1865 / 38 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

delsgeschäft führt.

8 8— S

b

1.“ die

Sauer« zu Linnich wurde heute gelöͤscht,

Henrichs« zu Heinsberg

1

8

Laurenz Wilhelm Jansen,

CEAC111“ u“ 4

—*

Unter Nr. 1984 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Leonard Joseph Roß, Maurer⸗ und Zimmermeister, auch Bauunternehmer, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma »L oß« ein Han⸗

Aachen, den 9. Februar 1865. ““ Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die unter Nr. 85 des Firmen⸗Registers Gorissen« zu Aachen wurde heute auf den helm Gorissen zu Aachen, weil er sein Handelsgeschäft aufgegeben, Aachen, den 9. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. v“

u“

1“ Unter Nr. 1985 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Wilhelm Esser, Kaufmann, zu Wenau, Kreis Düren, wohnend, daselbst unter der Firma »Wilh. Esser« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 9. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

eingetragene Firma »Wilhelm Antrag deren Inhabers, Wil⸗ gelöscht.

Unter Nr. 508 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Elise Kelleter und Therese Kelleter seit bereits 15 Jahren zu Aachen unter der Firma »Geschw. Kelleter« eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche jede von ihnen ver⸗ treten kann. Aachen, den 9. Februar 1865. blbbIich Handelsgerichts⸗Sekretariat.

1“

v Der zu Aachen wohnende Juwelier Franz Jansen fuͤhrt daselbst unter der Firma »Franz Jansen« ein Handelsgeschäft und hat für dasselbe seine Ehefrau Catharina, geborene Schmitz, zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt, woruͤber heute unter Nr. 1986 des Firmen⸗Registers, resp. unter Nr. 246 des Prokuren⸗Registers, die vorgeschriebene Eintragung erfolgt ist. Aachen, den 9. Februar 1865. v“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1987 des Firmen⸗Registers wurde heute einge ragen, daß der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Ludwig Willems zu Burtscheid nter der Firma »Louis Willems« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 9. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. b 8 89 Die unter Nr. 959 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »M. M. Andrien« zu Aachen, sowie die unter Nr. 97 des Prokuren⸗Registers einge⸗ tragene Prokura, welche Mathieu Michael Andrien zu Aachen seiner Ehe⸗ frau ertheilt hat, wurden heute geloͤscht. . Aachen, den 9. Februar 1865. TTT Handelsgerichts⸗Sekretariat.

eingetragene Firma „A. C. weil der Inhaber derselben, Jo⸗ hann Gregor Sauer zu Linnich, das Geschäft sammt der Firma der Sophia Gertrud Oidtmann zu Linnich uübertragen hat. Die ꝛc. Oidtmann führt jetzt dieses Geschäft zu Linnich unter der Firma »A. C. Sauer«, und ist diese Firma heute unter Nr. 1988 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Aachen, 8

Die unter Nr. 1383 des Firmen⸗Registers

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

111

Die unter Nr. 1855 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Joseph Hürtgen« zu Aachen, deren Inhaberin Maria Linotte, Wittwe Joseph Hürtgen, zu Aachen ihr Handelsgeschäftzaufgegeben hat, wurde heute gelö

Aachen, den 10. Februar 1865. v1“

(son gliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. unter Nr. 1491 des Firmen⸗Registers eingetragene Firr wurde heute gelöscht, weil deren Inhaber, Wein⸗ händler Michael Joseph Henrichs nach Aachen verzogen ist und dort unter der Firma »Jos. Henrichs«, ein Handelsgeschäft führt. Letztere Firma wurde eute unter Nr. 1989 des Firmen⸗Registers eingetragen. 8

Aachen, den 10. Februar 1865. t Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

11““

Die

84

Die unter Nr. 170 des Gesellschafts⸗Registers F »Paul Brüls u. Co. « zu Aachen wurde heute gelöscht, weil die Inhaber derselben. mit Namen Paul Brüls, Kaufmann zu Aachen, und Philipp Bruͤls, Kaufmann zu Dolhain, eine Kommandit⸗ Gesellschaft unter derselben Firma am 29. Januar 1865 gegründet haben, welche zu Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftende Geseilschafter sie sind. Beide haben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Diese Firma *Paul Brüls u. Co.« wurde daher heute des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.

