““ 1““ 11“ Königliches Kreisgerich Dortmund.
Zum Handels · (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 235 der Name »Eng. Tewaag« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf⸗ manns Engelbert Tewaag zu Dortmund am 9. Februar 1865 eingetragen worden.
In unser Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt I. Im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 13:
Der Kaufmann Heinr. Wilhelm Spemann ist gestorben und die Firma unverändert dem Kaufmann Richard Vollmann ver⸗ blieben, daher hier gelöscht und unter Nr. 160 des Firmen⸗ Registers von Neuem eingetragen bruar 1865.
II. Im Firmen⸗Register unter Nr. 16090?ꝰ 8 a) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Richard Vollmann zu Hagen, b) Ort der Niederlassung: b Hagen, e) Bezeichnung der Firma: Spemann u. Vollmann, d) Zeit der Eintragung: Eingetragen ex decreto vom 9. Februar 1865 am 11. Fe⸗ bruar 1865. ö 8 “ Eckes, Secretair. Hagen, 11. Februar 1865. 8 “““ Köͤnigliches Kreisgericht.
Koͤnigliches Kreis⸗Gericht zu Lippstadt.
der Gesellschaft: Prang und Comp. Sitz der Gesellschaft: Allagen. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Rentner Jo⸗ hann Ferdinand Joseph Karthaus zu St. Mauritz, 2) der Rentner Johann Lambert Joseph Knagge zu Wisbaden, 3) der Bildhauer und Architekt Jo⸗ hann Baptist Prang zu Müuünster. Die Gesellschaft hat am 11. October 1862 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1865 am 14. Februar ejusd. (Acten uͤber das Gesellschaftsregister Band I.
Seite 198.) 1 Hille, Kanzlei⸗Rath.
1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Re⸗ gister bei Nr. 158 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze unter der Firma: »Carl Joest u. Söhne« bestehenden Handels⸗Gesellschaft
am 1. Januar 1. J. der Kommerzienrath Wilhelm Joest in Cöln als Ge⸗ sellschafter ausgetreten ist. öö
Cöln, den 15. Februar 1865. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair “ Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der unter Nr. 875 des Firmen⸗Registers eingetragene Gerberei⸗Besitzer Carl Kreuder, handelnd und wohnend zu Doverack, ist am 6. September 1864 gestorben und führt dessen Wittwe Bernhardine Kreuder das Handels⸗ geschäft des Verstorbenen unter der bisherigen Firma: »Carl Kreuder« zu Doverack fort. Dieselbe hat ihrem Sohne Carl Kreuder, Gerber, zu Do⸗ verack wohnend, die Prokura für dieses Geschäft ertheilt. Obige Firma wurde unter Nr. 875 gelöscht und unter Nr. 1998 des Firmen⸗Registers eingetragen. Eben so wurde heute unter Nr. 248 des Prokuren⸗Registers die dem Carl Kreuder ertheilte Prokura eingetragen. .
Aachen, den 15. Februar 1865.
8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1999 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Brauereibesitzer Johann Georg Schmitz zu Heinsberg daselbst unter der 7 8 it in b chäft fil “
Firma »J. G. Schmitz« ein Handelsgeschäft Aachen, den 15. Februar 1865.
—
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Die unter Nr. 1691 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »S. Guigue« zu Aachen wurde heute unter dieser Nummer geloͤscht, weil deren
Inhaber Saturn Joseph Guigue, zeitlebens Kaufmann, zu Aache gestorben ist. Seg t Rauf zu Aachen wohnend,
0* Aachen, den 15. Februar 1865. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2000 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Mechaniker Alexander Vennemann daselbst unter der Firma »Alex. Vennemann« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 15. Februar 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. “X““
Zu Nr. 376 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die dort eingetragene Gesellschaft unter der Firma: »Gründgens u. Gebr. Vas⸗ soll« zu Burtscheid heute aufgelöst worden ist, und der Gesellschafter Gustav Gründgens, Kaufmann, zu Aachen wohnend, die Aktiven und Passiven des Geschäfts übernommen hat. Gedachte Firma wurde daher gelöscht.
15. Februar 1865. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2001 des Firmen⸗Registers wurde heute 1” ra en da der zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav Gründgens zu der Firma: »Gust. Gründgens« ein Handelsgeschäft führt. .
