Bekanntmachung. 111XX“ Die Lieferung von circa 16,000 Ellen Bramtuch für die Königliche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Marine soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, zu welchem Behufe ein Termin im diesseitigen Büreau⸗Lokale, Fleischergasse Nr. 29 hierselbst, auf Mittwoch, den 15. März cr., Vormittags 10 Uhr, angesetzt 3 worden ist. öö g 8 Probe liegen im sebesn Büreau⸗
Lokale zur Einsicht und resp. Unterschrift aus und sind daselbst di
versiegelt mit der Aufschrift 888 8 uöuo.f“ 16 »Submissions⸗Offerte auf die Bramtuch⸗Lieferung für die König⸗
.“ liche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission der Marine pro 18654
bis zu dem erwähnten Termine einzureichen. “ . Danzig, den 19. Februar 1865. ö“ .. Königliche Allgemeine Oekonomie⸗Kommission
Eisenbahn. 8
Lieferung von:
99,000 Pfund Unterlagsplatten,
103,000 Hakennägel,
16,000 Deckbleche,
15,000 Unterbleche,
8 Laschenschrauben,
54, Schwellenschrauben, Schraubenschlüssel,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Centralbüreau hier zur Einsicht offen, woselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der
2 75 Stück
Kosten in Empfang zu nehmen sind⸗ Versiegelte Offerten mit entsprechender dem auf Donnerstag, den 16. Märzec., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei uns einzureichen, z velcher Stunde Eröffnung derselben bewirkt wird. “ Elberfeld, den 16. Februar 1865. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Aufschrift versehen, sind bis zu
die
Amoxtisation, Zins von öffentlichen Papi föqtl
Russ. Engl. 5proz. Anleihe de 1822.
Die am 1. März c. fälligen Zins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden. F.“
Berüin, den 22. Februar 186005. „ Edinger & Jos ÜUnter den Linden 57.
ing, zahlung
eren.
“
Verschiedene Bekanntn
Die mit einer jährlichen Besoldung von 200 Chlrn. ausgestattete Kreis⸗
Physikus⸗Stelle für den Kreis Ziegenrück ist durch V isheri Incaber Ziedägt. Zieg st ) Versetzung ihres bisherigen eeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ihr Gesuche, belegt mit den nöthigen Befähigungs⸗ und Führungs⸗ 88 binnen sechs Wochen an uns einzusenden. 1 “ Erfurt, den 14. Februar 1865. “ Königliche Regierung. Abtheilun von Tettau.
590
1813 b . Sh Eh gha.1“ Auf Anordnung der niglichen Regierung soll hierselbst ei i Polizei⸗Inspektor mit 800 Thlr. jährlichem Gehalt angestellt ens eh liffizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer nisse bis zum 15. März c. bei uns melden. 88 Zeug. Memel, den 16. Februar 1865. 8 3
“ “ Offene Kantor⸗ und Lehrerstelle. Die Stelle des 18 der hiesigen Stadt⸗Pfarrkirche, mit welcher ein Lehramt an 8 8 8 Klassen der hiesigen (mittleren) Bürgerschule verbunden ist, ist durch T 8 fall erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Das mit den 8 8 nirten Stellen verbundene Einkommen beträgt mindestens 350 Thlr b58 fähigte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeu üf spätestens bis zum 3. k. Mts. bei uns einreichen. Pisse Sommerfeld, den 17. Februar 1865. Der Magistrat.
