1865 / 63 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b113“

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Ko ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stuücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht

bis zum 26. April d. J. einschließlich 1

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals J., Vormittags 11 Uhr, enthal, im Zimmer Nr. 3) zu

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fohlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Stoeckel und von Obernitz hier, und Loeffke und Erler zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Roessel, den 10. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗

8— 6 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Fanny

8 Peplow und deren Ehemann Eduard Peplow zu Demmin ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗

den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen iit

4 auf den 22. April cr., Vormittags 11 Uhr‧,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Skopnik, anberaumt, und werden zum

Errscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

6 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath v. Wolffradt,

Geisler, Rechtsanwalt Rösener hier und Justizrath Schröder zu Treptow a. T. zu Sachwaltern vorgeschlagen. b

Demmin, den 8. März 1865. 11ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

1 egvhung. 1.“ IWNINErssfinunng. Fgäznigliches Kreisgericht zu Stolp. Abtheilung J. Den 10. März 1865, Vormittags 10 IEhrr. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Loewenstein zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Februar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Dohrn

hierselbst bestellt. Die Gläubiger des

b Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 8g den 24. März 1865,

r Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krause, in unserm Gerichtsgebäude anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, anderen Sachen in Besitz oder verschulden, wird aufgegeben, zahlen, vielmehr von dem Besitz

welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu der Gegenstände bis zum 13. April 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 20. April 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals am 27. April 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Krause in unserem Gerichtsgebäude zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig en bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizrath Henkel, Dr. Koehler, von

Stiern, Kutscher und von Gastkowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[762] In der Gastwirth und Handelsmann J. sollen am

Bekanntmachung. Wendzinski'schen Konkurssache

3. Mai er., Nachmittags 4 Uhr,

in dem Lokale der Königlichen Gerichtstags⸗Kommission zu Exin verschieden zur Konkursmasse gehörige Forderungen im Gesammtbetrage von 500 Toh⸗ bis 600 Thlr. durch den Verwalter unter Anleitung des Konkurs⸗Kommisse rius Keguf versteigert werden. 8

RKauflustige können die Beschreibung in dem Büreau des hi richts 2ee 4 di Festget Schubin, den 6. März 1865. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Kreisrichter.

Proclhma. Die verehelichte Handarbeiter Schiecke, Johanne Amalie, geb. Koenig 88 k1g8 Abwesenheit lebenden Ehemann, en Handarbeiter Louis Schiecke von hier, eine Eheschei vegen böslicher Verlassung angestellt. lüfr⸗ sechstdungztlagt wegen Es ist deshalb zur Beantwortung der Klage Termin auf .“ den 16. Juni 1865, Vormittags 11 ½G Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungssaale vor dem Kollegio anberaumt worden, zu welchem der Beklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Klagegrund für zugestanden angenommen, die Ehe getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden wird Eilenburg, am 27. Januar 1865. b 1 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rachbenannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gericht⸗

liche Aufbewahrung genommen worden: 1) ein goldenes Armband mit einem Herren⸗ und einem Damen⸗Portrait in einer Kapsel, taxirt 11 Thlr., gefunden am 19. Juli 1864 in der

Charlottenstraße Nr. 32 (Meinhardt's Hotel),

eine Preußische Banknote üͤber 25 Thlr., gefunden am 7. August

v. J. vor der Spittelkirche, 1

eine mit Perlen gehäkelte Ziehbörse, taxirt 10 Sgr., mit 11 Thlr.

20 Sgr., einer goldenen Schnalle mit Silberboden, taxirt 1 Thlr,

und zwei goldene Ohrringe, taxirt 1 Thlr. 5 Sgr., gefunden am 3. August v. J. im Omnibus Nr. 108,

vier Operngucker, taxirt 9 Thlr., und ein godenes Medaillon mit Herren⸗Portrait, taxirt 1 Thlr. 10 Sgr., gefunden laut Anzeige des Kommissions⸗Raths Deichmann vom 22. Juli v. J. im Friedrich⸗ Wilbelmsstädtischen Theater.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit auf⸗ defordert, sich mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen beim unterzeichneten Gerichte binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf

den 1. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgericht, Portal l.

Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrtt

Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen⸗Kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden.

Berlin, den 2. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. cc11“ Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich⸗ nete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam⸗Span⸗ dauer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Fahrland am Dienstag, den 11. April er., Vormittags 10 Uhr,

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli ecr. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 120 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur einzuseben. Ppotsdam, den 10. März 1865.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

y

8 Holz⸗Versteigerung n der O berförsterei Glücksburg. Dienstag, den Listen d. M., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Mattisschen Saale in Seyda nachstehende Kiefern⸗ Brennhölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden: Aus dem Schutzbezirke Mügeln: v 1) beim Förster Schwanitz, Jag. 72: 363 Klftr. Scheit, 125 Klftr. Knüp⸗ pel I. und 72 ½ Klftr. Knüppel II. Klasse, 88 2) beim Hülfsaufseher Brieskorn, Jagen 61: 1035 ¾⅞ Klftr. Scheit, 412 Klftr. Knüppel I. und 159 Klftr. Knüppel II. Klasse, Jag. 62: 643 Klftr. Scheit, 207 Klftr. Knüppel I. und 722 Klftr. Knuͤppel II. Klasse, 3) beim Förster Ludwig, Jagen 68/9 u. 79: 87 Klftr. Scheit, 11 Klftr Knüppel

801 v

Die Schutzbeamten sind beauftragt, den Kaufliebhabern die Hölzer jedes⸗ am Tage vor dem Termine auf den Schlägen nachzuweisen.

Die Scheithölzer und Knüppel I. Klasse werden in großen Loosen, die znüppelbölzer II. Klasse zum Lokalbedarf ausgeboten. Käufer größerer Brennholz⸗Parthieen haben ¾ der Kaufsumme als Caution im Termine zu eclegen. Die weiteren Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht

LGlücksburg bei Seyda, den 8. März 18505.. I1I1 Der Oberförster 1““ Lange.

mal

3 Eoa Am Montag, den 20. März er., von früh 9 Uhr ab, werden im Gasthofe des Gorka zu Gr. Leubusch bei Brieg aus hiesigem Reviere, be⸗

circa 120 Stück Eichen Nutzhölzer,

30 » Weißbuchen Nutzhölzer,

200 » Fichten Bauhölzer, 20 Klafter Eichen Scheitholz, ““ 50 diverse Breunhoͤlzer— im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft.

Scheidelwitz, den 9. März 1865.

1166

1.

(168 Heka nahet in a h ua. Am Freitag, den 17. d. M., Morgens 9 Uhr, wird am Hahler⸗ tor in Minden und am folgenden Tage, Morgens 9 Uhr, auf dem Kaser⸗ nenhofe in Bielefeld eine Parthie von ausrangirten und zum Königlichen Militairdienst nicht mehr brauchbaren Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken zffentlich meistbietend vessgac cu öc“ Das Kommando des 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 15 (PèPrinz Friedrich der Niederlande).

Veiannimachung.

Der auf etwa 950 Schachtruthen anzunehmende Bedarf an Kies zu der diesjährigen Unterhaltung des fiskalischen Steinpflasters soll im Wege der Submission geliefert werden.

Indem wir dieserhalb auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ ligenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 21. d. M. entgegen. b“

Berlin, den 1. März 1865. ““

v 185“ Ministerial- Bau⸗Kommission.

Pehlemann. Schrobitz.

70] Weaoeaninnimachun g. die Königliche Werft sollen 277 Centner Rundeisen, 56 Centner Flacheisen, 2 Centner Qua⸗ drateisen, 97 Centner Eckeisen, 365 Platten Eisenblech und 20 Cent⸗ ner Bandeisen

beschafft werden.

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisen« bis zu dem auf den 27sten d. M., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den nähe⸗ ren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft aus.

Danzig, den 9. März 1865.

. Königliche Werft.

