1865 / 45 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ge⸗ 8 Wissenschaft,, in Lebensjahre der Am 18. Februar starb bu 8 i8 berxgime gef eine vee 88 hn 58 chane; 2 ie als sinni er Dichter. 1 dc 1- Geütrzgeem Einarie größe⸗ V ““ starb fhe Breslau e, xen. liche Kapazität weithin geachtete Geheime Medizinal⸗Ra⸗ Betschler in Folge eines Schlagflusses. Am 25. Juni d. J., am Tage Konfession, wird das Melanchthon⸗De bildes Luthers, auf dem Marktplatz 5 u dieser Feier werden Se. Majestät der

der Kronprinz erwartet.

graphische Witterungsberfchte.

Tele Allgemeine Himmels

zerbrach nämlich die hintere inie Stockholm⸗ Gothenburg zer *

Nachdem sie bemerkt, daß alle anderen Staaten eine ganz hübsche wodurch der betre Ent⸗

Revenue von der Post beziehen, bei uns aber die Post dem Lande

über 4 Mill. Rbl. Kosten verursacht, nachdem sie weiter die drei bei

uns bestehenden Systeme der Stationshalterei: das Kommerz⸗ V

system, das Taxationssystem und das System der freien Posten geprüft und die bei allen herrschenden Mängel, das beständige

Wachsen der direkten Ausgaben der Landschaft für die Postleistung

und die ganze durch Mißbräuche verdoppelte Schwere dieser Lasten für das Land nachgewiesen, spricht sie die ganz begründete Ansicht aus, daß bei den ungeheuren Entfernungen im Reiche für das Vor⸗ spannwesen die Leitung durch eine Centralverwaltung kaum Erfolg verspreche, dasselbe vielmehr unter die Aufsicht der Landschaft zu stellen sei. Sie weist deshalb auf folgende Maßnahmen hin: 1) Die Stationen sollen im kommerziellen Wege den Posthaltern übergeben

werden, aber mehr vereinzelt, nicht für ganze Poststraßen, damit, wenn eine schlechte Geschäftsführung den Verfall der Station herbeiführt, nicht die ganze Poststraße unbrauchbar werde. 2) Die

Zahlung für die Pferde soll durch ein Maximum begrenzt werden, welches nach den lokalen Bedürfnissen für Futter und Beschlag der Pferde berechnet ist. 3) Die Posthalter sollen verpflichtet werden,

auf den Stationen zu wohnen. 4ͤ) Der Transport schwerer Lasten

soll der Privatindustrie überlassen bleiben. 5) Zur Aufrechterhaltung

der Konkurrenz soll eine Patentsteuer für das Fuhrwesen der Bauern

eingeführt werden. Außerdem bleibt es noch eine Hauptsache, daß die Vertreter der ökonomischen Interessen der Provinz sich bei der

Sache so lebhaft betheiligen, daß die hierüber in dem Reglement

über die Provinzial⸗Institutionen aufgestellten Grundsätze ihre vollste

praktische Anwendung fänden. So würde denn die Leitung des

ökonomischen Theils des Posthaltereiwesens der Landschaft übertragen

werden und der Centralverwaltung nur die Oberaufsicht verbleiben.

Warschau, 16. Februar. Nachdem schon längere Zeit

die tiefste Ruhe bei uns geherrscht hat und wir uns

der freudigen Hoffnung hingeben durften, daß die gesetz⸗ lichen Zustände sich endlich wieder befestigen würden, sind wir, schreibt

man der »Patr. Bromb. Ztg.«, in diesen Tagen wieder plötzlich in die Zeit der Revolution zurückversetzt worden. Massenverhaftungen und Revisionen sind wieder an der Tagesordnung und die Po⸗ lizei entwickelt eine Thätigkeit, wie sie zur Zeit der Revolu⸗

tion kaum umfassender war. Veranlassung zu dieser außer⸗

ordentlichen Maßregelung hat eine von der geheimen Natio⸗

nal⸗Regierung erlassene Proclamation gegeben, die zuerst in

der Nacht vom 7. zum 8. d. M. an den Straßen⸗Ecken und Kirchen

angeklebt war, und seitdem fast allnächtlich in den Straßen aus⸗

gestreut und sogar den Einwohnern auf versteckte Weise in die Häuser

praktizirt wurde. Die Frechheit der Verbreiter dieses mit großen Buchstaben

gedruckten revolutionairen Plakats ging zuletzt so weit, daß sie dasselbe

mehreren hochgestellten Beamten unter Couvert per Post zuschickten. So

soll am Montag der Statthalter Graf Berg 5, der General⸗Polizei⸗ meister Trepoff 3, der Ober⸗Polizeimeister Fredericks 2 Exemplare erhalten haben. Der Inhalt des schändlichen Machwerks zeigt, daß

