und Genossen vorgelegten Entwurf eines Gesetzes, das Coali⸗ solche Vereinbarung über gewisse Punkte wi tionsrecht der Arbeitgeber und Arbeiter betressend. dem laut artikulirten E E 89 e.de een s eeh. und dan h . dem Exjesuitenfonds zu Erfurt 1298 Thlr. 3 Sgr. zum An⸗ Angelegenheiten Kommissionen nach Pesth schicken sollen, welche als 3) Erster Bericht der Kommission füͤr das Gemeindewesen über 8 gelung der stattgefundenen Reform zu entsprechen ener g sef von Ländereien zum Behufe der Verbesserung von 9 gering coordinirte Faktoren des ungarischen Landtags ihre Voten selbststän⸗ 58 etitionen. XXX“X“ 1 Ses heggctis diesseitiger Ueberzeugung bisher nichn nos 1 katholischen Schulstellen in armen Gemeinden des Eichs⸗ die und mit dem Bedeuten abgeben, daß die solchergestalt gebrachten gefehlt 8 FE“ finanziellen Neg des bewilligt. birn 1b GSGesetze für Siebenbürgen und das dreieinige Königreich erst nach der mat Anlaß zu Zeben, sich über die von ihm noch 0 Schleswig⸗ olstein. F. Feier der auf dem Sechlosse Publizirung der Provinzial⸗Landtage von Hermannstadt und Agram Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der König haben vhn Armee⸗Reform mit der Regierung zu verständigen, niößten Fundament a f stattfinde den Eröffnung der schleswig⸗holsteinischen Landes⸗ in Gültigkeit treten. Ferner verlangt diese Partei zwar nicht die gnädigst geruht: Dem Direktor der Militair⸗Reitschule Oberst. Lieut für die Erledigung weiterer principieller Gegensätze 8 89s den Voh alerung prangte Schleswig am 1. d. M. im vollsten Flaggen⸗ Errichtung eines besonderen slavischen Verwaltungsterritoriums, aber Lant won ʒitendoßff bbbe 89 8 e⸗ 8 Vaterlande das beeinträchtigte Gefühl der Einheit nn Sh som t ick. Um die Mittagszeit begaben sich „wie der »Alt. Merkur⸗ sie verlangt in den slavischen Comitaten einer flavisch⸗nationale Ver⸗ ments, bie blas oniß t “ ECa de⸗Dragoner-a egi⸗ Mönffchens neu zu beleben. In diesem Wunsche liegt das Hau rebenz det, die Mitglieder der Landesregierung in den für die Sitzungen waltung und schon deshalb wünscht sie die Autonomie der Comitate zur Anlegung der von des Herzogs von An⸗ die Vorlage des gegenwärtigen Gesetz⸗Entwurfs. Sein materieler id bestimmten Saal, und als darauf auch die Büreauchefs durch Selbstbestimmungsrecht und freie Versammlungen aufrecht er- nh-
selben 1 4 den ihnen untergebenen Beamten eingetreten waren, richtete der halten.
e Regierungsrath, Herr Lesser 1., folgende Ansprache an 1— 1 2 ende Reg 8 aasesr. Schweiz. Bern, 6. Februar. In Genf ist der Chef des
alt Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse wird nach den daruͤber bereits gepflogenen erschö om Hausorden Albrechts des Bären mit eaa zu dea weitlaufigen Motivirung nicht RehcteseneeneEr enchät kene nne eencsdi denre nur Modificationen und Ergänzungen der den weinühn nsdi mmelten: estimmungen, hervorgerufen durch Rücksichten der technischen setlcehie Versan Herren. Die K. K. österreichische und K. preußische oberste Fremden⸗Büreau's, der Bruder des Staatskanzlers E. Ducommun, sch — g hat mit. C. Ducommun, wegen auf diesem Büreau zu Tage gekommener
mäßigkeit und de “ M n zn Uäne ste aßig des staatlichen Bedürfnisses. Nur soweit 59 lulkchörde der Herzogthümer Schleswig⸗Holstein und Lauenbur 5 1. 1 man spricht von 200,000 Fr., verhaftet
u beginnen und ihren Sitz worden. Vorgestern kam in Genf auch die vom Staatsanwalte
