— ———
— —
Amsterdam -Rotterdam 4 118 ½
1048
111“
Berliner Börse vom 3. April 1865.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Feld-Cours.
Fisenbahn-Actien.
Br. I Gld.
Wechsel-Course. V Pfandbriefe.
Amsterdam 250 PL. Kurz 144 ¼ 144 [Kur- und Neumärk. 3 ½ 872
4
dito 250 Fz 2 Mt. 143 ¾ 143 ½ do. do. 4 98
Hamburg 300 M. Kurz 152 ⅞ 152 ¾ Ostpreussische 3 ½ 85
Iko 300 gmSe l do. Sechee ... London 1 L. S. 3 Mt. 6 23 6 22 Pommersche... 3 ½ 87 300 Fr. 2 Mt. 80 % 802 do. S.S- Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 918 91 Posensce dito 150 Fl. 2 Mt. 91 ¾ 91 ½ do. Augsburgsüdd. W. 100 Fl.2 Mt. — 56 24 do. neue. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. — 56 26 Schlesische. Leipzig in Conrant 8 T. — 99](Westpreussische... im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — “ Petersburg 100 89 F““ aito C1ö“ 8885 88 ½ ““ Warschau. . 80 80 ½ Heatehbriefs. Bremen. . 111¼ 110 8 Kur- und Neumärk. 4 b“ Ppommersche 4 “ Posensche Fonds-Course. — VFeeen” ¹ V Freiwillige Anleihe ... 4 ½ 102 ½ Sächsische. 4 Staats-Anleihe von 5 1065, 106 Sechlesische. dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ 102 102¼ dito von 1859 4 ½ 102 ¼ 102 ¼ dito von 1856 4 ⅞ 102 102 ¼ . 8 1A 4⁷ 102, 1022 Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp. dito von 1850, 1852 4 98 ½ 98 ½rr. 8 1“ h1 — 983 98. Unkdb. Hyp.-Br. d. Pr.
08ι
NEGoREgEEE
—
Preuss. Hyp. Antheil-
SA
b.
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 38 130 ¼ — Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ 91 8 90 ¾
“ 8 b Oder-Deichbau-Obligationen4½ — 100 ¼ FeEE
dito dito 3¾ 893 89 ¼ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 103 8 1028¼
Zi Br. I Gld.
8 4 2 8 1
8
988 do.
7½ 96 [Kheinische — 113 112 ½ do. 98 do. (Stamm-) Prior. 4 — 114 Magdeburg-Wittenb
Certificate (Hübner) 4 ½ 10135, 101 Aci. Ges. (Hansemann) 4 ½ 100 ½ 993
taats-Schuld- Scheine. 2 91 ½. 91 8 Bank d. Berl. K.-V. — — 129
Danziger Privatbank. — — 111 1 e Feah Magdeburg. Privat-B. — — 101¼ 1 S 8. 2 1 23 2* 8 S.. I1 2 2 1 Berliner Stadt-Obligationen 4 ½ 102 102 5 posener Privat Bank — 101 1002 do Pomm. Ritters. Priv. B. — 1012 100 ¼% de Friedrichsd'or... — 113¾ 113 Berg.-Märkische conv. 4 ½ 101 ¼ — do. do.
Andere Geldm. à5 Thl. — 111 111 1sdo. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ½ 84 ½ 83 do.
