1865 / 76 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ öu“ ee 1’“ 8 ce“ 8 S 11—s füͤr das Kleinbürgergut des Carl Gottlich Voigt, Vol. I. fol. 13 gebenen Königlichen Oberförstereien oͤffentlich meisibi 8 öö“ zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein ) 828 24 Herc aqAmies Thir 21 Sgr. 8 89 zung durch die Käufer nach e oder in drei gleichen Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben

usehenden Tarxe, soll 15 FMSngg zrsterei Bi werden. seh am 1 0. Oktober 1865, B ormittags 11 Uhr, . 2) fur v Alanvcene ee 0 xhk.. 2 Sx. 1F Oberförsterei eh. Jagen 12 und 22: DOfferten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗- 2 nssshce Berssegele hohafn eas dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 3) fur das Großbürgergut des August Frie⸗ 8 Oberförsterei Liepe, Belauf Breitefenn, 8 8a Submission auf die Li Schi ür die Königli lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre drich Bernau Vol. J. fol. 91 8 129 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Jagen 8 19 Klafter Baumrinde, 8 Ostbahn⸗ ie Lieferung von eee c 8 Koͤnigliche Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Auf diesen Grundstücken sind eingetragen⸗ F ““ Sathe i 1“ versehen, bis zu dem v““ p nSeP 1. I ad 1) 1100 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Voigt, Dorothea Sophie, Oberförsterei Reiersdorf, F Wucker, Jagen 26: 89 am Makts den 24. April d. J., W Fxee 8. ut ] Halhsng geb. Vogler, . 30 Klafter Baumrinde a5 2e d. J., Vormittag r/ Nothwendiger Verkau f. Iblr. 3 Fis Ludwig S Ooberförsterei Glambeck, B S 1 in unserem Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine Königliche reisger chts deh1806., Stuhm, ad 2) 200 Thlr. r. Fischergehülfen Johann Ludwig chulze in 1 8 förstere mbeck, T v Jagen 38: J 8 Gegenwart der 1 erschei⸗ v“ en 10. Februar 81 - „Fäandi E““ üäse; G 11 8 nende zubmittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den 2 in- örige eeh Nr. G ö V Fernet sind in der LGlosungssache der SPoisdamer Forst die nachstehen⸗ 45 Klafter a IZ heen gs den Sa-agSs zu Berlin, Bres⸗ Pf. zufolge der ne st Hypothekenschein un edingunger Re⸗ Hor3 Hapvitati . Die Loose werden 1 sowie in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus zistratur einzusehenden Taxe, soll am 12. September 1865, Vormit-] den Aölssangs Kanttantns Chrisian Fuedric Zinnow in Gütergotz, Vol.] vorgezeigt. auf Verlangen von den Lokal⸗Forstbeamten vorher werden auch auf vortofreite Gesucht un Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath ags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .“ 95 8 31 Thlr. 21 8 8 p. damn, den 25. Marg 1965 8 Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheiit. ¹ Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger’ fur das Bauergut des Carl Friedrich ““ 1““ Der Forst⸗Inspektor ““ b“ die Florentine Mathilde Rosalie Petzenbürger, Pardemann is Stahnsdorf) 1A““ 86 öd11“ d 8 8 Königliche Direction der Ostbahn. 8 a 1 r. 3 8 .4107 Thlr. 15 Sgr. Pf. [859]. . lesische Gebirgsbahn. er Rentier Rudolf S öG für das Wilhelm 1 8 9 B Es soll die Ausführung der Erd⸗ und Fels⸗, Planirungs⸗ und Befesti⸗ werden hierzu öffentlich vorgeladen. · au⸗-⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. bcs. 1 9 g8⸗

‚lubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ in I. fol. 200. 107 Shir. 15 Sgr. Pf Mittwoch, den 19. April d. J., Vormittags von 11 Uhr ab, sis ontesberg anf Khe eale heh. I. Frar b fig e8; g. Rothenbach lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen⸗ haben ihre 8 deasnr aic acheganen. 1 3 . 3 5 a . hierselbst nachfolgend bezeichnete, im König⸗ bei Waldenburg, veranschlagt zu 31,228 Thir. e Wege h.7 nnhecche Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. . 24 1) 2. 300 Thtr. rückständiges Kaufgeld für die verehelichte Altsitzer sches ebtesoncha CECCG Bau⸗ und Nuthoͤlzer öffentlich an dn. gene f He sen werden. 1““ ben 8 8u äne, Anschläge un ubmissions⸗Bedingungen sind in unserem

