1865 / 48 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

öö b 607

XreEHien Stativen ebenan.. sus E u“ ““ 3122 Pee echs 1 1““ Königliche Schauspiele. Hhr Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗Register Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1865 ist 8 in E ; FerefE. 21. . Faha Sh n, daß der hierselbst wohnhafte Kaufmann Carl Spiller hierselbst unserem Handels⸗(Firmen-) Register bei der unter Nr. eingetragenen 8121 ““ 1“ gest. Abend Die Fochien v- Fehhssr 8nn bern es (46ste Vorstellung ungezandelsgeschäft unter der Firma »Carl Spiller« betreibt. Firma Carl Gaab hier vermerkt worden, daß dieselbe von dem früheren Fües e“ wsd. waͤhrend Beaumarchais M. 88 . per in 1b Abtheilungen mit Tanz 8. n Thorn, den 13. Februar 1865. Inhaber Carl Friedrich August Gaab hier auf dessen Wittwe Marie Gaab, 1““ 8 8— 8 8 der Nacht Su f kusi von Mozart. Gräfin: Frl. de Lühnn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. geb. Möders, durch Erbgang übergegangen ist, und unter Nr. 344 Letztere 1 16“ Sechnee. hüe sanne: Frl. Gericke. Cherubin: Frl. Lucca. es 1 eelle Inhaberin der genannten Firma eingetragen worden. 341,0 WSW., windstill. sehr bew. Mittel⸗Preise. vZ1I1“ 842 ; b Naumburg, den 10. Februar 1865. eö“ „. öe. 862% Königliches Kreisgericht zu Schrimm. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. “*“ Im Schauspielhause. (53ste Abonnements⸗Vorstellung, zn unser Firmen-Regiter it unter Nr. 88 de Fiemna Hasen annn v11“ 88 zeitweise der Heimath. Original⸗ Schauspiel in e ung.) zuund als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mittwoch in Schrimm I

E111““

v*

Sehnee. S 5 Akten r U 1 865 ei n worden. In unserem Firmen⸗Register ist heute ad Nr. 200, Kolonne 6/, Helsingfors 337 2 g sebaeb. trübe. Birch⸗Pfeiffer. ; a1 n . wufolge Verfügehng 8n se Gst Feee vermerkt, daß das von dem Kaufmann Friedrich Ernst Theod or A3 7,9 2,8 Windstille. bedeckt. 8 Gewöhnliche Preise. ““ EEEI11“ 1.“ 5. Rode zurRordhausen unter der Firma Fried. Rode jun. betriebene Petersburg.. 339,0 3,1 S., sehr windstill. bewölkt. 8 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 59 die Firtma— Handelsgsthabft (Landesprodukten⸗ und Speditionsgeschäft) nach dessen Riga. 33718 1,s (0,., schwach. trübe, Schn. . Sonnabend, 25. Februar. Im Opernhause. (47ste Vorstel L. Eisner 1 Tode durch Kauf auf den Kaufmann Louis Hoecher daselbst über⸗ Libau 336,7 2,0 80., f. windst. bewölkt. Violetta (La Traviata). Oper in 4 Akten von Verdi Ba. zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eisner hier am gegangen ist. Gleichzeitig ist sub Nr. 317 des Firmen⸗Registers der

