1865 / 84 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zianten⸗Gebühren, wo solche gesetzlich bestehen, sodann die Kosten, dann der Ersatz des Schadens und Werthes und zuletzt die Strafe, soweit es zureicht, bezahlt.

Die Dauer der gegenwärtigen Uebereinkunft wird auf fün Jahre festgesetzt. Erfolgt sechs Monate vor dem Ablaufe keine Auf⸗ kündigung von einer oder der anderen Seite, so gilt die Ueberein⸗ kunft ihrem ganzen Inhalte nach für einen ferneren Zeitraum von fünf Jahren.

Zur Urkunde dessen ist Königlich preußischer Seits die gegen⸗ wärtige Ministerial⸗Erklärung ausgefertigt und solche mit dem Kerhgklithen Iästeher verschen woldere.

Der Königlich preußische Präsident des Staatsministeriums 8 und Minister der auswärtigen Angelegenheiten. 8 (L. S.) von Bismarck⸗Schönhausen. 8

Vorstehende Ministerial⸗Erklärung wird, nachdem sie gegen eine übereinstimmende Erklärung des Landgräflich hessischen Geheimen Rathes vom 14. März d. J. ausgewechselt worden, hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 28. März 1865.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. von Bismarck⸗Schönhausen.

II 8

del, Arbeiten.

edrich ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Abtheilung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen, ernannt.

Vom 1. Mai 1865 ab wird, in Gemäßheit des preußisch⸗ schwedischen Postvertrags, zwischen Stralsund und Malmoe eine in beiden Richtungen täglich einmalige Postdampfschiff⸗Ver⸗ bindung unterhalten werden. Den regelmäßigen Dienst auf der Linie werden versehen: das Festg1 preußische Postdampfschiff »Pommer ani un das Königlich schwedische Postdampfschiff »Oscar⸗-, beides neue eiserne Räder⸗Dampfschiffe mit Maschinen von solcher Kraft, daß die Fahrt unter gewöhnlichen Witterungsverhältnissen in 7 bis 8 Stunden zurückgelegt werden kann. Zur Verrichtung des Reservedienstes wird ein Königlich schwe⸗ disches eisernes Schrauben⸗Dampfschiff in Bereitschaft gehalten. Der Abgang der Schiffe, sowohl aus Stralsund nach Malmoe, wie aus Malmoe nach Stralsund, ist auf 5 Uhr Morgens festgesetzt. Die Verbindung der Postdampsschifffahrten mit den Eisenbahn⸗ zügen gestaltet sich, wie folgt: . J. Richtung aus Deutschland nach Schweden: 8 Aus Berlin per Eisenbahn 5 28 Uhr Nachmittag, in Stralsund Ankunft 11 55 Uhr Nachts. J 8 (Die Reisenden können vom Bahnhof gleich nach der An⸗ kunft des Zuges einen Post⸗Omnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampsschiffplatz benutzen und an Bord die Abfahrt abwarten); Abfahrt per Dampfschiff aus Stralsund 5 Uhr Morgens Ankunft in Malmoe Mittags; Abgang des Eisenbahnzuges aus Malmoe 220 Uhr Nachmittags; Ankunft in Stockholm am andern Nachmittage um 522 Uhr; —* » Gothenburg » Mittage 1225 » II. Richtung aus Schweden nach Deutschland Aus Stockholm per Eisenbahn 66 Uhr früh; » Gothenburg 2* 1112 Vormittags; in Malmoe Ankunft 11 50 Uhr Nachts;

1074

Das Personengeld für die Reise auf den Dampsschiffen zwischen b Gund Malmoe beträgt: ür den ersten Platz: 5 Thaler Preußisch, für den zweiten Pi8. 3 ½ ales, 16 lgee be Es werden für den ersten und zweiten Platz auch Tour⸗ und Retour⸗Billets, 14 Tage gültig, zu folgenden ermäßigten

Preisen ausgegeben: 2

Für Kinder unter einem Jahre wird kein Personengeld,

1— Thaler Preußisch, 11. zweiter Platz 5 ¹ Kinder von einem Jahr ab bis zu zwölf Jahren die Hälfte der

obigen Sätze bezahlt.

Das Freigewicht an Paseagiergepäck beträgt 100 Pfund, resp. auf ein Billet zum halben Preise für Kinder 50 Pfund.

