1865 / 57 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

die Firma Namens der Gesellschaft zu zeichnen und für dieselbe Wechsel⸗ Verbindlichkeiten einzugehen besugt sein soll. 3 Ostrowo, am 24. Februar 1865. 8 EE1“ Koönigliches Kreisgericht.

Sufolge Verfügung vom 1. März 1865 ist am selbigen Tage in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 83 der Kaufmann Raphael Jacoby zu Uscz mit der Niederlassung »Uscz« und der Firma »R. Jacoby« eingetragen worden. ö11A4*“n Schneidemühl, den 1. März 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 128 die Firma S. Dallmann zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Solomo Dall⸗ mann am 27. Februar 1865 eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 27. Februar 1865. v“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8

knasngeheZ6a0 1) Der Kaufmann Louis Robert Jahn zu Magdeburg hat seine Firma „Robert Jahn« für das hier betriebene Handelsgeschaͤft in »Robert Jahn in Liquidation« umgeändert. Die alte Firma ist deshalb sub Nr. 697 des Firmen⸗Registers gelöscht und die neue unter Nr. 884 daselbst eingetragen. 2) Der Kaufmann Louis Robert Jahn zu Magdeburg hat für sein hier jetzt unter der Firma »Robert Jahn in Liquidation« betriebenes Handelsgeschäft 1 a) dem Kaufmann Friedrich August Hoffmann, sämmtlich 8 b) dem Kaufmann Otto Ernst Ferdinand Pilet, (von hier 1“ e) dem Kaufmann Gottfried Adolph Löwe, 89 Prokura ertheilt der Art, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt sind. Eingetragen ins Prokuren⸗ Register Nr. 142. Die bisher von dem Kaufmann Louis Robert Jahn zu Magdeburg für seine alte Firma »Robert Jahn« dem Kaufmann Gottfried Adolph Löwe hier ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokuren⸗Regi sub Nr. 126 gelöscht. Magdeburg, den 4. März 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

I. Abtheilung.

u 1] 88

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 15. Vol. l. Pol. 11 bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Born zu Ilversgehofen bei Erfurt Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute eingetragen, daß der Gesellschafter Karl Louis Born aus⸗ und statt seiner dessen Sohn, der Kaufmann und Fabrikant Sebastian Karl Eduard Richard Born zu Ilversgehofen, als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Erfurt, den 3. März 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Es sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen

2.

Bin das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 11, betreffend die Firma: »Fer⸗ dinand Bertog und Compagnie«: Die Handels⸗Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1864 aufgelöst. b) in das Firmen⸗Register sub Nr. 276: a4 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗In Der Kaufmann Ferdinand Bertog zu Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Ferdinand Bertog u. Comp. rstadt, den 23. Februar 1865. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

abers: Halberstadt.

3

Es sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 2) in das Firmen⸗Register s ub Nr. 144 Colonne Bemerkungen: Die Firma J. D. Ellinger ist auf die Gesellschafter Gebrüder Siegmund und Ruben Redelmeyer zu Halberstadt mit dem Han⸗ ddelsgeschäft in Halberstadt übertragen. ekr. Nr. 58 des Gesellschafts⸗Registers. b) in das Geselschafts⸗Register sub Nr. 51, SSes Koblonne 2. Firma der Gesellschaft: J. D. Ellinger, 3. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: 8 1) der Lederhändler Siegmund Redelmeier, 2]) der Lederhändler Ruben Redelmeier, zu Halberstadt. . Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1865 begonnen. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. .“ adt, den 23. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kreisgericht Halle a. S. ragen:

unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 333 Folgendes einget Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Pelzwaaren⸗Händler Zacharias Hermann Schultze in

Halle a. S.

sung: Bezeichnung der Firma:

Z. H. Schultze. Eingetragen laut Verfügung vom 28. Februar 1899.

In unser Firmen⸗Register isit: 68. I. zu der laufende Rummer 8 eingetragenen Firma: Fr. Heinrichshofensche Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗Handlung in Kolonne Bemerkungen notirt: Die Firma ist auf den Buchhändler Herrmann Lichtenberg zu Mlühlhausen i. Th. übergegangen. II. unter laufende Nummer 140: der Buchhändler Karl Eduard Herrmann Lichtenberg von hier, Ort der Niederlassung: 1 Mühlhausen in Th., 8 Firma: 2 Fr. Heinrichshofensche Buchhandlung 4 ; H Lichtenberg, 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 18 et anni. Mühlhausen, den 22. Februar 1865. Koönigliches Kreisgericht. 8 Lindau.

