“ 11“ “ ö 1 1“ 1“ W 8 8 — “ na9e ür den . Sae 892 “ das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1866 ab in dem Hornburg, im Regierungsbezirk Magdeburg, bis zur Landesgrenze .“ 8 — 8 den en het⸗. Ta9 ee ö V N Se. Königliche Hoheit der Kronprin z nahm gestern Monate.. jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht in der Richtung auf Achim genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch füur den Vordeck⸗Platz: Sdt2 11 ormittag die Meldungen des General⸗Majors und Brigade⸗Com⸗ 1en —2 een; ö so wie den Bauunternehmern, der Stadtgemeinde zu Hornburg und dem Es werden für den ersten 85 Icbeite Pias 1 ee. mandeurs von Bentheim und des Seconde⸗Lieutenants vom 2. Pom⸗ bbe bverrer Domainenpächter Blomeyer, als Pächter der dortigen Domaine, „B1 1 ve-e Tour⸗ 1 1 82 bb. necgten Ja c gre eagees das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ Pretsen .eis. 14 Tage gültig, zu “ AZ 12 ½ Uhr hatte der Maler Milde aus Lübeck eine Audienz bei E“ die Rückzahlung erfolgen soll, zffentlich bekannt ge⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme 8 erster Platz 7 ½ Thaler Preußisch “ Zbren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat ber ETTTETTET— der in. zweiter Platz 5 , See; Sas, zinbir. 8 EeF ein halb 4 Uhr “ 1 hriften in Bezug auf Für Kinder unter einem Jahre wird kein Personengeld, für den Ober⸗Präsidenten der Provinz —— Seze⸗
vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu — - Oppeln, im Staatsanzeiger, sowie in einer zu Breslau erscheinenden Zeitung. diese Straße. Zugleich will Ich der Stadtgemeinde und der Domaine Kinder von einem Jahr ab bis zu zwölf Jahren die Hälfte der Pilsach
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten Hornburg gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhal⸗ bi Sätze bezahlt
ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Januar und am 1. Juli, tung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach “ “ b Abends erschienen Ihre Majestäten im Kronprinzlichen r- es eeer mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte, den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gela. resp 8 2-egee. 9 balben Maghe saräg engg “ Dahe⸗ 252. .*“ donistfc 8 —— 2 8 2 2 2 2 8 . — 8 8 8 4 8 8e vashcan .“ F. fefae⸗ 86 8 855 eöl.eanaen ver ö“ 1 Zwischen den Häsen von Malmoe und Kopenhagen bieten-. — In der heutigen (34.) Sitzung des Abgeordnetenhaus 82 Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldver⸗ di 5 99. le de gen, sich täglich mehrere Male Lokal⸗Dampfschiffe dar, bei welchen die überrei der Kri l*½ 2à G uses d ie Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ zitlich 12 bis 2 S ve2. überreichte der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister von Roon eine 8
g zusätz schriften, s st Ueberfahrt durchschnittlich 1½¾ bis 2 Stunden währt. Entwurf, betreffend einen außerordentlichen Geldbedarf eg⸗
schreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in he 1 zwar auch f den Staats⸗Chausseen von Ih dt d D in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. —. —mungen auf den Kigats⸗Khauften von Ihnnen angewandt werden, D ür di f 1 illi Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 299-es “ “ 1ees zwenrtgtat deen vüen tl 88 — 8 G 1 1“ N ieser außerordentlichen Bewilligung, welche