es der Revolutionspartei mit der Erneuerung ihrer von der Emi⸗ gration fortwährend inspirirten Umsturzpläne voller und bittrer Ernst ist. Nachdem darin angezeigt ist, daß die National⸗Regierung fort⸗ bestehe und vollständig organisirt sei, wird die Bevölkerung aufgefor⸗

dert, bei der bevorstehenden Militairaushebung entschiedenen Widerstand zu leisten und sich wie ein Mann unter der von der National⸗Regierung abermals erhobenen Fahne zu schaaren. Waffen seien in hinlänglicher Zahl bereits in sicheren Verstecken verborgen und würden zur rechten

Zeit vertheilt werden. Als Termin des allgemeinen Aufstandes wird der Beginn der Militairaushebung bezeichnet. Zu diesem Termin solle Jeder sich bereit halten u. s. w. In Folge der Verbreitung dieses Plakates haben seit dem 9. d. M. fast täglich Straßenverhaftungen und Revisionen seattge⸗ funden, die sich fast auf sämmtliche Druckereien, selbst die Regie⸗ rungs⸗Druckerei nicht ausgenommen, erstrecken und zahlreiche Ver⸗ haftungen von Setzern und Druckern zur Folge hatten. Am Dienstag wurde u. A. auch die Kronenberg'sche Tabacksfabrik einer strengen Revision unterworfen. Das ganze Gebäude wurde mit Militair umstellt und während der Revision Niemand aus⸗ und eingelassen.

mit verschiedenen Plänen in Betreff von Festungsanla norwegischen Küste, namentlich zur besseren Bchcung fc I. bahn inge gswaggons, station bei Horten. 1 s. des nen kam, jedoch 8. vor d Aus Grislehamn vom 6. Februar wird berichtet, dn bcheit des Zugführers rechtzeitig, d. h. vor Beanr geonig fegte in Alandsmeer jetzt vollständig zugefroren ist. Die Posten osse der Uebergabe der nkmal an der S Wittenberg König und Se.

de.

lssenheitn zum Stillstehen gebracht wurd 8 Unfalles die

B Finnland sind gestern und heute über's Eis befer Unscgen, Höar kurzem Aufenthalt am Orte des

worden. g g itfen, Fußgänger

Christiania, 5. Februar. Vor einigen Tagen hatten üse petke gdecke des Sundes ist im Wachsen begriffen frke an mehreren Abenden Straßenaufläufe vor dem Haufe Lie selbe bis jenseits der Seebatterie b. daß dem Vernehmen Executionsbeamten, woran gegen 3— 4000 Personen Theil hal üen da Februar. ⸗Faedrelandets en Nußland und Dänemark 8 d wi 1 8

e“ . direkten unterseeischen Tele⸗

und schließlich durch Kavallerie-⸗Detachements auseinander e“ Fa 11 ischen Jütland und England b be bei England und Rußland

werden mußten. ische zw In dem heutigen »Morgenbladet⸗ wird zur Erri aologet, „der sich eine unterseeische 8

schwedisch⸗norwegisch⸗britischen Actien ⸗Gesellschaft inch igsenlinie, de⸗ Verbindung ha Man hoffe auch, einem Kapital von 60,000 Pfd. Sterl. zur Anlage und zum sstließg auf ein glückliches küeneew gen Jütland und einer unterseeischen Telegraphen⸗Verbindung wich e Au sunterseeische Telegraphenverbindung zwis 8

Norwegen und Schottland. Nach stattgehabten Untersuchungen ch 856 hergestellt werden wird. norwegischen Marine⸗Beamten würde die vortheilhafteste Nühn fer »Cuba« hat New für diese Telegraphenlinie von einem Orte in der Nähe von 8 Amerika. Der Fansen r reichende Berichte sund in Norwegen nach einem Orte in der Nähe von Peterheah um 8. d. M. Nachmittags 1 lSherman gegen Charleston Schottland sein. Der kürzeste Abstand ist ungefähr 300 masnen Nach denselben rückt Geneteht ufolge hätte er sich Branch⸗ Meilen, es wird jedoch auf eine Kabellänge von 350 8 nd Branchville vor. Einem nus 20 Meilen genähert. Der Meilen gerechnet. Vorläufig wird man sich auf Einen Dratte fcl bis auf 30 und 6 8 hatte eine Bewegung gegen schränken. 1 e ““ nnte Flügel der Grantschen mean erwartete eine große Schlacht. Rams Station begonnen. Man Kommandant en che

zeneral Lee zum ds hat sich bestätigt, dos Gmenat ee ad daß die Friedensunter⸗ 1 konföderirten Armeen ernannt ist und Die Konföderirten sollen zlungen keinen Erfolg gehabt v andlun hal 6 h.; 3 aben. ines Kommandos g geruere Angabe, daß General Se 8 ist nur Petersburg

ö1114*“

d durch Joe Johnstons ; feigenes Ersuchen“ h 8 czabeh. Thei b 9 ichtie gewesen. Hood enHr 8 32 : 8., sehr stark. (nemersten 1““ Vorden wie aus einem am 23. Jand Riga ... ,5 SSW., schwach. sines Postens entbunden weeieippi, Hauptquartier der Tennesser.— Libau Windstille. eelassenen und aus Tupelo, .o1“ welchem er von seinen SSW., schwach. Armee datirten Armeebefehle Sätha nicht Joe Johnstone, sondern 1 Pazsehe TLLTö. 18 le eingenommen. Die Richmonder 7 ic Taylor seine Stele 1 von der letzten General Dick Taylon dstaatlichen Berichte von 9 di nennt die nordsta üö „sie behauptet, be. in Tennessee ungeheuer überirieben . 1 scos⸗ seine eigenen Verluste an Thomer wohl versehen und 88 und die konföderirte Armen se. ülungen des Nordens d entmuthigt, noch demoralisirt. Mittheture

0 52 lauten anders. In New⸗ Orleans ging

das Gerücht, Mobile sei Südstaatliche Ueberläufer den Konföderirten geräumt worden. Südstaatlich ans Mobile Mobile werd aus

e in Kurzem verlass eldet it 25,000 hatten gemeldet, 1G“ des mit 25,0 werden, ohne daß die Besatzung auf die ntsg süten Mann anrückenden Generals gesammten Verluste, Glaube nden die Angaben i eetetes Forts Fisher er Glauben far destruppen bei der Eroberung des Forts 8 1S. E“ 19691 Mann angegeben veritetter S7. Königsberg. litten, werden jetzt auf 8— te 39 Offiziere) und 92 Vermißte. Der 6 Danzig (11 Offiziere), (“ berst Lamb, welche ver⸗ Putbus füdstnatliche General Whiting und emn Wege der Besserung. Cöslin 8 84 39 1 de 8 2 41211; wundet in Gefangenschaft fielen, welches die Selaverer Stettin Das ement zur Constitution, weHr” vporigen Berlin Das Amendement 5 oar bekanntlich schon in der vorig hee be;-e Firlangsnwmanen worden, hatte im 18 3 Sessi d. Senate ang 2S zerend 23 Mitglieder gcen nur 93 C1116“X“ 8 zwei Hrittel sich des V Benthielten) also nicht die —8 1 sch des Votums enthie 8 sich von 175 Abstimmenden 419 ““ „0o0 d 1 echalten. Diesesmal haber klärt, mithin ist die günstige Ent Torgau... 0., sehr schwach. 56 gegen das C 18 en herbeigeführt worden. Das 8 Breslau schei d EI allerien aus mit gewaltigem istrikte erst lerunad nfttge ian Hause und von dün 1 tta oimgton 1 3 W., Disritte erst unter den Reichstag kämen, wenn ein diessälliges Ge entzusiasmus begrüßtj und am Baanonen⸗Salutschüsse abgefeuert 321,18 3,8 sS. eehwaabt. e. eisslth setz mit einer Königlichen Declaration publizirt sei. Eine solte zu Ehren des Unionssieges hundert Kanonen⸗S. 8 SW., stark. Nüche Schn. Declaration kann hiernach also gleichzeitig mit der Publication de v obigen Gesetzes erwartet werden. W Schauspiele. Die internationale Finanz⸗Kommission zur Am‚ Dienstag, 21. Februar. Im Opernhause. (4 G Jules machung und Regulirung der zwischen Dänemark und den Herzog“] g kene ag/ 8 in 5 Aklen, nach Göthe's Fa d thümern bestehenden gemeinschaftlichen Einrichtungen ist, den »Hamt⸗ Margarethe. Michel Carré. Musik von Gounod.

