1865 / 52 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

[513] Bekanntmachung. ö11.“ Auf Anordnung der Königlichen Regierung soll hierselbst ein städtischer Polizei⸗Inspektor mit 800 Thlr. jährlichem Gehalt angestellt werden. Qua⸗ Uifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse bis zum 15. März c. bei uns melden. Memel, den 16. Februar 1865. 2 Der Magistrat.

606 ha der auf Freitag, den 17. März cr., im Lokale der Berli- nischen Feuer-Versicheruùngs-Anstalt, Spandauer Strasse No. 81, an- beraumten ordentlichen General-Versammlung werden die Herren Actio- nairs mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass die Verhandlungen um 11 Uhr Vormittags beginnen werden. ö

Berlin, den 28. Februar 1865. 11“ Die Direction der Berlinischen Feuer-Versiche Otto Brendel. H. F. W. Brosec. J. F. L. L. W. Simon. L. F. Meisnitzer.

rungs-Anstalt. Gelpekece.

J. viaztat.ne ien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Die 7. ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire findet am 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Friedrichsstraße Nr. 17, nach Inhalt der §§. 39, 40 und 41 des Statuts statt. Einlaß⸗ und Stimmkarten zur Versammlung werden am 10ten und 11. März d. J. gegen Vorzeigung der Actien (§. 40) im Banklokale aus⸗

gehändigt werden. I11]

Posen, den 16. Februar 1865. v“ Der Verwaltungsrath.

Bielefeld.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Verwaltungsbericht für das Jahr 1864 kann in unserem Comptoir, bei den Herren Meyer u. Goldstein in Berlin, bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, bei den Privat⸗Banken in Königsberg, Magdeburg, Stettin, Cöln und Posen Empfang genommen werden. Danzig, den 25. Februar 1865. . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Raschke.

Schottler.

5,

Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß Artikel 46 des Statuts machen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1864 abgeschlossene Bilanz bekannt.

Das Protokoll der am 25. d. Mts. stattgehabten General⸗Versamm⸗ lung die erläuternden Geschäftsberichte des Verwaltungsrathes und des Vorstandes, so wie das Resultat der Wahlen für den Verwaltungsrath enthaltend kann von den Herren Actionairen vom 6. März an bei uns in Empfang genommen werden.

Die resp. als Ersatzmänner und in Folge Auslosung ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes: ..“ Heheimer Kommerzienrath Freiherr von Diergardt,

Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrath und Ober⸗Bürgermeister a. D. Dr. Krausnick, vW ““ . Freiherr O. von Manteuffel, Wirkl. Geh. Kriegsrath Mentzel, 8 JZustizrath Moll kerae.. wurden wiedergewählt, und besteht der Verwaltungsrath daher aus diesen und den Herren: Freiherr E. von Eckardstein, 8 Erblandmarschall von Pommern von Flemming, Banquier A. Hansemann, 1 1 Rentier G. Hollmann, Eduard Oppenheim, Wirkl. Geheimer Rath von Rabe, Verlagsbuchhändler G. Reimer, Geh. Regierungsrath von Salviati, Ekh. Ober⸗Finanzrath Scheele, Banquier H. Zwicker. 8 Der Verwaltungsrath hat sich konstituirt und Statuts gewählt: dden Banquier A. Hansemann zum Präsidenten, 8 es nt Pen Wirkl. Geh. Rath von Rabe zum 1. Viceprä dden Banquier H. Zwicker zum 2. Vicepräsidenten.

Berlin, den 26. Februar 1865.

Der Vorstand .“

der Ersten Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft.

8

gemäß Art. 55 des

K.

Vortrag auf neue Rechnung

PEer Zinsen...

Bilanz am 31. Dezember 1864. WEEEi 1öe.

a,“

Kassen⸗Bestand.... EE“ 5

Wechsel⸗Bestand abzüglich der Zinsen bis zur Verfall⸗ zeit - 1495 Bestand an eigenen Werthpapieren (Pommersche Ren⸗

tenbriefe)h . 1“ 5171 Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft .EZEIIIöI Conto der unkündbaren Hypotheken val. 31. Dezem⸗

ber 1964. 8 351,756 Conto der kündbaren Hypotheken val. 31. Dezember Einrichtungskosten⸗Conto (vorräthige Drucksachen ꝛc.)

nach Abschreibung von 10 jährlich.. . Grund⸗Kapital 40 % Einzahlung au Reserve.. b 1

nebst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezember.. 152,122 Creditoren in laufenden Rechnungen. 744 Tantieme des Verwaltungsrathes nach Art. 41 des Dividende der Actionaire 6 % per ao. vom 26. Juli

Mobilien nach Abschreibung von 10 jährlich Emittirte 4 ½ % Hypothekenbriefe Thlr. 150,775 Nom. bis 31. Dezember

5233 564,643

400,000

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Critt.