; Daͤhne, Dorothee Elisabeth, geb. Hönow, 4 11“ b 8 m G““ 5 b. eine jährliche Rente von 100 Thlrn. und 1) Schutzbezirk Störitz Jagen 28 und 36 Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, und bei dem Abtheilungs

Königliches Kreisgericht zu Koste 18 wbene 1000 Thlr. Erbgelder für die Bauerwittwe Zinnow, Friederike, . Schock Kiefern Stangen lII. K., Baumeister Sarrazin in Waldenburg einzusehen. Abdrücke der Submissions

Abtheilung I. Wilhelmine, geb. Liebenow, 2) Schuzbeirt Hahenbinde öö“ 1 Bedingungen können auf Erfordern gegen Erstattung der Kosten von de

Kosten, den 15. September 11““ 1 esi H ried Schwarz und dessen Che⸗ 8 1 unterzeichneten Kommission bezogen werden.

Die h th, br. dem Gutsbesitzer Theodor Fenner gehörigen, im ad 2) 100 Thlr. Vorbesitzer Gottfrie mgehtn ssen Che . 2 Stück Kiefern eg n 8 18 Die Offerten ma der Aufschrift:

jesigen Kreise belegenen Grundstücke: 2„ 8 T für de er Ludwig Wilhel 1u“ „Submission zur Uebernahme von Erd⸗ ꝛc. Arbei

5 8 Lise Rüc. Ge a 80, bestehend aus 22 Morgen Acker ulnd ad 3) a. 100 ö Thlr. für den Bauer Ludwig Wilhelm 1a.⸗ n . V88 rd⸗- ꝛc Arbeiten bei Rothen

ütung, abgeschätzt auf 1009 Thlr., . Iblr fgelder für den Vorbesitzer? zeter Grabow. .* versehen, bis spätestens zu dem au 8

b) 8 n wegeschaß Zelazno Nr. 30, bestehend aus 221 Morgen 176 b. 200. Sglt. Regtgassiger sd jetzigen recht⸗ 3) S 11 2 .„.118“ 8 1 den 10. April 1805, Vormittags 11 Uhr, Quadratruthen, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Gärten, Acker, mäßigen Inhaber dieser Forderungen nicht bekannt. Dieselben werden da. ) v 1 in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ Wiese, Weide, Holzung und Wasser, her hiermit öffentlich unter Hinweis auf §§. 460 sind flgde. Tit. 20 Thl. . 3 1““ holz, senden.

abgeschätzt auf 9083 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken Allgemei andrechts efordert, ihre Anträge auf Wiederherstellun 1 1 86 diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten V lügemeinen Landrechts aufgesardere, h 5 1— Die betreffenden Begangsförster sind angewiesen, das Holz auf Ver. Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗

in de istr inzusehenden Taxe, sollen 8 LI11“n” e

schein und Bedingungen u““ e xe, s ihrer geschmälerten Sichendait Päaft L“ vöö zn langen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen. Ein Biertel, mittenatehth be en.

Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängniß⸗Gebäude hierselbst subhastirt höͤrde schriftlich Kdeke a⸗ Pro 9* da 88 heteh Pfandre ““ des Kaufpreises ist im Termine zu zahlen, vor dessen Beginn die übrigen Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf muß gesetzlich angenommen werden, sie ih 1 Verkaufs⸗Bedingungen bekannt gemacht werden. Berrücksichtigung keinen Anspruch. 8

8

werden. aufgefüͤhrten Abloͤsungs⸗Kapitalien entsagen. 1“ Ruedersdorf, 24. März 1865 8 Der dem Aufent alte nach unbekannte Subhastat Theodor Fenner 3 z 5 8 I“ orf, 24. Marz . 1 Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende 8 8 Berlin, den 19. Märg 1888 v““ 1 Der Oberförster. 1616 Atteste ihre Qualification nachzuweisen. 8 .“

wird hierzu öffentlich vorgeladen. b lin, den rel⸗Kommifsion für die Kurmark Brandenburg. ihr

Se le welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ KönsglicheiGeheech 11.“ 8 282h g4. . Görlitz, den 18. März 1865.

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren In8 F. Krüger. 8 Königliche Kommission— EEEEE 8 für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Anspruch bei uns anzumelden. [842] Bekanntmachun n Rheinische Eisenbahn.

