1865 / 44 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zu Reinerz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung vorläufig auf

dden 7. Oktober 1864 festgesetzt worden. 2

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Schumann zu Reinerz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf .

den 21. Februar 1865, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. März 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 30. März 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ en, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals, auf den 22. April 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins feen. geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baetke, Obert, Kade und

die Justiz⸗Räthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glatz, den 8. Februar 1865.

4 Königliches Kreisgericht. heilun 1““ n

9I8hJ nkureeervgffnung.. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und bisherigen Ziegelei⸗ besitzers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernst hier ist heute Vormittag 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Gustedt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand· stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht EE

bis zum 18. März d. J. einschließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals,

1 aͤuf den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. JZJeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Krüger, Geheimer Justiz⸗Rath, Weydemann, Pflaume, Genzmer, Psih Mit,, Lohrmann, Stegemann und Orlop, sämmtlich hier wohnhaft, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Halberstadt, den 17. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sollen im Gasthause des Herrn Knöpke zu Neustadt Ebersw.

3 11“

[175] Fen8 Rothwendiger Verkaukf.. 11. Königliches Kreisgericht za Conitz, . den 10. Januar 1865. urchlaucht dem Prinzen Felix zu Hohenloh zr Rittergüter 8 düteercit gehörige

1) Krojanten Nr. 91, abgeschätzt auf 66,367 Thlr. 8 Sgr. 6 Ps., neh den Vorwerken Claussenau, Josephsberg und Grünsee, abgeschäßt K 34,839 Tblr. 15 Sgr. 2 Pf., 6

2) Grunsberg Nr. 60, abgeschätzt auf 32,514 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf

3) Kladau Nr. 78, abgeschätzt auf 32,430 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf,

4) Powalken Nr. 142, abgeschätzt auf 32,027 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur en zusehenden Taxe, sollen am 24. Juli 1865, Vormittags 10 Un an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. b Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ve meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. 1 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Prinz Felix zu Hohen⸗ lohe Durchlaucht wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersiche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ühre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden

1A1““

Die Sr.

[3120] 11’1“¹n; Das dem Rittergutsbesitzer von Unruh gehörige Gut Groß⸗Vorbeck, im Fürstenthumer Kreise belegen, landschaftlich abgeschätzt auf 24,141 Thlr 8 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ serem Geschäftsbüreau III a. einzusehenden Tage, soll am 8. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als 1) der Gutsbesitzer Rudolph Strecker in Gr. Vorbeck, 2) der Gerichts⸗Assessor Herrmann Christian Ernst Tessendorff, 3) der Inspektor Carl Christoph Theodor Tessendorff, 4) der Inspektor Ludwig Friedrich Ehrenfried Tessendorff, 5) der Albert August Friedrich Tessendorff, werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Colberg, den 14. November 1864.

Königliches Kreisgericht. I.

Kreisgericht zu Sagan. 8 Das Tabagist Burckardtsche Grundstück, Hypotheken⸗Nr. 180 zu Sagen (Grünthal), abgeschätzt auf 7504 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein i der Registratur einzusehenden Tage, soll am 11. April 1865, Vormittags 11 Uhr, 24 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbucht nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren⸗ zu melden.

8

1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[491] Beiaäan mit a chu. 8 Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erbebung zu Görlsdorf auf der Angemünder⸗Prenzlauer Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab ver⸗ pachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 3 ten April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale biersells anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer⸗Aemtemn su⸗ Reche bustde und Greiffenberg während der Dienststunden zur Ein⸗ sicht aus.

Bemerkt wird noch, daß nur sich als dispositionsfähig ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt⸗Ew., den 14. Februar 1865.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Vekagnatmachung. Sonnabend, den 4. März 1865 ..““ von früͤh 10 Uhr unter freier Konkurrenz aus der Königlichen Oberförsterei Biesenihal folgende Bau⸗ und Nutzhölzer meistbietend verkauft werden: 1) Bornemannoͤpfuhl Jagen 47: 46 Stück Kiefern 2 8 2 ) Schönholz -: 4) NWW EE11“ 1 6) ebend. 1u““ 7) ebend

Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte

ebenda gelegen, an der Biesen- thaler Straße, 128 8 do. echend S Imnassdat, u 8 iserbude. iefe lz in Bornemannspfuhl und Eiserbude. 19 Kecssge egä zgiefern und einige Birken und Eichen

m 21. Februar bis zum 2. März

1: 137 Stück Kiefern do.