99 Rhein-Nahe. — Niederschles.-Märk.
2f Br. Gld. 28
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ — 100 ½ Berlin-Hamb. II. Em. 4 86 Aachen-Mastrichter. — 42 ⁄¼ 415[Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 98 Berg.-Märk. Lit. A. — 139 ½ 138 do. Litt. B. 4 85 ¼ Berlin-Anhalter — 193 ½ 192 ½ do. Litt. C. 4 94 Berlin-Hamburger — 144 ¾ 143 [Berlin-Stettiner 4 ½ 86 ¶ Berl.-Potsd.-Magdeb. — 224 ½ 223 ½ do. II. Serie 4 98⁄[Berlin-Stettiner — 135 ½ 134 ¼ do. III. Serie 4 — Bresl.-Schw.-Freib. — 144 ⅞ 143 ⅓ do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ — Brieg-Neisse — 92 91 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ⅓ 95 Cöln-Mindener 3 ½ 210 ¼ 209 ½ Cöln-Crefelder 48 91 Magdeb.-Halberst. — 232 ½ 2315 [Cöln-Mindener 4 ½⅔ 85 [Magdeb.-Leipziger — 2585 — do. II. Em. 5 94 ½Münster-Hammer 4 97 ⅛½ 96 ½ do. do. — Niedersechles.-Märk. 4 973, 96 do. III. Em. Niederschles. Zweigb. — 86 ½ 858 do. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ¼ — do. IV. Rm. Lit. B. 3 ½ — 148 do. V. Em.
3 101¾ 101¾ 931 92 ⅔ 92¾ 92¼
M“ 2 71
42 4 100 ¼
2
98 5[Oppeln-Tarnowitzer- — 82 8 81 8 MHagdeburg-Halberst Wittenb
.
8
4 4 4 4 4 4 3 4 4
do. Conv ““
99 [Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. 3 ½ 104 ½ — 983[Stargard-Posen..... 3 ½ 97 ½ 96 ½] do. do. Serie 4 Thüringer .— 135 134 %7 do. IV. Serie 4 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) — — — ANied.-Zweigb. Lit. C. 5.
do. (Stamm-) Prier. 4 ½ 888 87 5 O ber-Sechles. Litt. A. 4 do. do. do. 5 — 93 1’ .3 ½
—
27 2
stehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Prioritäts-O blig. G Aachen-Düsseldorfer 4 93 92 ½ /do. vom Staat gar. 3 ½ — —
do. IlI. Emission 4 93 92 do. III. Em. v. 1858/90 4 ½ 100 99 ⅓ III. Emission 4 —- 99 ⁄do. do. von 1862 4 ½ 100 ¼ 99 ½ Aachen-Mastrichter. 4 ½ 76 ½ 75 ⁄ do. v. Staat garantirte 4 ½ — 102 ½ II. Emission 5 77 Rhein-Nahe v. St. gar 4 ½ 101 ¼ 100 ½¼ II. Em 4⁷ 101 1 100 ¾ 9 88 do. II. Ser. conv. 4 ½ 101 ¼ 100 ⅛ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 44 — —
8 II. Serie 4 V
do. de. Lit. B. 3 ½ 84 ½ 83 do. III. Serie 4 ½ 99 ½
2 O ESN
582 Fgee
1 1
7718
774
Das Pfund fein Silber 8 29 Thlr. 23 Sgr.
do. IV. Serie 4 — 99 8Stargard- Posen 4 — 93 ¼ do. V. Serie 4 ½¼ 100 ¼ 99 ⅓ dg. H. Emission 4 ½ — 100 do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 —- 92 do. III. do. 4 ½ — 100 ¾ do. do. II. Ser. 4½ — 98 Thüringer ceonv 4 — 98 ½¾ do. Dortm.-Soesti’4 — 92 do. II. Serie 4 — — do.é do. II. Ser. 4½ — 99 8 do. III. Serie conv. 4 — 98 ¼ Berlin-Anhalter 4 — — co. IV. Serie 4 ½ 102 ½ 101 ¾ Berlin-Anhalter — 10198% Wülh. (Cosel-Odbg.))14 ⁄ — 91 Berlin-Hamburger. 4 100 ¼ — do. III. Emission 4 ½ 98 —
Nichtamtliche Yotirungen.
8 Z2fI Br. Gld. 249;
“ V V Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 250 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 7 5
1
Galiz. (Carl Ludw.)..
Inländ. Fonds. U V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 129 ½ Löbau-Littau “ 40 ½ DOanziger Privatbank. 4 111 Ludwigshafen-Bexbach4 — 148 Königsberg. Privatbank 4 110
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. 8 86 ½
Berlin-Görlitz 4 85 do. Stamm-Prior.. 5. Galiz. (Carl Ludw.) 5 5
Braunschweiger Bank. 4 85 84 Oester. Loose (1864)..
