Verrleiche Nr. 4243 des Firmenregisters. “
Oeffe
19 8 ““ 2 8 8 “ 88
84
* e⸗ e is geHlnühalbhase eshn .
1 6 8
ntlicher
vEI“ 11“ “
Steckhkbrief. “ 8 Der Arbeiter und Einliegersohn Friedrich Wilhelm Borgmann aaus Rützenhagen bei Rügenwalde in Pommern, 26 Jahr alt, und dessen Sijgnalement unten angegeben ist, ist durch rechtskräftiges Urtheil des unter⸗ 8 zeichneten Gerichts zu einer Gefängnißstrafe von vier Wochen wegen wieder⸗ holter vorsätzlicher Körperverletzung eines Menschen verurtheilt und bisher nicht zu ermitteln gewesen. Alle Behörden werden ersucht, auf den Angeklagten zu vigiliren, ihn zu verhaften und an die nächste Gerichts⸗Behörde, welche die Strafvoll⸗ streckung übernehmen und hierher Nachricht geben wolle, abzuliefern. Alt⸗Landsberg, den 1. März 1865. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Signalement: Größe: 5 Fuß 5 Zoll 3 Strich, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhn⸗ lich, Bart: blond, Zähne: vollständig, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Ge⸗ sichtsfarbe: gesund, Gestalt: groß, Sprache: deutsch. 8 Kleidung: 1 schwarzer Tuchrock, 1 schwarze Weste, 1 Paar schwarze Hosen, 1 grauer Shawl, 1 weißes Hemde, 1 Paar Stiefel. 1 Steckbrief. Der Kaufmann Hirsch Linde aus Zempelburg ist des betrüglichen Bankerutts dringend verdächtig und hat sich der gegen ihn verfügten Haft zu entziehen gewußt. Sämmtliche Civil⸗ und Polizeibehörden werden er⸗ sucht, auf denselben strenge zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle hierher transportiren und an unseren Gefangenwärter abliefern zu lassen. Flatow, den 7. März. 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“ Strafvollstreckungs⸗Bekanntmachung. 18
G Der Kaufmann Ortloff aus Schneidlingen, welcher durch unsere rechtskräftige Strafverfügung vom 24. März 1864 wegen unbefugten Be⸗
triebes des Kleinhandels mit Getränken und der Schankwirthschaft zu einer
Geldbuße von sieben Thalern, für den Fall des Unvermögens sieben Tagen
Gefängniß und 15 Sgr. Kosten, verurtheilt ist, hat seinen Wohnort verlassen
und ist dessen jetziger Aufenthalt unbekannt.
8 Alle Civil⸗ und Militairbehörden ersuchen wir ergebenst, gefälligst auf den zc. Ortloff zu vigiliren und denselben im Betretungsfalle, falls er nicht die Zahlung der 7 Thlr. Strafe an unsere Sportel⸗Kasse nachweist, arretiren
und an die nächste diesseitige Gerichtsbehörde abliefern zu lassen, welche wir
ebenmäßig ersuchen, an dem ꝛc. Ortloff die substituirte Gefängnißstrafe zu
vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. 8
Aschersleben, den 1. März 1865. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 6. Februar er. hinter den Tabagisten Herrmann Schulze aus Cottbus erlassene Steckbrief ist erledigt. Cottbus, den 7. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Untersuchungsrichter.
NM
—
“
EZE“
Handels⸗Register Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
UM—nter Nr. 810 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Zweigniederlassung der zu Düsseldorf bestehenden Hauptniederlassung, Firma Gebr. Schönwasser, und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Schönwasser und Joseph Schönwasser zu Duͤsseldorf vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Diese Zweigniederlassung ist durch Kauf auf den Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Erbs zu Berlin übergegangen, walcher das Han⸗ delsgeschäft unter der veränderten Firma Joh. Frdr. Erbs 1 fortsetzt. 8 Unter Nr. 4243 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Johann Friedrich Erbs zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma “ Joh. Frdr. Erbs (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. Nr. 71), eingetragen.