88

Zusammen ca. büüdeg Zersteigerungsprotokoll liegt vo

t aus. 8. 12 se zur Csfes Februar 1865. 1 Hrafenbrüͤck, 68 18 Königliche Oberförster ““

3 4

k wim achung B . 1 n 9 . * 82 8 ehrn ar d. Js., Vormittags u9 Wusterhausen aus den nach⸗ diesjährigen Ein⸗ versteigert

Holz⸗Verkauf llen am Mittwoch, den Gee

8 8 Frefeldschen Gasthause zu Konigs⸗ aus dem

Llhr tniglichen Forstrevieren, und zwemlich meistbietend

h heade Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich meis

stlage, f

äsgt I. Aus der Oberförsterei Klein⸗Wasserburg.

8

10) Drehspähnen von 11 19 alten messingenen 13) 14)

4) desgleichen II. Qualität, 2 Schmiedeeisen, 5) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Soch

alten Radreifen aus Eisen, 9 9 alten Radgestellen mit gußeiserner Naba, 1 8) alten Roststaͤben, von Schmiedeeisen gefertigt, alten Feilen, maehas 1—

erkzeugstahl und altem Werkzeug Siederöhren,

altem eee. altem Zinkblech, G 1) Platten⸗Abschnitten von Eisenblech, 19 Begaht 8 zerbrochenen Maschinen⸗

17) alten Tonnenreifen aus ae- 1 18) b

Gummiabfällen ohne Hanfein 1““ amiabfällen mit Hanfeinlage, aalapr 29 eenze Esenbahnzwecken unbrauchbaren Putzlappen. Außerdem: gb 63 berrührenden Bestande von alten a Jahre 1863 herrührenden 8 Fr Lnem zuch hen Ssenbahnschienen und Schienenstücken, wovon 2 8

sich befinden: 8 a) eirca 10,200

und Wagenfedern,

Cir. Schienen von 8 g8 bis 8) Länge exkl., La⸗

erort Dirschau. 8 Schienen von 111““ zushe tinth

ms· 254 Stück kiefern Bauholz, Ießeh 101. Belauf Her

ürn Sägeblöcke, dorf. 226 Bauholz, G Jagen 157. Belauf Gr. Eich 1

80 Beauholz, Jagen ö 435 do. Jagen 175. .u.““* Sägeblöcke,) ganz.

II. Aus der Oberförsterei Hammer. b 4. Belauf Staakow. 8 Salbt 2 Klaftern » Nutzholz, 90 Stück kiefern Bauholz,

Belauf do. Belauf Stre⸗

Jagen 1 Belauf Massow.

8; 111““ Länge rüͤber und eeen Länge und da 20 600 Ctr. Schienenstücke

2 au Fs aaash6

We

3 Länge exkl., La⸗ Hergh iass gerort Bromberg Ftr. Schienen von Länge und darüber circa 1

84* und . 1000 Ctr.

ff t verkauft werden. b b Submission n. im Wege der öffentlichen Su d versiegelt mit der Aufschrift: Gebote birtauf snd orfiden Ankauf gelt Metallabgängen⸗

bis zu dem am 1865, Vormittags 11 Uhr,

Schienenstücke Die

35 Säͤgeblöͤcke, Sägeblöcke, 86 Sägeblöcke, Nutzholz Bauholz, Sägeblöcke, Nutzholz, Bauholz,

Belauf Semlei. 98 1

2 ¼ Klaftern » Belauf Buchholz.

284 Stück kiefern 86 2 9 ½⅔ Fehen 750 Stück kiefern 0 8 b 4 tern Nutzholz, 1 8 II. Asader Hberförstere aönigs-Musterhcsö Stück kiefern Bauho agen 50. 1 5 Eücg Rese 4 2 2 bezirk Prierosbrüͤck. 3 6 Sägeblöcke, 111. eichen Nutzenden, Kahnknie, 26 Klaftern * Nutzholz, 49 Stück kiefern Bauholz/

2 do.,

rindschaͤlig,

Jagen 372. Schutz⸗ bezirk Dubrow.

Jagen 27. 2 2 Dubrow.

3 Sägeblöcke,

Bauholz/

87 do., v1“ Bauholz/ 8 zusammen 3160 Stuͤck Bau⸗ und Nutzholz, und 40 ½ Klaftern Nutzholz. Die speziellen Verzeicgnä. M“ zer b Isi Klein⸗Wasserburg, C. z 88 lche die Hölzer a

r Verkaufsbedingungen

195

rindschälig d

rinds chälig, Jagen 33.

Hammer und

sanerie einzusehen, we werden. Facchüng be Die Bekanntmachung und wird hier nur bemerkt, daß der 1 ““ selben als Angeld bezahlt werden muß/ un

2 den Taxwerth nicht Gebote Anwendung findet, welche den Tazwerr welche deshalb der Zuschlag nicht sofort im Ter Berlin, den 3. Februar 5.

86öB S 8 ister und Ober Der Königliche Hof⸗Jägermeiste von Schele.

