1865 / 66 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

nahme des Linienschiffs⸗Fähnrichs Baron Handl, welcher dem Hafen⸗ und Südwales gehen mit dem Gedanken um, sich mit ihrer irfnissen des Land spreche 8 1 . 8 b 8 m 9; ) B 2. 1 fnissen des Landes entsprechend erachten t . . Admiralate zu Venedig zugetheilt wird, dem Hafen⸗Admiralate zu Kollegen in Nord⸗ und Süd⸗Staffordshire zu gemeinsamer Hand⸗ ver 2 wählen. Allein der jetzige Rath vIve da⸗ nung der schlewig⸗holsteinschen Interimsflagge antwortet. Lord

Pola zur Dienstleistung zugewiesen. 2 lung zu vereinigen. Unterdessen entwickeln unter den verdienstlosen auch schon früher ausgesprochen zu haben glaube, wenn 8 Russell erklärt, die briti b V b b Hon f sgesprochen er has Ver erklärt, die britische Regierung sei, nachdem sie Vor⸗ Arbeitern die Auswanderungs⸗Agenten eine vermehrte Thätigkeit, Sr. Majestät des Königs einbüßt, von seinem Sitze mit dan Bevezthein schlag reiflich negs 8 . .

Großbritannien und 11“ 1 2.. . und wenn die Fabriken noch einige Zeit ill liegen bleiben, so wi 1““ 1 ge Zeit st g so wird wollt. Ueberdem würde keiner der jetzigen Minister beim Nesan str e. lich der Rechte der schleswig⸗holsteinschen Stände und des deutschen

&n„ 5* 99 2 . 2 2 p 8 9 8 5 3 7„ ö die Königin hielt gestern eine Cour in Buckingham V jedenfalls eine große Zahl der Arbeiter nach Amerika übersiedeln. velriß und Trauer empfinden, denn es ist in Gemaͤßheit ihres; Bundes bis zur definitiven Konstitui 3 In der Oberhaus⸗Sitzung wurde gestern die auf das britische V Frankreich. Paris, 14. März. Der Senat hat heute auch ihrer früheren Lebensstellung bei Mehreren ein 8 kennen e WI heee. Seg,cce ö e 8s. b Wbile's V die Diskussion über den Paragraphen des Adreß⸗Entwurfs ihren schweren Bürde befreit zu werden.« . der 2 .“ vedelel seme TTT1.“ Wer a I fortgesetzt, welcher über die Beziehungen zwischen Kirche und Staat - v“ Gerlach er 1. machen. Lord R. Cecil fragte den Attorney General mit Bezug auf die in spricht. Kardinal de Bonnechose, Herr Delangle und der Erzbischof g auf dem Garnisons⸗Begräbnißplatz statt. In Kunst und Wissenschaft. 9. frag 9 von Paris sollten das Wort nehmen und Herr Thuillier ihnen im 8 ofidie Beerdigung eingesetzt war, hat⸗ Bei den Erdarbeiten für den Neubau einer Schmiede ist 8 en sich hr große Zahl Offiziere von der Armee und von der rinswalle in Cöln in diesen Tagen in der Na mtebe Ut hh ag he der Severinsstraße, ein

TCanada verhafteten Personen, um deren vertragsmäßige Auslieferung an die 5 bne Vereinigten Staaten es sich handle, ob, ehe die Auslieferung erfolge, die Regie⸗ V Namen der Regierung antworten. Morgen wird wahrscheinlich die ine und viele Civile einge b MNarine iele Civile eingefunden, um dem Verstorbenen die letzte bemerkenswerther Fund gemacht worden. In einer Tiefe von etwa zwei

