1865 / 40 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wurde angefragt, ob die Stadt bei den Bedingungen stehen bleibe, auf

denen das Leben der Mannschaften und die

ben: Das Chausseeprojekt,

ist noch nicht eingetroffen, doch giebt man sich

Vaerst zum Stellvertreter, Cornely Schriftführer und von Valentini Stellvertreter des Schriftführers. In der Kommission für das Prisen⸗Reglement (XV.) von Carlowitz Vorsitzenderj von Bonin Stellvertreter, Bellier de Launay, Schriftführer und Gerth, Stellvertreter des Schriftführers. In der Kommission für den Ver⸗ trag mit Altenburg (XVI.) von Rönne, Vorsitzender, Pietzker, Stellvertreter, Hoppe, Schriftführer und Dr. Ule, Stellvertreter des⸗ selben. Dann trat das Haus in die Fortsetzung der Debatte über den Antrag Schulze (Berlin) und Dr. Faucher über das Coalitions⸗ recht der Arbeiter und Arbeitgeber, welche bei Schluß unseres Blattes och fortdauert. 1 Danzig, 13. Februar. Das „Dampfboot⸗ meldet: In die⸗ sen Tagen traf ein Theil der für die Koͤnigliche Marine in London bestellten Anker⸗ und Ketten⸗Probir⸗Maschine aus der Fabrik von Robinson und Cottam mit der Eisenbahn hier ein. Durch diese patentirte Maschine erhält die Königliche Werft, auf welcher dieselbe aufgestellt werden wird, ein werthvolles Experimentirmittel, um die Haltbarkeit derjenigen Inventarienstücke zur Stelle zu prüfen, von Erhaltung der Schiffe abhängig sind. Gb Aus Obersitzko, 11. Februar, wird der »Pos. Ztg.“ geschrie⸗ an welchem unsere Stadt und der ganze Osten des Kreises Samter ein so lebendiges Interesse besitzt, zur Verbindung von Samter über Obersitzko nach Czarnikau hat neuerdings wesentlichen Vorschub dadurch erhalten, daß das König⸗ liche Handels⸗Ministerium auf den dringenden Antrag des Herrn Ober⸗Präsidenten und der Posener Regierung für die ganze Chaussee⸗ strecke die hoͤchste Staats⸗Prämie von 10,000 Thlr. pro Meile be⸗ vwilligt hat. Von der Provinz sind die früher ausgesetzten Prämien für diesen Bau ebenfalls reservirt worden, während der Besitzer der Majoratsherrschaft Graf Raczynski einen freiwilligen Beitrag von mehreren Tausend Thalern in Aussicht gestellt hat, wenn die Sam⸗ terschen Kreisstände die baldige Ausführung der Chaussee beschließen

sollten.

Aus Schubin gebt der »Bromb. Ztg.⸗ unter dem 9. d. M.

8 folgende Mittheilung zu: Durch Königliche Kabinetsordre vom 12ten

daß die Städte Schubin und sollen, sobald dieselben getroffen haben. Darauf des 2. Armee⸗Corps

November 1864 ist bestimmt worden, Trzemeszno Garnison erhalten ihre garnisonmäßige Einrichtung vom General ⸗Kommando

welche sie früher eingegangen war, daß sie nämlich sämmtliche erfor⸗ liche Gebäude auf ihre Kosten baue, wozu das Geld aus dem Pro⸗ vinzial⸗Hülfsbaufonds bei 15jähriger Amortisation hergegeben werden solle. In der dieserhalb anberaumten Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung wuͤrde beschlossen, daß die Stadt auf diese Bedingungen nicht eingehen könne, daß sie dieselben aber annehme, wenn eine 28⸗ resp. 25jährige Amortisationszeit bewilligt würde. Der Bescheid hierauf der Hoffnung hin, daß das Generalkommando darauf eingehen und Schubin ein Bataillon als Garnison erhalten werde.

