1865 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erliner Börse Vvom

u—“]]

Cours.

Fisenbahn-Actien.

—-:-——— Amtlicher Wechsel-

Wechsel-Course-.

Amsterdam V1A6G“

Hamburg. ditod „....

London

Pari3s.

Wien, östr. Währ. dito

Leipzig in Courant

b1.“ 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. FrkF. a. M.südd. W. 100 Fl.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 143 ¼ 143 300 M. Kurz 152 300 M. 2 Mt. 151¾ 3 Mt. 6 23 80 ⁹3½ 915

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 00 S. R.

Petersburg 1 qito 8

Warschau.

Bremeln.

Fomds-Course.

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe de;, . 1854, 1855,

von 1859 —.

von 185656.

von 1864 8

dito

dito dito

Schuldversch

von 1850, 1852 von 1853.

von 1862 Staats-Schuld- Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau -Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

90 S.R. 00 Th. G

ö“

von 1859 5 1857

Lf 2

92 EnN

V Br.

91

68

5.

144

656 26

106 ¾ 102 102 102 ½⅔ 102

98 * 98 . 98³,

Fonas- und ueld

Gld. 2f Br.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. 3 do. do. 4 Ostpreussische.. 3 ½ Pommersche 3 ½ do. e. 4 Posensche 4 do. . 3

143 87 ½ 98⅔ 86

94

151 ½⅔ 151 6 22 ¾% 80 ½ V 90 ¾ 56 24

.„ 22 252 22222—°

do. neue Sechlesische. V 99 * Westpreussische. 2 *⁄. 99 ¼ 89 ½ 1““

8* 805 Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche preussische . Rhein- und Westph. Sächsische... . (Schlesische

99 ½

94

2 5p; reuss. Hyp. Antheil-

(Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp. Act. Ges. (Hansemann) 4 ½ 100 ¼ Br. d. Pr. „(Henckel)

2

¹987 Unkdh.Hy „Hyp. A. B

2 Bank d. Berl. K.-N. Danziger Privatbank. V 1 Königsberg. Privat-B. 110 Magdeburg. Privat-B. posener Privat-Bank 1015 4 Pomm. Ritters. Priv. B.

Friedrichsd'or... Gold-Kronen Andere Geldm. 25 Thl—

Certificate (Hübner) 4 ½ 101½⅔

4 ½ 100 ½ 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 5 1467 145¾

0 ¹ 129½

Gld. Gld.

99¾ 982.— Litt. B.4 97 140. Ijitt. C. 4 95 ½ Berlin-Stettiner 4 ½ 101* 101¼ do. Il. Serie 4 93 do. III. Serie 4 93;

do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ Brsl. Schw. Frb. Li. D. Cöln-CrefelderV 4 ½ Cöln-Mindener do. .Em. do. de. do. III. Em. 4 do. do. 4 ½ do. V. Em. 4 Magdeburg-Halberst. 42 102 ½ do. Wittenb. 3 72 . Magdeburg-Wittenb. 4 ½ 100] Niederschles.-Märk.. 96 96 ½

2t Br.

Stamm-Actien. 2f Br. Gld. Berlin-Hamb. II. V

Aachen-Düsseldorfer 101 100 ¾ Aachen-Mastrichter. V Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter. 94 Berlin-Hamburger... 86 Berl.-P otsd.-Magdeb. 98 Berlin-Stettiner Bresl.-Schw. Freib. Brieg-Neisse.

95 Cöln-Mindener 3 ½ 207 915Magdeb.-Halberst. 228 ½ 227 ½ 842Magdeb.-Leipziger. —. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.ö. Niederschles. Zweigb. 842 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ V do. Lit. B. 4 Oppeln-Tarnowitzer 814¼ Kheinische 112 do. (Stamm-) Prior. 4 115 ¾ Rhein-Nahe .= 314,390½ Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. 3 —, 103 Stargard-Posen 3 ½ 97 ¼ 96½ Thüringer 134 ½

Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4

WI1II1 do.

86 ½ 98 85¾

e eee, hen 138 137 ½ 2 213 212 1343, 133 144 ¼ 143

½ 90 ½⅔

——

ʒAAb

92

94¼ 2.

