1865 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Serlin die Srpedition des Königk Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51f. (nahe der Leipzigerstr.)

11 1“ EE16“; *

Berliner Börse vom 17. März 1865. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours. jisenbahn-Actien.

. Br. G6ld. 2f Br. Z2f Br. fd. Wechsel-Course. 21 1 3 ½101¼

Amsterdam 250 Fl. 40 ½ dito ZZEI1 139 ½ Hamburg 300 M. 192 I“ 140 ½ 139 ½ ISIIHä11 8 213 ¾ 1“ 134 ¾ 133 ½ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 144 143 dito 150 Fl. 2 Mt. 90 ¼ Augsburgsüdd. W. 100 Fl.]2 Mt. 208 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 230 ½ 229 ½ Leipzig in Courant . 259 ¾ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg 100 S.R. qito „. 1009.. Warsch᷑u 908. R. Bremen 100 Th. G.

E

ümilr N.

pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr 2 in allen Theilen der Monarchie 1 Z 1 ohne . 5 preis-Erhöhung. e

reußi

8₰ r

Stamm-Actiecn. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter.. „(Berlin-Hamburger... Berl.-Potsd.-Magdeb. S Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. „Brieg-Neissee . Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer ... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. vüehe -Tarnowitzer Aerhlche ... . do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. 88 [Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. Stargard-Posen.. 4vee

Pfandbriefe.

Kur- und Neumäark.

do. do. Ostpreussische. do. Pommersche. do. Posensche EEEqqqEETT“ Schlesischoe Westpreussische.. do.

do.

Rentenbriefe.

Berlin-Hamb. IHI. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. V. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener.... do. II. Em.

do. do. do. III. Em. do. do. * do. IV. Em. 148 ½ do. N. Um. 80 i Hagdeburg-Halberst. 111 ½ do. Wittenb. 114 Magdeburg-Wittenb. Niederschfes.-Märk.. e Sg8nuv.. .... do. do. III. Serie do. IV. Serie

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 8 T.

85

IRIIIISSAEIS8l

144 ½ 143 152 ¼ 152 ½ 152 ¼ 152 6 22 ½ 6 22 80 90⅔ ½ʃ0 y90 56 24

144 ¼ 3 143 5

12

e 2—

K

2

S

Aœ2Nven

—xV 8+8*

qn=S

S8SSSg

H

SEI.“

heule.

=

8 1 85

00 00A 38

’SI—

149; 8¹⅔ 1122

115 ½

104 ½11032¼ 97 ½

136 135

Kur- und Neumärk. Pommersche Hosehtseghe,.. Preussische Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische.

Preuss. Hyp. Antheil-

2) Bei Dienstreisen von mehr als einer Viertelmeile, aber weniger als einer ganzen Meile, sind die Reisekosten nach einer vollen Meile zu berechnen. Nach der einen Auslegung ist davon ausgegangen, daß jed

Dienstreise von ihrem Anfangs⸗ bis zu ihrem Endpunkt als ein Ganzes zu betrachten sei, und es ist daher, falls die ganze Reis

⸗N˖—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaufmann Hans Christian Balle, dem Bahnhofs⸗ Inspektor Heinrich Adolph Becker, dem Kaufmann Boy Bune und dem Hafenmeister Jakob Hansen, sämmtlich in Flensburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857

SES2I1SSS'

——x△

P

88

dito von 1859 Vvon. 1856

Certificate ( -Br. d. I.

Hübner)

Wülh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prier.

Nied.-Zweigh. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A.

dem Steuermann Jürgen Petersen in Flensburg das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen;

