Nr. 151 3 des Firmen „Registers. Die Firma Hermann vom e e — Beselen vcrgenfans eine Verlassung 89 Beila Ks 1 d 8 . 8 2 . C bie a wa 8 annt w 8 1 E 11“ 9 16
Regi Her⸗ Königliches Kreis t. I. Abtheilung. v 4 v4“*“ 2. 1 E Nr. 476 des Prokuren Registers. Die von dem ebengenannten Her nigliches Krei gerich heilung. “ “ 8 “ M kittw 0 ch 5. A pril “] 865
mann vom Baur in Lennep dem Peter Ringel daselbst ertheiltte 188 2 EE
Prokura. “ ““ — “ d ümmm 1
Elberfeld, den “ 1865. 88 4 1“ ““ ““ ei S 8 1e 1] Holz⸗Verkauf er Handelsgerichts⸗Secretair “ .“ 1““ * SDdienstag, den 11. April cr., von Vormit 8 s- in Mei — u
“ 1““ 1 Alt⸗Ruppin und Neu⸗Glienicke die folgenden Hölzer: rmittags 10 Uhr ab, sollen in Meierz Hotel zu Reu⸗Ruppin aus den Königlichen Forstrevieren
8 . * 2
C14““ enn
“
Brennholz⸗Versteigerung. 55 — 8 Am Montag, den 10. d. M., Vormittags von 10 Uhr ab, werden ““ Buchen 11““ „ Subhastati n, Aufgebote 8 zu Zehdenick in dem Gasthofe zum Kronprinzen die nachbenannten Brenn⸗ Jag
Konkurse „Subhaf Hnen. füfenge⸗ 8 hölzer des diesjährigen Einschlags in den Forst⸗Revieren Himmelpfort, Forst⸗Belauf. und
Vorladungen u. dergl. 1“ Lüdersdorf und Zehdenick bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert Abtheilung.
8
zaasnt 8 ISI “ werden. Die speziellen Verzeichnisse von denselben können bei den betreffen⸗ [1010] 8 e 1en 8-gain291588 81, 22. * den Herren Oberfoͤrstern eingesehen, oder von diesen gegen Erstattung der n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Isaac Mar⸗ Kopialien in Abschrift mitgetheilt Pesden. Die deeessönden Förster sind aee cuse zu Crossen a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche “ die Hölzer e 8 ü- Stelle vorzugeigen. Hie frsscgenc di 1Sen 8 IJ. U Nst vbier ANki aul Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche 8 ““ “ Termin bekannt gemacht na⸗ i anach ein Klausheide .......92. 4a. und Totalität 2 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Sechstheil des Kaufgelde sofort nach dem Zuschlage als Caution zu depo⸗ Nehe . J28 A. 2. b. c. 33 B. c. langten Vorrecht 1 niren. Die zur Versteigerung kommenden Hölzer sind folgende: “ degE e bis zum 29. April 1865 einschließlich . 8 VV Crangensbrück N40. 52 a. 53 c. 54. und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ Benennung Buchen — Kiefern 1 Totalitäat 279 11““ 64* fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ Rotstiel uK x J61. 64. und Totalität. — 1312 103* rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Pfefferteich “ Totalität 1 — Eggersdorf ““ 105 B. c. und Totalität! — . 783 1029
personals v 1 ½ 1 1526 ½
Klafter.