Berleburg, 11. Februar. Ein langer Trauerzug, Musik an der Spitze, meldet die »Westfäl. Ztg.⸗, geleitete heute die irdischen Ueberreste des am 8. d. M. verstorbenen Prinzen Karl sen. zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Oheims des Fürsten, zu ihrer Ruhe⸗ stätte. Er war geboren am 7. November 1781, erreichte mithin das seltene Alter von 83 Jahren 3 Monaten.

Hannover, 12. Februar. Die deutsche Civilprozeß⸗ Kommission, schreibt man der »Hamb. Börs. Halle«, wird hier am 15. d. M. ihre Arbeiten wieder aufnehmen. Schleswig⸗Holstein wird in ihr durch den Avppellationsgerichts⸗Präsidenten Preußer vertreten sein, der bereits vorgestern hier eingetroffen ist. Das Gesammt⸗Comité für den Rhein⸗Weser⸗Elb⸗Kanal südlicher Linie hat die Erlaubniß zu Vorarbeiten für einen Zweig⸗Kanal von Löhne nach Osnabrück vom Ministerium des Innern erhalten. Die Eisen⸗ bahn Paris⸗Hamburg wird auf der Strecke Osnabrück⸗Bremen nach den Vermessungen, die jetzt vorgenommen sind, über Venne, Lem⸗ förde, wo die Hunte zu überbrücken ist, von hier ab parallel mit der alten Heerstraße nach Bremen, uͤber Diepholz, Barnstorf und Bassum geführt werden. Das Befinden der Großfürstin Konstantin von Rußland hat sich, nach einem heute hier einge⸗ troffenen Briefe aus Goslar, wesentlich gebessert, so daß die Be⸗ fürchtungen wieder beseitigt sind. Die Fürstin wird zum Gebrauch der Kräuterkur bis Frühjahr in Goslar verweilen. In der Re⸗ sidenz feierte gestern der Stadtsyndikus Oeltzen sein 50jähriges Dienstjubiläum. Derselbe ist mit dem gestrigen Tage aus seinem Amte geschieden. Zu seinem Nachfolger ist bereits vor längerer Zeit der Obergerichts⸗Anwalt Albrecht gewählt, der aber bis jetzt eben so wenig die Bestätigung gefunden hat, wie Miquel zum Bür⸗ germeister in Osnabrück, Delwing zum Syndikus daselbst, Lauen⸗ stein zum Syndikus in Lüneburg.

Sachsen. Weimar, 12. Februar. Die Großherzogliche Staatsregierung hat dem Landtage den Entwurf eines Militair⸗ Strafgesetzbuches vorgelegt. Derselbe nähert sich der preußischen Militair⸗Strafgesetzgebung, weicht aber von derselben ab, wo die be⸗

