“
1 778 8
& 2 Uahn E ⸗Kn 22 8 8 .“ 8 b i ü E,, Sn⸗ 1 ö“ 1 8EEu6“ rn Obersten ans Regiment ein Regiments⸗Appell statt. Armenvermögens sind die für die Verwaltung des Gemeinde⸗ gras liman von Oldenburg Hoheit, als Pr. Sne. g.4. 9 8 Nr 88 ge vährend das Offizier⸗Corps im Offizier⸗Speisesaal seine vermögens bestehenden Vorschriften maßgebend. S. stf Ulanen⸗Regts. Nr. 5 angestellt ““ Den 28. Februar. es vüse bewirthete, war für die Mannschaften ein Extra⸗Mahl bereitet. Erefeld, 9. März. Ein ehrenwerther Kämpfer im schleswig-
leuchtet, mit mehrfachen Transparenten holsteinischen Feldzuge, jetzt provisorisch beim hiesigen Postamte be⸗
“ Matthes, Garnison⸗Auditeur in Torgau, vom 1. Apri ds war die Kaserne be (leicher Eigenschaft nach Erfurt versetzt. e.hh ah ct, n 88 Uhr erfreute ein gut arrangirtes Feuer⸗ schäftigt, der Grenadier im Regiment Königin Augusta, Johann 1 zahlreichen Zuschauer, während zwei Musikeorps abwechselnd Stockhausen, erhielt, wie der »Düsseldorfer Ztg.⸗ gemeldet wird,
“ 1“1““ 6 .811“ — 1— 8 8 1— 2 * 2 b b Nochweisung 6 - 1“ 8 Nichtamtliches. dice ieen ausführten. In — schön hen-t Sge Tanzsälen 9 S21E S. Sr. Fewic⸗ Hoheit dem Prinzen er beim militairärztlichen Pexsonal im Laufe d reußen. Berlin, 11. März. Sei Maje it schließlich ein Ball statt. Das 1ö1“ Zahrs 7 1X“X“ vtge dtz tessiahe n Erem Anaine * 1 edes Monats König nahmen gestern i Beffein deas ine Majestät der April) vor Ausbruch des Krieges aus einer Escadron 4. (1. schle- Portrait Höchstdesselben. Der ehemalige wackere Streiter, bei Düppel .J. eingetretenen Veränderungen und zwar: dungen des Generals vn. 8 Seoh des Kommandanten die Mel⸗ ü 6 qner Escadron des 5. (pommerschen) Husaren „Regiments durch einen Schuß im Beine verwundet, hatte sich schon früher ver⸗ Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal von Luxemburg, von . Neae gldisggen Gouverneutz hnihe Escadron der von Lützow'schen Kavallerie formirt. Die schiedener Auszeichnungen von Sr. Majestät dem Könige, der Köni⸗ g “ Miperar..bt.. des Obersten von der roeb⸗ neral⸗Majors von Co.% Mannschaften der 1. Escadron waren aus Schlesien, die der 2. aus gin und dem Prinzen Karl zu erfreuen. Der junge, durch seine
“ “ Garde⸗Regiments z. F 6 er “ Commandeurs des zten Paftzern ausgehoben, die der 3. Escadron haben sich Bravour schnell gereifte Mann zählt erst 22 Jahre. träge des Ministerd des Aöntalichen Hauses, “ — Vor⸗ 65 verschiedenen preußischen Provinzen düe c “ di n J.Z9⸗h. - 1 ohfsfhn 8 9 g uunnd des Minister⸗Präsidenten von S bags Schleini gampagne 1813 freiwillig gesammelt; die 4. Escadron ist Civilbehörde vom 2esten etrifft ie Aufhebung des Declarations⸗ — en 2. Februar. “ sich Se. Majestät der Köni S Zum Diner begaben ch Abgabe mehrerer Mannschaften der drei ersten Escadrons, zwangs für Geld⸗ und Werthsendungen. Bei Geld⸗ und Werthsen⸗ Philippi, Assistenzarzt vom 6. Branbenb. Inf. Regt Nr. 52 nach Charloktenbur . r “ Majestät der Königin bs durch 43 Mann, welche aus den Rheingegenden ausgehoben, ge⸗ dungen bleibt es dem Absender freigestellt, den Werth der Sendung Ansuchen ins Beurlaubten⸗Verhältniß entlassen. 279 Heute fande 81 In 2o; “ Wittwe. 1 mherm Das Ofsicier⸗Corps war, der Formation des Regi⸗ entweder nach dem wahren Werthe, oder nur theilweise oder gar 1 1““ Fnlitafüene 18 entsprechend, meistens aus solchen zusammengesetzt, die vom nicht zu deklariren. Die Bestimmungen in den vorgedachten Paten⸗
