr war durch Arbitragekäufe sehr animirt, Schluss fest. Kredit-Actien 191.10,
Anleihe —. Preussisehe
Bur.) Die Börse schloss matt G
n. G., Mai-Juni 12 ½ Thlr., Juni-Juli 12 ½ — ½½2 Thlr. bez., September- Oktober 11 ⁄ — 5 Thle. bez.
Leinöl loco 12 8 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 13½ — % Thlr. bez., ¾ Br., 4 April-Mai 13 84 — 412 Thlr. bez. u. Br., X¼% G., bez. u. Br., X G., Juni - Juli 1 4 ½ — ¼ Thlr. August 14 ½ Thlr. bez, Br. u. G.
Weinen vernachlässigt. Roggen Cisponibler wird andauernd reich- lich offerirt und findet nur zu niedrigeren Preisen Nehmer. Für Ter- mine machte sich heute, in Folge der auswärtigen matten Berichte, so wie der etwas gelinderen Witterung, eine matte Stimmung geltend und man konte bei genügenden Abgebern zu etwas billigeren Preisen ankom- men. Der Marfet schliesst auch bei sehr leblosem Handel zu letzten Notirungen mit Angebot. Hafer loco behauptet. Termine auf spätere Sichten beliebter.
Für Rüböl bewilligte man zu Anfang Schlusscourse. Derselbe verflaute aber sehr bald, nachdem Abgeber sich zu den höchsten Notirungen nachgiebiger zeigten und dadurch ein Preisdruck herbeigeführt wurde. Spiritus eröffnete matt mit Feeebos. befestigte sich aber im Verlaufe durch mehrseitige eingegangene Kauf- ordres namentlich für Sommermonate, wodurch alle Preise eine Wenig-
keit anzogen. Gek. 10,000 Ort.
13 ½ Thlr. bez., Februar u. Februar-März 3., März-April 13 ⅔⅜ Thlr. bez u. Br., † G., Mai-Juni 13 2⁄ – Thlr.
bez. u. Br., ¾ 6., Juli-
des Marktes über gestrige
Leipzig, 6. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 257 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ½ G., do. Lit. B. 81 G. Magdeburg-Leipziger —. Thüringische 129 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —,. Weimarische Bank 101 ⅛ G. Oester- reichische Mational-Anleihe von 1854= . 16
“ 111“
*
r, 12 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. . Weizen 46 — 51, Februar 52 ½ G., Früh- jahr 54 ½ — 54 bez., Mai- Juni 55 Br., Juni-Juli bez. u. Br. Roggen 33 — 34, Februar 34 ½ Br., Frühjahr 34 ½ bez. u. G., Mai-Juni 35, Juni- Juli 36 Br. Rüböl 12, Februar 11 ¾ Br., April-Mai 12 bez. u. Br., September-Oktober 11 ½ G. Spiritus 12 ⅞ bez., Februar-März 12 ¾ bez. u. Br., Frübjahr 13 ½ Br., 13 ¼ G., Mai-Juni 13 % bez. u. Br. gFüunarnaDeanrg, 6. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30. Minuten. Die Börse war fest; besonders waren österreichische Effekten und Nord- deutsche Bank-Actien begehrt. — Recht kalt; in vergangener Nacht 13 Grad. Die Schifffahrt ist gänzlich gestört. — Schluss-Course: National-Anleihe 69 ½ Br. Actien 83 ½ Br. Hesterreichische 1860 er Loose 83 ⅓. 2zproz. Spanier 38 ⅛ Br. Stieglitz de 1855 —. Mexicaner 42.
1
Stettin, 7. Februa Dep. des Staats -Anzeigers.)
Oesterreichische Kredit- Zproz. Spanier 40. Vereins-
8
Nordbahn 183.80, 1860er Loose 95.00, 1864er Loose 86.85, Staatsbahn 204.20, Galizier 224.25.
Wlen, 7. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Matter.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 72.25. 4 9Qproz. Metalliques
1854er Loose —. Bank-Aetien 8. 00. Nordbahn —. National - Anlehen 79.30. Kredit-Actien 190.50. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifkate 202.60. Galizier 224 00. London 112 50. Ham- burg 84.70. Paris 44.70. Böhmische Westbahn 161.00. Kreditloose 12725 1860er Loose 94.80. Lombardische Eisenbahn 248.00. Neues
Lotterie-Anlehen 86 75. Neueste Anleihe 84.25.
Amsterdam, 6. Februar, (Wolffs Tel. Bur.) Behauptet, jedoch matter schliessend.
5proz. Metalliques Litir. B. 80 ½⅛. 5proz. Metalliques 59 57. 2 ⁄proz. Metalliques 30- 4%. 5 proz. Oesterrcichische National-Anleihe 65 ⅛. Silber- anleihe 69. 1proz. Spanier 39 %. 3proz. Spanier 41 %. 6 proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 53 ⁄. Holländische Integrale 62 ½. Mexikaner 27. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ⅛, 5 prozent. Russen de 1864 87¼. Wiener Wechsel 101. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. stille, flau. Termine Anfangs höher, schliessen matt. Raps, 69, Herbst 69 ½. Rüböl, April-Mai 38 ½ Herbst 38 ½¾. 8
— 2.
Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Roggen loco Prühjahr
1“
(Wolffs Tel. Bur.) Mexikaner 27 ½. Türkische Con-
London, 6. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Consols 89 ¼. I1proz. Spanier 39 ⅛. Sardinier 79. 5proz. Russen 90 ½. Neue Russen 89 ½. Silber —. sols 52 ⅞.
Getreid emarkt (Sechlussbericht).
eringere Sorten schwer verkäuflfth; fremder vernachlässigt. Frübes Wetter.
Guter englischer Weizen leicht, Hafer matt.
Liverpool, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz,. Preise 3 d. höher. U land 22 ½⅓, fair Dhollerah 18, middling fair Dhollerah 16 ½, middling Dhollerah 15 ½, Bengal 10 ½, Oombra 16 ¾%, ea 23, China 13.
Nachmittags 2 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Preise gingen im wei- teren Verlaufe des Geschäfts 1—1 ⅛ d. höher als vergangenen Freitag.
Paris, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war im Allgemeinen ziemlich fest, aber das Geschäft wenig belebt, weil man über den Ausfall der Thronrede noch immer in Ungewissheit schwebt. Die Rente eröffnete zu 67.20, stieg auf 67.35, fiel auf 67.25 und sebloss bei etwas belebterem Geschäft in fester Hal- tung zu diesem Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ½ ge⸗-
meldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.25. 4⁄prozent. Rente —. lItalie- nische 5proz. Rente 65.65. ltalienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier 39 .. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 451.25. Credit mobilie Actien 963.75. Lombardische Eisen- I “
8
—