sonderen Verhältnisse der Landesgesetzgebung dies gebieten. Landtag ist ein Ministerialdekret zugegangen, Inhalts desse ponirt wird, das Minimal⸗Einkommen der Pfarrstellen wet derzeit 300 Thlr. beträgt, auf 400 Thlr. nebst der Wohnun d höhen und den zu dieser Erhöhung in den Etat eingestellten an von 4500 Thlr. zu bewilligen. (L. Ztg.) nn Neuß. Greiz, 11. Februar. Mit dem 1. Januar L. 9 das schon früher für das Fürstenthum publizirte deutsche Heni. gesetzbuch in Kraft getreten, und gkeichzeitig hat die Errichtung Handelsgerichten durch ein besonderes Gesetz stattgehabt, welhc für die in streitigen Handelsgerichtssachen einzuhaltenden Unhß formen einige abweichende Vorschriften ertheilt. Die ven Nürnberger Konferenz der Bundesversammlung zur Ergänzung allgemeinen deutschen Wechselordnung gemachten acht Vorschläge bereits durch Verordnung vom 30. November v. J. zur gesezlt Einführung gelangt. Bayern. München, 13. Februar. Gegenüber der m richt, in der ersten Hälfte des Januar d. JZ l München französische Depesche vorgelesen worden, welcher die Differenz zwits den deutschen Großmächten und den Mittelstaaten zum Hintergmn gedient hätte, bemerkt die heutige »Bayersche Zeitung⸗: Elesf es dahingestellt, ob eine solche Depesche uͤberhaupt existire, ki aber bestimmt versichern, daß dieselbe hier nicht vorgelesen wean ist. Jedenfalls hätte hierzu die Veranlassung gesehlt, da von 6 Bayerns über die Zurückhaltung Frankreichs keineswegs Befremir sondern vielmehr Anerkennung ausgesprochen worden sei. Hesterreich. Wien, 13. Februar. Die »General⸗Cer spondenz⸗ meldet: Bezüglich der am 14. d. M. an die Nahch bank zu zahlenden Rate der Staatsschuld im Betrage von 11 N lionen sei mit dem Baron von Rothschild und den meisten N. gliedern des für den Verkauf der Domainen zusammengetren Konsortiums, jedoch unabhängig von dem letzteren Abkommen, Vereinbarung getroffen worden, Nach dem 14. d. werden die handlungen behufs des Verkaufs der Domainen wieder au nommen. Die heutige »Wiener Abendpost⸗« schreibt, daß die Bildunge internationalen Untersuchungskommission beendigt worden sei. 1 selbe werde aus je 3 Vertretern Oesterreichs und Englands u. Oberleitung des Handelsministers zusammengesetzt werden. . Kommission werde nach Bedarf durch Zuziehung Fachkundige; dem Handelsstande und dem der Produzenten verstärkt werden! sich lediglich darauf beschränken, die Verkehrsbeziebungen und! hältnisse zwischen Oesterreich und England zum Gegenstande der! tersuchung zu machen und dadurch, wenn möglich, die Grunde für die anzubahnenden Verkehrs⸗ und Tarifserleichterungen im ba seitigen Interesse zu gewinnen. Die »Abendpost« meldet ferner, die Vorlage eines neuen) tarifentwurfs werde jedenfalls noch im März vor den Reichen gebracht werden. a] .

1

Spanien. In der Sitzung der Deputirten kamn vom 11. Februar versicherte Gonzalez Bravo, daß keine! nungs⸗Verschiedenheit zwischen den einzelnen Mitgliedern des binettes bestehe, und zeigte an, daß die Regierung einen auf

Staatsämter bezüglichen Gesetzentwurf vorlegen werde.

Italien. Turin, 12. Februar. Der Gerichtshof! Mondovi hat den Bischof Ghilardi zu drei Monaten Gefänd verurtheilt, weil er die Encyclica ohne Genehmigung der Regiue veröffentlicht hat.

Der »Moniteur« erfährt aus Turin, daß der 9” sich über die Ergebenheits⸗Adressen, wozu Turin den An gegeben, sehr gefreut und dem Unterrichts⸗Minister, der so eben Florenz in Turin eintraf, Weisung ertheilt habe, zu erklären, Majestät liebe die Turiner sehr, könne jedoch die Haltung ihres meinderathes nicht loben, hoffe aber, daß die Stadt solche 3 und Eintracht entwickeln werde, daß es ihm gestattet sei, Turin’ wieder zu besuchen; eine Deputation von Turiner Bürgern von ihm stets willkommen geheißen werden.⸗ Die „Opinione«! 10. d. M. will wissen, daß der Syndikus von Turin, Marqu Rora, nicht seine Demission eingereicht habe, obgleich dies Ans⸗ seine Absicht war. Die Kommission, welche damit beauftrag die Adresse von Turin dem Könige zu bringen, besteht aus Syndikus und vier Assessoren. ihatt Ihlcg hrtg Fts hth

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Dienstag, 14. Februar, Mittags. Eine am 89

tag, den 12. d., in Rendsburg stattgefundene Versammlung! Männern aus Schleswig und Holstein hat, der »Itzehoer Zelr zufolge, den Anschluß der Herzogthümer an Preußen für wesct und unbedingt nothwendig, selbst für eine durch das Interest Landes gebotene nationale Pflicht erklärt.