1 8 ekanntmachun “ „Nach dem von dem vormaligen Rat s⸗Kämmerer Ernst Wilh Müller in dem Testamente de dato Rersa z e den “ ng. S ö sind: 8 1 a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Des ten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Mechen 8 die Söhne der durch Männer abstammenden ten des Oheims des Stifters, weiland Dr. chardt zu Salzwedel, und die Söhne der durch Männer abstammenden mähnnlichen Descenden. ten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker 1 Dettaf grideh Freese zu Salzwedel, 1 in die erste Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worde Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste beeilets eseht de dato Sanssouci, den 12. Juli 1854, bestätigten Abänderungen der Stif⸗ tungs⸗Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehöͤren und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben gehöoͤrig und vollständig “ 18 Wochen präklusivischer Frist. 3 nerläßliche Bedingungen der Zulass He e des Stipen⸗ .“ 9 gung Zulassung zum Genusse des Stipen a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Kultusminister den preußischen gleich geachteten Gymnasiums mit dem Zeugnisse der Reife für die Univer⸗ sitätsstudien, 8 b) der Besuch Student. Salzwedel, den 11. Februar 1865. Der Magistrat. von Holleuffer.
männlichen Descenden⸗ Balzar Nicolaus Bur⸗
einer vollständigen Universität als immatrikulirter
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
In Folge der ungünstigen Witterung ist im vorigen Jahre der Lupi⸗ nen⸗Saamen in den Provinzen Preußen, Pommern und Posen nicht zur Reife gelangt, so daß die Landwirthe dieser Provinzen genöthigt sind ihren nächsten Saatbedarf aus weiter Ferne zu beziehen. 1 8 Um denselben hierin eine Erleichterung zuzuwenden, wird die Fracht für Lupinen bei Aufgabe derjenigen Sendungen von mindestens 100 Centnern, welche zur Befoͤrderung nach den in den Provinzen Preußen, Pommern und Posen gelegenen Stationen aufgegeben werden, für die Niederschlesssch Märkische Eisenbahn auf den Satz von 1 Pf. pro Ctr. und Meile neben einer Expeditionsgebühr von 1 Thlr. für je 100 Ctr. ermäßigt. Das Auf⸗ und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfänger.
Diese Tarif⸗Ermaͤßigung tritt sofort in Kraft und zum 1. Oktober d. J. in Geltung.
bleibt vorläufig bies Berlin, den 17. Februar 1865. 8
X“
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
. UIe ber 1G der am 1. Januar 1865 bei der Londoner Lebens⸗Versichnuncs Grsülschaf »Union« in d
gewesenen Vexsicherungen.
Am 1. Januar 1864 waren in Krakttt . Während des Jahres wurden neu abgeschlossen....
erloschen Ausbezahlt wurden...
den 16. F
11““ ““
Policen/ Summe Prãmie
§ 115,630 ] /£ 4027 18 2 12,725 „ 579 3
235
L 4607
4 128,355
Prämie
8½ 66 12 51 „ 178 13 8
L 121/785 L 4361
C. Kerfack, 8 lgent der Londoner Union.
1
Markth Berlin, den 20. Februar. lu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. 6 Pf. auch 1 Thlr. 1. Sgr. 3 Pf. zu Wasser: Weigen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., umd 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen † Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thir. 11 Sgr 3 Pf. Grasse Gerste 1Thlr. 10 Sgr., auch 1 TPhlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 2 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sgr. 3 pf. Erbsen 2 TPhlr. 2 Sgr. 6 Pf., Thir. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Das Schock Strob 11 Thlr, auch 10 Thlr. 15 Sgr. und 10 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thrr. 7 Sgr., geringere Sorte auch 1 T hlr. 4 Sgr. Kartoffeln, der Scheffe] 20 Sgr., 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3
Markt-Pr
Haferw 1 Thlr. 2 Sgr auch 2 Thlr. 5 Sgr.
17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. Pf. und 1 Sgr.
Rerllmner Getreidebörse vom 21. Februar.
Weiten loco 44 — 57 Thlr. nach Qualität, ordin. bunt poln. 50 bis 51 Thlr. ab Bahn bez., uckermärk. 51 ½ Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 34 ½ — 35 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, Februar 34 ¼ Thlr. ber., Fruhjahr 33 ½ — ⅝ Thir. bez. u. Sr., X Cd, I Juni 34 — ¼ Thlr. per. u. G., ½ Br., Juni-Juli 35 ¼ Thlr. bez., Juli-August 36 ¾ Thlr. Br.,
G., X Br., Sept.-Oktober 37 ⅛ Thlr.