rung des Mutterlandes von den legalen Gründen, auf welche der Auslieferungs- Debatte über den Vertrag vom 15. September vorkommen. Es 1“ beschluß sich stütze/ in Kenntniß gesetzt werden würde, und ob man das Gutachten heißt, daß Kardinal Donnet, Herr de Laguéronnière, Kardinal de Ehre zu erweisen; der König ließ sich durch seinen General⸗Adjutan⸗ Fuß stießen die Arbeiter auf einen Stein, der sich nach seiner völligen Aus⸗ der englischen Kron⸗Juristen einholen werde, oder ob die Entscheidung einzig und Bonnechose, Herr Stourm, Herzog von Persigny, Herr de St. Arnaud ten, General⸗Lieutenant Hegermann⸗Lindencrone, und der Kronprinz hebung als eine schätzenswerthe römische Bildhauerarbeit ergab Cs Bild⸗ allein dem Ermessen der kanadischen Exekutive anheimgestellt sei. Der General Géemeau und Marquis de Lavalette sich an der Debattr durch seinen Adjutanten, Capitain Lund, vertreten. Die Beerdi⸗ werk stellt einen Löwen vor, der einen Eber unter sich liegen bat. Es ist Attorney General entgegnet, in dergleichen Fällen werde nicht nach betheiligen werden. gung fand nach dem Wunsche des Verstorbenen ohne weitere Cere⸗ zu bedauern, daß Kopf und Schweif verletzt sind. Auffassung B.h abstrakten Prinzipien verfahren, sondern je nach Beschaffenheit der Nach⸗ Wi I t, soll der Kaiser 1 monie statt. lungsweise, Styl und Technik geben Zeugniß, daß die Arbeit 8 richten, welche der Regierung in Bezug auf jeden einzelnen Fall zugingen. G 88 Mag soll der Kaiser beabsichtigen, die h erlesen 8 ““ fähigen Meister herrührt. Das Postament, auf welchem die e emäldesammlung des Herzogs von Morny anzukaufen. Dieselbe Amerika. Während die New⸗ Horker „Daily News«⸗ die süd⸗ standen hat, ist schön ornamentirt. Es hat den Anschein, als ob das Ganse

2* 2₰

Im Allgemeinen würde man das Verfahren beobachten, daß man den ka- wird auf mindestens 1 500,000 F chätzt und äblt b nadischen Gerichtshöfen die Handhabung des Gesetzes auf kanadischem Ge- ndeste 7000, r. geschätzt und zählt auch mehrere staatliche Armee, welcher S F. zu einem prachtvollen, mit Bildwerk reich schmückt adischen Gerich n die Handhabung des schem 1n e. ““ b staatlich welcher Sherman gegenüber steht, au 90,000 Mann Fiagentbümlich i geschmückten Portal gehoͤrt habe. ö ““ e de gegm. 1“ Luxembourg⸗Galerie an. anschlägt, sagt der Richmond »Enquirer⸗, Beauregard gest Johnstone) but 88 ich h1 d dis bee sgest n. . 8 8 3 8 2 8 1 3 lenkt die Aufmeckfamkait des Hauses auf den Bericht des Obersten Der Oppositions⸗Deputirte Glais⸗Bizoin hat folgendes Ame habe nicht mehr als 30,000 Mann gegen Sherman ins Feld zu 88 1“ er. ließe. Jervois über die Vertheidigungsmittel Canada's. Wenn er auch, dement zum Militairgesetz eingebracht: -8 . ens t eit führen; es S. b daß Lee sich im Stande sehe, Verstärkungs⸗ Wien im Verein für Landeskunde einen Vortrag Fbin v bemerkt er, weit davon entfernt sei, der Unions⸗Regierung oder auf zwei Jahre herabgesetzt für alle jungen Leute, die zwei Jabre truppen vavsen. 