1“ 8 1“ 8. 2 Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Bq1“

Die Besitzer der seit einer langen Reihe von Jahren rühmlichst be⸗ nunnten Milaffschen Schiffswerfte in Elbin 9, die Herren Gebrüder Mitz⸗ doff errichten neben ihrem bisherigen Schiffsbau⸗Geschäfte, in Gemeinschaft mi Hrn. Ingenieur Nettke in Elbing, eine Anstalt zum Bau von

Maschinen und eisernen Schiffen, welche bereits in thätigster Ausführung

.Einige energische Europäͤer und reiche Eingeborne in Bombay haben den Plan gefaßt, im Winter, 1866 67 eine internationale Aus⸗ tellung in dieser während der letzten Jahre zu so hoher Bluͤthe gestiege⸗ nen Stadt zu veranstalten, und zur Ausführung des Unternehmens ist eine Actiengesellschaft ins Leben getreten. Die Kosten sollen 150,000 Pfd. nicht überseigen. Der Gouverneur interessirt sich sehr fuür das Projekt und hat als Bauplatz eine Fläche von 7 Acres auf der Esplanade hergegeben. Um günstler und Fabrikanten aguch aus Europa und Amerika zur Theilnahme u bewegen, sollen sehr günstige und lieberale Einrichtungen getroffen worden.

Telegraphische Witterungsberichte.

Z““

1 Baro- Beobachtungszeit. n,e.

Paris. Ort. Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Allgemeine Himmels-

Stunde. V ansicht.

Auswärtige Stationen.]

1. 12. Februar. 339,7 [NNO., schwach.

340,2 345,2 98,3 347,2 345,5 340, 1 345, 8

Parig ....

bedeckt, Schnee. Schnee. neblig. he. beiter. heiter.

2,7

N., schwach. Winqdstille. W., schwach. 0., mässig. 0., schwach. WindFstille. SW., sehr schw. 175g h,9EG 958:‧angghch ö1“ Minimum 17,00. halb heiter. trübe. sehr bew. heiter.

EEEEETEE11

20,2 18, 5 16,9 15,4 20,2

Brüsseclk... Helsingfors-. Petersburg.. Riga.

Lüibhau .....

v er.

E“ Skudesnäs 15 Gröningen.. Helder..

Hernoesand.

S., schwach. NO., schwach. 342,1 N0., schwach. 334,5 Winastille.

aürs e hie gtatio been. Na g9ts 345,2 [1 15,0 [0., mässig. 344,4 15,0 NDO., stark. 344,1 10, 8 0., schwach. 340,6 5,0 S0., stark. 330,7 10,6 0., mässig. 342,8 9.,9 0NO., stark. 339,9 7,6 NO, stark.

339,5 8,68 0N0., sehr stark.

345, 4 342,3

heiter. heiter. trübe. bedeckt. zieml. heit. heiter. bezogen, gest. Sechn. bedeckt,

estern

seßaee 2, 9 Kubikzoll. trübe, Schn.

Nachts

7,00 ganz bed.,

Schnee. trübe, gest. Schn. Schnee.

Königsberg. Danzig Putbus Cöslin Stettin-.

339, 0 NW., mässig.

337,4 0., mässig.

334, 7

339, 1 332, 0

NO., schwach.

N., schwach.

NO., mässig. bedeckt. 333, 6 NO., schwach. sbewölkt.

1 E1I11“”“ eX“.“

6“ L11131313“ In

Hrarl N1,8 A. chin et Lrn ““

trübe, Schn.

7.

H

[Stettik..

Ratibor. ö“

6. Morgs. v Memel.

Posen Münster... Torgau...

8 Brüssel..

Haparanda. Helsingfors Petersburg Riga Libau Moskau.. Stockholm ..

E“ Skudesnäs ..

Gröningen .. Helder

à T

Hernoesand.

13. Februar.

339,7 6,4

.3

5,6 14, 3 11, 0 18, 1 15,0 12, 8 14, 9

344, 8 341,8

Preus gi a c b &

13. Februar.

Königsberg. Danzig Putbus. Cöslin ..⸗.

Berlin

Breslau..

343,9 343, 7 343,6

16,7 18, 2 16,2 340,6 10,4 340,6 15,4 343,0 12,9 340,2 12,0 338,0 15, 0 338,5 7,0 337,7 10,2 335, 5 338,5 332, 8 333,0

5,4

9

13,6

0., sehr schwach.

