1865 / 44 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u6“ 11““ ö“ 8 webel und Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Bat. (Neuwied) 3. in. 8 21 b ü destusn 38 en Sesesh. as . 8 82 e 1A1“*“ 2 . sen 8 ; Westphal v. Bergener, Gen. Lt. a. D., zuletzt Gen. Major u. rotoschin, 14. Februar. Dem ⸗Tigodnik katolicki⸗ in Grätz en . , m ge e , aßt Bamn 2 eh 1rn 1n. af E 2 e b Zahlmstr. im 2. Rhein 1 der 12. Kav. Brig., und Mense, Hauptm. a. D., zuletzt im wird von hier geschrieben: Die Bevölkerung der hiesigen Gegend ““ SSe. Frh.⸗ E 5 8 8 Ob. Lt. z. D. und (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12. Am 26. Oktober: und besonders die armen Handwerker und Komorniks sind plötzlich SI Su Jnb Feldwebel und Zahlmmester⸗Aspirant vom Am 19. Oktober: 8 ac ma t 9) 1. ee andwehrRegts. Nr. 5.11 Reitzenstein, Hauptm. a. D., zuletzt Premier⸗Lieutenant im von der Manie ergriffen worden nach Polen überzusiedeln. Täglich J. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, zum Zahlmeister louis) 4. Rhein. Landw. ens. 9 W1ö1öäöp*“ chi Nefecgenere Wkeso; dörnen Aonnnerdant arnnan setangen, ne snene 2 bhe gema neen, . Aö“ das⸗ Regts. Heller, Feld⸗ 1in z1 his cht : v. Hanffteng2— Beneen,eig,p en zulegt “.“ alle Vorstellungen, die ihnen von denselben gemacht werden, um sie 4. Westfaäl. Inf. Regts. Nr. 17, e-pen 1 e1. tase. 2asass 2 t. Am 5. Dezember: Goecke, Sec. Lt. h1de 7. Att Bri. .l 2 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Am ss. Aevember: von chrem Vordsane büsettengenge sagen sav Holh Bchwes ve 4 hrsceee 1 1„ln varth, Sec. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen 1. Rhein. Inf. Regt. artikel des Lebensunterhaltes, wie sie sagen, sind Holz und Viehweide 8Bm.Hat Fetean Schlmnsee .Ah henn, a Ren. 8. * dh. Deescer⸗ Ingeniehe- e cr. 25. Am 18. November: Rieger, Pr. Lt. a. D., zuletzt im vorma⸗ und diese haben sie in Polen umsonst; daher ihre Manie, dahin 8188a 1 Ue bcn . dejer nber: precht, Major und Ingenieur⸗Offiz. vom lgen 1. Westpr. Drag. Regt., jetzigen Westfäͤl. Kür. Regt. Nr. 4. Am auszuwandern. Mit Staunen und Besorgniß blicken wir auf diese 1 8988 vt; d. November: v. Vernejoul, Major a. D. zuletzt im jetzigen 2. Rhein. neue Bewegung und wissen nicht, was weiter werden wird. Unser⸗

