In das Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom 22. ““ Fi Register ist eingettagenn: „Register i EI““ 8 eanehaga F gister sind zufolg fügung 22. Februar 186056 I Register ist eingetragen er Firmen⸗Register 1 69 Eeßtix⸗ Nr. 60 die Firma “ dis Im Heedeis⸗acgis des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist Nr. 30. die Firma H. Tinney zu Luschninken und als deren Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Simon Cohnheim. nfriedeberg und als deren Inhaber der Kau varaenun “ und zwar: 8
der Kaufmann Herrmann Tinney zu Luschninken. 8 Ort der Niederlassung: Wangerin. ““ „ Fohenfriedeberg am 24. Februar 1865 2 „öesas Elsner 1) 5 Firmen⸗Register bei der sub Nr. 25 eingetragenen Firma Moses Mehlauken, 1 “ 118 Bezeichnung der Firma: Simon Cohnheim. EE““ 1 SStriegau, den 24. Februar 1865. 1““] Iirer gs F veir m 67. “ eFaane önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ (EFiijgetragen zufolge Verfü 22. Februar 1865 m 97 v“ ISe. 1 1136 12,8 5 keheim ist in da andelsgeschä e auf⸗- 9 9 C Uabrucr Ses ge Verfügung vom 22. Februar 1865 am AAsten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 98 6 mannz Moscz Fengenich als Handelsgesellschafter eingetreten und die Die zu Memel bestandene Handelsgesellschaft Cohn u. Guttzeit ist EHes lden 22 Februar 4865, erichts⸗Deputati nünach as a der ddels⸗Gesellschaft 8,, 1oedoses frma rts en e am 29. November 1864 gufgelöst. Die Einziehung der Activa und die “ g Peput⸗ Ss ,Ing ntreC Firma »M. Gottheil« zu Magdeburg in unser Firmen⸗Register unter Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1865 am 20. Fe⸗ Berichtigung der Passiva hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann August “ 111 Nr. 882 eingetragen worden. bruar 1865. Ck. Band II. Seite 10 der Akten über das Firmen⸗ Ernst Guttzeit hierselbst übernommen. Dies ist unter Nr. 10 des Ge⸗ Koͤnigliches Kreisgericht zu Stralsund. I. Abtheilung Der Kaufmann Robert Wilhelm Sommer hierselbst ist in das unter Register. — Bootz, Secretair; sellschafts⸗Gegisters zufolge Verfügung vom 20. Februar 1865 am “ den 17. Februar 1865. der Firma »F. A. Sommer« hier bestehende Handelsgeschäft am 1sten im Gesellschafts⸗Register: Uöers Tage vermerkt. “ 8 1“ in Damgarten bestandene Firma Emanuel J. Müller ist erloschen Januar 1865 eingetreten, und wird dasselbe von diesem und dessen Nr. 20. Firma der Gesellschaft: Moses Kempenich. Sitz der Gesell⸗ Memel, den 23. Februar 1865. “ Dagegen ist von den Söhnen des bisherigen Inhabers derselben, den Kauf. Vater, Kaufmann Friedrich August Sommer, unter derselben Firma schaft: Neheim. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter ““ Königliches Kreisgericht. leuten Marcus und Albert Müller in Damgarten, dort eine offene Hanseh. fortgeführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 31 des Firmen⸗Registers sind: 1) der Moses Kempenich zu Neheim, 2) der Meyer Kempenich Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. gesellschaft unter der Firma Emanuel J. Müller Söhne errichtet worden. gelöscht und unter Nr. 361 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Ein⸗
Ddie Gesellschafter der am 1. J g8 J 8 gen. — Eingetragen sub Nr. 27 des Gesellschafts⸗Registers. Der Zucker⸗Fabrikant Carl Andreas Gabriel Blitz, in der Neustadt getragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1865 am 20. Februar 8 sellschafter der Januar 1865 zu Memel unter der 8 Magdeburg, ist seit dem 1. Oktober 1864 in die unter der Fürma 1865. Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I. cen.dge.
