1865 / 85 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1851, Wiederherstellung des §. 35 des Statuts vom 10. Juni 1848 und zwar letztere mit einer Abänderung des letzten Satzes dieses Pa⸗ ragraphen, welche bestimmt, wie die Stellvertretung des Spezial⸗ direktors in Verhinderungsfällen geregelt und festgestellt werden soll.

Der entsprechende Zusatz zum §. 48 des Statuts vom 10. Juni 1848, durch welchen Zusatz die Regelung und Feststellung der Stellvertre⸗ tung des Spezial⸗Direktors in Verhinderungsfällen der gemeinsamen Beschlußfassung der Direction und des Verwaltungsraths über⸗

wiesen wird.

Die Legitimation der Erscheinenden wird nach dem Actienbuche (§. 9 des Statuts) geprüft. Abwesende koͤnnen sich durch andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. (§. 28 des Statuts.)

Breslau, den 6. April 1865.

Die Direction.

[985]

Arenbergsche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns unter Be⸗

am Samstag, den 29. April c., Morgens 11 Uhr,

zugnahme auf die §§. 31 seq. des Statuts zu der 8

im Hotel Sauer hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen. Esssen, den 1. April 1865. 8 Der Verwaltungsrath.

[1074] §. 28 des Gesellschafts⸗Statuts gemäß veröffentlichen wir hiermit die Namen der Verwaltungsraths⸗Mitglieder und ihrer Stellvertreter: a) Mitglieder: Herr Kaufmann Wilhelm Wolff, Berlin und Manchester, Vor⸗ sitzender. Geheimer Finanz⸗Rath Loewe, Berlin, Stellvertreter des Vor⸗ Vorsitzenden. Ober⸗Regierungs⸗Rath von Bockum⸗Dolffs, Gumbinnen. Rittergutsbesitzer, Staatsminister a. D. von Carlowitz auf Löwenstein bei Frankenstein. Kaufmann Ad. Carstanjen, Banquier, Coͤln. Kaufmann A. L. Cohn (Firma: Lion M. Cohn), Berlin. Banquier W. Conrad (Firma: Berliner Handelsgesellschaft), Berlin. Rittergutsbesitzer Graf zu Dohna auf Kl. Kotzenau. Rittergutsbesitzer, Landschafts⸗Rath a. D. Th. Eggert auf Weeskenhoff. Rittergutsbesitzer A. Förster auf Kontop. Geheimer Ober⸗Finanz⸗Nath Geim in Berlin. Rittergutsbesitzer und Mitglied des Landes⸗Oekonomie⸗Collegii Gerh. Geysmer auf Terranova. Banquier F. Gelpcke (Firma: Breest u. Gelpcke), Berlin. Rittergutsbesitzer von Hoevel auf Meseberg. ..““ Ritttergutsbesitzer, Amtsrath W. Jacobs auf Treskow. Rittergutsbesitzer A. Karbe auf Adamsdorf. ; Rittergutsbesitzer Graf Kleist⸗Nollendorf, Berlimn. Rittergutsbesitzer, Gerichts⸗Direktor a. D. A. Kuhlwein auf Louisa. Kaufmann, Stadtrath Aug. Morgenstern (Firma: Morgen⸗ stern u. Co.), Magdeburg. Rittergutsbesitzer, Geh. Staatsminister a. D. Graf Schwerin⸗ Putzar, Berlin. Banquier, Kommerzien⸗Rath Moritz Simon (Firma: J. Simon Wwe. u. Söhne), Königsberg i. Pr. Rittergutsbesitzer H. Stubenrauch auf Rostimnmng. Rentier von Valentini zu Berlin. Kaufmann Theod. Herrm. Veit (Firma: Ahrens u.2 Berlin. b) Stellvertreter: 11M1M“ Kommerzien⸗Rath Deneke, Magdeburg. Rittergutsbesitzer Ernst Freiherr von Eckardstein auf Proe Advokat⸗Anwalt E. Frings, Düsseldorf. Appellationsgerichts⸗Rath von Kraewel, Naumburg. Banquier Max Anton Wagener (Firma: Anhalt u. Wagener), Berlin. „» Banquier H. Zwicker (Firma: Gebr. Schickler), Berli Berlin, den 6. April 1865. . Der Verwaltungsrath

der Preußischen Hypotheken⸗Versiche

n.

Actien⸗Gesellschaft. Wilhelm Wolff. Löwe.

