1
Finanz⸗Rath Wohlers zu Cöln, zur Anlegung des von des Kö⸗
8 8 —
8
Fähnr. befördert.
nigs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Com d z
des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der eichentrone
ee⸗ ““ U. Hoppe zu Basel, zur Anlegung des
Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreuzes des t. Gregorius⸗Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen.
Armee.
Personal-Veränderungen in der
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A n Ernennungen, Beförderungen und Versetzun
8 Den 11. März
v. d. Schulenburg, Port. Fä Hark t cht . Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Regiment z. F G B““ “ ““ 85 Garde⸗Füsilier ⸗ Skhn. g — . L ants, ollar nteroffizier vom Garde ⸗Füsili Regiment, Werkmeister r. P ähnri e Werkr ter, char. Port. Fähnrich vom 3. Garde⸗ 11212121212“2 Port. Fähnr. vom Kaiser kande irde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Seec. Lieut., v. Par Por⸗ Leyen, Unteroffs. vom Kaiser Franz “ Fähnrs., v. Trotha, Seconde ⸗ Lieutenant vom 2. Garde⸗ Dragoner . Regiment, zum Prem.⸗Lieut, Graf v. Hochberg⸗ Fürstenstein, “ demselben Regiment, zum Port Melms, v. Meeß, Port. Fähnrs. vom 4. Ostpre z. Nr. 2 zu Sec. Lts. befördert. v. Drygalski, . Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Hauptmann und Comp. Chef,
Kroll, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Dondorff, Unteroff.
vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Port. Fähnr., v. Hellermann,
c. Lieut. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum Prem. Lieut.,
Lezius, Unteroff. vom Pomm. Hus üchers .“ . — .Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr Eö“ v. Prittwitz, Sec. Lt. vom 1. Peean. 1ea 8 hics Ntega d0 1 tzlebe 1 char. Port. Fähnr. vom Leib. (1. Bro :.) Nr. zum Port. Fähnr. mit ei Pate 1.l. v. He. Fäh einem Patent vom be “ ydebreck, Unteroff. vom Brandenb. Füsilier Regt. Nr. 35, Kreß, Unteroff. vom 7. B. s h“ ““ 1 off. . denb. Inf. Regt. Nr. 60. Port. Fähnrs. befördert. Gr. v. Pfeil vep v1““ 1“ . feil, Port. Fähnr. vom Westpreuß. Nr. .Lt., Gr. v. Schmettow, Gefr. vom Pof. 11136“ Fäͤhmn ““ „Gefr. vom Pof. Ula⸗ 8g . . t. v. Zawadzky, Sec. L. v. 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 88 88 zky, Sec. Lt. 8 1 .Regt. .8, zum Pr. Lt. beförd. v. Bö 58 11414““ 5 T1“ v. Böhm, Hauptm. Potsdam, unter dtbembmng⸗ gts. Nr. 10 und Lehrer an der Kriegsschule zu — n ung von diesem Verhältniß, als C Chef i helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Ste à la sufte des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in P 2 CCe“ S b Westfäl Jaf Re gsschule in Potsdam versetzt. Luͤders, Pr. . Regt. Nr. 55, zum Hauptm. C 8 11“ 1 dems. Regt., zum Pr. . 8 1“ 1 , 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Port. Fähnr srvert. Quoadt, Port. Fähnr. vom 5 Rhein. J Fühne⸗ ag 8 ö .Fähnr. ). Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Schö . .Regt., v. Asseburg⸗Neindorf, Unt dö nigs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zu Port. Fähnrs „Unteroff. vom Kö⸗ Wijor vom 1 beis⸗Huß 9 r. 7, z ort. Fähnrs. befördert. v. Cosel, . Hus. Rgt. Nr. 1. und kommandirt als Adjut ei Kommando des VIII. Armee⸗Cor EE1“ . 2 ⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kom⸗ mando, als etatsm. Stabsoffiz. in das 2. Rhein. Hus. Negt.