E iserne Ueberbau zur Brücke über die Ruhr bei Mülheim, bestehend 8 Suhhastations⸗Patent. . 8 350 Klafter kiehnen Klobenholz. in drei Oeffnungen à 115 Fuß, soll verdungen gerb2s. Das dem Schankwirth Andreas Evers gehörige, zu Nichtewitz belegene, ““ , 8 Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Bedingungen und Zeichnungen sind is unserem Centralbau⸗Büreau sub No. 1 Vol. I. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Nichtewitz eingetragene Das Königliche Bad Oeynhausen (Rehme) in Westfalen beabsichtig 8 »Submission auf Brennholz« hierselbst unter Sachsenhausen Nr. 3 einzusehen, auch durch porto⸗ Resthufengut, bestebend aus: 1 . 6 Bauplätze in der Näͤhe der Parkanlagen des Bades von 8s bis 1 ½ Mor. werden bis zum freie Gesuche zu beziehen. Offerten werden ebendaselbst bis zum 10. April cr.

a) Gebäuden, Hofrhede, zwei Hausgärten mit den zustehenden Be⸗ gen Größe öffentlich meistbietend zu verkaufen. 8 5. April cr., Mittags 12 Uhr, entgegengenommen. SIahe rechtigungen, Zu diesem Zwecke ist ein Verkaufstermin auf Montag, den 2 4sten im Büreau entgegen genommen. Cöln, den 21. März 1865. dem Planstück Nr. 13 der Karte von eirca 26 Morgen 19 O.⸗Ruthen April c., Vormittags 10 Uhr, in dem Wartesaale des großen Bade⸗ Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende Die Direction.

hinter dem Gehöft, hauses anberaumt, in welchem die Bauplätze einzeln zum Ausgebote kommen. zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend anzuerke⸗

e) dem Planstück Nr. 56 der Karte von 21 Morgen 126 O.-Ruthen, Die Verkaufsbedingungen liegen in der Registratur des Koͤnigl. Salz⸗ nen hat. 82 8

zusammen auf E“ 8 n Amtes zu Oeynhausen zur Einsicht aus und werden auf Verlangen ab⸗ Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern wer 1 65566 Thl Sban! schriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt angenommen. 8 8— 1““

[9111

. 8 8 8 1 1 1 g. 1 2 [2889] Nothwendiger ZEE1111““ Verküufe, Verpe chtungen, Submissionen ꝛc. Das Königliche große Militair⸗Waisenhaus braucht für 1866 Der e

7

Gebote Verlovofung, Amprtisation, Zinszahlung u.

8 3 hes von öffentlichen Papieren.

3 diger Subhastation ““ Bad Oeynhausen, den 20. März 1865. Potsdam, den 16. Wain 1966 1 8 . v““ abgeschätzt, eenn gehan 8 8. E111“ I eynhause „Königliche Boher Verwaltung. 8 Z5 Königliches großes Militair⸗Waisenhaus Von den zum Priviligio d. d. 20. April 1857 bisher ausgegebenen an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas kb1164“ 819 1 8— Obligationen des Crossener Deich⸗Verbandes sind als am 1. Juli 1865 ein⸗

verkauft werden b 7 Bek t ch 88 9 znigliche Niederschlesisch Märkische Eisenbah wclohmh CZ brstimmmt woreen 237 254. 34 a 1 III. Bur einzusehen. ho114A4“ II111“ achung. 2 gliche Nieder esisch⸗Märkische Eisen ahn. [Stuͤ gitt. A. à r. Nr. 11. 20. 75. 163. 237. 254. 341.

ö 12S 11115“ Kisr ersicht⸗ Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich⸗ Es soll die Lieferung von: 6 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 42. 62. 85. 115. 147. 343.

1 Re fforderum Befriedigung aus den Kaufgeldern haben nete Haupt⸗ Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam⸗Span. ¼ c vierrädrigen Kohlenwagen, davon 75 Stück Die Schuldbeträge dieser Obligationen sind hiermit gekündigt, so daß ichen ealfo Ans Lechen bei uns zu melden 1““ 1I““ Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Fahrland b mit Bremsen, vom 1. Juli 1865 an der Kapitalbetrag gegen Rückgabe derselben auf ““ ber 1864. b am Dienstag, den 11. April er., Vormittags 10 Uhr, 11“ und unserer Deichkasse beim Kreiskassen⸗Rendanten Schulz hier abzuheben ist.