8.
Ausl. Fonds. 28 Br.] Gld.]
8 2
Bremer Bank 4 114 ½ — do. Silb.-Anl. (1864). Coburger Creditbank.. 4 101 ½ — [Italien. Anleihe... Darmstädter Bank 4 42 5, 41 ⁄[Russ. Stiegl. 5. Anl... Dessauer Credit.. 3 ½ — 1do. do. 6. Anl. .
do. Landesbank 4 933 — do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank... 44 43 do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank vö1 10 “ Gothaer Privatbank 4 — 100 ¼ do.
v
11“
Ddas Abonnement beträgt: 1 Thlr.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
8 Aue pPost⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Sestellung an
für geclin die Erpedition des Königl preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straste No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) ——õ ——
“ 127091129 1 7 11“ I11A“
1 .
Berlin, Mittwoch den 5.
IIn 1I111“
n kerr S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten a. D. von Malachowski zu Görlitz, zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Direktor des Kadettenhauses zu Bensberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife am Bande des Köͤniglichen Hausordens von Hohenzollern, dem Strafanstalts⸗ Direktor von Goetzen zu Coͤln und dem Polizei⸗Secretair a. D. Krembzow zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Kaufmann Gustav Emil Brebeck zu Berlin den Koͤniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Rentier Friedrich Andreas Krause daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem pensionirten Gendarmen Damm in Lenzen, zuletzt in der 3. Gen⸗ darmerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Hülfs⸗ Unter⸗Lieutenant der Seewehr, Albrecht, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen
Den jetzigen Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 8. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64, Otto Julius Schmie⸗ den, wegen seines tapferen Verhaltens vor dem Feinde in den Adelstand zu erhebenj
Den Regierungs⸗Rath Friedrich Heinrich Wilhelm Wohlers zum Geheimen Regierungs⸗Rathe zu ernennen;
Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät zu Berlin, Dr. Magnus, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleiben;
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. H. E. Beyrich bierselbst zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der hiesigen Universität; und
Den außerordentlichen Professor Dr. Förster in Berlin zum Direktor der Sternwarte daselbst zu ernennen; so wie
Dem Hüttenfaktor Mischke zu Wondolleck im Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen; und b
Dem bisberigen Hauptkassirer bei der Spar⸗ und Leihkasse für die hohenzollernschen Lande Jacob Sauter, in Sigmaringen, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu perleihen. “
5
Berlin,
AX““
Die in dieser Beziehung wahrgenommenen Mängel geben Ver⸗ anlassung, für die fernere Aufstellung jener Nachweisungen das bei⸗ liegende (a.) Schema vorzuschreiben. Bei der Benutzung desselben zu dem bezeichneten Zwecke sind nachstehende Bemerkungen zu beachten:
1. In die Rubrik 3. ist die, im Spezial⸗Statute jeder Kasse
bestimmte Bezeichnung derselben mit Angabe ihres wesentlichen Zwecks (Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse, Sterbe⸗ oder Begräbniß⸗ Kasse u. s. w.) aufzunehmen. Stellt das Kassenstatut den Mitgliedern ausnahmsweise auch solche Unterstützungen in Aussicht, welche, wie z. B. Invalidengelder, Wittwenpensionen u. s. w., über die gewöhnlichen Leistungen der gewerblichen Unterstützungskassen hinausgehen, dann sind diese be⸗ sonderen Leistungen in der Rubrik »Bemerkungen⸗ anzugeben. 2. Bei der Ausfüllung der Rubrik 6 sind, so weit die maß⸗ I gebenden thatsächlichen Verhältnisse es zulassen, die Unterstützungs⸗ Kassen: 8 3 a) für Handwerksgesellen,
bb) für Fabrikarbeiter, — “ oe) für Mitglieder der Sraashna 1u—““] . Ü d) für andere selbstständige Gewerbetreibende, von einander sondern. Wo die Kassenverbindung aus Mitgliedern verschiedener Kate⸗ gorieen von selbstständigen und von unselbstständigen Arbei⸗ tern gebildet ist, muß hierüber in der Rubrik Bemerkungen Auskunft gegeben werden. Für die Unterscheidung der Fabrikarbeiter von den übrigen Kategorieen ist aber die Beschäftigung der Betheiligten für Fabrik⸗Inhaber auch dann als entscheidendes Moment an⸗ zusehen, wenn solche Arbeiter wegen ihrer handwerksmäßigen Aus⸗ bildung sich selbst als »Gesellen⸗ oder auch als »Meister⸗ bezeichnen.