1““

unntmachun g. igliche Ostb

2 2 gMrüteg,

k a Kön

Ostbahn sollen di

. 9 18

Auaf Anordnung der Königlichen aüreson. den⸗ 8 den Bahnstrecken von Kreuz bis Dirschau 86 berg bis Otloczyn im laufenden 8g , d sonsti 3 ijalien, beste aus: G 98 wh säsfigen üing e egüse hohen Eisenbahnschienen von 8/ Länge 2 2

2) 4 ½ und 50 hohen Schienenstücken bis zu 8 Fuß Länge

3) altem Gußeisen I. Qualität,

Belauf Massow. im Werksttten⸗Bürcau zu Brom

Schutz⸗

Schutzbezirk Dubrow.

sind bei den Herren Obe 9 Hartig zu Fa⸗ uch auf Verlangen vorzeigen lassen

erfolgt im Termine, Meistgebote in dem⸗ diejenigen erreichen und au mine ertheilt werden kann.

wie von Brom⸗ Metall⸗Abgänge

Mittwoch, den 1e“ berg anstehenden Termin an den Unter⸗

ies in Gegenwart der etwa erschei⸗ inzusenden, in welchem dieselben in G. U ve- sersffnet werden sollen. Später eingehende ode

5 iben unberücksichtigt. hi cht entsprechende Offerten bleiben i der Börse und in den gunge ebierauf bezüglichen Bedingungen liegen auf de Niederschlesisch⸗

Stations⸗Bürtau's der Berlin⸗ Stettiner un der Fnches 1e Märkischen Eisenbahn in Berlin, r

auf der Boö 8 ürequ's zu ; in den Werkstätten⸗Büreau d 8. nlchen Eisenbahn zu Breslau, in 1 Stations⸗Büreau’8 deethigagtsan nd bänseöazeecn Bänaat,öaug ndchen Schneidemühl, Terespol, b 1— nHc i npfang ge⸗ da. Renec nug und können daselbst auch unentgeltlich 8 g 1 nommen werden. b

1 q Februar 1865. Bromberg, den 9. Maschinenmeister

F. Grae f.

2. 8 EE1“ Zinszahlung u. Papieren.

Amortisation,

20

oon öffentlichen

11900 Essener Stadt⸗Dbligalionen. n 1859 aug. Von den nach dem; Allerhöchsten Sa dem Amortisationsplane fin

enen Essener e 18 amortisiren, und sin das Jahr 1865 der Betrag von 3640 Wuunrnern gezogen bneben:

laten Verloosung folgende 2o Stü 8 8 Alpoints Litr. C. à 500 Thlr. 2 Stuͤck. ) von de Ner. 30 und 158. w Emez 2) von den Apointz 1er 98 Shr 662. 876. 889.

itr. B. Nr. . 99. 2 8. 8 1 Stück.

3) v Apoints Litr. A. à 40 Thlr. 18 8u 613. 648. 656. 191 Pitr. A. Nr. 12. 18. 98. 816. 833. 841. 844. 5 683. 693. 0.1240. 1552, 4971,1397. 871. 98601. 1806 1866. 1869. 1885. 1 1676. 1804. den Inhabern gekündigt und letztere

682. 697. 783.

Diese Obligationen werden hiermit ern Foligatsonen B. 30 Suni ce. hoͤrt die weitere Kasse hier in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. Jund h 8 ten Obligationen si is je icht eingelöͤst worden bis jetzt nicht eingeloͤf 6 8 789. 815. 817. 86 †. 883. 941. 978. Di 9 Mo 8 pN Die Besitzer Kgatenen Obligationen ist es ge frean Kommunalkasse einzusenden und Kosten des Empfängers, zu beantragiaut. und lnn. Die Schuldentilgungs⸗ Kommission:

: ic Rückgabe ig⸗ 8 aufsefaeden güer 89. Zun eeg Riennwerth auf der Kommunal⸗ bis dahin nicht verfallenen Coupons, den N Bengsang Ghritetthae geh ausgeloosten und gekündig

8 ) 8 8 8 4 1““ 8 Fog den a e zelde die Nummern: 8 Litr. B. Nr. 58. 79. 817., ““ Litr. A. Nr. 85. 620. 624. fgeforde d apita C derselben werden wiederbolt aufgeford de ee in Empfang zu nehmen, da eine weitere 8 9 ang 42 8* en in buifindet en Inhabern der gekündigten Fengag einer gehörigen 1h h lisirenden Obligationen unter Beifügund eUeber⸗ Quittung mit der Post g. aeschnedoc selbstredend auf Gefahr beae 8₰ 6 W do 8 sendung der Valuta auf gleichen ge, jer 8* Fssen, den 11. Februar 1865. Kn 1 Her Bürgermeister: Lindemann. 5 8 2 Fischer. Ro A. Waldthausen. Heinr. Fische

exkl., G

.““ 8 11