8e Den 3. Februar. d 8 Dr. Busse, Assistenzarzt vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Meldungen und darauf folgend die Vorträge des Militair⸗Kabinets, Husaren⸗Regiment überwiesen wurden, und aus solchen, ten, betreffend die Gewährleistung des Postwesens für deklarirte Post⸗ 5 ps gestanden hatten. Da das Regi⸗ versendungen, gelten bis weiter unverändert Diese Verordnung
6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. des Ministers Grafen zu Eulenburg und des Mi Prã 5. oder 4. 1 8 3 Den 4. “ — Beide Königlichen Z h ie bei dem Lützow'schen Corps⸗ . Regimenter formulirt tritt mit dem 15. d. in Kraft
Die Assistenzärzte: Dr. Blumensath vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Mausoleum in Charlottenburg am Geburtstage der Kö 8t 8 vs ment aus 3 Escadrons verschiedener alter Füinmnter sormmhrt tri mi dem 1. in 2 E11“ zum Inv. Hause zu Berlin, Dr. Peiper vom Koönigs⸗Gren. Regt (2. — In der heutigen (18.) Sitzu 88 wonmgin Louise. — wurde, denen für die Campagne 1813 und 1814 Standartem per⸗ Nach einer Bekanntmachung, etressemnd bir Hin zadir g fu⸗ Westpr.) Nr. 7, zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. ¹ verstzt. hhauses wurden die Petitionen d Aennß dess veerardgetas aaheh waten, „so wurde auch diestn eine Auszeichnnec, dn Tbeil. Obligationen der den Herzogthümern SchleswigHolstein biaher wer Den 8. Februar. Kommissions⸗Antrage w ZZ“ de illirte Nachrichten über die Theilnahme des Regiments an dem dem Koönigreiche Dänemark gemeinschaftlichen Staatsschuld nach Die bisherigen Charitee⸗Unterärzte: Dr. Gottwald beim 2. Garde Amendements ein brach “ verschiedener Abgeordneten can im Jahre 1815 fehlen leider gänzlich, es ist nur aus den Maßgabe der Artikel X. und XIl. des Friedens⸗Traktats vom 1 ingebracht. Der Berathun Feldzuge im — daß dasselbe, zu der Reserve⸗Ka⸗ 30. Oktober 1864, so wie die Zahlung der Leibrenten der Tontinen
Regt. z. F., Dr. Peltzer, Dr. Busse beim Kaiser Fran . g, welche bei Schluß E . 8 2 z Garde⸗Grena⸗ M 23 2 88 “ Sch uß Un⸗ 8 . ents zu erse en 8 1 ₰ 8 dier⸗Regiment Nr. 2, Dr. Gründner beim Gardde⸗Kürassser⸗Regiment, seres Blattes noch fortdauert, wohnten der Kultusminister und zwei be — Sr. Excellenz dem kommandirenden von 1792 und 1800, sollen die Besitzer vorerwähnter auf
Schmidt beim 1. Garde⸗Drag. Regk,, Dr. Reger beim 2. Garde⸗Drag. Regierungs⸗Kommissare bei 8 S ei Li ö. Inhaber icht v 8 Se⸗ S5; 8 b . C g. 28 8 8 „ end, an der Schlacht bei Ligny den 16. Namen oder uhaber lautenden und nicht vor dem De 5 3 b 9 “ „Dr. Guttmann beim Garde⸗Feld- f Larch der Pn 1 vinz Pose n, 8. März, wird der »Prov. Ztg. hcces 18. 