11XX“ 8

In unserm Handels⸗ Gesellschafts⸗Register ist unterm heutigen Jage Folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 37. Firma der Gesellschaft: 5 Landmann K. Comp. Sitz derselben: Zeitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.. Die Gesellschafter sind: 11““ 1) dec Mühlenbesitzer Herrmann Roßner zu Zeitz, 2) der Rittergutsbesitzer Johann Gottlob Landmann zu Pirkau⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. Die Befugnkß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Herrmann Roßner allein zu. Zeitz, den 20. Februar 1865. Koznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v11I1“ In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 84 zufolge vom 2. März 1865 die Firma G“ als deren Inhaber der Kaufmann Max Tüshaus zu Coesfeld der Niederlassung Coesfeld eingetragen worden. den 2. März 1865. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung

und als Ott

v11“

1 8 E Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) unter Nr. 660 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ »Wallach u. Mark«, welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem 1. März d. . begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Wallach und Meier Mark, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. b Cöln, den 2. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair sIsKanzlei⸗Rath Lindlau.

v.“ 1r Süch Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 661 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebr. Kattwinkel«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem lsten Januar 1855 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ahbert Kattwinkel und August Kattwinkel, beide fruͤher zu Bourscheid, jetzt zu Cöln wohnhaft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretarr Kganzlei⸗Rath Lindlau. ““

.“ 88 1

vb““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ gister unter Nr. 662 eingetragen worden, die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Cramer u. Urmetzer«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dim heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Cramer und Josepb Urmetzer, ersterer in Mülheim am Rhein, und letzterer in Coͤln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in das Firmen⸗Register bei Nr. 1337 die Eintragung. C folgt, daß die von dem vorgenannten Kaufmann Joseph Urmetzer früͤher gefuͤhrte Firma: »Jos. Urmetzer« erloschen ist.

Cöln, den 3. März 1865.

v“ Der Handelsgerichts⸗Secretair

vb Kanzlei⸗Rath Lindlau.

UUnnter Nr. 2022 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, der Kaufmann Friedrich Capune zu Aachen, Inhaber eines Cigarren⸗ schäftes, daselbst unter der Firma: »Friedr. Capune« ein Handels

schäft führt. den 28. Februar 1865. g; 2

da

Ge⸗

Aachen, Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

UInter Nr. 2023 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen! 8 der zu Aachen wohnende Glaswaarenhändler Wilhelm Kochs daselbst unte der Firma: »Kochs⸗Scheuren« ein Handelsgeschäft führt. 1

Aachen, den 2. März 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

schafters Way an dem gemeinschaftlichen

Theodor Coßmann, Inhaber einer Möbelwaarenhandlung, zu Aachen

nend, führt daselbst unter der Firma: »Theod. Coßmann« ein Handels⸗

näa und hat für dasselbe seinen Sohn Johann Coßmann, auch zu

achen wohnend, zum Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 2024

des Firmen⸗Registers resp. unter Nr. 251 des Prokuren⸗Registers eingetragen

ö““

den 2. Marz 185. ““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8 Unter Nr. 2025 des Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß

det zu Langerwehe, Kreis Düren, wohnende Kaufmann Carl Schwenck da⸗

selbst unter der Firma: »Carl Schwenck« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 2. März 1865. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8*

Zwischen Josephine und Angelica Weiskirchen, Inhaber einer Konditorei, alle zu Aachen wohnhaft, besteht seit etwa 25 Jahren zu Aachen eine Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: Geschw. Weiskirchen«. Diese 4 Gesell⸗ schafter haben, jeder für sich allein, die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗

treten. iigen Tage. 1 9 Aachen, den 3. März 1865.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Schwarzblechschläger Georg Bechtolf zu Stromberg und Philipp Way, zu Schöneberg wohnhaft, haben angemeldet, daß die unter der Firma: Bechtorf u. Way zu Stromberg zwischen ihnen bestandene Handes⸗Gesell⸗ schaft am 15. Februar e. aufgelöst worden und der Antheil des Gesell⸗

Geschäfte auf den zu Sobernheim wohnenden Geschäftsmann Friedrich Bechtolf übergegangen sei, welcher zu⸗ glech mit dem vorgenannten Georg Bechtolf angemeldet hat, daß sie in ener offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Bechtolf, deren Sit Stromberg, die von jener Firma seither betriebenen Geschäfte unverän⸗ dert fortsetzen und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen, wogegen die

obige sub Nr. 294 am 19. Juli 1864 eingetragene Firma gelöscht worden ss. Coblenz, den 2. März 1865. 8

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Auf 2 nmeldung von 1) Emil Wachendorf, Destillateur, und 2) Peter Beckers, Maurermeister, beide in Crefeld wohnhaft, wurde heute die zwischen denselben bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: E. Wachendorf u. Zeckes, welche in Crefeld ihren Sitz und am 1. Januar d. J. begonnen delsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 4. März 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

hat in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier st heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 851 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ebbefeld u. Schmitz in Barmen, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Frie⸗ drich Ebbefeld und August Schmitz, beide in Barmen wohnend/ von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8

