auf der Angemünder⸗Prenzlauer Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab ver⸗ pachtet werden. .
Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 3ten April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuer⸗Aemtern zu Angermünde und Greiffenberg während der Dienststunden zur Ein⸗ icht aus. gs Bemerkt wird noch, daß nur sich als dispositionsfähig ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten AAAA4*“
Neustadt⸗Ew., den 14. Februar 1865. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
1111““ 1
8 nt1 Hn
8
[6822 Bekanntmachung. 1111“ Der auf etwa 950 Schachtruthen anzunehmende Bedarf an Kies zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters soll im Wege Submission geliefert werden.
Indem wir dieserhalb auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ liegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 21. d. M. entgegen. “ Berlin, den 1. März 68 8
igliche Ministerial⸗Bau Hslöon. Pehlemann. S
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. 1“ 6 8 “ F Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe.
Die am 1. Oktober 1864 ausgeloosten Obligationen dieser Anleihe, als:
Verloosung,
Ser. 217 Nr. 4321 bis J 16“ “
4480 10,200 13,120 13,220 13/,720 15,240 17,880 18,400 20,180 22,620 24,580 26,380 32/440 32,760
34,760 37,300 37,480 43,980 44,340 49,9880 56,020 8 64,500 65,080 65,360 67,540
4461 10,181 13,101 13,201 13,701 15,221 17,861 18,381 20,161 22,601 24,561 26,361 32,421 32,741 34,741 37,281 37,461 43,961 44,321 45,281 49,961 53,781 56,001 64,481 65,061 3268 65,341
6P6q1“ werden an den Werktagen vom 1. bis Inhaber in Lübeck an der S in Berlin bei H in Hamburg bei Herrn gegen Rückgabe der Obligationen und der 1 n Einschluß des Coupons Nr. 2 über die am 1. April 1865 fälligen Zinsen so wie der Talons mit je 56 Thlr. ausgezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg erfolgen, so müssen die ausgeloosten Obligationen bei den genannten Bankhäusern an den Tagen vom 1. bis 15. März d. Js. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also abgestempelten Obli⸗
gationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet. 8 Von der ersten Ausloosung, fällig am 1. April 1864, sind noch nicht
ahlungstermin ab nicht mehr verzinset:
abgefordert und werden vom Zahlung ¹ 1 Nr. 3632. 4103. 4105. 4106. 40,753. 43,517. 55,902. 55,903.
An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1865 fälligen Zinscoupons an den Werktagen vom 1. bis 15. April d. Js., späterhin nur in Lüubeck, eingelöͤst. . 1“
Lübeck, den 15. Februar 1865. “ Die Deputation
zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Prämien
224 „ 510 656 661 686 762 894 920 1009 1131 1229 1319 1622
2 82 2 2 82 2 2 2 2 2 „ 2 1638 » 2 2„ 2 2 „ 2 „ 2„ 2 2 2 2
1738 1865 1874 2199 2217 2265 2499 2690 2801 3225 3254
vvVLvVSvuvLLLxxsSssuLsvuLsLLLLLL
sSsuLeusuLLLLssssssS ö.
8 1““
vuvSLVNSSSLSSSSsvuLssLssLLxNLLN
2 15.
Stadtkasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags), errn Louis Steinthal jun.,
Salomon Heine, b dazu gehörigen Coupons, mit
„2
111u6“ 8
83 nagdeburg Wittenbergesche Eisenbahn.
