[Memel.. Königsberg. Danzig. Putbus.
Stettin
Berlin...
Münster..
Torgau
Preussisehe Stationen.
21. Februar.
333,5 — 1,0 S., mässi 334,0 — 3,6 80., sta 333,0 — 1,3 SSW., mässig. 331,3 — 1,5 NW., mässig.
331,9 — 2,)0 SW., schwach.
333,1 [— 2,7 W., mässig.
n
332,6 — 3,2
331,9 ¹ ssw., sehr stark. 335, 8 W., mässig.
332,1 W., mässig.
329,4 8 SW., schwach. 337,4 NW., mässig. 328, 0 S., schwach. 332, 3 NW.,
önigliche Schauspiele.
Im Opernhause.
nerstag, 23. Februar. Aufzügen.
— (45ste Vorstellung.) Domino.
Oper in 3 von Auber. Déesirée Artêt: Angela. 8* Mittel⸗Preise. Schauspielhause. Nathan der Weise. G. E Lessing. Gewöhnliche Wegen Erkrankung des Lustspiels »Die Kompromittirten⸗
Opernhause.
Der schwarze Gast: Fräul. bedeckt. bedeckt, Nacht Schn. bedeckt,
ffentli
in Leeneeng den 20. Februar 1865
Abonnements ⸗Vorstellung). dicht in 5 Abtheilungen von
Dramatisches h nnhtt
LTI111“ Vorstellung
hnicke kann die nicht stattfinden. (46ste Vorstellung) Abtheilungen mit Tanz von Frl. de Ahna.
des Herrn De
viel Schnee. bedeckt.
zieml. heit., Nacht Schn. ganz bed., gest. Sechn. wolkig, Reif. bewölkt.
Freitag, 24. Februar. Die Hochzeit des Beaumarchais. Susanne: Frl. Gericke. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. der Heimath. Birch⸗Pfeiffer. Gewöhnliche
Oper in 4 Mozart. Cherubin: Frl. Lucca.
Gräfin:
1A1AA“ onnements⸗Vorstellung). In in 5 Akten von Charlotte
(53ͤste Ab 1⸗Schauspi
Preise.
Origina bewölkt,
Handels⸗Register des K Die Gesellschafter der hie
(Agentur⸗
am 1. Januar 1865 errichteten offenen die Kaufleute 1) Edmund Decker 2) Rudolph Decke Dies ist in da Nr. 1605 zufolge V getragen.
Die Gesellschafter der hier (Möbel⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Hohestei
am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute
erfügung vom 20. Februa
Georg Otto Grabe Carl Leopold Grabe das Gesellschafts⸗Register
Dies ist in Verfügung vom 20. F
Nr. 1606 zufolge
den 20. Februar 1865. 3 liches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Kreisgeri
Die unter Nr. 199 des Firmen⸗
Firmen⸗Inhaber der Kauf
ufolge Verfügung vom
In unser Firmenregister
Bergen a. R.
Der Kaufmann gebornen Wolff, dur schaft ausgeschlossen.
Eingetragen in unter Nr. 1 zufolge Verf⸗ Greifenhagen,
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register i
hier und als deren Inhaber der Kaufmann
heute eingetrage Breslau, d
n worden.
dels⸗Register. öniglichen Stadtgerichts zu Berlin. rselbst unter der Firma
ges Geschä Handelsgesellschaft si
Gebrüder Decker
und Kommissions⸗Geschaͤft, jetzi
Scharrnstraße Nr. 4
zu Berlin ellschafts⸗Register des
Gebr. Grabe
CZ2˖2—/ę—————————
Louis Müͤller,
20. Februar
Louis Levin zu Bahn hat fü ch Vertrag vom 28. Dezember
die betreffende Abtheilung u gung vom 18. Februar
Abtheilung I.
„
ü 8. Februar 1865.
M. L. Nathansohn
Februar 1865.
Koniglishes Stadtgericht.
egister ist am heutigen Tage die Firma „3. r Nr. 43 geloͤscht worden.
I. Abtheilung.
In unserm Firmen⸗R in Freiwaldau« unte Sagan, den 20. Februar 1865.
