1865 / 45 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8* 9*

dem Geständnisse naaher derfelben di . . wurde, d b 1 ie Ueberzeugung gewonnen Betra⸗ emer 1 E1A“ RNETP8';Pê6161 e, daß Studenten und Arbeiter zu dem Zwecke dgergeroch worden Se ““ e. Eentralen und den vorstadtiscen 1“ 73 222-. ge der Eisenbahn⸗ und anderen B en L glich Preußischen Staats

waren, um bei Gelegenheit einer ausbrechenden2 schließen, oder nach Thunlichkeit an di enden Bewegung sich ihr anzu⸗ Innern der Stadt und der d b PP6C66³“ von der Sachlage bisher bekannt, ene ne zu stellen. So viel reihen seien große Massen eee een. Niederreißung vaanes b besondere numerische Ausd erbungen bisher noch keine und eme Zusfl ite aus ihren alten Quarti Häuser, I11“ 16 Dien ta 21 ebruar müssen wir es der 5ee Hen⸗ wersenger 8 haben. Um so mehr aber Die Feisn he vnn zu suchen zahwunzen gedrän 2 . 88 g- 1I die Bewegung im Keime zu ersti issen, daß es ihrem Einschreiten gelang, zu tragen, als di te häͤtten daher eine schwerere n worn . .——— zu ersticee und jenen traurigen Folgen zuvor zu klagt 9eh. e EEE13252 neen aznee 8 8 8 b eilung des Abgabens 1““ ““ 8“ 1 4 4 9 die Handhabung des gegen Partei⸗Aufzüge in Irland zu versorgen. Wenn die Regieruns sich weigere, Auskunft zu r b geben, so werde der Gegenstand ohne Zweifel doch später wieder

kommen, welche im Falle des Ausb ruches eines zweifelsohne mißglückten Veretni j ß ßg retnigung einer größeren Anzahl von Kirchspielen zur Ertla es, dorca 5 V 1686 haltung einegtle Gesetzes. Man wird sich eännern, daß be in 6 seben Qlache gebracht werden Der Atforney⸗Gen ral entgeg nnel⸗Denkmals stattgehabte zur S. 8en 8 6 . . 8- geh net, selbst wenn man die Echtheit des Briefes annähme, so würde das

Paasch . E1.“ verführten Theilnehmer in gewissen Anzahl von Armen, werde unbedingt

Verona. Feld ; 8 1 ville verspricht nbedingt nöthig werden. ü

zten d. M de eee Ritter von Benedek hat unterm Unterhaud Conit 5 die Regierung einige der Vorschläge desarl Grau mheit der Grundsteinkegung des O Connel ⸗e .

. 4 en Armeebefehl erlassen, dem der »Wand segien komités über den Gegenstand beruͤcksichti b vorjährigenln den ersten Anstoß zu den Tumulten in Belfast gab, indem sie b d 1 d

gende Stellen entnimmt: anderer⸗ fol⸗ pezielten Gesetzentwurf über Armenabgaben einb igen werde, aber keinell eine protestantische Gegendemonstration hervorrief. Eine Anzahl doch noch immer kein Grund sein, die Wahrheit aller darin enthaltenen

Ein besonderes Augenmerk verdient die Verbrei Lpieden verschiebt eine von ihm angemeldet Besnrh könne. Lai it erg te verbrannten OConnell in efsigie, füllte einen Sarg mit Angaben zur behaupten. Watkin zieht hierauf seinen Antrag zurück.

Sprache in den Truppen d rdient die Verbreitung der deutschen Landesvertheidigungs⸗Frage auf die komme ete Besprechung der kanadisen nnne der O Connell's Asche vorstellen sollte schleppte den Sar nach dem 1

nicht außer Acht gelaffen rceecgh unter den Chargen. Es darf In der gestrigen Sitzung des Feen F heec, ge Oarchofe 1 ion s begraben, und fing, als er Einlaß Frankreich. Paris. 17. Februar. Der Monde veröffent⸗

sanctionirte Dienstessprache in L“ heutsche Sprache die Allerhoͤchst ston dem unlängst verstorbenen Mr. Sde ng., Lord Palmer⸗ te wurde; Lraßenftandal an. Vierzehn Tage lang befand sich licht das Schreiben des Papstes an den Kaiser von Mexiko, da⸗

