1865 / 39 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wien, Montag, 13. Februar, Vormittags. Gestern fand eine Versammlung von etwa 80 Abgeordneten bei dem Staatsminister von Schmerling statt. Letzterer konstatirte, daß die Regierung in den meisten Fragen mit dem Abgeordnetenhause über⸗ einstimme, und erklärte ferner“ die Landtage von Ungarn und Kroa⸗ tien würden gleichzeitig mit dem engeren Reichsrathe tagen; für das Gefetz über den Belagerungszustand würden gegenwärtig die Mate⸗ rialien gesammelt, die baldige Aufhebung des Belagerungszustandes in Galizien stehe in Aussicht. Für 1865 und 1866 sollen getrennte Finanzgesetze erlassen werden. 86

Die Mehrzahl der Anwesenden soll durch diese Eröffnungen zu Gunsten der sofortigen Inangriffnahme des Budgets für 1866

8 Kunst und Wissenschaft.

e.g Auf der permanenten Kunstausstellung bei Fr. Bismeier und Knaus in Düsseldorf nimmt augenblicklich, wie der »Elberf. Ztg.« mitgetheilt mird, ein hervorragendes Kunstwerk auf dem Gebiete des lithographischen Farbendruckes das Interesse der Kunstfreunde in Anspruch. Herr Professor Scheuren malte bekanntlich vor einigen Jahren eine Reihe von 27 Aqua⸗ rellen aus dem Gebiete der Landschaft, der Sage, der Geschichte und der Monumente der Rheinprovinz, ein so gediegenes Werk, daß dasselbe unter Beihülfe von Beiträgen Sr. Majestät des Königs, der Königin, des Fürsten von Hohenzollern u. m. A. für etwa 7000 Thlr. von dem Cölner Museum angekauft wurde. Diese Agquarelle sind in künstlerischer Vollendung von den Herren Malern Dahl und Sonderland lithographirt, in der litho⸗ graphischen Anstalt von Reiß in Düsseldorf in Farbendruck vervielfältigt und in den Verlag von Reimann daselbst übergegangen. Das Werk kostet etwa 70 Tbhlr. Ein zweites für das Militair höchst anziehendes Werk bildet eine Serie von 35 photographischen Abbildungen der Düppeler Schanzen und deren Environs, welche Bilder auf Veranlassung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Fried⸗ rich Karl von dem Photographen C. Junod aus Hamburg aufgenommen wurden. Die Bilder geben die getreuen Details der einzelnen 10 Schanzen, der Parallelen, der Pallisaden⸗Verhaue, des Brückenkopfes u. s. w. mit den entsprechenden stürmenden Truppen bevölkert. Sehr schön ist auch eine Reihe von Stereoskopen, Lagerscenen und Details aus Schleswig⸗Holstein darstellend. Eine andere Serie Bilder von demselben Künstler hat ihre Vorwürfe einigen österreichischen Kriegsschiffen (darunter der »Schwarzen⸗ berg«) entnommen, welche bei ungemein klarer Darstellungsweise dem Be⸗ schauer ein bequemes Studium der Ausrüstung und Bemannung eines öster⸗ reichischen Kriegsschiffes ermöglichen.

Dem Vernehmen nach wird der letzte Band von Carlylels „Frederick the Greatæ« noch im Laufe dieses Monats erscheinen.

Charles Dickens beabsichtigt eine sogenannte »Volksausgabe« seiner gesammelten Werke zu veranstalten. Sie soll in monatlichen Lieferungen erscheinen, jede mit einem Titelkupfer, der Preis der Lieferung 2 p.

I

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. Réau- Linien.] mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde. Ort.

ärtige Stationen. 11 Februar. 38 342,9 1 0NO., mässig. bedeckt. 343,3 0, NN0., fast windst. heiter.

344,7 14, 6 SW., mässig. halb bed. 348,8 25, 4 Windstille. 349,3¹ 22, 6 Windstille. 347,4 18,2 NO., schwach.

Brüssel.. Haparanda.. Helsingfors. Petersburg

Baro- meter. Paris. Linien. 346,0 345,3 348,7

Beobachtungszeit.