1 88 beim Dorf Rinne zember 1863 dem Finanzministerium in Kopenhagen zur 1 Im 11. sn S8 “ Rücksicht 1 Mls Königliche Regierung zu Posen hat ih Namar am 20. Juni Theil nahm. Bei der letzten Affaire Umtauschung einberufenen Staatsobligationen, so wie die Besitzer 1 Dr. Dammann, Assistenzarzt vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56 Potizei. Verordnung v 9 28 Forstwirhen bekundete Bedürfniß die hbthe das Regiment 2 feindliche Kanonen. Nach seiner Rückkehr solcher Obligationen, die zu den auf den ehemaligen Besitzungen des auf sein Ansuchen ins Beurlaubtenverhältniß aeeaien Inf. Regt. Nr. 56, CEöö“ En 8 om Febjuar 1864 wegen zwangsweiser Ver⸗ Ghn ikreich zu Ende des Jahres 1815 wurden dem Regimente Herzogs von Augustenburg auf Alsen und dem Festlande Schles⸗ 1 Den 14. Februar. sig mäßi gac Fäagfn inge und Maikäfer auch auf die Besitzer von forst⸗ vA“ Gollnow Belgard, Treptow a. R. und Greiffenberg wigs haftenden Prioritätsschulden gehören (Fideicommiß⸗Obligatio⸗
2 Rr Diehl, Assistenzarzt vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum edürbön sn neesnsen ensed ha. et eesscgenger Zi Geenn sehe Jagecheitt wo es nach den Herbstübungen 1817 blieb, nen, Pfand⸗Obligationen, Pränumerations⸗Obligationen u. a.), von .“ 895 Regt. Nr. 4 versetzt. Dr. Lückerath, einjähriger freiwilliger Alleen u s w h 3 . 1“ Gärten, Plantagen, 6 a8 dei ihm neu überwiesenen Standquartieren Coblenz denen die Zinsen früher bei einer öffentlichen Kasse der Herzogthümer Arzt beim 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, vom 1. März c. ab beim West- hokzdaͤumie de⸗ 288s zinsichtlich der in denselben befindlichen Laub⸗ nnn Arhb 8 1 kam. Anfangs Oktober 1820 erhielt das erhoben wöoͤrden sind, die fernere Zahlung dieser Zinsen, insoweit sel⸗ z e Verpflichtung zur Vertilgung der Maikäser durch L “ Garnisonen Saarbrücken und Saarlouis. bige nach dem 23. Dezember 1863 unberichtigt geblieben sind, bei
fäl. Drag. Regt. Nr. 7 etatsmäßig als Unterarzt angestellt. S —3 di Deen 1 1 ubtmar⸗ Sammeln und Tödten. 2) Die Gemeindevorstände haben jedem Be⸗ Aegiment die zum Ausmarsch ins Gropherzogthum einer der in der Betanntmachung nambaft Feseh sht fen e also beinahe 29 Jahre, und Kassen zu grwärtigen haben, sobald sie bei denselben bis zum gen
Dr. Fuhrmann, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Pion. Bat. sitzer das Sammeln ei ier blieb es bis Dienstleistung in der Marine kommandirt. W“ 1 aufzugeben v db he im Frühjahr 1849, “ — E““ “ — V 8 . Lande kantonnirte, laut März d. J. unter Einreichung eines Verzeichnisses der in Händen
8 Den 17. 973 b . . 1 8 z 4 8 3 ern 2 Februar In Zduny ist unter Garantie der Stadt eine Sparkasse errich⸗ wurden ihm, noch während es inn 8 seburg und habenden Obligationen die Summe der nach dem 23. Dezember 1863
Dhr. Schrader, Unter⸗Arzt vom 3. Oberschles. 2 32, in 8 88 8 beweg 30. August 1849, Mer zum 2. Niederschles. Inf.⸗Regt. Nr. 47 verseht schles. Inf. Regt. Nr. 62, tet und vor einigen Tagen eröffnet worden. Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 30. Aug st Es8 bumn “ nie in und bis Oct. Tr. Reg. d. J. fällig gewordenen und zu erhebenden