98 ½ 98 ½ 98 ½

..2

4

4 S1

do. do. III. Serie 4 V 95 do. JIV. Serie 102 Wilh. (Cosel-0dbg.) 63 1 622 Fied.-Zweigb. Lit. C. 5 102

do. (Stamm-) Prier. 88 Ober-Schles. Litt. A., 4 W111“4“ B. 3

2 1 8 en, Pitt. P, 4 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Litt. E. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. A „. 8 * * 1 8* do. 8 Litt. F . Prioritäts-Oblig.

Kheinische. 3[Azchen-Düsseldorfer 4 do. vom Staat gar. do. II. Emission 4

4

1012

99 ½

0 9 Aꝙ̊ A

2 N

8

042 2

SgnNE S

*

SII

do. III. Emission Aachen-Mastrichter.. V

deo. Hl. Lmission

do.é do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. 4 do. do. II. Em. 4 „Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie4

4. 2 k2 2

4

V „(do. III. Em. v. 1858 /760

3 Berg.-Märkische conv. 8. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3⅞ gar.

N

ꝓn

7 1

8 Pfund fein Silber . 29 Thlr. 23 Sgr. 1

do. de. Pm-. B do. IV. Serie... do. V. Se. do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. do. Dortm.-Soest do, do. II. Her. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger 4 100¼

do. III. Serie 4 ½⅔ Stargard-Posen

do. II. Emission 4 ¼ do. III’eo.. . Thüringer con 4 do. II. Serie 4 do. III. Serie conv. 4 do. IV. Serie 4 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 do. III. Emission 4 ¼

2

n

dd

—e

4. 2

..“

Michtamtliche

Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Berlin-Görlitz 8 do. Stamm-Prior.... Galiz. Carl Ludw.). Löbau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.). . Warschau-Wien

AKusl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig J. de 'Est 4

do. Somb. et Meuse 4

Oester franz.Staatsbahn,3

8SSSnEE

nRcaacaan

260 ½

Gld.

116 ½⅔

96 40

130 ¾

76 ½ 115 144

78 72 68 ½ vit

259 ½⅔

2ů81 Br. GCld.]

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 251 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 85 Galiz. (Carl Ludw.) 5 ꝙ—

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.-. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener 0. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers....

do. do. (Henckel) do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk 5 117 Mineryvra 32 ⅔Re 31¾ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 115814b

84 ½⅔ 86

129 110 ¾

110

101 112 ¾ 103 ¾

111 ¾⅔ 102 ½ 108 ½ 99½

103 ½ 101½

111½

8q=q==

Dessauer Kont. Gas. 5 155 [154

Braunschweiger Bank. Bremer Banbk. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit

Genfer Creditbank. Geraer Bank.

Gothaer Privatbank-... Hannoversche Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meiningse Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Weimar. Oesterr. Metal..

Br. Gld.] 85 84

172¼¾ 100 ½ 99½ 92 91 93 8 41 ¼ 40¾ 107 102 85 88 ½ 101½ 100¾

1 3

Ausl. Fonds.

Oester. Loose (1864).. do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. 11“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe O. Ie L9. . 6e.HoH . .S e.88 do. Eng 1 5 do. Präm.-Anleihe v. 64 5 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhesz. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A...

do. Landesbank.

Bank...

—öB=IngE —7

5

4

4

EEööe“ 3

1 2 EE1““

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)...

TLachen-Mastrichter 41¼¾ à 42 gem. Galiz (Carl Ludw.) 97 ¼ a 96 i gem.

südl. Staatsb. Lomb.

erlin, 28. März.

145

1

1

4 2 ¾

1 à à

Die Börse war

gem.

öberschles. Lit. A. u. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 77 Oesterr. Credit 83 ½ à 2

1864 88

C. 169 a 168 gem. a 87 gem. gem. à

Söln-Mindener 4 ½ proz.

Oesterr. Franz. Staatsb. 116 a ½ Oesterr. Loose von 1860 85 2 84 ¾ gem. ½ gem.

Frior. III. Emiss. 101 a 101 gem. a ¼ gem. Oesterr. Russ. Präm. Aunl. v.

im Allgemeinen matt und

unbelebt, nur in Amerikanern fand grosses Geschäft in steigender Rich-

tung statt; h in

rdbahn, Aachen

Mastrichtern, Oesterreichischen

Berlin, Druck und Verlag

Papieren wurde leihen ½ höher.