8 8 EI 8

1““

[1073] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am Donnerstag, den 4. Mai c, 4 Vormittags 10 Uhr, im Hotel Schmidt hierselbst Statt, wozu die Herren Actionaire höflichst einladet. u Essen, den 5. April 1865. 8 8 8 .,3 Ta Der Verwaltungsrath. e 19uS5

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Act ““ Gesellsch aft. ö““

Statuas FTheil 1865 1

114A“ 8 8 9 E1116

Thlr. 2,500,000. —. 1,002,400. —. 57,500. —. 1,123,536. 20. 12,619. 10. 89,231. 16. 55,18 ¼. 22. ö1“ Thlr. 4,862,910. 1.

ien⸗

Actien⸗Kapital.. 8 Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate..... Hypotheken⸗Depotscheine

Depositen und andere Obligos. Prämien⸗Einnahme.. .““ d Prämien⸗Reserve 11“ 1u“ Kapital⸗ und Schäden⸗Reserve ... Ueberschüsse...

Actien⸗Wechsel..

Effektenbestand...

Wechsel⸗Portefeuille

Lombard⸗Vorschüsse

Hypotheken, eigene.. für Depotscheine .....

Thlr. 1,855,875. 153,844. 330,519.

45,678.

57,500. 1,002,400. Depots ..... 1 1“ IWI1“ Debitoren E11u1““ 35,402. Cassa⸗ und Bankguthaben.. .“ Gründungs⸗Conto E11“ Agentur⸗ und Geschäfts⸗Unkosten .. 6,191. Inventar und Verschiedenes 44,881 . V. 17802 8 Die Hieeion. Hübner. Wolff. Geysmer.

Privatbank zu Gotha.

Monats⸗Uebersicht für Ende März Aitin a. Geprägtes Geld w. Thlr. 1,020,119 Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten..... 7,900. Wechsel⸗Bestände ..... 2,816,183. Lombard⸗Bestände. 231,200. Staatspapiere und Effekten .... v Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktivra 596,760. gassiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital . Thlr. 1,400,000. e4“ʒ »„ 2,492,440. 222,130. 576,552.

1865.

Depositen⸗Kapitalienn .. Guthaben in Rechnung .. Gotha, den 31. März 1865. Direction der Privatbank zu Gotha.

Kühn. Jockusch.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 1. April cr. ab wird für den Transport von unbearbeiteten oder rohbearbeiteten Steinen (execl. Marmor) in ganzen Wagen⸗ ladungen von mindestens 100 Ctr. ]

a) ein Tarif für direkte Sendungen von den Stationen Striegau der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Bunzlau und Göͤrlitz der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn nach sämmtlichen Stationen der Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn,

b) ein Tarif für direkte Sendungen von sämmtlichen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nach sämmtlichen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

nach dem Satze von 1 Pf. pro Ctr. und Meile und unter Zuschlag einer Expeditionsgebühr von 2 Thlr. pro 100 Ctr. eingeführt werden.] Exemplare des Tarifs ad a. sind bei den Güter⸗Expeditionen Bunzla und Görlitz, und Exemplar: des Tarifs ad b. bei sämmtlichen Güter⸗Expe der diesseitigen Bahn für den Preis von 1 Sgr. pro Stück zu haben. Berlin, den 29. März 1865. 1 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

W

Berlin, den 6. April. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auech 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Greosse Gerste 1 Thlr.

11“

12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. 1 Thir. 1 Sgr. 11 Pf., auch 26 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thfr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr. 8 185 Schock Stroh 11 Thh. 15 Sgr., auch 11 Thlr. und 10 Thlr. 5 Sgr. . Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und Feis 1 Sgr. 6 Pf. 1 Sg Pf. un

jahr 13 bez. u.

Hafer

82

1095

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 31. MHuin 418665.... 1858 ½ à 43 ½ N 1141424* 1 1n.“;

111“*“ Berlin, den 6. April 1865. I48 hHDie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berhner Getreldebörse

8

Weizen loco 45 60 Thlr. nach Qualität. 1

Roggen loco 35 36 ½ Thlr. nach Qualit. gefordert, Frühjahr 35 ½ bis 35 Thlr. bez. u. Br., 34 ½ Thlr. G., Mai-Juni 35 ¼ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni-Juli 36 ½ ¾ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juli- ugust 37 ½⅔ Thlr. bez., ¼ G., September-Oktober 38 ½¼ ½ ¼ Thlr. bez.“²2

Gerste, grosse und kleine 27 34 Thlr. pr. 1750 Pfd. HS

Hafer, loco 22 25 Thlr., pomm. 24 ½ ½ Thlr. ab Bahn bez., Lie- ferung pr. Frühjahr 22 ˖ Thlr. 8 Mai-Juni 22 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 23 ½8 Thlr. Br., Juli-August 24 Thlr. Br., August-September 24 ½ Thlr. Br., Sept.-Okt. 24 ½ Thlr. Br.

Erbsen, Kochaare 45 52 Thlr., Mittelwaare 46 ½ Thlr. pr. 2250 Pfd. bez., Futterwaare 42 45 Thlr.