Gebrüder Guttzeit errichteten offenen Handelsgesellschaft n SAnig cha esgtha⸗ s2 Stralsyanadaf Freystedt u. Petry« bisher hier bestandene Handels⸗Gesellschaft ein Bootz, Seecretair 1) der Kaufmann August Ernst Guttzeit zu Memel),.— Das unter der Firma Gebr. Engel zu Damgarten bestehende Handelz. F fet h⸗ de aus EI Füei „Freystedt, ö“ AAe. Umdd) ꝛder Kaufmann Franz Albert Guttzeit daselbstt. geschäft ist von dessen Inhaber, dem Kaufmann Johann Arnold Friedrich Petry I 8,Jon vüfehr. e- 8 2 nach des Alten -8. unser Firmen⸗Register ist bezüglich der Firma Bennekemper u. Gerke Dies ist unter Nr. 28 des Gesellschafts „Registers zufolge Verfügung Engel, an dessen bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Herrmann Carl Nensge schaßts⸗Rebsters elscht 89 ist deshalb Nr 36- Nr. 285 bei Nr. 64 Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: vom 20. Februar 1865 am heutigen Tage ͤv““ Engel, dort mit der Befugniß, die bisberige Firma fortzuführen, verkauft 2 des 88 ue“] gelösch d die neue unter Nr. 362 daselbst »Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ Memel, den 23. Februar 1865. ant. I“ Die dem letztern ertheilte Prokura ist dadurch erloschen und die Firma neu g 1 bis 3 Lfot e Verfügung von tigen & bruar 1865. . b Königliches Kreisgericht. gts sub Nr. 329 des Firmen⸗Registers eingetragen. “ d 8 S 23 ½ ½ g vom heutigen Tage. 8 Hamm, den 19 Februar 1865. ““ .““ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 9 v Ke Ii 1 8 1n agdeburg, 1 F g 1 — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E“ “ b 152— 8 KRoöhnigliches Kreisgericht zu Stralsund, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 b Aitiguthita furt In unser Firmen⸗Register ist unter 8 den 17. Februar 1865. 8 8 2 1.“ öö E111“ Nr. 314 “ Das bier unter der Firma Groͤßners Erben in Stralsund bestandent ¹. 1) Der Tapetenhäͤndler Friedrich Wilhelm August Schumann und der 5 Der Fabrikant Diedrich Wilhelm Kopp zu Altena hat das von ihm der Kaufmann Jacob Priester zu Memel, 88 Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag mit den Miterben auf die Maler Hermann August Eduard Hedicke zu Magdeburg sind als In⸗ bisher unter der Firma »D. W. Koppe« daselbst geführte Fabrik⸗ und Han⸗ Ort der Niederlassung: Memel, Kaufleute Julius Größner und Paul Größner hier übergegangen und haben haber der unter der Firma »Schumann u. Hedicke« seit dem Jahre dels⸗Geschäft seinem Sohne, dem Fabrikanten Wilhelm Kopp zu Altena, Firma: J. Priester, vzien:g; die Miterden in die Fortführung der Firma J. E. Größners Erben ge 1849 hier bestehenden Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗Register übertragen, welcher dasselbe vereinigt mit dem von ihm unter der Firma eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1865 am heutigen Tage. willigt. — Eingetragen sub Nr. 28 des Gesellschafts⸗Registers. unter Nr. 363 eingetragen. „Wilh. Kopp⸗« dort betriebenen ähnlichen Geschäft unter der neuen Firma Memel, den 23. Februar 1865. L1“ Die Frau Wittwe Suter, Johanne Charlotte geb. Joram, ist mit dem 42 I. Foyp Sohn« fortsetzt. Für dieses Geschäft hat Wilhelm Kopp Königliches Kreisgerichhtt. Die in unserem Firmen⸗Regi ter Nr. 672 ei 8 24. Februar 1865 aus der unter der Firma »Detweiler u. Co.“¹ hier Kopp Prokura ertheilt. 8 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. T. Reie serem Firmen⸗Register unter Nr. 678, emftraßene Ffenit pestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Frie⸗ Demgemäß sind die Firmen »D. W. Kopp⸗ und »Wilh. Kopp« er⸗ 1 8. »T. Rejewskac ist erloschen und im Register gelöscht. Dagegen sind in drich Wilhelm Detweiler als bisheriger Mitgesellschafter führt das loschen und deshalb unter Nr. 145 resp. 223 des Firmen⸗Registers heute Die zu Memel unter der Firma: Priester u. Borchardt bestan- unser Firmen⸗Register folgende Firmen: Geschäft er derselbe veas Fh. 3 Die — 9 88 deshalb t gelöscht worden. Dagegen ist die Firma »D. W. Kopp Sohn« unter dene offene Handels⸗Gesellschaft ist am 20. Februar 1865 aufgelöst. Die Nr. 758. die Firma »Jacob Benas« und als deren Inhaber der Kauf⸗ 5 dens SeS veger . 8 is 8 elss 8 1 S2gZhn er Nr. 240 des Firmen⸗Registers und die gedachte Prokura unter Nr 74 des Einziehung der Aktiva und die Berichtigung der Passiva hat der bisherige mann Jacob Benas zu Posen “ 1““ lschafts Registers ge schf gb ühe. kuren⸗Registers Heuti b I ¹ 2759, die F. 1 Firmen.Registers eingetragen. ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom Prokuren⸗Registers am heutigen Tage eingetragen worden. Gesellschafter Kaufmann Jacob Priester hierselbst übernommen. Dies Nr. 759. die Frma »M. Heymann« und als deren Inhaber der Kauf⸗ . 1 eg getragen. zufolge Verfügung Lüdenscheid, den 22. Februar 1865. ist 8Jg unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfüg mann Moritz Heymann zu Posen, Fgn. 24. Februar 1865 eesceh Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vom 20. Februar 1865 am heutigen Tage. 6 . 760. die Firma »Wilhelm Albrecht« und als deren Inhaber der “ lich Fvnt. d K eizaericht. I. Abtheil 1 Memel, den 23. Februar 1865. 8 an. 8 Kaufmann Wilhelm Albrecht zu Posen 1 A11“ DSDr salls 3 F 65 Königliches Kreisgericht. ö.161. die Firma „J. N. Piotrowskte und als deren Inhab fü beeeqerie Geselschofen der am 13. Föhracn 188ggce. e eehehe Fandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation Ka 6 . Ln eren Inhaber der Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 130 des Gesellschaftse⸗ ner u. Volmerhaus⸗« zu Plettenberg begonnenen offenen Handelsgesellschaft Handels⸗ u hifffahr eputation. 1 8 Laufmann Johannes Nepomucen Piotrowski zu Posen, Registers bei der Firma »Magdebur .Halderstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft« sind die Fabrikanten Wilhelm Wagner jun., Theodor Wag d Wilhelm — 762. die Vlrgra Ig Moral« und als deren Inhaber der Kauf⸗ ingzlaagen. 3 3 8 Volmechans, Alle zu Plettenberg 11Ae“ u“ 1 .“ Ig mann Isaac oral zu Posen, Das Statut i 1116“6“ 1““ chats,. 6 g. “ Der “ der Handelsfirma: 1.“ 6. die Firma »O. F. Ernst« und als deren Inhaber der Kauf- hh “ “ ““ b 8 V dee Sr. e hetschabs Fegißets ”5 8 Heinrich Scheeffer “ mann Otto Ernst zu Posen, 28 eh 1863, 13. April und 14 vesveshber 196 8 abecheenct i d6 8 d- vniolichis 1“ Kaufmann Johann Gustav Friedrich Kiesel, ist gestrben. die Firma »Samuel Lubszynski« und als deren Inhaber der . Ges v»on 1863 Seite 3 u. 4 und Seit 66614 — 670 von 1864 “ Diie Gesellschafter dieser Handlung sind nunmehr: “ Kaufmann Samuel Lubszynski zu Posen, — 180 Bxea Seit. 649 6654. tz es dsb hn 8 8 1) 9. ea des Obristlieutenants a. D. Schneider, Marie Elisabeth, 9 die Firma »Salomon Peyser« und als deren Inhaber der 8 der des Lesseseemnene ist ausgedehnt auf H E 8. 8* — E üngeteag Fams: „Kace geborne Woldermann, 2 Kaufmann Salomon Pevyser zu Posen 8 4328 ℳ. Pe⸗ b. 8 Nießen« zu Aachen wurde heute gelöscht, weil deren Inhaber Martin 2) die Ehegattin des Dr. Brand, Elisabeth Marie Sophie, geborene die Firma »C. 81 ¹ es Posen P3ZE meb und Betrieb der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Lisenbahn, Hubert Nießen zu Aachen sein Handels eschäft eingestellt hat. Wolderm 8 ch als deren Inhaberin die Frau b) Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Halle a. S. über Aschers⸗ G“ -,g;⸗ 9 vaden Mernanm 118) Hasth 1 Kaufmann Caroline Emmerich, geb. Speidel, zu Posen, leben nach Wegeleben und von Halberstadt nach einem Anschluß⸗ Aachen, den 8 Fees . 8 1 282 ₰ℳ 8 3 S 8 Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der Firma: “ V punkte der Bahn von Wolffenbüttel über Börsum nach Harzburg; önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariai. 8⸗ 2 gister bei der Firma:! Posen, den 23. Februar 1865. G . 8 b 2 Füsenb⸗ schers p G Nr. 2010 6 Fi Reaisters , . S· er, Nr. 18 lge V 22. Feb 8 ,21. 1 1 Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Aschersleben über Güsten nach Unter Nr. 2019 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Heinrich Scheeffer, Nr. 18, zufolge Verfügung vom 22. Februar 1865 am Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilun gf . Carl S Iinhaber einer Möb e 1 3 23. desselben Monats eingetragen. v“ “ 8 ) g9. Staßfurth; 8 arl Sauer zu Aachen, Inha er einer Möbel⸗ und einer Spezerei⸗Hand- Stettin, den 23. Februar 1865. Bau und Betrieb einer Zweigbahn von der Bahnstrecke Aschersleben, lung, daselbst unter der Firma: »Carl Sauer« ein Handelsgeschäft führt.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
. 8 8
5
1
8
„In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 229 die durch den Aus⸗ Wegeleben uͤber Ermsleben nach Ballenstedt; Aachen, den 25. Februar 1865. . 8 “ “ tritt des Banquiers Mieczyslaw Epstein zu Warschau aus der offenen Han⸗ Bau und Betrieb einer Zweigbahn nach Wernigerode⸗/; ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1nttte e r, h gata 9R 2618 EIT1P6ö6“ L1“ M. Epstein u. Co. hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesel⸗ Erwerb und Betrieb der 1““ Bernburg nach Cöthen. Unter Nr. 2020 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß 1 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 800 schaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 1607 die Firma Stanislas Hect 340000, Grund⸗Kapital ist auf drei Millionen viermal hundert Tausend Elise Bell, Wittwe Johann Bernard Haan, Inhaberin einer Strohhut⸗ der Kaufmann Ernst Friedrich August Koehlau zu Stetii, dig als deren Inhaber der Banquier Stanislas Hertz hier eingetragen 8. Thaler erböht und in 34,000 Actien zu je 100 Thlr., auf den Fabrik, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Haan⸗Bell« ein Ort der Niederlassung: Stettin, 8 worden. ““ 1A1XAX“ Inhaber lautend, vbe“ ie; Handelsgeschäft führt. Firma: Ernst Köhlau, Breslau, den 22. Februar 1865. if I nart16,2 6 „Der Vorstand der Gesellschaft ist das Direktorium, welches nunmehr Aachen, den 25. Februar 1865. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1865 an demselben Tage. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 e und zwei aus an den Sitzungen Theil nehmenden Königliches Handelsgerichts⸗Selretariat. Stettin den 23. Februar 1865. ö b elvertretern besteht. 3 “ “ I e. ba. Koönigliches See⸗ und Handelsgericht. 1 In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Versügung vom 2öster fn Die schriftlichen Ausfertigungen des Direktoriums werden unter der “ Das Hönbe ehh ünter —8 K 2½ F. . Erkel 4 d. M. bei Nr. 64 — Firma Friedrich Fellmann in Bunzlau — folgender nterschrift »Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.Gesellschaft⸗ V nunmehr aufgelöst und die für dasselbe dem Carl Peters, Kaufmann, zu “ Vermerk eingetragen worden: 1 von dem Vorfitzenden oder bei dessen Verhinderung von dessen Stellvertreter Erkelenz wohnend, ertheilte Prokura erloschen. 8 3 allen vollzogen. Soll jedoch durch eine Urkunde eine Verpflichtung der Ge- D Diese Firma wurde unter Nr. 100 des Firmen⸗Registers und die ge⸗- sacgaft begründet werden, so bedarf sie zu ihrer Gültigkeit außerdem der dachs 1 vefek. er. 205 82 “ — A. Unterschrift zweier anderen Directions⸗Mitglieder. wurde heute unter Nr. 2021 des Firmen⸗Registers eingetragen, datz der „ * 8. . ₰ . 8. 8 2. g : 8 5 . — ₰ 24 8 „ ; . 8 Demmin, 23, Februar 1855. “ “ . n Eee ah t wsntander g “ V ; Ie 8 qqIbbeeot. I. Abthelung.. Das ans Ier9 ℳ16ee (CEusav Philipp Harte daselbst als erster, der Bautath Friedrich Bode zu ein Handelsgeschäft etablirt hat ,. . Fuzrzuz Nhe 117. 1 Fhaset wsfegsnz Far eschaft srnar übaes e fiha .“ Halberstadt als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, der Gymnasial⸗Direk⸗ Aachen, den 25. Februar h“ 8 2 ail Renz⸗ Neisse den 13 Fübruar 1885 genhals ist gelösch L“ tor Theodor Schmid zu Halberstadt, der Kaufmann August Carl Maquet Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. h Kövj liches Kreis ericht. 1. Ax. il “ su Magdeburg, der Landes⸗Oekonomie⸗Direktor Friedrich August Dommerich nisliches Freisgericht. . Thihruvng. . lkla Lraunschweig, der Geheime Kammerrath Friedrich Wilhelm von Unger
111““ ” 8
8
— “ “ Die dem Ernst Otto Engelbrecht hierselbst für die Firma E. L. Engel⸗ n, dee erna ilt Frloschen... 3 brecht Wwe. hier ertheilte Prokura ist erloschen und sub Nr. 1 des Pro⸗ Bunzlau, den ö“ 1865. 1. 2 “ 8 kuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 22. am 23. Februar 1865 gelöscht. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 64 der Kaufman mann zu Bahn, ö1131“ Firma: E. Renzmann, v“
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahjer
Ort der Niederlassung: Bahn, “ In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 203 die Firma 8. zu Wolfenbüttel, der Dr. Friedrich Lucanus zu Halberstadt, der Gerichts⸗ ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: “ 1) Nr. 1502 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. Hoogwerff in Len⸗-
zufolge Verfügung vom 25. Februar 1865 an demselben Tage eingetragen. b Eduard Plessner 8 Asessor Alegander Adolph Hemme zu Magdeburg und Stellvertreter 3
Freifenhagen, den 25. Februar 1865. zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Plessner zu Resse Kaufmann Tarl Woldemar Lindke und der Kaufmann Conradin Josti zu nep, deren Inhaber der Kaufmann Jan Hoogwerff daselbst ist.
aeam 2o. Februar 18685 getragft worden. BZaszeburg. 2) Nr. 183 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von der Han.
k““ Iüt. Stnn, Neisse, den 22. Februar 1865. u Magdeburg, den 24. Februar 1865. ddels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Friedr. Schennis et Comp. ;SIFo8nigliches Kreisgericht. Abtheilung. I. 8 .“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung . Elberfeld dem Carl Julius Bomer daselbst ertheilt gewesenen Pro⸗
mit Hanna, geborenen Moses, durch Vertrag vom 16. Februar 1865 die Das Erloͤschen der unter Nr. 5 in unserem Fir ister eingetta⸗ In Fi Reaister ist Verfü 24. Februar er. 3) Nr. 475 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorbezeichneteu Han⸗
1b Rer 1 1 b G 8 m Firmen⸗Register eing In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 44. 8 1 9 542 AM695⸗ Gess ihhcf⸗ öö und eS ausgeschlossen. Eingetragen in genen Firma »J. M. H. Schmidt⸗ zu Ernsdorf städtisch, deren Inhaber eh demselben Tage . 8866 des des n 2 d-.Se.es sallh Sr 1--2l eeeeia e 86 “ üc vande h getg. unter Nr. 2 zufolge Sf Faus arng Johann Martin Heinrich Schmidt daselbst war, ist heut ein⸗ Nr. 244 der Materialist Theodor Heyer aus Aken als Inhaber der Elberfeld guft 86. Feb ua 1869 ertheilte Prokura. 19 9. 18 demselben TLage. getragen worden. 161“ 1 8 Firma »Th. Heyer« in Aken. 1 Febxz 2 “ Greifenhagen, den 25. Februar 1865. 1“ Reichenbach i. Schl., den 22. Februar 1985.. Lalbe a. S.) den Ieaha. 1865. Der Henbase 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. -SKohhnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Konigliches Kreisgericht. I Abtheilung. “ 1u“
E
Der Kaufmann Herrmann Levi zu Greifenhagen hat für seine Ehe