8
8 hüih ns 2₰ 18. März 1865. 1 Lisenbahn-Actien. Zf Br. Gld. 101 ½ — Berlin-Hamb. II. Em. „Aachen-Mastrichter. — 40½⅔ 395 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. . Lit. A. — 140 13 r. b B. — 85 Berfin-Anhalter — 192 191 0. itt. C. 94 ⅔ Berlin-Hamburger. — 140 ½ 139 i Berlin-Stettiner 42 87 ½ Berl.-Potsd.-Magdeb. — 214 213 do. II. Serie 4 98 ½ Berlin-Stettiner. — 134 ⅞ 133 ½ do. III. Serie 4 Bresl.-Schw.-Freib. — 143 ⁄ 142 ¾1do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ Brieg-Neisse 91 ½ 90 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½ Cöln-Mindener 3 ½ 209 208 1 Cöln-Crefelder... Magdeb.-Halberst. — 226 ½ 225 ½ Cöln-Mindener. „[Magdeb.-Leipziger.. — 259 ¾ — 8 “ Münster-Hammer 4 — — 0. 9. 72 Niederschles.-Märk. 4 97 ¾ — do. III. Em. Niederschles. Zweigb. — —- 85 ¾ do. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 170 169 do. IV. Em. 2 do. Lit. B. 37 150 ½ — do. V. Em. Oppeln - Tarnowitzer 817¾ 80 3 .4“ Inheinische — 112 ¼ 111 ¼ 0. ittenb. do. (Stamm-) Prior. 115 114; 116“” JRhein-Nahe. 31 30 i Niederschles.-Märk.. Rhrt. Orf. Kr.-Gladb. 105 104 do. Conw.. Stargard-Posen 3 — 96 ¼ do. do. III. Serie 102 e. as Für. Anthen. Thüringer..... .— 136 135 do. IV. Serie 102 ⅔ 1 bereih . Hübuss Wülh. (Cosel-Odbg.) — 63 ¼ 62 ½ Nied.-Zweigb. Lit. C. HU 18 1e ae-) do. (Stamm-) Prior. 89 — 0Ober-Schles. Litt. A. Pege zasteannh do. 93 922 do. Pitt. B Unkdb. Hyp.-Br. d. Pr. 1“ Hyp. A.8 (Henckel) 100 Wo ö“ kein Ziasbatz naßiit ist, * 8 2 Pr. Bk. Anth. Scheine — werden usancemässig 4 pCt. berechnet. ds. E.“ Bank d. Berl. K.-V. 12872pPrioritäts-Oblig. Fesa Rheinische 4 8. 8 8. 88 ne Venr henr 11021Aachen-Düsseldorfer 913do. vom Staat gar. FsgEeHass rstn. 109,] do. II. Pmission4, =—, 917(do. IIIEm. v 1858760 1é NI““ 99 do. do.é von 1862 Posener Privat-Bank — 101 58 — [Aachen-Mastrichter 73 ¼ do. v. Staat garantirte Pomm. Ritters. Priv.B. — 101 81009 “ Emission5 — 1 4 ½ IRhein-Nahe v. St. gar. I chsbbhtbeereve . — 1113 Berg.-Märkische conv. 101½ EEö“ Em. Geld-Kronen .DU..v. 9 8. 49. II. Sgr. coxv. 4101, Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Andere Geldm. a5 Thl. — — 110:⸗do. III. S. v. St. 3 gar. 84 83 do. II. Serie 84 ¼ LbC—
ETATeA“ d. 1. 99 ½⅔ Stargard-Posen.. 99½ do. II. Emission 4 ½ 101 —
dhh“ lo. Düsseld.-Elbf. Pr. C 101 — Thüringer conv... — 98
do WI11 G6. IHêe — 102
do. Dortm.-Soest d6 1II8 — do. III. Serie conv. — 98 Berlin-Anhalter. 99 ¼ do. IV. Serie. — 102 Berlin-Anhalter 4 ½ 102 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 90 III. Emission 973, 976
Berlin-Hamburger. 4 100 1 — do. Nichtamtliche Notirungen.
