1865 / 64 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Si. . des In- und Auslandes nehmen , 2. für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das 8 Uen Theiten der narchie s ohne preis-Erhöhung.

Berliner Börse vom 13. März 1865.

WMechsel-, Fonds- und Geid-Cours. jisenbassm- Acfiecn.

Br. Gld. 2t Zf Br. Gld.

3 ½ 101

41 40 140 ⁄,139⅜ 193 192 142 ½ 214½ 136

maicher

Gld.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer „Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. S Berlin-Hamburger... Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse.. Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. „Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. DEnalg -Tarnowitzer Rheinische 3do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe ... Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. Stargard-Posen. Thüringer. 1 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prier. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche. do. Posensche 89 ¾ 89 ½ E111“*“ 56 24 de, neue. .57 2

ö“

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg 300 M. dito 300 M. bondon 1 L. S. Par 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S.R. qito O 0OI11M.“ Warschaau 90 S. R.

Berlin-Hamb. II. Em. Berl Potsd. Mgd. Lt. A. do. Eitt. C. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefeldler. Cöln-Mindener. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em. Magdeburg-Halberst. do. Wittenb. Magdeburg-Wittenb. Niederschfes.-Märk.. do. C do. do. III. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. kitt. B. do. bitt G do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. sKheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mi. 3 Mt. 2 Mt.

143 ½ 143 153 152 ¾ 152 ½ 152 6 2376 22¼ 81 ½, 808 90½ 90

82

0 b

213 135 143 142 92 ¾ 913, 211 ½ 22¹½

F

8*

2 202 222 5

BEEESSS

SF’EsER!

. ol; 104 94½⅔ 90. 93 101₰ 101 92½ 92 92 9 1““ 8 102¾ 8

7u.

72

86 96]

290

SEGEE

Er bMnNN’SN

56 28 Sechlesische ö

8 99 Westpreussisc he.. 89 do. neue. 88 Rentenbriefe. 80 ¾

110 ¾

259

2S32SEE

1

ÖF⸗

89 88 ¾ 80 ½ 111

ö“

73 97 ¼

86½ 151

152 82 112 ½ 111 ½⅔ 115 ½ 114 32 31 103 ½ 97 ½ 96 ½⅔ 135 134 64 ½¼ 63 89 94

gogUEEEPOD

225

Kur- und Neumärk. Pommerschoe Posensche.. Preussische.. 1 Rhein- und Westph. 88chsische. Staats- 15 Schlesische v. 1854, 1855, 1 Preuss. Hyp. Antheil- .“ 1859 . —. CeRisea. (Hübner) Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp. Act. Ges. (Hansemann) 1 Ftcb. Pr. d. Pr. 24 Hyp. A.-B . (Henckel) Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, *˙POr. Bk. Anth. Scheine 8- 3 werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. Danziger Privathank. JAachen-Düsseldorfer Königsberg. Privat-B. 85 I. Magdeburg. Privat-B. TAünae ns c Posener Privat-Bank EET1“

J B““ 1“ 1

vE

zu trennen, je nachdem sie Handwerker, oder Fabrikarbeiter, oder Arbeiter der im §. 182 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ord⸗ nung vom 17. Januar 1845, Absatz 2, erwähnten Art, oder endlich solche Arbeiter, welche im §. 3 des Gesetzes vom 24. April 1854 Gesetz⸗Sammlung Seite 215 genannt sind, betroffen haben;

ob nach den Erfahrungen über das bisherige Verhältniß zwischen den Arbeitern und Arbeitgebern anzunehmen sein wird, daß die unbedingte Freiheit der Coalition zu Ausschrei⸗ tungen führen werde;

ob es nothwendig erscheint, restriktive Bestimmungen zum 8 Schutze der Einzelnen gegen Anwendung von Zwang oder 8 Drohungen zur Theilnahme an der Coalition oder zur Be⸗- Ministerium der auswärtigen Angelegenbeiten. Fcac 11 Eoabetonen rlas e. . inwieweit die Aufhebung der Coalitionsbeschränkungen eine

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Divisions⸗Auditeur, Justizrath Gisevius, der 16. Di⸗ visson, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Post⸗Direktor Rudolph zu Cüstrin, den Ober⸗Post⸗ Secretairen Staeubler und Fischer zu Breslau und dem katho⸗ lichen Pfarrer Raets zu Gangelt, im Kreise Geilenkirchen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; serner

Den Landgerichts⸗Assessor Emil Heinrich Wilhelm Pick⸗ hardt zu Ehrenbreitstein zum Garnison⸗Auditeur in Torgau zu er⸗ nennen. 8 D11“ A11“ 1u“

8050—

Fonds-Course. Freiwillige Anleihe.

28

üEEeÜmEnnnhneeeeeeee“ Ha†

E111“ f

8524—

Staats-Schuld-Scheine..

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen -Obligationen dito

22

1“

1012½

88

Pomm. Ritters. Priv. B.

Friedrichsd'or....

Gold-Kronen

Andere Geldm. à5 Thl.

113

101

113 113

9 979

1117 110¼

4

do. II. Emissioen Berg.-Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 ½ ˖gar. dd. de Li-B. do. IV. Serie... do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser.

*—

1

AAmAEnENNEnA

N

Rhein-Nahe v. St. gar. 11p“ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie

do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission

düuis MI.. do.

Thüringer con»v...

—+ E’ÖhʒmnA’E

Der Dock⸗Besitzer George Fawcus zu Shields und der

gaufmann Christoph Martin zu Stockton sind zu Vice⸗Konsuln daselbst bestellt worden. 8 1

8 Ministerium ndel, Arbeiten.

Aenderung auch anderer Vorschriften der bestehenden Gewerbe⸗ gesetze bedingen würde. Um für die, nach Inhalt der Anlage in Aussicht genommene

kommissarische Berathung eine umfassende Grundlage zu gewinnen, wünsche ich ferner, daß die Königliche Regierung Sich darüber

äußere, welchen Fortgang die auf Selbsthilfe beruhenden Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, über welche in Folge des Cir⸗ kular⸗Erlasses vom 13. Juni 1863 Bericht erstattet worden ist,

ASGE-

genommen, ob die in dem Bericht ausgesprochenen Ansichten über die Wirksamkeit dieser Genossenschaften durch weitere Erfahrungen eine Aenderung erlitten und ob gleichartige Associationen auch unter den Fabrikarbeitern Eingang gefunden haben. Von detaillirten statistischen Erhebungen, insbesondere von einer Ergänzung der mit dem Erlaß vom 13. Juni 1863 mitgetheilten Tabellen ist Ab⸗ stand zu nehmen, sofern nicht mit Sicherheit darauf zu rech⸗- nen ist, daß dieselben zeitig genug zu beschaffen sind, um die Innehaltung des für die Berichterstattung gesetzten Ter⸗ mines zu ermöglichen.

Die Organe des Handelsstandes sind durch den abschriftlich an⸗ liegenden (b) Erlaß aufgefordert worden, sich zur Sache zu äußern, und ihre Berichte der Bezirks⸗Regierung bis zum 15. April c. ein- zureichen. Dem Eingange des von der Königlichen Regierung zu erstattenden Berichts wird bis spätestens zum 15. Mai c. ent⸗ gegengesehen.

Berlin, den 4. März 1865. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger..

Nichtamtliche Notirungen.

Lüf Br.] Gld. Ausl. Fonds.

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 249 ½ Braunschweiger Bank. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 86 Bremer Bank.. Galiz. (Carl Ludw.).. 86 5 Coburger Creditbank.

8 Darmstädter Bank Inländ. Fonds.

Dessauer Credit. Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. Landesbank. Danziger Privathank... Genfer Creditbank.. Königsberg. Privatbank Geraer DBank Magdeburger do.

Gothaer Privatbank... Posener do

8 Hannoversche Bank... Berl. Hand.-Gesellsch.. Leipziger Creditbank.. Disc. Commandit-Anth.

Lanistiharger DS. Schles. Bank-Verein ..

Meininger Creditbank.. Pommersch Rittersch. B. Norddeutsche Bank... Preuss. Hyp. Vers...

Oesterreich. Credit.... do. do. (Henckel Rostocker Bank do. Gew. Bk. Cehuster)

1hSeee“ Industrie-Actien.

Weimar. Bank Oesterr. Metall...

Hoerder Hüttenwerk..

Minerva

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe..

Fabrik v. Eisenbahnbed.

Dessauer Kont. Gas. 5

ist

do. II. Serie 42 2 1 v1“ A16XAX“ do. III. Serie conv. Der Königliche Land⸗Baumeister Guinbert zu Düsseldorf

do. IV. Serie 2.2222— 9 2 2 ) 2 8 2 8 d 8 Wilh. (Cosel-Odbg.) zum Königlichen Kreis⸗Baumeister daselbst ernannt worden. 88

do. III. Emission 4 ½

F

—q— *

Dem Fabrikanten F. C. Philippson zu Berlin ist unter dem 18. März 1865 ein Patent aauf ein als neu und eigenthümlich erachtetes Frostsicherheits⸗ Ventil für Pumpen und Wasserröhren 1 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

.

—₰

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Berlin-Görlitz . 12 do. Stamm-Prior.... Galiz. (Carl Ludw.). Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.).. Warschau-Wien..

