1865 / 63 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(Kolonialwaaren „en gros - Handlung, Züebiges Geschäftslokal Aleganderstr. r. 22)

am 1. März 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ddie Kaufleute 1) Gottlieb Karl Albert Huck vhb“ 2) Karl Friedrich Gericke 1 1ö11““”“ Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1624 zufolge Verfügung vom 10. März 1865 am selben Tage ein⸗ getragen. Beerllin, den 10. März 1865. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 217 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: H. Pinthus, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Heimann Pinthus zu Briesen, ist geloͤscht zufolge Verfügung vom 8. März 1865 am 8. März 1865.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 265 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: E. Felgentreu, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Eduard Felgentreu zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. März 1865 am 8. März 1865.

Die unter Nr. 24 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma »J. F. Rubin«, Ort der Niederlassung »Spremberg«, ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Spremberg, 85 8. März 1865.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 97 der Kaufmann Adolph Julius Richter zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, . Bezeichnung der Firma: J. A. Richter, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1865 an demselben Tage. Spremberg, den 8. März 1865. 8 Königliches Kreisgericht. 1“ 1.“ 116“

.“ 8 ““ In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom . d. NM. unter Nr. 164 die Firma: . W. Fähndrich

zu Schwiebus und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Fähndrich daselbst heut eingetragen worden. Züllichau, den 8. März 1865.

I. Abtheilung.

8

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Güter⸗

gemeinschaft ist sub Nr. 14 zufolge Verfügung vom 6. März 1865 am 7. desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann August Emanuel Perwo in Wormditt für seine Ehe mit Charlotte Auguste geb. Hennig mit welcher er bisher in Gütergemeinschaft lebte, mittelst Vertrags vom 8. Februar 1865 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter gemäß §. 421 Th. II A. L.⸗R. ausgeschlossen hat. 1 Braunsberg, den 8. März 1865. SKöünigliches Kreisgericht. I. 2

11u“ ““

In das hiesige Prokuren⸗Register ist sub Nr. 1 die Prokura des Kauf⸗ manns Moritz Hammerstein zu Saalfeld für die dort unter der Firma H. Hammerstein betriebene Handlung am 2. d. M. eingetragen.

Mohrungen, den 6. März 1865. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 254 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Herrmann Scholz in Neukirch, Firma: Aug. Scholz, 8

Ort der Niederlassung: Neukirch,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Tilsit, den 4. März 1865. 88 168 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

12

Die unter Nr. 23 unseres Gsellschafts⸗Registers unter der Firma Fried⸗ heim u. Ehleben mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Handelsgesellschaft ist am 9. Januar 1865 aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Daniel Friedheim in Tilsit übergegangen.

Demgemäß ist die Gesellschaft in dem Gesellschafts⸗Register gelöscht und unter Nr. 253 unseres Firmen⸗Registevr:

der Kaufmann Daniel Friedheim, 1

Firma: Friedheim u. Ehleben,

Ort der Niederlassung: Tilsit, E““ eingetragen worden, und zwar ist die Löschung und die Eintragung zu Verfügung vom 4. März 1865 an demselben Tage geschehen.

Tilsit, den 4. März 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unter eingetragen Col. 2 Weber und Loerzer, 3 Mierunsken, 4 die Gesellschafter sind: 8 a) der Kaufmann Friedrich Weber zu Mieru b) der Kaufmann Eduard Loerzer in Mierunsken.

111““

114“

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von ihnen selbstständig zu; eingetragen zufolge Verfügung vom 24 Februar 1865 am 26. ejd. m.

Marggrabowo, den 24. Februar 1865.

SsHKIosnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 22 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Inhaber: Carl Wilhelm Meye in Dirschau 1 und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht worden. Pr. Stargardt, den 7. März 1865. 1 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 250 das Erlöschen der dem Gutsbesitzer Herrmann Dyhrenfurth zu Schockwitz von dem Kommerzien⸗ Rath Louis Dyhrenfurth hier für die Nr. 808 des Firmen⸗Registers einge⸗ tragene Firma Louis Dyhrenfurth hier ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 7. März 1865. 8

FEKgnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 808 das Erlös Louis Dyhrenfurth hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1865. Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 20 unter der Firma »Baildonhütte« eingetragene Handelsgesellschaft ist erloschen und die Firma zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden.

