1865 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

720 721

v I 1 8 . St. Petersburg, 1. März. zwei Frauen, nach Sibirien abgeführt. Mit Ausnahme von tig kein Mittel vorhanden sei, um Ungesetzlichkeiten und Gewalt⸗ bezirks beschäftigt, wird, ich zweifle nicht daran, den rößten Eifer Ru zland und Polen 28 - 4 8 der Klosterleute zu verhindern und zu bestrafen, macht er Ausführung dieser Pläne entwickeln, welche nicht 8. zur 1 die Mahnistrung des Bauerkreditwesens, sagt die »Nordd. 7, waren sämmtliche Gefangene in Ketten geschmiedet, L“ sich anheischig, dem Sonder⸗Ausschuß, wenn ein solcher ernannt der zweiten Stadt des Kaiserreichs, sondern auch zum Gedeihen ihrer Ein⸗ 0 ist eine dringliche Nothwendigkeit, wenn die Bauern nicht zu schweren Arbeiten oder zu den Bergwerken verurtheilt sind. werden sollte, eine Masse hochwichtiger Thatsachen vorzulegen. Hennessy wohner beitragen sollen. Post⸗ ern in die Hände gerathen sollen, und sie stellt in dieser Be⸗- rend des Einsteigens der Gefangenen in

entgegnet, das Gesetz sei zum Schutz aller Unterthanen Ihrer Majestät aus⸗ Danach bitte ich Gott, Sie in seinen heiligen Schutz zu nehmen. Hacher den aus der Leibeigenschaft getretenen Bauern das Beispiel rüstung des Zuges ist seit einiger Zeit dem P

reichend. Ueber den Stand der Klöster finde man in zablreichen katholischen 8 Napoleon jchung und Reichsbauern zur Nachahmung auf. Von allen zum Bahnhofe und selbst zur Pragaer Brücke ver Zeitschriften alle Data, aber es gelte vielleicht nur den Volksunwillen gegen Die Depeschen, aus welchen der »Moniteur⸗ heute seine Mit⸗ dr Apanatz nämlich die Apanagebauern das Kreditwesen am k. M. wird in Warschau eine bed eutende Truppen⸗C e sich 1“ 85 Frens dg. theilungen bringt, sind aus Mazatlan, 14. Januar, datirt. Nach aa 5 bacoickelt Die ersten Vorschriften für die Banken auf centrirung stattfinden. Mehrere Garde⸗ und andere Regimenter 88 ““ da8 79 - V 88 2. Pher Fiere des mexikanischen Generals Cortes zum Militair. n ütern wurden schon 1837 entworfeni⸗ dieseben waren bis wenden zu jener Zeit dort erwartet. Zweck dieser Truppen⸗LConcen.

0 ommandanten von Culiacan wurde demselben eine Militair⸗Es. ve ülti urden in dem genannten Jahre durch ein neues trirung scheinen nur militairische Uebungen zu sein. Wie ich au

Tagesordnung, daß die British Caffraria⸗Bill durch die Comitéberathung 1 F 8 h; G 9. Iges. . 8 zehe, fragt A. Mills, ob, wenn die Annektirungsbill ohne Zuthun der torte mitgegeben, die aus 200 Megikanern unter Carmona und einr Durch dasselbe wurden die Prozente für Darlehen heee hen .-v g , hcenaaz. 1

TCap⸗Gesetzgebung durchginge, die Cap⸗Kolonie alls ein neuer Kaffernkrie kleinen Abtheilung Marine⸗Soldaten und algerischen Tirailleurs Reglee⸗ n 6 und 5 pCt. au 5 und 4 pECt. ermäßigt, das souts, 111“ werden könnte, 18. i8r unter dem Hauptmanne Veran bestand, in Altata ans Land gesetzt und Einlagtnlagen von 143 . 89 R. erhöht und der Darlehns⸗ von Rom zu sichern, und als oberste Kirchenbehörde in Warschau annektirte Gebiet zu vertheidigen. C. Fortescue erwiedert, daß Britih wurde und bei San Pedro plötzlich auf republikanische Truppen Naß her if 5 Jahre ausgedehnt. Anfangs 1861 bestanden auf eine Synode zu bilden, keineswegs aufgegeben. Sie wartet nur auf Caffraria wegen seines kleinen Umfangs und seiner geringen Hilfsauellen unter Oberst Rosales stieß. Dieser hatte den mexikanischen General hser 88 egütern 122 Banken. Das in denselben befindliche Ka⸗ den geeigneten Moment, um diese Absicht zur Ausführung zu nicht als besondere Kolonie bestehen könne, wie dies der Interpellant selber Vega, der sich mit Veran vereinigen sollte, überfallen und erschießen allen Apanag 992,524 R., wovon 175,298 R. die Einlagen der bringen. h 8 stets nachgewiesen habe. Die Bill geht durch das Comits. lassen. Als die Kaiserlichen Mexikaner die Republikaner sahen, nah. 1lüal dettu 7704 vis Bet bie Begehn verabreichten Darlehen be- 8 Das Oberhaus des kanadischen Parlaments hat sich men sie Reißaus, worauf die Franzosen mit ihrem Fübrer, dem Bauern ausmachten; ee eBamerestehen noch einige Handels⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Februa mit 45 Stimmen gegen 15 zu Gunsten des Konföderationsplanes Fregatten⸗Capitain Grazielle, nach heldenmüthiger Gegenwehe 8 lefen sich auf 617,014 R. Außer 8 Wie es heißt, werden regierungsseitig mit Beziehung auf die im

ine Ad ie Königin beschloss G 1 8 iebanken zur Verabreichung von Darlehen an diejenigen & . feg evorstehende Errichtung eines größeren ausgesprochen und eine Adresse an die Königin beschlossen. fangen genommen wurden, nachdem Hauptmann Veran und der Intasegebauern, welche einen Industriezweig betreiben oder zu be⸗ Seö. 8 dee größ 5

Das canadische Parlament fährt fort, neue Beweise seines ziffsfähnri 8 6. Awanagebauern, 8. 2 88 8 858 1 1 Wunsches zu geben, den Reklamationen der Vereinigten Staaten zu bhg 1Sg dis Fcen beabsichtigen. Dn Fch Inusgeichäseeg asg un Kriegsministerien Englands und Frankreichs, wie auch Dänemarks genügen, und jede Gelegenheit eines Konflikts zu meiden. Es hat sofort zum Feinde übergegangen ¹—Während dies bei San Pedre lei dem moskauer Comptoir gebi 8 1“ ausgefertigt werden. 8 zu diesem Zweck so eben eine Summe von 330,000 Dollars votirt geschah, rückte Oberst Garnier mit 1000 Mann des 51 Linien.Re⸗ na6 kamen noch 1 ““ 8rn S Ralien b. Bauern Am 19. und 20. d. wurde das Städtchen Carlstadt und für die nothwendigen Ausgaben, um eine strenge Bewachung der giments am 8 Januar in Mazatlan ein b in allen Aemtern der Apanage Ein in dringlichen dessen Umgegend von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Der Grenze zu bewirken. Ebenso hat es dem amerikanischen Gouverne⸗ 4. März. Der Kaiser hat don Herzoge Morny, wellche sammengeschossen hatten etheilen Im Jahre 1860 betru⸗ Schneefall war so bedeutend, daß die Dächer der Stadt mit einer ment eine Summe von 50,000 Dollars bewilligt als Schadenersatz immer noch sehr leidend ist und das Zi Hüt 3. 85 Fallen augenblickliche Unterstütznngen Ke. erthei Dmn Jabre 108878. . bis 5 Fuß hohen Schneeschichte bedeckt wurden. für die zu St. Albans begangenen Plündereien. such gemacht 1 as Zimmer hüͤten muß, einen Be⸗ en dieVeiträge hteka die Ferh Post⸗ spricht die Hoff Aus den verschiedenen Provinzen an üha sccie Zinane Frankreich. Paris, 3. März. Der ⸗Moniteur⸗ bringt Die Zerwürfnisse zwischen dem Kaiser Max und dem Pa wurden zu Unterstützungen de⸗ vneAu beause Heibekgen. Zustände berichtet. Die Ländereien sind in Folge essen wesentli 8 reiben des Kaisers an den Minister des Innern: x pste aus daß das Beispiel der Apanagebauern auch die aus der Leibeigen⸗ im Preise gesunken, und in der letzteren Zeit mehrere Gutsverkäufe folgendes Schreiben des Kaisers an de 8 Pe gcs Febrdar 1865. 1 9⸗ der 1 shaß getretenen Bauern veranlassen werde, energisch her Rste ia⸗ V dePefe säseeeeh u“ a 8 818”8 ver niebrigeren Herr Minister! Auf meiner letzten Durchreise habe ich mich in v“ it 8 Falb ““ ersten vogee igten iöres Kreditwesens zu schreiten. Dasselbe Blatt gievr imn dnt Fruspreis ergaben, als vor zwei bis drei Jahren. mit dem Präfekten Herrn Chevreau über verschiedene gemeinnützige Maß⸗ derse e mit dem Papste direkt verhandle. Dieser teren Nummer auch noch eine Uebersicht über den Zustand des Kre⸗ 88 nahmen unterhalten, die ich in jener Stadt ausgeführt zu sehen wuͤnsche. wird 2 zwei Kaiserlich mexikanischen Staatsräthen ditwesens bei den Reichsbauern. Demselben dienen die bei den Dänemark. Kopenhagen“ 28. Februar. Außer der in 1 Eine der ersten Handlungen meiner Regiee wee, wie. Sie wissen, 68 8 1“ 8 St Nazaire erwartet. ö“ Wolostverwaltungen eingerichteten Spar⸗ u nd Unterstütz ungs⸗ der vorigen Nummer erwähnten Staats⸗Abrechnung für das Finanz⸗ a Gulllotière, Vaise und la Croix Rousse mit Lyon zu vereinigen. Durch 5. März. Der heutige »Moniteur⸗ meldet, daß der Han⸗ fassen, deren Statuten vom Jahre 1843 datiren, zur Grundlage. jahr 1863 64 sind dem Reichsrath fernere zwei wichtige Vorlagen Gründung eines großen lyoner Gemeinwesens unter einem einzigen Ad⸗ delsvertrag zwischen Frankreich und den Städten Hamburg d e werden aus den Unterstützungskassen nur den Hauswirthen gemacht worden, nämlich die Staats⸗Abrechnung für die Fi⸗ ministrator und unter einer und derselben Munizipalordnung wollte ich die Lübeck und Bremen abgeschlossen ist. Familienhäuptern, oder auch ganzen Dorfschaftsge-: nanzperiode 1862 64, betreffend die gemeinschaftlichen Ein⸗

