8
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichs ist ex decreto vom heutigen Tage unter Nr. 80 Gebrüder Raven als die Firma des am 1. Februar 1865 mit dem Sitze zu Telgte errichteten Handels⸗Gesellschaft der Kaufleute Hermann Raven zu Telgt d Bernard Raven zu Telgte eingetragen. 8 Muͤnster, den 8. Februar 1865.
1 Konigliches Kreisgericht
.“ “
“
Auf Anmeldung des Kaufmanns und Agenten Alexander Engels, daß er seine Handels⸗Niederlassung unter der Firma: »Alexander Engels« sowie seine Wohnung von Muüͤlheim an der Ruhr nach Cöln verlegt habe, ist der⸗ selbe als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels⸗(Firmen ⸗-) Register unter Nr. 1397 eingetragen worden. 8
Coöln, den 14. Februar 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
ganzlei⸗Rath Lindlau!.
8 “ 1 88
Unter Nr. 1991 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Benjamin Lob daselbst unter der Firma: »Benjamin Lobã«, ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 11. Februar 1865.
X“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ddie unter Nr. 390 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: »H. Neuenborn u. Co.“«, welche ihren Sitz zu Stolberg hat, ist am 31. Januar d. J. in Liquidation ge⸗ treten, und sind 1) der Kaufmann Hermaͤnn Neuenborn zu Stolberg, und 2) der Rentner Ludwig Bolze zu Aachen, zu Liquidatoren ernannt worden, was heute zu Nr. 390 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt wurde.
Aachen, den 13. Februar 1865. Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretaria
Unnter Nr. 511 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Joseph Franz Rumpen und dessen Sohn Joseph Rumpen, beide Schuster
und Inhaber eines Schuhwaarengeschäfts, zu Aachen wohnend, am 1. Mai
1864 zu Aachen unter der Firma »J. F. Rumpen u. Sohns« eine Handels⸗ Gesellschaft errichtet haben, welche jeder von ihnen vertreten kann. Aachen, den 14. Februar 1865. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
““ v114““
Unter Nr. 1992 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die
zu Aachen wohnende Kaufhändlerin Therese Michels daselbst, unter der Firma »Therese Michels« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 14. Februar 1865. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnende und zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigte Therese Grandjean, Ehefrau Joseph Kleinholz, führt zu Aachen unter der Firma »Frau J. Kleinholz« ein Handelsgeschäft. Diese Firma wurde heute unter Nr. 1993 des Firmen⸗Registers eingetragen.
Aachen, den 14. Februar 1865.
bTbIeebiche⸗ Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Heute wurde zu Nr. 840 des Firmen⸗Registers vermerkt, daß der zu Aachen wohnende Spezereihändler Gerhard Zensen sein Handelsgeschäft dem ebenfalls zu Aachen wohnenden Spezereihändler Joseph Schiffler mit der ausdrücklichen Berechtigung übertragen hat, die Firma »G. Zensen« fort⸗ führen zu können. Diese Firma wurde daher unter der obigen Nummer gelöscht und unter Nr. 1994 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß der vor⸗ genannte Joseph Schiffler zu Aachen unter der Firma »G. Zensen« ein Handelsgeschäft führt G“ 6
Aachen, den 14. Februar 1865. 1
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1“
Unter Nr. 1995 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Stolberg wohnende Kaufmann Peter Joseph Hubert Hansen zu Stolberg unter der Firma »P. J. Hansen⸗Bong« ein Handelsge⸗ schäft führt. Aachen, den 14. Februar 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 1 Unter Nr. 1996 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Friedrich August Dörner zu Aachen unter der Firma 648 A. Dörner« ein Handelsgeschäft führt. 16 Aachen, den 14. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
“
Unter Nr. 512 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Franz Joseph Urlichs und Ferdinand Urlichs, beide Buchdrucker, zu Aachen wohnend, am 1. Oktober 1864 zu Aachen unter der Firma »Franz Joseph und Ferd. Urlichs« eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche jeder von ihnen vertreteten kann. 1111166““ Aachen, den 14. Februar 1865.