8 Schofield's Streitmacht, 20,000 ge⸗ St. Stephan, worin er bemerkte, daß nach seinen Untersuchungen das In⸗ dem amerikanischen Volke im Allgemeinen eine feindselige Gesin- vor der Ziehung bindurch alle Sonntage 8 militcirisch Ererditie diente Krieger zäh end, soll sich bei Targetville in Nord⸗Carolina nere desselben bemalt gewesen, die Bemalung jedoch durch wiederholt vor⸗ nung gegen England 8 doch genisse Höle dentgarghren V Theil genommen 9 itairischen Exercitien mit Sherman vereinigt haben. In Richmond ging das Ge⸗ 11 Uebertünchungen unsichtbar geworden sei. Die letzte, zu Anfang zu Feindseligkeiten zwischen Eng enn ni⸗ 6“ Gestern fand in dem Cirque de IImperatric die feierli rücht, den Bundestruppen seien mit Columbia 100,000 Ballen der varsgen Jahrhunderte votseethegn Tünche bestehe aus Kienruß. Herr üns dhe h116 vcht F. Füt Nein Preisvertheilung der Société iiseSte bno Natt Es br i Baumwolle in die Hände gefallen; ein Blatt aus Charlotte dagegen 5 eneseh en 1 P. er bhe h Uebertünchungen und für en E113 Sehts . veres 5 88 Vefelschaft in Feice 1 Weisl BG““ 805 ss 1 b Se versichert die in Columbia aufgespeicherten Baumwollvorräthe seien reiches E sans ag aus, er gedenkt jene im Chore seiner Verbind 8 Lügiand 14“ sHen. ie Ffübßt zu 111“ Pese i Feecehe F 78 e sämmtlich verbrannt worden, ehe der Feind von ihnen Besitz nehmen lich der alten historischen Sachcale diheges g HeehE g. dees bbögäctacn die Fraß⸗ vafwerse, in welcher G. Fhaere ben türzlich i Prdidentschaft efes Gesellschaft an Föt konnte. Die wiederholt gemeldete Räumung Mobile's wird immer thunlich an ihrem Platze zu belassen und 1 Ne e han⸗ Veltheddigung deh’ olonie beizutragen, die Pflicht Englands sei Er wänsche men hatz’ sollte dit dieser Gelegendelt eine Sseh. 88 jetzt in Abrede gestellt. Die Konföderirten hätten nie eine solche aller historischen Erinnerungen vorzugehen. Von den Altären sollen 8n zu erfahren, was die Regierung in dieser Beziehung gethan habe. Ihre Apa. entgeltlichen obligatorischen Schul terrichtes 6 Ien n Absicht gehegt; Garnison und Befestigung des Platzes seien vielmehr Hochaltar neu und stylgemäß hergestellt, die Nebenaltäre da⸗ thie steche grell gegen die Rührigkeit ab, mit welcher die Amerikaner alle ihre d 9 Unrvohlsei 88 en Schulun errichtes halten, allein er wurde verstärkt worden. 1 gegen großentheils in ihrer gegenwärtigen Form beibehalten wer⸗ verwundbaren Punkte befestigten. Forster sagt, es frage sich, ob man nicht fitas nwo 1. dn Hause zurückgehalten. Außer den Preisen selbst 8 8 8 129 den; eben so werden die Oratorien im Mittelchor, da sie unent⸗ wurden im Namen des Kaisers, der Kaiserin, des Kaiserlichen Prinzen Asien. Der Lloyddampfer »Progresso⸗ brachte die ostindisch⸗ behrlich sind, stylgemäß und im Zusammenhange mit der Restauration der