. Den 18. Februar. b Die Bürgerrettungs⸗ und Unterstützungs⸗Anstalt in Pleschen eisleben als künftige ö iments stand bis Zinsen angemeldet haben werden. Die „Kieler Ztg.⸗ sagt über diese lge nFuSachse, Süsshag Anht dts Pomm⸗ Felh-Aet Regts. er 2, 3u. schüßte devahre ae etall würhe . genne Zabten 21 Jee , nef Hrte und un die, chatengs 1851 hes eqhaeeu esräge derensenecehe⸗ Diehlbeerhat für dieseitice Verhaältnisse eine Verhältniß entlassen. enehmigung vom 14. Februar c. ins Beurlaubten⸗ werker berücksiche vr .G meüche vorzugsweise polnische Hand⸗ n Narn 8 Se Sries als künftige Friedens⸗Garnison zugetheilt große finanzielle Bedeutung, indem Kapitalisten und Rentner schon i Hen St. Febtuer polnischen W““ 73 deutsche, erfreut sich seitens der Fee 8 es sich denn auch bereits seit Ende Februar 1851 befindet. seit längerer Zeit mit Ungeduld auf die fälligen RNenten und Kapi⸗ Dr. Batzer, einjähriger freiwilliger Arzt beim Pomm. Füs. Bromb 1Cg 8 S5 Iss getder geringen Unterstützung. Escadron — dermalen in Mainz — wurde bei der Reor⸗ talien harrten. Freilich bleiben noch immer die Zinsen der Staats⸗
8 Füs. Regt. d erg, 10. März. Der an Stelle des verstorbenen Ober⸗ EEa Seinen Chef, den Groß- Obligationen, welche vor dem 23. Dezember 1863 und der Augusten⸗
Nr. 34, vom 1. März c. ab bei seinem bisher. T. Staats sati 6 Unterarzt angestellt b14““ als E1111“ von Königsberg hierher berufene Ober— ganisation am 1. v Hoheit, erhielt das Re⸗ burger Domanial⸗Schuld⸗Zinsen und Abträge, welche vom Zlsten Dr. Richter, Assist üesg 8 le.. 1 v“ sein Amt 6“ “ Vnrent Kongellerhschsee Kabinets⸗Ordre vom 28. November 1848. Dezember 1863 bis 30. Juni ü8a . Richter, Assistenz⸗Arzt vom 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment I — 7 e. . se b fällig werden, unbezahlt, und werden Inhaber für diese an die 8 z giment S „zr. . 8 3 anisation der Armengesetzgebung fällig unbezahlt, 8 1 Kr. 10, am 2. Froeen Ulanen⸗Regt. Nr. 11 versetzt. V Stralsund, 7. März. Das Programm der funfzigjährigen 9. März. Die Reorganis durch die an den Provinzial⸗ dänische Finanzkasse verwiesen. Ob die Verzugszinsen für letzt⸗
8 1 8 “ 8 8 b d 8 2 ini 3 2₰ „ 3 f 1 3 e e 3 2 2 2 2 4 . I1 4 . 4 W“ Rußg fot CC Neuvorpommerns und Rügens ist vor⸗ vipiag 1 Rete Pettion ber Siade Cöln zunächst angestrebt wor. gedachte Obligationen auch berichtigt werden, wie die Bikigkeit ge⸗ F.““ b i;-gclnet. EE Der König, die Königin, 1 tag gfrich schreibt die »Trier. Ztg.“, schon in einer früheren bietet, ist in der Verordnung nicht gesagt. — Da die auf die däni⸗ Den 20. Februarx. v“ Putbus hier ein und ie Frau Kronprinzessin treffen Morgens von ig 1 19 hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung den Gegen⸗ schen Finanzen angewiesenen Obligationen und Coupons der Domai⸗ R 892 er Assistenzarzt vom 1. Bat. (Stargard) 2. Pommerschen Mittags ist offizelles 81 Gottesdienste beit Fhnet c hegehemgen Verhandlung. Es handelte sich näm⸗ nen⸗Schuld bei den ahschneenden Dicresen wahsschtin ch. ek egts. Nr. G 1 1 gielles . ends findet großer Ball i ““ dsarnsereikhe 1— Aus derselben zur Auszahlung gelangen werden, kan d . Sälen des Rathhauses statt. 8 “ lcch um die Entscheidung, ob auch für unsere Stadt Veranlassung nach Austrag s 3 zahlung gelang
Den 21. Februar räsid ⸗⸗ 5 ˖ N titi dt Cö ebi Obgleich Frist noch recht lang werden. ür b — ent C — “ 2 on der Stadt Cöln vorliege. glei 1 8 Bi Dr. Hirschfeld, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Cöslin) dess. Regts., - 1“’“ 898 1.g Aufruf zur Beisteuer für eine bei 1 “ far he wecmäßigkett und Nothwendigkeit einer Die in mehrere Blätter übergegangene Nachricht von der Bil⸗ Den 25. Februar. zu gründende »König Wilhelms⸗Stiftung« er⸗ an si 42 so erklärte dung eines statistischen Büreaus für die Herzogthümer unter der