Allgemeide Stunde. V Ort

Himmek. ansicht.

Wind.

heiter.

heiter. bedeckt,

8. Morgs. NW., mässig. 8 Winqdstille.

NNO., schwach.

1 . Maximum . 9,40, E Minimum S., lebhaft.

NO., windstill. N., fast windstill.

Skudesnäs.. Gröningen..

Helder

347,5 343,7 344, 1 4, 6

347,1 16,4 W., sehr schw.

s iseche Stationen.

11. Februar. 345,5 16,4 344,7 15,4 344,3 8,9

341,4 3,4 331,1 8,6 343,2 7,6

340,3 339,2

5,2

5,9 bewölkt.

sehr trübe, Sehnee.

heiter.

Hernoesand.

0., stark. NO., stark. 0., mässig.

Memel. Königsberg-.

Danzig

heiter. heiter. bedeckt, gest. Sch. bedeckt. heiter. bedeckt, gest. Sehn. Schnee. bed.; Schnee gestern und während d. Nacht 8,9 Kubikzoll. trübe, Selu. Nachts 13,00 ganz bed. hedeclt. heiter. trübe, Sechn. gestern Nord- nieht Südwind. heiter, Reif

Putbus . Görlin .. Stettin..

0., stark. 0., mässig. 0XNO., mässig.

NNO, lebhaft.

NO., mässig.

Berlin 341,5 N., schwach.

Porgau .... Breslau

337,9 334,6 341,4 331, 3

N., schwach. N., schwach. N., mässig. NO., still.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 14. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von I Mozart. Gräfin: Frl. de Ahna⸗.

anne: Frau Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. F Becsege pöecfe p herubin: Frl. Lucca.

m Schauspielhause. (43ͤste Abonnements⸗Vorst Mar Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. 8 I Gewöhnliche Preise.

. Mittwoch, 15. Februar. Die Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. Gast: Fräulein Mäpin Hennecart vom K. Theater zu Turin: Gisela. Ansang

Im Schauspielhause. (44ste Abonnements⸗Vorstelung), Jn der Heimath. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Gewöhnliche Preise.

entli

Oeff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

EET1“ 8 4 Gegen die unten näher bezeichneten Angeschuldigten, a) den Lauf⸗ burschen August Theodor Quietzsch, b) den Cigarrenmacher Eduard Kund, e) den Cigarrensortirer François Giltjes von hier ist dier gerichtliche Haft und zwar gegen Quietzsch wegen Unterschlagung, gegen Kund und Giltjes wegen Hehlerei, aus §§. 325 und resp. 237 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie flüchtig, in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden sind. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte derselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behoöͤrde Anzeige zu machen. 1

* 8

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselben zu vigiliren, sie i ngs. falle festzunehmen und mit allen bei ihnen sch bgcernasen naenaiate und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. v““

geFn- dön 9. Februar 1865. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssa Kommission II. für C“ g

Signalements. Ad a. Der basgues h. 8 in E

8. März

1X“ 8

ligion,

det. bellade 8

am 10. er.

wird aufge

Im Opernhause. (37ste Vorstellung)

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und

8 des Haar, spricht die deutsche Sprache im auf⸗ hat hellblonde er, g und dunkler Mütze

Dialekt, und war mit dunklem Rock

igarrenmacher Eduard Kund ist 23 Jahr alt, am 85 5 85 Neugellershausen geboren, evangelischer Religion, Gestalt, hat schwarzes, langes Haar, braune Augen und auf der linken Schulter ein rothes, rundes

Francois Giltjes ist 26 Jahr alt evangelischer Religion, ist kleinen Schnurbart.

den unten näher bezeichneten Kaufmann Adolph Julius

r ist in der Untersuchungssache F. 39. 65. die gerichtliche

wegen Betruges aus §. 241 seq. des Strafgesetzbuchs be⸗ worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können,

schossn seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen sst, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein

m dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Fürst Kenntniß hat,

Neäee, avon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige

ichzeiti erden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und A Gleicgeegergebenst ersucht, auf denselben zu⸗ vigiliren, ihn im Betre⸗ 1 zfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ teaäe und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ hierselbst abzuliesern. Es wird die ungesäumte Erstattung der gn entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 11. Februar 1865. 88 e“ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsf 8 —Kommission II. für Voruntersuchungen.

Kauf Fic sg hr ist 31 Jahre alt, am 16ten

mann Adolph Julius Fürst ist; Jahr 16ter

e Fet in Berlin geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß,

hat dunkles Haar, dunkle Augen, starken Backen⸗ und Schnurbart, düsse 6

Geschtsfarbe, ist schlanker kräftiger Gestalt, sein Aeußeres sehr e Esan spricht die deutsche Sprache. 8

8 Stecbevai ef 1 bezeichnete Tabagist Herrmann Schulze, aus Cottbus gebürtig und im Amtsbezirk Cottbus wohnhaft, welcher der Ur⸗ kundenfälschung dringend verdächtig ist und deshalb zur Untersuchung ge⸗ ogen und verhaftet werden soll, hat den bisherigen Wohnort heimlich ver⸗ h en und ist der gegenwärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.

Sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden ersucht, auf dense 8 ben Acht zu haben, im Betretungsfall verhaften und an unsere Gefängniß⸗ nspection zu 18 8

1 8, den 6. Februar 8 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signalement: ändi Alter etwa 34 Jahr alt, ändiger Name Herrmann Schulz, 2 b b5 11“ Größe 5 Fuß 4 Zoll, Haar dunkelbraun, 8” flach, niedrig⸗ Augenbraunen dunkelbraun, Augen bräunlich, Nase und Mun 8e wöhnlich, Bart brauner Schnurbart, Zähne vorn vollstaͤndig, Fnn 88 Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt mittel, Sprache deu sch Besondere Kennzeichen sind nicht bekannt. Bekleidung kann nicht angegeben

werden. 8 8 8 Steckbriefs⸗Erledigung.

fallend sächsischen

zer, untersetzter lentesonderes Kennzeichen

Multaar 86 Der Cigarrensortirer

vember 1838 in Antwerpen geboren, am I. Przße⸗ hat zes Haar und einen ager, hat schwarzes Haar mittler Get h 8e h

zu machen.

11A“

Der unten näher

das diesseitige (Handels⸗) lichen Gütergemeinschaft unter Adalbert Fischer zu Altschottland für seine Ehe mit Anna Marie Sophie,

geborenen

aft der Uhgsba⸗ gegenwärtige und zukuüͤnftige Vermögen der Braut und Ehefrau die

Rechte des vertragsmäßig vorbehaltenen

eingetragene n b habzers Se Kaufmanns Wilhelm Georg Gottfried Louis Wolkenhauer,

zufolge Uebereinkunft auf dessen Wittwe Grüneberg daselbst,

Der Sch eres Gesellschafts⸗Registers unter der en Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden.

meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr.

b 8 beiter Samue Der am 24. Januar d. J. hinter den Tagearbei aus Neu⸗Bilawe wafbane Seane ist erledigt. IE Freistadt, den 9. Februar 8 I6 h d Slihes Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1

Am 22. Februar v. J. ist am Neiß⸗Ufer in Ober⸗Ludwigsdorf 72 stark gebaute, in der Mitte der Lebensjahre stehende, Fuß 84 Jne große männliche Leiche gefunden worden, welche mit einem unklen 8 und Kinnbart und mit einem dunkelblonden Schnurbart versehen war

nur am Hinterkopfe dichte dunkle Haare hatte. 1 An Fehhsben fanden sich folgende Kleidungsstücke 882 grau und weißgekästelte Köperh⸗ en mit weißen innkn pfen, eine dunkle Zeugjacke, eine schwarze Tuchweste, ein leinenes Hemde, ein Vorhemdcehen, gez. J. B. u7 ein Paar defekte S8. . 1““ 8) Alle 16 welche zur Feststellung der Persoͤnlichkeit se Auskunft geben koͤnnen, werden ersucht, uns ungesäumt Anzeige zurer 1

Kosten entstehen dadurch nicht. örlitz, Februar 1865. ö“

ö 9.Figlces Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Handels⸗Register. en Stadtgerichts zu Berlin.