— “ KReuücksichten bei verschiedenartiger Aus g S 82 2„ — 8 Auslegr 1 awi znische f nter Nichtam tliches. September 1814 oder bei - 1 Gesetzes vom Zau aüs Verordnung vom 12ten v. M. eine schleswig „holsteinische Landesregie⸗ großartiger Unterschleife, 8 5* Bestimmungen über den Kriegsdienst 6 888 gesetlitcftumg eingesetzt, welche heute ihre Wirksamkeit z 111““ * II1II 2 — Preußen. Berli “ v“ sollen durch den vorgelegten Entwurf Modifientionen vnhs. Eehn saahn diesem Schlosse Gottorf, der alten Residenz Anhec⸗ tüabehhesches Fürsten-: Turettini gegen die Spielhölle im Hause J. Fazy s erhobene An-⸗ zen. Berlin, 9. Februar. Seine Majestät der bisherigen Gesetzgebung herbeigeführt werden. Daneben bi rgänzungn auses zu nebmen hat. i e Thatsache von hoher 1detg klage vor dem correctionellen Gerichte zur Verhandlung. Der Spiel⸗ König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Kriegsministers wiederholt erhebliche Erleichterungen in der 1“ er dem Laaset nicht allein uns hier Versammelte, sondern unser ganzes Land aufs halter Carrel, Nachfolger von Bias, wurde zu 24 Stunden Gefäng⸗ und des Militair⸗Cabinets entgegen. tigen Manne obliegenden Pflicht der ecegeia dsv B jedem wehwstt diffste berührt und mit den des ge. öö niß und 400 Fr. Geldbuße Dr. Vaucher, Präsident des Cercle des — Ihre Majestät die Königin besuchte gestern mit Fer⸗, welche jedoch allein durch die “ ö Nnh iber diese Gestaltung unserer Landesverhältnisse ste mel Thatsache Ltrangers zu. 300 Fr. und der Secretair des Clubs Namens Mer⸗ Seiner Majestät dem Könige den Ball beim Grafen Arnim. stärke des stehenden Heeres zulässig erscheinen. Im Ueb ng der Frieasest der Ausdruck davon⸗ daß die hundertjährige innge deeg “ zwischen eers ehenfalls zu 300 Fr. Geldbuße verurtheilt. Die Spielgerä h⸗ 1öu. ; b gierun if jed ere Verä b ebrigen hat die . em Schleswig und Holstein, wenn auch wider das Necht auf kurze cier; enfalls zu Fr. rtheilt. Di pielgeräth 8 — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im 3 g auf jede weitere Veränderung des allegirten Gesetzes für jet öüunsere 348 eraͤnne fordern d t zurden konfiszirt. (Köln. Ztg 88 9 e “ .. 4 . zichtet, weil sie erachtet, daß di b Gesetzes für jetzt vag gcit gelockert, nicht hat aufgeboben werden können und sollen, sondern dem schaften wurden konsiszirt. (Köln. Ztg.) Laufe des gestrigen Vormittags die Meldungen des Generals der sachlichen Erwägun Fen . ie Spannung des Augenblicks eih sichte gemͤß wiederhergestellt worden ist, ein lebensfrischer, kräftiger Baum, b “ 8 gung der dabei in Betracht kommenden lerelln Früchten nach uns noch die kommenden Geschlechter dieses Landes Belgien. Brüssel, 7. Februar. Das Abgeordneten⸗ Mö ) 2 2 ☛4 2 2 2* haus hat in heutiger Sitzung nach kurzer Debatte einstimmig den
Infanterie von Werder, des General⸗Majors von Seidlitz, Com⸗ lati Fr “ “ zn Dlitz, ativen Momente nich ünstig si AI b . n dessen Fru p - b mandeurs der 20. Infanterie⸗Brigade, des Majors de Reège, Ritt⸗ Vorlegung der in 1g Est een Aus diesem Grunde muß auch 1 eh werden. Unser Vaterland, geistig nie getrennt, ist auch als 1 ni meisters von König und des Premier⸗Licutenants von Koeppern nung ausgesetzt bleiben, um t vfegf een neuen Landwehr dnse Gemeinwesen jetzt wieder Eins geworden, und der alte vaterlän⸗ Gesetzentwurf genehmigt, welcher in Erb⸗ und Schenkungs⸗Ange⸗ vom 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4 entgegen und empfing daasgearecsegtedung he Fetze Kinbetes areesndlrucgen en . . deechtt „Uip, ewig, ungedeelt⸗, Hat seine Wezehett, unn legenheiten ne internationale Gegenseitigkeit abschafft und die Fie. um 23 Uhr eine Deputation des Comité's für die industrielle und dienstverpflichtung ausführbar erschien. Nn Heer geie er die Krtenimtet Kraft bewährt. Wir, meine Herren Kollegen und ich, die wir den auf dem fraglichen Gebiete den belgischen Landeskindern gleich⸗ landwirthschaftliche Ausstellung in Merseburg 1865. auch seit Jahren die Ueberzeugung der e he 1an,ghg ain der bee vusas nan 8 eeehs 8 “ ne- stellt. Der Minister des Auswärtigen hat im Laufe der Verhand⸗ 8 PonHs ₰-o. S S G . 