1865 / 68 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

die Kempen⸗Venloer Bahn durch den Bahnhof Kaldenkirchen geführt werden

mmuß, so soll der letztere für den Betrieb der beiden erwerbenden Gesellschaf⸗

ten ausgeführt und eingerichtet und auch das Doppelgeleise von demselben

zur Landesgrenze hergestellt werden. Die von den erwerbenden Gesellschaften

zu gewährenden Aequivalente betragen für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗

zesellschaft 1,134,000 Thlr., für die Rheinische Eisenbabn⸗Gesellschaft

11426,000 Thlr. und Erstattung der Kosten der Vorarbeiten für Kempen⸗

Vrenlo. Die Zahlung erfolgt in Baar oder in prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der betr. Eisenbahn⸗Gesellschaften.

Die Mitglieder des in Paris versammelten internationalen Tele⸗ graphenkongresses sind folgende: F Für Preußen von Chauvin, Oberst⸗Lieutenant und Telegraphen⸗ Dirrktor; für Oesterreich Brunner von Wattenwyl, Telegraphen⸗ Direktor; für Bayern Weber, Ministerial⸗Rath, und von Dyck, Telegra⸗ phen⸗Direktor; für Belgien Fassiante, Eisenbahn⸗, Post⸗ u. s. w. Direktor, und Vinchem, Ingenieur, Telegraphen⸗Direktor; für Dänemark Faber, General⸗Direktor der Telegraphen; für Spanien Sanz, Telegraphen⸗Direk⸗ tor, und Macar, General⸗Inspektor; für Frankreich Vicomte de Vougy, General⸗Direktor der Telegraphen, Jaegerschmidt, Sous⸗Direktor des Konsulats u. s. w.; für Griechenland Manos, Sections⸗Chef im Ministe⸗ rium des Innern; für die freien Städte Heeren, Minister⸗Resident; für Italien Chevalier de Minotto, Departements⸗Chef im Ministerium der Fffentlichen Arbeiten; für die Niederlande Staring, Referendar im Mini⸗ sterium des Innern; für Portugal Damasio, General⸗Direktor der Tele⸗ graphen; für Rußland General⸗Major Gerhard, Telegraphen⸗Direktor; für Schweden Brandström und Nielsen, Telegraphben⸗Direktoren für Schweden und Norwegen; für die Schweiz Curchod, Central⸗Direktor der Telegraphen; für Württemberg Klein, Telegraphen⸗Direktorz für Baden Poppen, Ministerial⸗Rath, und Schweedt, Telegraphen⸗Direktor; für Sachsen Freiherr von Weber (Sohn von Carl Maria von Weber); beide Merh g. och nicht vertreten; für Hannover Ober⸗Baurath Ganß

relegraphische Witterungsberichte

Baro- Tempe-

meter. ratur. Paris. Réau- Linien.] mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Ort.

KaittizeStzkionen. 18. März.

8S0., schwach.

NNO., fast windst.

1

Paris. Brüs

schön, nebelig. s. bewölkt, zeit- weise Regen u. Haparanda. N0., schwach. heiter. Helsingfors N0., schwach. v11“ Petersburg NO., stark. heiter, gestern Abd. Nordlicht N., mässig. 8 heiter.

NO., sehr schw. heiter. Moskau... Winqdstille. bewölkt. Stockholm. 6 NNO., schwach. heiter, gestern Abd. Nordlieht, am 17. er. Maxim. 0,90°, Minim. 7,7⁰. bewölkt. bedeckt.

s. bew., Sehnee. heiter, gestern Abd. Nordlicht. bewölkt.

343,2 342, 8 340,7

341,3 332,3

bbEET“ Libau

Skudesnäs. S0., lebhaft. N0., s. schw. 0NO., mässig. Windstille.

880., lebhaft.

Hernoesand

Christians.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Tempe-

Beobachtungszeit. V ratur.

Stunde V Ort.

Allgemeine Himmels-

Réau- . ansicht.

mur.

IIIETTöö6616ö6168 1 8. Maàrz.

8,2 [NO., stark. 7,4 No., stark. 2.4 [0., mässig. S0O., stark. 0., mässig. 0N0., stark. NO., stark.