1“

Handels⸗Register des Königlich

Der Kaufmann Gottfried Wirth zu unt Fi : ater der Firma G. Wirth

Berlin hat für seine hierselbst

seiner Ehefrau Caroline Emma Wirth, geb. Bleckmann, zu Berl

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865 am selbe

unter Nr. 807 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Berlin, den 10. Februar 1865. 1 5 v . 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. vom 9. Februar 1865 ist an demselben Tage in

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ Nr. 37 eingetragen, daß der Kaufmann Achill

Zufolge Verfügung

durch Vertrag vom 27. Januar 1865 die Gemein⸗

Engelhardt, 115 die des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

Güter und

Vermögens haben soll.

Danzig, den 9. Februar 1865. 1

z'gaznigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Groddeck. 1ö“

vI111114“A“

des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 549

Stettin ist nach dem Tode des In⸗

Die in das Firmen⸗Register Firma G. Wolkenhauer in

Dora Luise] Georgine, geborne übergegangen. Demnächst ist in das Handelsgeschäft in Eduard Adolf Richard Wolkenhauer zu Stettin als Handels⸗

der Kaufmat gesellschafter eingetreten. der Firma: Geselschafts⸗Register unter Nr. 206 zufolge 1865 am 10. desselben Monats eingetragen,

Wolkenhauer im

Die hierdurch mit dem 19. Dezember 1864 unter Handelsgesellschaft ist in das Verfügung vom 8. Februar zugleich auch die Firma: G.

G. Wolkenhauer errichtete offene

Firmen⸗Register gelöscht worden. . 1865. 1

in, den 10. Februar 1“ 8 Handelsgericht. 8

Koͤnigliches See⸗ und

Schneidermeister Johann Steinkrauß ist aus der sub Nr. 9 un⸗ der Firma Scheidt u. Comp. eingetragenen

8. Februar 1865 den Asnig Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. I

Gesellschafts⸗Register

Colberg,

ist auf Grund vorschriftsmäßiger An

n unser 8 6 unter der Firma:

E. Wolff & Sohn

am Orte Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bauchwitzer Dampf⸗ schneidemuüͤhle,

unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ..“

a) der Kaufmann Lewy Wolff, 1 zu Berlin. . b) der Kaufmann Benny Wolff/ 8 1 Die Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1865 am 10. Februar 1865. 1 Alkten über das Gesellschafs⸗Register, Band I. Seite 6. Holde, Seerket“ v“ eingetragen worden. Meferit, den 9. Februar 1865. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung

8

In unser Firmen⸗Register ist Justus Fuchs

hier heute eingetragen Worden.. Breslau, den 7. Februar 1865.

Könkgliches Stadtgericht. Abtheilung l.

8 user Gesellschafts⸗Register ist Nr. 399 die von dem Kaufmann Jastun Fuche hier senseeg Bescöh. h. ..e 08 a Pisms und von anditisten am 1. Februar 1865 hier unter Firme einem Kommanditist 1 Fas gugs 85 errichtete Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Februar 1865. 1

FKänigliches Stadtgericht. Abtheilung

““

n unser Firmen⸗Register sind: Nr. 88 89 Ca Traugott Kummer Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: T. 60, der Kammmachermeister Johann Julius ni werda, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: JIvänichen 61. 5 Johann Gustav Adolph Escher zu Hoyerswerda, Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Firma: G. Escher, Zen zufolge Verfügung vom 8. Februar er. am 9. dess. Mts. eingetragen worden.

8 da, den 9. Februar 1865. Sesenhen 8 Fönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zu Hoyerswerda, Ort der T. Kummer,

Jänichen zu Hoyers⸗

W J. Julius

Nr.

n un ister i ittweten nser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 11 die von 1¹) der verwi 6

Penc eefasaeeg gebornen vee vEe Rosenthal, Beide hierorts wohnhaft, a 8 uar

enchaherg et 18 errichtete offene Handelsgesellschaft, welche

ihren Sitz in Oppeln hat, am 7. Februar er. eingetragen worden. HOppeln,

1865. den 7. Februar Erste Abtheilung. von chmidt.

LEe11“

bestehende, unter Nr. 2660 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung,

E1“

önigliches Kveisseficht.