82 Dwe ziare 24; 52 8. “ 8 2 endigie desregi 9 worden sin halte 2 hin⸗ 1 8 5 7 5 SS ; 5 “ Nbehb⸗ erschien Höchstderselbe auf dem Ball beim Grafen Arnim 4“ eingetretenen Armeereform sein dn Uhteneünar uzung und eifrigsten Theilnahme bei den 85 beginnenden lungen die zuversichtliche Hoffnung ausgesprochen, die englische Ge⸗ von Boitzenburg. 1 8 18. Kes get 8 ghee azeg nach den Erfahrungen des letzten Frien Fübestin überzeugt. Es ist unsere Aufgabe, bei treuer Wahrung und Be⸗ setzgebung, welche tr em Fremden das Besitzrecht auf englische SIn der gestrigen Sitzung des Ab geordnetenhauses mit Pflicht und Gewiss und Festigkeit in dem Maße gewonnen, daß 68 1 vbactung der Rechte und Gesetze unseres Landes, unbeirrt durch äußere Grundstücke gestattet, werde baldigst in diesem Punkte geändert wer⸗ * hielt der Kriegsminister von Roon bei Ueberreichung der Gesetz⸗ jetzt in wesentlichen TT11“ daß es ihr unmöglich escen Einflüsse, nach eigener Ueberzeugung die Interessen desselben nach allen den. — Es ist die Rede von einem bedeutenden Anlehen (man Entwürfe, betreffend die Abänderung u nd Ergänzung des zu verzichten. Jeder Unbefang 91- 8e0 89 wohlbewährte Einrichtuned gictungen hin gewissenhaft wahrzunehmen, das Wohl unserer Mitbürger spricht von 30 Millionen) für Erweiterung des Volksunterrichts. Gesetzes über die Verpflichtung zum Kriegsdienste vom die etwaige Befangenheit mitbilligen, relch muß ihr darin beistimman ag f den Gebieten des geistigen wie des materiellen Lebens sorgsam zu—— (Köln. Ztg. fend die Versorgung der isses willen, um eines ms 8 che etwa um eines. Partei⸗Intate sörden. Wenn wir Alle unsere ganze Kraft an die Erfüllung „,. 8 1 8 8 glichen achtwechsels willen eine von gug dieser Aufgabe setzen, wenn Jeder an seinem Theile mit redlichem Wollen Großbritannien und Irland. London, 7. Februar. er beiden großen Parteien im Ober⸗ und im Unter⸗
3. September 1814, und betref
anerkannten Militair⸗Invali 1 „ „ECuropa gebü ürdigte Instituti -. üe. , Si
folgende Ansprache: Invaliden, nach der N. A. Ztg.“, mich e ö“ wollte. Lassen Shg scch derselben hingiebt, dann werden wir unserem neu vereinigten Vaterkande Die Führer d
Im Allerhöchsten Auftrage überreiche ich dem Hause ei M Lande tief 11’1““ 8 111“ geben, daß das me nützen und nicht weniger auf die Anerkennung der uns vorgesetzten hohen hause — Earl Granville und Lord Palmerston Earl von Hochf A ag 9 ¹ dem Hause einen Gesetz⸗Ent⸗ 8 1 G *ꝙS fniß nach Verständigung bei Behandlung d 9 Civilb hörde als auf das Vertrauen und die Achtung unserer Mit⸗ 3 . De “ di äͤbli 8 8
wurf, betreffend die Abänderung und Ergänzung des Gesetzes über die Ver⸗ Vorlagen in diesem Hause seinen berechtigten Wiederhall finden möge, d 8 hnsh der Allmächti olle die Thätigkeit der heute Derby und Herr Oisraeli gahen gestem de üblichen, der Er⸗
pflichtung zum Kriegsdienste vom 3. September “ das Gefuͤhl für Preußens Macht und Größe in diesem Hause sies dn bexger e Sürsen. Ber din schuchen Landestr lerun mül vihce öffnung des Parlaments vorhergehenden Diners.