Krug v. Nidda, Major u. Eskadr 68 “ Regt. aggregirt. „Major u. Eskadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Regt. 9, dem
Frhr. v. Steinäcker, Hauptm. u. Comp. Chef vom
8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Major, Kumme, Pr. Lt. von dems.
Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, Kelch, S d . „Sec. Lt. von dems.
8 Peri gaste. defbher⸗ Port. Fähnr. vom Rhein. Drag. vas .—
2. Schles. Faßen. v. Weise, Major und Eskadrons⸗Chef im
zum Vorstand d J 6, unter Stellung à la suite des Regiments,
v11,,.— ha Hoheit, . vom 1. April bis 1
1 1. Westf. Infanterie⸗Regiment Nr. 13, dchss Dienflleunsd 8
ataillonsführer kommandirt. stung al
Den 14. März
Wernecke, Hauptm. und Comp.⸗Chef im 4 1 - ptm. p.⸗Chef im 4. Ostpreuß. G 5 dand, Ceuan3 P 3g ghege ir 28, in das 1. Regt. Nr. 5, W ollenhaupt .Nr. 58, in das 4. Ostpreuß. Gren. 1 haupt, Pr. Lt. vom 3. Pos. J in das 3. Brandenb. Inf. Re . .Pos. Inf. Regt. Nr. 58 .Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Bronsart v. S 1 descn und Comp. Chef vom Gren. Fese enig Vrnbric bevorstehenden 11“ dilichen g 1 — I 1 en Provinzen des S 8 8½ suite des Generalstabes der Armee, S EEEö Dienstleistune eeg. Hus. Regt. Nr. 12, zur rarfae 8 8e C“ bei dem Kommando der 7. Division Regt. Nr. 2, zur Lfnntansfkals Pezealgans gaiser Franz Garde⸗Gren⸗ mando des VII. W üecksäle Re bem. Fey. Som⸗
Bei der Landwehr. Den 11. März7.
v. Kli 1 it 8 er einstweiligen Vertre⸗
tung des zweiten Commandeurs des 2 3 8 .‚Bats. (Magdeburg) 2. Garde⸗ 18. - unter Belassung in diesem E11“ 808 ufs. e Bats. ernannt. v. Wilamovitz, Major⸗z. D. beauft 8 de1,dns),N. wact. Vertretung des zweiten Commandeurs des 3 Bag Urisbem des I“X“ “ “ zum Tragen xe Se. F. v. Regts. ertheilt. v. Möll P var) 2-6 1Me Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 2. Bats (Masde⸗ eg—h Vane on bus 2 Garbe been lerts,; Lt. on der Kavall, 2 Aufg, Patent b fs 8 6 2. Garde⸗Ldw. Regts., zu Rittmeistern, vorläufig 8. önigbberg) 1. “ “ .“ S . hasc. de fsats . g) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum Führer des 2. Aufg. di [Bats, er 88 8 vom 1. Bat. (Osterode) 3. Disgreus ö 1. Auf 8 Bat 81 befördert. Negenborn, Sec. Lt. von der Kav. Wrietzen Nr. 35, Hagen, Pr. Lt. vom 2 Aufgeb 8 . 8 (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1 Bat (Köni 8 Außgebot 1, v. Lockstädt, Sec. Lieut “ d zot des 3. Bats. (Lilsit) 1. Ostpreußischen Regiments Nr j 8 .“ 1“ (Gumbinnen) 2. Ostpreußischen “ — Bats (Eoelin, 2 “ ö vom 2. Aufgebot B8“ 2. Pommerschen Regiments Nr. 9, i 8 E (Danzig) 4. Ostpreuß. Reg 1v. . 9, 1 .2 „Regts. Nr. 5, Wisselinck, Sec. Lt 2. Aufg. 2 g e. gt8. Nr. 9, Knobloch, Sec. Lt. 4, “ v Regts. Nr. 21, Plehn. 8an A“ ““ Erfurt, 1. Thür Regts. Nr.; in ’“ Stargardt) 4. Ostpreußischen Regiments 8 1 Bats ““ 18 Seconde Lieutenant von der Kav. 2. Aufg des 2ten “ Landm. Husaren⸗ 8e8 3. Batailons (Grauden, g. b und ist derselbe in den Listen — S.,5 . 9 3. L. preußischen Regiments Nr. 1 schneidemühl) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, zum Pr “ Viat schece, Ste Lt. vomt 1. Ausg, des 2. Bats er 1. Magheburg “ - 8 28 4. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 Ge. Nr. 35 18 da⸗ von der Kav. 2. Aufgeb. des Bats Wrietzen 111“ Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Beutler “ 1 b 78 ufg. des 1. Bats. (Stettin) 1 Pomm. Regts. Nr 2, “ 8 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Wagner, Sec. Lt von 2. Bat. Se des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das “ Aufe Regts. Nr. 21 einrangirt. No ack vet 8 Richtho fen 8 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 1 Wr “ R ec. Lt. vom 1. Aufg. des 3 Bats. (Potsdam) 3 Bran⸗ v. Brandt, ec- n v Lieutenants befördert . 