gung der Aachen⸗Düsseldorfer und der Ruhrort⸗C 8 b . Crefeld w. und . die ve ahkanch Irssees. Eher 90 1 1 Januar des folgenden Jahres bewirkt d t nicht bereits früher die Einlösung der Actien her er er⸗ bver; 8 Zsung geschehen ist. 2 si dBe s der Los reis Gla hacher Actien den Nominal⸗Betrag dersel⸗ 1— d pons⸗Stückzinsen à 3 ½ pCt. vom 1. J bis zum Einlösungstage, unter Bel⸗ ig. 11614“ Jahr 1865, schon gett b elassung der Dividendenscheine für das 65, zurückzuzahlen; demgemäß forder ir dies durch auf, ihre derartigen Stamm A den ae Koe as 8. “ v rtig „Actien nebst Coupons über die Zi om 1. Januar 1865 ab und den Vethenvenschecten vomn 1es. o se
in der Zeit vom 20. dieses Monats bis 11. Ma ies . 4 G ärz dieses
Sn 85 1 unserer Hauptkasse, oder in Verlin sae S honilichen Eee v. ung „Hauptkasse mit einer mit Quittung zu versehenden Rechnun n nheretpe 1,ze der Reihenfolge nach aufgeführt sind, 1 eesn prechenden Geldbetrag Zug um Zug in Empfang zu Für fehlende Zins⸗Cor r 8 betrage in Abzug .“ ee beas 8
Elberfeld, den 14. Februar 1865.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
dem Rechnungs⸗
Oesterr. 5 proz. vaefona. Anleihe.
Die am 1. April aälli Zi .April c. fälligen Zins-Coupons kö 1 . 1 uns realisirt werden. 1 8 “ ö“
86 Berlin, den 16. März 1865.
IIII1“
naimger & Zoseeph). Unter den Linden 57.
Preussisch-Nederländiseche Gesellschaft.
—
ferbindungsbahn-
der Stationen der Strecke Berlin⸗F 8 Frankfurt a. O. mit Stati nach Maßgabe Ost. 8 en „ 2568; vee-⸗ n Fohnedart wechen. Sätzen der ermäßigten Klasse B. des Ostbahn⸗ Bromberg, den 18. März 1865. ““
8 Königliche Direction der Ostbahn.
g vom Tarifs
8 8
1““
Vom 1. Apri itt .
„April c. ab tritt für die Ostba n⸗Couri ;1,38
8 1. und 2. Wagenklasse ein direkter “ G 188sg 8 erlin ““ den Ostbahn⸗Stationen: decbsckge. 1 romberg, Danzig, Königsber d
einerseits und den nacht 8 gehud, Ehhtkuhnen
hörenden ““ hbenannten, zum Norddeutschen Eisenbahnverbande ge⸗
seldorf und Cöln andererseits ins L Die sofortige Beförderun - . ing zwischen dem Niederschlesisch⸗Märkis⸗ dem sosszanes Bohabese m egieh Er negsen. es asct züglichen Zuges wird inkl. des Gepäcks durch von der Eisenvace Kenden
tung gestellte besondere Omnib “ Preise der Billets “ bewirkt. Die Kosten hierfür sind in dem
Bromberg, den 20. März 1865. b Königliche Direction der Ostbahn. 86
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Februar 1865.
Die Herren Actionai ctionaire unsere 8 einer erer Gesellschaft werden hierdurch zu
̃rausserordentlichen General-Tersammlung.
Mittwoch, den 26. April di — G 1 8 pri! dieses Jahres, Vormitt “ schen Gasthofe hierselbst eingeladen, um über Ehe 8 26 öe Inee ö1 H w“ Ii epseits ig. irection der ergisch-Märkische d der Di tion der Rheinischen Eisenbahn-G 1 8g — ee 2n Gesellschaft andererseits abgeschl “ ““ ““ Feberetagugg “ 86 er Gese 1 vöaten aft an die beiden letztgedachten Gesell-
ie Legitimation zur Theilnahme an der G
, Pheiln⸗ 848 er Gencra!-Versam
nach §. 35 des Statuts auf unserem Büreau oder bei den “
Z. heim j 3 d E g penheim jun. &X Co. zu. Cöln und J. W. Quack hierselbst Der Verwaltungsrath.
Die Artikel:
II „gebrauchtes altes Papier, alte Akten zum Einstampfen ꝛc.«
Sonstige Ein⸗ nahmen.
Thlr. Thlr.
Für Personen.
Thlr.
Summa bis ultimo Februar
Thlr.
Für
Güter. Summa.
Thlr.