ziehung die Vermittlerin zwischen den terase daher in sprachlicher Be⸗ als Präsident des Petitionen⸗Comités sehs 8 er sich viele Jahre lan a im Kriegszustande; man lieferte sich förmliche Schlachten. tirt vom 18. October 1864, das dem Kaiser vom Nuncius überreicht

vertretenen Nationalitäten ist. Die Vllchse Ase⸗ en vsgesezcfischen Heere scahune 88 C. Clifford zeigte die Seeee bat, cg bloß mit den Fäusten, mit Knütteln und Steinen, sondern auch mit ward und demnach als die Grundlage der Forderungen gelten darf,

hste Aneignung der Dienstessprache haffung aller Parlaments⸗Akten, welche auf die Unterlassu ill an zur P. tießgewehr/ und wenn nicht mehr Blut vergossen ward, als in Wirklich- die Msgr. Meglia zu stellen hatte und die bekanntlich zu dem kaiser⸗ ng des Kirchen all war, so lag das weniger an dem mangelnden guten Willen, lichen Handbillette an den Minister Escudero führten. Pius IX.

ist somit als eine Pflicht auf ü zufassen, und müssen die Herren T 5gehe eenncs füngnif 8 ruppenkom ch onntag Geld⸗ oder Gefängnißstrafen setzen. Auf ei de g schicklichkei ämpf 88 8 Auf eine Anfrageiigan der Ungeschicklichkeit der Kämpfenden. Während der Dauer der Stra- erhebt mit Nachdruck Einspruch gegen die Säcularisirung der b. N Zo 2 in der Stadt, und die Behörden, güter und verlangt, daß die katholische Kirche allein und mit Aus⸗

mandaͤnten und Offiziere mit richti 8 und Eten anthänn. g dnse segen Fööö Chargen 1“ erwidert der Unterstaatssecretair des Auswärti s1c das becselo n. verständlich zu machen. die auf rttschen Undertene - ei sön igen e 8 zu schwach, oder zu feige, oder 8 ; Iesicht angedegt Nas eg Streben nach Bildung in jeder wollen, dies zu verbieten; aber des Kaisers von China b se Polizei 88 1gste a m⸗ 4 1 beC bhens chluß jedes dissidirenden Cultus in Mexiko anerkannt werde, und er gereg gepflegt zu sehen, von der Bildung in Lebensart und oder Beamten, die mit Erlaubniß der ritischen Armee⸗ und Flottenoff 1 näge um vbe. der Lorjährigen OConnell⸗Feier in Dublin hätten in empfiehlt dem Kaiser sodann, unter Mitwirkung der Bischöfe die ß der Regierung in chinesischen Diemg e 6 1o ceng Cindruch es cscebeache, als werde die gegen Parteiaufzüge Reorganisirung der kirchlichen Angelegenheiten in die Hand zu neh⸗ ; b ee men. Kaiser Max hat es nicht gerathen gefunden, auf Grund dieser handeln. Ein Speeial⸗Gesandter bringt

nach Rom die Anwort des Kaisers.

