3) Friedrich Albert Emter zu Berlii, als Gesellschafter der hierselbst unter der Fimaggg 1“ Mattison u. Brandt 8 88Z fetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 30) E
am 1. März 18605 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Berlin, den 7. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
— “
e
Firma
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: vd“ 1) die verwittwete Kaufmannsfrau Rößler, Johanna Marianne, geborne Deutschmann, in Sommerfeld, vlX“ 2) der Barbier Franz Bruno Rößler daselbst. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 4. am 6. März 1865 eingetragen worden. Sorau, den 4. März 1865. IKönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Firma M. Rößler zu Sommerfeld ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. d. M. sub Nr. 181 des hiesigen Firmen⸗Registers vermerkt. Sorau, den 4. März 1865. SKäönigliches Kreisgericht.
In dem hiesigen Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ bruar 1865 vermerkt, daß die Firma Julius Jacoby hierselbst erloschen ist. Angerburg, den 24. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9
Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1865 ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Zeimann in Wyschin ein Handelsgeschäft unter der Firma heE etreibt. Berent, den 11. Februar 1865. ¹ Kosnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3 am 4. März 1865 unter Nr. 11 die Prokura des Georg Behrend zu Coes⸗ lin für die Firma Bernhard Behrend in Coeslin (Nr. 3 des Firmen⸗Re⸗ gisters) eingetragen. “ b Coeslin, den 3. März 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1251 das Erlöschen der Firma Schwersenski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1610 die Firma Louis Glücksmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Glücksmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Konigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Adolph Blasky zu Gleiwitz führt für seine hierse begründete Spezerei⸗Waaren⸗, Cigarren⸗ und Tabacks⸗Handlung die Firma „Adolph Blasky«. Eingetragen im Firmen⸗Register Nr. 282 zufolge Ver⸗
fügung vom 6. März 1865 am selbigen Tage.
Inb unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 226 die Firma »C. A. Neubert« zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Agent Carl Adolph Neubert am 6. März 1865 eingetragen worden. Görlitz, den 6. März 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 10 unter der Firma: Lommel u. Nacke, am Orte Striegau, mit einer Zweigniederlassung in Jauer, unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ) Fabrikant Ernst Louis Emanuel Lommel, 2) Fabrikant Bruno Nackey)n)n)/ 8 Die Gesellschaft besteht seit 1855. Deie Zweigniederlassung zu Jauer ist am 7. Januar 1865 er⸗ richtet worden, zufolge Verfügung vom 4. März 1865 eingetragen worden. FEFäönigliches Kreisgericht.
v
8
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 140 die Firma M.
Fischer zu Landeshut und als deren Inhaber die verehelichte Kalkulator
Fischer, Marie geb. Müller, am 4. März 1865 Fsste r “
Landeshut, den 4 März 1865. Königliches Kreisgericht.
. n 8
Abtheilung I.
“ 1““ 1““
In unser Firmen⸗Register sind die Firmen: F. B. Opitz zu Oh Pomsdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Opitz daselte unter Nr. 40 und J. Bischof zu Münsterberg und als deren Inhaber 8b Kaufmann Joseph Bischof daselbst unter Nr. 41 eingetragen worden. 1
Münsterberg, den 4. März 1865. .9
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nummer 38 die am 28. e bruar 1865 unter der Firma: F. A. Peter u. Comp. zu Mittel. Petess waldau begonnene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Fabrikant Friedrich August Peter daselbst und der Kaufmann Karl August Peter zu Schweidnitz sind, zufolge Verfügung von heute, heute eingetragen worden
Reichenbach i. Schles., den 1. März 1865. mas
Käönigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. b8 ..
3 vt. 111 8
In unserm Firmen⸗Register ist heut sub Nr. 61 die Firma »Herrmann Paulinus«, Inhaber der Kaufmann Herrmann Paulinus hierselbst, gelöscht und unter der neuen Nummer 107 eingetragen worden: die Wittwe Pau⸗ linus, Marie, geb. Linke, Ort der Handelsniederlassung: Sagan, Name der Firma: »Herrmann Paulinus«.