Einiges gehandelt; E111“ 8 82 1 1 hb. ““ 111AA“

8 8

1“ .“

M Hegenh;

Riedaction und Rendantur: S chwieger. der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 8

11““ W“

4 24 1“

bestätigen.

zu Königsberg i. Pr.)

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

ür das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

Aue pPost⸗Anstalten des In- und Auslundes nehmen gestellun an, für Berlin die Expedition des königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der

König haben

Greifswald, dem Justizrath und Notar H Bezirk Düsseldorf, dem Steuer⸗

rath von Seeckt in Klasse mit der Schleife, Kempen im Regierungs⸗ Garbrecht zu Gollnow im Kreise Naugar Bach zu Freistadt im Regierungsbezirk Liegnitz und dem Pfarrer Franz Schaar zu Gläsendorf im Kreise Grottkau Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Registrator der Münz⸗Direction Klasse und dem Wallmeister H Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Die Wahl des Oberlehrers L ehnerdt am Friedrichs zu Koͤnigsber i. Pr. zum Direktor des Gymnasiums

E14X“

v

Justiz⸗ Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Leyde zu Rosenberg

Kreisgericht zu Pr.

ist zum Rechtsanwalt bei dem zugleich zum

Marienwerder, ernannt worden.

in Pr.

mit Anweisung seines Wohnsitzes

1

Ministerium der geistlichen . 6 mnedizinal⸗Angelegenheiten.

qää’m Gymnasium zu Guben ist die Beförderung des Lehrers Dr. Münscher zum Oberlehrer genehmigt wor

—“

Allergnädigst geruht: Dem Landrath des Kreises Greifswald, Geheimen Regierungs⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter

Neumann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter einsius zu Thorn die

oenen zu Einnehmer

d, dem Kreis⸗Wundarzt

katholischen den Rothen bei Rettungs⸗

Kollegium

in Thorn zu

in Westpreußen Stargardt und Notar im Departement des Appellationsgerichts zu

Stargardt,

ordentlichen ben..

Der bisherige Lehrer an der Vorschule des Friedrich⸗Kollegiums

Wilhelm August Glage

Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Karalene angestellt

29. März. Se. Majestät Dem Major à. la Reuß, die Erlaubniß zur Anlegung

Berlin⸗

gnädigst geruht: Heinrich XIII. Großherzogs von

liehenen Großkreuzes Wendischen

des Hausordens der

8 Nichtamtliches⸗

Preußen. Berlin,⸗ 29. März. Se. Ma abs eeen heute die Meldungen des Obersten Commandeur des Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regi und des Oberst⸗Lieutenants, Prinzen von Schönburg⸗ so wie den Vor Staats entgegen und ertheilten dem Obersten, Grafen von

den, so wie dem Großherzoglich oldenburgischen Genera

Schmidt⸗Pauly Audienzen.

öchstdieselben

suite der Armee,

Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm ver⸗

ist als vierter

worden.

der König haben Aller⸗

Prinzen V des von des n Krone zu

11“ zu wollen, Aner

V

jestät der von Loebell, ments Nr. 1

Waldenburg, „Ministers Freiherrn von Schleinitz Schulenburg⸗Em⸗ l⸗Konsul von

die Central⸗Turn⸗Anstalt. Nathes nicht ruhen

Pflanzen⸗Ausstellung der besuchte Ibre

des 3. Garde⸗Regiments zu

V kundgegeben, daß sie die baldmöglichste

ät die Königin besichtigte gestern di Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins und Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern der Truppenbesichtigung in Potsdam bei und empfing nach der Rückkehr in Berlin den Oberst von der Groeben, Commandeur Fuß, und den Professor Werder.