Die unter Nr. 1293 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma A. Kronheim,
981. Inhaber: Kaufmann Ludwig Adolph Kronheim,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2713 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma lüüüees deeöhe, — ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 3775 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma b A. Rosochatius, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Julius Albert Rosochatius, 2* ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
ies nöanz02:4 1
(Wein⸗Handlung en gros, jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. Nr am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft
; 9 sind: die Kaufleute IIS sind:
) Heinemann Heß 86. . nk. h. ) Isaac Schlesinger Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht Nr. 1622 zufolge Verfügung vom 8. März 1865 am selben Taa⸗ getragen. 1111“ ge th Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fimag— u” Herrmann Goldstein Söhne (Wechsel⸗ und Lotterie⸗Effekten⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Linden Nr. 10) vor dem 1. März 1862 errichteten offenen Ha 8 die APusttat b 1) Emil Goldstein 2) Carl Goldstein z zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gericht Nr. 1623 zufolge Verfügung vom 8. März 1865 am selben Die unter Nr. 1497 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene bih Handelsgesellschaft, Firma 1 ASr
1 V 2 zu Berlin.
8 unte
8 *
80 8 “ 4 8 Unta
.“ 11““
— —öö—
1 Herold u. Schlosser, 8 ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Carl Gustav Emil Herold und Heinrich August Primus löst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist von Kaufmann Heinrich August Primus Schlosser zu Berlin ernannt Berlin, den 8. Maͤrz 1865. 8 Königliches Stadtgericht. lsachen.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 84
. die Eintragung folgend 8 enden Vermerks: gung folgende
H. Heß u. Comp.
1“
Bezeichnung des Firmeninhabers: Hüttenbesitzer Heinrich Oscar Botz wohnhaft zu Berlin, Ort der Niederlassung: Charlottenburg, . Bezeichnung der Firma: Neue Berliner Glashütte O. Boeck, heute verfügt und erfolgt. Berlin, den 6. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung.
“
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 1 In unserem eingetragene Firma S. Pinthus u. Sohn durch Vertrag auf den Kaufmann Heiman Pinthus gen ist und ist letzterer als nunmehriger u. Sohn zu Müllrose unter Nr. 383 des gung vom 8. März 1865 am 8. ““ 1 Die hierselbst unter der Firma: Heider u. Krause b andele⸗ gesellschaft ist durch das eheeh Adolf Krause aufgelöst. Die Aktiva und schafter Julius Eduard Theodor Heider ü unter der Firma: Heider u. Krause für seine Rechnung fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 28. Februar am 2. März d. ¹. die Firma unter Nr. h Nr. 965 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Koönigsberg, den 4. März 1865. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Inhaber der Firma S. Pintha⸗
3889 Firmen⸗Registers zufolge Verfü⸗ März 1865 eingetragen.
8
1““
Die zu Eydtkuhnen von “
1) dem Kaufmann Abel Feinberg zu Berlin, 2) dem Kaufmann Salomon Feinberg zu Kowno, 3) dem Kaufmann Emanuel Rosa zu Eydtkuhnen, — 8 unter der Firma A. Feinberg et Rosa errichtete Handelsgesellschaft, welcht am 21. Februar er. begonnen hat, ist sub Nr. 19 des Gesellschafts⸗Re gisters zufolge Verfügung vom 2. März er. eingetragen.
Stallupönen, den 2. März 1865. Khnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Jossel Abelmann zu Eydtkuhnen ist aus der zu Eyde⸗ kuhnen von ihm und den Kaufleuten Johann Wilhelm Smelkus zu Eyde⸗ kuhnen und Martin Werner von Lockstaedt daselbst errichteten, mit der Firma Smelkus, Abelmann et Comp. sub Nr. 14 unseres Gesellschafts⸗Registuts eingetragenen Handels⸗Gesellschaft seit dem 1. Januar 1865 ausgeschieden.
Die bis dahin von der Gesellschaft geführte Firma: Smelkus, Abtl⸗ mann & Co. ist in: J— ttsdss
1 W. Smelkus et Comp. 8
geändert worden, Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Maͤrz er. in unser Gesellschaft⸗
Register eingetragen.
Stallupoenen, den 2. März 1865.