1 III
314 ½ 1762
tubben
der der Ablagen Beläufe
Knüppel
auf den 13. Mai 18. 5, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Weizmann, im Terminszimmer Nr. 2
zu erscheinen. I“ . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
18ö EEEEbb 5
Schaaf⸗ Gühlen⸗Glienicke.... 118 b. 141 Totalit 8 4 1 08 3 Süa — 8 c. u. Totalit. Resen N ge 16 Frankendork. .. 112. und Totalität.. 2 g tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an nn 1“ b “ U.J. -. 150 und Totalität..... Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kolbe und Schleurich, so wie Hohe “ 8 1013. und Totalität. 163 Justizrath John hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Ablage . 8 b ienicke II 186 a. und Totolität 3. 52 Crossen, den 31. März 1865. 1I Schwed. 1““] Sh⸗ 88 — Fgönigliches Kreisgericht. 1 eee See! . ½ʃ16 ½ 36 1988 13 Der Kommissar des Kon 11I1 Sch . 8 bei freier Konkurren öffentlich den Meistbi — 1 1 ae-. 16“ Schwed. n Ab ich an den Meistbietenden verkauft werden, was hie t 1 018 See II.. 8 .““ 11 — Forsthaus Alt⸗Ruppin und Neu⸗Glienicke, den 31. n an gemacht wird. E1Iö“ 11413935F Bekanntmachung. 1 “ J“ 2 .““ Der Oberfoͤrster 1 8 1 1 In dem Konkurse über das Privatvermögen des Gold⸗ und Silber ⸗ 4 das. 1 4 578¾ Berger. Bas bag n 8 Der Oberförster waarenhändlers und Goldarbeiters Hermann Brandt zu Stettin ist zur Ver⸗ das. w “ “ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin Crams 8 B 8 ; . . 1867 “ “ auf den 11. April 1865, Vormittags 11 Uhr, s rdaf⸗ 11“ b.b 1 [867] dr eg Die Hohzbesaände in See
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten das. 1 J.541 1 Köͤnigliche Bad Oeynhausen (Rehme) in Westfalen beabsichtigt, wollen 2 1 Faörst I besichtigt werden, und Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Tan⸗ 6 Bauplaͤtze in der Nähe der Parkanlagen des Bades von ½ bis 1 ½ Mor- Mährlein in Kusser wenden. Di G bot 8 1 5 zu Neusalzer Fähre und Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ gersdorf 68.. 3 gen Größe öffentlich meistbietend zu verkaufen. trockenen Zustande nint 8 1 8 B ühr erfolgen pro Centner im wald·
lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein EI1IIII “ WE161616 Zu diesem Zwecke ist ein Verkaufstermin auf Montag, den 24sten angezalt muß *⅞ der muthmaßlichen Kaufsumme im Termin
t April c., Vormittags 10 Uhr, in dem Wartesaale des großen Bade- FKgschiefer, am 1. April 1865 1 8 8 8
[Ordnungsnummer
4686668 beö
— 8‿ —
f⸗
8
111““
noch ein Hypothekenrecht andrecht oder anderes Absonderun 8 Breder⸗ r 1 b — dem Vorrecht, noch Hypoth . 8. e egtußfassung V Fv L. “] I hauses anberaumt, in welchem die Bauplätze einzeln zum Ausgebote kommen. e b “ V Woblitz X“ . 1 1 6 Die Verkaufsbedingungen liegen in der Registratur des Königl. Salz⸗ Stettin, den 28. März 1865. an “ 8 das. ““ S 3 ½ b 1 4 Amtes. zu Oeynhausen zur Einsicht aus und werden auf Verlangen ab- 1028] ¹. Königliches Kreisgericht. 8 I“ .. 11.96“* sehrifttich Cegen ean chg der Seteegegreh mitgetheilt. Die Garde⸗Artillerie⸗Brigade bedarf jährlich zur Schieß⸗Ulebung circa Der Kommissar des Konkurses. 8 Thymen “ aual g 8 Bad Oeynhausen, den 20. März 1865. 6“ 1200 Stück 12füßiger ordinairer besäumter Bretter von 1 Zoll Stärke und öö“ 11“ Königliche Bade⸗Verwaltung. am Zopfende von durchschnittlich 9 Zoll Breite, einer geringeren Quantität 1 von Bohlen, 3 Zoll stark, 12 Zoll breit, 9 Fuß lang und Kreuzholz⸗ 8 Zoll
von Mittelstaedt. 1 [1023] Bekanntmachung. 11“ stark, von verschiedenen Längen. Sämmtliche Hölzer werden durch König⸗
recht in Anspruch genommen wird, über den Akkord berechtigen.
8
liche Dienstgespanne vom Lagerplatze nbgeholt.
88 5 4 die zu beanspruchenden Preise portofrei an die Revüe⸗Kommission der Garde⸗ P fe I d emar kt Artillerie⸗Brigade, Kaserne am Kupfergraben, Stube 88 „bis aes 18. April c. einsenden. *
I Bekanntmachung. . 8 . das. „ . . . . 8 8 —o. 8— K 7 2 86 „ 8 19 ien 1 1“ Konigs erg in Preußen gegründete Diejenigen, welche Willens sind, obige Lieferung zu übernehmen, wollen
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Ravens
Juliane Meyer, gebornen Tempel, zu Weißenfels ist der Justiz⸗Rath Schultze ves 8 1 8
daselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 1“ 9 u“u“ 88. I. ;
Naumburg a. S., den 30. März 1“ 1 II. Forst⸗Revier Lüdersdorf. 8 v1“
Königliches Kreisgericht. Abrhellung. Seilers⸗- 8 “ 8 8
1 185 —NI2 . Juc. am 29., 30. und 31. Mai d. W.. Ii“ Forst⸗Revier Zehdeni abgehalten werden. ““ Die Revüe⸗Kommission der Garde⸗Artillerie⸗Brigade.
b — Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens und Littauens führen Pferde des 933] Bekanntmachung.