bung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits- 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ f 6 9 .22 ½ gés S,ge- e“ Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 8 8 28 Se-gs 1 Sge .“ “ 5 — Feshafn von Schlachtschiffken und Geschützen und zu EE sen Fapital⸗Vetraͤge welche innerhalb dreißig Jahren nach Der gegensvärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ Die Dampfschiffe zwischen Stralsund und Malmoe sind zur be⸗ 8 in er- e aees ls,1 dem Rüczahlunzstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 13. März 18s65. aqauemen Aufnahme einer großen Anzahl von Passagieren eingerichtet; bervshung dbeeieian. . nb . Mitgliedern zur Vor⸗ JZahren vom ven. 92 2 2* Fälligkeit ab nicht erhobenen Zinn FWilhelm. ün TX. für Herstellung einer angemessenen Zahl von Bettplätzen ist Vor⸗ rathung der Petitionsberichte der.enente ne gsn vean 8 sen verjähren zu Gunsten des Kreises. 1 1 Seeee sorge getroffen. Ferner bieten die Schiffe Raum zur Aufnahme bei 1 ; 1 8 verschreibungen erfolgt nach rschrift geme. richts⸗ 8 b 1 1u“ 8 8. Ie a 4 8 4 8 „ von odelschwingh, 8 . 5f — “ . . . . 8 1 88⸗ 1 — ier 8 t 1 vpfihl Gewerbe und Fitzwnehe Arbeiten. at ““ Die Einschreibung der Reisenden, Expedition des Gepäcks, An⸗ 8 anzig, 1 Sra. hes Püeanechen vehrne l se hhe 1 8
merschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9, von Naso, entgegen. Um
1
1 Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch asr soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons 8.8 vcne be vah 111“ E“ liche Postdampfschiff jährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stut... iche Postdampfschiffs⸗Expedition daselbst, in Malmoe durch den dor⸗ macht, daß Allerhöchst befohlen w Divisi gehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der 1.“ 111111A1A1AXAXA*XA“ . tigen Königlich schwedischen Postdampfschiffs⸗Agenten Herrn Hans bodftafh c 1Ssie h⸗ 2x Ministerium für Handel, Gewerb Frijs. überzusiedeln. Zu diesem Behufe werden, so bald das Wasser offen
128 a nN. nahme der Frachten u. s. w. erfolgt in Stralsund durch die König⸗ ist, berichtet das »„Danz. Dampfboot“«, gestern efiziel bekannt ge⸗
1“
oder sonst in glaubhafter Weise veehach . Felpec EEöö“ me un der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ EFE 1 8 el 1 Ccoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. 8 “ Arbeiten. 8 hö 1“ e r die Ein V ist, von Kiel aus die Korvetten »Vineta« und »Nymphe« hier ein⸗
8— Mit dieser Schuldverschreibung sind acht halbjährige Zins⸗Coupone 881 LgI11““ bahen Beral 88 1 ückgüter, we⸗ he auf er Eisen⸗ treffen und die Truppen einschiffen. . bis zum Schlusse des Jahres 1869 ausgegeben. Für die weitere Zeit— Bekanntmachun g. 161.6*“ i in Stralsund eingehen, von der Eisenbahn⸗Güter⸗Expedition Trier, 3. April. Nachdem alle Instanzen der Bestätigung werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Mai 1865 ab wird, in Gemäßheit des gisch. auf Verlangen der Absender, unmittelbar der Königlichen Post⸗- unseres hochw. Bischofs erledigt sind, berichtet die »Trierer Zt 8 Die Ausgabe einer neuen efelg bei 8 “ schwedischen Postvertrags, zwischen 11142“* ven sehesagse ach ue 8 I““ zur Beförderung mit dem jetzt Weisung zur Einrichtung des bischöflichen Hofes gegeben, Kommunal⸗Kasse zu Lublinitz gegen Ablieferung des, der älteren Zins⸗Cou- 1 — 16“ BII 1 ostdampfschiffe nac almoe übergeben werden. 8 8 de höf H . pons⸗Serie - 119 Beim Verluste des Talons erfolgt die in beiden Richtungen täglich einmalige Postdampfschiff⸗Ver⸗ Der FFrachttarif, so wie alle die Benutzung der Postdampf⸗ Der deschäftsfüheench dis e. Seh man der »Elbf. Ztg.- Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an 9. ö der Schuld⸗ 8b ¹ 8 vüfsclgen werden. Den regelmäßigen Dienst auf der schiffe zwischen Preußen und Schweden bezüglichen näheren Be⸗ Interessen im Sbense ans eheer deeenaen “ 8 “ 8 verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. inie werden versehen: 1 6. bee. 8 hen n; 1 berberg bersandte den Mit⸗