EEöo11““

Wissenschaften, die unser Chrenstand speziell bedar t I1 b b und d Ss Lardwe er ial⸗Mini S 8 Legf des Lebens zum Vortheile 1 8öööö. h. Kolonial⸗Minister), er habe aus Neuseeland de 8.K ir Belfaster T . vanöee satheaen gelh 1hes 8 88 Sechpfie an⸗ e 1e erhaltenen Weisung, dan aaang in der Stadt anzuschnüren. Sir R. Peel meint, es würde aus Im gesetzgebenden Körper wurde gestern außer den Regierungs⸗ Lebaice Seeshren wantentaen Emaffß ha s6 na mehe ar b 1 aniasfren. e ohssele be ooltischen Gruͤnden nne im vutezeff 9 stlegt itles gem sen sages Vorlägen, im Ganzen F. Nummern, eine neue Auflage der Lettres e sas egeeansa 11“ chen trach. Kolonie iner Beschlußfassung das Prinzi 3 von wenn man⸗ die Diskussion so lange verschoben hätte, bi der Bericht der sur la C ituti de 18 L. G 8 b eehen, 4 8 ung das Prinzip an 58 5 lh Honstitution de 1852 von Latour Dumoulin vertheilt. Föen dben n eehs dengeäound dehdnah 9 n. Ncrngen daß Ihrer Majestät Truppen egnehea ns neg gommission nebst den von hr gesammelten Zeugen⸗Aussagen vorlege. Dieser Deputirte arbeitet mit Olivier an Bildung einer Mittelpartei, 1 ng der jährlichen Truppenrelation s 1. dem rtheidigung aus eigenen Mitteln treffe ü den, Ar. mache ssc anheischig, hen een doh aahgon in e ain —se 8 8 üüehe Feeisdie 1“ 1egng de sagelchegh ppenrelation separirt nam⸗ em könne er mittheilen, daß der angese treffen müsse. Außer⸗ Prung ein streng unpartelisches gewesen sei. Der Aufzug in Dublin er zu der sich bereits 32 Mitglieder bereit erklärt haben sollen. ET1111“ derffeegaen zum auszeichnenden um eine Verlängerung der ihm un -e der eingeborenen Häuptlinge hönne sich dabei auf das Gutachten des Attorney General berufen sei Gratiolet, Professor der Zoologie an der Pariser Fakultät ersekzier aum aubeiaeade q dn Lnbängen zur Ergebung getine gesetzwidrige Handlung, und der Friede sei bei jener Gelegenheit nicht und einer der bedeutendsten frauzösischen Naturforscher, wurde gestern 1 ouverneurs auf diese Bitte gebrochen worden. Was aber die Tumulte zu Belfast anbelangt, so hätten während der Arbeit im naturgeschichtlichen Museum vom Schlag

nennen 9 sei noch nicht bekannt. Die Bi Die Bill betreffs der Erri d ü68 ffs der Errichtung neuer Gebände die Ortsbehörden sich einer Pflichtvergessenheit schuldig gemacht, sonst haͤtte gerührt und ist heute früh gestorben. der Kommission Die Oeuvres completes de Toequeville, die dessen Freun

Schweiz. Bern, 15 br für die obersten Londoner Gerichte genössische Fe ad. Februar. Nach der von den eid⸗ langen Conversationü er Gerichtshoͤfe gelangt zur zweiten L . 1 3 bgns 8ceech ntsse eame Landammann Welti und Oberst Bar⸗ d. und die Baustätte. Feat ensgeipeeüane 1 biche gesehce Fmerden Fnsen. E Latmäffc 8 b re; vfen pe nung über die Genfer Occupations⸗ zahl armer Arbeiterfa nili durch diese Neubauten eine ansehnliche Am⸗ säi chrlich und unpar eii gewele 1 F ser Palie 5 und Testamentsvollstrecker, Gustav von Beaumont, jetzt herausgiebt, betragen dieselben eine halbe Million F nicht durchgeh rfamilien ihr Obdach verlieren müsse; und daß je Ar. Miatzelschen, halb protestantischen Bevölkerung der Provinz Ulster hatte schon werden eine Reihe ausgezeichneter, im Nachlasse des Verstorbenen .