Aachen, den 15. Februar 1865. 1 b
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 513 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, da die zu Burtscheid wohnenden Kaufleute Fritz verfa und gesr8 , soß heute zu Burtscheid unter der Firma: »Gebr. Vassolle eine Handelsgesell⸗ schaft errichtet haben, welche jeder von ihnen vertreten kann. “
Aachen, den 15 Februar 1865.
1“
ex decreto vom 9. Fe⸗
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 22. Firma
Unter Nr. 2002 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, da
Firma »Fried. Rackhorst« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 16. Februar 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Johann Peter Reinartz, Inhaber einer Möbelhandlung, zu Aachen wo daselbst unter der Firma: »J. P. Reinartz« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 16. Februar 1865.
Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 Unter Nr. 2004 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß nend, daselbst unter der Firma: »Joh. Thelen jr. « ein Handelsgeschaͤft fü Aachen, den 16. Februar 1865. ie geschaͤft f 8 Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5 8
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in da Handels⸗ (Firmen⸗) Register ctgefubben; eü gesp a) unter 906 die Firma »B. Pagenstecher« in Duüsseldorf und deren Inhaberin Kauffrau Bertha geb. Schwabe, Ehefrau von Ferdinand BPagenstecher daselbst;
b) unter Nr. 907 die Firma »F. W. G. Verhoeven« in Düsseldorf und
deren Inhaber Kaufmann Franz Wilhelm Gerhard Verhoeven daselbst
Düsseldorf, den 13. Februar 1865. . . 8 Deer Handelsgerichts⸗Secretair
“
Die Anmeldung des zu Gersweiler wohnenden Fabrikanten Theodor Krier, daß er dem Ingenieur Johann Schneider, welcher bisher in Neun⸗ kirchen wohnte, aber von jetzt ab sein Domizil in Gersweiler hat, Prokura ertheilt habe, seine Firma Krier⸗Herb zu zeichnen, ist in das Handels⸗Register eingetragen worden. 6
Saarbrücken, am 14. Februar 1865. Der Landgerichts⸗Secretair
“ 8
2 “
In das Handels ⸗Register der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation ist Folgendes eingetragen worden: “
In das Gesellschafts⸗Register
1 1 iu Nr. 19. — D Schlächtermeister Johann Peter Nieland in der Gemeinde Bre⸗ denscheidt ist aus der Handelsgesellschaft »Nieland u. Comp.« ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Kaufmann August Herkendell zu Isenberg bei Hattingen in die Gesellschaft eingetreten.
Die dem Obersteiger Heinrich Boltendahl zu Niederbonsfeld ertheilte Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben, und ist diese Befugniß dem Kaufmann August Herkendell übertragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1865 am 25. Ja⸗ nuar 1865. 6 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I. Fol. 245.) Hattingen, den 7. Februar 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
g — 88
b322 ku 2 . A11A1“”“ 1 8
98½. q † JIL,„ 9„o Sennmeeenennnne 82 2 afgebs te . 2
3 82 Vorladungen u. dergl.
[468] 1 Hellenm
Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich August Klinkmüller hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet Fporst, den 15. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 [476] Bekannimwgchun . “ übe dae. Bert 5 Ngheh rau Hedwi Da geb. Flatauer hier, ist zur Verhandlun Bes fassung über einen Akkord Termin b e üeäedü auf den 28. Februar c., Vormittags 10 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichnetem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pensky, anberaumt worden. Die Betheilig⸗
ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗
gestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, s weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Thell⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Mehlauken, den 14. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Pensky.
8
zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 25. März c. einschließlich bei uns schriftlich odel zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be. finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
auf den 10. April c., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1“
Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Te⸗
der zu Düren wohnende Kaufmann Friedrich Rackhorst daselbst unter 9.
Unter Nr. 2003 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß hnend,
Johann Thelen, Inhaber eines Kalkbrennerei⸗Geschäfts, zu Eilendorf 18
88 8.