Beuthen O. 7S., den 9. März 1865.

Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In unser Gesellschafts⸗Register ist heut zufolge Verfügung v März d. J. bei Nr. 19, unter welcher die Firma: Hanke Jacobi u. Comp. zu Schoosdorf eingetragen steht, Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: Herr Gustav Julius Eduard Söhnel zu Görlitz ist am 15. Februar 1865 in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Löwenberg i. Schl., den 5. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zusätzlich zu dem sub laufende Nr. 3 bezüglich der Firma der Gesellschaft Lommel u. Nacke bereits früher ein⸗ getragenen Vermerke am 9. März 1865 in Kolonne 3 folgende Eintragung:

»Mit einer Zweigniederlassung zu Jauer« geschehen.

Striegau, den 9. März 1865. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zusätzlich zu dem sub laufende Nr. 20 bezüglich der Firma E. Schmidt bereits früher eingetragenen Vermerke am 9. März 1865 in Colonne 6 folgende Eintragung:

»„Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul

„Striegau übergegangen« 8

geschehen. Striegau, den 9. März 1865. 8 Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 8. März er. an demselben Tage eingetragen worden bei Nr. 217: Die Firma Heinrich Trappe in Barby ist erloschen. 1 Calbe a. S., den 8. März 1865. Fhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. März er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 15, die Handelsgesellschaft Müller u. Becher in Calbe a. S.

erloschen. v““ S., den 10. März 18655. Königliches Kreisgericht.

11“ 8

In das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen Handels⸗ gerichte geführte Firmen⸗Register sind folgende Vermerke eingetragen:; Nr. 25 Inhaber der Firma: Der Kaufmann Carl Otto Schmidt zu Wolmirstedt. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Firma: Otto Schmidt. .“ . Wolmirstedt, den 7. März 1855. SKonigliche Stadt⸗ und Kreisgerichts Klewitz Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Geric ts ist eingetragen: Nr. 49. Die hier bestehende Firma C. F. Lohmann ist durch Erbgang auf dessen noch minderjährigen Sohn Wilhelm Christian Frie⸗ drich Lohmann übergegangen, und ist daher unter Nr. 273 d ser als alleiniger Inhaber der Firma C. F. Lohmann

Calb

11“

ö“ Nr. 56. des Prokuren Registers: Der minderjährige Wilhelm Christian Friedrich

hat mit Zustimmung seines Vormundes, Kaufmanns Carl Boͤcke⸗ mann hierselbst, für obige Firma dem Kaufmann Wilhelm Plöger hierselbst Prokura ertheilt. Alles zufolge Verfügung vom 7. März 1865 am heutigen Tage. Bielefeld, den 8. März 1865. h 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 272 Kec Eduard Küster hierselbst mit der Frmäa-;; Paul Küster, Dtt der Niederlassung: Bielefeld, 3 zufolge Verfügung vom 7. März 1865 am 8. d. M. eingetragen Bielefeld, den 8. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Kade hat füͤr seine hierselbst bestehende und

unter Nr. 270 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: 282 Kade b

seiner Ehefrau Henriette Kade, geb. Thomas, hierselbst Prokura ertheilt, was unter Nr. 57 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 10. März 1865 an demselben Tage eingetragen ist.

Bielefeld, den 10. März 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Im Firmen⸗Register ist die unter Nr. 89 eingetragene Firma S. Reifenberg, da dieselbe dem Kaufmann Louis Marx übertragen, ggelöscht worden. II. Daselbst unter Nr. 161 von Neuem eingetragen: a. Bezeichnuug des Firma⸗Inhabers Kaufmann Louis Mar. Ort der Niederlassung. Herdecke. Bezeichnung der Firma. S. Reifenberg. d. Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1865 am 28. Fe⸗ bruar 1865. 3

1“ b 8

III. Im Prokuren⸗Register. 8 6

a. Bezeichnung des Prinzipals, Kaufmann Louis Marx.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen

bestellt ist.