8 8 ““ EAAA“ Provision Verwaltungsgebühren.. „» Disconto

An Verwaltungskosten » Abschreibungen: 8 Einrichtungs⸗Conto 5 % für 8

½ Jahr

Mobllien. Conto desgl.......

8. Coursverlust auf Effekten⸗Conta. Netto⸗Gewinn .... 1 ab nach Art. 44 des Statuts

10 % zum Reservefonds. 1178. —. —.

Ab: eine Rente bis zu 4 p. ao. G für das eingezahlte Grund⸗Kapital 9 de 400,000 Thlr. vom 26. Juli an 6844. 13. 69844 13

Der est von... 8780. . N .

als Tantieme des Verwaltungs-

reathes (6 % de 3640 Thlr. 20 Sgr.) .. 218. 13.

Superdividende der

Actionaire 2 9% 11““

ao. de 400,000 Thlr. 5

vom 26. Juli an.. 3422. 7. 3640. 20. Bleibt-Saldo⸗Vortrag . . (1 I. . 11 11 5/703 2

Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes ist die Dividende für die Ge⸗ schaͤftsperiode des Jahres 1864 auf 6 pCt. p. a. mit

2 Thlr. 1 Sgp. 7 Pf. pro Actie festgesetzt worden. Der Betrag kann von heute ab bei unseret Gesellschaftskasse, Behrenstraße Nr. 44, in den Stunden von 9-1 Uhr Vormittags gegen Vorlegung der Quittungshogen zur Abstempelung erhoben werden.

11“

aeeevaüeede

Den Quittungsbogen ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen und dies

mit Quittung über den empfangenen Betrag zu versehen. 8

Berlin, den 27. Februar 1865. ““ Der Vorstand

der Ersten Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft.

SbMeiewanerve ge brw.⸗

„½

Konigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

In Folge der ungünstigen Witterung ist im vorigen Jahre der Lupi— nen⸗Saamen in den Provinzen Preußen, Pommern und Posen nicht zur Reife gelangt, so daß die Landwirthe dieser Provinzen genöthigt sind, ihren nächsten Saatbedarf aus weiter Ferne zu beziehen. G

Um denselben hierin eine Erleichterung zuzuwenden, wird die Fracht füt Lupinen bei Aufgabe derjenigen Sendungen von mindestens 100 Centnern, welche zur Befoͤrderung nach den in den Provinzen Preußen;, Pommern und Posen gelegenen Stationen aufgegeben werden, für die Niederschlesisch Märkische Eisenbahn auf den Satz von 1 Pf. pro Ctr. und Meile neben einer Expeditionsgebühr von 1 Thlr. für je 100 Ctr. ermäßigt. Das Auf und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfänger.

Diese Tarif⸗Ermäßigung tritt sofort in Kraft und b zum 1. Oktober d. J. in Geltung. ““

Berlin, den 17. Februar 1865. .111 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 8

Fndert.

1

NL111“]

Marktpreise.

18

e“

Ju Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. Ppf. Hafer 1 58 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und Phlr. 1 Sgr. 3 Pf.

28 Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. and 1 Thlr. 25 Sgr. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. pf. und 1 Thlr. 11 Sgr 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., nch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 77 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

, Schock Stroh 11 Thlr., auch 10 Thlr. 15 Sgr. und 10 Thlr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Jorte aueh 1 Thlr. 5 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., netzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

5

8 Berliner Getreidebörse vom 28. Februar.

Weiren loco 44 56 Thir. nach Qualität, exquisit weiss polnischer

6z Thlr. ab Bahn bez., ordin. schlesischer 46 ½ Thlr. do. Roggen loco 80 82 pfd. 35 4 Thlr. ab Bahn bez., abgelaufene nmeldung 34 ½ Thlr. bez., Februar 34 ½ 5 Thlr. bez., Frühjahr 34 is 345 5 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 35 ½ ¼ 34 Thlr. bez., r., X G., Juni - Juli 36 ¼ 36 Thlr. bez., Juli - August 37 bis 7 Thlr. bez., August-September 37 ½ Thlr. Br., September- Oktober 7 Thlr. bez.

gerste, grosse und kleine 27 33 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 21 24 Thlr., polnischer 22 ¾ Thir. ab Bahn bez., ein pommerscher 23 ¼ 23 ½ Thlr. do., warthebrucher 22 Thlr. do., iekerung pr. Februar 21 ¾ Thlr. bez., Februar-März 21 ¾ Br., Frühjahr 1 Thlr. Br., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. Br., Juni-Juli 23 Thlr. Br., Juli- ugust 23 ½ Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 43 50 Thlr., Futterwaare 40 45 Thlr., kleine artieen 42— 43 Thlr. pr. 25 Schfl, Mitteiwaare 44 Thlr. pr. 2250 pfd

Rühöl loco 12 Thlr. Br., Februar u. Februar März 11423 ½ T lr. lez., April- Mai 11²3, 42 2⁄2%᷑ qThlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 11² tir, September-—-Oktober 11 ⅜˖ Thlr. bez.

