L1“
„
v1mpp““
11öuöö“
Berliner Börse vom 15. Februar 1865.
IAmtlicher Wechsel-
Eisenbahn-Actien
Wechsel-Course.
Amsterdam dito 88
Hamburg. dito
Fondom ...
tin.
Wien, öste. Währ. dito
Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. Leipzig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl.
Petersbur aito Warschau.
222
2——244222*
Br. Gld.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumaärk. do. do. Ostpreussische .. do. Pommersche do. Posensche Fiua . de. neue. Schlesisch9he Vom Staat garantirte Westpreussische...
do. do.
250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 4 L. S. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 8 T. 150 Fl.
Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt.
144 ¼ 144¾ 143 14358 153 ¾ 153 152 l 152 ½ 6 21 ½ 6 213¾ 80 ⅔ 80 ¾2 89 ¼ 89 88 88 ¾ 56 28 56 24 57 56 26 — 99
0 2 29
0 2 22 2⸗—*
100 Fl.
v
8
873 868
70˙1¹
79½⅔
100 S.R. 100 S. R. 90 S. R.
8
2222
neue.
o 6SS5’S’N 328E22382s
Fonds-Course. Freiwillige Anleihe..
Staats-Anleihe dito v. 1854, dito von
1b von von von von von
Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt- dito
dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche „Posensche Preussische Rhein- und Westph. Sächsische Sechlesische
von 1859 1855, 1857 18389. 1856.... 1864
1850, 1852 1853. . 1862...
Pr. Bk. Anfh. Secheine
A 8 EÖEeʒn “ . *
Friedrichsd'or... Gold-Kronen Andere Geldmünzen
à 5 6“ 8
Obligationen
exEeE
Cours.
Lf
3 ½
AA△ᷣ△* 828,—
Zf Br. Gld. *
99 ½ 40 ½ 39 138 137 187½ 186, 146 145 207 ½ 206 ½ 134 133 140¼ 92;
216 ½
Br. Gld.
Stamm-Actich. Aachen-Düsseldorfer — Aachen-Mastrichter. 98 ½ Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger... Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer ... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. Oppeln - Tarnowitzer Kheinische.
do. (Stamm-) Prior. hein Näalie ........ Rhrt.-Erf.-Kr.-Gladb. Stargard-Posen. Thüringer.. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
“ S 8
Berlin-Hamburger .. Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner ..... do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. — (Cöln-Crefelder.. — 258 Cöln-Mindener. 97 ½ 965 98 —
88 87
87 ⅔ 10 99
91 ½ 199
N
142 do. 111 ⅔ 110 i MHagdeburg-Halberst. 114 do. Wittenb. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.’. do. Convwvr. do. do. IHI. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. KRheinische.. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /00 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte
—
SE=S= 2
8H—*
—
102 ½1 97 130
88 ½ 93
101 ¾ 129
“ 87 ½
92
αʒ EʒWʒ 858
IIIIIEZ EZZIIIIII1I1I1In
656**
S & ”
Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.
notivt ist, berechnet.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer
do. II. Emission do. III. Emission
90 ¾⅔
97 ⅔
Aachen-Mastrichter.. Rhein-Nahe v. St. gar.
73 5
do. do. I.. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission 4dd. II. 60. Thüringer conv.... do. II. Serzie... do. III. Serie conv.
do. WV. Serie.... Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
do. II. Emission Berg.-Markische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. de. 4ne. IHI. UB. do. IV. Serie ... do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter...
74
—,— —=
nnUAS
100* 82 ¹ 72 ½ 99; 983 91½
*nNAAAnAAEnEAnn —g
8nn
8— ˙—
90¾ 98; 973 100¾
— 8
88ESEgn
—+B*
*
1018 10¹
101
—
98
93; 100 100
99
10l; 100; 100;
8
Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 62 ½ a gem.
Beim Schluss unseres Blattes waren uns
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). 8
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr Theilen der Monarchie in allen Th de. preis⸗- Erhöhung. ———
sten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für gertin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
8 Wilhelms⸗Straße No. 51. 8 (nahe der Leipzigerstr.)
Ale Post⸗Anst
Berlin, Freitag den 17. Februar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Leihamts⸗Direktor, Geheimen Rechnungs⸗Rath Weck zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife - wie dem Major z. D. von Doemming, zuletzt im Magdebur⸗ gischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36, gegenwärtig Etappen⸗Kommandant in Hamburg, und dem Premier⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗ Stachau vom 4. Magdeburgischen Infanterie- Regiment Nr. 67 und kommandirt zur Dienstleistung beim Generalstabe des 6. Armee⸗ Corps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Seconde⸗Lieutenant im Brandenburgischen Pionier⸗Ba⸗ taillon Nr. 3 Stark wegen seines tapferen Verhaltens vor dem Feinde in den Adelstand zu erheben; so wie
Die erneuerte Wahl des Wirklichen Geheimen Raths, Kammer⸗ herrn Grafen von Burghauß auf Laasan zum General⸗Direktor der Schlesischen Landschaft für den Zeitraum von Weihnachten 1864
bis dahin 1870 zu bestätigen; und Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Hirschfeld in Frankenstein den
7
Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
chen, Unterrichts⸗ und
Ministerium der 1 nterric Ingelegenheiten.