Rüböl loco 12 Thlr. Br., April und April- Mai 114 1 58 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 11²321 1 Thlr. bez. u. G., ².) Br., Juni-Juli 12 ½ 12 Thlr. bez., September -Oktober 12 ½3 ½½2 Thlr. bez. u. G., Pr.

Leinöl loco 12 Thlr. Br. 8 Spiritus loco ohne Fass 135⁄1 Thlr. bez., April und April-Mai 13 ½ ¾ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 13 ½ 9⁄12à2¶ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni -Juli 13 21⁄ Thlr. bez. u. G., 415 Br., Juli-August 14 ¼ bis Thlr. bez. u. G., ¼ Br., August-September 14 ⁄¾24 Thlr. bez. u. G., 72 Br., September- Oktober 14 Thlr. bez. u. G., ¾ Br.

Weiren ruhiger. Von Roggen effektiv sind Umsätze von Belang nicht bekannt geworden, da das Angebot so wie die Nachfrage gleich schwach ist. Termine verfolgten auch heute die gestern angenommene w.eichende Tendenz, wozu hauptsächlich das schöne warme Wetter so wie die flauen auswärtigen Berichte im Verein mit Realisationen beige- tragen haben. Der Markt schliesst auch zu letzten Notirungen mit An- gebot. Hafer loco preishaltend. Termtne fast ohne Geschäft.

Rüböl gab gleichfalls weiter im Preise eine Wenigkeit nach. Die Haltung war hierfür wie für alle übrigen Artikel flau, der Verkehr ge- ring und Kündigungen dauern in kleinem Umfange fort. Gek. 600 Ctr. Spiritus-Preise wurden durch die erneuerten Anmeldungen ferner ge- drückt und fanden sich nur zu wesentlich fortgesetzten Forderungen Käufer im Markt, wobei es zu einem ziemlich regen Handel kam. Gek.

8

Breslau, 7. April, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 92 Br., 91 G.

Freiburger Stamm-Actien 143 ¾ bez. u. G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 169 ¾ ½ bez.; do. Litt. B. 149 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ½⅜ Br., 101 ½ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 63 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 90 ½¼ G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 82 bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 12 %2 Thlr. Br., ¼ G. Weizen, weisser 54— 73 Sgr., gelber 53 68 Sgr. Roggen 41—43 Sgr. Gerste 32— 36 Sgr. Hafer 25— 28 Sgr.

Bei fester Haltung blieben die Conrse der Eisenbahn- Actien im Allgemeinen gut behauptet, nur Warschau-Wiener stellten sich ca. 1 pCt. medriger, auch österreichische Effekten bei fester Haltung behauptet. A merikanische Anleihe, welche zu besseren Preisen eröffnete, schliesst Fest zu ges'r gen Coursen.

SsStettin, 7. April, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 56, Frühjahr 55 ¾ bez. u. Br., Mai- Juni 55 ½ bez., Juni-Juli 56 ½ Br., Juli-August 57 ½, September-Oktober 58 ¾ 58 bez. Roggen 34 ½ 35, Frühjahr 35 35, Mai-Juni 35 ½ bis 35 bez., Juni-Juli 86 bez. u. Br., Juli-August 37 ¼ bez., September- Oktober 38 ½ Br. Rüböl 12 Br., April- Mai 11 bez. u. Br., September- Oktober 10 114 12 bez. Spiritus 13 6 13 12, April 13 ¼ bez., Früh- r., Mai-Juni 13 ½ Br.

Hamburg, 6. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse ruhig, Rheinische Eisenbahn-Actien lebhaft. Russische Prämien-Anleihe 83 ⁄. Sehr schönes Wetter. 8g Tb

1““ E1ö““

2

(Schiuss-Course der offiziellen Börse.)

Schluss-Course: National-Anleihe 69 ½,. Oesterreichische Kredit- Actien 82 ½. Oesterreichische 1860er Loose 84 ½¼. 3 proz. Spanier 40 ¼¾. 2 ½proz. Spanier 39 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 106 ¼. Norddeutsehe Bank 116 ½. Rhein. Bahn 113 i. Nord- bahn 77 ¾ Finnländische Anleihe 83 ⅛. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 54 ½. Disconto 2 pCt.

Getreidemarkt sehr ruhig und ziemlich matt, Termine flau. Weizen April-Mai 5400 Pfd. netto 93 à 92 Bancothaler bezahlt, 92 ½ Br. 92 Gd. Roggen April-Mai 5100 Pfd. Brutto 78 ½ à 78 bez., 78 ½⅜ Br., 78 Geld. Oel Mai 25 ½, Oktober 25 ⅛. Kaffee matt. Zink ruhig.