528
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Klinkenberg führt selbst unter der Firma »Klinkenberg⸗Schmitz« ein Handelsgeschäft und 2 für dasselbe seine Ehefrau Gertrud, geborene Schmitz, auch zu Aachen A. nend, zur Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 1997 des Frdmnen gisters resp. unter Nr. 247 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden üt.
Aachen, den 14. Februar 1865. t.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
“ ö11““
Der zu Remagen wohnende Kaufmann Heinrich Baptist Hubert Schneider
hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: 9.
Schneider, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, 13. Februar 1865.
Für die Richtigkeit der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
In Fo ge geschehener Anmeldung ist heute bei der unter Nr. 48 des Ges. R. am 25. April 1862 eingetragenen Firma: Jacob Mallmann zu Boppard bemerkt worden: daß die Theilhaberin Anna Maria, geborne girch Wittwe von Jacob Mallmann, am 8 Februar 1865 ausgeschieden ist und dagegen die zu Ruhrort wohnenden Kaufleute Jacob Mallmann und Mathias Joseph Mallmann als Gesellschafter eingetreten sind, von welchen jeder gleich dem früheren Gesellschafter Carl Mallmann zu Boppard, einzeln 8 rechtigt ist, diese Firma zu vertreten.
Coblenz, 14. Februar 1865. ““
Für die Richtigkeit der Secretair des Ha “ IFppetl. 1
8
11““
urse, Subh
Vorlad:
kationen, Aufge gen u. dergl.
Beschluß.
Der über das Vermögen der Firma Friedrich Kröhl et Comp. und das
Privatvermögen der Inhaber, Fabrikant Friedrich Kröhl und Kaufmann
E Bühling hier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse eendigt.
Die Gemeinschuldner sind nicht für entschuldbar A“ Halle a. S., am 3. Februar 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[154] 8
Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte zum Vermögen des Kaufmanns Carl Bonardy zu Zwoͤnitz auf dessen Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekann⸗ ten Gläubiger desselben, so wie diejenigen, welche aus einem Rechtsgrunde
Anspruch an dessen Vermögen zu haben glauben, hierdurch geladen, in
dem auf den 5. April 1865 anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren, zu be⸗ schließen und den 31. Mai 1865 der Publication des Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hierauf aber den 14 Juni 1865, Vormittags 9 Uhr, fernerweit persönlich oder sonst gehörig vertreten an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und, wo möglich, sich
zu vergleichen, wobei diejenigen, welche gar nicht erscheinen oder sich über
Annahme des Vergleichs nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der
Mehrzahl beistimmend werden erachtet werden, und endlich, falls im lett⸗
gedachten Termine ein Hauptvergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 12. August 1865
der Publication eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗ mächtigte zur Empfangnahme der Ladungen am hiesigen Orte oder wenig⸗ stens in der Nähe desselben zu bestellen.
Königlich sächsisches Gerichtsamt.
Grünhain, am 7. Januar 1865. “
Für den Beamten Müller, Act.
G “ Vom Stadtgerichte Pest wird kund gemacht, daß Großhan dlungsfirma Gabriel Kadelburger & Sohn der Konkurs in Ge⸗ mäßheit des 22. Gesetzartikels vom Jahre 1840 eröffnet, und zur Anmeldung
[454] wider die hiesige
der Forderungen der im Auslande wohnenden Gläubiger der Termin au
Ps009
ohne Berücksichtigung der öffentlichen Lasten und Abgaben,
n 20. Februar 1865 anberaumt, und über Vernehmen der Gläubiger 1 Massaverwalter Hr. Leopold Wiener, zum Massavertreter Hr. Advokat
ig Racskovits ernannt worden. werden daher die im Auslande wohnenden Gläubiger, die an ob⸗
penannte Konkursmassa eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, die⸗
selbe bis zum obbestimmten Termine um so gewisser geltend zu machen,
als später einzubringenden Klagen nicht Statt gegeben werden wird.
den 30. Dezember 1864 abgehaltenen Gerichtssitzung. Pesi Peter Vogel. I12 Obernotar.
.8 1 11“ 8 “ . Nothwendiger Verkauf.
S saggch Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent, den 30. September 1864. Das dem Rentier Carl Friedrich Schulz gehörige, im Carthauser Kreise
belegene Grundstück Kaisershütte Nr. 1, abgeschätzt auf 5922 Thlr. 6 Sgr.
3 Pf⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗
b zur einzusehenden Taxe, soll am 8. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgender, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Lorenz Kaiser, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
8 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 8. November 1864.
Das dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Bahlinger gehörige, zu drei Viertel zu erblichen Rechten besessene Gut Schlaffkau, Nr. 320 des Hypothekenbuchs im Kreise Carthaus, landschaftlich abgeschätzt auf 26,267 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 31. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 11“
Nothwendiger Verkauf.
3405] 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu Höxter. ““ Nachstehende zur Leimfabrikant Bachmannschen Konkursmasse zu Höxter gehörigen und in der Katastralgemeinde Högter belegenen Realitäten, als: 1) Flur 4 Nr. 269/189 bei der Steinmühle, Garten, groß 1 Ruthe 0 Fuß; 8 Fludn Nr. 276./188 mit dem darauf errichteten Wohnhause, Fabrik⸗ gebäude und Stallung Nr. XV., groß 85 Ruthen 60 Fuß;
Flur 4 Nr. 268./190 bei der Steinmühle, Garten, groß 4 Ruthen
5 Fuß; Flur 4 Nr. 274 /186 bei der Steinmühle, Acker, groß 44 Ruthen
abgeschätzt auf 6 + Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ zungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
236] Oeffentliche Vorladun g.
Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf Amortisation dreier von F Herosé & Comp. in Wehr, de dato 7. März 1864, auf Ordre von ihnen lbst ausgestellter, von Gebrüder Basch in Berlin acceptirter, drei Monate ach dato zahlbarer, über resp. 800, 1000 und 1000 Thlr. lautender, von dem Aussteller an die Ordre der Herren Ehinger & Comp., von diesen an die Drdre der Herren Hoffmann, Goenner & Comp. gerirter und bei Ueber⸗ indung von Basel nach Leipzig angeblich abhanden gekommener Prima⸗ echsel angetragen worden. Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden daher aufgefordert, dieslben spätestens in dem auf den 19. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen⸗ alls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden.
Berlin, den 17. Januar 1865.
b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
136] Proclama.
„ Auf dem dem Joseph Zucker zugehörigen Rittergute Glausche haftet ubriea III. Nr. 20 aus der notariellen Urkunde vom 30. März 1842 zu⸗ olge Verfügung vom 4. April 1842 für die verwittwete Conducteur Sa⸗ barth, Charlotte Dorothea Henriette, geborene Friese, eine lebenslängliche Nente von jährlich 110 Thlr.
Da das darüber ausgefertigte Dokument verloren gegangen ist, so wer⸗ den alle Diejenigen, welche an obige Post oder das darüber ausgestellte In⸗ rument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ In⸗ haber Ansprüche zu machen haben, zur Geltendmachung derselben auf
den 30. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, n Gerichtsstelle anberaumten Termine hiermit vorgeladen, widrigenfalls dieselben mit diesen Ansprüchen werden präkludirt werden und das Instr ent für amortisirt erachtet werden wird.
Namslau, den 6. Januar 1865.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Proclam a. 8 werden hierdurch alle diejenigen, welche an folgenden angeblich eroren gegangenen Berliner Sparkassenbüchern, als: “
Vogler, Weber, Wegner in Vorschlag gebracht. 18
[306] grundstücke zu Odry⸗Woythal, bestehend:
8
16“ 8 *
Nr. 14,052, öv auf die unverehelichte Ida Poeckel, über ein Guthaben von 10 Thlr. lautend,
Nr. 78,749, ausgefertigt auf die unverehelichte Minna Marie Rabe, über ein Guthaben von 5 Thlr. lautend,
ö. Nr. 64,500, ausgefertigt auf das Dienstmädchen Charlotte Junge, über ein Guthaben von 41 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. lautend, der verehe⸗ lichten Werkführer Leonhard, gebornen Junge, gehörig,
Nr. 65,250, ausgefertigt auf die Wittwe Schaale, Friederike, geborne Kirchner, über 52 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. lautend,
irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, denselben innerhalb acht Wochen, aber in dem auf
en 1. Mai d. J., 11 ½ Uhr Vormittags,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzumelden und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden.
Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts⸗Anwälte, Justiz⸗Räthe Berlin, den 20. Januar 1865. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
2 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Die im Conitzer Kreise am Schwarzwasser bele enen fiskalischen Mühlen⸗ 1) aus der Mahlmühle in 2 Gängen, 2) » „ Schneidemühle, „ „ Holzflößschleuse,
4) den dazu gehoͤrigen Ackerländereien von 28 Morgen 71 O.⸗R. nebst den darauf befindlichen Gebaäunsben,,,.. v1“
5) dem Aalfang, “ 1
6) der Fischereiberechtigung im Schwarzwasserfluß zum eigenen und
7) der Benutzung einer Mergelgrube,
edarf/
sollen vom 1. Juni d. J. ab auf 12 Jahre meistbietend verpachtet werden.
Dazu ist ein Bietungstermin auf den 4. März d. J., Vormit⸗
tags um 10 Uhr, im Geschäftslokale des Domainen⸗Rentamts zu Czersk
vor dem Domainen⸗Rentmeister Steltner anberaumt, zu welchem Pacht⸗ liebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen im vorgenannten Geschäftslokal einzusehen sind, auch auf Verlangen gegen Entrichtung der Kopialien von hier aus mitgetheilt werden, daß ferner nach 6 Uhr Abends neue Bieter nicht zugelassen werden und jeder Bieter sich vorher bei dem genannten Licitations⸗Kommissar über den Besitz eines zureichenden Vermögens von 2000 Thlr. und seine Qualification als Müller auszuweisen hat, auch endlich, daß die Ertheilung des Zuschlags
dem Königlichen Finanz⸗Ministerium vorbehalten bleibt.
Marienwerder, den 21. Januar 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
[4911 4“
Am Sonnabend, den 4. Maerz er.⸗, von Vormittags 10 Uhr ab sollen im Schmidtschen Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Forstreviere Friedersdorf und zwar aus den Beläufen Triebsch, Jagen 55, Tannenreich, Jagen 61b, Burig, Jagen 103a und Krummeluch, Jagen 120 b, circa 1200 Stück Klein⸗, Mittel und Stark Kiefern Bauholz, sowie cirea 6 Klftr. Böttcher⸗Nutzholz bei freier Konkurrenz öͤffentlich. meistbietend ver⸗ kauft werden.
Hierbei wird bemerkt, daß Kaufsummen von 50 Thlr. und darunter gleich baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. ein Fünftel derselben als An- geld an den im Termin anwesenden Forstkassen⸗Rendanten gezahlt werden müssen. stn⸗ übrigen Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden.
Friedersdorf,
den 13. Februar 1865. Der Königliche Oberförster. Eyber.
—Qᷓ’ᷓq—
[463] I11141X12X2X“ 38 Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Lieferung von circea 600 (◻“ eichenen Bohlen von 2, 2 ½ und 3“ Stärke 800 ◻ kiefernen Bohlen von 2, 2 ½, 3 und 4“ Stärke, 11,000 ◻ kiefernen Brettern von ½, ¾, 1 und 1¼“ Stärke, 3,000 Tonnen gelben (Halleschen) Formsand, 20,000 englischen Chamottsteinen (Ramsay) un 50 Centner Talg, “ auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. — Hierauf
Reflektirende wollen ihre schriftliche Gebote zu dem auf
Montag, den 13. März a. c., Vormittags 11¼ Uhr, in unserem Bureau anberaumten Termine versiegelt einreichen. — Die Lie ferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der nnterzeichneten Direction zur Einsicht und koͤnnen auf Verlangen gegen der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 14. Februar 1865. Direction der Geschützgießerei.
ses 2 2 2*— 2 N Verloosung, Amortisation, Zinszahlumß von öffentlichen Papieren.
“
164 1 1 ge der am 3. d. Mts. vollzogenen sieben und zwanzigsten und resp. zwei und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzah⸗ lung bestimmt worden: ““