sb Zur Scherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Königlich preußische Postdampfschiff »Pommerania⸗ ““ können bei einer 19 — nre 8s “ Ss. Saals⸗s Regierung Kreis mit seinem Vermögen. 3 8 1“ und 8 — . 1. worin letztere mittheilt, daß sie 18e. Ore wsne
18 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unte- das Königlich schwedische Postdampfschiff⸗»Oscar⸗, 1 ertheilen spezielle Auskunft die Postdampfschiffs⸗ V dedeht. 89 sich gutachtlich über die Herstellung
schrifg enthat den — 1J ae . H hch 1”” Maschinen von solcher in Stralsund: Herr Konsul Heinrich Israël, als Einleitung ntnein ens Rhein 8 -1e. bere 8n”
Die ständische Kommi ü im Lublini raft, daß die Fahrt unter gewöhnlichen Witterungsverhältnissen in . in: “ 8; ““ Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal zu äußern. Bei
. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Lublinitzer Kreise. 7 bis 8 Stunden zurückgelegt werden kann. . Berlin: F“ FShh. F. 85 Fischer, Prenzlauer 1enaeee e sei eine möglichst gründliche und um- Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. vhhes ehems bihe⸗ Fa⸗ esan enles Fencsstas schwe⸗ „ Stettin: „ Schreyer u. Comp., “ m 5 für bercaalich. 1Sesne * v111“ 8 ü n 8 2 C 2* p on 3 v14“”“ 3 1 △ 81 8 in erei 5 q ge a en. rank urt q. 8: 2 H errman . Co 4 1 3 4 8 2 S „ 8 8 8 . 1““ zu der Kreis⸗Obligaton “ Der Abgang der Schiffe, sowohl aus Stralsund nach Malmoe, . g. Sichtan u. Comp 8 “ e Sen sa zein sachverständiges Urtheil darüber C“ wie aus Malmoe nach Stralsund, ist auf 5 Uhr Morgens festgesetzt. “ “ “ V 88 4 . eigegeben ist ein Gutachten des Geheimen Bau⸗Raths LEIECö . .... BWIb Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Die Verbindung der Postdampfschifffahrten mit den Eisenbahn.. ““ W Matthée Füzin 114““ eg —2 über die durch den Druck veröffentlichte und dieses
1 Thaler Silbergroschen. zügen gestaltet sich, wie folgt: 89 Cöln: “ 1öng; delnde Dentschrift des Königlichen Wasserbau⸗Inspek⸗
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der I. Richtung aus Deutschland nach Schweden: 1 “ V. vnsrnsIsti: 8 tor ichaelis. Geheimer Bau⸗Rath Grund nimmt an, daß bei
Zeit vom 1. bis 15. Januar, resp. vom 1. bis 15. Juli und späterhin die Aus Berlin per Eisenbahn 5 25 Uhr Nachmi „ ““ Düsseldorf: Wilhelm Bauer, iner durchschnittlichen täglichen Fahrzeit von 14 Stunden und bei
Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom cgehelüri ncehase Fhhs Uhr G 88 Elberfeld: J. Weidtmann, eainer Hurchschleusung von 20 Minuten Jendaade ee Clhi csh⸗
1 Crefeld: C. Schnabelius, SFesammtfahrzeit von 240 Tagen pro Jahr stattfinden könne.
8 *
bis mit (in Buchstaben) Thalern Silbergroschen bei ie Rei 1 f glei RNNNRNNNLublinih (Die Reisenden können vom Bahnhof gleich nach der An⸗ Leipzig: A. Lieberoth, in S neh. kiiatl Dann würden I. die Gesammt ür ei f K .11 1“ .““ 8. 8 . 2 2 9 2 8 3 „ ö “ . 8 . 0 ꝙ Lublinitz, den tenF v“ “ kunft des Zuges einen Post⸗Omnibus unentgeltlich Dresden: Lieder u. Tische, mittlleren Tragfähigkeit n 1iegrgfen rnnae 8149 Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Lublinitzer Kreise. 8 1 zur 1 S. dem Dampsschiffplatz benutzen und an Wien: „ Svatojanski u. Socll. kͤäaglich den Kanal befahrenden beladenen Schiffen 8 Ver 8 ord die Abfahrt abwarten); “ Frankfurt a. M.: „ G. A. Zipf, ...iiinsung des Anlagekapitals von 5,36 pCt. nur 1,29 Pfennige pro
Dieser Zins⸗Coupon ist ungoltig, 1““ 1 “ essen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jah 8 Abfahrt per Dampfschiff aus Stralsund 56 Uhr Morgens; » Paris: J. F. Dolz, 14 1 de 'Ech er. Centner und Meile betragen; II. habe die Hälfte dieser Anzahl