. Königliches Kreisgericht.
ute sub Nr. 106 die Firn ei Priebus, Inhaber: Kreis Görlitz, eingetragen
I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist he Ort der Niederlassung: Freiwaldau b Rädisch in Tiefenfurth, den 20. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht.
ftslokal:
Johann Karl der Kaufmann 8
unterzeichneten Gerichts unter
r 1865 am selben Tage ein⸗ Konkurs
Bekanntmachung dem abgekürzten Konkurse übe meisters Friedrich Seipold zu F zum definitiv
Forst, den
C61 8 r das Vermöge der Kaufmann Heinrich Senftleben lcher verpflichtet.
selbst unter der Firma nweg Nr. 10) en Verwa bruar 1865.
che Kreisgerichts⸗Deputat
lter bestellt und als so
zu Berlin.
des unterzeichneten Gerichts unter ebruar 1865 am selben Tage ein⸗
Bekannet maavch u n g. 8 onkurse über das Vermoͤgen ist der Kaufman
In dem K fmanns und Restau⸗ rateurs Herrmann Steinbrück n Schirmer hierselbst zur n Verwalter bestellt. “
Februar 1865. b
ches Kreisgericht. I. Abtheil
definitive Thorn, den 16. Koöonigli
FaülsBerannt machun Verwalter der Handelsgese Kaufmann Otto P
den 18. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.
g. llschaft J. Naphtal aulisch hier
cht zu Frankfurt a. d. O. Registers eingetragene Firma
ürstenwalde, ist gelöscht Februar 1865.
er einstweil Konkursmasse von hier, 2 † 2 s- lt mann Louis Müller zu F S ““
1865 am 20.
8 “ 1 n 9179
I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holz⸗Verkauf. sterei Alt⸗Ruppin sollen den 2. März d. J., zum grünen Baum z verschiedener S Klausheide, Jage eich — bei freier des Kaufgeldes,
ebruar er.
ist in Folge Verfügung vom Nr. 125 und als
am heutigen Tage die Firma C. Stahnke in Bergen sub deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Julius Stahnke hierselb
den 17. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. 1
9
Aus der Oberför „»Donnerstag, im Leest'schen Gasthofe Stücken Kiefern Langhölzer, den Schlägen: Jagen 4, Jagen 94, Belauf Pfeffert fortige Anzahlung von t½
Verzeichniß dieser,
Vormittags 10 Uhr u Alt⸗Ruppin noch orten und Stärkeklasse n 61, Belauf Rotstie Konkurrenz — und ge öffentlich meistbietend ve⸗
Verschiffungs⸗
NM. d. M. ab,
Geschäftslokale, 1
.Abtheilung. r seine Ehe mit Juttan 1864 die Gütergemein⸗
nseres Handels⸗ Registers 1865 an demselben Tage.
meist ganz nahe an den soll von Montag mehiesigen oberfö in die Hölzer au
Februar 1865. 1““ Der Oberförster. 8 “
Das spezielle Ablagen liegenden Hölzer un nd der Tagesstunden i Einsicht ausliegen, tage im Walde besi Alt⸗Ruppin,
rsterlichen und könne ch von da
chtigt werden eisen, Gußeisen und
st Nr. 1605 die Firma
Holz⸗Verkauf. Vormittags Holzversteigerung
Moses Lewin Nathansohn hier
von 10 Uhr ab, im Hilgan 6⸗Termin sollen auf stehende Hölzer:
In dem am 6. März d. Jo schen Kruge hierselbst abzuh sjährigen Einschlage der Oberförsterei Menz
1“
aus den Beläufen Globsow, Stechlin und Bärenbusch 334 Stück Eichen⸗Rußenden⸗
aus den eläufen Bärenbusch und Sellenwalde ca. 200 Stück Kie⸗ fern Bau⸗ und Schneidehoͤlzer,
aus saͤmmtlichen Schutzbezirken ca. 40 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel, so wie eine Partie Reiser und Stubbenholz
ch unter freier Konkurrenz an den Meistbietenden, zum Schlusse des z aber an die Armen bei beschränkter Konkurrenz ver den a 9⸗ Der Oberförster
16u“ 8 ean “
Bekanntmachung. Königliche Ostbah .8 8 8
4 8
2. “ ““
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf en Bahnstrecken von Kreuz bis Dirschau und Danzig, so wie von Brom⸗ berg bis Otloczyn im laufenden Jahre sich ansammelnden Metall⸗Abgänge und sonstigen alten Materialien, bestehend aus:
1) alten etwa 4 ½ und 5 hohen Eisenbahnschienen von 8 Länge und
darüber,
h) alten etwa 4 und 5 hohen Schienenstücken bis zu 8 Fuß Länge egkl., z) altem Gußeisen I. Qualität,
4) desgleichen II. Qualität,
5) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiede eisen,
6) alten Radreifen aus Eisen,
7) alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe,
8) alten Roststäben, von Schmiedeeisen gefertigt, 9) Bohrspähnen, 8
10) Drehspähnen von Eisen,
11) altem Werkzeugstahl und alten Feilen,
alten messingenen Siederöhren, altem Eisenblech,
altem Zinkblech,
Platten⸗Abschnitten von Eisenblech; 1 Gußstahl von zerbrochenen Maschinen⸗ und Wagenfedern, alten Tonnenreifen aus Bandeisen,
) Gummiabfällen ohne Hanfeinlage, 19) Gummiabfällen mit Hanfeinlage, 20) alten, zu Eisenbahnzwecken unbrau
Außerdem:
21) aus einem aus dem Jahre 1863 herrührenden Bestande von alten
.
