1865 / 65 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m Kreisgericht de, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ ichter Rindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1“ bis zum 11. April 1865 einschließlih—— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. säöfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstürken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April er. einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals, auf den 6. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, 8 im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Hunger hier und Herrfurth zu Wehlitz, die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz und Klinkhardt hier und Wölfel zu Lützen.

seinen Wohnsitz hiesigen Orte Bevollmäch⸗

““

[796] Konkurs⸗Eröffuung. . Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, den 12. März 1865, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Herrmann Gottlob Mylius zu Merseburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 4. Februar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Otto Peckolt zu Merseburg bestellt.

Ddie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, gerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn

Kreisrichter Nindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. April 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

ö9. öö18¹ einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals, auf

den 6. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwälte, Justizrath Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz, die Rechtsanwälte Vitz, Wetzel, Klinkhardt hier und Woelfel zu Lützen.

[798] Konkurs⸗Eröffnung 8 Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung. Den 12. März 1865, Vormittags 11 Uhr. lhleber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Mylius zu Merse⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 4. Februar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Otto Peckolt zu Merseburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Nauf den 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

8

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreis. richter Rindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Art und Weise der Fortführung des Geschäfts, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. April 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz besfindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zuͤgleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alz Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.

ten Vorrechte bis zum 19. April e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist o wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals, auf den 5. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kommisser zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 16. Juni 1865 einschließlich 8 Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

9

festgesetzt, und zur Frist angemeldeten Forderungen Termin auf ies

den 30. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, 5 vor dem genannten Kommissar anberaumt. mine werden die Gläubiger aufgefordert, einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevol. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Hunger hier, und Herrfurth in Wehlitz, die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz und Klink.⸗ hardt hier, und Wölfel in Lützen, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gegen den Fabrikanten Dr. Bernhardt August Mylius ist die gericht⸗ liche Haft beschlossen worden, und da derselbe sich von hier entfernt hat, werden alle Behoͤrden ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und uns Nachricht zu geben.

[124] Ediktal⸗Ladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem über⸗ schuldeten Nachlasse des am 28. Oktober v. J. verstorbenen Strohhutfabetr⸗ kanten Herrn Ius Theodor Jährig, Inhabers des unter der Firma. »Julius Jährig« allhier bestandenen Handlungsgeschäfts, der Konkursprozeß eröffnet und 9 g

der 30. März 1865 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger ꝛc. Jährigs, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An⸗ sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, am gedachten Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte, an hiesiger Gerichtsstelle sich ein⸗ zufinden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Guͤter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn. Advokat Albert Legler hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Be⸗ friedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen

hierauf der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids, und 8 den 30. Mai 1865 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber den 28. Juni 1865, Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlr. untheir⸗ barer Strafe, anderweit allhier zu erscheinen und da möglich einen Ver⸗ gleich, rücksichtlich dessen alle Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sch nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 10. Juli 1 865 8 der Akten behufs rechtlicher Entscheidung und den 10. Oktober 1865 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzel strafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, und Ausländer die⸗ selben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, am 4. Januar 1865. Königl. Sächs. Gerichtsamt

welche ihre Forderungen innerhalb

hat eine Abschrift derselben

der Inrotulation

im Bezirksgericht das⸗ Warneck.

Abtheilung,

Reinickendorf in

.

1451]

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) den 30. Januar 1865. Das dem Kaufmann Oscar Kleemann gehoörige, zu Niederbarnimschen Kreise⸗belegene, im Hypothekenbuche des Dorfes Reinicken

angemeldeten Forderungen,

Zum Erscheinen in diesem Ta. I

meister

vorf Vol. J. Nr. 11

reau einzusehenden Tagxe, soll a

pag. 121 verzeichnete Lehnschulzengut, abgeschätzt auf 10,993 Thlr. 2 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in vnsseem

m 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern

Anspruch be

Der seinem Aufenthalt nach unbekannte der Raschkow, früher Holzmarktstraße 1 vorgeladen. n 8

Notbwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Cöpenick, den 7. Februar 1865. 1“ Conrad Valentin Emanuel der Dammvorstadt belegene, im Hypotheken⸗

Die dem Schriftsteller Dr. phil. Carl Löffler gehoͤrige, zu Cöpenick in

buche von der Stadt Cöpenick Nol. II. N

Befriedigung suchen, haben ihren bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. F.acfi g 8

Gläubiger Kaufmann Alexan⸗

in Berlin, wird hierdurch öffentlich

öI1“

8 ““ 9 8 ““ E161“

L1 Ese.

r. 308 Fol 89 und Vol. V.