Es sind in wenigen Tagen fünf Jahre, daß ich, zum ersten Male diese tiger sein werde, als der verderbliche Geist der Parteiungen, als perstnle G“ Beginnen deiht, und unsere General M'Clellan hat sich nur kurze Zeit in Liverpool auf⸗ “ C 1“ die gleiche oder wenigstens eine aͤhnliche Vor⸗ Shh. ““ Lcesfache baldigen guten Ende führen!« b gehalten. Jetzt verweilt er in London, mit der Absicht, in nicht ö“ N 1 öö “ das Haus der Vorlage angedeihen last 8 Jomit war die schleswig⸗ holsteinsche Landesregierung eröffnet. ferner Zukunft Paris und Rom mit seinem Besuche zu beehren.
*†. 8 18 größerer Bedeutung zugegangen 78 nen a eim. b 18s 7 99 ba5s Lis dhss 1“ sei. Damals konnte man nicht meinen, daß der Gesetzentwurf die Bedeu⸗ Ich habe einen zweiten Gesetz⸗Entwurf vorzulegen den Auft 11e nach erfolgter Einrichtung ihrer Büreaug ihre Thäligkeit Frankreich. Paris, 7. Februar. An der Spitze des Abend⸗ sorgung der anerkannt jezt bereits begonnen. ““ „Moniteurs⸗ erklärt die Regierung, wie bereits telegraphisch erwähnt Sicherem Vernehmen nach ist der Direktor des holsteinischen wurde: »Alle von den Blättern Betreffs einer Abtretung der Pro⸗
tung erlangen würde, welche er leider erlangt hat. Das köͤnnte mich ver⸗ von Sr. Majestät. Er bezieht sich auf die Vers
anlassen, einige Rückblicke auf die Vergangenheit zu thun; ich glaube aber, Militair⸗Invaliden vom Oberfeuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister ch 8 ferenz⸗Rath von Schirach auf sein An- vinzen von Sonora, Chihuahua u. s. w. von der mexikanischen Re⸗ den Ruhestand versetzt, und der Etatsrath gierung an Frankreich in Umlauf gesetzten Gerüchte sind durchaus
daß der gegenwärtige Zeitpunkt dazu nicht der geeign jst. wärts, so wie auf die Unterstü⸗ Wi bergerichts Ich verzichte Frae dss behalte nur 11. 18 inzwischen zu benen Mättai perfonen E“ see e 11 8 denh “ Pictteestaang h.edagn 88 sehr hcs cgaf ö sfchi 18 ec väa ae eseüs⸗ 1. Iv ausführlich zu — Henrici, welcher bekanntlich der Herzoglichen Landesregierung in anbegründet.⸗ kungen an Stelle der Motive. Es kommt mir vübet aus “ davon durchdrungen ist, da — ““ la dies Regteruag Kiel als Präsident vorstand, von der obersten Civilbehörde zum Di⸗ Der Deputirte Belmontet hat dem Kaiser seinen neuesten Band Gründen sehr wesentlich darauf an, nur dasjenige zu sagen, was ich mir Söhne, welche Gesundheit und Leben im Dienst des Vaterlandes dgg seor des holsteinischen Obergerichts eeännee erdshn In der bheuti Gedichte: „Potvig des afthesss überreicht. über die Materie zu sagen vorgenommen hatte — nicht mehr und nicht haben, im Alter vor Duͤrftigkeit und Entbehrungen zu schützen. Es ist dc Württemberg. Futbgart 7. Fiehruar. “ e“ 88 1 b 8 8. weniger — es so zu sagen, wie ich es mir vorgesetzt. Daher möge mir ge⸗ allerdings schon bisher in einem gewissen Grade geschehen, theils aber wam gen Sitzung wurde von der Kammer der A bgeordneten in die Italien. Turin, 8. Februar. Die Giunta der hiesigen stattet sein, mich bei meinem kurzen Vortrage dieses Papieres zu bedienen es die sinanziellen Verhältnisse des Landes, theils aber die andere Bedeutun⸗ Berathung der Etats eingegangen und zuerst jährliche 897,556 Fl. Munizipalität ist wegen leichten Unwohlseins des Königs noch lauf ein Schriftstuͤck vor sich hinweisend) und ich habe nichts dawider, wenn des Geldwerthes, welche bei der Fixirung von Sätzen entscheidend war, für die Cwvilliste, 56,439 Fl. 15 Kr. für Renten, 47,316 Fl. 7 Kr. nicht abgereist. Mehrere Munizipalitäten Piemonts haben eine Adresse “ werden sollte (Heiterkeit), daß ich ganz oder theilweise meinen 111“ Entwerthung des Geldes in keiner Weise untge für Entschädigungen 15,000 Fl. für Quiescenzgehalte, 105,000 Fl. an den König votirt. G 8,88g 9 114“*A*“ end erscheinen. Ich glaube, daß auch die Erweiterung de, fur Gratialien jährlich ohne Erinnerung verwilligt, worauf in die . Die „Turiner Zeitung⸗ erklärt das Gerücht für grundlos, 4 Sga. b Abe daß die Gesandten der fremden Mächte wegen der Vorfälle vom