2) Rrr. u. S. 852 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Frische u. Ufer in Elberfeld, welche mit heute be⸗ gonnen hat; die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Frische in Barmen und der Chemiker Dr. Carl Ufer, zur Zeit noch in Berg⸗ hausen, Kreis Gummersbach, wohnend, welcher aber ehestens sein Do⸗ mizil in Elberfeld nehmen wird; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. Nr. 853 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma Kumbruch u. Pampus in Barmen, welche am 1. Januar 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Agent Heinrich Diedrich Kumbruch in Barmen und der Spezereihändler Wilbelm Pampus, in Herbede wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. G Nr. 752 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1503 des Firmen⸗Re⸗ gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Andreas Richter und Anton Richter, Handelsleute in Barmen, am 27. Februar 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma »A. Richter u. Sohn« daselbst; genannter Andreas Richter ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handels⸗ geschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den anderen t sbe Anton Richter übergegangen, welcher solches für sich fort⸗

etreibt. 1 Nr. 770 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter Carl Mattheis und Johann Friedrich Leyer, Steindrucker in Elberfeld, am 1. März 1865 eingetretene Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Mattheis u. Leyer in Elberfeld; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft wird liquidirt und diese Liquidation von dem genannten Theilhaber Leyer allein bewirkt, welcher dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« beibehält, demnächst aber erlischt die berührte Gesellschafts⸗Firma.

6) Nr. 1504 des Firmen⸗Registers. Die Firma Herm. Heydkamp (vor⸗ mals Joh. Heydkamp) in Barmen, deren Inhaber der Handelsgärtner Hermann Heydkamp daselbst ist.

Elberfeld, den 1. März 1865. Deer Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

den Geschwistern Christian Ludwig, Maria Magdalena,

Eingetragen in das Gesellschafts „Register unter Nr. 519 am heu⸗

v ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 794 des Gesellschafts⸗Registers. Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Julius Passeck und Wilhelm Scholl, Schreiner und Möbelbändler in Elberfeld, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Passeck u. Co. in Elberfeld; die Aktiven und Passiven des unter besagter Firma geführ⸗ ten Geschäfts hat der genannte Scholl übernommen und ist die er⸗ wähnte Gesellschafts⸗Firma erloschen. Elberfeld, den 2. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden die Handelsfrau, Wittwe von Jacob Stieger, Gertrud, geb. Stieger, auf der Neersdommer Mühle, Ge⸗ meinde Oedt, wohnend, welche in Kempen eine Handelsniederlassung unter der Firma J. Stieger sel. Wittwe besitzt, mit der Zweigniederlassung unter derselben Firma auf gedachter Neersdommer⸗Mühle.

Gladbach, am 28. Februar 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 9.

In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Handels⸗ gerichts ist bei Nr. 55 heute vermerkt worden: daß die von dem Kaufmann Peter Jacob Küppers in Greffrath für sein daselbst unter der Firma P. J. Küppers bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Mathia Küppers daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Gladbach, am 1. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute sub num. 132 eingetragen worden die von dem Kaufmann Johann Christian Brauers in Viersen, handelnd daselbst unter der Firma J. C. Brauers, seinem Sohne Wilhelm August Brauers daselbst ertheilte

Prokura. Gladbach, am 2. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair 9 Kanzleirath Kreitz.

In dem Handels⸗(Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 197 die Erlöschung der Firma Gebr. Muͤhlen in Rheydt, deren Inhaber der Kaufmann Johannes Mühlen daselbst war, und in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 38 beute die Erlöschung der von Letzterem seinem Sohne Wilhelm Diederich Mühlen daselbst ertheilt S. Pro⸗ kura für gedachtes Handelsgeschäft vermerkt worden.

Gladbach, am 3. März 1865. 1 1

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Kanzleirath Kreitz.

Die Anmeldung des zu Cöln wohnenden Kaufmannes Johann Caspar Mohr, daß er seine Handelsgeschäfte zu Gersweiler unter der Firma T. C. Mohr wieder fortbetreibe, wurde in das Handels⸗Register eingetragen.

Saarbrücken, am 3. März 1865.

Der Landgerichts⸗Secretair Binger.

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[680] Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Handelsmanns und Friseurs Adolph Seidel hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist

bis zum 24. März 1865 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 1 gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 27. März 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Assessor Schatz, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und der Beilagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Burchardt, Glogau, Pes⸗ catore, Sturm, so wie Justiz⸗Rath Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W., den 24. Februar 1865. Ksnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6 Bekanntmachung.

In dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des Kaufmanns Zittwitz zu Hohen⸗ stein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin 8 äauf den 21. März ecr., Vormittags 11 Uhr,