Aachen, den 10. Februar 1865. v Koönlgliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1990 des Firmen⸗Registers

unter Nr. 510. 8

wurde heute eingetragen, daß wohmend, daselbst unt und Kaufmann, zu Aachen vohnen ase unter der Firma W. Ja in H 5 8 führt. Firma „L. W. Jansen⸗ ein Handelsgeschäft

1865.

Aachen, den 10. Februar . Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8 8

eztz hn. Koͤnigliches

bruar 1865 aus folgenden

den 9. Februar 1865. 8 3

8 I“ e 8 8 8 111 8 Unter Nr. 509 des Geselsschafts⸗Regssters wurde

daß zu getragen,

Rothe⸗Erde, Bürgermeisterei Forst bei Aachen, unter Fi 1 » Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein⸗ der Firma: eine Actien⸗ Gesellschaft besteht und ihren Sitz hat, welche durch Akt thätigt vor Notar Johann Baum zu Aachen am 22. Oktober 1864 erri d. worden ist und durch Allerhöͤchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Dezember F6 bg Sehs genge hat. (Siehe Amtsblatt der gin ichen Regierung zu Aachen vom 26. J 55 Stü g 3 ch Januar 1865 Stück 4, Seite 27 und Die Dauer dieser Gesellschaft ist auf fünfzig nach eina aen) Jahre bestimmt, vom Tage der E111“ 8 Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Vererbesene von Eisen und andern Metallen zu allen vorkommenden Qualitäten 28 ten und Profilen gewalzten, gehämmerten und gegossenen Eisens, d. tere Verarbeitung dieser Fabrikate in allen möglichen Formen und Tusan mensetzüngen, sowie die Verwerthung aller dieser Produkte. Die Gesellihan auch 11“ metallurgische, so wie überhaupt alen agen erwerben, pachten oder elbst errichten, we zur Errei üh. neter Zwecke erforderlich oder nütlich find eEnh 1 Das Grundkapital der Gesellschaft besteht zunächst aus Vier hundert he Thalern Preuß. Courant; dasselbe zerfällt in at dert fünfzig Actien, jede von fuüͤnf hundert T for gezeichnet sie⸗ emittirt Haleen, 80886 06 Eine Erhöhung des Grundkapitals bis auf Sieben hunder Thaler durch neue Actien⸗Emission, darf nur g Seeg s 1 n ö“ ö erfolgen und erst dann, wenn, wie bereits . hehen, die Actien der vorhergehenden Emission v der Aufsichtsbehöͤrde nh ertee ist. 1 üs ge t, Die Actien sind Nominal⸗Actien auf bestimmte Inhaber lautend. Alle im Gesellschafts⸗Statut vorgesehenen Bekanntmachungen und alt sonstigen Mittheilungen, die der Vorstand (General⸗Direktor) und der Auf⸗ B vüeneugstc 1haclssch hat, gelten für gehörig geschehen, r en Preußischen Staats⸗Anzeiger, die T Zeitung! die Kölnische Zeitung sind. 1e ätg 9t Ses8e et Z8 Zur Ueberwachung der Geschäftsführung und zur Bestimmung der Normen für die Verwaltung wird ein Aufsichtsrath bestellt, der aus sechs Mitgliedern besteht, welche von der General⸗Versammlung ernannt werden. Als Vorstand der Gesellschaft wird ein General⸗Direktor bestellt, welchen der Aufsichtsrath ernennt. Die Befugnisse desselben sind in dem Gesellschaftz⸗ Statut näher angegeben. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath zufolge Notarialktes vom 1. Fe Sr g6 8* Mils iedein: 1) Johann Peter vom Rath, Kaufmann zu Coͤln, Präͤsident desselben, 2) Julius Talbot, Kaufmann zu hesmn das ectasigeite fig ) Johann Pascal Piedboeuf, Königlich belgischer Konsul, zu Aachen wohnhaft; 4) Theodor Esser, Maschinenfabrikant zu Aachen; 5) Leopold Hoesch, Kommerzienrath und Kaufmann?/ 6) Caesar Schoeller, Kaufmann, beide Letztere zu Düren wohnhaft. Zum General⸗Direktor ist der zu Rothe Erde wohnende Kaufmann Wilhelm Budde bestellt worden, welchen in Krankheits⸗ oder sonstigen Be⸗ hinderungsfällen die vorgenannten Mitglieder des Aufsichtsrathes, Juliu⸗ Talbot, Theodor Esser und Konsul Piedboeuf, einzelne dessen Functionen versieht. 8 Aachen, den 9. Februar 1865. b“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Industrielle