Medizin 3 38 ꝛc. Dr. Gottwald in Reinerz ist zum
Der praktische Arzt Frankenstein ernannt worden.
Kreis⸗Physikus des Kreises
Louis Scholtz ist zum
bi t erster Klasse Carl Der Thierarzt erst sG Regierungs⸗Bezirks Oppeln,
Kreis⸗Thierarzt im Kreise Tost⸗Gleiwitz,
ernannt worden. 8
1“
Ministeriun
für die landwirthschaftli Angelegenheiten. 1
Bekanntmachung.
Nachdem zufolge des Preis⸗Ausschreibens des landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 30. Konkurrenzschriften über die dem Pflanzenbau und Würmer bis zum 1. Juli M waren, sind dieselben dem mit dem Preisrichteramte
Juni 1861
hbat in seiner Sitzung vom 25. Januar dieses Je 1 Preis 1 Einshsbas Friedrichsd'or der Schrift mit dem Motto: 8 „Die Welt ist vollkommen überall Wohin der Mensch nicht kömmt mit seiner Qual!«
und den zweiten Preis von Fünfzig Friedrichsd'or dem Motto: 8 zuerkannt.
Bei der Eröffnung hat sich ergeben, daß krönten Schrift
der mit diesen Mottos versehenen als Verfasser der mit dem ersten
8 Ministers für die sechs schädlichen Insekten
1864 beim Ministerium eingegangen beauftragten
Koͤniglichen L 3 ie⸗Kollegium zugestellt worden. Dasselbe CCGu Bödieses Jahres den ersten
der Schrift mit
Couverts Preise ge⸗
Dr. E. L. Taschenberg, Inspektor am zoologischen Museum der vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg zu Halle a. d. S. Verfasser der mit dem zweiten Preise gekrönten Schrift: 8 H. Loew in Meseritz und “ H. Schaum in Berlin mit dem Hinzufügen: 8 »„Die zweite und dritte Nummer des Anhangs sind von
Dr. Schneider in Berlin gearbeitet.⸗ genannt sind. 1“ Außerdem hat das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium die Konkurrenz⸗
schrift mit dem Motto: 1 „Unendlich ist das Werk, das zu vollführen; Und was wir thun, es ist voll Müh' und eitel
und als
die Seele dringt Stückwerk.-« Gthe.. einer lobenden Erwähnung würdig erachtet. Da das Preis⸗Aus⸗ schreiben aber einer solchen Erwähnung nicht gedacht hat, so ist das mit diesem Motto versehene Couvert nicht eröffnet wordenj viel⸗ mehr wird der Verfasser von diesem Urtheile des Landes⸗Oekonomie- Kollegiums hierdurch mit dem Anheimstellen in Kenntniß gesetzt, die Veröffentlichung seines Namens, sofern er dieselbe wünscht, bei dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten in An- trag zu bringen. 1 Zugleich werden die Verfasser der vier nicht mit Preisen ge⸗ krönten Schriften hierdurch aufgefordert, die letzteren unter Angabe der Mottos und Bezeichnung der Empfänger bald zurückzuverlangen. Berlin, den 11. Februar 1865. .
Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Selchow.
1 Elfte Sitzung des Hauses der Abgeordneten
am Sonnabend, den 18. Februar, Mittags 12 Uhr. 1) Schlußberathung über den Entwurf eine Ergänzung der Bank⸗Ordnung vom 5. O 846 ordneter Reichenheim; Korreferent: Abgeordneter Freiherr v. d eydt. 1 8 nmas der Referenten: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1 dem Gesetzentwurf unter Hinzufügung der Ueberschrif „Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 8 ddie verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. 2) Bericht der X. Kommission zur Vorberathung des Gesetzent⸗ wurfs über die Errichtung von Gebäuden in der Nähe der auf dem linken Rheinufer der Rheinprovinz belegenen Wal⸗ dungen. 1
1““
I
Se. Majestät der Koͤnig haben dänischen Konsul, Kaufmann
Erlaubniß zur Anlegung des silbernen
Berlin, 16. Februar. Allergnädigst geruht: dem Königlich G. G. Lindhberg zu Danzig die Erlar von des Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Ehrenkreuzes als Dannebrogsmann zu ertheilen.