vom 31. Januar d. J. brin⸗ daß bei der am 22. d. Mts. 1. Juli dieses Jahres
Mit Bezug auf!; unsere Bekanntmachung gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom
April 1865 nach Wahl der
8
ab zur Tilgung gelangenden 18,500 Thlr. in 185 Stück Prioritäts.O tionen unserer Cisenbahn folgende Nummern gezogen worden sind: .“ 94. 353. 415. 433. 442. 636. 649. 678. 833. B“ 1,288. 1,404. 1,423. 1,529. 1,64gS. 1ög18ä...R 2,450. 2,536. 2,684. 2,721. 2,840 3,201. 3,478. 3,482. 3,573. 3,850. 3,977. 4,093. 4,243. 4,703. 4,720. 4,742. 4,826. 5,198 5,235 5,308. 5,621. 5,822. 6,063. 6,507. 6,616. 6,921. 6 1 7,409. 7,666. 7/724. 7,993. 8,397. 8,473. 8,656. 9,046. 9,074. 9,308. 9,678. 10,313. 10,367. 10,572. 10,649. 11,065. 11,639. 11,643. 12,033. 12,326. 12,451. 12,595. 13,062. 13,144. 13,401. 13,948. 14,072. 14,237. 14,461. 14,525. 14,579. 14,841. 14,866. 15,069. 15,412. 15,451. 15,610. 15,978. 16,052. 16,201. 16,645. 16/776. 16,917. 17,584. 17,613. 17,889. 17,935. 17,942. 18,114. 18,386. 18,710. 18,761. 19,499. 19,528. 19,673. 19,945.
Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Jul dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselt Altes Fischerufer Nr. 20 /21, zu erheben, mit welchem Tage aguch die Vo⸗ zinsung jener Obligationen aufhört.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, Jahres 1862 die Nummern:
666. 2,564. 5,850. 9,272. 147,972. 19,418. 49,731. aus der Verloosung des Jahres 1863 die Nummern: 96. 592. 2,948. 3,130. 7,002. 8,174. 9,681. 9,9 16,250. und aus der Verloosung des Jahres 1864 die Nummern: 5,273. 6,123. 6,361. 6,676. 7,860. 10,070. 10,244. 1105
14,015. 15,753. 16,535. 17,775. 19,242 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind.
Magdeburg, den 25. Februar 1805.
Die Verwaltung der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn.
9 . 14,120. 14,569. 14,916. 15,467. 16,065. 16,814. 17,876. 18,049. 18,732.
daß aus der Verloosung de
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. . Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Belgard ist erledigt. Qualiffein Thierärzte, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden aufgefordin sich unter Beifügung der erforderlichen Fusnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Coeslin, den 1. März 1865.
Koͤnigliche b Innern.
Abtheilung des t
6“
Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin
Die Actionaire der Preußischen National-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ne⸗ den in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am 8. April c., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 20. ordentlichen General⸗Versamp⸗ lung hiermit eingeladen. v Die Stimmkarten werden gegen Legitimation schaft, Große Oderstraße Nr.
im Bureau der Gesel⸗
General⸗Versammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden. V Der gedruckte Rechnungsabschluß bpro 1864 ist vom 25. März ab a0 unserem Bureau entgegen zu nehmen. Stettin, den 4. März 1865. 1 Der Verwaltungsrathh „„ der Preutischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenroth. Alb. de la Barre, Euchel. 1
V Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die zur Zeit in Umlauf befindlichen Noten unserer Ban und 8 50 Thlr. sollen zurückgezogen und durch neue ersetzt werden/ d
*
Beschreibung wir nachstehend geben. sch 8 18 bn 80 Thlr. Noten. 5 ½2,“ breit, 3 ½˙ rh. hoch. Hanfbütten⸗Papier von weißer Farbe mit befindlichen schildförmigen Wasserzeichen,
enthaltend. V — Auf einem hell röthlich braun gedruckten, aus guillo
4 in den Eta
c) Vorderseite.