Sviritus loco ohne Fass 13, 8% Thlr. bez., Februar u. Februar-Maärze 3⁄ ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., April-Mai 13 ⅔½ ⁄3 ½ Thlr. bez., 72 Br., 6., Mai-Juni 13 ½ 12,—5 T Ir. bez., ³ Br., 12 G., Juni-Juli 14 bis „— 14 Thlr. bez. u. Br., 13 G., Juli-August 14 2. 5 4 Thlr. bez, Br., ¼ G., September-Oktober 14 ½ ⁄2¾ Thlr. bez.

Weizen behauptete sieh. Roggen effektiv kamen nur ganz verein- lte Abschlüsse vor, der Verkehr pleibt zu unveränderten Preisen etwas esehräunkt. Im Terminverkehr that sich der laufende Monat durch die hwankende Haltung hervor; nachdem, während der ersten Hälfte der örse, derselbe durch die Deckungssorge und die dadurch hervorgerufene rage vereinzelt höhere Preise angelegt wurden, erlahmte diese Stim- nung, besonders als das vorerst hervorgetretene Bedürfniss befriedigt Forden, in soleher Weise, dass Preise um ein ganz Theil zurückgingen. ür die andern Termine zeigten sieh heute willigere und mehr Ver- änfer als gestern und erlangte das Geschäft auech nicht eine solche Aus- ehnung, und als zum Schlusse dieselben überwiegend blieben und die ekündigten 6000 Ctr. keine coulante Aufnahme fanden, ermattete die stmmung ganz. Hafer loco zu festen Preisen einiger Handel. Termine twas höher bei kleinem Umsatz.

Rühöl. Der Frühjahrstermin fand besonders wohl in Deckung nehrseitige Beachthng. Trotz der vorbherrschenden Neigung zum Ver- auf zogen Preise sogar um eine Kleinigkeit an, während ie anderen iehten sieh nur ganz wenig im Werthe veränderten und nur schwach

Verkehr waren. Gek. 600 Ctr. Spiritus verbrüderte sich, was Ten- 12 anbetrifft, heute wiederum mit Roggen, anfänglich fest;, blieben reise ziemlich ohne Aenderung, sehliesslich war der Artikel bei über- Uibenden Verkäufern recht matt und wir müssen sagen, eher etwas unger angeboten. Gek. 10,000 Qrt.

. Ktettin,; 28. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel, heae Staats-Anzeigers.) Weizen 46 52, Februar 52 G., Früh- n 33. bez., Mai-Juni 54 ¼ bez. u. G., Juni-Juli 55 bez. u. G. Rog- 6 Sür Februar 34 G., Frühjahr 34 bez. u. G., Mai-Juni 34 ½ bez. ri-Mau’t Jul 35 bez., 353 G. Rübol 11¾ Br., Februar 11 Br., 41⅛ G., September-OEtober 11 1%3 bez. u. G. Spiritus 12 ½⅞ bez., nn. 1²⅔½ G., Frühjahr 13 ¼ bez., Mai-Juni 13 ½ G.

58* bvmrg, 27. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ruhig. Heftiger Wind. Der Eisstand auf der Elbe ist unver-

Hafen ist wieder für Schiffe passirbar. etien Sonne; National- Anleihe 69 ½. Oesterreichische Kredit- üroz. Neden Oesterreich. 1860er Loose 82. Zproz. Spanier 40 ¼. ub 10 vier 39 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42. Vereins- . Norddeutsche Bank 114 ½¼. Rhein. Bahn 109 ¼. Nord-

Markt-Preise und Bör

2 sen-Nachric- bahn 78 ½. Finnländische Anleihe 83. pr. 1882 49 ½. Disconto 2 ¾. 8

Getreidemarkt. Weizen ruhig, April-Mai 5400 Pfd. netto 92 ½ Bancothaler Brief, 92 Geld. Roggen, April Danzig 53 Geld, ohne Ab- geber. Königsberg 52 Geld, zu 53 angeboten. Das Steigen der Roggen- ee⸗ ist nur eine Folge der ungedeckten Verkäufe. Apr Nai 5100 Pfd.

rutto 77 ½ Br., 77 Geld, stille. Oel stille, MNai 25 ⅛, Oktober 25 ½. Kaffee ruhig. Zink 1000 Centner Frübjahr 12 256, nunmehr fester.