Auf die Anmeldung des in Bonn wohnenden Kaufmanns und -

habers einer Porzellan⸗Manufaktur Emil Gustav Ludwig Pastini⸗Cyrut daß er in Bonn eine Handelsniederlassung errichtet habe und sich in seinm

Geschäfte der Firma »Pastini⸗Cyrus« bediene, ist derselbe heute als Inhabe dieser Firma in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 614 ein. getragen worden.

Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 47 die Eintragung e folgt, daß der obengenannte Emil Gustav Ludwig Pastini⸗Cyrus für seine Handelsniederlassung unter der Firma „Pastini⸗Cyrus⸗« zu Bonn seine ihm wohnende Chegattin Gertrude, geborene Deus, zur Prokuristin be stellt hat.

Bonn, den 9. Februar 1865.

ee“ Landgerichts⸗Secretair Heimsoeth.

114“

Der frühere Kaufmann, jetzt geschäftslose Peter Kronen, in Nul wohnhaft, hat seinen Handelsbetrieb eingestellt und ist daher auf deste Anmeldung sowohl die von demselben daselbst geführte Firma Peter Kronxn. wie auch die für letztere dem in Neuß wohnenden Heinrich Kronen erthal gewesene Prokura in den hiesigen Handels⸗Registern beute als erlosche vermerkt worden.

Crefeld, den 8. Februar 1865.

SDOer Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der zu Neuß wohnende Kaufmann Heinrich Kronen hat daselbst n dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firm⸗ »Heinrich Kronen« angenommen, welche auf erfolgte Anmeldung heut das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗, Register eingetragen worden ist.

Crefeld, den 8. Februar 1865. 8

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

dergestalt vertreten, daß jeda

1416)

e l

8

Der Bierbrauerei⸗Inhaber Peter Heinrich Hafels, in Crefeld wohnhaft, vurde auf seine Anmeldung als Inhaber der Firma: P. H. Hafels, welche wiselbe bereits seit dem Jahre 1854 hierselbst geführt hat, in das hiesige vendesg. (Firmen⸗.) Regisser heute eingetragen. 8“ den Crefeld, den 9. Februar 1865. 11n gb

16 Der Handelsgerichts⸗Seecretair Scheidges.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts⸗) Re⸗ ster unter Nr. 274 eingetragen, daß die zu Derendorf bei Düsseldorf woh⸗ Füt. Kaufleute Friedrich Robert Ploum und Rudolf Schröderskothen am een 1865 eine Handelsgesellschaft zu Derendorf unter der Firma

Schröderskothen⸗ errichtet haben, und daß jeder der Gesellschaf⸗

„Ploum u. der Gesellschaft berechtigt ist.

eichnung der Firma und Vertretung dorf, den 3. Februar 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Re⸗ stter unter Nr. 131 eingetragen, daß die zwischen: 1) Franz Bicheroux/ Faufmann in Duisburg, 2) Heinrich Marcotty, Kaufmann in Düsseldorf, z) Toussaint Bicheroux, 4) Lambert Bicherouz, 5) Desiré Bicheroux, die drei Letzteren Techniker, in Duisburg wohnend, im Jahre 1855 in Düssel⸗ dorf unter der Firma »Bicheroux Marcotty u. Comp.“« errichtete Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1865 in Folge gütlichen Uebereinkommens u bestehen aufgehoͤrt hat und die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 3. Februar 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Huͤrter.