Zwischen den Häfen von Malmoe und Kopenhagen bieten sich täglich mehrere Male Lokal⸗Dampfschiffe dar, bei welchen die Ueberfahrt durchschnittlich 1 ½ bis 2 Stunden währt.

Das Personengeld für die Ueberfahrt von Malmoe nach Kopenhagen beträgt:

für den ersten Platz: 22 ½ Sgr. Preußisch, für den zweiten ⸗„ 16 ½ „» .

Die Dampfschiffe zwischen Stralsund und Malmoe sind zur be⸗ quemen Aufnahme einer großen Anzahl von Passagieren eingerichtetz; für Herstellung einer angemessenen Zahl von Bettplätzen ist Vor⸗ sorge getroffen. Ferner bieten die Schiffe Raum zur Aufnahme einer entsprechenden Frachtgüter⸗Ladung, auch zum Trans⸗ port von Pferden, Schlachtvieh u. s. w. Der Tarif für Fracht⸗ güter und Kontanten ist möglichst niedrig normirt.

Die Einschreibung der Reisenden, Expedition des Gepäcks, An⸗

nahme der Frachten u. s. w. erfolgt in Stralsund durch die König⸗ liche Postdampfschiffs⸗Expedition daselbst, in Malmoe durch den dor⸗ tigen Köͤniglich schwedischen Postdampfschiffs⸗Agenten Herrn Hans⸗ Frijs.

Zur Erleichterung des Güterverkehrs mit Schweden ist die Ein⸗

richtung getroffen, daß emballirte Stückgüter, welche auf der Eisen⸗ bahn in Stralsund eingehen, von der Eisenbahn⸗Güter⸗Expedition auf Verlangen der Absender, unmittelbar der Königlichen Post⸗ dampfschiffs⸗Expedition in Stralsund zur Beförderung mit dem Postdampfschiffe nach Malmoe übergeben werden. Der Frachttarif, so wie alle auf die Benutzung der Postdampf⸗ schiffe zwischen Preußen und Schweden bezüglichen näheren Be⸗ dingungen für Reisende und für Frachttransporte können bei einer jeden preußischen Postanstalt eingesehen werden.

Außerdem ertheilen spezielle Auskunft die Postdampfschiffs Agenten: Aüi in Stralsund: Berlin.

Herr Konsul Heinrich Israël, Hofspediteur J. A. Fischer, Prenzlauer Straße 23 24, 1

Schreyer u. Comp.,

Herrmann u. Comp.,

A. Sichtau,

Bülow u. Comp.,

W. Matthée, 8

Cöln: W. Tilmes u. Comp.,

Düsseldorf: Wilhelm Bauer, 1

Elberfeld J. Weidtmann,

Crefeld: C. Schnabelius,

Leipzig: Lieberoth,

Dresden: ieder u. Tischer,

““ vatojanski u. Sockl.

Frankfurt a. M.: G. A. Zipf, 1

Paris: J. F. Dolz, 14 Rue de lEchiquier.

Berlin, den 2. April 1865.

General⸗Post⸗Amt. 8 Pbilipsborn.

Stettin: Frankfurt a. O.: Danzig: Breslau: Magdeburg:

(die Reisenden können an Bord des Schiffs die Abfahrt

agabwearten); 1

Abfahrt aus Malmoe 5 Uhr Morgens;

Ankunft in Stralsund Mittags;

(Post⸗Omnibus nach dem Bahnhof unentgeltlichh;

Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 220 Uhr Nachmittags;

Ankunft in Berlin 910 Abends. V

(Anschluß an den Courierzug nach Hamburg, den Eilzug

nach Coͤln, den Schnellzug nach Breslau und Wien,

und den Courierzug nach Königsberg und St. Petersburg.)