von Canada verlangen dürfe, daß es sich selbst vertheidige, und ferner frage Nachrichten aus Kalkutta und Singa⸗ verstümmelten Chorstühle erneuert. Bezüglich der Restauration des Aeußern erfuhr man, daß vor allem jene des hohen Thurmes bis auf die Funda⸗

es sich, ob überhaupt hinreichender Grund vorhanden sei, seine Vertheidigungs⸗ und des Unterrichts⸗Ministers fünfzehn Sparkassenbüchlein ausge⸗ chinesische Ueberlandpost mit mittel zu verstärken. Er seinestheils halte die Furcht vor Feindseligkeiten von theilt. Es wohnten über 5000 Menschen diesem Akte bei. pore bis zum 8., Hon kon 1. Februar. Di tliche Nach⸗ mit . 3 1 1 1 „Hong 9; I .Die amtliche Nach v“ 8 b Seeiten der Amerikaner für durchaus grundlos. Cardwell erklärt, er könne 8 8 richt von der Nichtr tiflan S ö mente gründlich durchgeführt werden muß. Dies werde einige Zeit in An⸗ 2 . * . 9 8 4 e ztratifizirung des mit dem Hofe von Hue abge⸗ G 2 ge Zeit in An rückhaltlos versichern, daß die Beziehungen Englands zu den Vereinigeen8 Spanien. Aus Madrid, 13. März, wird telegraphirt: schlossenen französischen Vertrages ist am 19. Januar S se; spruch nehmen, da die Gebrechen zu groß sind und möglicher Weise einen Staaten fortwährend vollkommen freundschaftlicher Natur seien. Doch nicht »Die von der Deputirtenkammer für den Verkauf der Krongüter ge⸗ eingetroffen Wegen des G Siam erlassenen Reisaus 8 dr. n Kostenaufwand hervorrufen, der kaum geringer als jener des Neubaues des auf die wechselseitige Freundschaft, sondern auf die eigene Kraft müsse man wählte Kommission hat beschlossen, der Königin die 25 Prozent, haben fast alle fremden Schiffe Bangkok verlas isausfuhrzo es Helmes sein dürfte. Sodann wird gegenüber dem erzbischöflichen Palais sich verlassen. Die Regierung sei entschlossen, das Ihrige zur Vertheidigung welche ihr aus dem Verkaufe der Güter wieder zugehen müssen, so⸗ 3 alle rem en chiffe angkok ver assen. »Trade Report⸗ eine neue stylgemäße Sakristei hergestellt, die Restauration der dae scen Vanada's beizutragen, habe jedoch aus ihrer Ansicht keinen Hehl gemacht, daß fort nach der Genehmigung des Gesetzentwurfs meldet, die britische Regierung habe alle englischen Truppen aus Westfagade und zuletzt jene des Halbthurms mit aller Genauigkeit vorge⸗ die Hauptvertheidigung der Kolonie in dem Muthe und der Energie der Be⸗ hmigung 9 Igben China abberufen, mit Ausnahme der Besatzung von Song btig. III werden. Bezüglich der Heidenthürme machte Herr Schmidt die wohner bestehen müsse. Disraeli glaubt nicht an die unmittelbare Ge. Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. Mär. Ehanghae berrscht unter den niedrigeren Klassen der Fremden großes interessante Mittheilung, daß unter den Steinhelmen sich die noch ursprüng⸗ fahr einer Kollision mit der Regierung der Vereinigten Staaten. Die Ame. Aus einem Schreiben des Metropoliten Joseph von Litthauen Elend, da alle Handelszweige darniederliegen. In der Straße von lich romanischen Helme vorgefunden haben, die gemauert und mit glasirten rikaner seien ein scharfsichtiges Volk, dem dr nicht F säil⸗ es an das Konsistorium seiner Diöcese 8 Februar 8 J. ergich Schimonoseki versammelte sich eine starke japanesische Flotte, um den Ziegeln gedeckt sind. 8 2 8 2 8 . 8 d 8 9 6 8 8 sich so. leicht in einen anderen Kampf ein W“ e. Trotzdem 8 bu sich, daß mehrere Familien von Geistlichen, in denen die Frauen Fürsten von Nagato für seine Rebellion gegen ilüu beklagen, daß die Regierung nicht besser für die Vertheidigung der nordame-⸗ n9 hen, N Frau⸗ üchtigen . Statistische Mi rikanischen Kolenieen Sorge getragen habe. Bright bemerkt, es sei eine 188 nicht eine orthodox⸗russische Bildung zu geben im züchtigen. ö“ atistische Mittheilungen offenkundige Thatsache, daß es im Vereinigten Königreiche keine Macht gebe, Stande gewesen, in eine traurige Lage gerathen sind. Es ist der 8 gseatandige Jhatsace daznen inelgercg gegen die Beczmigten Svaten zuü ⸗Oisch. Pat Z69., usolger ahendah ae dn verordnet worden: vetethab cher Dihe öftche. Nanhahn, Hen Abanng der e76Z8JA vertheidigen. Lasse sich voraussetzen, daß Canada die Vereinigten Staaten 1) Bei der Ertheilung der Erlaubniß zur Ordination von Kandidaten u“ ““ 1 Uebersicht der 1862 in Deutschland Schweiz Frankreich, B bgie⸗ 888 1 werde! - 5 Vgeffäfeits Rläo er 8 süche an des Priester⸗ oder Diakonenamtes soll künftig ein Zeugniß des Kirchenauf⸗ as dem Worff schen Telegranben⸗Bürtan . Niederlanden und Rußland in Betrieb gewesenen eceN. e Ungriff, den die ereinigten Staaten in der Absicht, das Land gewaltsam sehers und zweier zuverlässigen Orts eistlichen darüber eingefordert werden 2 3 8 ; Cöl i D t . ällt i ie n hech einzuverleiben, unternehmen würden. Kein Mensch in England sei für einen daß die Frau des Kandidaten rcchtig rufsisch und slawonisch rictig Hamburg, Donnerstag, 16. Marz, Vormittags. Wie das b Pan Wesnh eis gasts ere t . 88 Snnes mit E 1“] 18r zu sprechen und zu schreiben versteht und die hauptsächlichsten Gebete und den hier eingetroffene »Dagbladet« meldet, hat der Civil „Ingenieur nisse sämmtlicher Bahnnetze folgt. 3 etriebsergeb⸗ rieg mit Eng and? Die eziehungen zwischen den beiden Ländern seien Katechismus der orthodoxen Kirche kennt. 2) Die Kirchenau seher dürfen die Kröhnke der dänischen Re⸗ ierung angezeigt daß si soll. 1 z s b seit einiger Zeit immer freundschaftlicher geworden. Wenn daher weder Ca. Heirath solcher Kandidaten nicht eher gestatten, als bis 1 sich überzeugt shaaft für nan e Fipahee 8 ö“ Heüte des Peles s eeae eneg bh Pfd 8* nada, noch England, noch die Vereinigten Staaten für Krieg seien, woher haben, daß die Bräaͤute derselben die oben erwähnten Gegenstände kennen, Palster, gegen 56,277,953 Pfd. St. im Jahre 1863, 31,093,045 Pfb. St. eg.