Stockholm .. 338,3 Windstille kast heiter von P. Taglioni Sre ztzirent v biunar 1865 eingetragen worden. - 8 v b - N.er i italienischer Sprache C alc e 21. Februar 1865 eingerreg Sg5 v1I“ Kaufmann Louis Hoecher zu Nordhausen als nunmehriger In⸗ am 21. cr. Gast: Frl. Désiré WMeen e de. 8 Chöre deutsch 8 Ftriegau, den 21. Februar 1865. idt rrG ts, hah daselbst unter der Firma Fried. Rode jun. bestehenden Han⸗ Schnee, Mittel⸗Preise I Ine8e, Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. celsniederlassung eingetragen. eee. “*“ Nordhausen, den 17. Se. 1865. 1n aximum Iml Schauspielhause. (54ste Abonnements⸗Vorstellu 2 n unser Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 141 bei der Firmaa:M!V. Königliches Kreisgericht. J. A heilunngg. 8 ersten Male: Prinzessin Montpensier. Schauspiel 2 5 18., Sum hshase Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft« zufolge Verfügung vomn 8. z8 ““ Minimum A. E. Brachvogel. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer von 11. Februar 1865 eingetragen worden: . In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 316 die verwitt⸗ w 1 68 8 8,8 Gewoöͤhnliche Preise . inger. Der Gesellschaftsvertrag bildet jetzt das in der Beilage zu Nr. 1 des wete Charlotte Rode, geb. Reinhold, zu Nordhausen als In⸗ T226 ] bewölkt. hat AUmtöblattes der Königlichen Regierung zu Magdeburg von 1865 abgedruckte haberin der daselbst unter der Firma F. Rode jun. Wittwe bestehenden Hefder .. 341:2 wsw 1 F11X“ 8 revidirte Statut vom Z. 1 1864, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß E eingetragen. 1Iö CETTEBww. b vember 1864. ordhausen, den 17. Februar 5. v ö 1 88 1 EI11“ don . nncrdh ond Zeitdauer des Unternehmens, die Natur der Gesell⸗ 8 sen, Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gest. Abend 98 ““ 16“ 1I1“ schaft als Actiengesellschaft, das Grundkapital derselben und die Zahl und .“ 1 s 11X“X“ Eigenschaft der Aktiven sind unverändert geblieben. In unser Firmen⸗Register ist Band I. fol. 29 v. die neu errichtete Firma Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden zwei Friedt. Lupus in Iserlohn, dessen alleiniger Inhaber der Fabrikant Friedrich —— 8 —önnünenee Mal in die Magdeburgische Zeitung, den amtlichen Magdeburger Anzeiger, Lupus hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. unterm heutigen G ö“ —— die Vossische Zeitung und die Börsenzeitung in Berlin, außerdem, wenn Tage eingetragen worden. n. b g eintreten soll, in das Amtsblatt der Königlichen IFIserlohn, den 20. Februar 1865.

eine E R t 1 ch 1Qꝗ B ““ b Magdeburg eingerückt. a. 80₰ önigliches Kreisgericht. 1 8 r 21 Negierung 5e 18 9 Gess aus einem General⸗Direktor, 1 Kleppel

Haparanda.. 337,1

Vorstand der Gesellschaft besteht M für Behinderungsfälle ein Stellvertreter bestellt ist, und einem mit der beständigen Controle der Geschäftsführung desselben beauftragten Mit. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts des Verwaltungsrathes, welches in Behinderungsfäͤllen durch eins Meri g E1 .“ Steckberief. als Ort der Niederlassung: 8 s der übrigen Mitglieder des Eu.““ wir Wirtensohn et Comp. Folgendes eingetragen; u“ e Gegen den Tapezier Wilhelm Eduard Hartmann von hier, 8 Fürstenwalde,— Der Vorstand zeichnet für 6 b 18 Gesellschaft ö. Der bisherige Gesellschafter Alexander Rosiny im Kirchspiele 50 Jahr alt, und dessen Aufenthalt unbekannt ist, ist die Voruntersuchung als Wirma: 11.“ ersicherung

Steckbriefe und Untersuchungs⸗S u. veede Kaufttꝛunn Rnbeeus

6 ; 8 8 St. Mauritz ist mit dem 1. Oktober 1864 aus der Gesellschaft aus⸗

Eaeg ö und die Verhaftung beschlossen. Andreas Lehner, 8 8 getreten. In den 1““ II“ fäs

Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In: und Aus⸗ zufolge Verfügung vom 20. Februar 1 C111ö1““ damit nichts geändert, und sind somit die esellschafter: Rentier

landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu gaden ihn 8 Betrttungs. tragen. 1 Der Stellvertreter des General⸗Direktorse zeichnet 8 Johann Ferdinand Joseph Karthaus und Kaufmann Wilhelm Bitter ·

fall festzunehmen und an unser Gefängniß abliefern zu lassen. Wir ver⸗ 8 Der General⸗ derg, allein bere l, die Firma zu zei a Pehceden vEbe“ Mänster, den 17. Fehanaeches gräisgerckt. ehörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Die unter Nr. 2 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Waldemar G .“ zen⸗Uebertragungen be⸗ Königliches Kreisgericht. 8 dneg; nüts. L“ 8 Osear Zutius Walbena de ag ae Aebeach Flschaft vnnasescef I“ oder 8 a beiden Kauspäͤnbloe W11“ Hansen G - er nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zuf Verfü 21. Februar vI . 1 wischen den beiden Kaufhän erinnen rgaretha und 0 88 Pe zei ‚ist gelöscht zufolge Verfügung ve m 2i. Ghet dessen Stellvertreters der Unterschrift dreier Mitglieder des Verwaltungs 8 besteht seit enwa 8 Jahren eine Sandelsgesellschaft