8 ’ om 1. Au ot des 3 1. 8 1““ Brandenburgischen Regiments sarbot 2g⸗ 8 G “ körf “ v. Itzenplitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb des 8 5 ö Regts. Nr. 31, Michaelis, Pr. Lt. von 88 “ 1. Tücerscht Regts. . 6, das 1. hüe Regts. Nr. 899b L 1 89 9 9g 1. Aufgeb des 3. Bats. 11“ Kav. 2. Aufgeb 8 20, v. Wartenberg, Seconde⸗Lieutenant von der 210 in — F es 1“ 8 Brandenburgischen Regts. Nr. Hauptin. vom 2. Auf v“ randenb. Regts. Nr. 8, Sachsse b 1 .Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr in das 1. Bat. (Spandau) 3. Br zig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 1 t. d 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Fri 6 ““ tsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 gae dn wong Saann 2 Anst da 3 Bas. öebenam, 3. Veandent 1“ 24, brietzen) 11““ vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons (Treu Seege h. s8 vndnn Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Havelberg) 4 “ des z ts. ehwenberg 2. . derschtef Renz eü. 8. vom 1. Ausgeb. . b g) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, H 1717 “ abae Regis. N 1, in des 2 “ g rischen Regts. Nr. 27 EES 1 G“ Bats. (Halberstadt) 2. icaebedh se RSfs Rie 227 Fehr. v. v 1. Thüringischen Regiments Nr. 31, Westfäl. Regts 5. ” Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster 58 32 einran 8 in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts N. . 8b dn 6 v. Fo sis II., Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Batss (Halle) dienst 8ecen 8— Nr. 27, der bedingte Anspruch auf Anstellung im divil Niederschle Regts G E11““ vom 2. Bat. (Freystadt) 1. Regts. Nr. 6, früher im 1. Pos. Inf. Regt. Nr Lt. 1. Aufg. befördert Ploleiti Br In egt. tr. 18, zum Sec. s. Regts. Nr. 6, Tegtmeyer, Sec. Lt 1— 88 ben Bats., in das 1. Bat (Görd yer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dessel⸗ . .(Görlitz, 1. Niederschles. Regts. Nr. 6 E“ Aufg. 3. Bats. tbdersagecc) 2 Rlererdcgleficcen Nr. 6, “ / 88 Bat. (Glogau) 1. Niederschlesischen Regiments 111“ 8 ec. Lieut. vom 2. Aufgebot 3. Bataillons (Potsdam) 1 88 8. Nr. 20 in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts Nr. 18 Nr 8, —n pag 3, Bat. umehsadt, 1. K2t. Negfo, brr 18 en Reagss Sec. Lt. von der Kav. 1. Aug. 1 Bats. Cvisez nangir derege 8 “ 1. Landw. Ulanen⸗Regt. zum 2. Landw. Hus b 66 88 6 ist erselbe in den Listen des 1. Bats. (Posen) 1 Pof Re 88. es. Regts. Nr. 10, zu Pr. Lts. befördert. Viel⸗ 1 83 1. . (Gla⸗ jederschles. 6“ T“ ke, Vice⸗Feldwebel vom 1. “ nage val. ehüsborn ge den Sec. Lt. 1. Aufg., Klein, Vice⸗Wachmstr. vom Bat. ur M , zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befoͤrdert 8* n Regts: Nr. 13 88 Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westf u1“ Nr. 13,
als halbinvalide ausgeschieden
aatzbehörden „Nr. 1, der
her, Sec.Lt. vom 1. Aufg. 3 Bats. (Warendorf) 1. Westphäl. Nr. 13, in das 1. Bat. (Minden) 2. Westphäl. Regts. Nr. 5. Sec.⸗Lt. vom 1. Aufg. 1 Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. 2277 in das 1. Bat. (Soest) 3. Westph. Regts. Nr. 16. Ros- Sec.⸗Lt. vom Train 2. Aufg. 2 Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. das 1. Bat. (Wesel) 4 Westphäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon (Brühl) 2. Rheinischen Nr. 28, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgebots befördert. Premier⸗Lieutenant von der Artillerie 1. Aufg. 3 Bataillons 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Malmedy) 1. Rhein. 25 einrangirt. v. Hauteville⸗Termignon, Pr. Lt. von g. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, vom 9. Landw. Hus. Regt. zum 4. schweren Landw Reiter⸗Regt. versetzt, und ist derselbe in den Listen des 1. Bats. (Münster) 1. Westfälischen Regiments