sollte der Krieg kommen? Allerdings seien Dinge vorgekommen, welche ge⸗ worüber sie ihnen ein Zeugniß ausstellen. 3) Falls ein Zweifel über die Laaland, Femarn nach Hamburg konstituiren würde, sobald dieselbe 1862, 38,653,398 Pfd. St. im Jahre 1861, 31,671,918 Pfd. St. im Jahre

eignet gewesen seien, in den Vereinigten Staaten eine gereizte Stimmung ge⸗ Richtigkeit eines solchen Zeu nisses auftauchen sollte, ist dasselbe durch an- Konzessioni v 8 ; 3 923588AA“ 8 8 1 gen England hervorzurufen. an würde man in England dazu S fahees Ssice 88 . . d8 8 sch Fhäülh Konzessionirung erhalte, und gleichzeitig die Regierung ersucht, die 18 19h 17g St im Vergleicht man 1859 mit haben, wenn den Engländern dasselbe begegnet wäre, was den Amerikanern daß die Frauen der Kandidaten die bezeichneten Gegenstände nicht kennen betreffenden Vorlagen dem Reichstage zu machen. 188 erhã Fh en ungehenren nterschied von 60,161,666 Pfd. St. des Nordens durch die »Alabama« zugefügt worden ist? Doch von einer sol⸗ sollen diese Kandidaten nicht ordinirt werden. 4) Der ganzen orthodoten „n Altona, Donnerstag, 16. März, Vormittags. Wie man dem 8 Pe zah . 91* er Purchschett seih de⸗ importirten Baum⸗ chen gereizten Stimmung sei es noch weit bis zum Kriege. Ein englisch- Geistlichkeit ist einzuschärfen, daß sie ihre Töchter in die Wilnasche Schule Alt WMerfur 8 2 1 1 wolle war in 8 origen Jahre 21.91 Pce. per Pfd./ im Jahre 1863 21,97 Pce., mmerskanischer Krieg sei in der That im böchsten Grade unwahrscheinlick. für Töchter von Geistlichen bringe, damit dec Sizrefanbehörde kuͤnftig nit onaer Merkur⸗ aus Schleswig mittheilt, wird binnen Kurzem Jahre . 168Go im 7189 Pee., im Jahre 1860 Allerdings glaube er, daß es in den Vereinigten Staaten eine Kriegspartei mehr zu Maßregeln, wie die obigen zu schreiten habe und auch ohne dieser nach dem Herzogthum Schleswig mehr Militair verlegt werden Iao gtsse 5 vahn 116 88 Ole Pr. se 6 C, schon gebe, die irische Partei nämlich; das aber sei auch die einzige Kriegspartei ben von der Zuverlässigkeit der Frauen und Töchter der Geistlichen in der Nächstens wird eine Versammlung von Bauernvögten aus Angeln d 8- vaufe diese SJahnes vssi llich d 11“ und die wahre Macht liege anderswo. Die Mängel aller dieser unseligen Eparchie überzeugt sein könne. Es versteht sich von selbst, daß die Zöglinge stattfind ülb eeckmäßige Unterbri 8 Vwi fe lese Jähre vorau sichthig rasche Fortschritte machen. Verhältnisse sei die Eifersucht, welche man in England gegen Amerika hege. der Wilnaschen Schule die oben bezeichneten Zeugnisse nicht nöthig habu inden, um über eine zwe mäßige Unterbringung desselben zu 1 13. März. Der Kaffee⸗Import des Vereinigten König⸗ Lord Palmerston leugnet das Vorhandensein dieser Eifersucht. Ohne werden. * 1 8 8 11“ berathen. 1 1““ EE“ e . i Süden, . I 8 ö“ wenn auch um Mill. mehr als im Jahr Zweifel sei während des Krieges der Norden sowohl, wie der Süden, dar nih⸗ 8. Flensburg, Donnerstag, 16. März, Vormittags. Die hiesige 1862. Ceylon stellte zu der Gesammteinfuhr im Jahrs 1864 März. Aus der »Nigs Filialbank wird von morgen ab auf dänische Reichsmünze lautende Mill. Pfd. weniger als im Jahre 1863, dagegen sandten die übrigen bri⸗ tischen Besitzungen 2 ¾ Mill. mehr; Brasilien stellte 450,695 Pfd. weni

11“ 6

1

.