8 11“
36 G., August-September 36 ½ Thlr. Br., 37 G. “
Gerste, grosse und kleine 57ö=S92 Thr pr. 1750 bk 8!9
Hafer loco 20 5 — 23 ½ Thlr., warthebrucher 21 ½˖ Thlr. ab Bahn bez., tein üeckermärker 23 Thle. do., gelb pommerscher 23 ¾ — 23 Thlr. do., Liekerung pr. Februar u. Februar-März 21 Thlr. Br., Frühjahr 21 ½⅞ Thlr. ber, Mai-Juni 21 ¾ Thlr. Br., Juni-Juli 22 ¾ Thlr. nom., Juli -August 23 Thlr. Br.
Urbsen., Kochwaare 44 — 50 Thlr., Futterwaare 39 — 44 Thlr., Nittelwaare 44 Thlr. ab Bahn bez.
Winterrübsen, eine kleine Partie ord. 87 Thlr. pr. 1800 Pfd. ab Bahn bez.
Rüböl loco 12 Thlr. Br., Februar u. Februar März bez. u. Br., ¹³⁄% G., April-Mai 11 ⅔ Thlr. bez., Br. u. G., Thlr. Br., ¾ G., September-Oktober 11² — ⁄¼ Thlr. bez.
Leinöl loco 12 ¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 13 Thlr. bez., Februar u. Februar -März 13½ — %˖ Thlr. bez., Br. u. G., März-April 13 ¾˖ Thlr. Br. u. G., Abril- Mai 13 5½ — ¾ Thlr. bez., ½ Br., ½ G. Mai -Juni 13 ⁄ — ⁄1¾% Thlr. bez, „ Br., ½ G., Juni- Juli 13²3⁄4ᷣ — „% Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 14 ⁄⁄ — Thlr. bez, Br. u. G., August-September 14 ½ — ¾¼ Thlr. bez., Br. 7 G., September-Oktober 14 ½ — Thlr. bez. u. G., ½ Br.
Weizen wenig verändert. Roggen. Disponible Waare blieb in be- schränktem von grösseren Umsätzen ist nieht zu berichten. Das wieder eingetretene ganz winterliche Wetter gab Veranlassung, dass die Haltung im Termingeschäft im Allgemeinen eine etwas festere war, der Verkehr blieb jedoch ziemlich leblos, da die answärtigen flau kom- menden Notirungen ihre Gegenwirkung insokern wohl darauf ausgeübt haben, als der Umsatz im Verlaufe nur vereinzelt blieb. Die Preise zind unverändert anzunehmen. Der Markt sechliesst ziemlich fest Hafer loco vermehrt angeboten, fand besonders in den hesseren Qualitäten leicht Placement. Termine schwach behauptet. 8
Auf Rüböl machte die etwas schlechter kommende holländische post einen recht ungünstigen Eindruck, die Stimmung war eine so matte, dass selbst die Anerbietungen zu etwas billigeren Coursen zu- keinem belebteren Geschäft führten, es fehlte an etwas entgegenkommenden Käufern und auch vom Schlusse lässt sich nichts anderes berichten. Gek. 1000 Ctr. Von Spiritus lässt sich dasselbe sagen, wie es von Roggen geschehen, die Haltung war vorerst eine etwas feste, trotzdem blieben Preise bei hin und wieder hervortretender Kauflust unverändert. Der Versuch, derselben mit etwas erhöhten Forderungen entgegen zu- treten, scheiterte und machte nur, dass der Umsatz ein beschränkter blieb; sehliesslich kam es noch bei ziemlich ermatteter Stimmung zu. einigen Geschäftsabschlüssen. Sse 8
11 ½.—⁵ Thlr. Mai-Juni 11 41
8
Leipzig, 20. Februar. Priedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 260 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¾ G., do. Lit. B. 81 G. Magdeburg-Leipziger 260 G. Thüringische 130 G. Anhalt⸗-Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 101 ¼ G. Oester- reichische S. ee f.Anleike von 1854 70 ¼ G.