4 ½, und 5 hohen Eisenbahnschienen und Schienenstücken, wovon sich befinden:
2) circa 10,200 Ctr. Schienen von 81 11 und darüber und circa 40 läerie 8 gt, 8 bis 8/ Länge exkl., La 1“ gerort Dirschau. mmhnn⸗ b) circa Ttr. Schienen von 88 Läänge und daruͤber und bis 8 Länge exkl., La⸗ gerort Bromberg
—Sa 12,500 Tir. Schienen von 8 Länge und darüber und . 1000 Ctr. Schienenstück
e im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der ”1Seee
»Offerte auf den Ankauf von Metallabgängen«
bis zu dem am
Mittwoch, den 15. März 1865, Vormittags 11 Uhr,
im Werkstätten⸗Büreau zu Bromberg anstehenden Termin an den Unter⸗ zeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschei⸗ nenden Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedin⸗ gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen auf der Börse und in den Stations⸗Büreau’s der Berlin⸗Stettiner und der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn in Berlin, auf der Boͤrse und im Stations⸗Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreau'’s zu Bromberg, Königsberg und Landsberg a. W. und in den Stations⸗Büreau's zu Kreuz, Schneidemuͤhl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig und Thorn
zur Einsicht aus und können daselbst auch unentgeltlich in Empfang ge⸗ nommen werden. gh
Bromberg, den 9. Februar 1865.
Der Maschinenmeister F. Graef.
. — 9 “ E
ekanntmachung
Am Freitag, den 24. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 3 Garnwickel⸗Maschinen von Schmiede⸗ 1 Holz, im Gewichte von resp. 1 Ctr. 91 Pfd. und 56 Pfd., „Korb mit 15 Wärmflaschen, 2 großen und 2 kleinen Einmachebüchsen aus Bfarbigem Steingut, 2 Einmacheflaschen und einem Tönnchen aus farbigem
keingut, 3 Filtrirgefäßen und 40 verschiedenen Einmachebüchsen aus farbi⸗ 88 Steingut in Verbindung mit unedlem Metall, 2 leere Koffer, 2 Kisten sc netto 9 Pfd, alten gebrauchten Flaschen aus Weißblech, 6 Pfd. chemi⸗ haß Fabrikat, 2 alten wollenen Decken und 278 Pfd. alten gebrauchten aus weißem Hohlglas, 2 Kasten mit Photographieen auf Glas netto 1,5 Pfd. massivem, weißen
u“
Glase, 1 Kiste mit ungefärbten
8
Guttapercha⸗Waaren br. 12 Pfd., zwei Colli mit 21 Pfd. bemalten baumwollenen Zeugen und 6,% Pfd. Papierwaaren in Verbindung mit Holz (zu Transparenten dienend), 1 Sack mit 1 Ctr. 34 Pfd. Guttapercha⸗ platten, 1 fertiges neues Beinkleid aus Wollenzeug, 1 Packet mit 1 Pfd. halbseidenen Zeugen und * Pfd. mit Gummielasticum überzogenen Ge⸗ weben, 1 polirte Stahlplatte netto 7,8 Pfd., 1 Sack mit netto 30 Pfd. mit Gummielasticum uͤberzogenen Zeugen und 5 Pfd. groben nicht lackirten Gummiwaaren, 1 Kiste mit 70 Pfd. groben blos gehobelten Holzwaaren, 49 Pfd. Holzwaaren mit Schnitzwerk, *† Pfd. grober Eisenwaare und 3,8 Pfd. Lithographieen, 1 Kiste mit 32 Pfd. feinen Holzwaaren, 1 Ctr. 47 Pfd. groben, rohen Holzwaaren, 4,5 Pfd. groben Eisenwaaren, eine Hobelbank, 1 Packet mit 5,6 Pfd. baumwollenen Zeugen, 1 Packet mit 5,6 Pfd. kleinen Harmonika 8, 2 Fässer mit chemischem Fabrikat br. 3 Ctr. 18 Pfd., 1 Ballen mit unbearbeiteten Tabacksblättern br. 1 Ctr. 56 Pfd., 1 Kiste mit 11/2 Pfd. Confitüren, 1 Kiste mit Wienerkalk br. 30 Pfd., 1 Kiste mit 25/2 Pfd. gewalkten, unbedruckten wollenen Waaren, 1 Blech⸗ kanne mit gereinigtem Terpentinöl br. 8,5 Pfd., 1 Ballen mit Bestand⸗ theilen zu künstlichen Blumen br. 91 Pfd., 8 leeren Kisten, 9 alte ge⸗ brauchte Centner⸗Gewichtsstücke und 1 Ctr. 9 Pfd. alte Windetauenden offentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in preuß. Courant verkauft werden. Berlin, den 13. Februar 1865. Königliches Haupt⸗Steuer-Am