2E Br. Gld. Ausl. Fonds. Sr. Gra ... (1864). — 54 53
Sü E Braunschweiger Bank. 84 Oester. Loose 18 ZE“ Eaea⸗ 288 Bremer Banunk 113½ do. Silb.-Anl. (1864). — 75 ¼ 746 ing büeehbent. 100¾ ltalien. Anleihe .. . 5 64 90 — 8 Darmstädter Bank.. 92 Russ. Stiegl. 5. Anl... 75 ¾ - — Inländ. Fonds. Dessauer Credit.. 2 8 do. do. 6. Anl.. 88 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 do. Landesbank. 92 do. v. Rothschild Lst. — Danziger Privathbank. 4 Genfer Creditbank.. 41 ¾ do. Neue Engl. Anleihe Königsberg. Privatbank 4 Geraer Bank. do. do. Masce turger do. Gothaer Privatbank... do. do. Posener do. Hannoversche Bank... 1111“ 78 ½ — Berl. Hand.-Gesellsch.. Leipziger Credithank.. do. Eng 118 ½ 117 ½ Disc. Commandit-Anth. Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 146 ½ — Schles. Bank-Verein .. Meininger Creditbank.U deo. Poln. Schatz-O bl. 4 93 Pommersch Rittersch. B. Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. 5 80 Preuss. Hyp. Vers.... Oesterreich. Credit.... 82 ¾ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 73 ½ do. do. (Henckel) Rostocker Bank. 118 ½ do. Part. 500 Fl. 4 87 ⅔ do. Gew. Bk. (Schuster) Thüring. Bank. — Dessauer Prämien-Anl. 3½ ““ Weimar. Bank.. — Hamb. St.-Präm.-Anl. — Industrie-Actien. Oesterr. Metall.... 61 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Hoerder Hüttenwerk. 5 — do. Nation.-Anleihe 70 % Neue Bad. do. 35 Fl.— Minerva. 5 V do. Prm.-Anleihe.. 79 Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — V Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 115 ½¼ 114 ¾ do. n. 100 Fl. Loose — 78 Lübeck. Pr.-A. 33 ½ Oester. franz. Staatsb ahn 3 Dessauer Kont. Gas. 5 155 ½,154 ½ do. Loose (1860) 5 — 84 ½ V I
Galiz. (Carl Ludw.) 100 ¼ aà ½ gem. Mecklenburger 77 ½ 2à ¾ 19 Nordbahn (Friedr. Wilh.) 79 5. a 78 ½ a ½ gem. Oesterr. südl. Klaausd Lomb. 146 a gem. Warschau-Wien 86 ½¼ a2 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 257 2 256 ⅛ gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) 249 a 248 ⅞ gem Oesterr. Credit 83 ¼½ à2 ¼ a ½¼ gem. Oesterr. Nauonal- Anleihe 70 ¾ a gem. Oesterr. Loose von 1860 84 ¾ a ½ gem. Russ. Präm. Anl. v4
1864 88 ¾ a 89 gem. bn
——Oÿÿꝛ—öö——— ——— g „ — . eeeeo.-eeeemn „PSor Berlin, 18. Marz. Die Haltung der Börse war heut fest; das Russische Prämien-Anleihe, Oesterreichische Loose und Kredi Ach 1 Geschäft aber wenig umfangreich, nur in Warschau-Wiener Bahn wur- waren nicht unbelebt; Preussische Fonds blieben fest und still; Wechs den grosse Posten steigend, und in Nordbahn weichend gehandelt, auch waren nur in schwachem Verkehr. 8 .“ 8 Redaction und Rendantur: Schwieg
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 8 8 (R. v. Decker). “
““ 8 8 8 8 1
Gld. Lf Pfandbriefe.
144 [Kur- und Neumärk. 143 ¼ do. do.
Br.
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer 3 ½
E E
—
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito 250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kurz 152 ⅔ 152 Ostpreussische.. dito 300 M. 2 Mt. 152 ¼ 151 ½ do. London . 1 E. S. 3 Mt. 6 22 ½ 6 22 Pommersche. Paris 300 Fr. 2 Mt. 80 ½³ 80 ¾ do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 90¼ 90 [Posensche. dito 150 Fl. 2 Mt. 90 11““ Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 24 do. neue Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 26 [Schlesische. Leipzig in Courant 1 99 [Westpreussische.... im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 99 ¼ do. Petersburg 100 S. R. 89 ⅔ do. qito .. 1008,B. 88 ½ R brief Warschau. 90 S. R. I““ Bremen 100 Th. G. 110 i6 Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche.. pPpreussische. Rhein- und Westph. 2 ½ Sächsische Sechlesische
1448 143
] — —
90 22 242222—2* 4 22 22*
*8N
-ꝙ—
½S.
B ‿
r
58—
— -
82
8”0*
2 —₰ —
SSE”
heue.
SEg vWWv
8₰ —
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats- Anleihe von 1859 dito 1855, 1857 dito 49888.. dito ““ dito 1864.. dito 1850, 1852 dito 1853.1 616P2. Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
b58—
—
n *
AEʒwMWx
—
8GbnnnN
101 1063 101 10o;
&
en
ʒE·ʒʒKʒEARNEN
993 99 93, —
—
EAn
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
E
2f Br. GCic
8
—½ — —
Ausl. Eisenbahn- Stamm - Actien.
Amsterdam-Rotterdäm Berlin-Görlitz
do. Stamm-Prior.... Galiz. (Carl Ludw.). Löbau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).
Warschau-Wien...