-—

Tempe- ratur. Réau-

mur

Paro-

meter. Paris. Linien.

Beobachtungszeit.

Ort.

Auswärtige Statlone’n.

** 1“ schwach. veaae

Stunde. V

„Yorker bis

in Cork abge⸗ 335,9 regnerisch.

ässig bew. Regen. 1 SW., mässig. 8 m S tosswinde während der Nacht. am 17. cr. 13,6 statt 1,4 trübe. bedeckt. bewölkt, est. Aben Nordlicht. bed. Schnee. bewölkt. heiter. trübe, Nacht Schn.

332;,:8 2,

Dänemark. Kopenhagen, 12. Februar. In einer Aben sitzung des Reichstags⸗Folketings am 8. d. Mts. kam das von! Regierung eingebrachte Gesetz, betreffend die durch den Friede in das Königreich Dänemark einzuverleibenden vom Heram thum Schleswig abgetrennten Distrikte, zur ersten Behandlung. 8 Abg. Högsbro, welcher zum Theil Repräsentant für jene Gegend; und die dortigen Verhältnisse, so wie die Bevölkerung genau ken bemerkte, daß es ihm unrichtig scheine, zu bestimmen, daß die G sammte dänische Gesetzgebung, welche in vielen Punkten von 1 schleswigschen in hobem Grade abweiche, bereits zum 1. April 189 in den genannten Distrikten eingeführt werden solle. Ein ilte eilter Schritt würde sicher Unzufriedenheit hervorrufen und die 1 und Weise, wie man hier zu Werke ginge, könne auch Einfluß 1 die Stimmung im übrigen Schleswig erhalten, zumal da diese corporation hoffentlich nicht die letzte bleiben würde! Die schlesn schen Behoͤrden gingen schonend zu Werke in den früheren jütische Enklaven, ähnlich müsse man daänischerseits in den früheren schle wigschen zu Werke gehen und namentlich nur das sofort einfüͤhne was an der alten Ordnung nicht rüttele. Aehnlich sprach sich au aus, auf dessen Vorschlag ein Ausschuß zur Prüfung dieser Satt beschlossen wurde. In denselben wurden in der folgenden Sizun vorwiegend Gegner einer sofortigen zu schroffen privatrechtlichen ae⸗ corporation gewählt, namentlich Högsbro, Juel, Termanfen, Klih C. Rimestad, Tscherning und A. Jörgensen. Der Minister des Innim Tillisch, bemerkte: Nach Umständen würde man nach und nmt die Gesetzgebung des Königreiches dort einfübren, dergestalt, di wo ein bestimmter Termin dazu festgesetzt würde, doch Recht zu Amu⸗ nahmen stattfände. Vorarbeiten seien begonnen und mehrere Gest— entwürfe fertig, z. B. einer, betreffend die Einführung der däniscn Matrikel in jenen Distrikten. Die Furcht der Bewohner vor Ei—— führung der dänischen Gesetzgebung würde natürlich vermindert wer den, wenn sie sähen, daß es nicht rücksichtslos geschehe, daß dut ein neues Matrikelgesetz keine neuen Steuern auferlegt würden, ode doch keine höhere Steuer, als von ähnlichen Ländereien im König⸗ reiche. Die Frage, wie man es mit dem prozessualischen Verfahrat in der Zwischenzeit halten wolle, sei noch nicht entschieden. Arz

läßlich einer Bemerkung von Tscherning äußerte er noch, daß jen

NO., stark. 80., mässig.

S., mässig.

IHaparanda. Helsingfors--

Stockholm ..

W., schwach. bewölkt. WSW., bewölkt.

Skudesnäs.. W. fast windstill. sehr bew.,

Gröningen.. Helder

331, 9 331,5

Hernoesand. 329, 8 ““ 18ööö

Schnee. bed. Schnee.

9,9 0., mässig. 1“ Statione’n. EE11.“ 18. Februar. 1 gtcde iüt. 331,7 0,0 jSW., mässig. Fache 33⸗ SW., schwach. bedeckt. 1 6 SW., schwach. strübe.

330,1 16 SW. mässig. 331, 2,0 SSW., stark. 331,3 3,0

-6. Morgs. Memel

1. 1 . 8 mässig. heiter. zieml. stark. trübe,

gest. Abend

rosses Nordlicht. bewölkt. trübe, b gest. Abend

Schnee.

jeml. stark. Schnee. 21 bedeckt.

S., W.,

9

0, 8

——

Depeschen Büreau.

Telegraphische 1 5 Uhr. Der fällige

aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗ Barbier und

Nach Beendigung der Revision wurden mehrere Fabrikarbeiter ver⸗ haftet. In Litthauen und den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew ist die Ende vor. Mts. begonnene Militairaushebung größtentheils beendigt und die Ruhe nirgends gestört worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 7. Februar Der König hat heute Morgen Uhr mit dem gewöhnlichen Eil⸗ zuge seine Reise nach Norwegen angetreten, in Begleitung des Mi—⸗ nisterresidenten Grafen Piper als fungirender Kabinetssecretair. Vor der Abreise ist unterm gestrigen Datum eine Interimsregierung eingesetzt worden unter Vorsitz des Prinzen Oscar, und außerdem bestehend aus dem Justizminister de Geer und den Staatsräthen Malmsten und dem General⸗Major Thulstrup. Die übrigen Mi⸗ nister und Staatsräthe sind beurlaubt worden während der Ab⸗ wesenheit des Königs. In Christiania wird der Koͤnig sich wohl gut 8 Tage aufhalten, und s diese Reise in Verbindung

1 ““ 8 vl“

Nach.“ zufolge, jetzt zusammengetreten, nachdem sowohl der von Oester reich ernannte v. Lackenbacher, als der von Preußen ernannte Ge⸗.] Finanzrath Meinecke hier eingetroffen sind. Die Kommission hält ihre Sihungen in einem früher vom holsteinischen Ministerium be nutzten Saale. Wie wir hören, wird dieselbe ihre übrigens senr schwierigen und verwickelten Arbeiten möglichst beschleunigen. Lie mit Ruͤücksicht auf Seeschäden und aufgebrachte Schiffe nieder⸗ gesetzte Kommission ist seit längerer Zeit in Arbeit. Wie wit glauben, hat sie nicht nur mit Seeschiffen zu thun, sondern auch mit den während der Occupation von Jütland weggebrach ten oder beschädigten Böten, worunter auch ein Paar Damy⸗ böte, namentlich das mehrfach genannte, der Stadt Veile gehörige 8Eö“ Aus Gothenburg ist hier die Nachricht eingetroffen, daß König Carl XV. auf der am 7. d. ““ Reist e nach der norwegischen Hauptstadt in Lebensgefahr schwebte. Auf de 11“ v““ 8

Februar, Nachmittag

Triest, Sonntag, post ist so eben au

Lloyddampfer mit der Ueberland eingetroffen.

Paris, Sonntag, meldet in einer welcher sich für den Kaiser Ma 1 Nag Januar Mexiko verlassen, 8. zu begeben und dort einen Aufstand zu Gun Partei hervorzurufen. Die »Patrie⸗ fügt hinzu habe keine Aussicht anf Erfolg.

s Alexandrien hier Die heutige »Patrie⸗ aus Mexiko; General Vicarion imilian erklärt hatte, habe in der sich nach Cuernavaca sten der ultraklerikalen dieses Unternehmen

19. Februar, Abends.

V Der Troubadour.

Harriers⸗Wippern. 88

8

Taglioni. öö Fr. . Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause. (50ste Abonnem 8 ee igi uspiel in 5 Akten der Heimath. Original⸗Schausp Birch⸗Pfeiffer. »öhnliche Preise. 8 e Februar. Im Opernhause. (1 Oper in 4 Akten. Musik von 2 Gast: Hr. Braun⸗Brini, vom Herzog ichen H Manrico. Leonore: Frl. Lucca⸗

orstellung). In von Charlotte

(44ste Vorstellung.)

Mitehgn Verdi. Ballet

von P. Taglioni. theater zu Braunschweig: Mittel⸗Preise..— Im Schauspielhause. (ölste Lange. Schauspiel in 4 Akten von Gewöhnliche Preise.

9 2 8 Abonnements⸗ Vorstellung.) Han

Paul Heyse.