. Thlr.
hhe,G. Mai-Jumi 13 ¾ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 2
7, am 6. und 7. April verabfolgt und nm ausnahmsweise an fremde, zureisende Actionaire noch am Morgen vor da
die Zahl »Me bhirn
Zeilen » 20 Thaler gebildeten Unterdrucke tritt in der Mitte die Zahl „20 hell hervor; umgeben ist dieser Druck von einem grünen Rande, welcher, pantographisch hergestellt, in kleinen Bogen die Firma » Danziger Privat-Actien-Bank« enthält, ferner in großer verzierter Schrift oben »Zwanzig«, unten »Thaler«, von beiden Seiten die Zahl „20. Der Text der Noten ist schwarzer Typen⸗Druck, oben das Dan⸗ ziger Stadt⸗Wappen, zu beiden Seiten die Worte »Danzi- er Privat« »Actien-Bank«z, unmittelbar hierunter links tr. B., rechts die fortlaufende Nummer, bei welcher sich auch der Stempel mit der Firma der Bank befindet.
rauf in abwechselnden Lypen: “ “ Zwanzig Thaler, — 1 “ zahlt die Danziger Privat-Actien-Bank 8 nX“*“ öe.“ Der Verwaltungsrath: Der vollziehende Director: C. R. v. Frantzius. Goldschmidt. S8Schottler. Die Namen sind Faesimilia. e 8 ““ Hierunter in Perlschrift: 1 8 8 . . Nach §. 17 des Statuts löst die Bank diese Note bei Przäsentation in klingend Courant ein, nach §. 20 kann ein Aufruf zur Einlösung oder zum Umtausch erfolgen. Wer die Noten verfälscht oder nachmacht oder ver- fälschte Noten verbreitet oder verbreiten hilft, wird nach den Landesgesetzen bestraft.
2) 50 Thlr. Noten. 5 3“ breit, 3 ½3“ rh. hoch. Fanfbütten Papier von weißer Farbe mit 4 in den Ecken befindlichen schildförmigen Wasserzeichen die Zahl „50 enthaltend. ) Vorderseite. Auf einem grau gedruckten aus verschiedenen gulllochirten
Arabesken gebildeten Unterdrucke, aus welchem die Zahl
50 ¼ hell schraffirt groß hervortritt, wiederum umgeben von einem pantographisch hergestellten breiten dunkelbraunen Rande die Worte »Danziger Privat-Actien-Bank« bogen-⸗
örmig weiß enthaltend und in großer verzierter Schrift oben »Funfzig«, unten »Thaler«, sowie an beiden Seiten die Zahl „50 enthaltend. Der Text der Note ist schwar⸗
zer Typendruck; oben das Danziger Stadt⸗Wappen, zu beiden Seiten die Worte »Danziger Privat« »Actien-Bank«. Unmittelbar hierunter links Ltr. C., rechts die fortlaufende Nummer, bei welcher sich ein Trocken⸗Stempel, die Firma
9 eenthaltend, befindet.
Hierauf in abwechselnden Typen:
eeeeene Funfzig Thaler
—
8 8
zahlt die Danziger Privat-Actien-Bank dem Inhaber dieser Nhaote. “ Danzig, den 2. Januar 1865. Der Verwaltungsrath: Der vollziehende C. R. v. Frantzius. Goldschmidt. Schottler. Die Unterschriften sind Facsimilia; in Perlschrift folgt sodann, wie au f den Noten à 20 Thlr.: Nach §. 17 des Statuts etec. d) Rückseite. Auf derselben befindet sich bei beiden Werth⸗Appoints die Vignette der früheren Noten in Kupfer gestochen, nur bei den „20 ¼ Thaler⸗Noten an den oberen beiden Seiten zwei ovale grün gedruckte Guillochen, die Zahl »20« und bei den 50 Thaler⸗Noten ebenfalls oben rechts und links je eine ovale braun gedruckte Guilloche die Zahl »50 enthaltend.
Bei beiden Noten befindet sich unten rechts die Unterschrift des aus
fertigenden Beamten. 9 Danzig, den 4. März 1865. Der Staats⸗Kommissarius. 8 Reg.⸗Rath v. Meusel.
““ Der Verwaltungsrath.
