he4“ gungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submission bis zum 2. k. M. entgegengesehen wird. Berlin, den 20. Februar 1865. 8— Köͤnigliche Thiergarten⸗Verwaltung. 8 V Pehlemann.
* Die Bauausführung der Kreis⸗Chaussee von der Stadt Miasteczko resp. dem dortigen Bahnhofe bis nach dem Dorfe Grabowo, welche 1322 Ruthen lang und auf 37,966 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. veranschlagt ist, soll exkl. der auf 5450 Thlr. berechneten Kosten für Wohnhäuser ꝛc., Grund⸗ und Nutzungsentschädigungen, der Aufsichts⸗ und außerordentliche Kosten, im Wege der öffentlichen Submission generaliter ausgethan werden. Die Bau⸗Anschläge, Pläne und Uebernahme⸗Bedingungen Büreau des Königl. Landraths⸗Amts hierselbst zur Einsicht aus. Bau⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten, so wie die Erklä⸗ rung über die Höhe und Sicherheit der zu bestellenden Caution, versiegelt
und mit der Aufschrift:
»Offerte auf die Bauübernahme nach Grabowo« bis spätestens in dem
Bau⸗Kontrakts, auf den Sonnabend, den 18. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Streich'schen Gasthofe zu Wirsitz anberaumten zeichneten Landrath poriofrei einzusenden. Virsitz, den 13. Februar 1865. 1“ Die kreisständische Ehaussee⸗Bau⸗Kommissio Der Vorsitzende, Königlicher Landrath.
gez. Freymark. 2
liegen im
der Kreis⸗Chaussee von Miasteczko
zur Eröffnung derselben, so wie zum Abschluß des
Termine an den
v
8
1 “ 1ö11AA“ “ Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Lieferung von circa 600 (◻ eichenen Bohlen von e38 Stärke, 8 800 ⁷ kiefernen Bohlen von 2, 2 ½, 3 und 4“ Stärke, 11,000 —◻½ kiefernen Brettern von *, †, 1 und 3,000 Tonnen gelben (Halleschen) Formsand, 20,000 englischen Chamottsteinen (Ramsay) und 50 Centner Talg, auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. — Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlichen Gebote zu dem auf Montag, den 13. März a. c., Vormittags 11 ½¼ Uhr, in unserem Bureau anberaumten Termine versiegelt einreichen. — Die Lie⸗ ferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Direction zur Einsicht und können auf Verlangen gegen Entrichtung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. ö““ 8 Spandau, den 14. Februar 1“ Direction der Geschützgießerei.
[463
1 8
Amortisation, Zinszahlung .
von öffentlichen Papieren. Ediktal⸗Vorladung.
Die unbekannten Inhaber der nachstehend bezeichneten Westpreußischen Pfandbriefe:
Verlossung,
Grund der nachgesuchten Amortisation.
Name und Wohnort der Extrahenten.
Bezeichnung der Pfandbriefe.
Benennung des Landschafts⸗ Departements.
Rechts⸗Anwalt Boie zu Tiegenhof Namens der Er⸗ ben des Hofbesitzer
Cornelius Löpp
zu Susewald. Handlung Pinner u. Simon zu Ber⸗ lin als Vertreter des Kaufmanns
Lippmann Lind- mann zu Soldin. 6
Mühlenbesitzer in der Nacht vom Ziehm zu Danzig. 31. Oktober zum 1. November1859 Fangeblich ver⸗ brannt. angeblich im Jahre 1852 ver⸗ loren gegangen.
Nr. 173. Chod⸗ ziesen
über. 1000 Thlr.
Nr. 53. Lobsens.
über. 500 Thlr.
Nr. 20. Tuszko⸗
angeblich am 18. April 1858 verbrannt.
Schneidemühl.
Anfangs 1859 abhanden gekom⸗
men.