Sagan, den 7. März 1865. 1
Koönigliches Kreisgericht. 1“] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 der Fabri⸗ kant Wilhelm Albert Pabst zu Nordhausen als Inhaber der zu Leimbach mit einer Zweigniederlassung zu Nordhausen unter der Firma: Pabst u. Comp. bestehenden Handelsniederlassung (Taback⸗ und Cigarrenfabrik und Materialwaarenhandlung) eingetragen.
Nordhausen, den 3. März 1865.
8 Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
J. Abtheilung.
, Königliches Kreisgericht Siegen.
In unserem Gesellschafts⸗Register ist bei der Firma
Nr. 60 Groene u. Pahde in Siegen 8 Folgendes vermerkt: h“ Laut gerichtlichen Protokolls vom 27. Februar 1865 hat sich die
Gesellschaft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 6. März 1805 ““
B“ *
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers⸗
“ Nr. 164. Kaufmann Feist Beifus ju DOtrt der Niederlassung: Berleburg. Bezeichnung der Firma: F. Beifus jr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1865 am 6. ejusdem. Kals, Secretair.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 23 Nr. 165. Kaufmann Johann Valentin Groene zu Siegen. Ort der Niederlassung: Siegen. Bezeichnung der Firma: J. V. Groene. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1865 am 6. März. Kals, Secretair.
vN11“*“
b“
Die sub Nr. 30 des Prokuren⸗Registers 62 eingetra⸗ gene Prokura des Kaufmannes Eugen Hirsch zu Cochem für die Firma B. Hirsch daselbst ist in Folge Anmeldung des Prinzipals heute gelöscht worden, nachdem der Prokurist sich in einem anderen Geschäfte im Aus⸗ lande engagirt hat. “ Coblenz, den 6. März 1865.
9
1“ Klo
8 Handelsgerichts. ppel.
Der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Joseph Stöck senior hat an⸗ gemeldet, daß die unter der Firma »Joseph Stöck« seither von ihm daselbst betriebene Handlung am 1. dieses Monats eingegangen sei, und ist demnach diese unter Nr. 1361 am 27. Mai 1862 eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Zugleich meldet derselbe in Gemeinschaft mit den Kaufleuten: Joseph Stöck junior, Heinrich Stöck junior und Julius Stöck, alle zu Kreuznach an, daß in die unter der Firma »Gebrüder Stöck« daselbst bestehende Handlung am 1. d. Mts. der Joseph Stöck senior und Julius Stöck als Gesellschafter eingetreten sind und zugleich die Firma dieses Geschäftes in »Joseph Stöͤck u. Söhne« umgeändert worden, welche jeder der vier Gesel⸗ schafter zu vertreten einzeln berechtigt ist. 18
Diese Veränderungen wurden heute bei der unter Nr. 235 des Gesell⸗ schafts⸗Registers am 1. Juli 1862 eingetragenen Gesellschaft angemerkt. Coblenz, den 6. März 1865. 11X“
1“ Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. 888
Christian Michael Schüttler und Johann Adolph Flink, Bierbrauer zu Andernach, haben angemeldet, daß sie eine offene Handelsgesellschaft gebildet haben unter der Firma: »C. M. Schüttler & Cie.«, deren Sitz Anderna und deren Zweck der Betrieb einer Handelsbrauerei sei, welche mit dem 1. Januar c. begonnen habe und von jedem der Gesellschafter einzeln ver⸗ treten werde. Die Firma ist heute in das Handels⸗Register eingetragen worden. A“ Coblenz, den 6. März 1865. sihsah fach. au 09.
Der Secretair des Handelsgerichts.
11““
8½ 16
ingetragene,
8
Jacob Schreck, Müller auf Schreckenmühle bei Simmern, hat ange⸗ meldet, daß er seine Handelsgeschäfte aufgegeben habe, und ist dessen unter Nr. 2067 des Firmen ⸗ Registers am 31. Mai 1862 eingetragene Firma: . Schreck und die am nämlichen Tage sub Nr. 64 des Prokuren⸗Registers dem Louis Ferdinand Auler ertheilte Prokura heute gelöscht vec. n den 8. März 1865.
“ Der Seecretair des Handelsgerichts. “ Klöppel.
o11““
Louis Ferdinand Auler, Müller und Kaufmann, auf der Schrecken⸗ mühle bei Simmern wohnend, hat angemeldet, daß er seit 6. d. M. daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: „L. F. Auler«, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 8. März 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts.