Bat. 3. Pomm. Infant. Regts. Nr. 14, zum Pomm. Festungs⸗Art. Regt. 8 b - Nr. 2, Kopp, Zahlmstr. 1. Klasse beim 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zu w v11ö1“ 1 vrt. Kit. SX Zecauts 8 b 806 9 g. Nr. 28. Am 20. November: v. Arnim, Ob. Li. z. D., zu- katholischen Parochien erleiden dadurch ungeheure Verluste, die schwer⸗ Niederschles. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 5, Rummel, Zahlmstr. 2. Klasse MNachweisung aam jetzigen Westpr. Ulanen⸗Regmt. Nr. 1 aggreg⸗ Am lich je wieder ersetzt werden dürften. So hat Dobrzyca, das über beim 2. Landw. Hus. Regt., als Zahlmstr. 1. Klasse zum 2. Bat. 3. Pos der vom 1. Oktober bis letzten Dezember 1864 zur offizi A. November: Gr. zur Lippe⸗Weissenfeld, Major a. D., zuletzt im 1000 Seelen zählte, bereits 780 und Lutynia von 250 Seelen be⸗ Inf. Regts. Nr. 58 versetzt. Anton, Zahlmstr.⸗Aspirant, zum Zahl str. Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensioni ziellen -. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Am 30. November: v. Lamprecht, Seconde⸗ 2 92 87 1 8 1 1 1 Ielasses beim 2. Landw. Hus. Regt. Aspirant, zum Zahlmstr. ¹ausgeschiedenen J—— weutenant im vorigen 5. Schlesischen Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment, reits 220 eingebüßt, und die Auswanderungen dauern noch immer 1“¹“ F 68 preußischen Armee. glich uletzt Wirklicher Geheimer Rath und Präsident der Preußischen Vank⸗ fort,. 1i 5 1— 8 8 Fe Sb 9* Gestorben sind: Am 173 uin 2. Dezember: Gr. v. Schlieffen, Major a. D., zuletzt dem 2. Garde 8 1 80 8 Deirgrnh Sgn ee . meldet: er, Intendantur⸗Assessor von der Intendantur des III. 2 orben sind: Am 17. Januar 864: Gnügge, Major g F. aggr. 2 68 ber: v. Carlowitz, Major a. D., zu⸗ erichteten schon früher über ie katholischen deutschen Stu⸗ Corps, zu der des VII. Armee⸗Corps versetzt. Armee Hauptm. im jehigen 3. Bicndens. Inf. Regt. 3ger⸗ 20,009 a. D., zulst —Aegt. 3. F. agen vH“ 8 hr. 26. A. 8 schch en sch sch

hI

ickis 8 8. 1 Am 3. März. lezt Hauptmann im jetzigen 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26. Am 14. De denten⸗Vereine, welche die Pflege von Religion, Wissenschaft Den 10. Februar. 