““ 1861.
a) auf der Hauptbahn. 75,809 350 8,527 365,277] 18,347 471,915
20,552 v 3022 V,2
71,349
88,291 008
943,765 117,103
(mehr S weniger 16,942 V b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. 8,451 30,668 420 2I.S 9,194 260773 410 36,377 71,500 weniger 743 V V 8 18 8 c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken. 12,044 67,885 5,984 F —.4 g23599 24 8 b 11enn. 56,326 5,488 hin M Y 11,550 196 DM
.„2222222
—
85,913 73,461 12,452
d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen.
91,844 504,392 27,773 623,9 meepüh 5 362 7V 5 199,132]418,376 23,245 58177531. 116436
werden auf der Ostbahn vom 1.
April er. ab und außerdem im Verkehr
1865 mehr
weniger 17288 V
55/7086 22S 158,60
Marktpreise. Berlin, den 25. März
LZ2u2 Landæ, Weigen 2 Thlr. 6 Sgr. “
12 Thlr. , ho 1 Thlr.
2. 8 8 46,8e. V 88 18 1 Thlr. 5 der öö 3 Pf. Hafer 1 Thlr. r. 5 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 6, Ser. gSv. 1 Thlr. 25 2 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.
artoffeln, der Scheffel 20 S “ metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 8en 3 2 S 5 E
und 15 Sgr.,
Weizen 50 ½ Thlr. ab Bahn bez.
Thle. frei Mühle- bez., 81 — 82 pfd. 36
1 hleber. 81.— 82p d. 36 ½ Thlr. 25b1 Iö Frühjahr 35 ½ — ¾ Thlr. bez., Br. 2 6. ö 35 ½ — 36 Trle. bez. u. Pr. 32 . Juns-ah 37-—36—35 Tr zr. Juli-August 37 ½ —38 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 38 ¾ — ½ Thlr. b ez
8
oco 44 — 60 Thlr. nach Qualität, geringer bunt sehlesischer
8
Roggen loco 79 — 80pfd. 35 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 80 — 81 pf. 36 %
März bez., Br. u. G⸗
82
gerste, grosse und kleine 27 Hafer loco 21 ½ — 24 ½ Thlr.,
614
werscher 2
—
— 34 Thlr. pr. 1750 Pfd.
3 warthebrucher 22 ½ — 23 ⅔R Thlr., pom- 24—,3 ab Bahn bez., Lieferung pr. März, März -April und rühjahr 1 hlr. bez., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 23 ½ Thlr. Br., 8 G. Juli-August 24 ⅛ Thir. Br.
Erbsecu. Kochwaare 46 — 50 Thlr., Futterwaare 42 — 45 Thlr.
Rüböl loco 12 ½ TPhlr. Br., März u. März-April 12 ⅛ Thlr. Br., April- Nai 12 ¹½2 — 2 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 12 ½ -— ½¼ Thlr. bez., Br. 26 September- Oktober 12 ½ — X Thlr. beckczr.
1. Peinol loco 12 ¾˖ Thlr. Br. 1 “
piritus loco ohne Fass 13 ⁄. — &8 Thlr. bez., Mär: u. März-April 13 ½ Thlr. nominell, April-Mai 13 ½ — 1⁄2 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai- Juni 1327⁄4 — ¾ Phlr. bez. u. Br., ¼¾. G., Juni-Juli 14 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli - August 14 ⁄¾. — ¾ Thlr. bez. u. Br., ½2à G.. August- september 14 ⁄¾ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 14 ½ Thlr. bez. Br., u. G.
Weinen bleibt in keiner Waare gut zu lassen. Roggen in dispo- nübler Waare wurde heute nur in kleinen Partieen umgesetzt, wobei zich Preise gut behaupteten. Unter dem Einfluss der unfreundlichen Witterung befestigte sich die Stimmung für alle Termine und bei sehr seblosem Handel zogen preise für alle Sichten gegen gestern um ca. „ Thlr. an und schliesst der Markt zu letzten Nofirùngen in recht fester Hlaltung. Hafer loco mehrseitig Angebote-. Termine höher gehalten und zuch bezahlt.
Für Rüböl war die eingetretene Witterung gleichfalls von Einfluss und machte sich vielseitige Kauflust geltend, die nur zu etwas besseren preisen Befriedigung fand. Spirituspreise verfolgten, wie bei den übri- gen Artikeln, eine feste Tendenz, doch sind dieselben nur wenig höher, indem Kauflustige sich nicht bereitwillig in die erhöhten Forderungen kügen wollten und auch der Verkehr dadurch keine Ausdehnung erlangte.
v]
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Leip- iig-Dresdener 263 G. Löbau-ittauer Lit. A. 41 G., do. Lit. B. 81 G. Magdeburg-Leipz. 57 8 Thüringische 133 ¾ G. Anhalt-Dessauer Bank —9 Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 99 ¾ G. Oester- reichische National-Anleihe von 1854 71 Br.
Leipzig, 24. März.
25. März, 1 Uhr 51 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 91 ½ Br., 91 ¾ G. Freiburger Stamm-Actien 142 G. Oberschlesische Actien Uitt. X. v. 0. 166 — ½ bez.; do. Litt. B. 147 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obliga- tionen Litt D., 4 proz., 96 Br.; do. Litt. F., 45 proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Ketien 61 ¾ bez. u. G. Neisse-Brieger Actien 91 G. Oppeln-Parnowitzéer Stamm-Actien 81 Br. Preussische 5 proz, Anleihe von 1859 105 ½ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 ⅔˖ Thlr. Br.. 4, G. peisser 54.—73 Sgt., Felber 53 — 68 Sgr. Roggen 41— 43 Sgr. 32 — 36 Sgr.
Breslau,
Weizen,
Gerste Hafer 25 — 28 Sgr.
Obschon Course im Allgemeinen heute noch etwas niedriger waren,
als gestern, so war doch die Stimmung eine günstigere und festere, da
dem Begehr zu den gewichenen Coursen kein entsprechendes Angebot
g 3“ gegenüber stand.
war es still.
1““
Spanier 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 55 ½. Oester- reichische Bank-Antheile 850 Br. Hesterreichische Kredi-Actien 193. Darmstädter Bank-Actien 230 ½. Meininger Kredit-Actien 100 ½. Oester- reichisch-französische Staats- Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Elisabetb-Babn 119 ½⅔ Böhmische Wesrbakn-Actien 73. Rhein-Nabe- Bahn 31 ⅛⅔. Ludwigshafen-Bexbach 148 ½. Hessische Ludwigs- Bahn 136. Darmstädter Zattelbank 260 ½ 1854er Loose 78 ¼ Br. 1860 er Loose 85 Br. 1864er Loose 93 ½. Badische Loose 54 Br. Kurbessische Loose 56 ⅔ Br. Oesterreichisches National-Anlehen 68 ¾., 5proz. Hetalliques 62 ⅛. 4 proz. Hetalliques 56 ½ Br. 2
8 8
SWWienz, 24. März. (Sehluss-Course der 4 ½proz. Metalliques
Nordbahn 178.60.
(Wolfe's Pel. Bur.) Anhaltend fflau. — ofüziellen Börse.) 5proz. Metalliques 70.70. 1854er Loose 88.50. Bank-Actien 796. 00. National-Aulehen 77 75. Kredit-Actien 182.60. Staats- Eisenbahn-Actien -- Certifikate 192.80. Galizier 217,25. London 111.25. Hambur- 83.20. Paris 44.15. Böhmische Westbahn 160.00. Krednloose 128.60. 1860er Loose 93.25. Lombardische Eisenbahn 242.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.
—Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr herrschte für Staatsbahn und Galizier grosse Verkaufslust. In anderen Effekten Kredit-Actien 182.50; Nordbahn 178.50, 1860er Loose 93.30, 1864er Loose 88.20, Staatsbahn 192.20, Galizier 215.50.
Amsterdarzn, 24. März, Nachmittags 4 Unr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war ruhig.
5proz. Metalliques Litir. B. 80 5 proz. Metalliques 59 ½ Metalliques 30 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anleibe 65 426. Siber- anleihe 68 ¾. 1 proz. Spanier 40 8 3roz. Spanier 42 ½. 6ͤ proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 54 ½. Holländische Integrale 62 ⁄%. Mexikaner 25 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 80 82. 5prozent. Russen de 1864 78 ⁄. Londoner Wechsel, kurz 11.85 Br.
Getreidemarkt (Schlussbericht;. breishaltend. Roggen desgl., auf Termine fest. Rüböl, Frühjahr 38 ½, Herbst 38 ½.
) 1 2 ½ To0z.
Weiren wenig verändert, ruhig, Raps, Herbst 68.
u“.“
28 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 56, Frübjahr 55 ¾ bez. u. Br., Mai- Juni 56, Juni-Juli 56 ¾ Br.) Juli - August 57¾ bez., G. u. Br. Roggen 34 — 35, Frühjahr 35 — 35 ½ bez., Mai- Juni 35 ¼ hez., 355 Br., Juni- Juli 36 ½ Br., Juli-August 37 ¼ — bez. Rüböl 12, März 11 ½ Br., April-Mai 15. September- Oktober 11 ⅞ bez. Spiritus 13 ½⅛, März-April 13 ⅛ bez., Frübjahr 13 8, Mai-Juni 13 ⁄2 Br.