Auf Anmeldung ist hbeute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 905 eingetragen, daß die hierselbst wohnende Kauffrau Albertine geb. Bollmann, Ehefrau des Schusters Peter Bachler hierselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma »A. Bachler« etablirt hat. 5

Düsseldorf, den 6. Februar 1865.

Der Handelsgerichts⸗ Secretair v“ 8

Die hierselbst wohnenden Kaufleute Josepb Selner junior und August Selner sind am 1. Januar 1865 in das bis dahin von ihrem Vater, dem Kaufmanne Joseph Selner senior, bierselbst für seine alleinige Rechnung unter der Firma »J. Selner⸗ in Düsseldorf geführte Handelsgeschäft als

in unserem Gerichtslokal, Kommissar dem Bemerken in Kenntniß zugelassenen Forderungen der Kon ein Vorrecht, noch rungsrecht in Anspruch genommen fassung über den

Gesellschafter eingetreten; für die nunmehr zwischen den Genannten bestehende vesaschagheg chaf wird die Firma »J. Selner⸗« und deren Sitz in Düssel⸗ dorf beibehalten und ist jeder der drei Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute (Firmen⸗ resp. Gesellschafts⸗) Register eingetragen. Düsseldorf, den 7. Februar 1865. 1e“ 11““ Der Handelsgerichts⸗Secretair. 1

in die hiesigen Sen

Die zu Hermeskeil wohnenden Handelsleute Abraham Ackermann und Jonas Ackermann haben am 1. Februar d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma 8

4““ de h d zu deren Vertretung jeder errichtet, welche ihren Sitz in ermeskeil hat un der 1 der beiden berechtigt ist. Dieselbe ist heute sub Nr. 88 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts einge⸗ tragen worden.

Trier, den 8

Februar 1865. 00 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasborn.

Subhastationen, A nsgeb vte

Konkurse, a 85 Vorlabdungen n. dergl. [414] Bekanntmachu

In dem Konkurse über das Vermögen nant Davidsohn von hier ist der Rechtsanwalt Möller zum definitiven bestellt worden.

Mehlauken,

Verwalter

den 7. Februar 1865. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntma g. 9 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Pollnow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

der Kaufmannsfrau Hedwig

Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten worden. Die Betheiligten werden hiervon mit gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig rsgläubiger, so weit für dieselben weder

anberaumt

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗

wird, zur Theilnahme an f Akkord berechtigen. den 3. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 1 1 Dahlke.

Schlawe,

[4121 Aufforderung der Konkursgläubiger. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Reepel zu Pollnow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. März c. einschließlich

festgesetzt worden. 1 ““ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll. anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Märze., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dahlke, im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. R1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. b 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Wilmowski, Leistikow, Halder Egger und Goering zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schlawe, den 3. Februar 1865. Sönigliches Kreisgericht.

[

Eröffnung und Königliches Kreisgericht zu Stolp. C Settolp, den 1. Februar 1865, Mittags Ueber das Vermögen des Rentiers Ludwig Arnold gemeine Konkurs eröffnet. Allen, welche von dem

oder andern Sachen in Besitz etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März ec. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschnldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige vbAA1A6A“X“

vosfener Arrest.

Erste Abtheilung.

12 Uhr. zu Stolp ist der

Konkurs⸗

etwas an Geld, Papieren oder welche an ihn zu verabfolge

Gemeinschuldner oder Gewahrsam haben,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Salo⸗ mon Neumann hier ist der Kaufmann Albert Bükert hierselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 7. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Vermögen des Kaufmanns Saling Meyer zu Nakel hat der Kaufmann Jacob Kurzynski zu Loebau nach⸗ träglich eine Forderung von 3000 Thalern ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 13. März c., Vormittags 1 Uhr, b in unserem Gerichtslokal, Sitzungssaale, vor dem unterzeichneten Kommissar

[415]

Zu dem Konkurse über das

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntnitz gesetzt werden. übih Fnn Lobsens, den N7. Januar 1864 1 8 Kreisgericht.

Königliches Der Kommissar des Konkurses.

Akkord Termin

2. März, Vormittags 10 Uhr,

Wehmer.