Frankfuart a. M., 6. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Amerikaner höher eröffnend, sehliessen fest. Oesterr. Effekten fest. 1 3 Sehluss-Course: Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechsel 104 Br. Hamburger Wechsel 88 ¾ Br. Londoner Wechsel 119 ⅛. Pariser Wechsel 94 ¾ Br. Wiener Wechsel 107 ⅛. Finnländische Anleihe —. Neue 4 ½proz. Finnländ. Pfandbriefe 83 5. 1proz. Spanier —. 3 proz. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 59 ¾. Oester- reichische Bank-Antheile 851 Br. Oesterreichische Kredit-Actien 195 ½. Darmstädter Bank-Aetien 230. Meininger Kredit-Actien 101. Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Elisabetb-Bahn 120 ¾, Böhmische Westbahn-Actien 75 ½. Rhein-Nahe- Bahn 132 ½ Br. Ludwigshafen-Bexbach 148 ½ Br. Hessische Ludwigs- Bahn 135 ¾ Br. Darmstädter Zettelbank 252. 1854er Loose 78 ¾ Br. 1860er Loose 85 ½. 1864er Loose 95 ¼ Br. Badische Loose 53 Br. Kurhessische Loose 56 Br. Hesterreichisches National-Anlehen 68 ½¾.

5proz. Metalliques 63 ¼ Br. 4 proz. Metalliques 56 6 Br. E11“

mien, 6. April. (Wolffs Tel. Bur.) Matt, abwartennd. 5proz. Metalliques 70. 90. vproz. Metalliques —. 1854er Loose 87.50. Bank-Actien 794. 00. Nordbahn 179.50. National-Anlehen 76.80. Kredit-Aectien 182.50. Staats-Eisenbahn -Actien-Certifikate 192.60. Galizier 214.00. London 110.30. Hamburg 82.25. Paris 43.80. Böhmische Westbahn 164.25. Kreditloose 126.30. 1860er Loose 93.50. Lombardische Eisenbahn 240.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —. 8

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr die Haltung unentschieden und in Abwartung der Bundes-Abstimmun nur geringes Geschäft. Kredit-Actien 182.70, Nordbahn 179.30, 1860 er Loose 93.45, 1864er Loose 89.05, Staatsbahn 192.70, Galizier 214.25.

Amsterdun., 6. April, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäaft.

5proz. Metalliques Littr. B. 79 ⅞. 5 proz. Metalliques 60 72. 2 ½prez. Metalliques 30 72. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ½. Süber- anleihe 68 ½. 1proz. Spanier 41 ¼ 3 proz. Spanier 43. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 59. Holländische Integrale 62 ½. Mexikaner 26 Q⁄o.. 5proz. Stieglitz de 1855 81 ½. 5 prozent. Russen de 1864 91 ½. Petersburger Wechsel 1.51. Wiener Wechsel 104 ½.

(Wolffs Tel. Bur.)

Sardinier 78. Silber 60 ½.

London, 6. April, Nachmittags 4 Uhr. Schönes Wetter.

Consols 91 pro Mai. 1proz. Spanier 41 ¼. kaner 27. 5 proz. Russen 89 ½. Neue Russen 89 ½. kische Consols 54 ½¼. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 58.

Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Nach dem heutigen Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,902,605 Pfd. St. (Zunahme 951,285), der Baarvorrath 15,255,433 (Abnahme 103,566), die Notenreserve 8,149,045 (Abnahme 1,123,735) Pfd. Sterl. Heute sind 12,000 Pfd. St. in die

Bank geflossen. Liverpoonl, 6. April, Nachmittags 1 Uhr. Baumwolle: 3000 4000 Ballen Umsatz. middling fair Dhollerah 9,

Amerikanische 14 ½, fair Dhollerah 10 ½, ho middling Dhollerah 8, Bengal 5 ¾, Oomra 10 ¼, Pernam 14 ½, China 8 ½

Paris, 6. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse eröffnete in Folge des Steigens der Consols (% höber) in guter Stimmung, jedoch war das Geschäft nur gering. Auch beim Schluss war die Haltung fest und das Geschäft belebt. Consols von Mittags 1 Uhr waren in Liquidation 90 ½, pro Mai 91 gemeldet. 6

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.95. 4 ½proz. Rente —. Italienische 5proz. Rente 65.80. Italienisehe neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier 42 ½ 1proz. Spanier 41. Hesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 443.75. Credit mobilier-Actien 840.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 553.75.

Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige Bankausweis ergiebt eine Vermehrung der Vorschüsse auf Werthpapiere um 1 ⅛. des Noten- umlaufs um 21 ⅛, des Guthabens der Privaten um 8 Millionen Franes, und eine Verminderung des Portefeuilles um 12 ½, des Baarvorraths um 1 ½, des Guthabens des Schatzes um 47 ¾ Millionen Franes.

Mexi- Tür-

(Wolff's Tel. Bur.)

““ 8 8 8