Nr. 13 zu führen.
gredow, Regiments Run ke l Simmern) Regts. Nr. der Kav. 2.
B. Abschiedsbewilligungen
Den 11. März.
8
I., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr.2 und zu den beurl. Offtz. 2. Aufg. 1. Bats.
Stumpfeldt, Sec. Lt. v. Garde⸗Hus.
2. Garde⸗Landw. Regts., v. Gag den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 3. Bats.
Waldow
erlin)
Lieutenant von der Regiments Nr. 28, Bats. (Trier II.) 4. sämmtlichen der
1. Rheinischen Regts. Nr. 25, Bauerband, Sec. Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rheinischen v. Schönermarck, Rittm. vom Train 2. Aufg. 3. Rhein. Regts. Nr. 30, diesem mit seiner bisherigen Unif., Abschied bewilligt.
Beamte der Militair⸗Verwaltung⸗
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 9. März. Schoenfeld, Zahlmstr. 1. Kl. vom Füs. Bat. des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin, mit Pens. verabschiedet.
Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General⸗Auditori
Den 18. März. Divisions⸗Auditeur bei der 1. Division, vom 16. Division versetzt.
ats.
Kowalski, Justizrath, Mai d. J. ab in gleicher Eigenschaft zur
Nichtamtliches. Berlin, 24. März. Seine Majestät der
“ 1
Preußen.
Kegmt., ausgeschieden und zu CCottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts., Gr. v. Zedlitz⸗Trützschler, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. rhr. v. Lyncker, 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4) in Genehmig. seines Abschiedsges., als Gen. Maj. mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Sobbe, Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, als Hauptm. mit Pension nebst der bedingten Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Ziethen, Sec. t. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 übergetreten. v. Manteuffel, Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, wegen körperl. Unbrauchbarkeit z. Nilitaird., z. Disp. der Er⸗ entlassen. v. Za wadzki, Sec. Lt. vom Westp. Ulanen⸗Regt. Abschied bewilligt. v. Prosch, Hauptm. und Comp. Chef Regt. Nr. 10, mit Pension nebst Aussicht auf An—⸗ stellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Doug las, Port.⸗Fähnr. von demselben Regt., zur Reserve entlassen. v, Lemcke, Ob.⸗Lt. vom 6. Westph. Inf. Regt. Nr. 55/ mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. v. Kkummer, Ob.⸗Lt. und etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Rhein. Husaren · Regiment Nr. 9, mit Pension und der Regiments⸗ Uniform, Goeschel, Pr. Lt. vom Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorg. und der Regts. Uniform, Erich, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Breymann, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Bilcken, See. Füsilier⸗Regt. Nr. 40, diesem mit Pension, bewilligt. v. Eckartsberg, Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. Unif. zur Melhorn, Ob. Lt. à la sulte des Schles. Ulanen⸗Regt stand der Mil. Roßarzt⸗Schule, mit Pension und der Hus. Regts. 1“ Abschied bewilligt. 63 8 unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus dem stehenden schiedener Seconde ⸗Lieutenant zuletzt im 8. Kürassier⸗ Gr. v. Keller, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus dem steher geschiedener Sec. Lieut., zuletzt im Artillerie⸗Regt.,
bewilligt. 8
Oberst und Commdr. d.