[Memel... Königsberg ““ LEEEA1“ ““ Stettin. Berlin

340, 8 340, 4 340, 1 9727 339, 2 339, 1 336,5

heiter.

heiter.

wolkig. bewölkt. trübe. bedeckt. bezogen Schnee. Is trübe. ziemlich heiter Nachts Schnee ganz trübe, Schr bedeckt, Sehnes trübe, etwas Sehnee. 1 Sechnee.

bedeckt, Nebel.

336,1 935, 6

Posen Münster ...

0N0., stark.

NO., schwach.

336, 0 9311,9 335, 4

Torgau....

NO., mässig. Breslau...

0., schwach. W., schwach.

0., schwach. S., schwach. Königliche Swansptele. Sponntag, 19. März. Im Opernhause. (64ste Vorstellung Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbetr Ballet von P. Taglioni. Isabella: Fr. Harriers⸗Wippern; Alic Frl. Santer. Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause. (69ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Prir⸗ z Montpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Gewöhnliche Preise. Montag, 20. März. Im Opernhause. (65ste Vorstellung Zum ersten Male wiederholt: Rigoletto. Oper in 4 Abtheilungen von Verdi. Gilda: Frl. Lucca. 8 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (70 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Prin zessin Monpensier. Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogen Gewöhnliche Preise. Dienstag, 21. März. Im Opernhause. (66ste Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Kom⸗ ponisten Hertel Wfang 7 Ahr. v

Mittel⸗Preise. „Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Julis Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach Schlegel⸗ Uebersetzung. Gast: Hr. Bogumil Dawison: Marcus Antoniut. Gewoöhnliche Preise. Den Abonnenten werden die Billets an der Kasse von 9—1 Uhr reservirt.

Wer zu einer Vorstellung Billets reservirt zu haben wünsche hat am Tage vor der Vorstellung von 9 bis 3 Uhr seinne Meldung in Kürze schriftlich und möglichst unversiegelt, mit Bezeich nung der Vorstellung, auch der Anzahl und Gattung der Billts so wie mit dem Namen, dem Stand und der Wohnung verseha in den in der mittleren Eingangs⸗Thür des Königlichen Schauspie hauses in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen Meldungen um Billets im Theater⸗Büreau oder a: anderen Orten als dem Briefkasten werden als nich

Ratibor. .. 329, 8

331, 5

8

eingegangen angesehen. “.““

8 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

EEsss1;e. E“

Der Vorsteher der Post⸗Expedition zu Flatow, Post⸗Expedient Wil⸗

8 helm Simon, dessen Signalement unten folgt, ist mit Hinterlassung eines Kassendefekts, welcher bis jetzt auf 1480 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ermittelt ist, entwichen. 1b Derselbe führte außer einem Reisekoffer und einer Hutschachtel noch ein kleines Behältniß von Holz in Form einer abgerundeten Tabaksdose bei sich, welches mit künstlichen Verschlußmitteln versehen, zur Aufbewahrung von Kassen⸗Anweisungen und Geld von ihm benuttt ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Simon Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen, und sämmtliche Polizeibehörden und Gendarmen werden ersucht, auf den ꝛc. Simon zu vigiliren und denselben im Betretungsfalle zu verhaften, seine Effekten in Beschlag zu nehmen und ihn unte sich 7 Geleite an unseren Gefangenwärter abliefern zu lassen. 8

Flatow, den 17. März 1865.

Königliches Kreisgericht.

Signalement des Post⸗Expedienten Wilhelm Simon. „„Name und Stand: Wilhelm Simon, Post⸗Expedient. Größt⸗ 57 7 2709à. Statur: schlank. Augen: braun, lauernd. Haare: dunkelblond kurz geschnitten. Stirn: hoch. Nase: gewöhnlich. Mund: etwas gtoß Bart: Schnurbart, stark und lang gedreht.

Der hinter den Handlungsdiener Richard Alexander Bambas aus Danzig unterm 16. März c. erlassene Steckbrief ist erledigt.