3. Hinsichtlich der, in der Rubrik 8. nachzuweisenden Bei⸗ träge der Arbeitgeber zu den Unterstützungskassen bringe ich die Be⸗ stimmungen des Cirkular⸗Erlasses vom 31. Mai 1855 in Erinne⸗ rung, nach welchen auf die Begründung nachbaltiger Einrichtungen zur Unterstützung hülfsbedürftiger Fabrikarbeiter mit besonderem Nachdrucke hinzuwirken und auf die Betheiligung der Arbeitgeber durch entsprechende Zuschüsse zu den Kassen ihrer Arbeiter zu drin⸗ gen ist.
Darf auch nach den vorliegenden Nachrichten angenommen
1
Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 132 ½ 131 ½ Magdeburger do. 4 — 101½ Neecklenburger.. 4 79 ¾ — Posener do. 4 101 ¼ 100 ⅛ Hannoversche Bank... 100 ½ — do. Hol. . Nordb. (Friedr. Wilh.)4 79 8 — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 112 ½ 111 ¾ Leipziger Creditbank. 4 87 ¼ 86 ½ do. Enl Oester. franz. Staatsbahn’5 118 ½ 117 ⅓ Disc. Commandit-Anth./4 103 ½ 102½ Luxemburger Bank 4 87 86 do. Präm.-Anleihe v. 64 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 — 146 Schles. Bank-Verein 4 110 ½ 109 ¾ Meininger Creditbank.U 101 ½ 100 ½ do. Poln. Schatz-Obl. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 92 ¼ Pommersch Rittersch. B. 4 101 ½ 100 ¾ Norddeutsche Bank 4 — 115 ¾ do. do. Cert. L. A. Russische Eisenb 5 79 ½ Preuss. Hyp. Vers. 4 112 — Cesterreich. Credit 5 82 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. Westbahn (Böhm.).... — 742 do. do. (Henckel) 4 104 ½ — (Rostocker Bank. — do. Part. 500 Fl.. Warschau- Wien.-. 5 62 — do. Gew. Bk. (Schuster)5 — 102 Thüring. Bank.. 76 ½ Dessauer Prämien-Anl. 1
itã - ; Weimar. Bank.. 99 ⅞ Hamb. St.-Präm.-Anl Ausi. Prioritäts- maustrie-Ictien. ednes am rãm
werden, daß schon gegenwärtig eine sehr große Zahl von Unter⸗ nehmern zur Verstärkung der Unterstützungs⸗Fonds aus eigenen 8 “ Mitteln Beiträge leistet, so sind doch von verschiedenen Seiten Zwei⸗ 1““ fel darüber angeregt, ob diese, durch überwiegende Rücksichten des “ (Gemeinwohls gebotene Beihülfe überall gewährt resp. in Um- 8 inisteri i fange geleistet werde, welcher nach dem Gesetze in Anspruch genom⸗ 9008 Ministerium für SHeee 1 men werden darf. Je weniger aber den in dieser Hinsicht von vielen 11““ Arbeitgebern in richtiger 1““ obwaltenden Interessen . bereitwillig übernommenen Leistungen die verdiente A Cirkular⸗Verfügung vom 31. März 1865 — be⸗ persagen ist, mit desto größerem Rechte darf verlangt werdem, treffend die Aufstellung der Nachweisungen der auch die übrigen 18 durch gleiche Leistungen zur Förderung ü ’ . innützigen Zweckes beitragen.