Schranken entfernen, welche die be eits in durchaus gemeinsamem Interesse 4 . 1b 8 2 1 b 1 7. ; ; 8e Brsseireung 1 b. Kirhactber ’“ Die bige deee, war Spanien. Wie die ⸗Correspondencia⸗ meldet, hat sich die meinden derselben Wolost in der sich die Kasse befindet, nahmen und Ausgaben der Monarchie und das gemeinschaftliche

EE“]

eine Steigerung der Kräfte und eine Einhellig keit der Anschauungen, welche Kommission, welche mit der Prüfung des Gesetzentwurfs über das eicht und können 1 bis 60 R. betragen. Der Budget für das Finanzjahr 1865 66. Die fragliche Staats A

große Arbeiten .“ gestatteten. Lye ist .“ nm. Aufgeben von San Domingo beschäftigt ist, vei dem Mini- die Rückzablung kann bis auf 16 Jahre ver⸗ rechnung verzeichnet für das Biennium eine gesammte Eiancmne. mungen sicher gestellt, breite Straßen sind mitten in der Stadt angelegt, sterium nach dem künftigen Schicksale derjenigen Dominikaner er⸗ längert werden. Die Darlebenempfänger entrichten 6 Prozent und Ausgabensumme von 41,529,508 Thlr. gegen eine entsprechen e die Rhonebrücken vom Passagezoll befreit worden. Unsere Aufgabe würde kundigt, welche der Sache und der Fahne Spaniens treu bleiben und haber nicht eher Anrecht auf ein neues Darlehen, als bis das budgettirte Summe (Normalbudget Zulagebewilligungsgesetz) von unerfüllt bleiben, wenn die entlegenen Stadtviertel, die ich ans Centrꝛum würden. Das Ministerium hat durch eines seiner Mitglieder sich alte bezablt ist. Im Jahre 1861 betrug die Zahl der Sparkassen 42,537,553 Thlr. Reichsmünze. Unter den Ausgaben sind zu

anzuschließen beabsichtigte, von diesem noch durch Zölle oder andere Hemm⸗ nachdrücklich dahin ausgesprochen daß diese L ferner 4 . IJab kamen noch 197 dazu so das Kriegs⸗Ministerium mit 16,686,522 Thlr. und 11““ 1 dahit sgesprochen, man diese Leute auch ferner⸗ 1529 In den beiden folgenden Jahren kamen, zu, nennen: riegs⸗ . Sa 4 nisse getrennt sind, und wenn die Verschönerungen der Stadt sich nicht auch hin noch als spanische Unterthanen ansehen und ihnen in Amerika 15 bis zum ersten Januar 1864 1726 gab, deren Ein⸗ das Marine⸗ Ministerium mit 6,881,000 Thlr., während die

