* 2 11n
48
Steckbriefe und Untersuchun
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Friedrich Wilhel
Alexander Schramm ist in der Untersuchungssache §. 345. 65 die gerichtliche
225 299, 8 “ beschlossen — 1 beine geführt werden könn 8 in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht beiroffen
heit Ein Jeder . 1 des ꝛc. Schramm Ke iß ird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Benatbe - 5
Haft wegen Unterschlagung aus §. worden. Seine Verhaftung hat nicht ist; er latirt daher oder hat sich
heimli ier welcher von dem Aufenthaltsorte S“
machen. b Gleichzeitig werden alle Civil⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf
““ abzuliefern.
dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrli Behö Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit L“ WI“ . üühs⸗ 23. März 1865. . 8 nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungss 8 ger lb ngs 8 CWI““ II. für ““
Signalement. Iühr E11“ Wilhelm 21. re alt, am 15. Oktober 1843 in Danzig geboren 1gan, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkle ae veer und Augenbr einen chnurbart, volle Gesichtsbildung und blasse Gesichtsfarbe.
nten; irte angebliche andlungsdiener Herrmann 8. 1”. 39 Wüegur e “ wie er 28 1. s- Friedrich Geiler aus Hohenlaub t 7 ist gestern auf dem Transport von hi C“ suchen alle Behörden, auf den Flüchtli 8 118g 1e göss sechtßmen and 8en eh e ing zu vigiliren, ihn betreffenden Falls — glichen Kreis f oder uns schleunigst Mittheilung zu dnege 1“ 9 6 Die Polizei⸗Verwaltung. 1 1) Relig. Signalemen t. eligion: evangelisch, 2) Alter: 23 Jahr, 3) Größe:
4) Haare: braun, 5) Stirn: niedrig, 5 Fuß 4 Zoll,
6) Augenbraunen: braun, 7) Augen:
braun, 8) Nase und 9) Mund: gewöhnlich, 10) Zähne: gut, 11) Kinn:
oval, 12) Gesichtsbildung: breit, 13) C ler, 15) Besondere 11u1u–*³‧²⁰² EE vö Bekleidun 1) Hut: schwarzseidener, 2) Rock: lan 1ʒ 1 :langen chocoladenfarb h g,2 nde: zweis este: Ripsweste grau, 6) Striͦ⸗ : wei baumwollene, 7) Schuhe: Zeu 1“ 8 gschuhe, 8) Halstuch: h rothbunter Shawl, 9) schwarzwollene vhchwacnhe “ Ie 8 w Steckbriefs⸗Erled igun Der gegen den Feldmessergehülfen C . G Tarl Ludwig Fr h üne⸗ 58 9. 8e. 5 5 Fehaae 9 fe0 ene Steckbrief iss “ die G Veran, edtnh 99. Marz 186 zurückgenommen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
1 V Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der EgG;G unter der Firma b Skpolny u. Philipsborn (Bank. und Wechsel⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. Nr. 34)
am 20. Februar 18. xi 8 “ 65 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) Israel (Isidor) Skoln “ Di 21n Nb cae Philipsborn 1AAA4“ dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzei
Die Bekanntmachun 41 n. g vom 16. d. Mts., betreffend die hiesi niederlassung der zu Magdeburg ansͤssigen N. racgat cn een.
Magdeburger Hagelv 4 wird dahin berichtigt, daß es has Gesecgschast
.] des General⸗Direktors zeichnet Der General⸗Direktor
ö““ des In⸗- und tretungsfalle festzunehmen und mi enselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ g t allen bei ihm sich vorfindend Hegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports Pöealthe Beabtoosgen⸗
Es wird die ungesäumte Erstattung der
Alexander Schramm ist evangelischer Re⸗
eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März
1 8 8 iger.
Königliches Kreisgericht F 1 In unser Firmen⸗Register i . Ar. ““ als Firmen⸗Inhaber: II1ö1“ der Kaufmann Isidor (Osar) Brar .“ “ b Frankfurt a. O.,
m
als Firma: 1
J. Braun,
zufolge Verfügung vom 22. März 1865 am 22 v
Königliches Kreisgericht F
gliches Krei ht zu Frankfurt a.
ie unter Nr. 343 des Gessn. eneghegsstess Firma n . an b Firmeninhaber der Kaufmann Abraham Alk Frankf
— 1 A ) Alkan zu Fr löscht zufolge Verfügung vom 22. März 1865 88 it g⸗
G Königliche Kreis eri . ; 1 “ “ gerichts⸗Deputation zu Seelow. am 11. ärz 1865 unter Nr. 47 die Firma » als deren Inhaber der Apotheker Crederezec8 Maire« zu Letschin
8 ; und eingetragen. 88 Nobert Maire zu Letschin
8
Die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Arnnold von hier, ütannt e 0*
phie Pauline, geborne Nischer, h ; G „hat nach erlangter Großjährigkei — F“ de dato Stettin, den 1. März Iegsaecgter daß gcg iit Seaes Peeaeesagef Fih venbis⸗ gebliebene Gemeinschaft hegeo — anne au ießen wolle, was, nachdem di “ B von Stettin hierher verlegt haben, gemaß 1 1 ihren pu iea ion zufolge Verfügung vom 15. am 16. März d 3 ge auf Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebun 86” h 1n. Re⸗ Se haft eingetragen ist. ““ E SFKoöönigsberg, den 22. März 1865. “ 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
. In das Register des unterzeichneten Gericht 1 s zu 1 schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft 1 8 8 des Ehemannes: L Kaufmann Carl Eduard Willims Ee 8 K8e ee e hes20 e 1“ 88 8 Hat für seine Ehe mit Louise, geb. Meyer, du 1
2 * 8 8 s d vom 23. September 1864 die 11“ — und des Erwerbes ausgeschlossen. 8
Eingetragen zufol . selben “ zufolge Verfügung vom 9.
Angerburg, den 9. März 18650. Königliches Kreisgericht.
27
März 1865 an dem⸗ 4
I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts st
sub Nr. 41
8
ie ag 8 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Ed Ort der Niederlassung: Krutlanken, 8 Firma: C. E. Willimsohn,
Zeit der Eintragung:
ard Willimsohn,
eingetragen 82 . “ 8 olge Verfü⸗
an demselben Tage. öeöe 9. Angerburg, den 9. März 1865.
Königliches Kreisgericht.
1u
I. Abtheilung.
Die Handelsniederlassung des Kauf ü 1 1 85 1 manns David Hroß⸗ ohhens agta ae Fratten 11“ Uünstach lrmen⸗Rr Utig gung heute ei Lyck, den 16. März 1865. 1“ Fsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
W“
Bezeichnung des “ 8: L“
8 Pbe 1Zghc Falliner, ““
Ort der iederlassung: »M
cten über das Firmen⸗Register Vol. II. 1865 am 15. ejusd,, efr. Ortelsburg, den 14. Uk. 1865. WE 6
Königliches Kreisgericht.
EE116“
15. März 1865 “ ist sub Nr. 127 zufolge Verfüͤgung vom
1) die Stadt Demmin, vertreten durch den Bürgermeister Johann Carl
in dessen Stellvertretu b N. 1u1n heißen muß: 16 »Der Stellvertreter des General⸗Direktors zeichn Der General⸗Direktor
.„&
Berlin, den 24. März 1865. Königliches Stadtgericht.
Abtheilu
Friedrich Hagemeister, n
u
den Stadtsyndikus Anatol Hyppolit Thuiskow Hauptner 3 1 8 zu Demmin. 2) Ort der Niederlassung: Demmin. 3) Firma:
16“
Der Magistrat.
Die städtische Gas⸗ Demmin, den ic “
Königliches Kreisgericht.
8
I. Abtheilung
ster ist zufolge Verfügung vom 9. März 1865
61
b 11“ zum Königlich Preußisch Dienstag 28. M
—
In unser Firmen⸗ Register ist heute sub Nr. 260 die Firma A. Ru⸗ dolph in Wolgast und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heinrich Friedrich Rudolph daselbst zufolge Verfügung vom 18. Greifswald, den 21. März
““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
In unser Firn en⸗Register ist heute sub Nr. 259 die Firma Adolf a hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lustig hier zufolge ung vom 17. d. Mes. eingetragen. ifswald, den 21. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
1““
Der Kaufmann und Rathsherr Johann Carl Gottlieb Röstell in Wol⸗
hat sein in Wolgast unter der Firma Carl bestehendes kauf⸗ Fir irmenregister ge⸗
“
—
ast “ Fännisches Geschäft niedergelegt und ist die Fir
löscht worden. .“ 1 Greifswald, den 22. März 1865. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—;— — 8
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Nr. 52. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Julius Josephy.
rt der Niederlassung: Wangerin. Bezeichnung der Firma: Julius Josephy. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März März 1865. 1 den 19. März 1865. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. E
Deig (Inhaber Kaufmann August Friedrich
Labes,
8
Die hiesige Firma F. C.
anderen Sachen in Besitz oder
d. M. eingetragen. verschulden, zahlen, vielmehr von dem
Konkuͤrsgläubiger machen wollen, selben mögen Vorrecht
einschließlich bei uns schriftlich nächst aber zur angemeldeten
tiven Verwaltungspersonals
vor dem Kommissar, Terminszimmer Nr.
und ihrer
muß bei der Anmeldung seiner haften oder zur Praxis bei bestellen Bekanntschaft fehlt, werden
Gloeckner, und Fiebiger zu Sachwaltern vorg
1 “ 16
aats⸗-Anzeiger.
1
von dem Gemeinschuldner etwas Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an Besitz der Gegenstände April d. J.
Allen, welche
bis zum 14.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse mit Vorbehalt liefern. des Gemeinschuldners haben von stücken nur Anzeige zu machen.
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur
Pfandinhaber und andere mit den in ihrem Besitz
alle Diejenigen, hierdurch sein oder nicht,
Zugleich werden aufgefordert,
bereits rechtshängig bis zum 21. April d. J.
oder zu Protokoll
Prüfung der sämmtlichen; innerhal
Forderungen, sowie nach Befinden zur B
auf den 18. Mai d. J.] Vormittags 11 Herrn Gerichts⸗Assessor Dieck, im 10, zu erscheinen. .
seine Anmeldung schriftlich einreicht, Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke 8 Forderung einen am
Wer
zu den Akten anzeigen. Denjenigen die Rechtsanwälte von
Schlieckmann, Krukenberg, eschlagen.
und
von Radecke,
welche an die Masse Anspre ihre Ansprüche, die⸗ mit dem d ü
wel Bieren, Wilke, Riemer,
an Geld, Papieren oder oder welche ihm denselben zu verabfolgen oder zu
etwas
denselben gleichberechtigte 1 befindlichen Pfand⸗· 1
Ansprüche als
verlangten
büt 8
Gerichtsgebäude,
hat eine Abschrift derselben
seinen Wohnsitz hat, hiesigen Orte wohn·
bei uns berechtigten auswäartigen Le cnan hg a en
es hier an Seeligmüller, Frits
Carl Deig) ist erloschen und dies ad Nr. 122 Col. 6 des Firmen. Registers heute vermerkt. 4 8 ö11““
Nordhausen, den 21. März 1865. ““
E bIbIbFFgFznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b
zen, Aufgebote, dergl. 8
Rudolph Maaß
Konkurse, Subhastatin
Borladungen u. Betan g.
uͤber das Vermögen des Hutmachers
Vertbeilung der Masse beendigt.
den 20. März 1865.
Königliches Kreisgericht.
—
8. 2 er 1864 zu; verstor⸗ achlaß des am 28. November 1864 zu Darkehmen verst 2 Jobann Friedrich Bluhm ist das erbschaftliche Liquida⸗ inet worden. Es werden daher sämmtliche Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, shne Anspegi an den Nachlaß, 8 Fer vereits rechtshängig sein oder nicht, bis . U öü zum 16. Mai d. J. ein chliesaüch ü8t bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. — schriftlich winreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer be Erbschaftsgläubiger und Legatare welche ihre Forderungen innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen 8 — den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen b daß G weü 8— jedigung nur an Dasjenige halten önnen, was neo Ulständig — deg aller vrctzeitig angemeldeten Forderungen mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers gezogenen Nutzungen uͤbrig bleibt. 8 1 Die Abfassung des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung I
der Sache in der
auf den 4 9%G Mai d.
Audienzzimmer Nr. 18. März 35.
ge R 1. Abtheilung.
“
Königliches Kreisgericht. Bekanntm achun
über das Vermögen des Kaufmanns
ist durch Akkord S 1865 8 den 24. März 2. ö Bromberg, den izliches Kreisgericht. I. Abtheiluns.
Konkurs⸗Er —
Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Ab geilung,
81 6 24. März 1865, Mittags 12⁷ Uhr. erselbst is Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Franz Grimm hierse
.r öb ist der Auctions⸗Kommissa⸗
instweiligen Verwalter der Masse — rius Frne ise bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in 188 t 3. Vormittags 11 U. Jerminszi Nr. 10, anberaum en Ter 1 — veinne gore di Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
[936] Der Konkurs hierselbst ist durch Neu⸗Ruppin,
Abtheilung 1
930]
Ueber den N benen Gastwirths —. tions⸗Verfahren eröffnet
Anmeldung Anlagen
12 Uhr Mittage, sut 8 un 8 in unserem öffentlichen itzung
. Darkehmen,
onkurs hier
der
stadt⸗ Eberswalde im
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
Eichen⸗ Lohrinden⸗ Versteigerung.
Dienstag, den 11. April,
Spiegelrinde aus den
Eichen⸗ gepu⸗ te Baumrinde und 8 us 1 See öffentlich meistbietend
gebenen Königlichen Oberförstereien tlich nung durch die Käufer nach “ Oberförsterei Biesent al, Belau 1h 8 Klafter Eichen⸗Baumrinde. ersterei Liepe, Belau Breitefenn, sergagen F0 19 Klafter Baumrinde/ „ 1161 2 8& 8 8 „ 28 försterei Reiersdor Belauf Wucker, Jagen ² 1“ 30 Klafter Baumrinde. 8 Belauf Schmargendorf, Jagen 2 Klafter Baumrinde, 290 Spiegelrinde. Belauf Dreiecksee, Jagen 4 45 Klafter Baumrinde. Die Loose werden auf Verlangen von den
vorgezeigt. Potsdam
Oberförsterei Glambeck, Oberförsterei Gramzow⸗
““ den 25. März 1865. G Der Forf „Inspektor Danckelmann
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. MNlilittwoch den 19. April d. J.; sollen Voigt schen Gasthofe hierselbst nachfolgend lichen Forstrevier Ruedersdorf befindliche Bau⸗ und den Meistbietenden verkauft werden:
Störitz — Jagen
utzbezirk 6 üs 9. Schoch Kiefern Stangen III. 8 1 2) Schutzbezirk Hohenbinde — Jagen 71 —: 2 Stück Kiefern Bauholz/ 11 „ Stangen I. Kl.; 1..“ „ “ 8 v F 8 . 96 st Jagen 208 —: Schutzbezirk Buchhorst — —: Scg Etüc Kiefern Bau⸗ und Schneideholz ö“ „ Stangen I. Kl. . Die betreffenden Begangsforfter sind angewiesen, vor dem Termine an Or agsKaufpreises ist im Termine zu zahlen, vor dessen Verkaufs⸗Bedingungen bekannt gemacht werden.
24. Mär 1865. Ruedersdorf, ³ Der Donrförftes
F. Krüger
Lokal⸗Forstbeamten
und Stelle vorzuzeigen. — Ein
Vormittags 11 Uhr, sollen zu Neu⸗ Gasthofe zum deutschen Hause folgende Quantitäten
nachstehend ange⸗ zur Selbstgewin⸗
22:
versteigert werden: Bornemannspfuhl/ Jagen 12 und
vorher
Vormittags von 11 Uhr ab, bezeichnete, im 8 Nutzhölzer öffentlich an
König⸗
das Holz auf Ver⸗ Viertel Beginn die übrigen