Behorde unverzüglich Mittheilung zu machen. 1865 am 21. Februar 1865. 1 s Demmin, den 18. Februar 1865. L1““ rathes. 6 Firma: »Geschwister Hansen« mit dem Sitze in Burtscheid. Beide Gesell⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Kreisgericht Bartenstein 8 8— Magdeburg, den 11. Februar 1865. Fafterinnen haben vie Befugniß, die Veselschaft zu vertreten. Ein getragen

EEö“ PDUMInter Nr. 212 unseres Firmen⸗Re giters ist am 14. Februar 18 5 Köͤnigliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung. (unter Rr. 511 8 Gesellschafts⸗Registers. 8 11““ H andels⸗Regist eingetragen: 1 Aachen, den 20. Februar 1865. 8 8 gister. 8 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Anton Fahl in Bartenstein.) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 57 des Gesellschafts⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Se

——

Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: C. A. Fahl. Regi kt worden: 1 irma: 8 . 3: . . C. A. gisters vermerkt worden: 8 1 D sberg bestandene 2 andels⸗Gesellschaft unter der Firma: 5 Die Wittwe des Kaufmanns Carl Ludwig Wilhelm Haupt, Sie. gg Eeg beszat set 8 0. vnnrar 1885) des

Die unter Nr. 3283 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Kreisgeri b S 2 V3 gericht Bartenstein. Unter Nr. 1 Firmen ⸗Re⸗ 6 i une Sophie, geb. Schrader und deren beide minorenne .Z“ 1 I1“” 81s

b 3 1 - EE11“ arquar Zittwe« in Friedland in »Wil ei eichzeitir aupt als Erben ihres edachten verstorbenen Ehemanne F a . 2. 8 Sa ist ees 90 olge Hug Verfügung im Register gelöscht. die letztgenannte Firma b Nr. A1bes hen egie gere gärha sind aus der Lunter der Firma »Hohmann u. Fßen so Su 1S 8 E““ n Zoseph dulwengefühes, erlin, den 21. Februar 1865. haber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Reimann in Friedland Ort Ne Haupt« hier bestehenden Handelsgesellschaft mit dem 31. Januar Firma: H. J. Dullye zu Heinsberg, ter Nr. 88 des Prokuren.Re⸗ sster⸗

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Niederlassung: Friedland) eingetragen. 888 I 1865 ausgeschieden, und dagegen ist der Kaufmann Robert May⸗ und die dem Julius Dullyé ertheilte, unter 3 1. b 8— Lh11 des ehecn.

8 8“ 8 ““ wald in dieselbe eingetreten, so daß dieselbe jetzt von diesem und eingetragene Prokura Falschtg e; 8 Snhif za Heinsberg

In unser Firmen⸗Register ist unter 1“ dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Julius Carl Wilhelm Hoh⸗ S heng et ge n. 18 Dullyé« ein Handelsgeschäft . J18 e. mann fortgeführt wird, und zwar unter detseben Firma »Hoh- fuhrt. Aachen, den 20. Februar 1865.

S Maadeburg, den 18. Februar 4865 Königliches Hande sgerichts⸗Sekretariat. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Unter Nr. 2012 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der He zu Aachen wohnende Kaufmann Benjamin Joseph Inck, Inhaber einer Wein- und Liqueur⸗Handlung, daselbst unter der Firma: „B. J. Inck⸗« einz Han- delsgeschäft führt. Aachen, den 21. Februar 1865.

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8

kretariat.