bis zu ihnen erstrecken. Alle Einwohner der lyoner Gesammtgemeinde C“ ““ ““ 23,820 R. 53 ¼ K. in dem Normalbudget mit re ective müssen, da sie dieselben Lasten tragen, auch dieselben Vortheile genießen. oder in Spanien selbst entsprechende Stellung geben würde. lagen 3,288,228 R. 47 K. betrugen und 323, 2b 8 8 it entsprechenden Hammee 6 8 b 88 Was sp rauf nn da2 zu ecreichen, find folgende Bestimmungen wesentlich 1) Zoll⸗ Der »Correspondencia« zufolge haben die verschiedenen medizi⸗ bei den Unterstützungskassen ausstehen hatten. h V 6,394,097 und 2,923/705 Thlr. veh mwären. Reichs befreiung der Saonebrücken; 2) Beseitigung der Ringwauer von la Croixg- nischen Fakultäten Spaniens gegen die Errichtung homöopathischer ibrem Bestehen erzielter Reingewinn das gemeinschaftliche Budget heeG cg G“ Rousse; 3) Erweiterung der Eingänge zum Erzbisthum; 4) Anlegung eines Lehranstalten und Laboratorien petitionirt, obgleich die Regierung 91½ K Unterstützungskassen gab es im b 2171 rath sortirenden Einnahmen zu 9,819) 4 1 di Einnahmen: Squares in la Gulllotiere; 5) Anlegung eines Squares auf dem Terrain nur versuchsweise und ohne ihnen einen akademischen Rang zuzuge⸗ Zahl im Laufe der beiden folgenden Jahre auf 2809 stieg. Zum gaben zu 13,979,348 Thlr. kalkulirt, un zwar: 1) ie E 8 des großen Seminars. 3 G 1 stehen, letztere einführen wollte. ahre 1864 betrugen die der Bauern verabreichten Darlehen Ueberschuß der Domainen⸗Einnahmen 454,261 Thlr. 66 Schi ing, Die Ausführung dieser Pläne würde dem Staate keine großen Opfer Dasselbe Blatt schreibt: »Selbst der höhere spanische Klerus soll 2516 433 R. 52 ¾ K., und den Reingewinn, welchen diese Banken Ueberschuß der dänisch⸗westindischen Inseln 52,500 Thlr., Zinsen und auferlegen; aber nach Aufhebung der Rhonebrückenzoölle muß garechter Weise auf das Anrathen verschiedener Persönlichkeiten von Madrid mit dem nem Besiehen erzielt, belief sich auf 1/419,629 R. 51¾ K. Kürzungen der Staats⸗Aktiva 374,621 Thlr. 61 Schill., Zinsen boec 8 be de weihibe F öh hen Säces mhen 868 Plane umgehen, gegen Ertheilung von Pfandbriesen auf einen Thel 1 8g b 8 en Grenze, 3. März, schreibt man der und Kürzungen des Sundzollfonds 1,638,000 Thlr.) Ueberschüsse der eilen nahe liegt, dieselbe Freiheit gewähr werden. Die Ausgabe, welche . . sold. 8 11X“ 9 8 a. on der polnisch 8 b 1 6 irchen in 1“ 8 Schiffs⸗Abgaben wie au der Brannt⸗ die Ausführung dieser Maßregel erfordert, würde sich auf 4,500,000 Fres. seiner Besoldung zu Gunsten der Staatskasse zu verzichten.“ „Osts.⸗Ztg.⸗”: Der B au griechis ch⸗katholis ch 8 ““ Kreise I 1“ 8 haben mte geasenden sw. belaufen; sie würde vom Budget der Stadt und vom Budget des Staates Einer Depesche aus Madrid vom 3. März zufolge hatte der Lithauen nimmt immer größere Dimensionen an. 2 weins⸗Intraden, g st. und Telegraphenwesens 58,128