“ Faterauf zolche bastnd 11“”“ häaegea. essrscgzaie 1“ N.deege eh. Ere asbeüdenen hene zusgezeschnritfwechsel Tocquevilles mit seiner 1 w . b vohlfeile Miethw 3 ssfionellen herrschende Gro i Z cht en Angeklagten .JegJ und den Prozeß der August⸗ y dceIeg Nedeh eecen erteebahie 1 Da hute in Irland sei redlich bestrebt gewesen, das Gesetz unparteiisch zur Gel- Gattin enthalten. Briefwechsel wird als ein g ge F11 Kommissariat vertheilen. Obglei h aa solche für das eidgenössische und zwar seien es ““ Wohnhäuser nicht 18 tung zu bringen. Lord C. Hamilton beschwert sich darüber, ““ trag zur Geschiche der Zeit und gagerh igt. 5 in das Jahr 1864 fallen 8. 8 iese Fosten zum großen Theil durch jeden Wohnun vusee von so elender Beschaffenheit, daß die Insase Peel den Norden Irlands als 8 Sit religiöset Zwietred 9. 3 Die beßten Stuͤrme haben am Mitte Kesi 3 in essen e⸗ Staatsrechnung dieses Jahres nnen sie doch noch nicht in die abgesehen davon daß necg physisch und moralisch nur gewinnen Fmnia cs.. gerftene F b 8 die Re dat.A. 8 stadeländern furchtban gehaust, besonders in Algerien sind die Schäͤ⸗ noch nicht beste 1— s aufgenommen werden, weil zur Stunde einen gesundh itlichen Forts adt selbst durch das Verschwinden di peliische Kundgebung, gewesen zu dem Zwecke, Ne Mepeg S zduf den groß. In Bona ward der „Molo⸗, der den Leuchtthurm trug, 1 estimmt ist, wie viel von ihnen der Kanton G Bill ei heitlichen Fortschritt machen werde. Ca n dieser Nese = dem Wege der physischen Gewalt wieder ins Leben zu rufere Die Behör⸗ zerstört; fünf Handelsschiffe scheiterten an der Küste. en sie is di 8 T B1.“ j eine, wie 5 volitis ps der ugedrückt hätten. Whiteside su en juristischen Nachwei ühren, 218. Fsgrs ger die b 1 4 1 1 .eeee e. sein wird, als ein Bundes⸗ den hoͤchst rathsam gewordene Ragrlärt, aus politischen und sozialen Grin⸗ ba die 1 8 b srtachents Uolgte Einsetzung Kom⸗ einem Hirtenbriefe sich ben. Ff päpstliche Encyklica ausgesprochen. Bundesversammlung die auf ev 1 elbstverständlich hat nur die Februar. Ihre Majestät die Königin i misson eine verfassungswidrige und zugleich unzweckmäßige Handlung Die „Nanc-9 welche aus diesem Aktenstücke dene einige In Flingr heuiigen Sipun 8 ende Quote festzustellen. von Osborne aus in Windsor ein h 5 gin ist gestern Abend sei. Die lange Dauer der Ruhestörungen in Belfast sei dem Umstande Stellen aushebt, ist der Ansicht/ daß die seeencgs⸗ treitfragen noch g hat der Bundesrath auch den von brach im Schlosse zu Windsor in d 8 fen. Gestern Vormitttag zuzuschreiben, daß um jene Zeit so viele Mitglieder der Regierung nicht in nie mit einer so hohen Einsicht, großen Unparteilichkeit und echt re⸗ der Wohnung des Schloßgeistlichen Itland anwesend gewesen seien, und Sir R. Peel habe kein Recht, die Schuld ligiösen Tiefe erörtert worden seien. Sir G. Grey entgegnet, die Ernennung Der obere Rath für Handel, Ackerbau und Industrie, der mit er die Geldfrage betraut ist, hat gestern seine