vom 1. Schles. Gren.
Disposition gest lt
Unif. des 1. Leib Hompesch Heere
*
Den 11. März. Krause, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. O preußischen Regiments Nr. 3, Rieve, Prem. Lieut. vom 2. Aufg. des Bats. (Lötzen) 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3, diesem G mit ihrer bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2t April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. G r 2. Aufg. des 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Peterse Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., ersterem mit seiner bisher. solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. der Abschied bewilligt. Meuß, Pr. Lt. vom 2. Aufg. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Etzel, Sec. Lt. vom dess. Bats., Hampel, Pr. Lt. vom 2* 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, diesem als Hauptm., Heinick Train 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. . sem als Rittm. mit seiner bish. Unif., v. Pannwitz, Sec. Lt. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts.
Abschied bewilligt. Strach, 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, diesem als 2. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. b pr solche bis zum Erlaß der Kab. Drdre vom 2. April 1857
der Abschied bewilligt. Hinze Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. ( v 8 5 seiner bish. Unif., wie solche
1. Oberschles. Regts. Nr. 22, diesem mit “”“ [1857 getragen wurde,
zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 18 Langenmayr, Gerlach, Sec. Lts. vom 2 Kap. 2. Aufg. desselben
v. Lange, Rittmeister Pr. Lt. von der Kav. bewilligt. v. Beu ghem,
des 1. Ba 2. Au
vom
Hauptm.,
Nr. 19, mit ihrer bish. Unif.,
2. Aufg. desselben . G Major a. D. und Führer des 2. Aufg. 3.
Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, auf seinen Antrag von diesem hältniß entbunden. Coninx, Schreiner, Sec. Lieuts. vom 1.
2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17,
Opry, Prem. Lieutenant vom Train 1. Aufgebots 1. Bataillons
Lt. vom Hohenzollernschen V sämmtlichen der Abschied Major aggreg. dem Westfälischen Kürassier-
5. Nr. 2 und Vor⸗
ge⸗
Regiment, uden Heere beiden der Abschied
als Hauptmann, leß, Pr. Lt. vom
Unif., wie spi 1 April 1857 getragen wurdez; spielhause bei.
2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) e, Pr. Lt. vom
Brandenb. Regts. Nr. 20, die⸗
Nr. 12, sämmtlichen der r. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) Krause, Hauptm. vom
getragen wurde, (Gleiwitz
Hesse, Aufg. desselben Bataillons, Bats., Baildon,
von der K — Bats., sämmtlichen der Abschied Bats.
Aufg.