——
1XX.AX“ —
Breslam, 21. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 905⁄2à Br., 89 2 G. Freiburger Stamm -Actien 139 ½ — ¾ bez. u. G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 161 Br.; do. Litt. B. 144 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D.. 4proz., 95 ½ Br., 95 ¾ G; do. Litt. F., 4 ½proz., 101¼ G.; do. Litt. E., 3 ⅛½] roz.; 84 ⁄% Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 61¼ Br. Neisse -Brieger Actien 91 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 80 — 79 ¾ bez. Preussische 5 proz, Anleihe von 1859 106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ⁄¶ Thlr. G., Dr. Weinten, weisser 52—73 Sgr., gelber 52 — 67 Sgr. Roggen 38 — 41 Sgr. Gerste 30 — 36 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.
Börse tendenz- und geschäftslos bei ziemlich unveränderten Coursen.
8 1“ “ 8
“ ““ ““
jahr 52 ½ — 52 ½ bez.,
Nachrichten.
8* iiss
—
Stettimn, 21. Februar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel⸗. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 46 — 52, Februar 52 Br., Früh-
Mai-Juni 53 ¾ Br. u. G., Juni-Juli 54 ¼ G., 55 Br. Roggen 33 — 34, Februar 33 ½, Frühjahr 33 — ¼ bez., 33 ½ G., Mai-Juni 34 Br. u. G., Juni- Juli 35 bez. Rüböl 11 %, Februar 11 7⁄, April-Mai 11 %, September-Oktober 11 Br. Spiritus 122⁄3¾ bez., Februar 12 ⁄22, Frühjahr 13 ⁄2 bez. u. Br., Mai- Juni 13 ½ G.
MHamburg, 20. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse fest und ruhig. — Schneefall, feucht.
Schluss-Course: National-Anleihe 69 ¼. Oesterreichische Kredit- Actien 83 ½. Hesterreich. 1860er Loose 82 ½. Zproz. Spanier 40. 2 ½ proz. Spanier 38 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42. Vereins- bank 107 ½¾. Norddeutsche Bank 115 ¼. Rhein. Bahn 109 ½¼. Nord- bahn 76 ½. Finnländische Anleihe 83. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 49 ½¼. Disconto 2 %, 2 ½⅞ begehrt.
Getreidemarkt lebjos, Termine geschäftslos und flau. Oel, Mai 25 ¾, Oktober 25 5 — 25½. Kaffee 2800 Sack Rio verkauft. Zink ruhig.
Fr-nEats faart a. M.. 20. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Stilles Geschäft. Oesterreichische Eflekten fest. Amerikaner Anfangs ünacse schlossen in Folge von Arbitrageverkäufen für London flau. leue Finnländische Anleihe 83 .