Znor febittert gewesen, daß England nicht füͤr ihn Partei ergriffen habcer. Daänemark. Kop E1“

Allein er glaube, daß unter der großen Masse der Bewohner der Vereinig⸗ raads T ; 2 Fi⸗ Tidende« ersehen wir, sagt der »Hamb. Korr.“ daß der F 1 siij ten Staaten eine freundschaftliche Gesinnung gegen England herrsche und 9 Wechsel in preußische Einthalerstücke diskontiren, und zwar acht ger, Central⸗Amerika 409,346 Pfd. mehr, die übrigen Länder 20/778 Pfd.

8

daß die di be nanzminister (David) sich bei der letzten Behandlung des Grund b . diese nach Beendigung des Krieges den Sieg über die vorübergehenden 8 3 dänische Mark zu einem Thaler gerechnet. Vom nächsten Mon⸗ weniger. Die Quantität, welche im Jahre 1864 verzollt wurde, betrug 31

Gefühle des Grolls davon tragen werde. Allein das sei kein Grund, die gesetz⸗Entwurfs im Reichsraths⸗Volksthing sehr entschieden füͤr di b b 8 Kolonieen in einem Zustande 8 Wehrlosigkeit zu lassen 1 Beibehaltung des von der Königlichen Regierung in der Verfa⸗ tag ab werden Banco⸗ und Sterlings⸗Course in preußischen Thalern Mill. Pfd., um 1 Mill. und um 3 Mill. Pfd. weniger als im Jahr Der Lord⸗Statthalter von Irland hat dem Comité der inter⸗ sungsfrage gewählten Standpunktes äußerte, indem er am Schlußse notirt. 1“ gaßeis 1hs V des zum 8

2 2 2 2 2 4 8 ϑ 4 8 4 4 . 9„ 8 N wie im vor en ahr nationalen Ausstellung in Dublin die Mittheilung gemacht, seines Vortrages wörtlich sagte: Augsburg, Donnerstag, 16. März, Vormittags. Heute Der Grund liegt wahrscheinlich in der Ermäßigung der Theezols 85 dem

W zniagin di 8 Der gleichmäßige Ei 1 ͤ ältige Feft . 1 han Pr He Mrai u . stellung cdch demasige Ensfloh ausa cmenseßung 18 beendhings sind Morgen ist Dr. Kolb, langjähriger Chefredacteur der Augsburger dlgemeiner88 gd. Ste a Taa Uötberss bee u“ . . ecz . , Sg. Sn. 1 ber⸗ 8 . . 4 . . „„ 8 . n en erho en. er Kaffee⸗ Expor 8

cksichtlich derer das Ministerium nicht auf seine Ueber. H Allgemeinen Zeitung⸗, an einer Rippenfellentzündung gestorben. des Jahres 1864 betrug 79 Millionen Pfund, gegen 71 Fe en im Jahre

f ürfnis Cr lche Hauptpunkte, In den Zerwürfnissen zwischen den Besitzern der Eisen⸗ so 1 E gandt⸗ ““ werf, im Norden und ihren Arbeitern ist noch keine günstige sanguns, n etdecngerehecntsdaselse E13““ de eun, I. Wien, Donnersiag, 16. März, Morgena. Der Botschafter⸗ 1865 und 57 Millionen Pfund im Jahre 1882. Für die letten seben Wendung eingetreten, doch ist zwischen dem Comité der Be⸗ Punkte sind, welche der Regierung lreg⸗ 6 8 veges bberstand wvürden be⸗ veröffentlicht den Wortlaut der britischen Note vom 13. März an Fagee beläuft sich die Durchschnittsausfuhr auf 50 Millionen Pfund; in 8 I veais Se 8 wn eine FSorxlaar reiten können, daß das Ministerium in die Nothwendigkeit verseht wene den Grafen Mensdorff, in welcher Lord Russell auf den von den do hee dander, vZ“ Fa8.

bart worden. Die Eisenhü von Schottland kann, es der Lnthchlleßzang des Königs anheimzugeben, ob er es de Desterreich und Preußen in London gestellten Antrag auf Anerken⸗ land, Preußen, Hannover, Holland, Belgien, Frankrei

11“““ 1“