2. i Pr. 8 8 68 v. Below 9 ”“ St. c zulehe v der 5 und studentischer Geselligkeit zum Zwecke haben. Im Laufe des ver⸗ Kienlin, Intendantur⸗Assessor .2. Am 21. April: Jord Bundesfestungen. Am 19. Dezember; aresch, Gen. Major a. D. flossenen Jahres sind wieder mehrere neue Vereine gegründet worden zur Zeit Nas n dillr 8 der geicenenchzaf es Sitet Sir 8, Sgegi ach r e Htelc beimn W“ Depot in Näsf tet Dberff und Her väs ger.n. 8 ahse e loe besteßen gieselben jetzt Hochschulen Berlin, Bonn, dantur des VIII. Ar 92 J. 5 E C1 114“*“ er, Ob Lt. a. D, zule t Major und Commor Najor z. D., zuletzt Führer es 2. Aufg. Ba 6. (Gr. Strelitz) 2. Ober⸗ Sr.s F Hö“ Wi vv*uSe⸗ ““ 8 1“ b. a. Assessor d der In⸗ 5 . 88 Krotoschin), jetzigen 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19. 89 silesschen Landw. Regts. Nr. 23, und Quittel, Major a. D., zuletzt Breslaug Seeen⸗ Pnns. Münster, Tübingen, Wuͤrz 111“ 98 Behufs ““ der Vorstandsstelle 8— ai: Brast, Kas. Insp. a. D. Am 28. Mai: Boltze, Hauptman Hauptmann in der 35 Art. Brig. Am 24. Dezember: Klose, Sec. Lt. burg. In Breslau un Würz urg bestehen sogar je zwei Vereine. Corps Wi d-a. 1““ S Fer Intendantur des VI. Armee⸗ 2. S., zuletzt im jetzigen Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7 Anj -. D. zuletzt im 1. Bat. (Berlin) jetzigen 3. Brandenburgischen Landwehr⸗ Der hiesige »akademische Verein Germania⸗“ der am Schlusse des Cem „Wimme „Intendantur⸗Assessor von der Intendantur des VI. Armee⸗ 2. Juni: v. Stechow, Major z. D., zuletzt Rittmstr. im Regim S üiments Nr. 20 8 Wintersemesters 1864 gegründet wurde, zählt schon mehr als 100 orps, zur Zeit Vorstand der Intendantur der 11. Division, Behufs Ueber⸗ Gardes du Corps. Am 4. Juni: v. T Regiment det a Neglr 1— Mitaliede drei bilosopbi 3 nahme der Vorstandsstelle bei der J 1A“X“ 1ö“ 4ig: 1 Juni: v. Treskow, Ob. Lt. a. D., zulett 2¹1 2 Mitglieder, von denen drei Fünftel der philosophischen Fakultät an⸗ nede ee asshes Gath 1“ der Garde⸗Kav. Division, im 8 Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52. Am 7 Sun⸗ Nichtamt! sches- gehören.⸗ 1 8 ¹ ard e⸗ 0 ) ersetz 88 v. 0 g O 2 1 1 4 1 h * 6 2 2 8 7 . 8 1 8 b v11X1A1AX“X“*“ Regt. gb. Fr. 18 Gacsi; velczt Malor Pr. 2. Poß Ine Preußen Berlin, 18. Februar. Se. Majestät der König Hamm, 16. Februar. In der heute stattgehabten Stadtver⸗ : E r 88. 4 2 l. (5 8 S 4 8 8* 2 8 4 2 5 1 b 8 es 8 2— ei 8S. 8 1 8 ür Lt. im jetzigen Westf. Kür. Regt. Nr. 4. Am 13. Iami⸗ Gedsnh nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des General— ordneten⸗Versammlung behufs Wahl eines Bürgermeisters für