L 1 Hause Gesetzes hinsichtlich der Wittwen und Waisen Derer, die für das Vateimt Berathung des Etats des Geheimenraths eingegangen wurde, der zu
1 “ flste. 1“ endlich 1e. P Pes s scsn Gesundheit und Leben darangesetzt haben, i Uhnchn G Anlaß gab, bei e sch die langjährige 30. Januar Beschwerde erhoben hätten. Man hofft, den König zu
zu erreichen nur dann sichere Aussicht haben e 86 1 don Benefizien fur d 111““ 1s. Invalidengg Abneigung der Kammer gegen diese hohe Behörde und ihr Wunsch, bewegen, daß er vor der definitiven Uebersiedelung nach Florenz noch
ee.eshe ftenen geclgkang anzueignen, welche in diesem Hause bei der die Behandlung auch dieses Gesetzes lediglich geschehenfnnan, Jgn dieselbe beseitigt und durch eine andere ersetzt zu sehen, dadurch an einmal nach Turin komme. Die ““ s G des K önigs beaeg
28 ztarischen Behandlung dieser Frage bisher maßgebend gewesen ist. anheim. den Tag legte, daß man keine besonderen Zulagen an die Mitglie⸗ am Abend beschlossen und schon am anderen Morgen ausgeführt. wee see e Kge sceang Ie; der Fall ist, wenngleich — Kultus⸗Ministerium hat angeordnet, daß in diesm der dieses Kollegiums verwilligen wollte. Nach längerer Diskussion Die Adjutanten des Königs erhielten erst um Mitternacht Beschll EE116“ F be 8 5 .“ 8 h Jah⸗ 88 die ersten Kreis⸗Sy noden gehalten werden sollen. UIchot wurde dem Präsidenten des Geheimen Raths ein Gehalt sich reisefertig zu machen. Der König arbeitete mit Lamarmora bis Reuformation des Heeres und daher auch büecgc es eeborsse 195 — sind die Gemeinde⸗Kirchenräthe unter Leitung ihrer geiftlica 9000 Fl., den zwei Räthen I. Klasse von 4500 Fl., den zwei Räthen spät in die Nachtj auch Rattazzi war noch bei ihm. Mit Tages- etusoenatterzengt is, wenngleich endlch die Rrgierung S. vneg “ g bereits beschäftigt, die dazu nöthigen Einleitungen zu treser 1I. Klasse von 5700 Fl., denen III. Klasse von 3100 Fl. und dem anbruch bestieg er den Wagen, der ihn nach Pköneütten beschhe wo gemachten und aus Veranlassung des Rechens Haftsberichts über ZEb önigsberg, 7. Februar. In der gestrigen Stadtverordnetar Kanzlei⸗Direktor eine Aufbesserung von 100 Fl. verwilligt. 8 er den Königlichen Zug erwartete und mit Lamarmora un seinem wendung des außerordentlichen Kredits von 1860 sogar vom Landtag ge⸗ Versammlung wurde, der »Ostpr. Ztg.“ zufolge, der Kämmerer 8- Hesterreich. Wien; 7. Februar. Einer Mittheilung der militairischen Hause nach Florenz abreiste. Als er den Waggon be⸗ theilten Auffassungen über die bisherige Gesetzlichkeit der faktisch vein⸗ Stadt Verlin, Ad. Hagen, von Neuem zum Oberbürgermste »Wiener Ztg.⸗ zufolge gehen die Ansichten der slavischen Föderalisten stieg, waren alle Minister auf dem Bahnhofe. Turin ist jetzt faktisch he Reform auch heute sestzuhalten gedrungen ist, so verzichtet Königsbergs mit 76 unter 85 Stimmen gewählt. 8 Ungarns dahin, daß der Reichsrath aus einem einzigen Repräsen⸗ und rechtlich uur noch eine Provinzialstadt und General Cialdini bbeeeee 88 Vorjahren auf die ausschließliche Schnet demühl, 7. Februar. Das funfzigjährige Stistungen tantenhause bestehe, welches nach den darin vertretenen Staatskom⸗ der bekanntlich Oberbefehlshaber des ersten Arn 9, veneensat 8 LüeSs sie vere. ee über den fest dis * Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9, dessen Stab 1” plexen und nicht nach der Kopfzahl abstimme. Die slavischen Föde⸗ wird bald die erste Per 8-
1 8 zher unbefriedigte von der zwei Schwadronen hier in Garnison steht, fällt auf den 7. Mact ralisten wollen also in den Reichsrath Vertreter schicken, aber nur Schweden und ““ Christiauiaz 28. Januar.