ren, vom Schluß des Jahres der Ankunft in Malmoe Mittags; FF pril 21885 Fälligkei 7 gs; Berlin, den 2. April 1865. 1 Schiffe eine Belad — 8
Provinz Schlesien. Regierungs Ankunft in Stockholm am andern Nachmi 22 “ gbili 11M 3 . 8,1h. 91 19, T. a.1 o 9n f h Nachmittage um 522 Uhr; Ita. Fr att sn, emebb!l ien s Gami⸗ böaälßfte eine Belastung von 4000 Ctr., dann würde bei einem Betrag
5*
82 8 d p Mi „ 12 25 2 Gothenburg Mittage „ 12 der Gesammtfahrkosten von 1,13 Pfennigen pro Ctr. und Meile sich
8 des Lublinitzer Kreises, II. Serie. 9 K. e“ schland: ““ 1½ E11“ keeine Verzinsung von 7,95 pCt. ergeben; trügen endlich III 8 1 e gegen dessen Rückgabe zu der Aus E1.“ Eisenbahn ” Pp 1heecheh 18s “ Schiffe 7000 Ctr., so würde bei kTarif von 89ce a K igation des Lublinitzer Kreises, II. Serie .2 - 3 . . Alin, 0. il. Se. Majestät der Köni atner⸗Meile ei t Ct. heraus Eö“ Nr über Thaler 2 Pprozent Zinsen, in Malmoe Ankunft 118 Uhr Nachts; nahmen gestern Nachmittag den Vortrag des Minister⸗ Präͤsidenten 88 8 b e. I“ pECt. “ Re⸗ die.. .te Serie Zin 8 für die fuͤnf Jahre 18.ö bis 18.. bei (die Reisenden können an Bord d von Bismarck⸗Schönhausen entgegen. Schleswig⸗H vlstein g Auch bi vFe;r Ha8 pvs der 1““ zu Lubliniz. Abfah 2 “ 1 “ gcc 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein Diner statt, an meldet der ⸗Alt en aus Kiel vom2 8 vhhiüg. ffe⸗ 1“ ““ ahrt au almoe “— em Ihre Königliche Hoheit die F — in⸗ FFrE “ 8 1 1 die fndisch Rriis⸗omnüfon für den Chaufseebau im Lubiinih 8 Kreise Ankunft in Stralsund Mittags; gens; Me cle Siec Hoh 8. 8 Satih “ V 1 vesnesn wg “ —9 — haben gestern 1 nataiit Ha- h“ (Post⸗Omnibus nach dem Bahnhof unentgeltlich); so wie der niederländische Vice⸗Admiral May, der Minister⸗Präsi⸗ mit den Meistern zu keinem Refultat banhenga⸗ “ “ v1A14“*“ Antunse in 8 da 89 Stralsund 2 20 Uhr Nachmittags; dent von Bismarck, die Staatsminister von Bodelschwingh, Graf Hannover, 3. April. In der Im “ beschäf „Ankunft in Berlin ends. von Itzenplitz, von Mühler und von Selchow, der General⸗Lieute⸗ tigte man sich he⸗ des eiaher ebühe R. 1 b 1 (Anschluß an den Courierzug nach Hamburg, den Eilzug nant Herwarth von Bittenfeld I., die General⸗Majors von Beyer, I EEö“ de- “ 1 — nach Cöln, den Schnellzug nach Breslau und Wien, von Bentheim, der Graf Solms⸗Baruth und Andere theilnahmen. deren Ertrag bekanntlich dazu dienen soll 88 Ausfall 1 lipra⸗ für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee äüuund den Courierzug nach Königsberg und St. — Ihre Majestät die Königin wird am Donnerstag, zipuum zu decken. Von Seiten der Ligee esn88, 888 von der Halberstadt⸗Mindener Staatsstraße bei 8 Welche bnnschrendeh 1, 8gs b8 8 “ 2ne nach üsen um daselbst der Confirmation Ihrer Regierung den Vorwurf, daß sie aus übel angebrachter Sympathie Hornburg, im Regierungsbezirk Magdeburg, bis gns 11 ab' für E“ “ 88” 8 S8gs 1.“*“ Marie von Sachsen⸗Weimar am 8 ö NSI rechter Zeit sich den Wünschen zur Landesgrenze in der Richtung auf Achim. d1 e treten wird, darüber wird seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht Die Oberhofmeisterin Gräfin von der Schulenburg und der Gätte ich “ hens se sere 2 . Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Ta 1 5. Personengeld für die Reise auf den Dampsschiffen Feler se seshe zerherr Graf Hohenthal haben die Ehre, Ihre Ma⸗ lag, gewichtige Stimmen für den ftanzosich.deutsche Handelsvertrag 9 g g g 1 ise auf der 8 p die Königin zu begleiten 1 zu gewinnen, einfach Preußen angeschlossen, so wäre vermuthlich
Bau einer Chaussee von der Halberstadt⸗Mindener Staatsstraße bei zwischen Stralsund und Malmoe beträgt
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
— 8 1 “