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische assenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 146 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Weehsel 89. Londoner Weebsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 94 x¼. Wiener Weehsel 104 ½. Darmstädt. Bank-KAetien 237. Darmstädter Zettelbank 258 ⅛. Meininger Kredit-Actien 100 ¾¼ Br. Luxem- vurger Kreditbank —. Zprozent. Spanier —. 1proz. Spanier 39 ¾ Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth schild —. Kurhessische Loose 55 ⅞ Br. Badische Loose 54 Br. 5 proz Metalliques 62 ¾. 4 9prozentige Metalliques 55 57. 1854er Loose 76. Oesterreichisches National - Anlehen 68 ¾. Oesterreichisch-- Staats-Eisenbabn-Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile Oesterreichische Kredit-Actien 198. Oesterreichische Elisabeth - 120 Br. Rhein -Nahe- Bahn 29 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 135 prioritäten —. 1860 er Loose 84 ½. 1864er Loose 91 ½. Böbmische West- bahn-Actien —. Finnländische Anleihe —. 6 roz. Vereinigte Staaten- Anleibe pr. 1882 54 ¼-
Wiezns, 20. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Wenig Gesechäft.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 2. 4 proz. Metalligues —. 1854er Loose 88.00. Bank-Actien 805. 00. Nordbahn 183.20. National-Anlehen 79. 10. Kredit-Aetieu 189.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 199 60. Galazier 224.30. London 112,75. Hamburg 84.70. Paris 4485. Böhmische Westbahn 162.75. Kreditloose 128.00. 1860 er Loose 94.00. Pombardische Eisenbahn 246,00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
— Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war das Geschäft stille, nur Staatsbahn animirt. Kredit-Actien 189.80, Nord- bahn 183.30, 1860er Loose 94.00, 1864er Loose 87.85, Staatsbahn 200.40, Galizier 224.25. vwien, 21. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Geschäftslos.
(Ankfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.25. 4A5proz. Metalliques Ligü“ Nordbahn —. National -Anlehen 79.10. Kredit-Actien 189.40. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 200.30. Jalizier 224.25. London 112 80. Ham- burg 84,90. Pars 44.90. Böhmische Westbahn 162.75. Kreditloose 128.00. 1860er Loose 94.05. Lombardisehe Disenbahn 247.00. Neues Lotterie-Anlehen 87.70. Neueste Anleihe 83.50.
Amsterdausean, 20. Februar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Beim Schluss flaue Stimmung. “
5proz. Metalliques Lit:r. B. 80 ¼, 5proz. Metalliques 59, %. 24pror. Metalliques 30 7%. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 46. Süber- anleihe 69. ¾%. 1proz. Spanier 40 ¼. 3proz. Spanier 413. 6 proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 53 46. Holländische integrale 62 9. Mexikaner 26, 8⁄. 5 prozent. Stieglitz de 1855 80 ⅞. 5prozent. Russen de 1864 879⁄.
Wiener Wechsel 101 ½. Hamburger Wechsel, kurz 95 % Getreidemarkt (Sechlussberiecht). Weizen unverändert. Roggen Termine Anfangs fest, flau ö Raps, Frühjahr 67 ⅛, Herbst 67 ½. üböl, Frühjahr 37 ½⅛, Herbst 378⅞. 6 vee 20. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 89 ½. 1proz. Spanier 39 ⅛. Sardinier 79. Mexikaner 27. 5proz. Russen 91 ⅞. Neue Russen 89 ⅞. Süber 61 ½. Türkische Con- sols 51 ⅞. 1 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen besehbränktes Ge- schäkt. Gerste, Bohnen und Erbsen einen Schilling theuerer. Hafer ge- fragt, einen Schilling theuerer. — Wetter: stürmisch. Liverpbool. 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 — 7000 Ballen Umsatz
Bessere Stimmung. . Upland 20, fair Dhollerah 16 ¾, middling fair Dhollerah 15, midd- ling Dhollerah 14, Bengal 8 ½ — 9,
Oomra 15. Paris , 20. Februar, her 8.
fest zur
Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Die Rente eröffnete bei ziemlich matter Haltung der Börse wich bis 67.42 ½, hob sich dann aufk 67.50 und sebloss wenig Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ⅞ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Kente 67.40. A ½prozent. Kente —. Italie-
nische 5proz. Rente 65.10. stallenische neueste Anleibe —. 3 proz. Spanier 41 ¾. 1 proz. Spanier 40 ½. Oesterreichiseche Staats- Eisenbahn- Actien 415.00. Credit mobiler- Aetien 963 75. Lombardische Eisen-
bahn-Aetien 548.75. 8 6