“
Nr. 36. Mirosla⸗ wice à 500 Thlr.
thal zu Dresden.
werden auf den gesetzlich begründeten Antrag der vorgenannten Extrahenten
aufgefordert, ihre Ansprüche auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 1. Juni 1865 beginnenden Zinszahlungs⸗Termine, spätestens aber in
dem auf Uhr,
Appellationsgerichts⸗Rath Dr. hiesigen Landschaftshause anzu⸗
den 15. Dezember 1865, Nachmittags 4 vor dem General⸗Landschafts⸗Syndikus, Medem, angesetzten Präklusionstermine im melden, 8b die gänzliche Amortisation dieser Pfandbriefe zu ge⸗ wäͤrtigen ist. 111“
3 Marienwerder, den 2. November 1864. “ 18 2. Königl. Weßpreuß. General⸗Landschafts⸗
1 ¼“ Stärke,
mit welchem Tage
unserer Kasse —
1652⁄0.
der heutigen planmäßigen Verloosung der Teltow'schen Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. Nr. 8. Serie J. Litt. „ 64. Serie I. Litt. „ 140. Serie II. Litt. 205. Serie III. Litt. C. » 35. Serie I. 1 Litt. C. * 67. Serie III.5 1“ Litt. D. » 52. Serie H. à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen wollen den Baarbetrag am 1. Juli e die Verzinsung aufhört, bei der Teltowschen Kreiskasse in Berlin, Taubenstraße Nr. 30, in Empfang nehmen. Berlin, den 20. Februar 1865. Das Kreisständische Comité für die Chaussee⸗Bauten im Teltowschen Kreise v. Gayl. Sandner. Jürgens. 11
[548] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Die von dem Verwaltungsrath auf 71 Thaler für jede Actie festgesetzte Dividende für das Jahr 1864 kann gegen Einreichung der Dividenden⸗ scheine Ser. II. Nr. 1 und einer Specisication derselben von heute an in Platz an der Bau⸗Akademie Nr. 3 — erhoben werden. Berlin, den 23. Februar 1865.
Die Direction. von Oppenfeld. F. Güterbock.
2 100 Thlr.
à
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Aectien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Ser. J. Nr. 3288. 4765. 11,913. 26,371 à 100 Thlr. und Ser. II. Nr. 6913. 14,411. 14,412. 14,413. 14,414. 14,415. 14,416. 14,417 und 14,418 à 62 ⅓ Thlr. ohne Coupons und ohne Talons sind von dem Buchhändler Kampffmeyer als gestohlen angemeldet worden.
In Gemäßheit des 4. Nachtrages zum Statut der ehemaligen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852, Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der bezeichneten Actien hierdurch aufgesordert solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantra t werden wird, welche nach dem Statuts⸗Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten ver⸗ öffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 19. Februar 1865.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ist die Stelle des Königlichen Kreiswundarztes⸗ haben ihren Antrag unter Beifügung der Wochen bei uns einzureichen.
wird seinen Wohn⸗
Im Kreise Greifswald erledigt. Bewerber um dieselbe erforderlichen Zeugnisse binnen 6
Der für diese Stelle zu ernennende Kreiswundarzt sitz in der Stadt Wolgast zu nehmen haben.
18. Februar 1865. “ Koönigliche Regierung.
[464] Bekannimachuüung.. An der hiesigen Stadtschule sollen am 15. April d. J. zwei Lehren⸗ stellen und die Stelle als Lehrerin für weibliche Handarbeiten besetzt werden.
Das Gehalt der einen Lehrerstelle beginnt mit 350 Thlrn., steigt nac 5 Jahren auf 375 Thlr. und nach abermals 5 Jahren auf 400 Thle. Bewerber müssen die Befähigung zur Ertheilung des Unterrichts in der ba⸗ teinischen und französischen Sprache nachweisen. Bewährte Schulmännen haben besonders auf Berücksichtigung zu rechnen.
Die zweite Stelle beginnt mit 200 Thlrn., steigt nach 5 Jahren auͤf
Der anzustellenden Lehrerin ist ein Gehalt von 120 Thlrn. ausgesett.
225 Thlr. und nach 10 Jahren auf 250 Thlr. Bewerbungen, mit den erforderlichen Zeugnissen belegt, werden bi
10. März d. J. angenommen.
Zur persönlichen Vorstellung wird besonders eingeladen. 14. Februar 1865. .“ 8 Der Magistrat.