C. R. v. Frantzius. Goldschmidt. Die Direction. “ Schottler. Raschke.
Privatbank zu Gotha. Uebersicht für Ende Februar 1865. EEEEEEi.
Geprägtes GeldF Thlr. 1,029,824. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten „ 42,500. Wechsel⸗Bestände.. 2/637,919. Lombard⸗Bestände 235,850. Staatspapiere und Effekten 14,359. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa 841,123.
Passiva. 2,468,940. „ 235,970.
Monats⸗
Eingezahltes Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien. Guthaben in Rechnung Gotha, den 28. Februar 1865. Direction der Privatbank zu Gotha. 8 Kühn. Jockusch.
I11““
Markt-Preise und
Berliner Getreidebörse
g 8 vom 6. März.
Weizen loco 44 — 57 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco 82 — 83 pfd. 35 ½ Thlr. ab Boden bez., 81 —82 pfd. 35 ½ is X Thlr. ab Bahn bez., 82 — 83 pfd. frei Mühle bez., Frühjahr 34 ½ is — 35 ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Mai-Juni 35 ¼ — X¾ Thlr. bez. u. Br., G., Juni- Juli 36 ½ — 37 Thlr. bez. u. Br., 36 ¾ G., Juli -August M
s 3 Thlr. bez., August-Septbr. 38 Thlr. bez., September-Oktober 38 ½
G (EIö
mbez. u. G., ½ Br. “
Gerste, grosse und kleine 27 — 33 Thlr. pr.
Hafer loco 21 — 24 Thlr., warthebrucher 21 ½ Thtr. ab Bahn bez.,
jekerung pr. März 21 ¾ Thlr. Br., Frühjahr 21 ½˖ Thlr. G. Mai-Juni ez., Juni - Juli 23 ¼ Thlr. Br., Juli-August 23 ⅔ Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 43 — 50 Thlr., Futterwaare 40 — 43 Thlr.
Rüböl loco 12 ½⁄2 Thlr. bez., März u. März -April 12 ¾ Thlr. Br.,
Kril-Mai u. Mai-Juni 12 ¼ — — ½ Thlr. bez. u. G., Br., September-
Dktober 11 ½ — 12 Thlr. bez.
Leinöl loco 12 ¾ Thlr. Fpiritus loco ohne Fass 13. 1⁄ — 2 Thlr. bez., Maärz und Märzo- 1- Mai 13 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br.,
pril 13 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Apri G., Juni-Juli 14 % bis
Thlr. bez. u. Br., 2412 G.,
Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August 14 ½ — ½ G., September-Oktober
2 ugust-Se tember 14 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Br., ³ 48— ½ Thlr. bez.
Weizen war auch heute ohne Geschäft. Disponibler Roggen wurde + fesien, zum Theil selbst etwas besseren Preisen gehandelt, das Ge- eehäft blieb jedoch in den engsten Schranken, da sich grösserer Bedarf cht zeigte. Von Terminen sind wir in der Lage dasselbe sagen zu nüssen, wie es am Sonnabend geschehen; die Haltung war eine durch- ängig recht feste, nur mit dem besseren Unterschiede, dass sich Früh- ahr heute nicht von der allgemeinen, wenn auch nicht grössere Dimen- onen annehmenden Haussebewegung, ausschloss; für Sommersichten, ijr müssen hervorheben, dass d'eselben den Spekulanten immer lieb- amer werden, waren auch heute Käufer überwiegend im Markte, der utschwung im Preise in Folge dessen ein niecht unerheblicher, der Ver- ehr hatte dabher eine seit längerer Zeit vermisste Ausdehnung des Ge- ikts im Gefolge. Zum Schlusse hin besserten sich die Course noch eiteres. Uater loco war etwas stärker offerirt. Termine auf ommermonate gefragt und vereinzelt besser bezahlt. Das Rübölgeschäft gelangte heute zu einer recht ansehnlichen Aus- nung, bei einer durch die Speculation und verschiedene Deckungs- fcürfHisse motivirten Zurückhaltung seitens der Verkäufer hatte sich der Artikel einer Besserung von 8% Thlr. zu erfreuen, besonders müs- “ den Herbsttermin bervorheben, der, wie auch die von einer ls stattgehabte Frage, einen recht lebhaften Verkehr hervorrief. piritus machte von den anderen Artikeln keine Ausnahme, ja wir kön-
11
nen sogar von einer kleinen Preisbesserung berichten, aber das Geschäft hatte nicht die Lebhaftigkeit, die Stimmung war fest; an dieser Stelle können wir jedoch he umhin, bei aller, wenn auch nicht gerade grossen Besserung der Termine hervorzuheben, dass Locowaare eine solche nicht im mindesten erfahren. und dass wir diese sonst nicht häu- fig vorkommende Erscheinung dureh die stärkeren Zufuhren und die schwache Kauflust begründen müssen. Gek. 10,000 Ort.