Nr. 210 Fol. 91 verzeichnete Besitzung, abgeschätzt auf 14,773 Thlr. 12 Sgr.

6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in

Taxe, soll am 7. September 1865, Vor

unserem Büreau einzusehenden

mittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu Der titulirte Besitzer, Schriftsteller Dr.

Befriedigung suchen, haben ihren

melden.

phil. Carl Conrad Valentin

Emanuel Löffler, so wie dessen Ehefrau Helene Juliane Charlotte, geborne Schwerdtmann, als Hypothekengläubigerin, deren Aufenthalt unbekannt ist,

werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Das in der Stadt Darkehmen sub Rr. Carl und Louise Milautzki'schen Ehele einem zweistöckigen

stehend aus einer mit bebauten Hof⸗, Bau⸗

Stallungen u. s. w. 47 —½ Ruthen und einem sogenannten

Nolͥlhwendiger Ve Königliches Kreisgericht Darkehmen.

Hausmorgen von circa

I1a u.

1“ 148 belegene, den Schlosser⸗ uten gehörige Grundstück, be⸗ Wohnhause, einer Schmiede, und Gartenstelle von circa 1 Morgen

54 ¶Ruthen und zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau III.

einzusehenden Taxe

auf 5195 Thlr. abgeschätzt, soll am 9. September cr., Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern B mit ihren Anspruͤchen zeitig zu melden.

Nothwendiger Königliches Kreisgericht zu

wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

efriedigung suchen, haben sich v111“ errkauff.

Graudenz,

den 22. Dezember 1864. Das zu Wiewiorken sub Nr. 5 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Einsassen Jacob Baumann gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5124

Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst in der Registratur einzusehenden Taxe, mittags 11 Uhr, an ordentlicher hastirt werden.

Hypothekenschein und Bedingungen soll am 19. Juli 1865, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, sub⸗

Vor⸗

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern B

efriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

MNothwendiger Könhigliche Kreisgerichts⸗Kommi

den 6. Januar 1865. h“

Das der verebelichten Hofbesitzer Friederik mit ihrem Ehemanne August Radtke in get

bäuerliche Grundstück Klein Falkenau Nr. 13

Verkauf.

91 ssion zu Mewe, e Radtke, geb. Groddeck, welche rennten Guͤtern lebt, gehörige des Hypothekenbuchs, nach der

Taxverhandlung vom 9. November 1863 abgeschätzt auf 8750 Thlr. zufolge

der nebst Hypothekenschein und Bedingungen den Taxe, soll am 18. Juli 1865, licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgender, dem August Lenz,

Gläubiger, welche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern B

früher zu Riesenwalde, wird h

in der Registratur einzusehen⸗

Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗

Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Rentier

jerzu öffentlich vorgeladen.

wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

efriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Nothwendiger

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission

Verkauf.

Alt⸗Damm,

am 6. Februar 1865.

Das dem Kaufmann Pbilipp Hirschm unter Nr. 16 belegene, Vol. HI. Fol. Kruggrundstück, abgeschätzt auf 11,845 Hypothekenschein und Bedingungen in Taxe, soll

ann zugehörige, in Kyowsthal

91 des Hypothekenbuchs verzeichnete Thlr. 10 Sgr. unserem Büreau einzusehenden

zufolge der nebst

am 8. September 1865, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Alt⸗Damm subhaͤstirt werden.