ö“ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 8 Zur neunten ordentlichen General⸗Versammlung gemäß §. 39 d Statutes vom 21. November 1856 werden die Herren Actionaire auf Sonnabend, den 18. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Bankhause Langgasse Nr. 33, 8 unter Hinweis auf die §§. 5. 21. 39 und 43. des Statutes ergebmn, eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 16. und 17. März T⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr im Comtoir der Bank an die in den Stamn, büchern eingetragenen Actionaire von der Direction ausgegeben.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Die im §. 41 des Statutes vorgeschriebenen Geschäfte einsch leßli der Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 2) Der Antrag auf Ernennung einer Kommission zur Revision - Statutes. Danzig, den 20. Februar 1865. 8 —Der Verwaltungsrath der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. C. R. v. Frantzius. Goldschmidt.
die gegenwärtigt
1A“A4“
Getreidebörse 23. Februar.
Weizen loco 44 — 56 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 50 ½ Thlr. ab zam bez., fein uekermärker 52 ½ Thlr. do.
Roggen loco 80 — 82 fd. 35 ½ — 5 Thlr. ab Bahn bez., Februar 34 ¾ Thlr. bez.; Frühjahr. 33 — ½⅔ Thir. bez. u. Br., 33 ½ G., Mai-Juni 34 Tpr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 35 ½ — 4 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli- Logust 36 Thlr. bez. u. G., 36 ¼ Br., August-September 36 ¾ Thlr. Br., 80. September- ktober 37 Thlr. bez. u. G, Br.
gerste, grosse und kleine 27 — 32 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 20 — 23 ½ Thlr., kein uekerm. 21 ½ Thlr. ab Bahn bez., lijekerung pr. Februar u. Februar-März 21 Thlr. nominell, Frühjahr 21 ¼ vhlr. do., Mai-Juni 21 ¾ Thlr. do., Juni-Juli 22 ¼ Thlr. do., Juli-August 23 Thlr. Br. 8 8 e. Kochwaare 43 — 50 Thlr., Mittelwaare 44 Thlr. pr. 2250 pfd her., Futterwaare 39 — 43 Thr.
Rüböl loco 12 Thlr. Br., Februar u. Februar März 11 8⅞ Thlr. bez., Kprü-Mar 11 ½ — 1.˖— 1 Thir. bez. u. Br., ½ G., Mai-Juni 11 Thlr., geptember-Oktober 11 ⅔ Thlr. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 12 ¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 122⁄.—— „z Thlr. bez., ; NMarz u. März-Abril 13 ½1 — ¾% Thrr. pez. u. G., 13 ¼⁄, Br., April-Mai 13 ½ - 9% Thlr. bez. u. G.. ¼ Br., Mai-duni 13 ½ — ⁄¾˖ Thlr. bez. u. G., „ Br. Juni-Juli 13 ½ — ¾ Phlr. ber., Br. u. G., Juli-August 14 53.— ¼ Thlr. bez. u. G., Br., August-September 14 ⁄1— ⅔ Thlr. bez., Septem- her-Oktober 14 ½ — 1 Phlr. bez. u. Br., ¼ G. — —weizen ohne Aenderung im Werthe Von Roggen in loco bleiben die Oflerten anhaltend sehr mässig und wurden die Kleinigkeiten, weleche zur Notiz kamen, zu- festen Preisen gehandelt. Im Terminhandel war es auch heute äusserst still, man kann nur sagen, dass sich Preise be- hauptet haben, was gegenüber den vom Westen fast täglich flau kom- wenden Beriehten eine gute Erscheinung zu nennen ist. Ueberhaupt gewinnt es allen Anschein, als ob die Entwickelung des Geschäftes nach einer Monat anhaltenden Unthätigkeit zum Frühbjahr eine reecht belebte werden wird. Der Schluss ver iek in unveränderter Stimmung. — Hafer loco sind die Anerbietungen kleiner als gewöhnlich und blieb der Umsatz dadureh etwas beschränkt. Termine ohne Geschäft. 8
Von Rüböl ist ebensowenig eine Aenderung im Preise, wie eme grössere Geschäftsthätigkeit zu melden, ein Umschlag der Witterung Fürste auch für diesen Artikel Veranlassung zu einer belebteren Haltung werden. Gek. 100 Ctr. Spiritus bewahrte die matte Stimmung;. von welcher wir ja täglich zu berichten haben. Der Fangel an Betheiligung tt ein nicht verkennbarer, und vielleicht geben die nicht zu umgehen- den Realisationen, die von dem nahenden Frühjahrstermin geboten sind, bald, nach einer so ungewõö dauernden Vernachlässigung
dieses Artikels, Veranlassung Zu eicheren Verkehr.