einen, wie von der anderen Seite geltend gemachten Ansprü⸗ For . ; ; 8 gemachten Ansprüche und Forde⸗ d. Die Vorbereitn 185 2 8 1 8 . 8 d 3 ”“ eitunge demselbe s e Ganaea dan rher das F at im obigen Sinne re ormirt un 6830 avS 88 rrestungen zu. daesesain sindebchezts. er. vere geshtat 0g sp 8 Senssgne hinsichtlich Dem Vernehmen nach wird der König die seit längerer Zeit beab⸗
rungen vertagen zu koͤnnen. „Es kommt hier zuvörderst lediglich auf ein Reai cer. e Shenh 6 G 8 1
ftieb eet und ruhige Erwägung gewisser Meümungegfrschiegenesen über Hes Nseeshtetlhs ae Dasein in der Rheinprovinz an, stand dae 8 autonome Gesetzgebungsrtcht den n⸗ 88sc „sichtigte Reise nach Norwegen nächstens antreten. Die Abreise von Zweckmaͤßigkeitsfragen an; die erstrebte Ausgleichung kontroverser Interpre-⸗ d 2 Provinzen Sachsen, Pommern und hat seine Garnison se er Verwaltung, der Religion, des Unterrichts, der Justiz, Industrie, Com 8 Pao soll am 7. Februar stattfinden und wird der König sich 8 CCI nur auf einem Wege geschehen, nur auf dem dem Jahre 1853 im diesseitigen Departement. munication und der direkten Steuer garantirt wird. Die Födera⸗ sc 18. oder 19 Feb 8 b lte dann nach Stock⸗ Wege gesetzlicher Vereinbarungen über die korrekte Bedeutung der streitigen — Laut einer Bekanntmachung der Regierung zu Erfurt veh listepartei will nur in Bezug auf diese Verwaltungszweige ein hier bis F 8. oder 19. Februar aufhalten, um d
g eS-; sra9. 8 sein, als man auf der einen wie ee Januar c. sind innerhalb ihres Verwaltungsbezirks 17 Schlg verantwortliches Ministerium, dessen Sitz übrigens nicht Pesth, ,s zunckgutahreean⸗ v“ “
Sen t blt der bböbö1e— 1X“X“ h- mit afantnen 505 Thalern jährlich aus Gemeinde⸗ ung sondern Wien wäre. Sie wünscht dem Verhältniß, in welchem D85 2 8 E“ 1 “ Das Befinden Königliche Regierung zu dem Schluss ödieser, Alsicht ist kirchlichen Mittern höher dotirt worden. Außerdem haben die zue Siebenbürgen und das dreieinige Königreich zu Ungarn standen, Dänemark. Kopern 8e I s besser ds 1 hlusse gelangt, der Landesvertretung eine ständigen Behuͤrden pro 1864 aus dem Kirchen⸗ und Schulfond eine Föderationsform zu geben, so daß die Landtage von Hermann⸗ des Prinzen Hans von Glücksburg war gestern etwa esser, 8 stadt und Agram zur legislativen Erledigung gewisser gemeinschaftlicher jedoch waren die Kräfte noch sehr deprimirt