1“

—————————

Durch Verfügung vom 20. Februar 1865 ist in unser Gesellschafts⸗

Register eingetragen worden unter b Nr. 65: der Kaufmann Carl Louis Andreas Pi mann u. Haupt⸗. P6 1

Firma: Gropler, Schindelhauer & Co., Dctt der Niederlassung: Memel, Sitz: Brandenburg a. H.) LW1— Rechtsverhäͤltnisse: * e eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1865

Die Gesellschafter sind 8 Memmel, den 17. Februar 1865. 1

1]

8

am

G znigliches Kreis ericht zu Burg.

1) der Tuchfabrikant und Kaufmann Heinrich Albert Ludwig ö In unser Unth sist ns Nr. 131 der Fabrikbesitzer Franz 2 hiehe XA“ b Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Eduard Pallas zu Haideseegen bei Loburg mit dem Orte der Niederlassung er Tuchfabrikant Gottfried Friedrich Gustav Schindelhauer, Inscrib. in das Firmen⸗Register 8 daselbst unter der Firma E. Pallas laut Verfügung vom 17. Februar d nn vedung des Kaufwanns Joseph Matoni zu Linz ist die Firma

) der Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Louis Schindelhauer 8 88 5 zebr 5 eingetragen. 8 8 ) der Tuchfabrikant Carl Daniel Stackebrandt, 8 111 Der Kaufmann Ferdi 9 8.S“ 865 am 18. Februdr 1865 öö 8 Jos. Matoni« Nr. 374 des Firmen.Registers eingetragen. un Ferdinand Schulze bat den Ort seiner Handelsniede⸗ men⸗Register ist zufolge Reuwied, den 20. Februar 1865.

3 3 b ) der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Rossow 1 1 1 11 e4, Fi 1 8 der Tuchfabrikant August Heinrich Rönnefarth, lassung, unter Beibehaltung seiner früheren Firma, nach Mensguth verlegt Vefcenne vn d vütgen Fracgchc ehsg foige bene gi Nchg icfolst.; Iönigliches Freisgericht. I. Abtheilung. 8

b Wö1“ tragen zufolge Verfügung vom 9. Feb 1865 jusd

) der Tuchfabrikant Carl Friedrich Hannemann, eimg üe gung 11“ Firma⸗Inhabers: 8

) Ortelsburg, den 9. Februar 1865. 1 Bezeichnung des Firma. Inhebeh⸗ mköhler zu Schwanebeck. Die Nr. 12 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma 11“ „Richarz Weyers & Co. zu Linz«

E

der Tuchfabrikant Johann Wilhelm Doll, Königliches Kreisgerichht. Der Kaufmaun Adolph Eberhard Carl Da

sämmtlich zu Brandenberg a. H. Ort der Niederlassung: i lh.

Die Gesellschaft hat am 15. Feb 57 G ; 4 8 8 f Februar 1865 begonnen. Die unter Nr. 30 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Handlung 86 Schwanehekk. Neuwied, den 20. Februar 1865.

Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur . b 1 . Apothekers Carl Julius Adolph Scharlok (in Fi ist ein⸗ Bezeichnung der Firma: S. gihtbz⸗t I aen eeer und Kaufmann Heinrich Albert Lud- gegangen, was Iheige 11“ 6. Prern 2.1859 geu 1 i sehtte g A. C. Damköhler. 16“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) dem Tuchfabrikanten Gottfried Friedrich Gustav Schindelhauer ene vssttesgen he Halberstadt, den 14. Fe 1889. 1 Abtheilun 59. ehercäht 2 b und zwar jedem für sich allein zu. Die übrigen Gesellschafter sind 1eugech, 8 FFürsn Se. 1 G Köͤnigliches Kreisgericht. e Konkurse, Subhmstatinnen, veg ote TTö“ esenege nn vertreten, ausgeschlossen. e““ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter RN G 1 Sregn 8* dn,d qqEE’’’-— 16“ 3. g. r bee . 8 b 1 d ekanntmachun g. 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. d. O. daselbst ein Handelsgeschäft lega. der 1i,Zngch e en Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Vermoöͤgen des Handcimenne Khen ee. zu Gramzo In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 369 Thorn, den 13. Februar 1865 Februar 1865 am 16 dess. Mts. C 1A““ kaufmeaensce Fentden c Hsaen. 1865 ““ 6 Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheikng.. Liebenwerda⸗ Ln . Femnan 18 ö germnd Keznigliches Kreisgericht. Erste Abtheilun

8