Februar u. Februar-
Leipzig, 22. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 260 ¾ G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ½ 6., do. Lit. B. 81 G. Magdeburg-Leipziger 260 G. I. hüringische 129 ¾ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 100 ¼4 G. Oester- reichische Nationaf-Anleihe von 1854 70 ¾ G. 8
v““
“ 9*
Breslan, 23. Februar, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. - Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 ¼ Br. Frei- vurger Stamm-Actien 139 ¾ bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 161 % bez.; do. Litt. B. 144 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obli- Litt D.;, Aproz., 96 Br, 95 ¾ G.; do. Litt. F., 42proz., 101¼ G.; 0. Litt. E., 3 6proz., 84 ⁄ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 61¾⅔ Br. Neisse -Brieger Actien 92 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 7 %⅛ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ⅔ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 122⁄2 Thlr. G., ¼. Br. veisser 52 — 73 Sgr., gelber. 52 - 67 Sgr. Roggen 38 — 41 Sgr. 30 -36 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.
Heute beherrschte der Verkehr in amerikanischer Anleihe derart die Börse, dass der Umsatz in anderen Papieren sehr unbedeutend und viele Course nur nominell waren; doch war die Haltung eine sehr feste und. gestrige Course im Allgemeinen leicht zu- bedingen. Amerikaner fest, 2 pOt. höher als gestern.
Stettin, 23. Februar, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel bep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 46 — 52 bez., Februar 52 Br., 52 ⅛ bez., Mai-Juni 53 ¾ G., Juni-Juli 54 ½ Br. Roggen 33 — 34,
ebruar 33 ½, Frühjahr 33 ¼ bez. u. G., Mai-Juni 34, Jum — Juli 35 G. G Br. Rüböl 11 % Br., Februar 11 % G., April-Mai 14 ½⅔ Br., 11ꝛ ⅔ G., dehtember⸗Oktober 11 Br. Spiritus 12 ½ — 12 1;, Februar 12 1¾2 bez., rühjahr 13 ¼, bez., Br. u. G., Mai-Juni 13 ½ Br.
Hansburg, 22. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. jemlich lebhaft. Schluss Course: National-Anleihe 69 ¼. Oesterreichische Kredit- etien 82 ½. Oesterreich. 1860er Loose 82 ½. 3 proz. Spanier 40⁄. 1proz. Spanier 38 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42. Vereins- 8 1 “
“
Weizen, Gerste
larkt-Preise und Börsen- Nachrichten.
pr. 1882 49 .
Wee, 23. Februar.
Rhein. Bahn 109 ¼ 8 Nord- —
bank 107¼. 2 G6proz. Verein. Staaten-Anleihe
Norddeutsche Bank 114 ½. bahn 76.
Finnländische Anleihe 82 ½. Disconto 2 ¼. getreidemarkt. Weizen flau, auf Termine zu letzten Preisen zu haben. Roggen flau. Oel fest, Mai 25 ½ — 25 ¼, Oktober 25 ⅞. Kaffee und Zink unverändert. “
Frankfurt a. M., 22. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Oesterreiehische Effekten sehwankend. Neue Finnländische Pfand- briefe 83 ½.
Schluss-Course: Kassenscheine 105.
