1865 / 38 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1 ehen vermeinen, fgefordert, sich mit ihren Ansprüchen

aber in dem Termine 5

welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ den 18. September 1865

Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren vor dem Stadtgerichts⸗Rath Fürst im I. Stock des Stadt⸗ erichts⸗Gebäudes zu melden und ihre Rechte nachzuweisen, widri⸗

genfalls die Rentenbriefe für erloschen erklärt und an deren Stelle neue wer⸗

4127I. Bekanntmachun g. 1— v11 88 * ] b -11“ Konkturs⸗Eröffnung. Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei 1 d Hypothekenschein koͤnnen in unserem III. Büreau einge Uücber das Vermögen des 1““ 3 enas en K. 98 der Anmeldung seiner Forderung 8588 do ehs Mesgas e und Hyp zu Reinerz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ maͤchtigt er zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen vün wet 6 jäubiger, lungseinstellung vorläufig auf 2 1“ nächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel evol- lforderung aus den 3 den 7. Oktober 1864 2 89 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fritsch Fiebi chen 6 bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. festgesetzt worden. v“ u“ ieren, Seeligmüller, Gloͤckner, Schlieckmmann, von Radecke, Wilk iger⸗ von An Gleichzeitig werden der Rentier von Holtzendorff, der frühere Ziegelei⸗ Zum änfiweilgen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88 e, Rieme, er Anton Stark und der Besitzer Kaufmann Fran Scherer, deren den vn 1 humann zu Reinerz be ellt. Die äubiger de neinst 8ese⸗ 8 . b kannt ist, zum Termine mit vorgelade reslau, den 2. ugust 1864. 3 8 * se 5 Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ 8 hzalts Ort unbe st, z vorgelc naznigliches Suavigee t. I. Abthellung den 21. Februar 1865, Vormittags 10 ½ Uh 3 ““ 8 X“ in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem efh E1““ 1 Wollny, anberaumten Termine ihre 1— f1279 8891 1““ 8 ge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 8 an een einstweiligen Verwalters abzugeben. Artus zu Merseburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üb Güstn Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan. b welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren vder 1“ b die zu Sagan belegene im Hypothekenbuche unter den Rummern BVBerkäufe, Verpacht: verschuld Sschn in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas den 4. März d. Vormittags 9 Uhr, 33,424, 425 verzeichnete Wollspinnfabrik der Handelsgesellschaft 8 Wenzel b „wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 9 anb 8 Comp., abgeschätzt zu einem Materialwerthe von 14,415 Thlr. 12 Sgr. [279 Bekanntmachun g. en, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 8 8 worden. 1 eraunt r. ncs zu einem Ertragswerthe von 21,087 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zu⸗ Im Auftrage der Koͤniglichen Regierung zu Potsdam wird das unter⸗ bis zum 15. März 1865 einschließlich ““ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß b hde nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll zeichnete Haupt⸗Amt und zwar in dem Amtsgelaß des Steuer⸗Amts zu 8 Ln oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der häg solg am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, Havelberg am 24. Febr uar cr., Vormittags 10 Uhr, die Chaussee⸗ See 8 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheln ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. geld ˖Erhebung bei Nitzow zwischen Havelberg und Bahnhof Glöwen an den berechtigt EEe Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch C 2 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages der höͤheren Behörde vom * güig e Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Attonen icht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen 1. Juni a. cr. ab zur Pacht stellen. 8 efindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. rechtigen. 8 d n llen, haben sich mit ihren Ansprü i dem obengenannten Gericht Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. 8 Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Merseburg, den 4. Februar worrelden 8 J baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei dem Steuer-Amte Havel⸗ F ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Königliches Kreisgericht. .“ 8 berg zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. selben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Der Kommissar des Konkurses. a Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer⸗Amte Havelberg Rindfleisch. 6868 1 189 XX“ während der Dienststunden einzusehen. 8 1 8 Warnow, d 12 Januar 1

Vorrecht bis zum 30. März 1865 einschließlich 8 1M1X““ fang de schüsemehchen inze d 68 nnien Fri 1i dennsge gh do⸗ RNotbwendig Sabhastatton. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt. erhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ . Nordhausen gehörigen gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven eeesalklüags⸗ . 1.“ Hermann Schottländer zu Nordhause gehörig 6 Nothwendiger Verkauf. b 9 das unter Nr. 117 zu Belleben belegene Wohnhaus nebst Zubehör, f 4454 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf.