Soe ; 8 Iroz; ff S iel ² 38 [. i . Sb 8. a. D.; zuleßt bei der vormaligen 1. Involiden.Comp., und v. Fel⸗ Lieutenants und General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel unsere edt eleh . . Merkur Fefüschi von 38 Immmite g⸗. en, Gen. Li. a. D., zuletzt Gen. Major und Commdr. der 9. Div. An] attgegen. anwesenden Stimmberechtigten immen auf den seitherigen Stell⸗

N ch ö“ n v 8- Hennig, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. in der 6. Art. Brig Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Hoheit vertreter des Bürgermeisters, Rathsherrn Tiemann, und 8 Stim⸗ r vom 8 Oktober bis ultimo Dezember 1864 zur offiziellen Faas n Tamn⸗ v. Gellhorn, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetigen der Prinz Ludwig von Hessen speisten gestern bei dem Offizier-⸗ men auf den früheren langjährigen Bürgermeister von Hamm, Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren ꝛc. n. eer 40 % Ant 17 Jugts vde Wall d eu⸗ Ritimi Corps des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß. Abends besuchten die Loerbrocks, der erstere ist somit und zwar nach der gleichzeitig ᷓ8 giment T“ 1e. shc den. Dssgateh Herrschaften die Vorstellung in Wallner's Theater. darüber getroffenen Beschlußfassung, auf die Dauer von 12 Jahren 4811. 2. .2bEo 6 Rittmeister 85 81en v. Rg8 vfe g. Mojor. , In der heutigen (11.) Sitzung des Abgeordneten⸗ zum Bürgermeister unserer Stadt gewählt. Es ist in hiesiger 8968 8 b 8 vX“ 94 3 ehig e che Kürassier—⸗ 1 ö“ 2 8 8G 8 8 ; 2ꝙ ; . . Hesfarben sind: Am 11. Juni 1864: v. Krahn, Ob. Lt. und Führer (Prinz Friedrich v. Prrug eh kease.e mghe vehh haufes, welcher die Minister von Bodelschwingh, Graf Ibenplitz⸗ Stadt ein Handwerkerverein in der Bildung begriffen, der es sich des 2. Aufg. 2. Bats. (Nagdeb.) 2. Carde⸗Landw. Regts. Am 21. Okto. a. D., zulett Hauptm. im jetigen 2. dlad Je shrh. Ne t ht. ippe und von elchare egnten nahnwche der ot, Anfsase ststegha gheh nach Art mancher äͤhnlicher in vielen ber: v. Rantzau, Pr. Lt. im 1. Garde⸗Regt. z. F. Am 8. Dezember: Karl von Preußen), v. Ehrh ardt, Gen. L 1“1“ ꝛegt. Nr. 12 (Prin) 8 12 ½ Uhr eröffnet überreichte der Justi minister Städten bestehender Vereine zur Hebung der gewerblichen Interessen v. Hake, Major z. D. und Füh 1111““ r: C 16”] „Gen. Lt. z. D., zuletzt Gen. Major und Präsident Grabow um 124¼ r eröffnete, überreichte der J zmin 1 en⸗hi hs 8e 4 Garde Recis · und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. (Cottbus) 2. Longecse 1“ Brig., Boettcher, Oberst a. D., zuletzt im jetige einen Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des westpreußischen durch sachgemäße beizutragen und den Sinn für ein⸗ 5 Regts. 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, und Frhr. v Elverfeld Nai 8 osa er 5 ztbei Nrovi Der heitliches Zusammenwirken zu beleben. 1. N Cor! zuletzt als Rittms⸗ IFrhr. v. Elverfeldt, Major a. 8. Landrechts in einigen Landestheilen der Provinz Pommern. Der⸗ beear a nz e⸗ gs cn8,8 8 mee⸗Corps. zuletzt als Rittmstr. dem jetzigen Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8 aggr. Am selbe geht an Justiz⸗Kommission. Dann trat das Haus in 8 Schleswig⸗Heolstein. ufg falscaft E 8 1 etreffende Eingabe in der nautischen Gese aft in Stettin, die sich zu Gunsten der Linie Eckernförde⸗Husum aussprach, ist von Herrn von Bismarck, wie das Husumer ⸗Wochenblatt⸗ berichtet,

Gestorben sind: Am 30. Juli: Zibell, Sec. Lt. im 1. Aufg 3. Juli: v. Restorff, Maj 1 zt i WefereüGis 3 1

1— : 8 Lt. im 1. Aufg. 1. Bats. 3 f, Major a. D. uletzt im 1. Westpreußisch 8 g 1 8 1 8

(Königsberg) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1. Am 22. August: Remy, nadier⸗Regiment Nr. 6. Am 4. Jun Dr. Eltze, Gehrroegrnn 9. 1’“ dese caher 1 8 . —+ . 2