In der heutigen (30.) Sitzung des Abgeordnetenhauses, welcher die Minister Graf Itzenplitz und von Selchow, sowie fünf Regierungs⸗ Kommissare beiwohnten, wurde die Debatt⸗ über die Eisenbahn⸗ Angelegenheit fortgesetzt. Nach längee rer Diskussion wurden die Gesetz⸗Entwürfe, betreffend den Bau von Eisenbahnen a) von Danzig nach Neufahrwasser b) von Heppens nach Oldenburg und die Anschaffung der zur Be⸗ streitung der Kosten des Grunderwerbes für die Berlin⸗Küstriner Eisenbahn erforderlichen Geldmittel im Sinne des Verbesserungsantrags des Abg. v. Benda genehmigt; eben so wurde dem Staatsvertrage nebst Schlußprotokoll zwischen Preußen und Oldenburg wegen weiterer Entwickelung der durch den Kriegshafen⸗Vertrag vom 20. Juli 1853 begründeten Verhältnisse vom 16. Februar 1864 die Genehmigung ertheilt. Dann tritt das Haus in die Berathung des Gesetzentwurfs über die Eisenbahn von Trier nach Call, welche bei Schluß unseres Berichtes noch fortdauert. Der in der letzten Sachsen und Großherzogthum der Herzogthümer betreffende, Antrag lautet wörtlich:

„Seit mehr als einem Jahre ist Deutschland durch eine Frage von nationaler Bedeutung auf das Tiefste erregt. Eine Begeisterung und eine Einmüthigkeit der Gesinnung, wie sie seit den Befreiungskriegen nicht wieder hervorgetreten waren, hatte sich aller Klassen der Bevölkerung bemächtigt. Getragen von dieser Stimmung, haben sich die Bestrebungen aher deutschen Regierungen einem und demselben Ziele zugewendet, der Befreiung deutscher Länder. Die glänzenden Erfolge der österreichisch⸗preußischen Waffen und di beharrliche Abwehr fremder Einmischung haben dazu geführt, daß die Trennung der Elbherzogthümer von Dänemark nunmehr auch völkerrechtlich feststeht. Und dennoch ist für Deutschland die Frucht, die jeder Sieg einer Nation zu bringen pflegt, noch nicht gewonnen, je innere Befriedigung und das gehobene Machtgefühl, welche zumal aus einem Siege des Rechtes hervor⸗ gehen sollen, sind nicht vorhanden/ und das Gegentheil droht einzutreten, wenn durch die Benützung des Sieges die innere Eintracht nicht gekräftigt, sondern erschüttert wird. Daß Deutschland heute dieser Gefahr gegenuͤber steht, ist ebenso gewiß, als daß es derselben sehr leicht entzogen und in den Vollgenuß aller Vortheile des errungenen Sieges gesetzt werden kann. Gleichwie aber der Wille hierzu auf allen Seiten unzweifelhaft besteht, ebenso sicher ist es, daß längeres Zögern dessen Vollziehung und Vollbrin⸗ gung nur erschweren, ja vielleicht unmöglich machen wird. Die deutschen Mächte, welche in den Besitz der Herzogthümer getreten sind, beabsichtigen, die⸗ selben dem rechtmäßigen Regierungsnachfolger auszuantworten, und die Bun⸗ desversammlung hat durch ihr bisheriges Verfahren und alle ihre Beschlüsse

ß Lösung der schwebenden Fra- Die Erfüllung dieser Absichten wird da- durch verzögert, daß verschiedene Ansprüche erhoben werden. So sehr nun der Gedanke, in solchem Falle einer rechtlichen Entscheidung nicht vorgreifen kennung verdient, so treten doch auf der andern Seite Be⸗ trachtungen entgegen, welche ein derartiges Zuwarten nicht gerechtfertigt er⸗ scheinen lassen. Ganz abgesehen nämlich von der weitaussehenden Zeitdauer eines prozessualischen Verfahrens und den großen Nachtheilen, welche aus der damit verbundenen Unsicherheit der Verhältnisse für Deutschland er⸗ wachsen, kann nicht unberücksichtigt bleiben: 4) daß zur Zeit kein Gerichtshof besteht, welcher kompetent wäre, ein prozessualisches Verfahren einzuleiten und einen Urtheilsspruch zu fällen, daß mithin die Bundesversammlung be rufen ist, sich darüber schlüssig zu machen, welchen Prätendenten sie als den Bestberechtigten erachte uud demgemäß als Bundesglied anerkenne, wozu ihr das genügende Material bereits vorliegt; 2) daß der Bund und seine einzelnen Glieder einen begründeten Anspruch darauf zu machen haben, daß die nunmehr seit länger als Jahresfrist suspendirte Stimme des engern bleibe; 3) daß die höchsten Regierungen von

8

hre Maäje

Bundestagssitzung von Bayern, Hessen eingebrachte, die Angelegenheit

gen in gleichem Sinne erstrebe.