Dr. S haczs 1 1 ib. 1 lassen. Die Sti 9 8 . isati llgemeinen aussprach 1 G , Steuber, Afsistenzarzt vom 2. Vat. (Mühlhausen) 1. Thür. s ie Stiftung soll armen Kindern aus Neuvorpommern und 11“ daß die derenverwaltudg⸗ Leitung des preußischen Landraths Herrn von Lavergne⸗Pe⸗
Regts. Nr. 31, Rügen zu Gute komm 8 1 72 8 . nt S i ümli 1 Den 28. Feb V b o 82 1 Se — enwärtig hier bestehe für Trier eine befriedigende sei, guilhen stellt sich, wie die Köln. Ztg.⸗ vernimmt, als irrthümlich Dr. Nitsch, Assistenzarzt vom 8 Beine pienbuldenslebt ) 1. Magdeb Die enlgene gea Jenn üc “ SS . “ C6 Veranlassung zum unbedingten heraus. Ministeri ird Regts. 26, wegen zurück en dienstoflichti ö1““ gen melden über eine Deputation aus id. an 1— h ; v i ve; iblie f die Hannover, 9. März. Das Justiz⸗Ministerium, wir wegen zurückgelegten dienstpflichtigen Alters aus dem Militair. Magdeburg, welche in Angelegenheit der Erweiterung der Anschluß an jene Petition, behielt sich jedoch im Hinblick auf die 88- be Fe Börsen⸗Halle⸗ zg schrieben, hat den Anwaltskammern
verhältniß entlassen ““ 1 mheg g b111“ 9. 11““ 1 innütziakei wanzustrebenden Reorganisation gej 18 1A1AXAXA4“*“ “ Festungswerke eine Audienz beim Könige nachgesucht habe. Es ist EE“ Unter Sgacgsaßmn, den Entwurf der deutschen Civilprozeßordnung, wie er aus der ersten
8 ee 2 “ 8 28 ntaͤun ri ; U 8 8. 1111 e- h8 .1 sse mügss G der Sudenburg⸗Magdeburg, Grafe⸗ 6 vüfnt,g 4 lide dntbs „Beschluß theilte der Vorsitzende in der Lesung hervorgegangen, vorlegen lassen und die Begutachtung der Batfchkowsti, d Ne 15, Fehega., ,, L.. eg 1,, K. nachgesucht heeu agss aat sace⸗ hehccn he zeruhesne xö. Versammlung eine Verfügung Königlicher Fragen verlangt, ob sich für hgnüschn dee he geegns atschkowski, Unterarzt von der Festungs⸗Abthl. 84. Ar⸗ 8 haben, r bevorstehenden Erweiterung der 1 1 d w veranlaßt wird, ihre Trennung des Verfahrens in der Instanz er Behau
ö1“—“ g der 2. Art. Festungswerke die Heranziehung der Suͤdenburg in die erste Festungs⸗ Regierung mit, wodurch die Stadtverwaltung veranee 1b des Beweises durch ein richterliches Beweis⸗Interlocut empfehle, ob V111“” v114“*“ rayonlinie abzuwenden. Die Audi g ; erste Festung desfallsige Erklärung jetzt abzugeben. Nach Vernehmung des Gut⸗ des eweise 8 4 Sg 1 8
1n 8 “ 8 vüea e Audienz beim Koͤnige wurde der De⸗ f sige rklärung ljeht d28. s eine Verbindung des Beweises mit den Behauptungen zu wider⸗ “ nicht gewährt, weil über den Plan der Geavetterung noch achtens der schon früher für diese Angelegenheit gewäͤhlten 9 8 sich die Beibehaltung des Grundgesetzes, daß
8 I1“ b Beamte der 8 nichts festgestellt wä⸗ vñ . der weiteren hierüber durch den rathen sei, ob 8 1 b re. Die De a Kommission und nach Anhörung der z 1 ebun 11““ Minister des Innern und dem “ ” 8 Ce vensbessten gegebenen Aufklärungen erklärt sich das Stadtverordneten⸗ das Gericht, welches das Interlocut erlasse, an dasselbe g
Landwehr.