„v
Beelage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
eön
hak z a Sonnabend 18. Februar —-———
—
mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
.
und ihrer Anlagen beizufügen.
mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
X
at muß b
ei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
h z is bei berechtigt Bevollmächtigten bestellen oder zur Pragxis bei uns berechtigten nächtig er e Akten e Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus
dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Den⸗
8 bi 8 schaf den die Rechtsanwalte vmzaen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt / wer b techtsan peuträthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer und die Rechtsanwälte Simmel
Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 13. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
und
xxaa.
Konkurs⸗Eröffnung und offener Arrest. 812 Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung. Stolp, den 31. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Eugen Arn Ueberlauff ist der kaufmännische Konkurs eröffnet z. ““ 89 den 24. Januar 4665
festgesetzt worden.
old zu
d der Tag der Zah⸗
—
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
an ihn
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
Lau zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1““ bis 15. März cr. einschließlich
S d Alles
Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un s/ dns Ps ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen stücken nur Anzeige zu machen. .“ 4
11u“
† 1*½ 8
v1111““ ffnung.
5 “ 9 .
8
Pfand⸗
860 ices Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung,
den 14. Februar 1865, Vormittags 11 ¾ Uhr.
5 ü Neustadt Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütze u . Magdeburg ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah
lungseinstellung 1139
istgesetzt worden. 8
“ einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fe Whilo Faber zu Magdeburg bestellt. 1
AX; Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d
auf den 24. Februar 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar,
auf den 23. Januar P114“*“*“
rdinand em
Stadt⸗
reisgeri eermine ihre Erklärungen d Kreisgerichtsrath Kurlbaum anberaumten Termine ihre 1 8 1 ee die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Held, Papieren oder
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ,
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Fb öne verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen od
ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde 1n. G bis zum 18. März 1865 einschließlich
1 d Alles, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Werrchel ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandi Aleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte E ger de 1 meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
jejeni Ansprüche als ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse che als 8hge machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig s ten Vorrechte ““ bis zum 18. März d. J. einschließlich
ein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
d2s P; Ae Nb rwen e2enn
56 iftli 1 Prüfung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur P der e schibeg innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fßrdexungegr so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
f S 9 Uhr
auf den 1. April cr., Vormittags hr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Ko zu erscheinen.
mmissar
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Bläubi icht in uns irke seinen Wohnsit Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen i6 hat, Fhuß bei den Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Prax Luns berechtigten auswärtigen
Bevoll⸗
ächtigt jeni lchen es mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen he Behanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte,
Wilke, Fritze II. und Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorge (451] Kon s. 8 ,†hdigz¹
schlagen.
Vom Stadtgerichte Pest wird kund gemacht, daß wider die hiesige
Großhan dlungsfirma Gabriel Kadelburger & Sohn der Konkurs
in Ge⸗
mäßheit des 22. Gesetzartikels vom Jahre 1840 eröffnet, und zur Anmeldung
der Forderungen der im Auslande wohnenden Gläubiger der Ter vench 0. Fehruar 1865 anberaumt, und über Vernehmen der G zum Massaverwalter Hr. Leopold Wiener, zum Massavertteter Hr. Ludwig Raeskovits ernannt worden. ”
Es werden daher die im Auslande wohnenden Gläubiger/
min auf
läubiger Advokat
Taxe,
lichen
[475]
straße
benannte Konk selbe bis zum o als später einzubringende r den 30. Dezember 1864 abgehaltenen
ö“
Anspruch bei dem
Pachur⸗Mühle
Der dem Aufenth
Gläubiger, w Realforderung aus den Kaufgeld chaben Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelben. w st mlanes
Die Klage ist Wedekind unbekannt ist/ dert, in dem zur Klagebean der Sache auf den 12. Juni 1865, Vormit h 8 vor der “ SSichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden ·
Erscheint 3 in der Klage angeführten gers in contumaciam für z Rechten nach “ ausgesprochen werden.
Verlin, den 11. Februar 1865.
“
u 11“
ursmassa eine Forderung zu stellen bbestimmten Termine um so gewisser geltend zu machen, in Klagen nicht Statt geg Gerichtssitzung.
Peter Vogel.
Obernotarx.