Gläubiger, welche wegen

Subhastationsgerichte anzumelden.

einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei d

kn Fe

8 Es ist auf Amortisation der beiden ang rikanten Em. Thieben in Wien auf Herrn

eblich verlorenen, v J. Fröͤhlich in Berlin gezoge⸗

*

nen und von diesem acceptirten Prima⸗Wechsel vom 27. August 1864 über 36 Thlr., zahlbar am 27. Oktober 1864, und vom 27. September 1864 über 38 Thlr. 21 Sgr., zahlbar am 27. November 1864, beide auf der Rückseite mit dem Giro »Em. Thieben⸗ versehen, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 11. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche daran nachzuweisen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Berlin, den 3. Februar 1865.

, n. Hsthofre —FKgöanigliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachrnn.

8. esr

1“ AUAgg Die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emission Nr. 3283 und 3284 über je 500 Thlr. sind dem evangelischen Bischof, Wirklichen Ober⸗ Konsistorial⸗Rath und Probst Dr. Neander zu Berlin, verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an diese Prioritäts⸗ Obligationen als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruͤche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche bei uns spätestens in dem 1 1 am 27. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 12, vor dem Herrn Kreis⸗ richter Giese anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen präkludirt, die vorbenannten Urkun⸗ den aber amortisirt werden sollen. Stettin, den 2. Februar 1865.

8.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Submissionen ꝛc.

Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bietikow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt in seinem Geschäftslokale die an der Prenzlau⸗ Angermünder Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bietikow am Mittwoch, den 5. April cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages vom 1. Juli d. J. ab alternativ auf ein Jahr mit stillschweigender Verlängerung bei 2 % jährlicher Steige⸗ rung oder auf einen Zeitraum von 3 Jahren ohne Steigerung in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, die vorher mindestens 120 Thlr. baar oder in annehmbaren Papieren bei uns nie⸗ dergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. 1 Prenzlau, den 9. Februar 1865. 8 FKosönigliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.

8

8 —— 2 Verkäufe, Verpachtungen,

““ 11111414624*“]

„2787 ½ Kl. Kiefern⸗Kloben, 633 Kl. Kiefern Spaltknüp⸗ pel« sollen Mittwoch, den 12. April d. J., Vormittags von 11 Uhr ab, im Voigt schen Gasthofe hieselbst aus dem Königlichen Forst⸗- Revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und zwar aus nachfolgenden Schlägen:

1) Schutzbezirk Störitz Jagen 3, 27, 35 c. —: 120 Kl. kiefern Kloben, 90 „* »„ Spaltknüppel;

2) Schutzbezirk Schmalenberg Jagen 276 Kl. kiefern Kloben, 150 5 »„ Spaltknüppel;

3) Schutzbezirk Hohenbinde Jagen 71 675 ½ Kl. kiefern Kloben, 88 »„ Spaltknüppel;

4) Schutzbezirk Mittelheide Jagen 108,

6, 51 . —:

382 ¾⅞ Kl. kiefern Kloben, 8 8 125 Spaltknüppel; 5) Schutzbezirk Buchhorst Jagen 208 498 ½ Kl. kiefern Kloben; 1 6) Schutzbezirk Kalksee Jagen 143, 161 ꝛc. —: 483 Kl. kiefern Kloben; 7) Schutzbezirk Eggersdorf Jagen 23 8g 281 ½ Kl. kiefern Kloben, 40 » „. Kulppell. 6 8 Ddie betreffenden Begangsförster sind angewiesen, das Holz auf langen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Ein Secchstel des Kaufpreises ist im Termin zu zahlen, vor dessen Beginn die übrigen Verkaufsbedingungen bekannt gemacht werden. b 166“ Küdersdorf, den 7.

März 1865. 8 Der Oberförster. F. Krüger.

9900 Bekanntmachung. Behufs der Beschaffung des für die Königliche We derlichen Tauwerks ꝛc. und zwar:⸗ 1) Getheerten Tauwerks, dreischäftig 1 ½ 9 , 8 vierschäftig 1 ½ 110, Kabelschlag 4 12 ½ 11 18 Liektauwerk 1—6 , 2) Weißen Tauwerks, dreischäftig 1 ½ —97. 3) Ledertauwerks 2 ½ 4 ½4,