82

771 Lieferung von 2240 ordinairen bunten Deckenbezügen, 2240 dergleichen Kissenbezügen, 2240 ordinairen Bettlaken, 1680 ordinairen Hand⸗ lüchern, 1140 Leibstrohsäcken, 1140 Kopfpolstersäcken und 2240 wollenen Bettdecken franko Garnison⸗Verwaltung in Luxemburg ist ein Termin auf den 27. März d. J. Vormittags von 11 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokal anberaumt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre versiegelten, mit der Auf⸗ schift »Submission auf die Wäschelieferung pro 1865¼ versehenen Offerten bis zum 26. d. M. einschließlich frankirt an uns einzusenden. Die Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen sind bei den Belagerungs⸗Lazareth⸗ Kommissionen in Coblenz, Cöln, zusehen. In den Offerten ist gungen Kenntniß genommen habe. Coblenz, den 4. März 1865. 8 Königliche Intendantur 8. Armee⸗Corps. lö62²) Schlesische Gebirgsbahn. b „Es soll die Ausführung von 21 massiven Wege⸗Ueber⸗ und Unter⸗ führungen, kleinen Brücken und Durchlässen in Bruchstein⸗ und Werkstein⸗ Mauerwerk einschließlich der Lieferung der dazu erforderlichen Materialien auf der Strecke Rohrlach Jannowitz Kupferberg in 5 Loosen im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens an Unternehmer verdungen werden. Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserm Cen⸗ tral⸗ Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs⸗ Baumeister Beckmann in Kupferberg einzusehen. Abdrücke, der Submissions⸗Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kosten von der unterzeichneten Kommission bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission zur Uebernahme von Bruüͤckenbauten bei Knupferberg« 8 1“ versehen, bis spätestens den 27. März

8

anzugeben, daß Submittent von den Bedin⸗ Nachgebote werden nicht angenommen.

Rohrlach⸗

zu dem auf 8 G 1865, Vormittags 11 Uhr,

Saarlouis und bei der Garnison⸗Verwaltung in Berlin ein⸗

4

in

sn v Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ enden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Unternehmungslustige haben durch Atteste ihre Qualification nachzuweisen. Görlitz, den 2. März 1865. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

ermine einzureichende

16633 SFGelesische Gebitgs

Es soll die Ausführung der Erd⸗ und Fels⸗, Planirungs⸗ und Befesti⸗ gungs⸗Arbeiten auf 5 Loosen der VI. Bau⸗Abtheilung bei Kupferberg, Janno⸗ witz und Rohrlach, veranschlagt zu 39,040 Thlr., 25,033 Thlr., 25,485 Thlr., 35,838 Thlr. und 40,316 Thlr., im Wege des öffentlichen Submissions⸗ Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs⸗ Baumeister Beckmann in Kupferberg einzusehen. Abdrücke der Submissions⸗ Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kosten von der unterzeich⸗ neten Kommission bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission zur Uebernahme von Erd⸗ ꝛc. Arbeiten bei Kupfer⸗ versehen, bis spätestens zu dem auf 8 den 27. März 1865, Vormittags 11 Uhr, in G Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ senden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.

Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen.

Görlitz, den 2. März 1865.

Königliche Kommission

ür den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

8 Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Der Termin zur Eröffnung der Submission auf die Lieferung von Bauholz für die Hochbauten auf dem Bahnhof Homberg findet nicht am 22. d. Mts., sondern am folgenden Tage, um 11 Uhr Vormittags statt.

Homberg, den 9. März 1865. Der Baumeister Mertens.

1.“

sung, Amortisatipn, von öffentlichen

I Bekanntmachun g. In der in diesem Jahr durch die ständische Chausseebaukommission be⸗ wirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 5 über 100 Thlr. Litt. A. Nr. 10 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 13 über 100 Thlr., 8 Litt. C. Nr. 14 über 100 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittungen und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag Zinscoupons wird von Marggrabowa, den 9.

d. J. ab täglich, mit Ausschluß

der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. März 1865. 1

Der Landrath.

Frenzel.

[752] Bekanntmachung. Bei der heut geschehenen Verloosung der Schrimmer Kr sind folgende Nummern gezogen: DLitt. G. A. à 500. Nr. 22. Litt. A. à 100. Nr. 59. 283.

Litt. B. à 50. Nr. 117. 122, 160. 17

eis⸗Obligati

.513. 610. 660. 662, 720. 883 Litt. C. à 25 Thlr. Nr. 201. 248. 318. 437. 506. 508. 527. 550. 630.

642. 853. 862. 892. 903. 1019. 1161. 1149.

8 1294. 1301. 1359. 1456. 1740. 1789. 8 Ihndem diese Kreis⸗Obligationen gekündigt werden, werden deren In⸗ haber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths der Obligationen Fügen Zurücklieferung derselben in coursfähigem Zustande it den dazu gehörigen