Stettin, 25. Märzn, 1 Uhr
1 24. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war ruͤhig und matt. Geld reichlieh. — Wetter schön. Secbluss-Course: National -Anleihe 69¼. Oesterreichische Kredit- Aectien 81¼. Oesterreichische 1860 er Loose 83 ½. 3proz. Spanier 40¼. 2 proz. Spanier 39 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42. 8 ereins- bank 106 ½. Norddeutsche Bank 115 ½. Rhein. Bahn 110 ¼. Nord- vana 75 ¾. Finnländische Anleihe 83. 6roz. Verein. Staaten-Anieihe pr. 1882 498. Disconto 2 pCt. London lang 13 Mk. 4 Sh. not., karz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 6 ¾, 7 ½ Sh. bez. Wien 84.75. Petersburg 27 ⅔. Getreidemarkt. Weiuen ruhig, loco stille, loco fest, Termine etwas matter; etwas mattere Stimmung. Oel, Mai 25 ½;
1100 Sack Laguayra schwimme
ʒHMamnbuerg,
London
13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. 35. 40.
Amsterdam
und Termine fest. Roggen ab preussisehen Ostseechäfen Oktober 25 ½ — 25½. Kaffee,
Zink ruhig, doch fest ge-
halten.
FPoretahh lsört, . M., 24. März,Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war im Allgemeinen matt und nicht animirt. . 1
Sehluss-Course: Preussische assenscheine 105. Berliner Wechse¹ 105. Hamburger Weechsel 88 ⅞ Br. Londoner Wechsel 119 Br. Pariser Wechsel 94 ⅛. Wiener Wechsel 106. Finnländische Anteihe 86 ⅔ Br. Neue 4 ½ proz. Finnländ. Pfandbriefe 83 ½. 1 proz. Spanier — 3proz.
Bur.) 26 ¼.
Con-
Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
London, 24. März, Sardinier 77. Mexikaner
Consols 89 ¼. 1proz. Spanier 40 ⅞. 5proz. Kussen 88 ½. Neue Russen 88 ½ Süber —. Türkisch sols 53 ¼. 6proz. Verein. St. pr. 1882 53 ½.
Hamburg 3 Monat 13 MN. 9 Sb. Wien 11 Fl. 47 ½ Kr. Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weinen beschränkt, Frühjahrs
getreide fest. Hafer nur für Konsum gefragt. — Schönes Wetter. Liverpoonl. 24. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 — 5000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 28,600, zum Export verkauft 5240, wirklich ex- portirt 5714, Vorrath 602,000 Ballen. Amerikanische 16 ¼, fair Dbollerah 12, middling Dhollerah 9 ½ Bengal 6 ¼, Oomra
middling fair Dhollerah 10 ½8, 11 %, Egyptische 16. Paris, 24. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Abgang der Depesche wurde die 3 proz. Rente zu 67.25, Italienische Rente zu 64.90, Credit mobilier zu 869.00, Staatsbahn zu 438.75, Lombarden zu 550.00 gehandelt. Die Börse eröffnete in matter Haltung.
Paris, 24. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's 3proz. eröffnete in fester Haltung zu 67.25, hob sich 81ls -Notirungen von Mittags 1 Uhr (89 ½) und in Folge eines Gerüchts, dass der Credit mobilier eine grössere Dividende, als erwartet, geben werde, auf 67.35, siel auf 67.25 und schloss dazu bei ziemlich belebtem Geschäft.
Schluss-Course: 5proz. Rente 64.80. 1proz. Spanier 40 ½. Crodit mobilier-Actien 872.50.
Tel. Bur.) Die auf höhere Con-
3proz. Kente 67,25. 1 ½proz Rente —. Italienische Itahenische neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier 43 ⅛. Cesterreichiaehe Staats- Eisenbahn-Actien 437.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 235 00.
(Wolffs Tel Bur.) Course
St. Petershaarg, 24. März. und durch Verkäufe in
sinkend in Folge flauer Notirungen in Berlin
Prämien-Anleihe. 3
(Schluss-Course.) auk London 3 Monat 31 ½ Pee.
auf Hamburg 3 Monat 28 ½ Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat — Cts. do. auf Paris 3 Monat 333 Br. Cts.
wien-Anleihe 106. Imperials 6 Rbl. 13 Kp. Silberagi
August (alles Geld im Voraus)
August (mit Handgeld) —.
Wechsel-Cours do.
Neueste Prä Gelber Lichttalg pr. Gelber Lichttalg pr.