[543] Bekanntmachung. “ Die p der diesjährigen Unterhaltung des siskalischen Steinpflasters er⸗ forderlichen Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
88 Einreichung der Submissionen wird bis zum 10. k. M. entgegen⸗ gesehen.
Berlin, den 16. Februar 1865.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. L“ Pehlemann. Nietz.
5 613131öJ VBekannimachunn“
Die Besprengung der chaussirten Wege im Thiergarten, die Gestellung der Mannschaften und Pferde, ingleichen die Unterhaltung der Sprengegeräthschaften, soll auf die Zeit vom 1. April 1865 bis dahin 1871 im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Bedin- gungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submission bis zum 2. k. M. entgegengesehen wird.
Berlin, den 20. Februar 1865. Koͤnigliche Thiergarten⸗Verwaltung. Pehlemann.
8
[542] Bekanntmachung. Als Jahresbedarf für die Königliche Werft pro 300 Centner Roststabeisen beschafft werden. . Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Roststabeisen« bis zu dem auf den 6ten März 1865, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behoͤrde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf stattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werd der Werft zur Einsicht aus. 2 1
8 Danzig, den 21. Februar 1865.
Königliche Werft.
5166 SBekanntimachvhn g9. Die Lieferung des für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des 8ten Armee⸗Corps für 1865 erforderlichen Bedarfs an Roßhaaren, bestehend in 3300 Pfund, soll im Wege der unbeschränkten Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf: Mittwoch, den 15. März cur. an., Vormittags 10 Uhr⸗, in dem Büreau der unterzeichneten Verwaltung festgesetzt; zu welchem die Unternehmer ihre Offerten in mü und mit der Aufschrift: „Offerte für Li t einzureichen haben.
In dem ge bokale liegen auch die Lieferungs⸗Bedingungen, welche von jedem Submittenten anerkannt werden müssen, sowie eine Probe von Roßhaaren zur Kenntnißnahme guu“ 88
Coblenz, den 15. Februar 1865. “ 1
Königliche Garnison . Verwaltung. Bekanntmachung. Neubau der Kirche zu Fehrbellin⸗Feldberg.
Die Lieferung der zum Neubau der Kirche zu Fehrbelli
forderlichen
4 8
365 ½ mille gut gebrannten Mauersteine, 12 mille Rathenower Mauersteine, 1145 ¾ mille hellfarbigen Verblendmauersteine,
600 Tonnen Kalk, soll im Wege der Submission nach Maßgabe der allgemeinen Kontrakts⸗ bedingungen vom 21. August 1846 (Amtsblatt de 1846 pag. 266) vergeben werden. Sämmtliche Mauersteine müssen das mittlere Format von 10 Zoll Länge, 4 ½ Zoll Breite, 2 ½ Zoll Stärke enthalten.
Die Offerten, welche für die Mauersteine pro mille, für den Kalk pro Kubikfuß gelöschte Masse abgegeben werden müssen, sind alternativ zu stellen⸗ je nachdem die Leistung der Hand⸗ und Spanndienste in natura erfolgt oder der Geldwerth bezahlt wird.
Die Lieferungen müssen sogleich nach erfolgter Genehmigung des Kontrakts beginnen und so gefördert werden, daß beim Fortschreiten des Baus kein Mangel an Material eintrete. 1 bPinu;
1