Königliches Kreisgericht.
hhg
„ „. 4 „ 59 [35 dnh erloschen und zufolge Verfügung vom 3. d. M. heut gelösch
Tage eing
gu Groß⸗Carlowitz und als deren Inhaber der Jn Groß⸗Carlowitz am 2. März 1865 eingetragen worden.
den früheren Gesellschaftern 1
wermerkt.
emselben Tage erfolgt.
ung vom 3. Firmen⸗Register ist bei Nr. 107 vermerkt, daß die daselbt
zu Müllrose übergegan⸗
des Gesellschafters Alfred Gusta Passiva derselben hat der Gesel⸗ bernommen, welcher das Geschätt
155 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und untn
““ 1 ö1ööp““ 1 Die von der sub Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Han⸗ Gesellschaft A. Feinberg et Rosa zu Eydtkuhnen dem Kaufmann Jacob 9 tdaselbst ertheilte Prokura ist sub Nr. 16 des Prokuren⸗Registers zu⸗ HaseZerfügung vom 2. März er. eingetragen. “ Stallupoenen, den 2. März 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilug.
In unser Gesellschafts⸗ Register ist heut unter Nummer 22 die unter Frma: »Letzel et Kliegel« und aus dem Kaufmann Johann Letzel zu mnerz und dem Fabrikanten Ignatz Kliegel zu Neuheide seit 28. Februar er bestehende Handelsgesellschaft, welche zu Neuheide, Kreis Glatz, ihren 8 und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, lge Verfügung vom 3. März 1865 eingetragen worden. lge de den 4. März 1865. “] Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 225 eingetragene Firma der aria, eis Glatz, —
b »Maria Schubert«
3
Llag, den 4. März 1865. Glatz, der . Erste Abtheilung.
ee Honsgliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Regist
er ist sub laufende Nr. 81 die
Heinrich Singer Kaufmann Heinrich Singer se;
den 2. März 1865.
Grottkau, Y 1865 Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Registers eingetragene Gesellschaft
Die Nr. 2 des Gesellschafts⸗ 98 Die unter N.r sells dem Geselschafts⸗Register
gischer und Klein ist aufgelöst, und dies in
Dagegen ist der Fabrikbesitze Gustav Herrmann Fischer zu⸗ Bernsdorff
aals alleiniger Inhaber des auf denselben übergegangenen, von ihm daselbst unter der Firma
G. H. Fischer
sertgeührten Handelsgeschäfts unter Nr. 64 des Firmen⸗Registers eingetragen.
Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 24. Februar 1865 an 8 Si W“ Hoyerswerda, den 24. Februar 1865. 8 1n Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die bei der sub Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma peoh Doms eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft vermerkte Zweig⸗ tderlassung zu Domb (Kreis Beuthen), für welche die besondere Firma Paildonhütte« geführt worden, ist obe März 1865 81“ eingetragen worden.
tibor, den 3. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser
Firmen⸗Register ist eingetragen worden: AuI11
sub Nr. 190 die Firma »Jos. Gritzbach« zu Langenbielau und als
deren Inhaber der Fabrikant Franz Joseph Gritzbach daselbst,
sub Nr. 191 die Firma »G
deren Inhaber der Fabrikant Ca⸗ 8 8 am 2. März d. J
“
Carl Gustav Rabs daselbst, und
verehelichten Gasthofsbesitzer Schubert, gebornen Hatscher zu Kuttel,
8
aufgehoben und dies zufolge Verfü⸗
üstav Rabs« zu Ober⸗Peilau II. und als
sub Nr. 192 die Firma »C. Marweg« zu Ernsdorf städtisch mit einer
Inhaber der Mau⸗
dorf städtisch.
