Der Buchhändler Georg Ernst Reimer zu Berlin hat für seine hier⸗ selbst unter der Firma . G. Reimer
bestehende, unter Nr. 1178 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Ernst Heinrich Keimer in Verlin. Prokura ertheilt. “ Dies ist zufolge Verfügung vom 13. März 1865 am selben Tage unter Nr. 814 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 13. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
5 maüumngs——
öͤnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. 9.8 Die unter Nr. 288 unsers Firmen⸗Registers eingetragene Firma: F. A. Conrad, “ JIöe“ . Firmeninhaber der Buchbindermeister ““ Friedrich August Conrad zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am 11. März 1865.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. OQ. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 384 8 als Firmeninhaber: der Hof⸗Wagenfabrikant Carl August Joseph Colberg 1“ O., 1 38 als Ort der Niederlassunht: Feanefett u. O., 8⸗ als Firma: ETE11 bbbbnII1X*“ ifolge Verfügung vom 13. März 1865 am 13. M
1865 eingetragen.
Die unter Nr. 43 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Wilhelm Miers«, “
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rudolph Miers,
h zu Wusterhausen a. D., ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. März 1865 am 8. ej. m. et a. gelöscht. 8 Reu⸗Ruppin, den 8. März 1865. 1 Koöhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das I161 des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 16 der Kaufmann Wilhelm Rudolph Miers, 88 e Ort der Niederlassung: Spandaut, Firma: Wilhelm Miers, v agen zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am 13. März 1865. Cpandau, den 13. März 1865. .“ 8 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
das Feschen Peoäster des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 der Handelsmann Johann Karras zu Nauen, Ort der Niederlassung: Nauen, Firma: Johann Karras, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1865 am 13. März 1865. Spandau, den 13. März 1865. 8 Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung.
Ddie dem Kaufmann Adolph Jacoby für die im Firmen⸗Register Nr. 98
verzeichnete Handlung, Firma J. Jacoby jun., zu Nauen ertheilte Prokura ist zurückgenommen und im Prokuren⸗Register Nr. 6 gelöscht; dagegen die dem Kaufmann Albert Jacoby zu Nauen von der Firma⸗Inhaberin, ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Jacoby, Sophie, geb. Bock, ertheilte Prokura in das Prokuren⸗Register Nr. 11 zufolge Verfüͤgung vom 11. März 1865 am 13. März 1865 eingetragen. ö1ö111*“”“ Spandau, den 13. März 1805. . “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
vrnaravaezeseet
Der Kaufmann Abraham Zacharias hierselbst hat für sein hiesiges unter der Firma: A. Zacharias betriebenes Handelsgeschäft dem Abraham . und dem Berthold Zacharias, beide von hier, Kollectiv⸗Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. März d. J. unter Nr. 149 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 9. März 1865.
sKonigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1 8 Der Kaufmann Heinrich Arnholz in Insterburg hat hierselbst unter der Firma: Heinrich Arnholz ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe dem Jacob Loose von hier Prokura ertheilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 8. März d. J. die Firma unter Nr. 967 in das Firmen⸗Register und die Prokura unter Nr. 148 in das Prokuren⸗Register eingetragen. “
Königsberg, den 9. März 1865. 8 —
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
11“ E1“ Kaufmann Emil Friedrich Rudolph Theodor Foerster zu Pillau hat daselbst unter der Firma: Theodor Foerster ein Handelsgeschäft begrün⸗ det, welches zufolge Verfügung vom 4. am 7. März d. J. unter Nr. 966 in das Firmen⸗Register eingetragen ist.
Königsberg, den 9. März 1865.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
—
16“ 9
1
Zufolge Verfügung vom 9. März 1865 ist am 13. desselben Monatz in das diesseitige Handels⸗Register (zur Eintragung der Ausschließung d ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 40) eingetragen, daß der Kaufmam (Joseph) Gustav Stern — früher zu Königsberg i. Pr., nunmehr Danzig — für seine Ehe mit Malwine geborenen Ollendorff d. Vertrag vom 9. Mai 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbet ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, daß die Mitgift und die Ausstat tung der Braut deren vorbehaltenes Vermoͤgen sein sollen. 8
Danzig, den 13. März 1865.
Koöönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck. .
Zufolge der Verfügung vom 15. Februar c. ist in das hier gefübrte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann August Laabs in Peflg in Handelsgeschäft unter der Firma “
»Aug. Laabs« 8“
Marienburg, den 15. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht.
1““
Zufolge der Verfügung vom 22. Februar c. ist in das hier geführee Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Tobias Goertzen in Marien⸗ burg ein Handelsgeschäft unter der FirmaM.
»T. Goertzen« ö
betreibt.
Marienburg, den 22. März 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. 2 8
In das hiesige Handels⸗Register sind am 8. März d. J. folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: daß der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Goethert zu Marienwerder fir seine Ehe mit Emilie Charlotte Caroline, gebornen Freundt, durch Ver⸗ trag vom 30. September 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß der Kaufmann Albert Heinrich Fehlauer zu Marienwerder füt seine Ehe mit Amalie, gebornen Ziep, durch Vertrag vom 14. Januar 1864 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes, daß der Kaufmann Samuel Liebert zu Marienwerder für seine Che mit Rosalie, gebornen Heymann, durch Vertrag vom 7. Septemkber 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß der Kaufmann Bernhard Constantin Wisniewski zu Marien⸗ werder für seine Ehe mit Johanne Justine Hedwig, gebornen Rodig, durch Vertrag vom 2. Dezember 1862 die Gemeinschaft der Güter uund des Erwerbes ausgeschlossen hat. “ Marienwerder, den 8. März 1805. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nummer 56 unsers Firmen⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Constantin Ardelt zu Glatz »C. Ardelt« ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Glatz, den 8. März 1865. r 1 ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
88 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.
Der Kaufmann Julius Schindler und der Kaufmann Jsmar Heiden⸗ feld, beide zu Gleiwitz, führen für ihre am 1 März 1865 zu Gleiwitz be⸗ gründete Cigarrenfabrik die Firma: »Schindler und Heidenfeld«. Wechstl⸗ verbindlichkeiten mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft können nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich eingegangen werden.
Eingetragen im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 10. März 1865 am selbigen Tage. 8
“ Bei der in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 35 eingetragenen Firma Theodor Glogner zu Haynau ist heut die Errichtung einer Zweigniederlassung in Bunzlau zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Goldberg, den 9. Maͤrz 1865. 9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 84 die Firma Josepha Langnikel zu Ottmachau und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Josepha Lang⸗ nikel zu Ottmachau am 13. März 1865 eingetragen worden. Grottkau, den 11. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 83 die Firma Max Hoffmann zu Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann zu Ottmachau am 13. März 1865 eingetragen worden. ehhfict. Gsroettkau, den 11. März 1865. Faer. 16“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Ratibor bestehenden und im Firmen ⸗Nö gister sub Nr. 45 unter der Firma: Bernhard Toscani seelige Erben 38 Albrecht eingetragenen, dem Königl. Kommerzienrath Max Albrecht zu NS tibor gehörigen Handelseinrichtung ist
»„der Max Albrecht jun. zu Ratibor« in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 8 1865 eingetragen worden. 8 Ratibor, den 8. März 1865.
1“
3
Der Hofphoto V unter der Firtäa “
uj Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Magdeburg bestehenden Handels⸗ zesellschaft am 4. März 1865 ausgeschieden und 8 Sne vesheß unter der bisherigen Firma von dem Mitinhaber, Hofphotograph Gustav Adolph Lutze, allein fortgeführt. Die Firma ist deehalb bei Nr. 293 des Gesellschafts⸗ Registers gelöscht und unter Nr. 885 des Firmen⸗Registers eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. März 1865. Magdeburg, den 13. März 1865. * 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf die Anmeldung des Kaufmannes Jakob Dahm in Bonn und des Technikers Friedrich Mönkemöller, in Ramersdorf bei Oberkassel woh⸗ nend, beide Inhaber einer Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei: daß zwischen ihnen eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Dahm & Moͤnke⸗ möller, Bonner Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei« errichtet worden, welche ihren Sitz in Bonn und mit dem 8. März 1865 begonnen habe, und daß jeder von ihnen berechtigt sei, die Gesellschaft zu vertreten,
unter Nr. 113 eingetragen worden. n 13. März 1865. Der Landgerichts⸗Secretair.