Ausl. Prioritäts-

88 Actien.

Belg. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuse’4 Oester. franz. Staatsbahnss 260 ½ 259 ½

Oberschles. Lit. A. u. C. 171 ½ a 170 ¾ gem. Mechlenburger 78 ¾¼ a Staatsb. 117 4 a ¼ gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 146 ½ a x gem. 1 248 ½ a 249 gem. Rostocker Bank 83 a ½ gem. Oesterr. Loose von 1860 85 ¼ 84 ¾ a ½ gem. Hesterr Loose v. 1864 53 a ½ gem.

EaExm .

85 ½ 114 ¾ 101

93 ½

Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe.. [Russ. Stiegl. 5. Anl... do. dh 60. Anlo.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. E8““ F“ do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Aul. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FlI. Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. DümRIEE

88

¶☚ N

94 43 107 ½

118 ½ 110¾ 109 101¼ 100¾ 1132 103 1⁰9 100

119 ½ 106 ½ 100 ¼ 993 87 ½ 87 100 114 82 ½

*—

Cirkular⸗Verfügung vom 4. März 1865 betref⸗ fend den Entwurf eines Gesetzes wegen Aufhebung der die Coalitionsfreiheit der Arbeitgeber und

iter beschränkenden gesetzlichen Bestimmungen.

Königliche Regierung wird den Verhandlungen gefolgt. sein, welche am 11., 14. und

15. Februar d. J. im Haust der Ab⸗

geordneten über den von den Abgeordneten Schulze, Faucher und Genossen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes wegen Aufhebung der die Coälitionsfreiheit der Arbeitgeber und Arbeiter bechränken⸗ den gesetzlichen Bestimmungen gepflogen worden sind. De König⸗ liche Staats⸗Regierung hat das Bedürfniß einer Aendering dieser Bestimmungen im Sinne der Antragsteller anerkannt; sie lat jedoch aus den Gründen, welche in der am 11. Februar von iht abgege⸗ benen in Abschrift beigefügten (a) Erklärung dargeegt sind, 3. Maà s F55t q 5 2— o wie im Hinblick auf die weitgreifende Bedeutung der Fage An⸗ BHBerlimn. 13. März. Die Börse begann ziemlich fest, wurde aber Warschau- Wiener und Genfer wurden stark gehandelt; hreussische stand nehmen müssen, den Weg legislativer Reform zu bsschreiten, in Folge von Gewinnrealisirungen matter; das Geschäft blieb gering, nur Fonds waren fest, 4 ½proz. Anleihe besser. ohne zuvor das Urtheil der den betheiligten Interessen stehen⸗ 8 ö“ “] 1 . 1 den Landesbehörden zu vernehmen. Die einem solchen Urheil vor⸗ 8 8 angehende Erörterung wird sich vornehmlich darauf zu richtm haben: 1) in welchem Umfange die bestehenden Verbotsbestinmungen

praktisch zur Anwendung gekommen sind; hierbei sind die Fälle

100 ½ 88 88 ½

1015¾

101½ 114 ½ 104 ½ 110 101 110¼

sämmtliche Königliche Regierungen, exkl. Sigmaringen,

79 ½ und das Konigliche Polizei⸗Präsidium hier.

85¾

103 100¾

ISEEREEEAnEn

8*ο—

119 100 65

71 ½

vINRmRmnmRAREESNnEEE

a.

Die Königliche Staats⸗Regierung hat sich mit der vorliegenden Frage bereits vor Einbringung des Antrages eingehend beschäftigt. Sie hat dabei die Ueberzeugung gewonnen, daß die bestehenden ge⸗ setzlichen Bestimmungen über das Coalitionsrecht der Arbeitgeber und Arbeiter einer Aenderung im Sinne des Gesetzentwurss bedürfen. Sie hat sich aber auch nicht verbergen können, daß eine Modification dieser Bestimmungen in den Zusammenhang des Systems der Ge werbegesetze eingreife und daß die Frage nicht abzuweisen sei, inwie⸗ weit die Consequenz und das praktische Bedürfniß eine Aenderung auch anderer Vorschriften dieser Gesetze bedinge.

Ihre Erwägungen haben sie ferner zu der Ueberzeugung geführt, daß die Wegräumung der Schranken, welche der Coalitionsfreiheit gezogen sind, allein nicht den Erfolg haben werden, die Lage der arbeitenden Klassen materiell in erheblichem Belange zu verbessern,

5 5

120 ½ 33 112 ½111½ 157 156

32]

70 ½ 19S

28 78

aSöSBXSq88*s**

4

do. n. 100 Fl. Loose 79 do. Loose (1860) 5] 85 ¾

½ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 81 ¼ a 81 gem. Oesterr. Franz. Warschau-Wien 84 ¼ 2 85 gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.)

1