Breslau, Dep. des Staats-Anzeigers.)
6. März, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Oesterreichische Banknoten 90 ½ Br., 89 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 130 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 bez.; do. Litt. B. 144 ⅜ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 95 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ⅛½proz., 84 ⅜ Br. Kosel -Oderberger Stamm-Actien 63 bez. u. G. Neisse -Brieger Actien 91 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 82 ⅛ — ¾ bez. u. Br. Preusische 5proz. Anleihe von 1859
106 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ¾ Thlr. Br., 12 ⅓˖ G. weisser 52 — 73 Sgr., gelber 52 — 67 Sgr. Roggen 38—11 Sgr. 30 — 36 Sgr. Hafer 24—28 Sgr.
Oesterreichische Papiere auf schlechtere, auswärtige Notirungen flau und merblich niedriger. Eisenbahn-Actien beüebt und steigend, ameri- kanische Anleihe bebhauptet, bei lebhaftem Geschäft.
Stettin, 6. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weiren 48— 53 ber., März 53. Frühjahr 53 ¾ bez., Mai-Juni 54 G., Juni-Juli 55 ½¼ bez., Juli-August 56 G. 34 ½, März 34 ½ bez., Frühjahr 34 ⅛ ber. u. G. Mai - Juni 35 bez., Br. u. G., Juni-Jusi 36, Juli-August 37 bez. u. Br. Rüböl 12, März 12 Br., April-Mai 12 bez., September -Oktober 12 Br., 11 ¼ G. Spiritus 12 2, März-April 12 ¼82% bez., Frübjahr 13 ½. Mal-Juni 13 ¾ G.
Wien, 3. März, Abends. (Welffs Pel. Bur.) Im Privatverkehr von heute Morgen waren Kredit — Actien 184.60, Staatsbahn 200.20. Abends war der Privatverkehr auf medrigere Berliner Notirungen flau. Kreditactien 183.50, Staatsbahn 200 Briek. Wenig Geschäkt. 8 MWien, 6. März. (Wolfls Tei. Bur.) Fester. “ 8 (Anfangs- Course.) 5proz. Metalhques 71.50. 4 ⅛1proz. Metalliques 1854er Loose —. Bank--Actien 800 00. Nordbahn —. Natioenal-Anlehen 78.70. Kredit-Actien 183.90. Staats-Eisenbahn- Actien -Certifkate 199.90. Galizier 222.25. London 11250. Ham- burg 84,30. Paris 44.70. Böhmische Westbahn 162.50. Kreditloose 128.50. 1860er Loose 93.10. Lombardisehe Eisenbahn 246.00. Neues Lotterie-Anlehen 86 65. Neueste Anleihe 83.25.
Triest, 5. März, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.)
Weizen, Gerste
In
Der fällige
Lloyd-Dampfer mit der Ueberlandpost ist heute Abend aus Alexan-
drien eingetroffen.
Director:
(Tel. Dep.
Roggen