294
Neothwendiger Verk
Königliche Kreis
den 9. Februar 1865. 122 Kaufmanns Jacobsohn, Jeannette, geb. Aron,
Das der Ehefrau des zu Berlin gehörige,
Grundstück, auf welchem früher eine abgeschätzt auf 7136 Thlr. schein in unserm
Gläubiger, welche weg lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Subhastationsgerichte anzumeld
Königl
.“ den 21. Januar 1865. Das dem Mühlenbesitzer Eduard Wessel gehörige Mühlengrundstück Nr. 1, abgeschätzt auf 9767 Thlr. Hypothekenschein und Bedingungen in der soll
zu Schmöckwitz
gerichts⸗Kommission Cöpenick,
8
4
haben, aufgefordert, die⸗
eben werden wird. 84
8e1u“““ EE1161“
a-a k——
im Teltowschen Kreise belegene, im
H b Schmöckwitz, Vol. II. Nr. 37 fol. 73 verzeichnete Fehotheterbuche, dens f 1 Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben,
15 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗
Büreau einzusehenden Taxe, soll 8218 am 14. September 1865, HeeMextzage 1†11 Uhr,; 182S
ichtsstelle subhastirt werden. 2 an viben Res ü 1 bh⸗ aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Befriedigung suchen, haben ihren
thwendiger Verkauf. zu Thorn, 9011
iches Kreisgericht
am 2. September 1865, Vormit
Die Kaufleute Duden Wedekind aus dem von der Wechsel auf Zahlung der 12 Sgr., nebst 6 pCt. Zinsen seit Protestkosten und Recambiospeesen eingeleitet, und
dentli Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 eeeeee. 5 — Subhastat, Mühlenbesitzer Eduard
ssel, wird hi öffentlich vorgeladen. . Pesssis aen egn9. ihe . e aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ern Befriedigung suchen, haben ihrer
ntliche Vorladung.
1178
“ V11
en. 98
“
17 Sgr. zufolge der nebst Registratur einzusehenden
11n¹I
W1“
1998 1 Uhr, wgw en.
wis schit on 759
u. Schultze in Magdeburg haben wider den Ed.
m Letzteren am darin verschriebenen
so wird dieser hier twor
22. April 1864 acceptirten Prima⸗
Summe von 101 Thlr.
dem 1. August 1864, 2 Thlr. 25 Sgr.
die Wechselklage eingeleitet. G da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Ed.
durch öffentlich aufgefor⸗
tung und weiteren mündlichen Verhandlung
tags 10 Uhr,
h 1 Termi ünktlich zu erscheinen, Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pu h eats etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und
ie Klage zu beantworten 1 zur S G de1ah im Original finzureichen; auf spätere Einreden, welche
f beruhen, keine Rücksicht gen . 8 8 11““ zur bestimmten Stunde nicht, so werden die ten Thatsachen und Urkunde
s folgt, wir
ommen werden kann.
i auf den Antrag des Klã⸗
ugestanden und anerkannt erachtet, und was den
d im Erkenntniß gegen den Beklagten
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II
1
[482]
gegen Tage,
[472]
Es soll den 1) Forstbelauf Breslack,
B e
„ Setteinsdor
1““
23. d. Mts. im hiesigen
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi
7
kanntmachun
“ Rentamt nachstehende Bauholz:
21, ca. 36 Stück schwache Bauhölzer, 2 2 32, ca. 30 Stück Birken und 70 Stück E“ Elsen Nutzenden, Henzendorf „ 92, ca. 45 Stück Kiefern Bau⸗ un
Schn
eideholz,
„ 111, ca. 50 Stück Kiefern Bau⸗ und
Schn
„ Schwerzkow, * 67, ca. 50 Stück schwache Bauhölzer,
2 949 „ a gr bei’freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffen
tlich an den Meistbietenden
gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten
Vormittags um 10
Neuzelle, den 16. Feb
8 ½ ‧1
B e
Für die Königliche Unteroffizier⸗Schu ftäede beschafft werden:
100 Tornister
Uhr, hiermit eingelade
ruar 1865. BW“ Oberförster. 8 Leisterer.
—
kanntmachu
mit Kasten neuer Art,
100 schwarze Tornisterrieme mit glat
100 Helme mi
t Kokarde und schwarz
le hierselbst sollen folg
in werden. FAAA“ 2
ten Granaten, en Schuppe
11“