8 1 ů8 F ea- 8. zn Entrevrif ben 52,370 Thlr Ueberschuß des Po

bestritten werden. Nimmt man dasselbe Verhältniß an, wie es bei der Ab⸗ Finanz⸗Ausschuß die neuen Finanzprojekte der Regierung gutgeheißen. Grodno allein sind 10 neue Kirchbauten in Entreprise gegeben, 5,752,370 Thlr., 8 g 88 K8 lösung der Rhonebrücken stattgefunden, so würde der Antheil, den der Staat Narvaecz hatte in den Cortes die Grundzüge des Friedensvertrages die in 2 Ns ba sein sollen. Die dazu, sowie zur Restau⸗ Thlr. 64 Schill Ueberschuß der Klassenlotto⸗Intraden 1000000 1 8 zu zahlen, jährlich 280,000 Fr. acht Jahre hindurch betragen, eine wenig mit Peru verlesen. L1. 9 acht anderen griechisch⸗katholischen Kirchen in demselben schiedene Einnahmen 166,000 Thlr., die in Gemäßheit des Art. X.

bedeutende Summe im Vergleiche zu dem, was dadurch erreicht wird, weil Nach Mitthei der »Epoca⸗ Veru di ische Schuld ““ f 8 im Betrage von 50,000 SR. werden des Friedens⸗Traktats vom 30. Oktober 1864 von den Herzog⸗ 8 Vecsn, EE111““ ast 11““ anerkannt Pegeeange gfühtet, de F nin Raäse erferderichen egen ezatons⸗ d Strafgelder⸗Fonds ent⸗ ihüͤmern zu entrichtenden Zinsen his 1nc90 er Bevölkerung verletzt, ein Ende macht. ““ 88 d 8 82 ““ 1t 58, der Geme ufge⸗ ü erbilanz der Wittwenkasse Daß die Festungswerke von la Croix⸗Rousse fortbestehen, ist lein Grund Airren Bevollmächtigten nach Madrid schicken, um Friedens⸗ umm nommen, zum Theil durch Pflichtbeiträge der Gemeinden a fer. der Herzogthümer an g ö Civilliste Sr. Majestät des Königs voorhanden; sie sind nutzlos gegen den Feind, und wir leben nicht mehr in V Freundschaftsverträge abzuschließen. Peru verpflichtet sich außerdem bracht. Nach amtlichen Angaben sind im Gouvernem Thaler; 2) die Ausgaben: die Civillij 1 se doeeh 2 IEhlr, der ner Zeit, wo man sich verpflichtet hielt, furchtbare Vertheidigungswerke an Spanien 60 Millionen Realen zu zahlen, als Abschlag auf dn , Kiew bereits 1371 Volks⸗Schulen eröffnet, welche von 500,000 Thlr., die Appanaße des Kon g ce a9 6 698 he egen die Emeute aufzuführen. Die Arbeiterbevölkerung von Lyon ist zu Expeditionskosten, und als Ausgleichung dieser Zugeständnisse werden 36 Tausend Kindern beiderlei Geschlechts besucht wer⸗ Geheime Staatsrath 48 400 Thlr., der 8 sarc.h16 200 Thlr⸗ verständig; sie weiß zu gut, wie ihr Interesse mir am Herzen liegt, als daß die Chinchas⸗Inseln von den Spaniern geräumt werden. den. In den Gouvernements Wolhynien und Podolien ist die Verzinsung und Tilgung der Staa sschu . swã ti⸗ sie dasselbe durch Stiften von öe sollte gefährden wollen. 8 Der Ausschuß der Deputirtenkammer, welcher ernannt worden die Zahl der neu gegründeten Volksschulen noch nicht so Ceh⸗ das Pensionswesen 997,000 1b 1 8Go1“ ö chewürsce,a a an Zit sit em geozer, befsabzier zin Werk- war, um sein Gutachten über den Verzicht auf Sen. das Aüs . I n ühh der neadeges und Dotrung Ferseden aüe mas die g0889,200 dün, das 21157 gserlum 1,595,787 Thlr. 33 Sh. t 8 dauernd Zeugni blegt 3 Vert ““ ard zugeben, hat sich für das Regierungsprojekt, d. i. für das Aufgeben betriehen wird. Wie der „Kiewer Telegraph⸗ meldet, war 3,339,800 Thlr., dgs Marine Meinster e schied Ausgaben rete, der dauernd Zeugniß ablegt von meinem Vertrauen zu dem guten der Insel ausgesprochen. in Kiew so eben beendigte Messe von Verkäufern zahlreich, von das Finanz⸗Ministerium 369,091 Thlr., verschiedene Ausgaben