mehr als eine Meile betrug, doch für die einzelne Wegstrecke in Ge⸗

mäßheit des §. 3 Nr. 1 nur nach Viertelmeilen liquidirt worden, mochte dieselbe auch an sich weniger als eine volle Meile ausmachen. Nach einer anderen Auslegung sind die Wegstrecken nach den im Aller⸗ höchsten Erlasse unterschiedenen Transportmitteln gesondert behandelt, und wenn demgemäß der eine Theil weniger als eine ganze Meile aber mehr als eine Viertelmeile betrug, ist der Betrag für eine volle Meile als zulässig erachtet worden. Dieser den Beamten günstigeren Auslegung hat sich neuerdings auch der erste Senat des Königlichen Ober⸗Tribunals in einem Erkenntnisse vom 16. September 186 angeschlossen. 1u“ 8 In Folge dessen findet der Justiz⸗Minister im Einverständ⸗ 1 1 8 8 niß mit dem Herrn Finanz⸗Minister sich veranlaßt, sämmtliche Ge⸗ 1 richtsbehörden anzuweisen, nach Maaßgabe dieser letzteren Ansicht zu verfahren und bei Festsetzung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni 1848 aufzustellenden Liquidationen folgende Grundsätze zu beachten: 8 Bei einer theils auf Eisenbahnen oder Dampsschiffen, theils mit anderen Transportmitteln zurückgelegten Dienstreise sind die darnach zu unterscheidenden Wegstrecken für sich und beson ders zu berechnen. 3 Beträgt dabei die eine der betreffenden Strecken weniger als eine ganze Meile, so ist dieselbe, sobald sie nur über eine Viertelmeile hinausgeht, für eine volle Meile zu rechnen. In den Fällen, in denen das Gesetz vom 9. Mai 1851 (Ges.⸗ Samml. S. 619) Anwendung findet, bewendet es dagegen bei dem im §. 5 daselbst ausgesprochenen entgegenstehenden Grundsatze, da dies Gesetz auf einem anderen Prinzip beruht, und die Höhe der Reisekosten überhaupt unabhängig von den Transportmitteln fest⸗ gesetzt hat. . Berlin, den 1. März 1865.

Der Justiz⸗Minister.

R

do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. F. Meinlsehe.VH . do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte 4 Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 1 do. II. Serie do. III. Serie „Stargard-Posen.. do. II. Emission da. II 80. Thüringer conv.. do. I. Serie. do. III. Serie conv. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

von 180

von 1850, 1852

von 18553. Ee“ Staats-Schuld-Scheine.. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen 1 Stagt e Posener Privat-Bank Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. es ““ B“ Friedrichsd'or.. 5 Gold-Kronen.

Andere Geldm. 25 Thl.

Den Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten, Ober⸗Amtmann Wilhelm Ludwig Uckro auf AUckro im Kreise Luckau, in den Adelstand zu erheben;

Den Regierungs⸗Rath Herzog beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zum Geheimen Regierungs⸗Rath zu ernennen; so wie

Dem Bankier Moritz Plaut Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Hyp Pr. Hyp. Act. Ges. (Hansemann) 1] do.

Unkdb. Hyp.-Br. d. Pr. Hyp. A.-Bk. (Henekel) Pr. Bk. Anth. Scheine Bank d. Berl. K.-V. Danziger Privatbank. Königsberg. Privat-B. Magdeburg. Privat-B.

8

—.

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.

Prioritäts-Oblig. Azchen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.. do. II. Emissien „Berg.-Märkische conv. do. II. Ser. conv. Jdo. III. S. v. St. 3 gar. -g 2 Lit. B. E X1IM“ b 1. öö1““ 1 dog V. Serie. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

do, do. II. Ser.

do. Dortm.-Soest. eh b. Sag. 1 8 Berlin-Anhalter.

Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger..

Nichtamtliche Notirungen. 2f Br. Gld.

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 249 ½ 248 ½ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 ¼ 85 ¼ Galiz. (Carl Ludw.) 5 86 85 ½⅔

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privathank... Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener deblom Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers...

do. do. (Henckel) do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien. 1 1 Hoerder Hüttenwerk 5 Belg. Oblig J. de l'Est 4 Minerva 1 .65 31¾ do. Somb. et Meuse 4 —-— Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 113 ½ Oester. franz. Staatsbahn 3 255 ½ Dessauer Kont. Gas. 5 154 ½

Oberschles. Lit. A. u. C. 169 a 169 i gem. Rhein-Nahe 30 ½ a 30 ¾ gem. Mecklenburger

117 a gem. Warschau-Wien 65 a 66 ¾ gem. Oesterr. Credit 83 a 82 a 83 gem.

Russ. Präm. Anl. v. 1864 88 ¼ a ½ gem. Beriin, 17. Marz. Die Haltung der Börse war ziemlich flau, bahnund allenfalls in Rhein-Nahe

befestigte sich aber später etwas; das Geschäft war nicht belebt und ge- wann nur in Oesterreichischen Kredit-Actien, Franzosen, Galiziern, Nord-

ist, berechnet.