*
Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen- Bexbach 147 ½. Berliner Wechse! 105. Hamburger Wechsel 89 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 57. Wiener Wechsel] 104 ⅛. Darmstädt. Bank-Aetien 236. Harmstädter Zettelbank 258 ½. Meininger Kredit-Actien 100 ¼. Luxem- vurger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanisehe Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 54. 5proz entige Metalliques 62 ½. zprozentige MHetalliques 55 ¼. 1854er Loose —. Oesterreichisches National -Anlehen 68 ¾. Oesterreichisch-französische Staats -Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank-Antheile 837. Oesterreichische Kredit-Actien 195 ½. Oesterreichisehe Elisabeth-Bahn 116 ½. Rhein-Nahe -Bahn 28 ½. Hessische Ludwigs-Bahn —. Prio- ritäten —. 1860er Loose 83 ⅜, 1864er Loose 90 5. Böhmische West- bahn-Actien 72 ½⅞. Fianländische Anleihe 84 ½. Gproz. Vereinigte Staaten- Anleihe pr. 1882 54 ½. Wien, 22. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Börse matt. (Schiuss- Course der ofäziellen Börse.) 5 proz. Metalliques vI5 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 88.00. Bank-Actien 804. 00. Nordbahn 183.10. National-Anlehen 79,30. Kredit-Aetien 188. 00. Staats- Eisenbabn-Aectien-Certifikate 199.90. Galizier 222.00. London 112.90. Hamburg 84.90. Paris 44.90. Böhmische Westbahn 162.50. Kreditloose 127.80. 1880er PLoose 9370. Lombardische Eisenbahn 246,00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
— Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war die Haltung in Folge auswärtiger Verkäufe Anfans sehrg flau, wurde b schliesslich fester. Kredit-Actien 187.80, Nordbahn 183.20, 1860er Loose 93.55, 1864er Loose 87.05, Staatsbahn 199.50, Galizier 22128
(Wolffs Tel. Bur.) Beliebt. 1
Anfangs-Course.) 5roz. Metalliques 72.10. 44 proz. Metalliques 1854er Loose Bank -Actien 804.00. Nordbahn — Natienal-Anlehen 79.30. Kredit-Aetien 188.20. Staats-Eisenbahn- Actien - Certifikate 199.70. Galzier 223.20. London 112.80. Ham- burg 84 80. Paris 44 85. Böhmische Westbakn 162.50. Kreditloose 127275, 1860er Loose 93.90. Lombardische Eisenbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen 87.30. Neueste Anleihe 83.50.
Anssterdans , 22. Februar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Spanier und Amerikaner lebhaft und sehr fest.
5proz. Metalliques Littr. B. 80 ½. 5 proz. Metalliques 59 . 2⅛ proz. Metalliques 30. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ⅞¾. Silber- anleihe 69. 1proz. Spanier 41 ½. 3roz. Spanier 42 ½. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 55. Holländische Integrale 62 ¼. Nexikaner 26. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ¾. 5prozent. Russen de 1864 87 ⅛.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco desgl., auf Termine unverändert. Raps, Frühjahr 67, Herbst 67 ¼. Rübö] Frühjahr 37 5⅞, Herbst 38
London, 22. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer »Peruvfan⸗ hat New-Yorker bis zum 11. d. M. Abends reichende
Berichte in Greeneastle abgegeben. Wechseleours auf London 226 ¼,T Goldagio 104 ½, Bonds 110,
Baumwolle 86.
London. 22. Februar, Nachmittags 4 Ubr.
Consols 89 12. 1 proz. Spanier 40 ½. Sardinier 5proz. Russen 91 ½. Neue Russen 89 ½. Süber 61 ⅞. sols 51 8.
Getreidemarkt (Sechiussberiecht). In Weizen besechränktes Ge- schäft zu unveränderten Preisen, Frühjahrsgetreide fest. — Wetter regnerisch.
— — . .*
(Wolffs Tel. Bur.) 79. Mexikaner 26 ⅜. Türkische Con-
Liverpeonl, 22. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 — 4000 Ballen Umsatz. In Erwartung amerikani- scher Nachrichten war das Geschäft gering und eine Preisveränderung gegen gestern nicht bemerkbar.
Paris, 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse beschäftigte sich heute ausschliesslich mit dem Credit mobilier. Man sprach von der ringen Ausfall der Dividende. Später, als die Nachricht von der De- mission Pereire’'s dementirt “ besserte sich die Stimmung. Die Zproz. begann zu 67.22 ⅔, stieg bis 67.32 ¾, fiel auf 67.15, hob sich wieder auf 67.30 und schloss in ziemlich fester Haltung zu diesem Course. Credit mobilier, der zu 914.00 begonnen hatte und bis 882.50 gewichen war, stieg wieder auf Notiz. Die sämmtlichen übrigen Werth- piere waren unbelebt, aber ziemlich fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ⅞ gemeldet. “
Schluss-Course: Zproz. Rente 67.30. Azprozent. Rente — Italie- nische 5proz. Rente 64.95. Italenische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Fisenbahn- Actien 442.50. Credit mobilier -Actien 907.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 546.25. 8 bG v“
Demission Emile Pereire’'s und fürchtete einen ge-