Sec. Lt. im 2. Aufg. 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Landw. Reg zuletzt Regiments⸗Arzt im Königs⸗Husar bheinis g. 3. Bats. (Tilsit) 1. L Hahe egen. Nr⸗ 1. Bt Weenntents .n Königs⸗Husaren⸗Regt. (1. Rheinischen) 8 Am 21. November: Geschkat, Rittmstr. im 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) Am 5. Juli: v. Brzozowsky, Masor .g M Abgeordneter Reichenheim, die Annahme des Gesetz⸗Entwurfs empfoh⸗ * 3 G 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5. L1I Eö6363 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20. Am 6. Juli: Noeldechen, Sanenn len und die Abgeordneten v. Hennig und Michaelis sich gegen den⸗ Fo Cenets gerzeenn erselsees e dtist Geselsshaft unter dem 20. d. M 8 8 M . . 1 8 2 Lahm. 8 8 8 2. 1 zccCe 88. 1 Die 1 e 29. . . ö“ 8 Rr. . 1““ 1 Bat. getigen) 2. Niederschles. Landw. Regse selben erklärt, der Regierungskommissar Dechend 3 8 Gat dete bhbe ich mit Interesse gelesen und es hat mir nur er⸗ 2 8 4 8 9) 27 4 9 r. 2 4 8 ; 9 8 9 n 8 7 8 8 Gestorben sind: Am 7. Juli: Voßwinkel, Sec. Lt. im 1. Aufg Hauptm. im e 2 Magdeb 1 a. D., zulcͤ und der Herr Handelsminister sich egert die Aeußerungen der beiden freulich sein koͤnnen, von den darin bekundeten patriotischen Gesinnungen 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. Am 7. No. Ziegler u. klipphausen 6 1““ 7. Juli: ve Abgeordneten erklärt, beschließt das Haus auf Antrag des Abgeord⸗ Kenntniß zu nehmen Nach den mir bis jetzt vorliegenden, auf technischen 8 Sec. Lt. im 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Landw. burg) jetzigen 2. Thüring Laideh Negts ö1“ 5 G Fh ten Dr. John (Labiau) den Oesetengndufe d ga 21 Ermittelungen beruhenden Nachrichten steht der 1 egts. Nr. 2. Major a. D., zuletzt Reitmsir. imm setzgen †. Heis Am 9. Juli: Witi verstärkten Kommission für Handel und Gewerbe zu nochmaliger Husum der Umstand entgegen daß die längs der Westküste von Schleswig 6 III. Armee⸗Corps: 12. Juli:; 11 en ereheh J Fcgh. Nr. 1. Am Berathung zu überweisen. Dann tritt das Haus in die Berathung und vor Husum befindlichen Sandbänke bei ihrer Entfernung vom Festlande Gestorben sind: Am 20. Juli: Lamle, Intendantur⸗Assessor bei der 13 Zuli: Siggvothr AlsftArta. D. ges in 8 des Berichtes über den Gesetz⸗ Entwurf über die Errichtung von es nicht möglich erscheinen lassen, dort eine Fahrtiese herzustecgen, wie sie für Militair⸗Intendantur des III. Armee⸗Corps. Am 21. August: v. Kramer, Am 18. Juli: Knauer, Kas. Insp. N.d.t PoseImf. 88 rah Gebäuden in der Nähe der auf dem linken Rheinufer der Rhein⸗ größere und namentlich für Kriegsschiffe erforderlich ist. Außerdem 188 be⸗ Pr. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Landw. Regiments Ob. Lt. a. D. zuletzt Major im jetzgen 1. Westphäl 88n F G 1 provinz belegenen Waldungen welche bei Schluß unseres Blattes fürchtet, daß die Gewalt der durch Fluth und Ebbe bedingten Ein⸗ und Nr. 8. Am 26. September: Löwenberger⸗ v. Schönholz, Major Am 31. Juli: Blauwitz, Assist. Arzt a D rflegt Hg; 8n Nr. z noch fortdar 9 8 . Ausströmung des Wassers zerstörend auf den Kanal wirken werde, wenn z. D., mit der einstweiligen Vertretung des Kommando's des 2. Bats Regt. Nr. 68. Am 1. August: S , 6. Rhein. In. u18 des preußischen Postbezirks wur⸗ derselbe in die offene See mündet. Wäre Aussicht auf die Beseitigung (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 beauftragt . Mazjor z. D., zuletzt als Hauptm. den Uhsg CC In dem ganzen Umfange des preußischen Postbezires wur⸗ dieser Schwierigkeiten vorhanden, so wären die Vorzüge, welche Husums 3 -N 17 aansr. Amm em jetzigen 4. Westfäl.] Inf. Regt den im Monat Januar d. . . Linie darbietet, unverkennbar. Es kann mir nur erwünscht sein, wenn die IV. Arm C 5 ggr. Am 2. August roebin M [rg. 2 N ö“ : 55 : . 8 Gestorben sind: Am 21 Oktob 1e4⸗ v g MNajor in Glatz. Am 14 L un: Betant 8 Gaelt⸗ z. D., zuletzt Plat. 390,272 Stück Po st⸗An W Mitglieder der nautischen Gesellschaft mich durch näͤhere Beleuchtung der Thür. Inf. Regt a; 18 er 18 54: v Neumann, Sec. Lt. im 2. zuletzt Commandr. des jetzigen . Schl ““ lern, Ob. Lt. a. D. zur Post gegeben, mittelst welcher durch Ein⸗ und Auszahlung der erwähnten Bedenken in den Stand setzen, die Erwägung der Königlichen . Inf. Regt. Nr. 32. Am 30. November: Schwarze: Sec. Lt. im BAugust: Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 9. Am ldtean Gesammt⸗Betrag von b Regierung wiederholt auf jene Linie zu lenken.« 8s Hamburg, 17. Februar. Von Seiten der großherzoglich

