1865 / 48 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S 8 .

*

S *

Handelsvermoͤgen des Kaufmanns Friedrich Engelhardt zu Angermünde er⸗ Den 55 oͤffnete kaufmaͤnnische Konkurs ist heute für beendet erklart. 1 Ueber das EEEET“ 8 1“ 24 .“ Angermünde, den 15. Februar 1865. (s(sder kaufmännische Konkurs eröffnet und der 8e g zu Oppeln ss 1“ Freitag 24. Februar Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. aauf den 20. Februar 1865 festgesetzt worden. g der Zahlungseinstelug 5⁷¼bnvVVV —— [551] ““ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsannil der sämmtlichen; innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 10 Klftr. Eichen Böttcherholz, 5 Klftr. Eichen Stellmacherholz 3 Klftr. Eichen⸗ 808 888 v e 19 des Gastwirths G. A. Meyer vegae besde 8 ee⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners 8 sowie nach bwesais; Wöe“ Pfehigotc Sl; Buchen Felgenholz; Belauf Buchspring, Jagen 24, 32 zu Rastenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger in dem auf 0 1.““ IeE 2 u. 34: 15 Klftr. Eichen Böttcherholz im Wege der Lizitation öffentlich an noch eine zweite Frist bis zum 8. Mrz d. J. einschließlich e den 9. März 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 3, vor dem genannten den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ resp. Anzahlung verkauft, wozu worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemedet haben, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommi Kommissar zu 114“ 1 Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um eufgefordert dieseben, sie möͤgen bereits re cishng 1en . EEEEEE1ö1ö1““; ermin ihre Erklärungen unn e Wer h 9 einreicht, hat eine Abschrift derselben 9 Uhr den 8e werden. 38 1 ni m em dafür p 8 1 NX V ie Beibehaltun . C - ihrer Anlag zufügen. Forsthau . F 3 ““ uns schriftlich oder W11““ gedach pe Tage bei anderen einstweiligen Verwalsers e“ oder die Bestellung ang Fede Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Der 112,Jarer e er Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar c. bis Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- 8 . 3 d „Papieren o—h 8 3 8 1 A zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 18 aften zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten (aus der Zahl der [562% Verkauf von Eichen⸗ und Birken⸗Borke. den 21. März er., Vormittags s0 Uhr, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ode etwas Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Boele, Leesemann, Busch, Windthorst, Fuisting, Im kommenden Frühjahre sollen vor dem Kommissar, Kreis⸗Gerichts⸗Rath Hilbert, im Terminszimmer Nr. 1, len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände r zu zap. Kechtsanwalt Gierse und Justiz⸗Rath Wernekink) bestellen und zu den Akten 8 1) im Königlichen Forstreviere Wildenbruch: vI 9 1 zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen dem Gericht 8 1865 einschließlich 11u“ ““ ca. 299 881 geputte .“ und

aͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Hericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ““ E 1ö1.1“*“ angemeldet haben. 8 h er deh und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen säce 8, 66 .. Sevikt a lLadung. ) im Königlichen Forstreviere Petzz:

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselb 6 Nachdem zum Nachlaß des Lohgerbermeisters Johann Gottfried Möbius ca. 20 Klafter geputzte Eichen⸗Borke 1 und ihrer Anlagen beizufügen. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Jlic 8 ] das unterzeichnete Königliche Gerichtscint den 14“ meistbietenden Verkauf gestellt werdenf ebenso kommen 8 öö“ 8 Amtsbezirke 88 Wohnsit 6“ 8 Anzeige zu . 8 issnet hat, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben die lant cen lalenden Feseaasenagota ne gänigeb 3R. M. auf

r eldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte coh Wer alle Diejenigen, welche an ie Masse Ansprü⸗ veremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vori⸗ 8 8 8 918 erg R. M. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ EF machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Amfsenüge G en Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem iherr Ansprüche e“ Vormittags 11 Uhr, 8 tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan die Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, hiermit geladen, an!« was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß 8 Vorrecht langten a 8 1 g b T des S . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Erler hier den 4. Mai 1865, im Termin ¼ de teigerpreises als Angeld deponirt werden muß und die und Rechts⸗Anwalt Stoeckel in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen. bis zum 31. März 1865 einschließlich als zu dem anberaumten Liquidations⸗Termine, zu rechter Gerichtszeit an übrigen Bedingungen in demselben bekannt gemacht werden sollen.