Torgau, den dees 11 Abtheilung. mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli cr. in Pacht ausbieten 50 Stück vierrädrigen eisernen Kohlenwagen 8 E“ ö für 1863 ausgeloosten Obligationen:

1 . Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher im Wege der Submission vergeben werden.

586 G Oeffentliches Aufgebot. mindestens 120 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns Termin hierzu ist auf FLitt. B. à 50 Thlr. Nr. 94.

86869, dem i othekenbuche von Neu Tessin Nr. 41 verzeichneten, zu zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ Sonnabend, den 15. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, aufgefordert, die Beträge gegen Rückgabe der ersteren auf der genannten

R h belegenen Etablissement des Stellmachers Johann lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während de ststun⸗ in unserm Geschäfts ⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu Kasse zu erhebken.

Gottl⸗ 9; lk stehen Rubr. III. Nr. 1 aus dem Rezesse vom 4. Oktober 1831 den in unserer Registratur einzuseben. . welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Crossen, den 26. März 1865.

S 8 Friedericke und Wilhelmine Ernestine Friedericke Geschwister Potsdam, den 10. März 1865. 1 „Submission auf die Lieferung von Kohlenwagen resp. eisernen W Deichamt des Crossener Verbandes Oberschlesische Eisenbahn.

02 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. ex decereto vom 16. Oktober 1834 ein- Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. v““ Kohlenwagen« gen. ] gen liegen in den Wochen⸗ In Gemäßheit der betreffenden Allerhöchsten Privilegien über die Emis⸗

8 eingereicht sein 1;S; van ah itd Belch 1e8

1 darüber ist verloren gegangen und die eingetragene 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Die Submissions⸗Bedingungen uno Ze⸗ See orit igati hn⸗C 11“ 1“ g 8 Bitlang 2 A 8 3 ee 1865 berichtigt. 8 h fhsohn 8eg 29. 8. K 8 65 2 8h 88 ugten zffentlic tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können ö Prioritäts „Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn Gesellschaft Alle diejenigen, welche an diese Hypothekenpost und die darüber aus⸗ meistbietend verkanft werden gegen gleich baare 11 daselbst auch Abschriften der v sowie Seß n 8 Zeichnungen werden um 22. April d. J., Vormittags 10 Uhr gefertigte Urkunde als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ und sonstige ggl. Kommando des Train⸗Bats. des Garde⸗Corps. gegen Erstattung der ö e1.““ 114“ Geschäftslokale der unterzeichneten Direction ausg rloost; Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, behhhehnhn 8 .“ gliche I. 1863, derschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 6 40 Stück Prioritäts⸗Actien itt. 4.

spatestens in dem am 0 1 Am Dienstag, den 4. April dieses Jahres, von Morgens 9 Uhr as, vSx 5 3 8 de tion .18.

H 13 Farnc 88Gng becea lancheln⸗ immer Nr. 4 sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Pionier⸗Bataillons, Köpnickerstrabt 6 1 g. t ch 1 e 9.

vor dem Herrn Krei gerichtsrath Wenze 1 drigenfalls sie Nr. 13, verschiedene ausgetragene Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke, ale⸗ 1“ gvn 8 8 d. 1.

9 eaen und gelten de zan des Dokumenes und die Röcke, Hosen, Mäntel, Helme, Tornister ꝛc. meistbietend gegen sofortige baare öniglis 8 San

Löschung der Post im Hypothekenbuche zu gewärtigen haben. 8 88 Berlin, den 27. Maͤrz 1865. 8 e; C“ 8

Cammin, den 17. Febrnee 8 b 6 Königlichen Garde⸗ ionier⸗Bataillons. 16 49 100 » 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das Kommando des Königliche P J S. S“ ir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß den Inhabern

den 1

1“

u“

b 8 8 1 von Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen gegen Vorzeigung derselben der 1b tli t ““ Eichen⸗Lohrinden⸗Versteigerung. 8 . Zutri Termi tet ist.

111114“ -“ Dienstag, 9 n1. Arih Bormittags 14 Uhse solen tast . Dee Anfett 1“ z Eisenb Zutri u dem Verneosange 1865., In der II *“ Gasthofe zum deutschen Hause folgende Huantite d Anfertigung und von -e- dassas g 3 Köͤnigliche Direction der Oberschleschen Eisenbahn folgende Ablösungs⸗Kapitalien aufgekommen: Eichen⸗ geputzte Baumrinde und Spiegelrinde aus den nachstehend o zur Unterha ung 6 e

e11“