1S8. EF

8

zu Berlin den Charakter als

K —+ 1. 8 be-e⸗ 88 8 hj-da⸗ . 8* 8 .₰‿

Nb0â

2₰

1 1116“ X“

SI 8

1111“

sE bewFbreN

v“ 8

Charlotte

Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz bei Rhein und Höchstdessen Gemahlin n

Carl von Hessen Königliche Hoheit Königlichen Schlosse

snad von Darmstadt hier eingetroffen und übgestiegen.

gF-CAGA;EnNEg

EERE8—

1ö1

084—

Das Pfund fein Silber

29 Thk. 23 Sgr.

1114““

LE 1 ““

Aꝓ

Justiz⸗Ministerium.

88

Allgemeine Verfügung vom 1. März 1865, betref⸗

fend die Berechnung der Fuhrkosten bei Dienst⸗

reisen der Staatsbeamten in denjenigen Fällen,

in denen die Reise mit verschiedenen Transport⸗ mitteln zurückgelegt wird.

2 R 8

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Dank.. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank. Eeebee1““ Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank . Oesterr. Metall... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)...

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior.... Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittau... Ludwigshafen-Bexbach

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.

8

Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. Westbahn (Böhm.). .

Warschau-Wien...

˖/——

Ausl. Prioritäts- Actien.

Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do: 61 Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. d Holl. ...zar.. do.s Enit do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl.: . 4. Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FlI. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.

EAN’A

*8*n

Die §§. 1 und 2 des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni .

bestimmen die Sätze, welche von den Staatsbeamten bei Dienst⸗

reisen an Fuhrkosten liquidirt werden dürfen, in verschiedener Höhe, wenn die Reise auf Eisenbahnen oder Dampsschiffen, und wenn sie mit anderen Transportmitteln zurückzulegen ist.

Der Fall, daß die Reise mit den beiden, die verschiedenen Be⸗ träge der Fuhrkosten bedingenden Arten von Transportmitteln ver⸗ iinigt zurückzulegen, ist in dem Allerhöchsten Erlasse nur insofern ausdrücklich vorgesehen, als für die Mitnahme eines Wagens auf 8. Eisenbahn zum Zweck der b hn 8 85 8 88 26 8

ere Bestimmung getroffen ist. Es ergiebt sich jedoch aus dem Man⸗ 4 W“ 8 W 8 1 gel b uu Tss üent gen Festsehung als selbstverständlich, Mlertstere e ee⸗ Untertichts un daß in einem solchen Falle, je nach der zur Anwendung gekomme⸗ 81 L he nen Art der Transportmittel zum Theil nach §. 1 und zum an⸗ deren Theil nach §. 2 zu liquidiren sei. Darnach ist auch bisher allgemein verfahren worden. Es sind jedoch darüber Zweifel entstanden, wie zu liquidiren si, wenn die Reise mit den in dem Allerhöchsten Erlasse unter⸗ schiidenen Transportmitteln zurückgelegt worden ist, die eine dieser Strecken aber weniger als eine volle Meile beträgt. 3 Die Zweifel sind in diesen Fällen aus dem die §§. 1 und 2 ergänzenden §. 3 des Allerhöchsten Erlasses hervorgegangen, welcher verordnet: 1 1) Bei Vergütung der in den §S§. 1 und 2 bestimmten Sätze wird jede angefangene Viertelmeile für eine volle Viertelmeile

D œ n

ESSS S

128 ½ 110 ¾ 109 101 ½

2

Qe

2222242422—⸗

ellIegSSE;Sg;n

+ = &Ϯ

⁸—NnA’ 0 —2 A

112 ½ 103 ½ 108

sämmtliche Gerichtsbehörden.

98—*

MAAUSESERNNS 1 —r gUOœl

28 18S

90 104 ½

1038½ 101¾

AASnNUREKEe*ERnRENE

4. 2

8 1

S

31 10 3 ½ 52 ¼ V ’n

Oesterr. Franz. Staatsb-

8 8 ose von 1860 84 ¼ a 84 a 84 ¼ gem.

˙⁷

SCSEEEaüE

ce *

Der Predigtamts⸗Kandidat Niewerth ist als fünfter Lehrer am Königlichen Waisenhaus und Schullehrer⸗Seminar zu Königs⸗

99

und Genfern etwas grössere Ausdeh-

nung; Preussische Fonds waren fest, die Course unverändert. Der Lehrer und Kantor Goebel in Rüstern ist zum Lehrer an dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar in Reichenbach O. er⸗

nannt wordben. 8

.8 Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).