Sinne und dem Patriotismus der Lyoner Bevölkerung. G 1 8 . I“ . 257 X er usgaben 59,000 T. lr. Was die anderen Pläne angeht, so haben sie den Zweck, dreien der Der »Correspondencia« zufolge wird zu allererst der Gesct⸗ Käufern wenig besucht. Geldmangel und Kreditlosigkeit waren 444,277 Thlr. 50 Sh. und unvorhergesehene Ausg 1 9

e6“ I 1b d 8 Tidende⸗ ein Einsender evölkertsten Stadttheile von Lyon zum Genusse von Luft und Sonne zu Entwurf bezüglich des Verkaufs der Königlichen Güter in der Degpn allgemein. Güter wurden zahlreich zum Verkauf d kens In der amtlichen 18 i h ke verhelfen und der Primatialkirche einen ihrer würdigen Zugang durch die tirtenkammer diskutirt werden. Unmittelbar danach wird der Geset⸗ fanden aber trotz der billigen Preise nur in den seltenen Fällen den Schloßprediger Hostrup. auf, die von 1- 5 hlenderten Ver⸗ Verlängerung der Avenue der Tilsitbrücke und der Zugänge der Place Saint Entwurf wegen des Aufgebens von San Domingo vor die Kam⸗ Käufer. Den Warschauer Buchhändlern ist seitens der Re⸗ tern gegen den konservativen »August⸗ henn- ges Falichen Hin⸗ Jean zu verschaffen. Den beiden ersten Verschönerungen würde man das mer kommen. gierung der Vertrieb polnischer Bücher nach Litthauen und dächtigungen zu beweisen, und zwar unter dem ausdrü lichen Hir

n der Rhone neugewonnene Terrain, so wie die durch die Verlegung des Reußet boten worden. In diesen Tagen erwartet man zufügen, daß die von Hrn. Hostrup angedeutete Agitation zu Gunsten großen Seminars freigewordenen Grundstücke zuweisen. Der Staat würde Portugal. Einer Depesche aus Lissabon, 2. März, zuü⸗ im s Sh. ich” Fsten s ie Publication eines Kaiserlichen des Dänenthums im Herzogthum Schleswig in Anbetracht der durch vq1858* E““ vW“ kein folge war es dem Marquis Sa da Bandeira gelungen, ein neuch Ukas, b traffend bien mit Eigenthums⸗Verleihung verbundene Eman⸗ den Wiener Friedensvertrag erfolgten Abtretung der Herzogthümer 1 seoßer Berlust seen tn Swmme enbüngen C“ S se bitder vnlt ansan glcate daß der König den Ha 113“ Städte, welche Eigenthum von Pri⸗ an Deutschland unstatthaft erachtet werden müsse.

¹ Ich bitte Sie also, Herr Minister, daß Sie sich mit Ihren Kollegen von Loulé auffordern werde, im Amte zu verbleiben. vatpersonen sind. Die Verkündigung dieses Ukas soll durch 865 Amerika. New⸗York, 22. Februar. Die Näumung über die Abtragung der Festungswerke von la Croix⸗Rousse verständigen, Griechenland. Aus Athen, 4. März, wird telegraphirt und unter Trompetenschall, überhaupt mit denselben Formali Cha lestons von Seiten der Konföderirten erfolgte in der Nacht

um einen Gesetzentwurf wegen Veräußerung der Domanialgrundstücke vor⸗ e 8 - 1 bei der ublication der Bauern⸗Ukase b nichteten sie zwei zubereiten und e gesetzgebenden Körper Lden zur Ablösung b6 Güan⸗ daß der Minister des Innern, Kumonduros, von Korfu zurd— folgen welche am 2. März v. s längs der vom 17ten d. M. Ehe sie die Stadt verließen, vernich sie 3

5 b b 1G ür di srei sattfanden. Doch erscheint mir das Gerücht, obwohl e g9 d lten die in den Festungswerken befindlichen brücken derlichen Kredit zu erwirken. gekehrt war und für die laufenden Aus aben ausreichende Gehd sta aang ; scei Am 28. v. Panzerschiffe und vernagelten en

3 der, von dan lobenswerthen Wunsche, meinem Vertrauen mittel mitgebracht hatte, so wie auf di Hülfsquellen rechnet, s Grenze allgemein verbreitet ist, wenig ö ene, darunter Geschütze. Es war der Befehl ertheilt worden, 6000 im oberen zu entsprechen, beseelt, sich unermüdlich mit dem Wohle seines Verwaltungs⸗ daß jede Besorgniß gehoben sei M. wurden aus Warschau wieder 75 po 8 che G C