2 9 141“ 8 8 .Uolchr. Klöppel.
““
b
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier it heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 7 des Firmen⸗Registers. Der durch Erbgang und Vertrag statt⸗ gefundene Uebergang des von dem am 12. Februar 1865 in Elber⸗ feld verlebten Kaufmanns Johann Christoph Wülfing unter der Firma . K. Wülfing daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma mit dem Zusatze: »Söhne«, an seine drei Söhne Ernst, Albert und Gustav Wülfing, Kaufleute in Elberfeld, 1 a 2) Nr. 8 und 286 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vorbenannten Johann Christoph Wülfing seinen vorerwähnten drei Söhnen Ernst, Albert und Gustav Wülfing ertheilt gewesenen Prokura. 3) Nr. 854 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma J. C. Wülfing Söhne in Elberfeld, welche am 12. Fe⸗ bruar 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Wülfing, Albert Wülfing und Gustav Wülfing in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 Nr. 855 des Gesellschafs⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gerbd. Beuthel & Cie. in Barmen, welche schon vor dem 1. März 1862 begonnen hat und fortgeführt wird; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gerhard Beuthel und Friedrich Beuthel in Bar⸗ men; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Gerhard Beuthel zu. Elberfeld, den 6. März 1865. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair LWP’I
“
8 1113“*“
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 324 die Handelsgesellschaft szub Firma Gebrüder Pötter zu Dyck, Gemeinde Lobberich; die Gesellschafter find: die Kaufleute und Bierbrauereibesitzer Johann Conrad Pötter und Johann Heinrich Pötter, zu besagtem Dyck wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen im Jahre 1863 und haben die Gesellschafter für dieselbe sich bisher der Firma Wittwe Peter Mathias Pötter bedientet.
Gladbach, am 6. März 1865. 1 11
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreizz.
Konkurse, Subhastationen, Aufg VPVporladungen u. dergl.
v b, dem Konkurse über den Nachlaß des Kreisgerichts⸗Secretairs August Julius Albert Kerkow zu Lenzen hat die Ehefrau des Sattlermei⸗ sters Carl Piest, Friederike, geb. Rüthling, zu Lenzen nachträglich eine Forderung von 308 Thlr. nebst 5 Prozent Verzugszinsen von 300 Thlr. bis zum Tage der Konkurs⸗Eröffnung (mit dem im §. 78. der Konkurs⸗ rdnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf “ 1 den 12. April 1865, Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Perleberg, den 4. März 1865. ““ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. FKrreisrichter Beyrich. 1
[732]
In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kaufmanns Benjamin Möller zu Elbing werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrecht v“
bis zum 8. April 1865 einschließlich —
n.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 25. April er., Vormittags 10 Uhr,
8 dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Verhand⸗
ungszimmer Nr. 12 des Gexichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
ung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläuübiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schüler, Scheller, Romahn und der Rechtsanwalt von Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 1. März 1865. 9be Ko’onigliches Kreisgericht.
8 8
I. Abtheilung.
1 1““ Der Kommissar des Konkurses
[733] In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Lorenz zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord⸗ Termin 86 auf den 13. April c., Vormittags 10 ½ Uhr, re vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Elbing, den 2. März 1865. Königliches Kreisgerichts. Der Kommissar des Konkurses. 3
Im dem Konkurse über das Vermögen des Färbers und Handelsmanns Emil Schmul, genannt Rosenow, zu Schönsee ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uüber einen Akkord Termin auf
den 21. März cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. 8
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge- setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ b kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Besch Akkord be⸗
Tohorn, den 25. Februar 1805 ... 8 IKgosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmalz, Kreisrichter.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Schmul, genannt Emil Rosenow, zu Schönsee hat der Kaufmann Gustav Lesser in Berlin nachträglich eine Forderung von 384 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf
den 21. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Thorn, den 1. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmalz..
₰
1”]
[629] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Colberg, den 27. Februar 1865, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. von Diezelski zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellun
auf den 25. Februar 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr von Domarus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem I1]
auf den 11. März cr., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haken, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8
bis zum 30. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles⸗ mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, gten Vorrecht 1AX“
bis zum 30. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demna