dem eidgenössischen Justi i Justiz⸗ und Polizeideparter 8 Feuer d j nent 8 Feuer aus, ward vie ausgearbeiteten jedoch entdeckt und gelöscht, ehe es irgend welchen auf die Ortsbehörden zu wälzen. ¹ durchaus kein ungewoͤhnliches Verfahren und der Vor⸗- der Untersuchung üb In der gestrigen den Herausgeber des Londoner

Dekretsentwurf betreffend di nd die Unterstützung der 9 bebli 88 - olni 2 1 erheblichen Scha Ivvr, Dekret werden sün neticg Poirn, welche Earl Nr ffere hge. ehn. hatte. xkmknisson sei dur Aüntl bter Verbrech 8 E weizergebi eschi neue Ausgabe seines i rener verwechsele Kommissionen, die Anklagen wegen verübter Ver brechen zu; 1 „8 v Sn Mhr an keine 1118 es 2a . ¹ 8791 LTE“ 8 die britische PSe. 11“ üschen hätten, mit Kommissionen, die sich ee Becs encgen allgemeiner Situng bing äätsäenen Snshe gehalten. halten, für diezent - v S8. 8c- Seite Einlei ; atur zu befassen hätten. Von einem arteiischen Au treten seitens der wvuns verhrhn 1 asgeber. , 1 dies von Ende Fhülhee. G haben, wird üͤber 8 85 gestrigen Uaechans Scte Aht de vere c 16 Regierung Uünne nicht die Rede sein und 5 Betreff des Aufzuges bei Gele⸗ „Economist“, Herrn Bagehot, der sich gegenwärtig in Paris aufhält 1 ä w 1““ E“ samkei nnessy an, daß a genheit der O'Connell⸗Feier habe ie si dem Rathe der Kron⸗Juristen . 1 1 2 11““ 88“ seitens der Eidgenossenschaft geschehen. Immerhi 1 vir lands in Polen lenken werde W und auf das Verhalten Ruße nischen Gegenseitigkeits⸗Vertrag betreffenden Papiere und spricht seine Ver⸗ chienen, durch welches die Regierung ermächtigt wird, bei der Bank aber dem eidgenössischen Justiz⸗ und Pentzeitepärtemen 18 bleibt es Auswaͤrtigen, ob der öö“ den Unterstaatssecretait da munderung darüber aus, daß die Regierung die Dinge bis auf den Punkt 300 Millionen dreiprozentige Staatspapiere zu verpfänden und da vergsna b gn aus noch sehr susr genzhilfsbettürftigen Polen 1e 8 ebene⸗ d Gesandtschaft 84 vie mneh G 888 immer di 8 gelangen lassen, bis zu welchem sie jetzt gediehen seien, ohne, wie es gegen 150 Millionen Hypothekenscheine einzutauschen. nterstüßung zu bewillic en. Wie di Eö1“ sichtlich auf seinen Post ückkehr ehe, und wann Lu⸗ en Anschein habe, den Versuch gemacht zu haben, auf dem Wege von X“ 1 u getheilt wurde, 18 von Anfang Departement mit⸗ capeh sehr leid thun, wenn len werde. Layard: C. terhandlungen die Abschaffung 8 so wohlthätigen Vertrages zu verhindern. ““ Portugal. Aus Lis sabon! 15. Februar, ist eine auf dem nicht weniger als an hundert polnische F konats an über Lindau ord Lyons, weil derselbe sich nicht auf h gee- ten Frage ein Tadel gegen ꝑDie Sache habe nicht blos ihre kommerzielle; sondern auch ihre politische Wege nach Frankreich begriffene Kommission aus Monteyv ideo Schweiz gekommen. (Fr. P. Zt che Flüchtlinge wieder nach der süt sollte; aber es gereicht mir zur Freude bei 8- vmn heftuͤder, enthaltn Bedeutung. Er habe sich durch den Augenschein davon überzeugt, daß die angekommen, welche die Vermittelung Frankreichs in dem Kriege Fr. P. Ztg.) egen zu können von dem außerordentlichen Eiser NSee Zeugniß Gesinnung der Grenzbewohner gegen einander in Folge des Vertrages eine mit Brasilien nachsuchen soll. r und Takte, so wie von— weit freundschaftlichere geworden sei. Er wünsche zu erfahren, der Gee ärung abgegeben habe über. Italien. Turin, 18. Februar. Dem Senate wurde ein Turins unterzeichnete Petition bezüglich

17. Februar. In sei d U 3 iner heutigen Sitzung erthei er außerordentlichen Geschicklichkei 1 ilte de . eschicklichkeit, womit L se wi l. g 1.ar d th ehencc teeecsemn a t.he süts söeh en n⸗ Vereinigten Staaten irgend eine Erllägause igen Woch 11,000 Einwol in der dem Hause in der vorigen Woche vor 00 inwohnern 3 w zügli September⸗Ereignisse überreicht und von demselben für dringlich

Sitte angefangen, bis zu jener i 1 d 8 jener in den m schkeite 8 1b 8 go; 8 Geschicklichkeiten, Kenntnissen und treten waren, seien abberufen worden. Auf eine Frage von A. M Par A. Mills haichtete Parlamenis⸗Akte nicht unparteiisch gehandhabt. Die Ernennung 1 8 V Anforderungen weiter zu ver

Bundesrath sei einem Post⸗Departement V ollmach t dheh ge Hene dem er. rte der peen ketnd heg.. Ze cs Fhpeh fi einen höchst merkwürdigen Brief, der in un hatte, ist kein ei. vorgelegten Korrespondenz enthalten ei. Dieser aufgefangene Brief gelte sr d dssi; G 1 1 er