“ Heimsoeth. g 8
ist diese Gesellschaft heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register
Bonn, de “ Auf die An 2) des Kaufmannes Hermann Joseph Berghausen, und 3) des Technikers Joseph Paverius Giering, sämmtlich Inhaber einer Goldleisten⸗Fabrik und in Bonn wohnend: daß zwischen ihnen unter der Firma »H. J. Berg⸗ hausen & Cie.« eine Gesellschaft errichtet worden, welche ihren Sitz in Bonn und am 1. März 1865 begonnen habe, so wie daß die Gesellschafter Johann Georg Berghausen und Hermann Joseph Berghausen allein berech⸗ igt seien, die Gesellschaft zu vertreten, ist diese Gesellschaft heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 114 eingetragen worden. Bonn, den 13. März 1865. 8 Der Landgerichts⸗Secretair.
Heimsoeth.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vporladungen u. .“
In dem Konkurse über das Vermögen zu Zempelburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum
10. April er., Vormittags 12 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 4. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 zu erschzinen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mertke und Koeh⸗ ler zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
15128
Frätsgeth, den 4. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung.
gliches Kreisgericht zu Cöslin. Erste Abtheilung. Den 13. März 1865, Vormittags 12 Uhr. ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Schubert hier
4
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 13. März 1865 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mann⸗ kopff bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. März c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Suszezynski, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge vüber die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 1 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 13. April 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
[790] Bekanntmachung.
Die Beschlagnahme des Vermögens des Rittergutsbesitzers Grafen Constantin von Vninski, welche am 20. Mai v. J. erfolgt war, ist wieder aufgehoben. b
Lobsens, den 11. März 1865. Koͤnigliches Kreisgericht.
meldung 1) des Kaufmannes Johann Georg Berghausen,
des Kaufmanns Hirsch Linde
Konkurs⸗Eröffnung. P Königliches Kreisgericht zu Sagan. Erste Abtheilung. 8 Den 7. März 1865, Nachmittags 5 Uhr. 1I1I „Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Heinrich Müller zu Sagan ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Deussen zu Sagan bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem v auf den 17. März 1865, Vormittags 11 IIh in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. April 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangte
Vorrecht 78
bis zum 8. April 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
Personals “
auf den 2. Mai 1865, Vormittags 11 III in unserem Gerichtslokal, Bagatell⸗Terminszimmer, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Steinmetz und Elsholz und vom 1. April 1865 ab Rechtsanwalt Fähndrich in Sagan zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ö 1
[791] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leo zu Magdeburg hat der Justiz⸗Rath Dürre für den Kaufmann Ad. Meyer jun. in Leipzig nachträglich eine Forderung von 396 Thlr. 9 Sgr. ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 24. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderu Fn angemeldet haben, in Kennt⸗
“.“
Magdeburg, den 11. März 18655. Köͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath.
“ Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Cichoriendarrbesitzers August Heise zu Wulferstedt ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf “
den 20. März d. J., Vormittags 10 Uhr, 8888 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Kreisrichter Forberg, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Halberstadt, den 9. März 1865.
Königliches Kreisgericht.
1a s g Der Kommissar des Konkurses. Der durch Beschluß vom 11. Junius 1864 über das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner zu Halle eröffnete gemeine Konkurs ist d rch gerichtlich bestaͤtigten Akkord beendet. 8 8 Halle a. S., den 3. März BE Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung.
[795] Konkurs⸗Eröffnung. M““ Königliches Kreisgericht zu Merseburg. I. Abtheilung, .“ den 12. März 1865, Vormittags 11 Uhr. Peber das Privat⸗Vermögen des Fabrikanten Dr. Bernhard August Mylius zu Merseburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der T der Zahlungseinstelung auf den 4. Februar 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Peckol in Merseburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem Rauf den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr,