1933] Canmnninachhanng. Es soll die Lieferung von 8 pptr. 75 Klaftern kienenes Klobenholz und
G pptr. 4 Knüppelholz
für die Gewehlfabrik und
8 ptr. 10 Klaftern kienenes Klobenholz für die Zündsp
vergeben werden, wozu ein Termin auf den 22. April cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale anberaumt ist.
Indem Lieferungslustige aufgefordert werden, bis zu diesem Termin ihre fferten schriftlich und versiegelt, sowie mit der in den Lieferungsbedin⸗ gungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden, wird zugleich be⸗ merkt, daß die speziellen Lieferungsbedingungen, auf welche in den einzu⸗ reichenden Offerten Bezug zu nehmen ist, bei der unterzeichneten Direction vorher einzusehen, oder auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren abschrift⸗
lich zu haben sind. Spandau, den 21. März 1865. 8 Koönigliche Direction der Gewehrfabrik.
“
Für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz bei Saarbrücken sollen: a) zwei kleine Dampfmaschinen und
b) eine Drehbank 1 auf dem Wege der öffentlichen Submission, wozu Termin am: »Sonnabend, den 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr«,
auf der Amtsstube des Unterzeichneten anberaumt ist, in Verding gegeben
den.
Die Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht offehn.
Neunkirchen, am 24. März 1865. “ Der Königliche Schichtmeister
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 8 1448 Stück Tragfedern
1754 Stück Spiralfedern im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 15. April d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von Wagenfedern⸗« eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 3
Berlin, den 21. März 1865. 8
Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
und
[928] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 768 Stück Achsen mit Rädern zu Güterwagen m Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
» Submission auf die Lieferung von Achsen mit Rädern zu Güterwagen v eingereicht sein müssen. 1“
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und köͤnnen daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 21. März 1865. .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 580 Stück Wagenachsen aus Guß⸗ stahl soll im Wege der Submission vergeben werden.
8 Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem
88* 2.2. Central⸗-Büreau hier zur Einsicht offen, woselbst auch Ab⸗ derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden önnen.
Offerten sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf Donnerstag, den 6. April c., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine uns einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben bewirkt wird.
Offerten auf Lieferung dieser Achsen aus Puddelstahl oder Feinkorneisen statt Gußstahl werden ebenfalls entgegengenommen. v116X“
Elberfeld, den 20. März 1865.
u Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
8 8 1 8
Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung
von öffentlichen Papieren.
[3452]
Bei der in der heutigen Vorstandssitzung erfolgten Ausloosung der von
egelfabrik hierselbst im Wege der öffentlichen Submission
e
vilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetzsammlung pro 1861, gegebenen Obligationen zum Betrage von
500 Thaler sind folgende Nummern v“ Litt. B. Nr. 132, 308, 399, 446 und 481 à 100 Thaler
gezogen worden. 8
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapital⸗Betrag vom 1. Juli 1865 ab bei der Verbands⸗ Kasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1865 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.
Mühlhausen in Thüringen, den 15. Dezember 1864. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut Mühlhausen bis Mergleben. Nenbel.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosung der 1865 zu amortisirenden
21 Stück Prioritäts⸗Acten à 200 Thlr.,
51 Stück Prioritäts⸗Obligationen Littr. A.
57 Stück do. Littr. B.
40 Stück Littr. C.
18 Stück Littr. D. à 100
6 Stüůͤck Littr. E. à 500 Thlr.,
11 Stück sFJso. BLlitr D. à 2690. SW. findet am 12. April c., Vormittags 11 Uhr, in unserem “ Saale auf hiesigem Bahnhofe statt.
Breslau, den 23. März 1865. Direktorium.
100 à 100 100 500
Thlr., Thlr.,
8 e““ 11“ Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn
Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen
Staatsverwaltung und der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
vom 30. April 1850, wird am 15. April d. J. die 15. Verloosung der
gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinaus⸗
gegebenen Obligationen, und die 16. Verloosung der Prioritäts⸗Actien der
genannten Bahn in Wien, in dem hierzu bestimmten Lokale (Singerstraße
Bankohause) um 10 Uhr Vormittags stattfinden.
. Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
kische
Dividenden⸗Zahlung.
Bergis
für die noch vorhandenen Actien Litr. B.
Fuͤr das Jahr 1864 ist die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Litr. A. auf 7 ½ pCt. oder 7 Thlr. 15 Sgr. und
(Dortmund⸗Soester Eisenbahn)
auf 4½ pCt. oder 4 Thlr. 12 Sgr. pro Actie festgesetzt und wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine:
v
dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis
8
Verzeichniß beizufügen.
in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Cöln bei dem A. Schaffhausen 'schen Bankverein, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus u. Co., in Elberfeld bei den Herren von der Hydt, Kersten u. Söhne, und bei unserer Hauptkasse om 1. April d. J. ab ausgezahlt. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Nummer⸗
Elberfeld, den 24. März 1865. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Russ. Poln. Schatz-Obligationen.
Die am 1. April c. fälligen Zins-Coupons und verloosten Stücke
können von heute ab bei uns realisirt werden.
4
[8360
Berlin, den 18. März 1865. 88 FLainger & Joscephy. Unter den Linden 57.
Mecklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der
Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1864 zu zahlende Dividende auf
festgesetzt hat.
Sieben Thaler pro Actie Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Dividende
scheins Nr. 7 (der zweiten Serie) und gegen ein dabei einzulieferndes, die RNummern derselben der Reihenfolge nach enthaltendes Verzeichniß vom
1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in Preuß. Courant ausgezahlt werden.
Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Actionaire ist gleichzeitig
die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in Berlin bei dem
Banquier Herrn
Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, im
Laufe des Monats April d. J., mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage,
8
Vormittags von 9 bis 12 Uhr, so wie i
n Hamburg auf dem
Verwaltungs⸗ 111“]
“ vX“
Merxleben im Jahre 1865 einzulösenden auf Grund des Allerhöchsten Pri-
Seite 705 5) aus. Courant erhoben werden kann.
Sn
der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft (auf 892 güahmn
Laufe des Monats April d. J. in gleicher Weise in Pr
e
hofe)
S in, den 18. März 1865. “ Die Direction
der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
9
b Verschiedene Bekanntmachungen. ’ ü „Actien⸗Gesellschaft. e Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Actie — Rh Wit 88 die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 1. M a 8 d. J., Morgens 10 ½ Uhr, im Europäischen Hofe bei Wwe. Küpper i Hülsburg, beginnenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst 8n laden Die Eintrittskarten werden eine 8. Beginn der Versamm d des §. 10 der Statuten verabfolgt. lung auf Grun 111““ V Geschäftsbericht. “ i9 und 20 der Vilanz pro ultimo Dezember 1864 nach 88 1— 111 pro 1864 und Verwendung des Gewinnes heht hnes Vorstandsmitgliedes an die Stelle des statutgemäß Aus⸗ scheidenden. 1 Fahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1865.. iori⸗ ¹) Avalvosung böe füt dieses Jahr zur Amortisetion gelangenden Prior käts⸗Obligationen. 8 “ öische Hütte bei Duisburg, 25. März 1865. C ““*
88 8
Maagdeburger Privatbank. “ In Gemäßheit des 8 35 unseres Statuts bringen dlermes dg. öffenlichen Kenntniß, daß die aus dem Verwaltungsrathe statu enmaͤ g geschiedenen Mitglieder, nämlich die Herren 8 G. Bennewitz, Alb. Fabricius Carl Schrader März d. J.
939]
1 1 3
und ewählt wor⸗
2 in der General⸗Versammlung am .
den sind. “ Wir verbinden hiermit die Anzeige,
Verwaltungsrathes
wieder
daß der bisherige ““ des
deren Functionen nach auf’s Neue in
rifänderungen in Kraft:
zur Geltung.
§. 38 des Statuts zwei Jahre zu
diesen Eigenschaften bestätigt worden sind. burg, den 26. März 1865.
— Verwaltungsrath der Magdeburger Privatbank.
auern hatten /
n u ,. d. J. ab treten auf der Ostbahn
Vom 1. April folgende Güter⸗Ta⸗ feee« werden in die ermäßigte Klasse A. versetzt.
n im direkten Güter⸗Verkehr der ihrargeer⸗
Verlin und Fürstenwalde der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn mi
sämmtlichen Sstbahn⸗Stationen gelangen besondere Spezial⸗Tarife:
a) für Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, - in Wagenladungen Steine (roh und roh behauen, wie in † von mindestens Stufen zc.) 100 Centnern,
b) für Mehlsendungen, 8
d d bis 40 Meilen (incl.) ezialtarif ad a. fällt bei Transportlängen 40 2 mit Snh der feasir - 89 Böasammcg ke ntfernungen über 40 Meilen derger b, daß E“ 88 noch 1 ¾ Pfennige und im Verkehr e2 1 8 Berlin und Eydtkuhnen (Wirballen) (107,41 Meilen) schließlich nu 8 1 Pfennige pro Centner und Meile zur Erhebung kommen. E“ 2 Nach dem Spezialtarife ad b., welcher dem — unterm 8 1 1862 aufgehobenen — Getreide⸗Spezialtarif entspricht, stellt sich die Fr uüͤr di Meilen auf 1 8 8 6 anen 20 ¹ 8 2 ⅔ gf pro Centner und Meile, „ itere Entfernung 2 Pf.) 3 b ““ E“ festen gtch für Transporte bis zu 6 Meilen Knschii9 welcher für 1 Meile 3 Pfennige, für 2 Meilen 2 ½ Pfennige un do 1 für jede folgende Meile ½ Pfennig weniger; mithin zuletzt für ³ Pfennig pro C beträgt. 1 Psennige Ses ttanife 1ub 8 und b. eßnnen eh de gaf dehass mn. — Frankfurt a. O. belegenen Güter⸗Expeditionen er Niede 1““ so wie bei sämmtlichen Ostbahn⸗Guͤter⸗Expeditione
gesehen werden. den 23. März 1865.
1) »Pfeffer, Piment,
2) Im Binnen⸗ Verkehr
Herr Kommerzienrath Deneke
sowie dessen Fabricius,
Bromberg und Beriin, Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
“ der Maͤrkischen Eisenbahn.
Markt-Preise und Börsen- Nachrichten.
nmner Getreidebörse vom 27. März. 8 Weizen loco 45—- 61 Thlr. nach Qualität, fein weissbunt polnischer
Thlr bez. u * 8. 159 1n. 20-hensopid, 36 Thlr. ab Bahn bez., 8 ½ — 82pf. 36¼ Thle.
. 36 ⅔ 1 h
b Bahn, 36 i Thlr. frei Wagen “ e.
n 8 März 36 Thlr. Br., “ 35. Fn g8n 375— 58— 2b Thlr. benior.-Okibr. 382 —-5— * Thlr, bes, u ,9i., 57, 1750 Pfa-.
b gerste, grosse und Weshe 1“ Thlr. ab Bahn bez.,
59 jef. v März u. März-April
59½˖123 ½˖ Thlr. bez., Lieferung pr. Mar?² 9,. 3
“ . 22 ½¼ Thlr. 51 eeIn v 98
224. E11 st 24 ¾ Thir. Br. v-OEtb. 5 82 2
8 23 Tlr, aan9 ch0 Tülr, Futterwaare 42 — 45 Thlr., Futter
rDseh. 8 4
waare 43 Thlr. pr. 2250pfd. bez.
Hafer, loco 21 ⅔ — 25 ThIr.,
8 TSST“ nominell,
** 21 „½ Thlr. Br., März u. März-April 12 24 Naee. Mgbl 520 112epblr. bez. u. G. †. Br., LEE“ u. Br 2 G., September- Oktober 12 ⁄2 — 22 — 8 “ * 8 9 16 86 8
Geld. “
Leinöl loco 12 ¾ Uhlr. Br. 8 Spiritus loco ohne Fass 13 ½ — 174 Thlr. r. be. Br. u. 3 ½ TPhlr. nominell, Ee 13 1 vüathas. Ei2e; IUIr. 12 G., 22 TIn- v“ Septbr. Oktober 148
8
1 712
Weizen wenig am Markt, Preise sehr gut behauptet.
ürli ass nicht, und was war dann natürlicher, abs das F lge des eingetretenen Thauwetters Co “ zssere Ausdehnung zer einsetzten. Eine grössere- 8 e 8 Piat⸗ greiken, da die Erfahrung aue wece. gsstgihe Preisen Käufer sich “ S1. — chluss befestig annehmen. Gegen den 8 ohne dass der Verkehr. dadurch angeress IEe. 88 wohl für den Konsum als auch für den Umsatz wurde jedoch durch ene s 1 Hafer loco zu steigenden Preisen geha Auch Rüböl konnte sich der . ng preise wurden dadurch und auc n unter Druck gehalten, später au
nd Kaufinst hervor
8
rage,
Termine unverändert. durch die grössere schliessen. von Angeboten 1 “ indess schliesslich wieder etwas me
1u6“
März u. März-April G., Mai- bez. u. August- Thlr. bez.