Rastenburg, et nan acst 8 zu anzumelden und demnächst zur Pi⸗ bisiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und Wildenbruch und Pezig, 85 2 J 1865.

nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. mtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fe. zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Be⸗

235] 1 bnesfegeng so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltuvt inden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver⸗ z. Wagner. gez. CCCC Fbennöstäta won gier 1““ 11“ 1 auf den 28. April 1865, Vormittags 9 Uhr⸗ tbeGgten wo⸗ den 15. Juni 1865 [540] v111A11A6“*“ 16 88 welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen e. Anfetenn Fn echcs tal⸗ Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissen der Bekanntmachung eines Präklusiv ⸗Bescheides gewärtig zu sein, hier⸗ Am Dienstag, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben rechtshaͤngig ö“ 1 nächst aber v 8 Lokale des Gastwirths Busse zu Joachimsthal, sollen von dem diesjährigen oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht uund ihrer E.“ threbcht Hatzaaims 146088. Vormittags 10 Uh Seases 8 Pfleg Güt d öglich Feeschlase 88 Heerhhs 11“

bis zum 18. Februar crx. einschließli IDoer (GlZ: Vormittags 10 Uhr, an erweit zur Pflegung der Gü⸗ e und womöͤglich zur entlich und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: ei uns schriftlich oder zu Corobon g. Ulrchac Tee welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit ha Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche 1) Im Forstschutzbezirk Cölln, Jagen ““

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fetderungen, vder zur Pr 9 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften außenbleiben, oder ob sie den vorseienden Vergleich annehmen wollen oder 584 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, so wie nach Befinden zur Bestellung des deinitiven Verwaltungspersonals stell 5 87* agi 8 uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be. vicht, sich deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, 25 ½ Klftr. Kiefern Nutzholz (Böttcherholz). auf den 4. März c., Vormittags 10 Uhr, schaft fehlt he hen dae Iigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle gebührend zu erscheinen und sich an⸗ 2) Im Forstschutzbezirke Joachimsthal, Jagen Zün Sn ö’“ - 8 I“ Hessner, im Verbandlg ngs⸗ Bee org. b dh b Langer und Witzenhusen, zugeben, in Ermangelung dnes, Hecgachezg 11”“] 8— 1⁄1,80 v 8 SH e

. ebaäaude u e 8 2 . 7 . . . n 7 . Lfern 5

Termins wird geeigneten Falls mit 89 dee öö Seeec, den 21. Februar 1865. des Aktenschlusses und ““ V Im Forstschutzbezirke Altenhof, Jagen 66B. fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung SFKgsnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. v“ 53 Stuͤück Birken Nutzenden, bis zum 20. April c. einschließlich 8 der s nung eines Locations⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein. 1 6 Stück Kiefern Bauhölzer. 8 Frist L131 ein 8e nardere eestan Len Vermoͤgen der Eheleute Kaufmann Ba- .. Zum Röhtshertreter st Heer Adokat Conkers in Wurnen bestellt 8 8; Klftr Birken Lubshon 2 e Gheh ena. ... vvs dem gemamnten Kanmissar b G Ehe⸗ 6 8 diesem über einen Abkbe— ist zur Verhandlung und Beschlußfassun woorden. 1 8 3 Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königl.

Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- 1 den 8. März cr., Vormittags 10 Uhr, 8 Wurzen, den 13. Februar 18655. .“ Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst bekannt gemacht

8” IB 5 der EFrista anmelden werden. K. h n Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten 2. EEEEEEE Ken e ce F , den 20. Feb 1 6 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ommissar anberaumt worden. 8 11n athusius. 1 8 8 rimnitz, den 20. Februar .“ und ihrer Anlagen beizufugen.. Die Betheiligten werden hiervvon mit dem Bemerken in Kenntnz† 1854] 1] 8 G n 8 8 Der Oberförster.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der 11“ a n 8 481— Staevie. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch po⸗ 13 Jahren angeblich in Amerika verschollenen Förchtegott u“ 8* wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Sae b 7 d wird vessnegacnagst 88 8 W“ [557] AAAX“A“ stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— E“ 1“ Rachlasses E 8 ü Am Montag, den 6. März cr. von früh 9 Uhr ab, werden C“ Rasn a fhegesasc 5 fgr 1““ 11“ Sg hmelin, 11 G Feb rust 18665 8 b im Gachgg 8 Ch s 6 8 Gr. Leubusch aus hiesigem Reviere, besonders 8 en es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie eld, den 9. Februar 1865. 5 2 1 Cs. Ite; 8 8 ag. ,41, 58, 67, 81 EEEE1AA111u1A4“ 1u“ Romahn und Rechtsanwalt Fhassg Kreisgericht. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 3 eirea 8 Stück Kiefern und Fichten Bauhölzer,

b. Sachwaltern vorgeschlagen. Der Kommissar des Konkurses. p 30 » Erlen Nutzhölzer,

Elbing, den 18. Januar 1865. u“ ö“ h““ 11XX Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Lbb-»„ 2 Schock Birken Deichselstangen,

8 Koönigliches Kreisgericht. 3 8 (536] 150 Klafter diverses Brennholz, J. Abtheilung. 888 Konkurs⸗Eröffnung. 88 h Verkauf von Bau⸗ und Nutzholz in der Oberförsterei im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft.

[549] AAXA1A“ ““ Königliches Kreisgericht zu Münster, Erste Abtheilung. h Zehdenick. Scheidelwitz, den 21. Februar W

In der Kürschner Louis Hellmannschen Konkurssache ist der Kaufmann U Münster, den 11. Februar 1865, Vormittags 12 ½ Uhr. Am Montag, den 6. März er., Vormittags 10 Uhr, sollen Der Königliche Oberförster. A. Haupt hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. eber das Vermögen der Firma Wersebeckmann et Comp. zu St. Maurtz im Casthofe zum Kronprinzen in Zehdenick nachstehende Bau⸗ und Nutz⸗ 1 Kirchner.