kaufe oder zur Vermi r Fü. Maggi je 88 85 1 düee esag agech Flotte auf dem Lago ziger vorgekommen, in welchem sein Verhe⸗ lich hat die Schweiz diese aus Dampf erwaltung. Bekannt⸗ ständig gutgeheißen worden hee. 2 nicht von der Regierung vole echt, rühre angeblich von einem Agenten der Konföderirten her und spreche erklärt nach dessen Verlust der Lombardei p c bestehende Flotte Oesterreich ren, zu vernehmen, wie viele G scusf es werde das Haus vielleicht interess. †. von einem Kontrakt, den dieser mit einem angesehenen nordstaatlichen mͤe. abgekauft. Des Fernern genehmi e. e Summe von 400,000 Fr. der Gesandtschaft zu Pess e gel e h ssth der letzten 3 —4 Jahre uf rikaner geschlossen habe. Demselben zufolge sollten den Konföderirten trotz Türkei. Aus K unstantinopel, 8. Februar, wird dem Sitzung die Uebertragung der Kon 2½½ in seiner heutigen eines einzigen Jahres fülle 60 dicke Fcliobäͤnde, eh Die Koresponden des vor Mobile befindlichen Blokade⸗Geschwaders 5,000,000 Pfd. Fleisch ge.. Pariser »Moniteur⸗ geschrieben: Der griechische Patriarch hat der vN Hau der teeter dehin seien 13,948 Schriftstücke einregistrirt werden. gh seien dies neu 8 und sie soltten dafür ebre 1 e heiligen Synode und dem gemischten Naͤtional⸗Conseil nach einer nd zwar sollte dies mit der Sanction un unter der Unterschrift des Pra⸗ Seer. g 5 16. 8 1 Wenn der Brief nicht echt ausführlichen Auseinandersetzung der Sachlage erklärt, auf den Vor der Pforte in Betreff der Staatsbesoldung der griechischen

Eisenbahnen von d em Unternehmer Sillar epes , Se an die cen 7 depeschen, die meisten de * b ntraleuropäische niger als 203. f 1““ deeaüe⸗ ns 5 Vine näcgh sdenten der Vereinigten Staaten selbst geschehen. schla ahre damit besoc sei, so könne sei iner Erklärung begleitete Veröffentlichung einem Nlag griech seso könne seine von kenexereinigten 8 1 icch se⸗ Geistlichkeit schlicht und einfach eingehen zu wollen. Die Synode

* 88

Eisenbahn⸗Gesellsch haft, welche ihren Sitz in Lond 1 en Tage, ar ondon hat. An der ie Li schied, am 89 Ne . 2b u Wiseman 8 hs eena wen hin tth sssrhhe aufzusetzen, bätten dazu sechs Wochen guten Cinvernehmen mit den Vereinigten Staaten schwerlich förderlich sein General⸗Vicar des Bisthums Chur. vades. Pater Theodosius, heects . daß die Vüsn seafüse bedenke, so sei es 744 Er wünsche daher Auskunft darüber, wie es sich mit dem Briefe verhalte. ist auch dafür, aber die große Mehrheit des gemischten Conseils pro⸗ 11A“*“ (Köln. Ztg.) xenghe eg jetzt auf Urlaub in London, 19n er Redne hahe. Dte. Gesang 6 ard sagt, die Regierung besitze keine den Gegenseitigkeits⸗Vertvag be testirt gegen jede Aevderung an den von den Sultaoen ab antiquo 1 Großbritannien S Irl son 88 Fg. werde einsehen, daß es der dirge JE.nn cs Papiere. Von einer Kündigung desselben habe sie keine Auzeige der Nation zugestandenen Privilegien und Immunitäten. ““ In der gestrigen Oberhaus⸗Si Irland. London, 17. Februar urückk Intschlusse darüber, ob er auf sein 8 ziem dingien halten, obgleich dem Kongresse eine die Kündigung betreffende Resolution Ravensworth eine Petiti itzung überreichte und befürwortete Lord heg 8 wolle oder nicht, zu drängen. Di Ar Fesen g Wast gh 1 vorgeltgt worden sei Peacocke beklagt sich darüber, daß der Unter⸗ Nußland und Polen St. Petersburg, 18 Februar. be eg hn. E von Hammersworth in ven e Ins 89 Washington vorstehe, habe 1 dei ne eeügh Feiie die Frage über die Echtheit des Briefes E. Endlich, schreibt die⸗ 1 6t Peiersb Sig 8 fangt zze ussische er die Ungleichheit in dem Untersuchung der vocglagrsgen g 1 lufmerksamheit des Hauses auf die mit in keinen I“ Journalistik an, einen prüfenden Blick auf das mit der Entwickelung 8s ühestorungen in Belfast beauftragte 1 Unionsschiffe in Stand zu setzen suche, die Unionsstaaten mit Baumwolle des Volkslebens so eng ver undene Institut der Post zu werfen.