S. Reifenberg. Orte der Niederlassungen. Herdecke. .

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register. Die Firma S. Reifenberg ist eingetragen unter Nr. 161 des Firmen⸗

Registers. e. Bezeichnung des Prokuristen. Ehefrau Rica Marx, geb. Reifenberg, zu Herdecke. f. Zeit der Eintragung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1865 am 28. Fe⸗

bruar 1865. Eckers, Secretair. Hagen, den 28. Februar 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Handels⸗Register sind folgende Eintragung I. Im Firmen⸗Register unter Nr 162: 8 a) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Kaufmann Ferdinand Waltenberg. b) Ort der Niederlassung: Ende bei Herdecke. e) Bezeichnung der Firma: Ferdinand Waltenberg. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1865. 8 Im Prokuren⸗Register unter Nr. 62: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Ferdinand Waltenberg. b) Bezeichnung der Firma, welche der nen bestellt ist: b Ferdinand Waltenberg. c) Orte der Niederlassungen: 5 8 Ende bei Herdecke. d) Verweisung auf das Firmen⸗ Register: Die Firma Ferdinand Waltenberg Nr. 162 des Firmen⸗Registers. e) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann August Waltenberg zu Ende. k) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 18. 28. Februar 1865. Eckes, Secretair. Hagen, den 28. Februar 1865. Königliches Kreisgericht.

In unser Prokuren⸗Register ist eingetragen Vol. I. Fol. 3 Firma

oder Gesellschafts⸗

ist eingetragen unter

F. A. Koch Versmold.

Col. 8. Die dem Friedrich Wilhelm August Koch ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen vi decr. de 11. März 1865 an demselben Tage. Halle i. W., den 11. März 1865. 6e“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputat

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Nr vom heutigen Tage

d Nr. 8, betreffend die Firma Gebrüder Deiters, der Vermerk, daß die 1 Besensgen Gesellschafter mit dem 1. März 1865 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und die bisherige Firma auf die Kaufleute Alexander Deiters und Heinrich Deiters hier übergegangen ist;; 1

ferner unter

Nr. 82 Gebrüder Deiters als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1. März 1865 gegründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Alexander Deiters zu Münster und Heinrich Deiters

zu Münster 8

tragen. 8 88 Muͤnster, den 4. März 1865. F Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1400 eingetragen worden der Kaufmann Friedrich Kotz zu Ründeroth, Kreis Gummersbach, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Friedrich Kotz«. 16“

Cöln, den 9. März 1865.

eööe Der Handelsgerichts⸗Secretair Kganzlei⸗Rath Lindlau.

v1““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 663 eingetragen worden, daß die zwischen Johann Alegxan⸗ der Meyer, Kaufmann in Cöln, und Gottfried Moll, fruͤher Eisenbahn⸗ Baumeister, jetzt Ziegelfabrikant, zu Mülheim am Rhein wohnend, mit dem Sitze zu Mülheim am Rhein bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Moll u. Co.« am 1. Januar d. J. aufgelöst worden ist.

Cöln, den 11. März 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1318 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Carl

Gesssert in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl Gessert, früher im Goldschmieden, Kreis Breslau, nun in Elberfeld wohnend, hat das unter jener Firma geführte Handelsgeschäft aufgegeben.

2) Nr. 401 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vor⸗

benannten Carl Gessert, dem Kaufmanne Theodor Gessert in Elber⸗ feld ertheilt gewesenen Prokura.

3) Nr. 856 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Gessert in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Carl Gessert, Theodor Gessert und Dr. Julius Gessert, alle in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 8 Elberfeld, den 7. März 18605.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts ist heute sub Nr. 789 eingetragen worden: der Kaufmann Emil Martin Friedrich Peltzer, in Wickrath wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma Emil Peltzer daselbst.

Gladbach, am 7. März 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Kanzleirath Kreitz.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 245 eingetragen worden: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschwister Terhaag, mit dem Sitze in Süchteln; Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Terhaag und Petronella Terhaag, beide in Süchteln wohnend.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Februar 1865 6

Gladbach, am 7. März 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Roessel,

den 10. März 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Rautenberg zu Bischofs⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 9. März 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Niedt in Roessel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 21. März 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Lilienthal, im Zimmer Nr. 3, anberaumt Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben. 3

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles

8