Welche Einschränkung in den Fahrten zwischen Stralsund und

Malmoe vom 1. Oktober ab für die ungünstigere Jahreszeit ein⸗

treten wird, darüber wird s Zeit das Näl unt gemacht E 11“.“ 8 18

* 1n

weisung

statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel als Justiz⸗ Rath zu führen, ernannt worden. 1“”“

Der Kreisgerichts⸗Rath Pickering zu Marienburg ist zum

Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An⸗

eines Wohnsitzes in Marienburg und mit der Verpflichtung,

vö““]

W J6“”

8 reisgerichts⸗Rath Niemann zu Strasburg in Westpr. ist zum Rechtsanwalt bei dem dortigen Kreisgericht und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Strasburg und mit der Ver⸗ pflichtung, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel als Justiz⸗Rath zu führen, ernannt worden.

g Der Notariats⸗Kandidat Mundt in Bergheim ist zum Notar

. 5 Thlr. erhalten haben, bringt das Kriegs⸗Ministerium, indem

ur den Friedensgerichtsbezirk Berncastel im Landgerichtsbezirke Trier, bin e seines Wohnsitzes in Berncastel, ernannt worden.

1“¹“

fekeoannmnime

EEEEA11“ Wohlthätigkeit.

Der gliche Hoflieferant Herr Jo hann Hoff hierselbst 19 dem Kriegs⸗Ministerium eine Summe von 28 Thlrn. mit der Be⸗ stimmung zugesandt, dieselbe am 22. März . dem Geburtstage Sr. Majestät des Königs, in Beträgen à 5 Thlr. an Invaliden zu vertheilen. 8 7

8 in Folge dessen aus dieser Gabe der Veteran Scholle hierselbst, 11““ »„ Heinrich Driestram 1I1“ invalide Sergeant August Julius Prey hierselbst, Veteran Johann Voß zu Virchenzin, Krei Stolp, 8 ehemalige freiwillige Jäger Wilhelm Maaß zu Putzig, Kreis Neustadt,

1“ LEE1““ 8

8

1b Zes d er dankt, solches hiermit zur es im Namen 85 dem Gehet däntt, solches sffentlichen Kenntuh.. 111“ Berlin, den 30. März 1865. Kriegs⸗Ministerium. Koehlau.

Abtheilung für das Invalidenwe von Kirchbach. 1““

Wohlthätigkeit. Der He ich nassauische General⸗Major Herr Freiherr von verbhen zu Wiesbaden hat dem Re. sum den Ertrag einer von ihm veranstalteten Sammlung in; Söt von 3000 Gulden mit der Bestimmung übersandt, daß diese in Beträgen à 100 Gulden an Sö. gcsitstice Invaliden aus dem Kriege gegen Dänemark vertheilt wer 6 Nachdem diese W1“ Feteäesarr Znvaliden. e- 8 f sonders würdige und 1 9 G 1“ S Rlle zu Bergholz, Kreis Zauch⸗Belzig, do. Torner in Berlin, Musketier Gembus in Berlin, Unteroffizier Hammelmann zu

Minden, . Füsilier Ehrich zu Kreis Minden, 28 fizier Kurz zu Potsdam, v ö Lux d9 Kolonie Heidelberg, Kreis Ostpriegnitz, . Sergeant Naumann zu Ueberwasser, Kreis Münster, i do. Vollack zu Landsberg a. W.,) 8 do. Wolff zu Neu⸗Ruppin, do Königsberg zu Brandenburg a. H. IUnteroffizier Koch zu Paderborn, 88 enteseser Berg zu Rade vor'm Wald, Kreis Lennep,

8 Zrabaud zu Cottbus, 8 edman n zu Heinrichenburg, Kreis Reckling⸗

Fchiel Brockhoff, genannt Reincke, zu Beckum, zusketier Enk zu Bocholt, g zu Altenberge, Kreis Sten aae Trainsoldat Gottschalk zu E1“ ow, Füsilier Lotte zu Wallenbrück, Kreis Hersoro, Pefene⸗ Sch meht zu Eilshausen, Kreis Hassord, Musketier Midrega zu Chudopzice, Kreis Buk, Füsilier Müller zu Kotusz, Kreis Kosten, 8 do. Prieß zu Angermünde, Musketier Prietzkow zu Wensikendorf,

Mieter Rammhorst zu Hesselteich, Kreis Halle, in e heflbla n engersch zu Pinnow, Kreis Sternherg Kürassier Vogt zu Wewelinghoven, Kreis Greven raich Grenadier Misdziol zu Alt⸗Budkowitz, Kreis Oppeln, Füsilier Lehmann zu Kiebel, Kreis Bomst, Haeencr mi 0 ben à 100 Gulden bedacht worden, wird Vorstehende üäter Benzüfagung des wärmsten für be dCre egier Feäter Freiher idbach⸗Bürresheim 1 b e. Srsaln. Nassau hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 1 8 Lernn den 30. März 1865.