der Abschied bewilligt. (Aachen)
die Vorträge der Hofmarschälle und des Polizei⸗ V Bernuth entgegen und wohnten um 11 Uhr der Einsegnung der Leiche des verstorbenen Generals der Infanterie V von Hahn im Trauerhause bei. Nach der Rückkehr fanden Vorträge I1“ Kriegs⸗Ministers von Roon und des General⸗Lieutenants und General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel statt. Um 4 Uhr empfingen Seine Majestät eine Deputation aus der Rheinprovinz, sie bestand aus dem Kammerherrn von Waldbott, dem Bürgermeister Conzen aus Aachen, dem Grafen Beyssel⸗Gymnich, dem Freiherrn von Geyr⸗Schweppenburg, dem Handelsgerichts⸗Präsidenten Baum aus Düsseldorf, dem Kaufmann Sturtz aus Aachen und dem Mit⸗ gliede des Herrenhauses, Grafen Nellessem aus Aachen. Die von dieser Deputation vorgetragene Bitte:
Seine Majestät möchten Mitte Mai d. J. in Aachen der SZeier der Rheinprovinz aus Anlaß der 50jährigen Zugehörigkeit zu Preußen beiwohnen,
verhießen Seine Majestät der König, wenn angänglich, zu erfüllen. Demnächst hatte die Ehre des Empfanges der Königlich han⸗ noversche General Prinz Bernhard Solms⸗Braunfels. V 25. März. Se. Majestät der König empfingen die Meldungen des Generals der Infanterie von Wussow, des Kaiserlich russischen Oberst von Weymarn, des Generals von Ramm, der Obersten von Dewall und von Blücher und des Oberst⸗Lieutenants Prinzen Hugo Schönburg. Demnächst überreichte der Adjutant des Fürsten von Hohen⸗ V einer Majestät ein Schreiben dieses Fürsten. des Militair⸗Kabinets fand dann um im Beisein Seiner Königlichen
König nahmen Präsidenten von
—
.zollern⸗Hechingen S V Nach einem Vortrage
Minister⸗Conseil
statt.
321 Uhr Mittags Hoheit des Kronprinzen Ihre Majestät die Königin besichtigte gestern die Ausstellung religiöser Gemälde des Malers Pfannenschmidt. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern speiste bei den König⸗ lichen Majestäten und verabschiedete sich bei Allerhöchstdenselben. — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich gestern Vormittag 11 Uhr zu der gottesdienstlichen Feier am Sarge des verstorbenen Generals der Infanterie von Hahn. Um 11 Uhr stattete die Erbprinzessin von Hohenzollern Ihrer t der Frau Kronprinzessin einen Besuch ab empfing Höchstdieselbe den Rittergutsbesitzer von welcher die Ehre hatte, Ihrer Königlichen Album zu überreichen. Abends wohnte Vorstellung im Schau⸗
st⸗ 3 Königlichen Hohei und um 1 Uhr en Simpson⸗Georgenburg,
Hoheit ein photographisches Königliche Hoheit der Kronprinz der
6s Sr. Majestät Dampf⸗Aviso »Adler⸗ ist/ fg. wie das »Dampfboot⸗ meldet, unter Kommando des Capitain⸗ 9) Lieutenants Krausnick von Hamburg zunächst nach Bremerhaven gegangen, um die Ventile unter Wasser zu revidiren und dann die Reise nach Danzig fortzusetzen. 8 2. Trier, 23. März. Die „Trierer Ztg.“ schreibt: Eine aus Rom vom 11ten d. Mts. datirte Korrespondenz der »K. Blätter⸗ sagt über die Präkonisirung unseres hochw. Bischofes Folgendes: „Der Informativ „Prozeß über den zum Bischof von Trier erwähl⸗- ten Probst Dr. Pelldram wird auf Anordnung des h. Vaters in der päpstlichen Kurie geführt. Der Papst hat einige bei der Wahl stattgehabte Ungenauigkeiten selbst korrigirt, und die Diözese Trie
kann sich der sicheren Hoffnung hingeben, durch die Präconisation des Propstes im nächstbevorstehenden Konsistorium den bischöflichen Stuhl wieder besetzt zu sehen.⸗ Dieser Nachricht fügen wir noch Consecration des hochw. Bischofes in der Kathedral
wo Hochderselbe auch die h. Priester
n, Se. 4 Danzig, 24. März.
wie
1 bis I
bei, daß die
“ Breslau stattfinden wird, weihe empfangen hat.
— Aus Hohenzollern,
den 22. März, meldet der »Schw. M.⸗: Kanonendonner von der Burg Hohenzollern verkündigte uns 8
ute
E “