Foönigliches Kreisgericht zu Samter. Cappe] 10 45 98 “ 8 edelsten Bluts auf diesen Markt; er bietet daher jedem Käufer die reichlichste Es soll die Lieferung von va-n 2 Auswahl. 1 pptr. 75 Klaftern kienenes Klobenholz und
Das hierselbst sub Nr. 26 belegene, dem Hreisgerichten, ecte en Cza⸗ das. 39 71½ plicki gehörige Grundstück, abgeschätzt auf Thlr. 12 Sgr. 8 ¾ Pf., zu⸗ B das. Tot 6 ½. “ v“ in lok folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ Deutsch⸗ 8 Bequemlichkeit d. “ 4. tr. 4 Knüppelhol foll am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,; b ““ .. . 1 Königsberg i. Pr., im März 1865. 18“ 8 JTIö1““ kienenes Klobenbollzlz an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 b “ 1. . Das Comité für den Pferdemarkt b für die Zündspiegelfabrik hierselbst im Wege der öffentlichen Sudmission Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincentia von .· sdas. 89] 24. .12¾ . v. Bardeleben, v. Gottberg, v. b. Gerben; 2 Meepeit ers Vermittage 11 ½ Ub 125 1. Bypothekenbuche nicht ersiht. 152 Tot. 41 Ritergutsbefther auf Ritterzutsbesther auf Ritttergutsbesitze auf im diesseitigen Geschäͤftslokale anberaumt ist. lichen Realforderung faus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich dorf. 95 4 ½ G i b F Ggtbe ulf höfen. “ Rippen. Indem Lieferungslustige aufgefordert werden, bis zu diesem Termine mit ihren Ansprüchen beim Subhastations⸗Gericht zu qIVAA“X“ vif. Tot 27½ — Rittmeist nd Esc d 13. C Zander, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, sowie mit der in den Lieferungsdeden⸗ FSaäamter den 7 Mär 1865 8— 16“ s. 82 8 1 57 3 Ko i 8 cadron 8 hef 85 .“ Major und Bataillonscom⸗ gungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden b wird zugleich de⸗ . 3 . Ham· Königl. Ostpreuß Kürassier⸗Regt. (Nr. 3). mandeur im Königl. 5. Ostpreuß. merkt, daß die speziellen Lieferungsbedingungen auf welche in den einzu⸗ 8 Infanterie⸗Regiment (Nr. 41). reichenden Offerten Bezug zu nehmen ist, bei der unterzeichneten Direction
hn; spring 117 37 ¾⅔ 8 M“ “ vorher ein de egen E 1 .
1 8 1 1b zusehen, od er auch gegen Erstattun der Kopialiengebühren abschr
80eG H., ⸗zeendacer Behrg Hepve. „ daf .s. EichenRinde⸗Verkauk. 0o ze zanvauf de eheetenähtkeb ahh
des Schlossers und Maschinenbauers Georg Hop e. 8918 Toͤt· bl. G 8 Konigl. Oberförsterei Ischiefer bei Neusalz 870. Spandau, den 21. März 1865. 1 6
Gegen den Schlosser und Maschinenbauer Georg Hoppe ist von der wanl 130 öeʒr b Zum öͤffentlichen und meistbietenden Verkauf von Eichenrinde zur “ Koͤnigliche Oirechon dar Canchefodet. 8 Selbstgewinnung und zwar [1027] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbdahn.
verehelichten Schlosser und Maschinenbauer Hoppe, Minna, gebornen Düring, das. 152 11
8. 0 2 212 . . 7 85 6 8 „ . . 51 . . 8 „ „ „ 9 „ 4 8 4 “ egen denlce Henleons 2 1, . er daf. Tot . .. 1. 1 1 1) aus der Durchforstung eines 35 resp. 50 jährigen Eichenbestandes der Es soll die Lieferung von Fea. den 28. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, 1“*“ a. (8352 8 3 1nage 2gse üreicen werg 120 Stüc langen Petzen fir Vagneöahecdn,. 1 S* — V — 16“ vä Eb. † BIö1ö“ on circa jährigen übergehaltenen Eichen im Revier Kusser im „ kurzen Lokomottodeamte,
4 rvrgeen 1„ Zimmer Nr. 46, vor dem Herrn Kreis· Rheinsberg x 1865 88 1 Seisserwalde eirca 100 Ctr. s 88 1 150 „ Peizen für Oremfe, e .
dur sich Behufs Beantwortung 1 8 Der Forstmeistrr— ist ein Termin auf b 11414“ 4 Pelzmuüͤtzen und 4 .“ nn21 VUp 600 Paar Fülzstiefeln
. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, I1I dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spaͤtestens in dem von Schlegell. Morgens 9 Uhr in Gründler’s Hotel zu Neusalz anberaumt. 8 im Wege der Submission vergede
Nothwendiger Verkauf.
2