Frankfasrt a. M., 27. Februar, Naehmittags 2 Uhr 30. Ninuten. Die Börse war nicht animirt. Auch nach Schluss der Börse unverändert und geschäftslos. Neue Finnländische Pfandbriefe 83 ½. 5

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 148 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Weechsel 119 ¾. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 104 ½¼. Darmstädt. Bank-Actien 237. Darmstädter Zettelbank 260. Meininger Kredit-Actien 100 ½. Luxem- durger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhessische Loose 56 ⅛. Badische Loose 54. 5prozent. Metalliques 62 ½. 4z prozentige Metalliques 55 1854er Loose —. Oesterreichisehes National-Anlehen 68 ⅜. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien —. Hesterreichische Bank-Antheile 836. Oesterreichische Kredit-Actien 196 ¼ Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn 118 ½, Rhein-Nahe-Bahn 29 ⅞. Hessische Ludwigs-Bahn 136 ½. Prio- ritäten —. 1860er Loose 83 ¾, 1864er Loose 91 ¾. Böhmische West- bahn-Actien 73. Finnländische Anleihe 84 ½. 6 proz. Vereinigte Staaten Anleihe pr. 1882 54¼.

Wien, 27. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Geldmangel drückte.

(Schluss-Course der ofüziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.00. 4 9proz. Metalliques —. 1854er Loose 88.00. Bank-Actien 798.00. Nordbahn 182.40. National-Anlehen 78.80. Kredit-Aetzien 187.60. Staats-Eisenbahn-Actien -Certifikate 199.40. Galizier 222.25. London 112.10. Hamburg 84.40. Paris 44,70. Böhmische Westbahn 162.50. Kreditloose 127.75. 1860er Loose 93.50. Lombardische Eisenbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war das Geschäft mässig und die Haltung matt. Kredit-Actien 187.60, Nord- bahn 182.50, 1860 er Loose 93.30, 1864er Loose 86.65, Staatsbahn 199.60, Galizier 222.00.

Wien, 28. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Fester. .

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 71.40. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Bank-Actien 800 00. Nordbahn —. National -Anlehen 78.80. Kredit-Actien 188.00. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifkkate 199.80. Galizier 223.00. London 112 40. Ham- burg 84 50. Paris 44.75. Böhmische Westbahn 162.50. Kreditloose 12780, 1860er Loose 93.70. Lombardisebe Eisenbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen 86 90. Neueste Anleihe 83 25. 1.“

Amsterdamnz, 27. Februar, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft. 8

5proz. Metalliques Lntir. B. 80 ⁄%. 5 9roz. Metalliques 59 5⅛. 2 ½proz. Metalliques 29 ½. 5proz. Oesterrcichische National-Anleihe 65 ⅛. Süber- anleihe 68 1⁄. 1proz. Spanier 41 %. 3proz. Spanier 42 ⅞. proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 53 ½. Holländische Integrale 62 ¼. Mexikaner 26. 5prozent. Stieglitz de 1855 80 ½. 5prozent. Russen de 1864 87 ½. Wiener Wechsel 101 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Roggen loco etwas lebhafter, Termine fest. Raps, Frühjahr 69, Herbst 68. Rüböl, Frühbjahr 38 ¾%, Herbst 38.

London, 27. Februar, Nachmittags 4 Uhr.

Consols 89. 1 proz. Spanier 41 ½¼. Sardinier 78. 5broz. Russen 91 ½. Neue Russen 88 ½. Silber 61 ½. sols 51 ⅞. ö1“

Der fällige Dampfer »Shannon- ist mit der Post aus Westindien in Southampton eingetroffen. h. 2

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weiten unverändert, in fremdem nur Detailgeschäft. Mahlgerste einen Schilling billiger, Hafer ruhig. Schönes Wetter. F

Liverpool, 27. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Fest. 9

Middling Upland 19 ⅛½, fair Dhollerah 16, middling fair Dhollerah 14 ½, middling Dhollerah 13 ½, Bengal 9, Oomra 15, China 11 ½, Kegyptische 20.

Paris, 27. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete in fester Haltung zu 67.80, hob sich auf 67.85, fiel in Folge von stattge fundenen Realisationsverkäufen auf 67.60 und schloss in sehr flauer Haltung zur Notiz. Auch Werthpapiere waren beim Schlusse der Börse angeboten. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ¾

emeldet.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 67.65. 4⁄prozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 64.65. Italienisehe neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 445.00. Credit mobilier-Actien 933.75. Lombardische Eisen- bahn-Actien 547.50.

8

hten.

. 11““ 1 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe

1

2

(Wolffs Tel. Bmw.) Mexikaner 26 ½. Türkische Con-