ndenen ewerblichen Unterstützungs Kassen. des gemeinnützigen Zwec es bei age “
3 8 Indem ich der Koͤniglichen Regierung die sorgfältige der Beitragsquoten, welche zur Zeit von den Ardeitgebern den Fabrikarbeiter⸗Kassen aufgebracht werden, empfehle, und er
Se. Königliche Hoheit der Prinz nach Dresden abgereist. “
93 92 1 S “
—
FSSS
rNnEgEnn
₰ 14057—
—
—
V Oesterr. Metall... 5 64 ¼ Kurhesz. Pr. Obl. 40 Th. — 56 ½¼
Actien. HHHoerder Hüttenwerk. 5 120 ½ 119 do. Nation.-Anleihe 5 70 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 ¾
Belg. Oblig J. de l'Est 4 — Minerva 33; 32 do. Prm.-Anleihe. 4 79 ⅜ Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 10 ¼ do. Somb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 116 ¼ 115 ¾ do. n. 100 Fl. Loose — 75 ½˖ Lübeck. Pr.-A. 3½ 52 ½ Oester, franz. Staatsbahn3 261 ½ 260 ¾ Dessauer Kont. Gas. 5 155 ½ 154 udo. Loose (1860).. .5 85 ½ 84 A
Oberschles. Lit. A. u. C. 170 a ½ gem. Rhein-Nahe 32 ¾ a 31 ¾ gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 63 ¾ a 64 ¾ gem. Galiz (Carl Lndw.) 98 ⁄ aà ½
gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 79 ½ a ¼ gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 146 ½ à ½ gem. Westbahn (Böhm.) 75 ⅞ à 75 gem. Warschau-
Wien 61 ¼ a 62¼ gem. Oesterr. Credit 83 a 82 ½ gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 89 a 88 ½¾ gem. bʒeie wrswacr. eee. vwrerme.
Berlin, 3. April. Bei unentschiedener Hastung im Ganzen war Warschau-Wiener, Russische Prämien-Anleilhe, die leichten Speculations- das Geschäft heut ziemlich rege in den Speculationspapieren, von denen papiere aber matter; preussische Fonds fest, 5proz Anleihe * die kleinen hoch eröffneten und erst spaäter in Folge grosser Verkäufe Staatsschuldscheine ½ billger. ““ wieder gedrückt wurden; belebt waren Oberschlesische, Rhein- Nahe, 18“
—99SS
EP erbeben
Bei der Aufstellung der Nachweisungen, dens
8 2 vom 18. April 1854 von jeder der Königlichen eiter. Kasse ebre den empfes Fesseaa gen an über de Zahl und die Verhältnisse der, in warte, daß Sie die, nach Aee. V ihrem Verwaltungsbezirke vorhandenen gewerblichen Unterstützungs⸗ zur Festsetzung der betrefsemden Verr M kassen Auskunft gegeben werden soll, sind bisher die, am Schlusse Cirkular.Erlasses vom 31. Mai 1855 ehne ⸗ * — v. jenes Erlasses angedeuteten Rubriken nicht überall nach gleichen Ge⸗ Abschlusse bringen werde, veranlasse ich Sie der Vorleg 8 sichtspunkten, zum Theil aber auch nicht vollständig ausgefüllt wor⸗ 88en agna eiecpen. in Ihrem Verwaltungs⸗Bezirke Fchande- den. Demzufolge läßt sich aus den eingereichten Nachweisungen die nen nter ütungs assen; viren für 1 4 rw.ee nöthige Uebersicht der Kassen⸗Ein⸗ a) in Betreff derlenigen Fabearbecber ee. d. röe 88 richtungen nicht gewinnen. beitgeber keinen Zuschud, ode nen 8. ingeren Z.
AReedaction und Rendantur: Schwieger.
WWIIn 5.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). Für die Abonnenten des jüngst verflossenen Vierteljahres erfolgt hierbei⸗ No. 3. der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus.
“