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig J. de l'Est4
do. Somb. et Meuse 4
.ere
128 ½ 110 ½G — 199 — 101 ¾ 1015 — 113 ⅔ — 104 ¼ 103 ¼ 109 ½ 108 ¼ 101 ½⅔ 100 ½ 110 5½ — — 103 ½ — 101 ½
— 100 ⅛ 42 41 149 — 133 ½ 132 — 76 ¾
—
[»FA9öRn
„„ 22 22222⸗ —
—
101 994 99 ½
1148
n
90 ½
88q
—
NARaCRmamnESan
573 3ʃ½ 10¾
118 ¼ 32 ¾ 31
556SnS—OA
Hütte zu Münster
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes- nehmen Sestellung an, für gerlin die Erpedition des Königt Preußischen Staats-Anzeigers: — ilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
2 Berlin, 16. März.
Seine Majestät der König baben gestern Nachmittag um
4 Uhr in Allerhöchstihrem Palais dem Königlich niederländischen Vice⸗Admiral May eine Privat⸗Audienz zu ertheilen, und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs der Niederlande d der Königin⸗Wittwe der
in Betreff des Ablebens Ihrer Majestät Niederlande entgegen zu nehmen geruhet.
84½
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs⸗ und Schulrath Runge zu Brom⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Professor Johannes Matthias Firmenich⸗Richartz zu Ber⸗ lin, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Haun zu Mühlhausen im Re⸗ gierungsbezirk Erfurt und dem Kanzlei⸗Direktor und Büreau⸗Vor⸗ steher August Scholz zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts⸗Rath Bartsch zu Anger⸗ münde, dem Pfarrer Wadzeck zu Marggrafpieske im Kreise Bees- ow⸗Storkow und dem Kontrolamts⸗Verwalter Kristen zu Duisburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaiserlich Französischen Schiffs⸗Lieutenant Baucheron de Boissoudy, Ad⸗ jutanten des Marine⸗Präfekten in Cherbourg, und dem ordentlichen Professor an der Universität zu Kiel, Dr. med. Esmarch, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Schullehrer, Küster und Organisten Wilhelm Overkott zu Daaden im Kreise Alten⸗ kirchen, dem Maschinen⸗ und Baggermeister Johann Ad olph Zander zu Stralsund und dem Kreisgerichts⸗Boten und Exekutor Faeche zu Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Seconde⸗ Lieutenant Freiherrn von Fircks vom 3 Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth die Rettungs⸗Medaille am Bandej Den Rechtsanwalten und Notaren Sch midt in Culm und Valois in Dirschau den Charakter als Justiz⸗Rath; 1 Dem Provinzial⸗Steuer⸗Secretair Stier in ““ Dem FKreisgerichts⸗Salarien⸗ und Deposital⸗Kassen⸗Rendanten Speisiger in Schlochau; so wie
Dem General⸗Kommissions⸗Secretair und Vermessungs⸗Revisor den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und dem General⸗Kommissions⸗Secretair Carssow zu Merseburg; desgleichen
Dem Kreisgerichts⸗Secretair Raeschke in Elbing den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner
An Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls Poten in Puerto Rico den dortigen Kaufmann G. F. Wiechers zum Konsul daselbst zu ernennen. 4 G
Berxlin, 20 Mz LI““
Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Carl von Hessen und bei Rhein und Höchstdessen Gemahlin Königliche Hoheit sind nach Ludwigslust abgereist 8 1
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar 1865 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee im Kreise Falkenberg, Regierungsbezirk Oppeln, von der Falkenberg⸗Neisser Kreis⸗Chaussee bei Jatz
7
ddorf bis zur Theresienhütte in Anschluß an
Falkenberg⸗Zülzer Kreis⸗Chaussee.
2
“
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee im Kreise Falkenberg, Regierungsbezirk Oppeln, von der Falkenberg⸗Neisser Kreis⸗Chaussee bei Jatzdorf bis zur The⸗ resienhütte in Anschluß an die Falkenberg⸗Zülzer Kreis⸗Chaussee ge⸗ nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Erbauer, Grafen von Frankenberg auf Tillowitz, das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterbaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschrif⸗ ten in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Grafen von Frankenberg gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedes⸗ mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hbierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 20. Februar 18655.
Wilhelm.
I111“1“
An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, GSewerbe und öffentliche Arbeiten.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Kreisrichter Rath in Bilstein ist zum Rechtsan⸗ walt bei dem Kreisgericht in Brilon und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Arnsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Marsberg, ernannt worden.
1A*“ Ministerium der geistlichen, Unterrich Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschafte
Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs wird die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, den 23. d. M., Nachmittags 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht. .“
1
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von Wahlstatt, aus der Provinz Schlesien. Der Generalmajor und Commandeur
Division, Goeben, von Posen. 1
.““