Personals, ”“ auf den 22. April 1865, Vormitta 3 Fsnigliche Kreisgerl ii 3 8 98 10 Uhr, Fs’nigliche Kreisgericht⸗Kommission C ida 3 n. Efe ns Reacss a Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn 58 8 Februar 1861. harlottenburg, 6 ’e 1 454 S, 12 Morgen 95 Ruthen, Nr. 197 an wird geelgneten Falls ure, 18 erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins Das dem Ackerbürger Adolph Albert Luck gehörige zu Charlottenb 2 Morgen 14 —½ Ruthen, und Nr. 80 a. an 1 Morgen 71 Ruthen (421] 8 v1I1““ C1 F it der Verhandlung über den Akkord verfahren belegene, im Hypothekenbuche von dieser Stadt Vol. XXII. Nr vn in Bellebener Flur, abgeschätzt auf 581 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf.) und Am 7. (siebenten) März d. J., von Vormittags um 9 Uhr Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschre 1 b1 verzeichnete Gründstücks, abgeschätzt auf 7780 Thlr. 17 Sgr. 6 Ph. c) Planstück Nr. 80 b. an 5 5 ³ Ruthen Acker in derselben ab, sollen in der hiesigen Schule folgende Bau⸗, Schneide⸗ und Nutz⸗ und d-S. beifägen, eine Abschrift derselben nebst Hypothekenschein in unserm I. Bureau einzusehenda Flur, auf 956 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. taxirt, 8 ölzer als: eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz am 4. Septemb slen gu 1I . er er. . 111 18. 866 1 Birken Kiefern e11““ 11u““ Rehelsg ö8 dis el.e Gerichtsstelle subhastirt 11“ 8 11 Uhr, 8 beee verechtigten auswär igen Bevoll⸗ Gläubiger, welche wegen ei 8 d 1u6 8 zffentli astirt werden. Bau⸗ mächtigten b. - g ner aus dem othek tsstelle öffentlich subh st ar . r 1“ anzeigen. Denjenigen, welchen es hier lichen Realforderung aus den Kaufgeldern 1“ 1ach 8 11 8 aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ und BNutz⸗ die ZustizRäthe 2 9 k die Rechtsanwalte Baetke, Obert, Kade und Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden 1 Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Nutzholz Nutzholz Schnei⸗ holz Glatz, den 8. Febrar Föüchte 11u1u“*“ b Uhpriche be uns anzumelden. deholz Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b ö 21. Nodendarazsgericts⸗gommnisson X“ Stück Stück Klftr.

bei uns sofort, spãtestens 1

E1““

1I1““

167 1 Beutel Crams 1175 43 8 Tangersdorf 1300 12 ½¼ Bredereiche 36

K G estor⸗ . b Woblitz Koͤnigliches Kreisgerie 8. einzusehenden Taxe, soll : . Thymen S 9 Pehriiagerchi Hani 6 ““ am 22. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr lichen Sohnes der am 18. Dezember 1862 hier verstorbenen unverehelichten 9 Fhhensbra 4 1 3 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 Friederike Löffler, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem von uns auf den 16. Dezember 1865, Vormittags G 4247 58½ renz unter den gewöhnlichen

Ueber das Privat w Privatvermögen des Oberamtmanns Fr. Schnuphase zu Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ pätestens in diesem Termine zu melden. vor dem Deputirten Herrn. Kreisrichter von Gansauge im hiesigen Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden, w d die Erbmasse Bestbietenden verkauft werden. Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor

hchas ügsensgaßra gere ieh vntertncnügnnte dantens drosner und meidung der Präͤtlusion der Tag der Zahlungseinstellung u.““ li welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersict lokale anberaumten C lden, widrigen⸗ bei freier Konkur ae 2. v“ Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi alls dieselb it ihren Ansprüchen präkludirt werden 1Se; ae festgesetzt worden. “*““ Ansprüche bei dem Subhastationsgericht I henh 188 E nacsten Verwandten resp. dem Fiskus zugesprochen d d8 EE 1— 6 Versteigerungs⸗Protokoll und die Aufmaß⸗ ili 1 vAAXXA“ . m Termin nachweisen. a 8 18 Se. bere ö bsöe Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kruken⸗ 8 1 Delitzsch, den 9. Febr März d. J. ab in meinem Geschäftslokal eingesehe Die Gläubi ins 3 8 6“ Fznigli isgericht. 1. Abtheilung. 8 werden. 8— 8 vor dem Kommi G“ b 1 hr, 8 Der Königliche Oberförster öö 111““ Freund, im Gerichtsgebäude, Nothwendiger Verkauf. 8 8 Zielinsky. schläge über die Beibehalt umten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Königliches Kreisgericht zu Deutsch⸗Cron 1 anberzg einstweiligen T1111““ oder die Bestellung eines 114““ den 24. Dezember 1864. 8 (a320. f g eb ot 8 eehe; abzugeben. as im Dorfe Schrotz unter Nr. 46 des othekenbuchs gelegene 4 G 15. November 1864 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselb vW Fr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingunge d bei dem Gastwirth Haerecher zu Friedeberg v zahlen, vielmehr von dem ö“ iselben zu verabfolgen oder zu in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1865] agne Ordre ausgestellte und bei dem e1150 Thlr. lautend, am 1. Fe. 393]. 1 28 zverkauf. h bis zum 4. sgrar. deoersenaf helic neag an ardentachet Herichteftens sophagire werden. von denen denhgcehte lautend, 8 1 Mai! 1865 fällig Won wetsteg den 23. d. M.“ Vormittags 10 Uhr, sollen im dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 6 d Alles, lichen Real 8. wesche Wegen h dem hhatgeten uche nch⸗ ersc ist und die beide von dem Müͤhlenbesitzer Tornow aus Braunsfelde auf neuen Kruge zu⸗ Schloß Tegel nachstehend bezeichnete Hölzer unter den im mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin 8 85 ee Ans rüͤche 1 erung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ibre H6 1 ct Summe acceptirt sind abhanden gekommen. Die un⸗ Termin bekannt zu machenden Bedingungen und gegen sofortige Bezahlung Pfandinhaber und andere mit denselben 1 echti Fe segas Cesa. dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. V 1— 8 Pnt 18g dieser Wechsel werden demnach aufgefordert, dieselben von * Angeld, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlich 85 g 88 gr .— G . spät 8 8 2n 30 Oktober 1865 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, Aus dem Belauf des Försters Bünger zu Rehberge Jagen 4: Anzeige zu machen. en Pfandstücken nur . inh ien. b dadicfen Fan far nüfülos erklärt zverden würden. ca. 470 Stück Kief. Bauholz; 140 Klftr. Kief. Kloben; 130 Klftr. Kief. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anst ü . 1“ F. led ben Ird N, den 6. Dezember 1864. Stubben. Aus dem Belaufe des Försters Scholz II. zu Königsdamm, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch a d sse Ansprüche als 1““] E11““ Abtheilung. 8 agen 51 und 37: ca. 550 Stück Kief. Bauholz; 3 Stück Eichen und dieselben mögen bereits rechtshängig sein 8 ufgefordert, ihre „Ansprüche, Subhastatione Pat Königliches Kreisg 1 I5 Stück Birken Nutzenden. Aus dem Belauf des Försters Peppler ten Vorrechte g oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ 1 Bekanntmachu cg 9 8 1““ r zu Tegelgrund, Jagen 107 und 111: ca. 420 Stück Kief. Bauholz und S bis zum 4. März d. J. einschließlich Königliches Kreisgericht zu Coeslin, 1 8 20 Stück Kief. Spaltlatten. Aus dem Belauf des Försters Scholz J. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst I. (Civil⸗) Abtheilung, den 31. Oktober 1864. 1qm zu Tegelsee, Jagen 73 und 64: ca. 630 Stüͤck Kief. Bau⸗ und Schneide⸗ 8 Z innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 9 Kaufmann Rudolph Scherer zugehörige, auf der Coesline- [2201 B E chun 9. hölzer (darunter ca. 43 Stück Schiffsbauhölzer), ca. 25 Stück Eichen 1 . 88 den Juraseung E16- Verwaltungspersonals, krrichteten Vohn · Acirhsscha is. 8 de Fehs bec beh 89 ne dem verstorbenen Fräulein Albertine Friederike Dorothee Hedwig —ec S Zeken Rasend ongewiesen „Kauflustigen die Hölzer im vor dem Kommissar, Herrn n.ie .lch s aiß Frerant, 9 1 schaͤtzt auf 7463 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., soll im 8er 86 von Brietke zu Berlin gehörig hereesa 88 scheasscen Walde vorzuweisen. Die Aufmaaß⸗Register und das Licitations- Protokoll b“ 81,. 24, zu erscheinen. 8 vor dem H 8 27. Mai kut., Vormittegs 11 Uhr, 8 Ea 8. Rer 8899 Fber 3% ““ sehnnen vom 20. d. M. ab in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einrei schrif or dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck im We zaen Sur. g, iet. B. Nr⸗ E.“ Tegel, den 7. Februar 1865. 1. d vetzufügen ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 8 9 ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich egn 1s, se enechee find ihgebn 8 gege Frictkeschen Rachlaßkurators werden hierdurch 8 Der Ober⸗Förster . alle düffa⸗ dn Wache an die genannten Rentenbriefe ein Anrecht zu habe 8 . 8 Seidel. E .““

[3034] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent, 18 25. Oktober 1861. 8 Das dem Friedrich Heinrich Moritz Thomssen gehörige, im Bertnir 1 ““ vnofthc vgGean abgeschätzt auf 5850 Thlr 1125 kannten Erben des am 20. Dezember 1862 hierselb 2 enschein und Bedi Kegistre bekannten Erben des ar 3 EI ingungen in der Registratur Il. 1““ 6 desselben Monats geborenen Carl Friedrich Löffler, außerehe⸗

Bedingungen öffentlich an die

Register können vom 8

werden wird. 8 uar 1865.

8 6