Man befürch- gefallene Sehnee
an heutiger, Börse in
2.„„ S . . 2 ri-
für Termin-Roggen mec konnte trotz derselben nicht Wien, dass bei weichenden reservirte Haltung kt wieder etwas, oco begegnete 80- 888 F 2 der (Anfangs-
sehr verminderte Auswahl beschränkt.
des Wetters nieht ver- ZLahl
ftretende Kauflust Ser Lotterie-Anlehen 88.10.
8 b „ erzt gegen das Börsen-Ende, bei
Spiritus bewilligte man, wenn auch erst ßeen F d theilweiser Festigkeit für beinahe an n
guter Behauptung un 8 Fie 8
etwas bessere Preise.
; 8 ; 2 1
zrz, 2 Uhr 1 Minuten Nachmittags. (Tel. 8u dOesterreichische Banknoten 92 Br., 91 ½⅔ G. Oberschlesische Actien Litt. A.
v“ 27. Dep. des Staats-Anzeigers.) Hestferl vrsifg Fesnmrae hr 85 Litt. 8. —. Oberschlesische .“ u. C. he u. Br.; 46. ; . igati 4 3., 96 Br.; 40. Litt. F., 4 ½ proz., 2
gbbs eges 1e. de Br., 83 ⁄¶ G. Kosel- 8 “ n 63 ¼ bez u. Br. Neisse-Brieger Actien 91 G. Oppe a. n Stamm-Actien 81 ¼ bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe v
1859 105 ¾ G. “ iri r. 8000 pCt. Tralles 12 ¾ Thlr. Br., X G. v,2-g S82 Sgr., gelber 53 —68 Sgr. Roggen 41—43 S 32 — 36 Sgr. Hafer 25—– 28 Sgr.
An heutiger Börse zeigte sich und Freiburger Eisenbahn-Aetien,
Weizen, Gerste
g gr.
grosser Begehr für Oberschlesische non denen erstere cirea 3 pt., letz-
ij abend; von leichten ere 1 ½ zher bezahlt würden als letzten Sonnabend; ehten vet 2 pot. hohan eh Wildelm Nordbahn merklich höher. dese nhe Lftekten fest, jedoch wenig verändert, österreichisehe Valu-
2 T“ Uhr 28 Minuten Nachmittags. In Hgp.
des Staats- Anzeigers.) Weinen 46 — 55; Frübjahr 558 hen 25527 62
55 ¾ Br., Juni-Juli 56 ¾ Br. u. 6., Juli-August 578 Pr.Se 6229*34 — 31%, Frübjahr 35¼ — 35 — 15 ⅞ bez. u. Gr. Kuböl 12, Mürz
3zs dam.-Ju 365 ö ve 8een 11½ bez.,
ve1. UMai 11 12. Br., 11½ G., Ptezmlber. 5 en
Uern Zn den,Juüre-Abeh 13 ½ G., Frühjahr 13552 bez., Mai-
G. 358
Ta 27. März, Mittags. Frankfurt a. M., 21. Marg, 0 Amerikaner sehr lebhaft, 56 ½. Man sagt, Goldagio
80 gemeldet.
(Wolff's Tel. Bur.)
sei aus New -York
(Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Pri-
schlossen
93.20,
März, Abends. 8 w 1
- ar das Geschäft träge und am Aben dae I Kredit-Actien 1 2.80, 18 Loose weeler Locse 88.10, Staatsbahn 491.90, Galizier 214.50.
1 1 12 27. März. (Wolffs Tel. Bar.) Günstig. 88 Course.) 5proz. Metalliques 7080. 4 ⅛ proz., 88 ꝗq;
I. r B.nk. cc. “ Kredit-Actien 182,90. Staats-Eisenbahn- Galizier 214 00. London 111.20. d Böhmische Westbahn 160.50. Kreditloose
Lombardiseche
82.25.
1854er Loose —. National -Anlehen 77. 70. Actien-Certifikate 192.20. burg 83.00. Paris 44.05.
9g. 93.15. 128.50. 1860er Loose Anleihe
g
1“ 6
Ham-
Eisenbahn 240.00. Neues