1865. Der Staats⸗Anwalt v. Wolff.

Danzig, den 17. März

1

Handels⸗Register. Handels⸗RNegister des Koͤniglichen Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 1402 unseres Gesellschafts⸗Regi⸗ löst die hieng Handlung, Firma: 8. . 2, 8

und als Erhardt

engetragen.

Firma:

I und als merkt steht,

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

am 16. März 1865

cchaftern Julius Heiman und Bernhard Heiman ertheilten Prokuren sind

hierdurch erloschen und zufolge her Nr. 647 im Prokuren⸗Register gelöscht.

Firma:

und als deren Inbaber Verlagsbuchhändlers

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung

als Gesellschafter der hierselbst

am 1. Januar 1865 errichteten offenen

unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige 81

1 Königlich

.

1e“

ats⸗Anzeiger.

————⏑—ͦͤͦ

deren Inhaber die Kaufleute Christian Heinrich Ernst Schütte und Vincent Ruͤckert vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗

Der Kaufmann Erhardt Vincent Rückert zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Christian Heinrich Ernst Schütte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist deshalb nach Nr. 4253 des Firmen⸗Registers übertragen. 8

Unter Nr. 4253 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Christian inrich Ernst Schütte zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

E. Schütte u. Co.

(jetziges Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 8),

Unter Nr. 124

8 A. Heiman,

deren Inhaber der Kaufmann Abraha

ist zuͤfolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Kaufleute Julius Heiman, Bernhard Heiman und Sieg⸗

fried Heiman, sämmtlich zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Salomon Heiman als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Heiman bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1626 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen. 8

Unter ke 1626 gs Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute:

1) Abraham Salomon Heiman,

2) Julius Heiman,

3) Bernhard Heimann,

4)

ch

Siegfried Heiman,

A. Heiman (jetziges Geschäftslokal Oranienburgerstr. ö errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen nunmehrigen Handels⸗Geselle

Die für die vorgedachte Handlung den

heutiger Verfügung unter Nr. 282 und

Unter Nr. 2716 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung

J. Guttentag, die Erben des am 21. Februar 1862 verstorbenen Joseph Immanuel Guttentag, nämlich Guttentag, Agnes Friederike, geborene Guttentag,

1) die Wittwe 1b 1 des Buchhändlers Vahlen, Marie Sophie Agnes, geborene

2) die Ehefrau Guttentag,

3) die am 6. Januar 1846 geborene Therese Helene Guttentag,

eingetragen: Ddie Ehefrau des Buchhändlers Franz Wilhelm Vahlen, Marie Sophie Agnes, geborne Guttentag, und die minorenne Therese Helene Guttentag sind aus dem Handelsgeschäft geschieden. 8 In dasselbe ist am 1. Januar 1865 der Buchhändler Franz Wilhelm Vahlen zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und wird die nunmebr zwischen diesem und der Wittwe Guttentag, Agnes Friederike, geborenen Guttentag/ bestehende Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefuüͤhrt. Dieselbe ist deshalb nach MNr. 1627 des Gesellschafts⸗Registers übertragen. Unter Nr. 1627 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 1) die Kauffrau Wittwe Guttentag, Agnes Friederike, ge 2) der Buchhändler Franz Wilhelm Vahlen,— Beide zu Berlin, 1 unter der Firma J. Guttentag Unterwasserstr. . Handelsgesellschaft eingetragen. I Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Buchhändler

Franz Wilhelm Vahlen zu 88 Der Kaufmann Ludwig Schulte zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: 8 Louis Schulte

bestehende, unter Nr. 687 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Robert Sackermann zu Berlin

8 (jetziges Geschäftslokal: Nr. 8

[I

8

rokura ertheilt. 1 b 1 8 Dies is zufolge Verfügung vom 16. März 1865 am selben Tage

unter Nr. 815 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die für 8 Sed ch Handlung dem Werner Emil Heußen, er⸗

theilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 197 im Prokuren⸗Register heute gelöscht.

iermi 5 tniß gebracht, daß unter Nr. 1198

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenn niß gebrach Gä; 86

zu Magdeburg ansäͤßigen Actiengesellschaft, Firma

1 h; Hagelversicherungs⸗Gesellschaft,

einget ichfolgende Vermerke:

sieht, nachfe gechsts. Vertrag bildet das gerichtlich vollzogene, in

der Beilage zu Nr. 4 des Amtsblattes der Königlichen Fegieruag

zu Magdeburg de 1859 abgedruckte revidirte Statut vom 27. Augusf

1858, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Dezember 1858.

lichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8

»Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden zweimal in die Magdeburgische Zeitung, den Magdebur⸗ gischen Correspondenten und in die Vossische und die Spenersche Zeitung zu Berlin eingerückt. 8

Der Vorstand besteht in einem General⸗Direktor, welchem für Behinderungsfälle ein Stellvertreter bestellt ist. Die im Nannen der Gesellschaft auszustellenden und dieselbe verpflichtenden Akte bedürfen aber außer der Unterschrift des General⸗Direktors oder seines Stellvertreters, wenn sie die Ausfertigung und Umschreibung von Actien der Gesellschaft, Kaufs⸗ und Verkaufs⸗Kontrakte über Immobilien, Quittungen und Cessionen von Hypotbeken⸗Kapitalien betreffen, noch der Unterschrift dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths, in den übrigen Fällen noch der Unterschrift eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Die Unterschriften der Namen in den aus⸗ zustellenden Akten werden unter die Worte gesetzt: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Ges schaft. Für den Verwaltungsrath. Der 11e“ der im Behinderungsfalle des General⸗Direktors:

Iv Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. den Verwaltungsrath In Abwesenheit des General⸗

N. Direktors der Stellvertreter desselben

*

Für

gelöscht sind.

An deren Stelle ist eingetragen worden: 44 1 „Den Gesellschaftsvertrag bildet jetzt das in der Beilage zu Nr. 1 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Magdeburg von 1865 abgedruckte revedirte Statut vom 3. Oktober 1864 bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. November 1864

„»Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den zwei Mal in die Magdeburgische Zeitung, den amtlichen Magdeburger Anzeiger, die Vossische Zeitung und die Börsen⸗ Zeitung in Berlin, außerdem, wenn hierin eine Aenderung ein⸗ treten soll, in das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Nagdeburg eingerückt. b e.e der Gesellschaft, aus einem General⸗Direktor, welchem für Behinderungsfälle ein Stellvertreter bestellt ist, und einem mit der beständigen Controle der Geschäftsführung desselben beauftragten Mitgliede des Verwaltungsraths, welches in 3 hinderungsfällen durch eins der übrigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths vertreten wird. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath. 1M“ bebee Der Stellvertreter des General⸗Direktors zeichnet: Der General⸗Direktor, in dessen Stellvertretung F. .

Nur die Actien der Gesellschaft und resp. die Actien⸗Uebertragun⸗ gen bedürfen zu ihrer Gültigkeit außer der Unterschrift des ral⸗Direktors oder dessen Stellvertreters der Unterschrift dreier Mit⸗ glieder des Verwaltungsraths.“« 8

Löschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

heut erfolgt.

Berlin, den 16. März 1865. u“ KoöäFnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil

Der Wollpinnereibesitzer Emanuel Heinrich Boesig zu Byhlow hat für sein Cecrrich Boesig in Byhlow bestehendes und unter Nr. 43 unseres Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Fabrikanten Emil Heinrich Boesig zu Byhlow, zum Prokuristen Söe

Dies ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 11. März 1865 an eingetragen worden.

Spremberg, den 11. März 1865. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Sommerfeld von hier hat für seine Ek Caroline, geborenen Levy, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfüaung vom 11. am 13. März d. J. unter Nr. 108 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ den 14. März 1855..

1“ Admiralitäts⸗Kollegium.

Königliches Kommerz⸗ und

ied S zu Memel hat für Der Kaufmann Albert Gottfried Saebel zu Memel hat f seine Ehe mit Clara Leopoldine, gebornen Sperling⸗ durch Vertrag

28 Seaee 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ März bes ausgeschossen. wer Dies ist Aingetragen am heutigen Tage zufolge 11. März 1865 unter Nr. 35 des Registers zur Ein schließung der Süiergen. 1

l, am 13. März , 98 Königliches Kreisgericht.

und Schifffahrts⸗Dep

vom

Verfügung vom tragung der Aus-