1. Aufg. 1. Bats. (Erfurt ür. Landw 8. Nr. L Brand, Major a. D., zuletzt im jetzigen 8 n— fg. Erfurt) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31. Nr 30. Am 18, Augus: Schuͤlt eßt im jebigen 4. Rhein Inf. Na 11“ eai hultze, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Bm⸗ uug oldenburgischen Regierung, so wie von den Regierungen der Hanse⸗

öu“ V. Armee⸗Corps. (Pr. Stargardt), jetzi . ; 11“ gardt), jetzigen 4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 9 vermittelt worden ist. 8 E“ . z ö sind: Am 27. August 1864: Friedrich, Sec. Lt. im 1. Am 19. August: v. Knorr, Major a. D., 1“ Ena Die Nr. 7 des Justiz⸗Ministerialblatts bringt ein Erkenntniß städte Lübechk, Bretten nar. Hambiung I 9 E Shg. 9 . Glogau) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6. Am heer jehigen 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. Pauben 20. Augut. des Königl. Ober⸗Tribunals vom 24. November 1864, welches aus⸗ Halle⸗ vernimmt, der Major im bremischen Füsilier⸗Bataillon, Herr 19. Sep 8— er: Schmidt, Sec. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) . Major a. D.,/ zuletzt Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot in Minden. spricht: „die Strafe einer von einem Beamten in officio verübten Nachtigal, gemeinschaftlich zum Militair⸗Bevollmächtigten der ge⸗ 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19. Am 30. Sept —: Am 26. August: Dr. Bruberg „45 9 8 e 1 Lt H2 Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 1 88 1. Oberschles. Inf Regt 3 8 a. D., zuletzt im jetign †¼ vorsätzlichen Mißhandlung bestimmt sich lediglich nach §. 316 des nannten Staaten am deutschen ngn. zu Hä8 vei er⸗ Am 12. Oktober: v. Holleuffer, Major und Fonmmdr. d h weg. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 111“ 9 Strafgesetzbuchs, daher ist es ss Pagg C11 nd 1g 88 5 1““ Posten V. Armee⸗Corps. Am 5. November: Henrichsen, Sec. Lt. im Westfäl. Var. v. Eberstein, Gen. Major z. D., zuletzt Oberst 2st Fomnnat Fen ständen zugefügten Mißhandlung statthaft, unter das im §. 196 be⸗ bhg Instructionen Mitte na sten f Füs 8 Nr. 37, Am 2. Dezember: Gaedicke, Sec. Lt. im 2. Bran⸗ Jülich. Am 5. September: v. Rehbinder, Oberst a. D., zuletzt Ob. . stimmte geringste Strafmaaß hinabzugehen. bege S d Meini 11. Februar. Morgen tritt der enb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen). 1n jetzigen 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Am 17. September: Helm Danzig, 17. Februar. Die Ueberführung Sr. Majestät Aviso 2 hsen. einingen; . Fe den. April 1865 VI. Armee⸗Corps 8 9 Fer rg Siadberehtim 3. Bat. (Tilsit) jetzigen 1. Ostpreuß. Landw. Regts⸗ Nr.