No., f. windst.

W., sehwach.

WSW., schwach. NW., schwach. S0., massig.

S0., schwach.

NW., schwach. WSW., s. schw.

8 8 28 2₰ 9 eöriihim

4

N0., sehr schw. 0N0., s. schw.

ti ge Statienen

]

schön,

Horizont. bedeckt. in Intervallen Schnee. trübe. heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter. heiter, am 12. er. Maximum 7,3 °, Minimum 12,8 0 heiter. trübe. sehr bed.

N0., sehr schw. heiter.

S0., schwach. 0., schwach.

S0., windstill. 80., schwach.

S0., sehr schw.

0NO., mässig. No., lebhaft. NO., schwach. N., schwach.

JI““

heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. völlig heiter. trübe.

0., schwach. xi heite

S0., schwach. N., schwach.

N., mässig. NO., mässig.

eiter.

8

Mittwoch, 15. Februar.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause.

Die Willys, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in von St. Georges und Coralli. Musik von Adam.

Maria Hennecart vom K. Theater zu Turin: Gisela.

7 Uhr.

Gewöhnliche Im Schauspielhause.

der Heimath. Original⸗Schauspiel

Birch⸗Pfeiffer. Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 16. Februar. Auf höchstes Verlangen neu einstu Oper in 4 Abtheilungen von St.

Preise. (44ste Abonnements⸗Vo

in 5 Akten “*“

38ste Vorstellung.)

Lachner. Ballet von P. Taglioni.

Besetzung:

worsky. Onofrio,

Catharina Cornaro, Marco Vernero, ein junger Patrizier, Banditen, Hr. Betz, Hr. Bost. Ein Page Ein Diener, Hr. Tägener.

Frauen im Gefolge der Cath des Marco. Pagen. Diener.

Hr. Götz.

Senator,

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Aste Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen

Hr. Döri

ng.

82

EI“

Jacob von Lusignan, Andreas Cornaro, Patrizier von Mitglied des Raths der Zehn, Nichte des Andreas Cornaro, Hr. Adams.

Im Opernhause. dirt: Catharina Cornaro. Gearges und Büssel. Musik von

arina. Freunde des 2 Volk von Venedig. Volk von Cypern.

““

Ein Offizie

(37ste Vorstellung.)

2 Abtheilungen Gast: Fräulein Anfang

rstellung). In von Charlotte

Große

König von Cypern, Hr. Wo⸗ Venedig, Hr. Krause.

Hr. Salomon. Frl. de Ahna.

Spirido, Angelo, „Frl. Arendt. Ein Arzt,

1, Hr. Irxiese.

Indreas. Freunde

Abonnements⸗Vorstellung.) König von Shakespeare.

Ln““ esItI 88 1.“

König Lear:

11““

2

co““

8 2 8 “]

8 4 7116058 1 * 8 1 2

8n E11]

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den Dienstknecht Friedrich Wilhelm Hermann Unger, boren am 13. Februar 1845 zu Zinna, zuletzt in Loͤwenbruch in Diensten, vl wegen Diebstahls im Rückfalle eine Gefängnißstrafe von vier Wochen llstreckt werden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können/ eil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden Der hinter Unter bereits unterm 1. Oktober pr. a. erlassene Steck⸗

licher Anzeig

oder Polizeibehörd Gleichzeitig w

landes dienstergebenst ersucht, au

mit

85

falle festzunehmen und

und Geldern mit landes abzuliefern, welche um Vollstreckung

E“

Es wird die ungesäumte Erstattung der

e x 88

8

brief wird daher erneuert und ein Jeder

desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, e Anzeige zu machen. erden alle Civil⸗ und Militair⸗ f den ꝛc. Unger zu ach allen bei ihm sich vorfindend

telst Transports an die nächste Gerichtsbehöͤrde des In-

1“

welcher von dem Aufenthalte

davon der nächsten Gerichts-

der obigen Str

durch entstandenen baaren 8

Behörden des In⸗ und Aus⸗ ten, ihn im Betretungs-

en Gegenständen

afe ersucht wird. Aus-