8
Militair⸗Verwaltung. . beSheeae imee 1 .b en sei, empfehle. — Die Vereinbarung zwischen Hannover 5 vaa ich, Werseguns des Kriegs⸗Ministeriums. EEE111 wie irrthümlich angegeben — empfangen, welche Kollegium für den FvSeg. 82b 8 Peneeaeneensas enegs hesh, bae aagteh Staaten über Vereinfachung des Postwesens soll ͥ. I“ ““ ertheilten, daß ihre Wünsche bei einer Entschei⸗ weeh ee 88 Abnengesetzgebung für die Rhein⸗ mit dem 1. Prat ia Kralt keee he, Eä gehetate ea . vüln. 1111““ X“ ung ie Erweiterung der Festungswerke berücksichtigt werden esetzes zur Reorganisa ion knende drer Punkte als Grundlage Postbehörde die Postanweisungen bis zum Betrage von 50 Thlrn. in den Ruhestand versetz. zus. so 5 1I1u“X“ provinz, in welchem Antrage fo gend 18 ¹) Die Verwaltung des nach preußischem Muster einführen wird. Die Kommission über Möhn, Fortificati „ en 16, Februar. “ das Ks talich⸗ März. Gestern feierte, berichtet die »Trierer Ztg.⸗ e Fbehiderung bezeichnft un der Gemeindevertretung gewählte Umformung der 11“ demmgson
1A1AA“ öniglich 2. Rheinische Husaren⸗Regiment Nr. 9 sein Armenwesens erfolgt durch eine von de vor einigen Tagen war hier auch eine Kommission
Seeretair r ““ 1 8 3 1 Orts⸗ zielt zu haben; 1 Sa5 h etair in Wesel ernannt. fünfzigjähriges Bestehen. Von den zu dem Feste eingeladenen höhe⸗ Kommission unter Aufsicht der Genheindeheeeee isas 8 den 897 Insanterie⸗Offizieren versammelt, um über andere Organisation
Den 25. Februar. K 20 ren Offizieren, welche früher bei dem Regimente gestanden, hatten ½ Bürgermeister beständiges Mitglied der Infanterie zu berathen. Krupp in Essen hat mit der Georgs⸗
Exner, Unteroffizier und Zahlm.⸗Aspi ürn ter 1n 1938 Ff hgchs .n. 5 8 iftun 8 4 2 „ h .* ( 2 2& 2†⸗ 1 en atuten 9 4 8 9 übermne Assistenten ernannt 1sf 85 “ FNnt 88 ““ Snenes üs seshahe E1“ ete en gee gteibt es Marien⸗Hütte einen Kontrakt geschlossen, “ diese brren überwiesen. qqEqqqqmAN Fahnen ausgeschmückten Maximinkaserne — 9 Imeihnhn mae seüden
8 v “ gesch WMezimänees bei den betreffenden Bestimmungen; 3) Für die Verwaltung des —
-slkkkkierlich empfangen; gegen 11 hr fand sodann nach einer Ansprache