¹. »Preußischer Adler⸗ von Hamburg nach Bremerhafen und von dort Finanz⸗Ausschuß zusammen, 8* die Ftts vg 1 8 hn 11121211 eptbr.: v. d. Goltz, Major a. D.) zuletzt Hauptm. im sezign nach hier, wird nach Mittheilung des »Danz. Dampfb.“ erfolgen, bis dahin 1868 zu prüfen. Die Einberufung des Land ags erfolg „Bats. (Breslau) 3. Nied .“ : F üß, kc. Lt, im RR. e Inf. Regt. Nr. 20. Am 19. Septbr: Laube, Major a. d. sobald die El d W frei vom Eise geworden sind. Als Kom⸗ wahrscheinlich in der Mitte künftigen Monats. Auch die Ein⸗ Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10. Am 12. Okto⸗ zuletzt Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot in Stetti ie Elbe und Weser frei vom Eise ge⸗ 8 - des Verfassungs d. Gesetzgebungs⸗Ausschusses ist ber: v. Winckler, Sec. Lt. im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11. Am 21 Bar. Hiller v. Gärtri VG ö“ Stettin. Am 20. Septör: mandant des gedachten Fahrzeuges ist der Lieutenant zur See Sten⸗ berufung des Verfassungs⸗ un esetzg g 8, l⸗ Dezember: v. Winckler, Sec. Lt. im 2 Oberfchlef Inf. Regt ver 2 1. Schles. Hus Resis. grr 215”29 nlet Comundr d8s zel worden noch zurück. Es wird von mehreren Gesetzes⸗ Propo⸗ VII. Armee⸗Corps. zuletzt Commdr. des vorm. 3. Schles. eehchcn gühes. he 24., 9 - Eine zweite Experimentirmaschine (Dynamometer) . Stärke⸗ sähe 6.108 EE“ Se 1 1b .Fan Schöpplenberg, Sec. Lt. im 1 Nie 4.gkibr: Kat Emnil Fret zuleht es vorm. 9. Invaliden bon⸗ efalhva eca 18” pit die ⸗Weshr. Zis a Heöplasesär dnesf vom 11 12 1859 in Angriff genommene Vermessung Aufgeb. 2. Bats. (Iserlohn) 3. We äl. L LW s 8* Friedrich Heinrich Prinz zu Wi Maj. a. 9. Königliche Werft aus Pari m. 8 . . 2 g . L 283b 1 21t, . g⸗, Ferapcsfs. 8 18 . sutebn 8 na Reuweed, jetzigen 3. Rhein. 11“ 2 Ferhetz „Gazelle⸗ in Cherbourg nur die nothwendigsten Repara⸗ d F. 11“ sIrößeen⸗ 1 Nr. : v. Breitenbauch, Major a. D., zul d der 6. Gen⸗ uren erfahr ier j außer anderen Ergänzungen ein mtsbezirk ist sie vollständig, 3 hie 9 . 1 , zuletzt bei der 6. Ge fahren, hier jedoch noch ; gänzung theils duͤrchgeführt. Im Ganzen sind 18 9 Quadratmeilen im De⸗ tail vermessen, davon 7 ¾ Quadratmeilen in der Lithographie vollen⸗

Folge der am 18. April c. bei Düppel er b ; . p üppel erhaltenen Wunde). Am 15. No⸗ darmerie⸗Brig. Am 13. Oktober: v. Lützow, Oberst a. D., zulett im neues Bugspriet erhalten soll, so wird das Schiff an der König⸗ det. Die Durchführung der Detailmessung wird nur noch einen

ember: Schulte, Sec. Lt. im 2. Aufg. 2. Bats. I“ 5 fg .“ 1. Garde⸗Regt. z. F. Am 17. Oktober: Spott, Hauptm. a. D., zultht lichen Werft auf kurze Zeit außer Dienst, demnächst auf Kriegsstärke

andw. Regts. Nr. 16. 3. B P 8 66 1 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw 9 23. or iel stati h “¹ Fen e 8 öö” Dienst estellt und nach Kiel stationirt werden.