Zweigniede rannenberg und als deren Zweigniederlassung zu Tannenberg 1 Jnhat rermeister und Gutsbesitzer Carl August Marweg zu Erns Reichenbach i. Schl., am 2. März 1v 1. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Firmen⸗Register ist am 3. März 1865 eingetrage 1 Rr. 193 die Firma »Carl Schmidt« zu Mittel⸗ Peterswaldau
und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Benjamin Schmidt daselbst
am 4. März desselben Jahrees——
2) sub Nr. 194 die Firma »Julius Jaeschke« zu Ober⸗ Peterswaldau und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Ernst Julius Jaeschke daselbst; —
3) sub Nr. 195 die Firma »W. Peuckert« zu Ober⸗Peterswaldau un als deren Intaber 1 Fabrikant Wilhelm Gottfried Peuckert daselbst. Reichenbach i. Schl., den 4. März 1865. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Tabacks⸗Fabrikant und Kaufmann Ludwig Eduard Koch zu Magdeburg 88 der Kaufmann Andreas Friedrich Carl Erhrecht in Bernburg sind als Inhaber der unter der Firma »C. Erbrecht u. Co.« in der Neustadt Magdeburg seit dem 6. März 1865 bestehenden Han⸗ delsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 365 eingetragen. Der Kaufmann Philipp Wilhelm Gustav Hubbe zu Magdeburg hat für sein hier unter der Firma »Gustav Hubbe« betriebenes Handels⸗ geschäft seine beiden Söhne, a) den Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Hubbe, b) den Kaufmann Christoph Wilhelm Otto Hubbe, beide zu Magdeburg, zu Prokuristen bestellt,
v 8 E agen worden:
der Art, daß jeder von
V
ihnen beiden für sich die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt
ist. Eingetragen in das Prokuren⸗Register unter Ur. 443 ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom 7. März 1865. Magdeburg, den 7. März 1865. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Ludwig August von Rappard zu Crefeld
u Tangermünde ist erloschen und unter Nr. 6 1 8 Monats heute
2
Die Firma Paul Golz schen : unseres Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 3. dieses gelöscht worden.
Stendal, den 4. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter der Firma »Wittwe Leonh. Ritzel« bier bestehende, unter Nr. 23 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗Gesellschaft hat dem Hermann Ritzel hierselbst Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 75 des Prokuren⸗Registers eingetragen ist. “
Lüdenscheid, den 7. März 1865. CibIe 8◻ SFKoönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
16“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register bei Nr. 743 eingetragen worden, daß die von Julie, geborenen König, Wittwe Christian Georg Thiel, zu Becke, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnend, bisher geführte Firma: »Julie Thiel, geb. König« erloschen ist. Cöln, den 8. März 1865. dne nmmane sa h Der Handelsgerichts⸗Secretair 1 fs Kanzlei⸗Rath Lindlau. t329 e,Ile 8 in Crefeld wohnhaft, iesige Handels⸗
Der Kaufmann Joseph Heinrich Kamp, Lrefeld seine Anmeldung als Inhaber der durch ihn für seine h Handelsniederlassung angenommenen Firma . J. H. Kamy “ 8 heute sub Nr. 1372 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des Königlichen Han⸗ delsgerichts hierselbst eingetragen worden. 8 .28 9 3 . 8
Crefeld, den 7. März 1865. 1 tis h wirt 29
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 8
der Wittwe und Kinder des verlebten Kaufmanns wurde heute die Erlöschung der durch diesen bei Lebzeiten hierselbst geführten Firma Louis von Rappard bei Nr. 198 des hiesigen Firmen⸗Registers vermerkt.
Crefeld, den 7. März 1865. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
1
Auf Anmeldung
rse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
40 Bekanntmachung. b “ 1u8, dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Fabian zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Akkord Termin auf den 21. Mäͤrz d. J., Nachmittags 4 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Lochmann, im Sitzungs⸗
z hiesigen Gerichts anberaumt worden. 8 hesanngten hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Forst, den 2. März 1865. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses.
setzt,
Konkurs⸗Eröffnung. “ Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 7. März 1865, Nachmittags 5 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Albert Richter zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und 89 Tag der Zahlungseinstellung auf ““ “ ag der Fenthrshegf hen 10. Februare. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kroll hier⸗ falbse begelt Tie Glänsiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
1hhgx den 21. März c., Vormittags 11 Uhr, b in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem 1ec. lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine die Erk 4 rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗
ugeben. 88 welche
Allen, vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
eren Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm “ wird vne eben⸗ nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. April ec. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie- fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu mchertr.
-
[741] B. e.amn n. 1 8 1
n dem Konkurse über das Vermögen der Chefrau S 8 G. Fischer, Ia Fischer, geborenen Kohzt hier, ist der Kaufmann Albert eckert hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
N
Bromberg, den 28. Februar 1865. 8 6 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.