Wulferdingen,

8

Kreis Nieder⸗

8 8 111“

Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön⸗

Gluuchnu, nuch oWW W1“ 11616“*

EE11““ Berlin, 6. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs⸗Rath Brix zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des

8

1“ 111“

der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche auf der hiesigen Königlichen Thierarzneischule im

bevorstehenden Sommersemester vom 19. April ab

gehalten werden.

Der Herr Geheime Medizinal⸗Rath, Direktor, Professor Dr. med. Gurlt wird Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 Uhr bis 10 Uhr die Physiologie und von 10 bis 11 Uhr die Naturgeschichte als allgemeine Uebersicht und Eintheilung der gesammten organischen Natur vortragen. An denselben Tagen von 2 bis 3 Uhr lehrt derselbe die Botanik und wird damit, an geeigneten Tagen, Exkursionen verbinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Ksrankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Krankenstalle das Thier ge⸗ allen ist. b 1 8n v. sor Dr. med. Hertwig leehrt täglich, mit Aus⸗ nahme des Donnerstags, von 6 bis 7 Uhr Morgens Arznei⸗ mittellehre und am Montag, Dienstag, Mittwoch und Don⸗ nerstag von 7 bis 8 Uhr Morgens die Chirurgie und Opera⸗ tionslehre. Außerdem wird derselbe, mit Zuziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Residenz, als im Tel⸗ towschen und Niederbarnimschen Kreise, in den Ställen ihrer

EE“

Besitzer auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgeld be⸗

handeln. 1 9) 8 Professor Dr. phil. Erdmann hält Montag, Dienstag üund Donnerstag von 11 bis 12 Uhr über Physik und 1 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3 bis 4 Uhr Nachmittags über Pharmakologie und Formulare Vortraͤge. Anußerdem leitet derselbe täglich die pharmazeutischen Arbeiten Iin der Schulapotheke. uz 4) Herr . ür. Spinola wird täglich des Morgens⸗ von S bis 9 Uhr den zweiten Theil der speziellen Pathologie 81b Therapie der sämmtlichen Krankheiten der Hausthiere verdesu . Montags, Mittwochs und Freitags von 5 bis 6 Uhr Nach 0s über Exterieur des Pferdes lesen. Außerdem eite täglich des Vormittags von 9 bis 10 Uhr und des Nachmi tags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht über 8— zur Annstalt gebrachten kranken Hunde und liebaenen Least —2 Der Vorsteher der Schulschmieden und Brigade⸗ g8s 8 Herr Lehrer Hoffmeister wird Freitags von Nachmittags Repetitionen über die Lehre vom Hufbes 2* halten und die praktischen Uebungen in den Schmieden täg * und Departements⸗Thierarzt 8S e 8 cn⸗ des Vormittags von 9 bis 11 Uhr und des Nachmittags 8g. 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht in den Pferde⸗Kran 2 ställen ertheilen. Außerdem wird derselbe Montags, Donnerstags und Freitags des Morgens von 6 bis 2 8 über gerichtliche Thierheilkunde und Veterinärpolizei ebe von 6 bis 8 und Sonnabend von 6 bis Uhr des Morgens

über Gestütkunde lesen. 8 8 1 Herr Lehrer und Kreis⸗Thierarzt M üller wird Mittwoch * 11 bis 12 und Donnerstag und Sonnabend von ö des Morgens über allgemeine Hausthierzucht und . lesen und an geeigneten Stunden diätetische und 2 Demonstrationen an den der T hierarzneischule gehörigen He thieren halten. 1 Ve zechacs 18 Kreis⸗Thierarzt und Repetitor Roloff wird E“ Stunden die Repetitionen über allgemeine aeaeeheas 1 ab„, den zweiten Theil der speziellen Patholos

Therapie und über den zweiten The 8 Lℳ und 1 berapie halten und den klinischen —* Aessers zeh⸗ Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß da d b

1 1 3 F Mi 8 s att- neuer Eleven nur einmal im Jahre und zwar zu ssn . findet, zum bevorstehenden Sommersemester keine 1

8

8

jegsmi ium. Abtheilung für das Invali griegsnitnistenün., d- h E“

recipirt werden, mit Ausnahme solcher Eleven, die schon auf aus