Thorn, den 20. Februar 1865. G .“ ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellnug hölzer aus folgenden Schlägen und zwar: 1 E“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 118 a uf den 1. Fehrgar c. 1) Belauf Deutschboden, Jag. 79. = 616 Stück Kiefern Bauholz, festgesetzt worden. 1 .8 Birken Nutzenden

9 11A 88 6 b- [456] Aufforderung der Konkursgläubiger. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Greve 2) Hammelspring, » 117. = Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Ludwi Arnold bestellt. Die Gläubi . ei er de f

vhee gewerden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ a uf 9. hcge ge. dnnshananers derirng asgfgan d öc Eichen Nutende,

Neen . nag eugägseh füandasa⸗ veffegacs 82 d esen 4 Fdiet aen 89 8 Termins⸗Zimmer Nr. 3, vor Sefn Kommistn Eichen Kahnknie,

89 3 m dafür verlangten Vor-⸗ Herrn erichts⸗Assessor Naendrup, an in i erklärungen ““ irken Nutzende, 3 1“ ö 1

bis zum 18. März cr. einschließlich und Vorschläge veslesn Veibehaltung v 8 ashas Kiefern beaseßeie 2 Badewannen von Zink, 2 hölzerne Urinfässer, 1 höͤlzerner Geld⸗ uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben 152. = 267 Stück Kiefern Bau⸗ und kasten mit eisernen Bändern, altes Eisen, Blechröhren, Platten⸗ soh dee g 8 5 gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder 8 1 Schneideholz, .snuaͤcte von Gußeisen, blecherne Lampenschirme, 66 wollene Bettdecken, b ch Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 5. 54 „» Birken Nutzenden, hn ib-

b gr., V 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z 1 Klafter Eichen Nutzholz, IA 8 8 Armaturstücke, b 95 9Q 3 11““ b S 8 ormittags 10 Uhr, zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 unter freier Konkurrenz, bei Anzahlung von t des Ka ermine/ 112 schwarz lackirte lederne Leibriemen, 125 Ladestöcke, 400 Krätzer zu erscheinen richtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krause, 1 bis zum 10. März d. J. einschließlich öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Fö16“ mit Kugelzieher, WZ“ 18 1

Wer seine Anmeld chriftlich einrei dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alleh Forsthaus Zehdenick, den 20. Februar 18050.. öffentlich verkauft werden, wozu ein Termein auf den 6. März c. Vormit⸗ selben undi uIA“ E111“ hat eine Abschrift der⸗ fnes Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Der Oberförster. tags 8 1 n Iüesbe anberaumt ist. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz des Femnüscgatdhebs. 8 andees vn deselgen Veschbegesh dhite glh 21.1 I 11161“ Kadetten⸗Corps. 8 Leöt 121 sacheeietsaan 8c. am hiesigen Orte stücken nur Anzeige zu machen. t ndlich ““ niven. 1X1X““ b 1“ 1 ei uns berechtigten au wärtigen Bevollmäch⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, wel güche alt Es soll den 13. März cr. im Schindlerschen Gasthofe zu Lagow nach⸗ [544] u“ Bekanntmachung. 1“ b 1 anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Konkursgläubiger machen ieb vaed aace ha sonforhres. 19b enscac die bendes Holz: Belauf Coritten, was 93, 330 Cash Eichen Rutzenden, Die Besprengung der chaussirten Wege im Thiergarten, die behufige WEI 8 . ie Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Henkel, Dr. Köh⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 15 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 19 Klftr. Eichen Böttcherholz; Gestellung der Mannschaften und Pferde, ingleichen die Unterhaltung der . 2 b 1 er 1n v. Gostkowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen. Vorrecht 1 Bs Klftr. Eichen Stellmacherholz, 33 Klftr. Eichen Pfahlholz 1 Klftr. Kief. Sprengegeräthschaften, soll auf die Zeit vom 1. April 1865 bis dahin 1871 vlhe den 1 e es er V bis zum 28. März d. J. einschließlich Bötccerhol 20. Klftr. Weißbuchen Schirthol’ Belauf Grunom Jasen 48 im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfun 52: 100 Stuück Eichen Nutzenden, 150 Stück Kief. Bau⸗ u. Schneideholz Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Bedin⸗

1u“

546] 4 Bekanntmachung. isx. Feesr Konkurs⸗Eröffnun 8 8 . 172 ,2 18 8 8 . Der durch Beschluß vom 24. Februar 1864 über das Privat⸗ und 18 Koönigliches Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abiheilung. 8 Beilage zum K. öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 di g. 8 8 1u M.“ 8 8 g 8 E

I

2EæE8

Gegenstände, und zwar: a) ausrangirte Bekleidungsstücke: 207 Waffenröcke, 170 Paar Tuchhosen, 494 Halsbinden, 128 Paar graue Drell⸗Hosen; b) ausrangirte Utensilienstücke,

6